DE3234683A1 - Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors - Google Patents

Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors

Info

Publication number
DE3234683A1
DE3234683A1 DE19823234683 DE3234683A DE3234683A1 DE 3234683 A1 DE3234683 A1 DE 3234683A1 DE 19823234683 DE19823234683 DE 19823234683 DE 3234683 A DE3234683 A DE 3234683A DE 3234683 A1 DE3234683 A1 DE 3234683A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
motor
fed
current motor
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823234683
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Kleindieck (FH), 7140 Ludwigsburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823234683 priority Critical patent/DE3234683A1/de
Publication of DE3234683A1 publication Critical patent/DE3234683A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Messung der Drehzahl
  • eines Gleichstrommotors Stand der Technik Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach der Gattung des Hauptanspruchs.
  • Es sind bereits Verfahren dieser Art bekannt, die einen mit der Antriebswelle des Gleichstrommotors gekoppelten, induktiv oder nach dem WirbelstromprinziS arbeitenden Geber verwenden. Diese Verfahren haben aber den chteil, daa durch den Geber der Gleichstrommotor belastet wird und dadurch dessen Drehzahl erniedrigt wir. erde 15 die Geberanordnung aufwendig und teuer.
  • Vorteile der Erfindung Das erfindungsgemäße Verfahren mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den 5Fcrteil, daß keinerlei Eingriffe am Motor erforderlich sind, daß die Belastung des Gleichstrommotors durch den Geber vernachlässigbar klein ist und daß deshalb lie Drehzahl es Gleichstrommotors praktisch nicht verändert wird.
  • In den Unteransprüchen 2 und 3 ist eine besonders vorteilhafte Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach dem Haupt anspruch angegeben.
  • Zeichnung Anhand der Zeichnung wird die Erfindung näher erläutert.
  • Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels In der Figur ist eine Einrichtung zur Messung der Drehzahl eines als Gleichstrommotor ausgebildeten Startermotors 10 dargestellt, dessen Antriebswelle an die Antriebswelle einer Brennkraftmaschine angekoppelt ist.
  • Zur Messung der Drehzahl des Startermotors 10 werden die Spannungsspitzen, die durch die Kommutierung im Motor 10 induziert werden, an der mit dem Pluspol 11a der Kraftfahrzeugbatterie verbundenen Eingangsklemme 11 des Motors 10 abgenommen. Die Frequenz dieser Spannungsspitzen wird zu einem analogen, zur Motordrehzahl n proportionalen Signal verarbeitet, das dem Anzeigeinstrument 12 zugeleitet wird. Hierzu ist an die Eingangsklemme 11 der eine Belag eines Kondensators 13 angeschlossen, der den Gleichspannungsanteil des an der Eingangsklemme 11 anliegenden Signals abblockt. Die an dem anderen Belag des Kondensators 13 verbleisenden, zur Drehzahlerfassung dienenden Spannungsspitzen werden durch einen stark übersteuernden Verstärker 14 in eine Folge von Impulsen mit annähernd rechteckigem Verlauf umgewandelt. Diese Impulse werden an den Eingang eines Schmitt-Triggers 15 gelegt, dessen rechteckförmige Ausgangsimpulse über eine monostabile Kippstufe 16 einem Integrierglied 17 zugeCilhrt werden. Am Ausgang des Integriergliedes 17 liegt das analoge, der Motordrehzahl n proportionale Signal an, das dem analogen Anzeigeinstrument 12 zugeführt wird.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Einrichtung ist folgende: Während ich der Anker des Startermotors 10 dreht, wird in seinen Leitern bei jeder Umdrehung der Strom mehrmals (entsprechend der Anzahl der Lamellen) gewendet. Durch diese sich jeweils in einem sehr kurzen eitintervall abspielende Stromwendung werden Spannungsspitzen induziert, deren Frequenz proportional zur Motordrehzahl n ist. An der mit der Bürste 10 a verbundenen Klemme 11 wird das die Spannungsspitzen enthaltende Signal abgegriffen. Der Gleichspannungsanteil dieses Signals wird mit dem Kondensator 13 abgeblockt. In dem stark übersteuernden Verstärker 14 wird eine annähernd rechteckförmige Spannung erzeugt. Der Schmitt-Trigger 15 sorgt für klare Schaltzuztände, um die nachfo2gende monostabile Kippstufe 16 anzustoßen. Der Ausgangsimpuls der monostabilen Kippstufe 16 besitzt eine genau definierte Impulsdauer, die kürzer sein muß als die Zeitspanne zwischen den aufeinanderfolgenden Impulsen. Die in der Zeiteinheit auftretende Zahl der Impulse (Häufigkeit) wird In dem Tntegrierglied 7 in eine Signalspannung umgewandelt, die proportional zu dieser Häufigkeit und damit proportional zur Motordrehzahl n ist.
  • Dieses Ausgangssignal des Integriergliedes 17 wird dem Spannungsmesser 12 zugeleitet, der damit eine der Motordrehzahl proportionale Anzeige liefert.
  • Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß es die Drehzahlmessung an dem schwer zugänglichen Anker des Startermotors berührungslos und ohne Beeinflussung der Drehzahl dieses Ankers mit hoher Auflösung ermöglicht, da die für die Drehzahlerfassung herangezogene Frequenz der Spannungsspitzen gleich der Drehzahl multipliziert mit der Lamellenzahl ist.

Claims (3)

  1. Ansprüche Verfahren zur Messung der Drehzahl (n) eines Gleichstrommotors t10), dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsspitzen, die durch die Kommutierung im Motor (10) induziert werden, an einer Eingangsklemme (11) des Motors (10) abgenommen werden und daß deren Frequenz Ckn) zu einem analogen, zur Motordrehzahl Cn) proportionalen Signal verarbeitet wird, das einem Anzeigeinstrument (12) zugeleitet wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der genannten Eingangsklemme (11) des Gleichstrommotors (io) der eine Belag eines Kondensators (13) angeschlossen ist, der den Gleichspannungsanteil des dort anliegenden Signais abblockt, daß die an dem anderen Belag des Kondensators (13) verbleibenden, zur Drehzahlerfassung dienenden Spannungsspitzen durch einen stark übersteuernden Verstärker (14) in eine Folge von Impulsen mit annähernd rechteckigem Verauf umgewandelt werden, die an den 7 gang eines Schmitt-Triggers (15) gelegt werden, dessen rechteckförmige Ausgangsimpulse einem Integrierglied (17) zugeführt werden, an dessen Ausgang das analoge, der Motordrehzahl (n) proportionale Signal erscheint, das dem analogen Anzeigeinstr'lment (19) zugeführt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schmitt-Trigger (15) und das tntegrierglied (17) eine monostabile Kippstufe (16) geschaltet ist.
DE19823234683 1982-09-18 1982-09-18 Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors Withdrawn DE3234683A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234683 DE3234683A1 (de) 1982-09-18 1982-09-18 Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823234683 DE3234683A1 (de) 1982-09-18 1982-09-18 Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3234683A1 true DE3234683A1 (de) 1984-03-22

Family

ID=6173592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823234683 Withdrawn DE3234683A1 (de) 1982-09-18 1982-09-18 Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3234683A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536227A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur drehzahlmessung an einer drehfeldmaschine
DE3543941A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Siemens Ag Verfahren zum ermitteln der drehzahl einer noch drehenden drehfeldmaschine
EP0287852A2 (de) * 1987-04-09 1988-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Drehzahlerfassung einer elektrischen Maschine
EP0310892A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Messung des Schlupfes elektrischer Induktionsmaschinen
EP0333572A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-20 Jaeger Vorrichtung zum Formatieren und Auswerten der von einem Gleichstrommotor generierten Induktionsströme, insbesondere zur Positionsregelung
US4890058A (en) * 1987-10-03 1989-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for measuring the slip of electric induction motors
US5172048A (en) * 1989-12-18 1992-12-15 Fiat Auto S.P.A. Device for measuring the number of revolutions of the shaft of a permanent magnet electric motor
DE4412028A1 (de) * 1994-02-11 1995-10-12 Chen Tse Hsing Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fensters mit elektrischem Scheibenheber für ein Kraftfahrzeug
DE19602362A1 (de) * 1996-01-24 1997-07-31 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Kommutatormotors
WO1998023967A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur kontinuierlichen erfassung einer drehzahl von elektromotoren sowie eine anordnung zur durchführung des verfahrens
WO2000019213A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 Danfoss A/S Device for determining the position of a battery operated control motor with commutator
EP1324049A2 (de) * 2001-12-18 2003-07-02 Johnson Electric S.A. Verfahren zur Motorgeschwindigkeitsmessung
DE19915877B4 (de) * 1999-04-08 2008-11-13 Hkr Climatec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536227A1 (de) * 1985-08-19 1987-02-26 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur drehzahlmessung an einer drehfeldmaschine
DE3543941A1 (de) * 1985-12-12 1987-06-19 Siemens Ag Verfahren zum ermitteln der drehzahl einer noch drehenden drehfeldmaschine
EP0287852A2 (de) * 1987-04-09 1988-10-26 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Drehzahlerfassung einer elektrischen Maschine
EP0287852A3 (de) * 1987-04-09 1989-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Anordnung zur Drehzahlerfassung einer elektrischen Maschine
US4890058A (en) * 1987-10-03 1989-12-26 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for measuring the slip of electric induction motors
EP0310892A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-12 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung zur Messung des Schlupfes elektrischer Induktionsmaschinen
EP0333572A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-20 Jaeger Vorrichtung zum Formatieren und Auswerten der von einem Gleichstrommotor generierten Induktionsströme, insbesondere zur Positionsregelung
FR2628906A1 (fr) * 1988-03-15 1989-09-22 Jaeger Dispositif de mise en forme et d'exploitation des ondulations de courant d'induit generees par un moteur a courant continu, notamment pour commande de positionnement
US5172048A (en) * 1989-12-18 1992-12-15 Fiat Auto S.P.A. Device for measuring the number of revolutions of the shaft of a permanent magnet electric motor
DE4412028A1 (de) * 1994-02-11 1995-10-12 Chen Tse Hsing Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fensters mit elektrischem Scheibenheber für ein Kraftfahrzeug
DE19602362A1 (de) * 1996-01-24 1997-07-31 Teves Gmbh Alfred Schaltungsanordnung zur Bestimmung der Drehzahl eines Kommutatormotors
WO1998023967A1 (de) * 1996-11-22 1998-06-04 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur kontinuierlichen erfassung einer drehzahl von elektromotoren sowie eine anordnung zur durchführung des verfahrens
WO2000019213A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 Danfoss A/S Device for determining the position of a battery operated control motor with commutator
DE19844330B4 (de) * 1998-09-28 2012-04-05 Danfoss A/S Einrichtung zur Bestimmung der Stellung eines batteriebetriebenen Stellmotors mit Kommutator
DE19915877B4 (de) * 1999-04-08 2008-11-13 Hkr Climatec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Drehzahl eines Gleichstrom-Kommutatormotors
EP1324049A2 (de) * 2001-12-18 2003-07-02 Johnson Electric S.A. Verfahren zur Motorgeschwindigkeitsmessung
EP1324049A3 (de) * 2001-12-18 2004-05-26 Johnson Electric S.A. Verfahren zur Motorgeschwindigkeitsmessung
US6850023B2 (en) 2001-12-18 2005-02-01 Johnson Electrics S.A. Method of measuring motor speed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2445067C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Klopfgeräusche eines Verbrennungsmotors
DE3234683A1 (de) Verfahren zur messung der drehzahl eines gleichstrommotors
DE2942250A1 (de) Vorrichtung zur erfassung der beim klopfen einer brennkraftmaschine auftretenden schwingungen
EP0290438A1 (de) Schaltungsanordnung zur messwertübertragung an fahrzeugrädern.
EP0269606B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung einer Brennkraftmaschine
DE4133269A1 (de) Verfahren zur messung der drehzahl eines rotierenden teiles
DE19547832C2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Drehzahlermittlung eines mit einem Generator gekoppelten Verbrennungsmotors
DE1673440B1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Drehverzoegerung eines Fahrzeugrades fuer Schlupfregelsysteme
DE2545325C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Isolationswiderstandes erdfreier Starkstromschaltungen
DE2735000B2 (de) Diagnoseverfahren für einen elektrischen Anlassermotor
EP0704689B1 (de) Verfahren zur Trägheitsmomentbestimmung
EP0472877A1 (de) Vorrichtung zur Drehzahlermittlung einer Brennkraftmaschine
DE2724657A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige der unwuchtgroesse eines rotationskoerpers
EP0852710A1 (de) Anordnung zur erfassung der temperatur des ankers eines gleichstrommotors
EP1111394A1 (de) Anordnung zur Ermittlung des Schlupfes bzw. der Keilriemenspannung bei einem Verbrennungsmotor
DE3832561C2 (de)
DE4437750C2 (de) Schaltungsanordnung zur Messung der Drehzahl eines Elektromotors
DE19816831A1 (de) Vorrichtung zur Drehmomenterfassung
DE2020555B2 (de) Schaltungsanordnung zum messen der von einem stromdurchflossenen motor erzeugten emk
DE3506233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur digitalen messung der rotationsgeschwindigkeit umlaufender bauteile
DE2815524B2 (de) Anordnung zum Messen des Drehwinkels einer WeUe
EP0895089B1 (de) Einrichtung zur Bestimmung der Drehzahl einer Brennkraftmaschine
DE2408545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektronischen erfassung von messgroessen und zur mittelwertbildung hieraus bei periodisch sich aehnlich wiederholenden vorgaengen
DE4342868A1 (de) Einrichtung zur Bestimmung des Gradienten eines Meßsignales
DE2347800A1 (de) Einrichtung zur erzeugung eines elektrischen signales

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee