DE3232241C1 - Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine - Google Patents

Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine

Info

Publication number
DE3232241C1
DE3232241C1 DE19823232241 DE3232241A DE3232241C1 DE 3232241 C1 DE3232241 C1 DE 3232241C1 DE 19823232241 DE19823232241 DE 19823232241 DE 3232241 A DE3232241 A DE 3232241A DE 3232241 C1 DE3232241 C1 DE 3232241C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
circuit
rotor
motor
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823232241
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 8501 Feucht Liebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gino Gielen and Nothnagel 53117 Bonn De GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823232241 priority Critical patent/DE3232241C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3232241C1 publication Critical patent/DE3232241C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/26Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor
    • H02P1/28Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual polyphase induction motor by progressive increase of voltage applied to primary circuit of motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Ac Motors In General (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Die einzelnen Widerstandsstufen werden gemäß F i g. 1 in bekannter Weise nacheinander durch Arbeitskontakte kl, k2, k3 von Anlaßschützen K 1, K2, K3 bei Erregung derselben überbrückt, nachdem gemäß F i g. 2 das Motorschütz KM die Reihenschaltung von Ruhekontakten kl1, k21, k31 der Anlaßschütze und von Ruhekontakten ks 1 und kb 1 eines Störungsschützes KS und eines Blockierschützes KB bei Betätigen eines Einschalttasters ET erregt wird und sich über seinen Arbeitskontakt km in einen zu den besagten Ruhekontakten k 11, k21, k31 parallelen Überbrükkungspfad selbst hält. Der Arbeitskontakt km liegt in Reihe mit einem Austaster ATund legt ansprechverzögernde Zeitrelais K 17; K2E K3Tüber einen zweiten Ruhekontakt k32 des Anlaßschützes K 3 an Spannung und bereitet die Strompfade für die Anlaßschütze K 1 und K 2 vor. Im Stromkreis des Anlaßschützes K 3 liegt in Reihe mit dem Austaster AT allein der Arbeitskontakt km des Motorschützes KM. Im Stromkreis der Anlaßschütze K 2 und K 3 ist jeweils ein Arbeitskontakt k2T bzw. k3T der betreffenden Zeitrelais K2T bzw.
  • K3T angeordnet, wogegen im Stromkreis des Anlaßschützes K1 der Arbeitskontakt k lT des Zeitrelais K lT in Reihe mit Wechselkontakten w2 und w 1 zweier auf unterschiedliche Frequenzen entsprechender Frequenzglieder W2 und W1 angeordnet ist. Die Ruhekontaktseite des Wechselkontaktes w2 ist mit dem Störungsschütz KS, die Ruhekontaktseite des Wechselkontaktes w 1 mit dem Blockierschütz KB verbunden. Beide Schütze sind in Reihe mit jeweils eigenen Arbeitskontakten kb 2 bzw. ks 2 liegend zueinander und zu den Reihenschaltungen von Meldeleuchten LB bzw. LS mit Arbeitskontakten kb 3 bzw.
  • ks 3 parallelgeschaltet und über eine Quittiertaste QT an Spannung gelegt.
  • Die Frequenzauswerteanordnung FA mit den Frequer.zgliedern W1, W2 samt Wechselkontakten w 1, w 2 ist gemäß F i g. 1 mit der Sekundärseite eines potentialtrennenden Transformators T mit einem Widerstand R, einer Diode D sowie einer Zenerdiode ZD im Sekundärkreis verbunden, dessen Primärseite einphasig an die letzte Anlaßstufe R 3 angeschlossen ist; sie wird somit mit Gleichimpulsen gespeist, die der jeweiligen Läuferfrequenz gleichfrequent ist Zum Anlassen des Motors Mwird der Einschalttaster ET gedrückt und dadurch das Motorschütz KM erregt, das sich durch Schließen seines Arbeitskontaktes km selbst hält, solange die Ruhekontakte ks 1 und kb 1 geschlossen sind. Mit dem Schließen des Arbeitskontaktes km werden die drei verschieden zeitverzögert ansprechenden Zeitrelais K 17; K 2T und K 3T erregt.
  • Wenn die Wechselkontakte w 1, w2 zum Schließzeit- punkt des Arbeitskontaktes k lT bereits ihre nicht dargestellte Arbeitslage eingenommen haben, was bei einwandfreiem Zustand der Arbeitsmaschine und des Blockierschutzes der Fall ist, dann spricht das Anlaßschütz K 1 an und schließt seinen Arbeitskontakt k 1 und öffnet seinen Rubekontakt k 11. Die Weiterschaltung des Anlassers durch die Anlaßschütze K 2 und K3 nach Ansprechen der Zeitrelais K 2T und K37 geschieht in bekannter Weise bis letztlich sämtliche Anlaßstufen überbrückt sind. Ein Ansprechen des Blockierschützes KB und des Störungsschützes KS kann nicht eintreten und die Meldeleuchten LB und LS bleiben ausgeschaltet.
  • Das Frequenzglied W1 ist auf eine knapp unterhalb der Netzfrequenz fN liegende Läuferfrequenz fi, das Frequenzglied W2 auf eine wesentlich kleinere Läuferfrequenz f2 <t « fi < tN eingestellt. Wenn innerhalb der Ansprechzeitverzögerung des Zeitrelais K 1 Tdurch eine blockierte Arbeitsmaschine die Läuferfrequenz fi gleich der Netzfrequenz fN ist, dann bleibt der Wechselkontakt w 1 in der gezeigten Ruhelage, wogegen der Wechselkontakt w2 auf seine nicht gezeigte Arbeitslage umgestellt wird. In diesem Fall wird das Blockierschütz KB erregt und unterbricht den Stromkreis des Motorschützes KM und schaltet die Meldeleuchte LB ein. Es hält sich mittels seines Arbeitskontaktes kb 2 selbst, bis die Quittiertaste QT betätigt wird.
  • Falls eine Unterbrechung im Primär- und/oder Sekundärkreis des die Frequenzauswerteanordnung FA speisenden Transformators T vorliegt (Frequenz Null am Eingang von FA), bleiben die Wechselkontakte w 1 und w2 in der gezeigten Ruhelage. Nach Betätigen des Einschalttasters ETund Ansprechen des Motorschützes KM wird bei Schließen des Arbeitskontaktes k 1 T nur das Störungsschütz KS erregt, das sich über seinen Arbeitskontakt ks 2 selbst hält. Durch Öffnen des Ruhekontaktes ks 1 wird das Motorschütz KM stromlos, so daß alle Anlaßschütze K 1, K 2, K 3 und Zeitrelais K1T, K 2 T und K 3 T entregt sind. Ein Anlauf des Motors M und ein stufenweises Überbrücken des Anlassers ist damit ausgeschlossen. Die durch den Arbeitskontakt ks 3 eingeschaltete Meldeleuchte LS zeigt diesen Störungsfall an, bis durch Betätigen der Quittiertaste QT die Schaltung in den Anfangszustand zurückgebracht wird. Nach Beseitigung der gemeldeten Störung läßt die Schutzschaltung einen ordnungsgemäßen Anlauf des Motors wieder zu.
  • - Leerseite - - Leerseite -

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schaltungsanordnung für einen durch in Abhängigkeit von der Läuferfrequenz stufenweise schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor mit Schleifringläufer zum Antrieb einer Arbeitsmaschine, wobei die in Gleichimpulse umgewandelte Läuferfrequenz zwei auf unterschiedlich eingestellte Frequenzen ansprechende Frequenzglieder beeinflußt und eine Abschaltung bei Störung im Signalübertragungspfad vom Läuferkreis zur Frequenzauswertung erfolgt, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h eine Schutzschaltung für den eine blockiergefährdete Arbeitsmaschine antreibenden Asynchronmotor und seinen Anlasser mit den potentialgetrennt durch die läuferfrequenzproportionalen Gleichimpulse beeinflußten Frequenzgliedern (W1, W2) einer Frequenzauswerteanordnung (FA), die nach Einschalten des Motors (M) nur bei gemeinsamem Ansprechen beider Frequenzglieder (W1, W2) die stufenweise Betätigung des Anlassers freigibt, dagegen bei Ansprechen nur eines Frequenzgliedes nach Einschalten des Motors innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne die Unterbrechung des Motorstromkreises und der Anlaßstufen durch ein selbsthaltendes Störungsschütz (KS) oder ein selbsthaltendes Blockierschütz (KB) veranlaßt, wozu das das Blockierschütz (KB) beeinflussende Frequenzglied (W1) auf das Unterschreiten einer geringfügig unterhalb der Netzfrequenz (fN) liegenden Läuferfrequenz (f,) und das das Störungsschütz (KS) beeinflussende Frequenzglied (W2) auf eine wesentlich tiefere Läuferfrequenz (f2) eingestellt sind.
  2. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die letzte Stufe (R3) des Anlassers die einstellbare Primärseite eines Transformators (T) angeschlossen ist, dessen Sekundärseite über einen M.tiderstand (R) und eine Diode (D) an den durch eine Zenerdiode (ZD) überbrückten Eingang der Frequenzauswerteanordnung (FA) angeschlossen ist und von den arbeitskontaktseitig in Reihe liegenden Wechselkontakten (w 1, w2) der Frequenzglieder (W1, W2) der Wechselkontakt (w 1) des Frequenzgliedes (W1) ruhekontaktseitig mit dem sich über einen Arbeitskontakt (kb 2) selbsthaltenden Blockierschütz (KB) und der Wechselkontakt (w 2) des Frequenzgliedes (W2) mit dem sich über einen Arbeitskontakt (ks2) selbsthaltenden Störungsschütz (KS) verbunden ist, deren Ruhekontakte (ks 1, kb 1) im Stromkreis des Motorschützes (KM) liegen und deren zweite Arbeitskontakte (ks 3, kb 3) im Stromkreis je einer Meldeleuchte (LS, LB) liegen, die zusammen mit den Störungs- und Blockierschützen (KS, KB) durch eine gemeinsame Quittiertaste (QT) abschaltbar sind.
    Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
    Eine solche Schaltungsanordnung ist aus der Siemens-Betnebsanleitung Bestell-Nr. E46-109.220b »Sl-MOMAT B-7RP10« (Februar 1979) bekannt. Sie setzt sich aus einer Eingangsstufe zur Umwandlung der Läuferfrequenz in Gleichimpulse und einer Mehrzahl von Frequenzmeßstufen mit Kippstufen einstellbarer Laufzeit zusammen, denen die Gleichimpulse der Eingangsstufe zugeführt sind. Die auf verschiedene Frequenzen bzw. Frequenzbereiche einstellbaren Frequenzmeßstufen dienen als Anlauf-, Konter- und Stillstandsstufen sowie als Taktstufe zur Steuerung von Hebezeugantrieben und zur Sicherung gegen fehlerhafte Steuerung bei Drahtbrüchen, wobei die Schutzfunktion gegen Drahtbruch lediglich der eigenen Betriebssicherheit dient. Mit dieser Schaltungsanordnung wird der Anlauf des Asynchronmotors mit Schleifringläufer sowie das Kontern und der Stillstand bei Hebezeugen gesichert, bei denen eine Blockierung nicht auftritt.
    Der Erfindung liegt im Gegensatz dazu die Aufgabe zugrunde, ausgehend von einer Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art mit einfachen Mitteln eine Schaltungsanordnung für einen Antriebsmotor einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine zu schaffen, die eine sichere Überwachung der Anlaufzustände des Antriebsmotors und bei blockierter Arbeitsmaschine eine schnelle Stillsetzung des Antriebsmotors und Anzeige dieses Zustandes sowie eine ständige Überwachung der Schaltungsanordnung auf einwandfreien Zustand und Meldung einer Störung unter Abschaltung des Antriebsmotors ermöglicht.
    Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruchs 1, wobei eine genaue Einstellung auf eine nur geringfügig von Null verschiedene Anlaufdrehzahl möglich ist, da bei blockiertem Antriebsmotor die höchstmögliche Frequenz (Netzfrequenz) auftritt.
    Im Gegensatz zu der bekannten, der Steuerung dienenden Schaltungsanordnung handelt es sich beim Gegenstand der Erfindung um eine Schutzschaltung gegen den Anlauf einer blockierten Antriebsmaschine, die nebenbei eine Drahtbruch-Schutzfunktion ergibt.
    Bei einer Störung im Speisekreis der Frequenzauswerteanordnung wird dieser eine Läuferdrehzahl Null vorgetäuscht, die ebenfalls zur Abschaltung des Anlaufvorganges bzw. zur Verhinderung dessen Beginns führt. Außerdem kann die Schutzschaltung nach der Erfindung leicht im Anlasser integriert werden.
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend näher erläutert.
    Es zeigt F i g. 1 vereinfacht den Motor samt Anlasser und Schutzschaltung, F i g. 2 ein Stromlaufbild mit Motor-, Anlaß- und Hilfsschützen samt Meldeleuchten.
    Ein Drehstrom-Asynchronmotor M mit Schleifringläufer treibt eine nicht dargestellte blockiergefährdete Arbeitsmaschine, wie z. B. einen Gesteinsbrecher, Gesteinsmühle od. dgl. an. Solche Arbeitsmaschinen haben schwierige Anlaufbedingungen, insbesondere wenn sie nach Störungsfällen wieder betrieben werden sollen. So kann es bei derartigen Arbeitsmaschinen oftmals zur Blockierung kommen, wobei insbesondere der Anlasser des Antriebsmotors M überlastet und damit gegebenenfalls in die Umwelt gefährdender Weise zerstört werden kann, da im Blockierfall insbesondere im Anlasser, d. h. in den Anlaßwiderständen R 1, R 2, R 3, eine hohe Strombelastung auftritt. Die Anlaßwiderstände R 1, R 2, R 3 sind dabei so bemessen, daß das Losbrechmoment einen beliebig gewünschten Wert unterhalb des Kippmomentes erreicht.
DE19823232241 1982-08-30 1982-08-30 Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine Expired DE3232241C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232241 DE3232241C1 (de) 1982-08-30 1982-08-30 Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823232241 DE3232241C1 (de) 1982-08-30 1982-08-30 Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3232241C1 true DE3232241C1 (de) 1984-03-22

Family

ID=6172069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823232241 Expired DE3232241C1 (de) 1982-08-30 1982-08-30 Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3232241C1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Simomat B 7 RP10" Betriebsanleitung der Fa.Siemens, Bestr.Nr. E46-109.220b (Feb. 1979) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1228519B1 (de) Sicherheitsschaltgerät zum ein- und sicheren ausschalten eines elektrischen verbrauchers, insbesondere einer elektrisch angetriebenen maschine
DE2625477C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Mikrowellenherde
DE69110304T2 (de) Schalter mit Fehlerstrom erkennenden Funktionen.
EP2089892A1 (de) Sicherheitsschaltereinrichtung
EP0064642B1 (de) Elektrische Sicherheitseinrichtung für die Steuerung einer Druckmaschine
DE3232241C1 (de) Schaltungsanordnung für einen durch schaltbare Anlaßwiderstände anlaufgesteuerten Asynchronmotor zum Antrieb einer blockiergefährdeten Arbeitsmaschine
EP0615267B1 (de) Schaltungsanordnung zum Prüfen von Schalter-bzw. Relaiskontakten
DE19715098B4 (de) Überwachungsschaltung
DE2449725C3 (de) Zweihand-Sicherheitsschal tungsanordnung zum Einschalten einer Arbeitsmaschine und zur Auslösung eines hin- und hergehenden Arbeitshubes
DE4441171C1 (de) Schützsicherheitskombination
EP0721200B1 (de) Sicherheitskombination
DE2903319C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung und/oder Anzeige von Störungen in einer elektrischen Leistungskondensatoranlage
DE3127460A1 (de) Schaltung fuer wechselrichter fuer notstromanlagen
DE19715013A1 (de) Schaltung zum Start einer Maschine oder dergleichen und Verfahren zur Steuerung eines Starts einer Maschine
DE19722927C1 (de) Schaltungsanordnung mit Sicherheitsfunktion
EP0678889A1 (de) Schützsicherheitskombination
EP0827251A2 (de) Elektrisches Niederspannungsschaltgerät
AT202216B (de) Einrichtung zum Überwachen des Anlaufens von Elektromotoren, insbesondere bei Aufzuganlagen
DE3611884A1 (de) Akkubetriebenes handwerkzeug, insbesondere schrauber
DE3537275C2 (de)
DE10102316A1 (de) Motorstarteranordnung
DE2947769A1 (de) Steuereinrichtung fuer motorantriebe von stufenschaltern
DE19825972A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Umrichter-gespeiste Elektromotoren
DE1763373C (de) Anregeschaltungsanordnung für Einrichtungen zum Schutz mehrphasiger elektrischer Systeme
DE1905628B2 (de) Schaltvorrichtung zum unverzögerten Ein- und verzögerten Abschalten eines elektromagnetischen Schaltgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GINO GIELEN + NOTHNAGEL GMBH, 53117 BONN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee