DE3236309A1 - Einschlag-ueberzug - Google Patents

Einschlag-ueberzug

Info

Publication number
DE3236309A1
DE3236309A1 DE19823236309 DE3236309A DE3236309A1 DE 3236309 A1 DE3236309 A1 DE 3236309A1 DE 19823236309 DE19823236309 DE 19823236309 DE 3236309 A DE3236309 A DE 3236309A DE 3236309 A1 DE3236309 A1 DE 3236309A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
plastic
coating
metal layer
wrapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823236309
Other languages
English (en)
Inventor
Mitsuyoshi Sendai Miyagi Sato
Katsuhiko Miyagi Shibata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3236309A1 publication Critical patent/DE3236309A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/10Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
    • B44C1/14Metallic leaves or foils, e.g. gold leaf
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/005Removing selectively parts of at least the upper layer of a multi-layer article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/42Applications of coated or impregnated materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/22Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the process of coating
    • C23C14/24Vacuum evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24835Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including developable image or soluble portion in coating or impregnation [e.g., safety paper, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24851Intermediate layer is discontinuous or differential
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24802Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
    • Y10T428/24917Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including metal layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Beschreibung Einschlag-Überzug
10· Die Erfindung bezieht sich auf einen Einschlag-Überzug bzw. auf einen Urahüllungsfilm unter Verwendung eines Kunststoffschichtträgers sowie.auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Überzugs»
Kommerziell erhältliche Bandkassetten für die Verwendung in Kassettenbandrecordern oder dergl-. w.erden in Geschäften mit einem Einschlag-Überzug verpackt verkauft. Dieser Überzug enthält bzw..verwendet einen Kunststoffschichtträger. Um eine leichte visuelle Unterscheidung von anderen Waren sicherzustellen/ weist der Einschlag-Überzug im allgemeinen einen bedruckten Anzeigebereich auf, um einen Handelsnamen und notwendige Daten zu zeigen, die die Charakteristiken usw. kennzeichnen. Der Einschlag-Überzug für jegliche in Geschäften ausgestellte und verkaufte Artikel muß in einem zufriedenstellenden Zustand fertiggestellt sein, um das Erscheinungsbild der betreffenden Ware zu verbessern bzw, zu steigern, da das Aussehen der betreffenden Ware im eingeschlagenen bzw, umhüllten Zustand einen starken direkten Einfluß auf das Image bzw. Erscheinungsbild hat.
Typische geeignete Materialien für die Herstellung von Einschlag-Überzügen für Bandkassetten umfassen transparente Kunstharze oder Kunststoffe, wie Polypropylen, wobei ein Anzeigebereich in der jeweiligen Schicht gebildet ist, wobei ein Bedrucken mit einer Vielzahl von Farben
3236303
erfolgt, so daß günstige Effekte im Hinblick auf das Design usw. erreicht sind. Durch Ausnutzen der thermischen Kontraktions- bzw. Zusammenziehungseigenschaft des Kunststoffes wird überdies ein festverpackter Zustand dadurch erreicht, daß sich der Einschlag-Überzug auf das Verpacken hin zusammenzieht.
Bei der Erzielung eines angemessen festen Zustande in Verbindung mit dem Einschlag-Überzug durch eine derartige thermische Zusammenziehung existiert die Möglichkeit der Deformierung des bedruckten Anzeigebereichs, wobei diese Deformierung bei dem Einschlag-Überzug während der thermischen Zusammenziehungs-Eehandlung auftritt. Insbesondere dann, wenn ein feines Aussehen dadurch zu erzielen ist, daß ein .metallischer Glanz in dem bedruckten Anzeigebe-• reich hervorgerufen wird, ist ein aus einer derartigen thermischen Zusammenziehung sich ergebender schädlicher Einfluß beträchtlich. Bei den bisher bekannten Anordnungen wird ein Warmprägen ausgeführt, um einen metallischen Glanz an einem Kassettenband-Überzugseinschlag aufzubringen. Es sind jedoch einige unvermeidbare Probleme vorhanden, einschließlich der Abweichung der Prägeposition aufgrund einer Nachbehandlung, einer Beschränkung des Prägebereichs, einer Verschlechterung des Glanzes infolge der thermischen End-Zusammenziehung, von Schwierigkeiten hinsichtlich der beständigen Abgabe von Produkten mit einer zufriedenstellenden Umhüllung und eines Anstiegs der Produktionskosten.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Einschlag-Überzug zu schaffen, der einen fest verpackten Zustand zu erzielen gestattet.
Ferner soll ein Einschlag-Überzug mit einem bedruckten Anzeigemuster geschaffen werden, w.elches einen metallischen Glanz zeigt.
3236308
Darüber hinaus soll ein Einschlag-Überzug geschaffen werden, bei dem ein bedrucktes Anzeigemuster frei von einer Glanzbeschädigung gemacht sein soll, und zwar unabhängig von einer thermischen'Zusammenziehungs-Behandlung.
Schließlich soll ein Verfahren zur Herstellung eines Einschlag-Überzugs geschaffen werden, der ein verbessertes Anzeigerauster aufweist, welches frei von Glanzbeschädigungen gemacht ist, und zwar unabhängig von einer thermisehen Zusammenziehungs-Behandlung.
Gelöst wird die vorstehend' aufgezeigte Aufgabe durch die in den. Patentansprüchen erfaßte Erfindung.
Gemäß einem Versuch, die oben aufgezeigten Probleme zu eliminieren, schafft die vorliegende Erfindung einen neuen Einschlag-Überzug, der sich-·dazu eignet, einen fest verpackten Zustand zu erzielen, indem die thermische Zusammenziehungseig.enschaft des Kunststoff schichttragers ausgenutzt wird. Der Einschlag-Überzug gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt einen Kunststoffschichtträger, auf dessen Rückseite eine Verankerungs-Überzugsschicht durch Überziehen mit einem Kunststoff in einem gewünschten Muster gebildet ist. Auf der Verankerungs-Überzugsschicht ist eine Farbschicht eines gewünschten Musters gebildet. Auf der betreffenden Farbschicht ist eine verdampfte Metallschicht in einer solchen Weise abgelagert, daß sie gleich der Form der Verankerungs-Überzugsschicht ist. Auf der Rückseite des Kunststoffschichttragers sind zumindest ein Anzeige- bzw. Abbildungsmuster der Farbschicht, die durch die.verdampfte Metallschicht mit einem Metallglanz versehen ist, und ein weiteres Anzeige- bzw. Abbildungsmuster der verdampften Metallschicht gebildet. Der Kunststoffschichtträger weist thermische Zusammen-Ziehungseigenschaften auf, und die verdampfte Metallschicht verleiht dem bedruckten Anzeigemuster einen Metallglanz.
Anhand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend beispielsweise näher erläutert.
Fig. 1 zeigt in einer Perspektivansicht die Außenansicht einer Bandkassette, die mit einem Einschlag-Überzug gemäß der Erfindung verpackt ist.
Fig. 2 zeigt in einer Draufsicht den Einschlag-Überzug gemäß Fig. 1 im nicht gefalteten Zustand, wobei der betreffende Überzug von seiner Betrachtungsseite her veanschaulicht ist.
Fig. 3 zeigt schematisch die Grundstruktur, einer Vorrichtung, die zum Bedrucken des Einschlag-Überzugs gemäß Fig. 1 geeignet ist.
Fig. 4(A) bis 4(E) veranschaulichen die Herstellungsschritte zur Herstellung des Einschlag-Überzugs, . wobei Fig. 4(A) in einer Rückansicht einen Schichtträger veranschaulicht, der mit einer Verankerungs-Überzugssicht überzogen ist, wobei Fig. 4(B) in einer Rückansicht den betreffenden Überzug mit einer Farbschicht veranschaulicht, wobei Fig. 4(C) in einer Rückansicht den betreffenden Überzug mit einer Wasserfarbenschicht veranschaulicht, wobei Fig. 4(D) eine Schnittansicht des Überzugs mit einer verdampften Metallschicht veranschaulicht und wobei Fig. 4(E) in einer Schnittansicht den Überzug nach einem Spülschritt veranschaulicht. Fig. 5 zeigt in einer perspektivischen Außenansicht eine Rolle eines Einschlag-Überzugs, der beispielsweise durch die einzelnen angegebenen Verfahrensschritte hergestellt ist.
30
Im folgenden wird die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im einzelnen erläutert. Bei einem Einschlag-Überzug 10, der für die Verpackung einer Bandkassette verwendet wird, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, wird ein bedruckter Änzeigebereich mit einem gewünschten Muster, wie · es im nicht gefalteten Zustand in Fig. 2 veranschaulicht
■ · O O Λ β
323630:
ist,· durch den weiter unten noch näher zu beschreibenden Prozeß gebildet» Das betreffende Anzeigemuster wird dabei auf der Rückseite eines Filmträgers 11 gebildet, der aus einem transparenten Kunststoff, wie aus Polypropylen besteht und der thermische Zusammenziehungseigenschaften aufweist. Gemäß Fig* 2 ist ein transparentes Fenster 12 gebildet, welches eine sichtbare Erkennung eines eingeschlagenen Gegenstands oder einer Bandkassette ermöglicht. Mit 13 ist der Name eines Herstellers usvj« bezeichnet« Diese Angaben sind·in dem Transparentfenster 12 mit nicht transparenter schwarzer Farbe aufgedruckt» Ein transparenter Wärmeabdichtungsbereich- 14, der durch Wärme bei der Einschlag- bzw. Umhüllungszeit abzudichten ist, ist längs der Umfangskante des' Einschlag-Überzugs 10 in einer Länge gebildet, die einer Bandkassette entspricht» Die Zeichen 15 kennzeichnen den Typ oder dergl. der einzuschlagenden bzw« zu umhüllenden Bandkassette; die betreffenden Zeichen werden in Silber angezeigt, bei dem es sich um die Grundfarbe einer verdampften Metallschicht 25 handelt, die durch Vakuumaufdampfen von Aluminium niedergeschlagen ist. Ein Datenanzeigebereich 16 gibt notwendige Daten an, die mit schwarzer Farbe auf einem Silberuntergrund aufgedruckt sind. Mit Ausnahme des transparenten Fensters 12, des Wärmeabdichtungsbereiches 14, der Zeichen 13, 15 und des Datenanzeigebereichs 16 ist der Rest ein nicht transparenter brauner Teil 17 mit einem metallischen Glanz. Durch Strichpunktlinien 18A, 18B, 18C, 18D, 18E und 18F sind in Fig. 2 lediglich Faltlinien für die Umhüllung bzw. das Einschlagen bezeichnet* Die betreffenden Linien sind tatsächlich nicht auf die Schicht 10 aufgedruckt«
Nach dem Bedrucken, welches mittels einer Vorrichtung 10 gemäß Fig. 3 ausgeführt wird, wird der Einschlag-Überzug 10 durch Vakuum-Aufdämpfen und ferner durch Spülen mit •35 Wasser behandelt, um gereinigt zu werden» Dies bedeutet, daß bei der Vorrichtung gemäß Fig« 3 die Rückseite des
Filmträgers 11, der von einer ersten Rolle oder Abgaberolle 31 vorbewegt wird, mit einem Kunststoff in einem ersten Druck- bzw. Bedruckungsblock 32 überzogen wird, allerdings mit Ausnahme des transparenten Fensters 12 und des Wärmeabdichtungsbereiches 14, wie dies Fig. 4(A) veranschaulicht, so daß. auf dein betreffenden Überzug eine Verankerungs-Überzugsschicht 21 gebildet ist. Anschließend werden nach dem Trocknen der Verankerungs-Überzugsschicht 21 die Zeichen 13 und der Datenanzeigebereich mit Farbe in einem zweiten Bedruckungsblock gedruckt, und ferner wird der nicht-transparente Teil 17 mxt brauner Farbe bedruckt, um eine Farbschicht 23 zu bilden, wie dies in Fig.4(B) veranschaulicht ist. Im nächsten Schritt nach dem Trocknen der Farbschicht 23 werden das transparente Fenster 12 und der Wärmeabdichtungsbereich 14 mit einer Wasserfarbe in einem dritten Bedruckungs-Block 34 überzogen, um eine Wasserfarbenschicht 24 zu bilden, wie dies in Fig. 4(c) veranschaulicht ist. Der so durch die ersten drei Bedrukkungsblöeke 32, 33 und 34 verarbeitete Überzugs- bzw. Schichtträger 11 wird auf eine zweite Rolle oder Aufwickelrolle 35 nach dem Trocknen der Wasserfarbe aufgewickelt .
Nach Ausführen der obigen Bedruckungsschritte wird eine Vakuumaufdampfung von Aluminium auf der gesamten Rückseite des Schichtträgers 11 vorgenommen, um eine verdampfte Metallschicht 25 zu bilden, wie dies in Fig. 4(d) veranschaulicht ist. Danach wird der Schichtträger 11 durch eine Strahlspülung behandelt, so daß, wie in Fig. 4(e) veranschaulicht,die verdampfte Metallschicht 25 zusammen mit der Wasserfarbenschicht 24, die in'dem transparentem Fenster 12 und in dem Wärmeabdichtungsbereich 14 gebildet ist, beseitigt wird, wodurch der Einschlag-Überzug 10 gemäß Fig. 2 gebildet ist.
Der so erhaltene Einschlag-Überzug 10 weist auf der Rückseite des Schichtträgers 11 eine Vielzahl von zusammenhängenden Mustern auf, die jeweils einer Bandkassette entsprechen, wie dies in Fig. 5 veranschaulicht ist. Nachdem die Bandkassette mit der Schicht bzw. dem Überzug 10 umwickelt ist, die bzw. der längs der Strichpunktlinien 18A, 18B, 18C, 18D, 18E und 18F gefaltet ist, werden die überlappenden ¥ärmeabdichtungsbereiche 14 thermisch miteinander verschweißt, indem eine Wärme von 200° C oder so während einer Zeitspanne von 0,5 s angewandt wird. Anschließend wird die mit dem Einschlag-Überzug 10 verpackte Bandkassette etwa zwei Sekunden in einer Atmosphäre von etwa 200 C erwärmt, so daß der Einschlag-Überzug 10 sich thermisch
1"5 zusammenzieht, wodurch der Einschlag bzw. die Umhüllung der Bandkassette angemessen dicht gemacht wird, wie dies in Fig. 1 veranschaulicht ist.
Bei dem Einschlag-Überzug 10, der durch die vorstehend beschriebenen Schritte hergestellt worden ist, ist der nicht-transparente Teil I7 aus der braunen Farbschicht 23 mit einem metallischen Glanz gebildet, die durch die . verdampfte Metallschicht 25 hervorgerufen wird. Die Zeichen 15 und der Hintergrund des Datenanzeigebereichs sind in Silber dargestellt, und zwar durch die verdampfte Metallschicht "25·- Dadurch ist ein bemerkenswert großartiges Aussehen gegeben. Darüber hinaus kann die verdampfte Metallschicht 25 mit Sicherheit von dem transparenten" Fenster 12 und dem ¥ärmeabdichtungsbereich 14 in dem Abspülschritt beseitigt werden. Darüber hinaus ist beim thermischen Zusammenziehungsschritt, der zur" Erzielung eines festen Zustands ausgeführt wird, die Farbschicht 23 oder die verdampfte Metallschicht 25 > die auf der Verankerungs-Überzugsschicht 21 gebildet ist, weitgehend frei von einem Abblättern oder einer Deformation , und zwar unabhängig von der thermi-
-loschen Zusammenziehung des Schichtträgers 11, so daß es möglich wird, einen zufriedenstellenden Umhüllungszustand bei einer höheren Abgaberate und bei niedrigen Kosten im Vergleich zu dem bisher bekannten Verfahren mit heißer Prägung zu erzielen.
Es sei darauf hingewiesen, daß durch die Bereitstellung • eines Verbindungsteiles 25A für die Verbindung der Muster der Bandkassette - wie dies in Fig. 5 teilweise veranschaulicht ist - die auf der Rückseite des Schichtträgers 11 abgelagerte verdampfte Metallschicht 25 als Erdungsbahn für jegliche statische Elektrizität ausnutzbar ist, die während des Einschiagens bzw. Umhüllens der Bandkassette erzeugt.wird.
Patentanwalt
.■A4- .
Leersei t

Claims (4)

  1. Dipl.-Ing. H. MITSCHERLICH D-BODO M DNCH"EFi 2T
    Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN Steinsdorfstraße 10
    Dr. rer. not. W. KÖRBER <§> (089) ' 29 66 84 D ipl.-I η g. J. SCHMIDT-EVERS
    PATENTANWÄLTE
    ' 30. September 1982
    SONY CORPORATION
    7-35 Kitashinagawa 6-chome
    Shinagawa-ku
    Tokio, Japan
    Patentansprüche
    1 .1 Einschlag-Überzug aus einem Kunststoffschichtträger, dadurch gekennzeichnet, daß eine Verankerungs-Überzugs schicht (21 ) dadurch gebildet ist, daß die Rückseite des Schichtträgers (Ti) mit einem Kunststoff in der Form eines gewünschten Musters überzogen ist,
    daß eine Farbschicht (23) in einem gewünschten Muster auf der Verankerungs-Überzugsschicht (21) gebildet ist,
    und daß auf der Farbschicht (23) eine verdampfte Metallschicht (25) derart gebildet ist, daß sie in der Form gleich der Verankerungs-Überzugsschicht (21) ist.
  2. 2. Einschlag-Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schichtträger (11) aus einem transparenten ■ Kunststoff mit einer thermischen Kontraktionseigenschaft besteht.
  3. 3. Einschlag-Überzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß zumindest ein Darstellungsrauster der Farbschicht (23) mit einem metallischen Glanz durch die verdampfte Metallschicht (25) versehen wird und daß ein weiteres Darstellungsmuster der betreffenden Metallschicht auf der Rückseite des Kunststoffschichttragers (11) gebildet ist.
  4. 4. Einschlag-Überzug nach Anspruch 1, dadurch qekenn-
    zeichnet, daß die verdampfte Metallschicht (25) zunächst auf der gesamten Rückseite des Kunststoffschichttragers (11) durch Vakuum-Aufdampfen abgelagert und dann mit Wasser ausgespült wird, um einen nicht benötigten Schichtbereich derart zu entfernen, daß dieser in der Form gleich der Verankerungs-Überzugsschicht (21) ist.
    5· Einschlag-Überzug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Wasserfarbenschicht (24) entsprechend dem nicht benötigten Bereich der verdampften Metallschicht (25) zuvor auf der Rückseite des Kunststoffschichttragers (11) gebildet wird und daß der nicht benötigte Bereich der betreffenden Metallschicht (25) in dem Abspülschritt zusammen mit der Wasserfarbenschicht (24) beseitigt wird.
DE19823236309 1981-10-15 1982-09-30 Einschlag-ueberzug Withdrawn DE3236309A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56164569A JPS5865654A (ja) 1981-10-15 1981-10-15 包装用フイルム体及びその製造方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3236309A1 true DE3236309A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=15795653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823236309 Withdrawn DE3236309A1 (de) 1981-10-15 1982-09-30 Einschlag-ueberzug

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4507352A (de)
JP (1) JPS5865654A (de)
KR (1) KR840001062A (de)
DE (1) DE3236309A1 (de)
FR (1) FR2515193A1 (de)
GB (1) GB2107361B (de)
IT (1) IT1152536B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715640A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Helmuth Schmoock Folie mit mindestens einer ein sichtfenster aufweisenden metallisierten oberflaeche sowie verfahren und vorrichtung zur ihrer herstellung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60104387A (ja) * 1983-11-10 1985-06-08 Dainippon Printing Co Ltd ポリプロピレン樹脂製ビデオテ−プカセツト用ケ−スへのオフセツト印刷方法
FR2557509B1 (fr) * 1983-12-30 1989-09-29 Oike Kogyo Kk Feuille pour apposition de marque
US4725478A (en) * 1985-09-04 1988-02-16 W. R. Grace & Co. Heat-miniaturizable printed circuit board
US4896769A (en) * 1985-12-06 1990-01-30 Richard Merzon Coded storage display tray
EP0242457A1 (de) * 1986-04-17 1987-10-28 Nihon Tokkyo Kanri Company Limited Methode zum Herstellen eines Musters oder Darstellung durch Entfernen eines vorher bestimmten Teiles oder Teilen eines metallischen Films
US5084283A (en) * 1988-05-06 1992-01-28 Viskase Corporation Food casing for making indicia bearing food products
US4917924A (en) * 1988-12-16 1990-04-17 Viskase Corporation Food body with surface color indicia
JPH0257138A (ja) * 1988-05-06 1990-02-26 Viskase Corp 標識を有する食品を製造するための食品ケーシング、ケーシングの製造方法、ケーシングの充填法、及び標識を有する食品
JPH03100426U (de) * 1989-10-14 1991-10-21
US5106126A (en) * 1990-11-29 1992-04-21 Longobardi Lawrence J Process printed image with reflective coating
US5510165A (en) * 1992-06-30 1996-04-23 Sony Corporation Thin film wrapping for cassette case
US5635283A (en) * 1994-09-23 1997-06-03 Signs & Glassworks, Inc. Trading card with iridescent substrate
IT1320121B1 (it) * 2000-11-29 2003-11-18 Mipa S P A Processo per la preparazione di film plastici stampati e parzialmentemetallizzati.
ITMI20021150A1 (it) * 2002-05-28 2003-11-28 Mipa S P A Processo per la preparazione di film plastici parzialmente metallizzati e stampati

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3003892A (en) * 1957-10-17 1961-10-10 Eastman Kodak Co Method of marking polyethylene and resultant article
DE1160208B (de) * 1958-07-01 1963-12-27 Tdk Electronics Co Ltd Schutzhuelle fuer den Versand eines blattfoermigen Magnetogrammtraegers
US3081571A (en) * 1959-09-18 1963-03-19 Grace W R & Co Method of decorating heat shrinkable, irradiated, biaxially oriented polyethylene
US3494818A (en) * 1965-10-15 1970-02-10 Black & Decker Mfg Co Flexible metal-coated printed label or rolled tape
US3463651A (en) * 1967-09-19 1969-08-26 Rubin Warsager Multicolor surface decoration and process for producing same
US3725184A (en) * 1971-02-04 1973-04-03 Addressograph Multigraph Coated vinyl film
US3912842A (en) * 1973-02-20 1975-10-14 William M Swartz Article of manufacture
JPS586687Y2 (ja) * 1978-06-05 1983-02-04 株式会社麗光 光輝性図柄を有する熱収縮性フイルム
US4242378A (en) * 1979-03-29 1980-12-30 Reiko Co., Ltd. Method of making a decorated film with a metal layer in the form of a given pattern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715640A1 (de) * 1987-05-11 1988-11-24 Helmuth Schmoock Folie mit mindestens einer ein sichtfenster aufweisenden metallisierten oberflaeche sowie verfahren und vorrichtung zur ihrer herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2107361A (en) 1983-04-27
JPH0259055B2 (de) 1990-12-11
FR2515193A1 (fr) 1983-04-29
GB2107361B (en) 1985-05-30
IT8223137A0 (it) 1982-09-06
IT1152536B (it) 1987-01-07
US4507352A (en) 1985-03-26
KR840001062A (ko) 1984-03-28
JPS5865654A (ja) 1983-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3236309A1 (de) Einschlag-ueberzug
DE3308831A1 (de) Verfahren zum herstellen einer erkennbaren lichtbeugenden struktur und danach hergestellter lesbarer aufzeichnungstraeger
DE4025296A1 (de) Blatt zur erzeugung eines hologramms und verfahren zu dessen herstellung
EP0810925B1 (de) Sicherheitsdokument mit einem sicherheitselement und verfahren zu dessen herstellung
EP1503903B1 (de) Sicherheitselement mit metallbeschichtungen
EP0123163B1 (de) Ausweiskarte und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0768957B2 (de) Prägefolie, insbesondere heissprägefolie mit dekorations- oder sicherungselementen
DE2741429C3 (de) Magnetischer Aufzeichnungsträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2752337A1 (de) Magnetkarte und verfahren zu ihrer herstellung
EP1894736B1 (de) Sicherheitselement mit farbkippender Motivschicht und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2205095A1 (de) Schichtkörper, insbesondere Druckkarte, und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3260302A1 (de) Optisch variables sicherheitselement
CH625161A5 (de)
DE69930156T2 (de) Replikationsverfahren für ein oberflächen-relief und ein produkt mit einem reliefdruck
DE102013019943A1 (de) Sicherheitselement mit magnetisch ausrichtbaren Magnetpigmenten und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0477535B1 (de) Mehrschichtiger Datenträger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3535398A1 (de) Verfahren zum bilden einer dekorativen schicht auf einer unterlage mit reliefstruktur
DE2135487C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines moireartig schillernden Flächenmusters sowie Gegenstand mit einem derartigen Flächenmuster
EP1332052A1 (de) Verfahren zur erzeugeng eines sicherheitsmerkmals sowie diesbezüglich ausgestattetes printmedium
EP0675006B1 (de) Transfermaterial zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände
WO2022033653A1 (de) Langgestrecktes sicherheitselement und herstellungsverfahren eines langgestreckten sicherheitselements
DE112019003565T5 (de) Optisches fälschungssicheres Element und Herstellungsverfahren hierfür und optisches fälschungssicheres Produkt
DE4239974C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckereierzeugnisses
DE3034935A1 (de) Weiche packung fuer zigaretten o.ae. artikel
DE69819918T2 (de) Holographischer Duplexfilm

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee