DE323000C - Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided model plates on a movable carrier - Google Patents

Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided model plates on a movable carrier

Info

Publication number
DE323000C
DE323000C DE1913323000D DE323000DD DE323000C DE 323000 C DE323000 C DE 323000C DE 1913323000 D DE1913323000 D DE 1913323000D DE 323000D D DE323000D D DE 323000DD DE 323000 C DE323000 C DE 323000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
box
molding box
piston
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913323000D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ets PH BONVILLAIN AND E RONCERAY SA
Original Assignee
Ets PH BONVILLAIN AND E RONCERAY SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ets PH BONVILLAIN AND E RONCERAY SA filed Critical Ets PH BONVILLAIN AND E RONCERAY SA
Application granted granted Critical
Publication of DE323000C publication Critical patent/DE323000C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C17/00Moulding machines characterised by the mechanism for separating the pattern from the mould or for turning over the flask or the pattern plate
    • B22C17/08Moulding machines with mechanisms to turn over the pattern plate or the mould around a horizontal axis
    • B22C17/10Turning-over pattern plate and flask only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung· an Formpressen zum gleichzeitigen Formen mit doppelseitigen Modellplatten auf beweglichem Träger nach Patent 277183, wonach die Modellplatte auf ihrem Träger frei beweglich aufruht und für das Formen nur von den beiden Formkästen gehalten wird, die sowohl in senkrechter Richtung unter sich geführt als auch unabhängig voneinander beweglich gemacht sind.The invention relates to a device on molding presses for simultaneous molding double-sided model plates on a movable carrier according to patent 277183, according to which the model plate rests freely movable on its carrier and is only held for the molding of the two molding boxes, which both guided in a vertical direction under them and also movable independently of each other are made.

Gemäß der Erfindung handelt es sich um die Herstellung sogenannter kastenloser Formen mittels dreier mit der Preßplatte bzw. mit dem unteren Formkasten verbundener KolbenAccording to the invention, it is a question of the production of so-called boxless forms by means of three pistons connected to the press plate or to the lower molding box

x5 von verschiedenem Durchmesser, von denen der untere Kolben mit langem Hube und kleinem Durchmesser die rasche Näherung der Formkästen und der Modellplatte zur Verdichtung sowie die Trennung und Vereinigung der Formhälften bewirkt und der mittlere Kolben mit kürzerem Hube und größerem Durchmesser die Verdichtung vollzieht, während der dritte von diesen beiden Kolben unabhängige Kolben die Formkästen und die Preßplatte in umgekehrter Richtung verschiebt, sobald der Träger des unteren Formkastens gegen die feste Grundplatte der Maschine stößt.x5 of various diameters, of which the lower piston with a long stroke and small diameter the rapid approximation of the Molding boxes and the model plate for compaction as well as the separation and union of the mold halves and the middle piston with a shorter and larger stroke Diameter completes the compression, while the third of these two pistons independent piston moves the molding boxes and the press plate in the opposite direction, as soon as the carrier of the lower flask against the fixed base plate of the machine bumps.

Von bekannten, dem gleichen Zwecke der Bildung kastenloser Formen dienenden Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand im wesentlichen durch folgende Merkmale, die sich z. T. aus dem Hauptpatent ergeben und für den neuen Zweck z. T. entsprechend umgestaltet sind.Known devices serving the same purpose of forming boxless molds the subject matter of the invention differs essentially by the following features that differ, for. T. from the main patent result and for the new purpose z. T. are redesigned accordingly.

Während bei der bekannten Vorrichtung ein von einem Unterteil und einer oberen Preßplatte- gebildeter starrer Füllrahmen verwendet wird, ist gemäß der Erfindung der obere Teil schwingbar, wodurch sich der Maschinentisch zwecks Füllung des Formkastens und Anbringung der Kerne ganz frei machen und im Augenblick der Verdichtung der obere Teil auf dem Tische mittels eines besonderen Hakens sich befestigen läßt.While in the known device one of a lower part and an upper Press plate-formed rigid filling frame is used according to the invention upper part can be swiveled, whereby the machine table for the purpose of filling the molding box and placing the cores completely free and at the moment of compaction the upper part on the table by means of a special hook can be attached.

Nach der Erfindung ist ferner die Modellplatte nicht um eine starr befestigte Säule schwingbar, sondern ruht einfach auf einem passenden Träger, so daß die Platte sich in wenigen Sekunden auswechseln läßt. -According to the invention, furthermore, the model plate is not around a rigidly attached column swingable, but simply rests on a suitable support so that the plate is in can be changed in a few seconds. -

Bei der bekannten Ausführung bildet der obere Formkasten einen Teil der Maschine, von dem er nicht getrennt werden kann;'der Kasten muß ferner mittels eines Kettenrades und einer Kette auf- und abbewegt werden, während nach der Erfindung der Formkasten von der Maschine ganz unabhängig ist.In the known design, the upper molding box forms part of the machine, from which it cannot be separated; the box must furthermore be by means of a chain wheel and a chain are moved up and down, while according to the invention the molding box is completely independent of the machine.

Während bei der bekannten Ausführung der Träger der Modellplatte im Augenblick der Verdichtung und der Formtrennung mit dem Formkasten steigt und fällt, bleibt der Modellplattenträger nach der Erfindung beiWhile in the known execution of the carrier of the model plate at the moment the compression and the mold separation with the molding box rises and falls, remains the Model plate carrier according to the invention

der Bewegung des unteren Formkastens im Augenblick der Verdichtung und der Formtrennung völlig unbeweglich, so daß für ihn eine besondere P'ührung nicht erforderlich ist.the movement of the lower flask at the moment of compaction and mold separation completely immobile, so that special guidance is not necessary for him.

Bei der bekannten Konstruktion werden endlich im Augenblick der Vereinigung die beiden Formkästen durch die den oberen Formkasten tragende Kette gehalten und miteinander in Berührung gebracht; nach der Erfindung werden dagegen die beiden Formkästen selbsttätig untereinander verriegelt, wodurch der obere Formkasten, der vorher an der oberen Preßplatte befestigt war, losgehakt wird.In the known construction, finally, at the moment of union, the two molding boxes held by the chain carrying the upper molding box and with each other brought into contact; according to the invention, on the other hand, the two molding boxes are automatically locked with one another, whereby the upper molding box, which was previously attached to the upper press plate, unhooked will.

Die Erfindung ermöglicht somit nicht allein eine vollkommene Zugänglichkeit der Maschine durch das sich drehende an sich bekannte Querhaupt, eine gleichzeitige Füllung .20 beider Formkästen und Verdichtung mittels einer möglichst geringen Wassermenge infolge der Verwendung eines besonderen Kolbens für alle Annäherungsbewegungen, sondern auch eine sehr einfache Festlegung des oberen Formkastens, eine leichte Auswechselung der Modellplatte, eine gegenseitige Führung der Formkästen ohne besondere Hilfsorgane sowie eine gegenseitige Verriegelung der beiden Formkästen für die Heraushebung des Sandes, die durch die beiden umeekehrten Bewegungen des unteren Formkastens und der Preßplatte vollzogen wird1.The invention thus not only enables complete accessibility of the machine through the rotating crosshead, which is known per se, a simultaneous filling of both flasks and compression by means of the smallest possible amount of water due to the use of a special piston for all approach movements, but also a very simple fixing of the upper molding box, a slight change of the pattern plate, a mutual guidance of the molding boxes without special auxiliary organs as well as a mutual locking of the two molding boxes for the lifting of the sand, which is accomplished by the two reversed movements of the lower molding box and the pressing plate 1 .

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.The subject of the invention is on the drawing shown in one embodiment.

Fig. ι ist Ansicht und Schnitt durch eine Formpresse zur Herstellung kastenloser Formen mit doppelseitigen Modellplatten mit Verdichtungen von unten.Fig. Ι is a view and section through a compression molding press for producing boxless forms with double-sided model plates with compaction from below.

Fig. 2 ist Seitenansicht und teilweise ein Schnitt nach' Fig. 1 und
Fig. 3 ein Grundriß.
Fig. 2 is a side view and partially a section according to Figs. 1 and
Fig. 3 is a plan view.

Fig. 4 ist Ansicht und Schnitt durch die beiden Formkästen mit ihrer Verschließvorrichtung undFig. 4 is a view and section through the two molding boxes with their closing device and

Fig. 5 ein Grundriß nach Fig. 4. Die Gestellplatte 1 der Presse hat seitlich eine Büchse zur Aufnahme der Säule 26, auf deren oberes Ende das in seiner Mitte die feste Druckplatte 22 tragende Quer- oder Gegenhaupt 43 aufgesetzt ist. Auf dem letzteren befindet sich ein Vorsprung 101, in den der Gelenkhaken 102 einer senkrechten, am Gestell 1 befestigten Stange 103 faßt, wenn die senkrechte Lage der Druckplatte 22 auf dem oberen Querhaupt 43 während der Verdichtung gesichert werden soll. Der Träger 50 der Modellplatte 16 ruht mit seiner Büchse 501 frei auf dem Bund 26* der Säule 26, womit er in der Schwebe gehalten wird. Dieser Träger 50, von der Form einer Gabel, ähnlich dem der Fig. 15 des Hauptpatents, hat an beiden Enden ausgesparte Vorsprünge b und c für den Durchtritt von Bolzen 104, die seitlich an der Modellplatte oder an dem letztere umgebenden Rahmen angeordnet sind, wodurch für die Modellplatte zwei Aufhängepunkte geschaffen sind, während einen dritten Punkt α ein kleiner, mit Aussparung versehener Träger 105 bietet, der in der Mitte der Gabel angebracht und zur Aufnahme eines Bolzens 106 der Modellplatte bestimmt ist (Fig. 3).Fig. 5 is a plan view according to Fig. 4. The frame plate 1 of the press has a sleeve on the side for receiving the column 26, on the upper end of which the cross head or counter head 43 carrying the fixed pressure plate 22 in its center is placed. On the latter there is a projection 101 in which the hinge hook 102 of a vertical rod 103 attached to the frame 1 grips when the vertical position of the pressure plate 22 on the upper crosshead 43 is to be secured during compression. The carrier 50 of the model plate 16 rests with its sleeve 50 1 freely on the collar 26 * of the column 26, with which it is held in suspension. This carrier 50 from the shape of a fork, similar to FIG. 15 of the main patent has, b at both ends recessed projections and c for the passage of bolts 104 which are disposed on the model plate or the latter surrounding frame laterally, whereby two suspension points are created for the model plate, while a third point α offers a small, recess-provided support 105 which is attached in the center of the fork and is intended to receive a bolt 106 of the model plate (Fig. 3).

Im unteren Teile der Maschine befindet sich ein Zylinder 107, der mit dem Gestellrahmen 1 durch Stangen 108 starr verbunden ist. Im Innern dieses Zylinders liegt ein hohler Kolben 109, in dem sich ein zweiter Kolben 110 von kleinerem Durchmesser bewegen kann, und dessen unteren Fortsatz ein dritter Kolben 111 mit langem Hub und noch kleinerem Durchmesser bildet. Der Zylinder 107 ist oben durch einen Boden 112 geschlossen, in den gleichzeitig senkrechte Stangen eingeschraubt sind, die oben eine feste Platte 113 tragen, unter welcher sich ein außen gezahnter Kopf 114 einer mittleren, in eine Mutter 116 fassenden Schraube 115 befindet. Die Mutter 116 selbst ist am oberen Ende der mittleren Stange 117 des inneren Kolbens 110 befestigt, in dessen tiefster Stellung die Mutter 116 gegen einen in der Mitte des Gestells ι angeordneten, zugleich als Führung für die Stange! 17 dienenden Anschlag ia trifft.In the lower part of the machine there is a cylinder 107 which is rigidly connected to the frame 1 by rods 108. Inside this cylinder is a hollow piston 109, in which a second piston 110 of smaller diameter can move, and the lower extension of which forms a third piston 111 with a long stroke and an even smaller diameter. The cylinder 107 is closed at the top by a base 112, into which vertical rods are screwed at the same time, which at the top carry a fixed plate 113, under which an externally toothed head 114 of a central screw 115 engaging in a nut 116 is located. The nut 116 itself is attached to the upper end of the middle rod 117 of the inner piston 110, in the lowest position of which the nut 116 is arranged against a in the middle of the frame ι, at the same time as a guide for the rod! 17 serving stop i a hits.

Durch den außen gezahnten Kopf 114 läßt sich die Mutter 116 der Platte 113 beliebig nähern oder von ihr entfernen und daher der Hub zwischen Mutter und der Platte begrenzen, womit man die Höhe des zum Formen des unteren Formteiles bestimmten Sandes leicht regeln kann.Can through the externally toothed head 114 the nut 116 of the plate 113 arbitrarily approach or move away from it and therefore limit the stroke between the nut and the plate, with which one can easily regulate the height of the sand intended for shaping the lower molding.

Die Mutter 116 liegt in der Mitte eines Querstückes 119, das der Stützträger des unteren Formkastens 11 ist. Dieser Kasten hat die Eigentümlichkeit, daß er mit dem unteren Füllrahmen nur ein Stück bildet; zu diesem Zwecke hat der Kasten einfach eine Gesamthöhe, die der Höhe eines gewöhnlichen Formkastens und des Füllrahmens gleich kommt, noThe nut 116 lies in the middle of one Cross piece 119, which is the support beam of the lower molding box 11. This box has the peculiarity that it forms only one piece with the lower filling frame; to this Purposes, the box simply has an overall height that is the height of an ordinary molding box and the filling frame is the same, no

Auf der'Platte 113 ist eine Holzscheibe 120 befestigt, die gleichsam den zweiten Boden des Formkastens 11 bildet. Der fest mit dem Füllrahmen, d. h. aus einem Stück mit ihm bestehende obere Formkasten 17 ruht auf der Modellplatte 16 (wie im Hauptpatent) und besitzt auf jeder Seite je einen vorstehenden Zapfen 121. Diese beiden- Zapfen werden in der unteren Lage des Formkastens 17 von gekröpften Hebeln 122, angebracht am oberen Querhaupt 43, festgehalten. Die Hebel 122 endigen am einen Ende -in Griffe und bildenOn the plate 113 is a wooden disc 120 attached, which forms the second bottom of the molding box 11 as it were. The one with that Filling frame, d. H. from one piece with it existing upper mold box 17 rests on the Model plate 16 (as in the main patent) and has one protruding on each side Tenons 121. These two- tenons are in the lower layer of the flask 17 of cranked levers 122 attached to the upper Crosshead 43, held. The levers 122 terminate at one end in handles and form

am anderen Ende je eine Achse 123, die sich in einer Büchse 124 frei dreht, wobei letztere mit einem zur Achse 123 senkrecht liegenden Zapfen 125 (Fig. 1 und 2) versehen, in einem Lager 126 des Querhauptes 43 frei drehbar ist. Die Feder 127 um den Zapfen 125 sucht den gekröpften. Hebel 122 beständig zu heben.at the other end an axle 123, which rotates freely in a sleeve 124, the latter provided with a pin 125 (FIGS. 1 and 2) lying perpendicular to the axis 123, in one Bearing 126 of the crosshead 43 is freely rotatable. The spring 127 around the pin 125 seeks the cranked one. Lever 122 to lift steadily.

Um die Zapfen 121 mit den Hebeln 122 zu verbinden, bewegt man letztere so, daß sie sich gleichzeitig um die Zapfen 123 und 125 drehen, um sie so zu senken und die Zapfen 121 erfassen zu lassen, welche Handhabung von den Federn 127 begünstigt wird.To the pin 121 with the lever 122 to connect, the latter is moved in such a way that it revolves around pins 123 and 125 at the same time rotate so as to lower it and let the pegs 121 detect which manipulation is favored by the springs 127.

Die Formkästen 17 und 11 sind noch mit einer Vorrichtung versehen, durch die sie in einem gewünschten Zeitpunkte selbsttätig miteinander verbunden werden. Diese Vorrichtung ist der besseren Übersichtlichkeit wegen in den Fig, 1, 2 und 3 fortgelassen, dagegen in den Fig. 4 und 5 in größerem Maßstabe um so deutlicher dargestellt. Wie aus diesen Figuren ersichtlich, hat der obere Formkasten 17 zwei diagonal gegenüberliegende Zapfen 128, ■ die in entsprechende Löcher der Lappen 129 des unteren Formkastens 11 fassen. Um eine. Anhäufung des Sandes auf den Lappen des Formkastens zu verhindern, sind letztere durch eine kegelförmige Haube 130 abgedeckt. Außerdem sind an den Enden des unteren Rahmens 11 nasenförmige Vor Sprünge 131 und am oberen Kasten 17 zu diesen passende Haken 132 vorgesehen. Diese letzteren haben einen Griff und bilden Winkelhebel, womit sie an ZapfenThe molding boxes 17 and 11 are still with provided a device through which they automatically at a desired point in time be connected to each other. This device is for the sake of clarity because of omitted in Figs, 1, 2 and 3, however, in Figs. 4 and 5 on a larger scale shown all the more clearly. As can be seen from these figures, the upper molding box 17 has two diagonally opposite one another Pin 128, ■ the corresponding holes in the tabs 129 of the lower molding box 11 grasp. To a. Build-up of sand on the flap of the flask too prevent, the latter are covered by a conical hood 130. aside from that are at the ends of the lower frame 11 nose-shaped front cracks 131 and at the top Box 17 for these matching hooks 132 is provided. These latter have a handle and form angle levers, with which they are attached to tenons

133 des Formkastens 17 angelenkt sind. Damit das Gelenk vor dem Sand geschützt wird, wird es von einer Gummi- oder Lederkappe133 of the molding box 17 are articulated. In order to the joint is protected from the sand, it is covered by a rubber or leather cap

134 überdeckt.134 covered.

Der Formvorgang vollzieht sich zunächst genau so, wie es im Hauptpatent beschrieben ist: Man schwingt das Querhaupt 43 und den Träger 50 der Modellplatte 16 nach außen (Fig. 3), füllt die Formkästen 11 und 17 mit Sand, führt dann das Querstück 43 -in seine gewöhnliche Lage zurück und bringt den Haken 102 auf den Vorsprung 101, während man auf gleiche Art den Formkasten 17 mit der Modellplatte 16 die gewöhnliche Lage einnehmen läßt. Man leitet Wasser oder ein anderes Druckmittel in den Preßzylinder 107 unter den Kolben in. Dieser hebt sich mit dem Kolben 109 und, da ein Luftpolster zwischen dem Kolben 109 und dem Boden des Kolbens 110 sich befindet, hebt sich gleichzeitig mit diesem der Kolben 110 und infolgedessen auch der Formkasten 11 mit der Platte 113 und dem zweiten Boden 120; hierbei trifft der Formkasten 11 gegen die Modellplatte 16, die .den Träger 50 verläßt und sich mit dem Formkasten 17 hebt, der endlich gegen die Druckplatte 22 stößt, in welchem Augenblicke die Verdichtung des Sandes unter dem Einfluß des dann unter den Hauptkolben 109 tretenden Druckmittels vollzogen wird.The molding process initially takes place exactly as described in the main patent is: The crosshead 43 and the carrier 50 of the model plate 16 are swung outwards (Fig. 3), fills the molding boxes 11 and 17 with Sand, then leads the cross piece 43 back into its usual position and brings the Hook 102 on the projection 101 while take the molding box 17 with the pattern plate 16 in the usual position in the same way leaves. Water or another pressure medium is passed into the press cylinder 107 under the piston in. This rises with the piston 109 and, as an air cushion between piston 109 and the bottom of piston 110 is raised at the same time with this the piston 110 and consequently also the molding box 11 with the plate 113 and the second floor 120; here hits the molding box 11 against the pattern plate 16, the .the carrier 50 leaves and itself lifts with the molding box 17, which finally abuts against the pressure plate 22 in which Moments the compaction of the sand under the influence of the then under the main piston 109 stepping pressure medium is carried out.

Nach Beendigung des Preßvorganges stellt man die Verbindung der Zapfen 121 und Hebel 122 her, wodurch der Formkasten 17 mit dem oberen Querhaupt 43 vereinigt wird. Danach setzt man den Klopfer in Tätigkeit und läßt das Wasser aus dem unteren Teile des Zylinders 107 heraus. Der Kolben 109 sinkt mit dem Kolben 110 unter dem Einfluß des von ihnen getragenen Gewichts, während der Formkasten 17 mit dem oberen Querhaupt verbunden bleibt. Die Modellplatte 16 senkt sich wieder auf ihren Träger 50, und der Formkasten 11 folgt dieser Bewegung. Man entfernt nun den Träger 50 mit der Modellplatte 16 und leitet Druckwasser unter den dritten Kolben 111. Die Kolben 109 und 110 nebst Stange 117 steigen jetzt mitsamt dem Formkasten 11, der sich unter den Formkasten 17 legt, wobei die Haken 132 des oberen Kastens selbsttätig unter die Vorsprünge 131 des unteren Kastens 11 fassen, womit das Verschließen der Form vollzogen ist. Man löst jetzt die Hebel 122 von den Zapfen 121 und entfernt das Wasser unter dem Kolben 109, während das Druckmittel durch einen im oberen Teil des Kolbens 109 befindlichen Kanal 135 hindurch zu dem Kolben no geleitet wird. Dieser sinkt unter dem Einfluß des Flüssigkeitsdruckes und seines Gewichtes und mit ihm auch der Kolben 109 vermöge seines Eigengewichtes. Im gegebenen Augenblicke stößt die Mutter 116 gegen den Anschlag 119, und die Abwärtsbewegung des inneren KoI-bens 110 sowie des unteren Formkastens 11 wird auf diese Weise aufgehalten. Der Flüssigkeitsdruck, der nunmehr auf den Kolben 110 wirkt, geht jetzt auf das obere Ende des Kolbens 109 über, der unter Mitnahme der Platte 113 und des zweiten Bodens 120 steigt, wodurch die Sandformen aus den Formkästen 11 und 17 herausgestoßen werden, die man mit dem zweiten Boden 120 in die Gießerei trägt. noAfter completion of the pressing process, the connection of the pins 121 is established and lever 122, whereby the molding box 17 unites with the upper crosshead 43 will. Then the knocker is activated and the water is let out of the lower part of the cylinder 107. Of the Piston 109 sinks below with piston 110 the influence of the weight carried by them, while the molding box 17 with the upper crosshead remains connected. The model plate 16 descends again on its Carrier 50, and the molding box 11 follows this movement. You now remove the Carrier 50 with the pattern plate 16 and directs pressurized water under the third piston 111. The pistons 109 and 110 together with the rod 117 now rise together with the molding box 11, which lies under the molding box 17, with the hooks 132 of the upper box automatically under the projections 131 of the lower Grasp box 11, with which the closing of the form is completed. One solves the now Lever 122 from pins 121 and removed the water under the piston 109, while the pressure medium by one in the upper part of the piston 109 located channel 135 is passed through to the piston no. This sinks under the influence of the fluid pressure and its weight and with it to him also the piston 109 by virtue of its own weight. In the given moment the nut 116 pushes against the stop 119, and the downward movement of the inner piston 110 and the lower mold box 11 is stopped this way. The fluid pressure that is now on the piston 110 acts, now goes over to the upper end of the piston 109, which is entrained the plate 113 and the second floor 120 rises, whereby the sand molds are pushed out of the molding boxes 11 and 17, which one carries with the second floor 120 into the foundry. no

Man läßt das Wasser aus der Leitung 135 austreten, worauf die Maschinenteile wieder ihre anfängliche, für einen neuen Arbeitsgang bereite Lage einnehmen. Um den Kasten 17 vom Kasten 11 zu trennen, genügt das Lösen der Haken 132 von den Nasen 131 mittels ihrer Griffe.The water is allowed to emerge from line 135, whereupon the machine parts come back assume their initial position, ready for a new operation. To the box 17 To separate it from the box 11, it is sufficient to loosen the hooks 132 from the lugs 131 by means of their handles.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: i. Vorrichtung an Formpressen zum gleichzeitigen Formen mit doppelseitigeni. Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided Modellplatten auf beweglichem Träger i nach Patent 277183 zwecks Herstellung sogenannter kastenloser Formen, gekennzeichnet durch drei mit der Preßplatte (113) bzw. mit dem unteren Formkasten (11) verbundenen Kolben (109, ho, in) von verschiedenem Durchmesser, von denen der untere Kolben ' (in) mit langem Hube und kleinem ! Durchmesser die rasche Näherung der | Formkästen (n und 17) und der Modellplatte (16) zur Verdichtung sowie die Trennung und Vereinigung der Formhälften bewirkt, der mittlere Kolben (110) mit kürzerem Hube und größerem Durch- ' messer die Verdichtung vollzieht und der von den beiden Kolben (in, no) unabhängige Kolben (109) die Formkästen (n und 17) und die Preßplatte (113) in umgekehrter Richtung : verschiebt, sobald der Träger (116) des unteren Formkastens (n) gegen einen festen Anschlag (i°) der Maschinengrundplatte (1) stößt.Model plates on movable carrier i according to patent 277183 for the purpose of producing so-called box-less molds, characterized by three pistons (109, ho, in) of different diameters connected to the press plate (113) or to the lower molding box (11), of which the lower piston '(in) with a long bonnet and a small one! Diameter is the rapid approximation of the | Molding boxes (n and 17) and the model plate (16) for compression as well as the separation and union of the mold halves effects, the middle piston (110) with a shorter stroke and larger diameter performs the compression and the one of the two pistons (in, no) independent piston (109) the molding boxes (n and 17) and the press plate (113) in the opposite direction : moves as soon as the carrier (116) of the lower molding box (n) against a fixed stop (i °) of the machine base plate (1 ) comes across. 2. Vorrichtung an Formpressen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine zur Regelung der Stellungen des unteren Formkastens (11) und der Preßplatte2. Device on compression molding according to claim 1, characterized by a to control the positions of the lower molding box (11) and the press plate (113) dienende, im Träger (116) des unteren Formkastens (11) liegende Schraubenspindel (115), deren Kopf(113) serving, in the carrier (116) of the lower molding box (11) lying screw spindle (115), the head of which (114) unter der Preßplatte (113) ruht.(114) rests under the press plate (113). 3. Vorrichtung an Formpressen nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der vollständig frei über der Maschine liegende obere Formkasten (17) mit Zapfen (121), die eine Befestigung des Formkastens an dem Gegenhaupt (43) bei der Formtrennung ermöglichen, versehen ist und Haken (132) aufweist, mit welchen der obere Formkasten (17) mit dem unteren Formkasten (11) beim Ausdrücken des Sandblockes vereinigt wird.3. Device on compression molding according to claims 1 and 2, characterized in that that the completely exposed above the machine upper molding box (17) with pins (121), the one Attachment of the molding box to the mating head (43) when separating the mold allow, is provided and has hooks (132) with which the upper Molding box (17) with the lower molding box (11) when squeezing out the sand block is united. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1913323000D 1913-04-18 1913-04-18 Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided model plates on a movable carrier Expired DE323000C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323000T 1913-04-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323000C true DE323000C (en) 1920-07-13

Family

ID=6170689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913323000D Expired DE323000C (en) 1913-04-18 1913-04-18 Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided model plates on a movable carrier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323000C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973777C (en) * 1951-11-11 1960-06-30 Badische Maschinenfabrik Ag Se Device for automatic control of the speed when separating the molds from the model in a molding machine for producing boxless molds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE973777C (en) * 1951-11-11 1960-06-30 Badische Maschinenfabrik Ag Se Device for automatic control of the speed when separating the molds from the model in a molding machine for producing boxless molds

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2810789A1 (en) DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF MOLDED BODIES FROM FOAMABLE PLASTICS
DE3443730C2 (en) Tire heating press
DE323000C (en) Device on molding presses for simultaneous molding with double-sided model plates on a movable carrier
DE1213602B (en) Device for introducing a tire into a vulcanizing mold for the purpose of tread renewal
DE1090385B (en) Equipment for operating core shooters
CH622724A5 (en)
DE2152862C3 (en) Device for releasing vulcanized tires from a vulcanizing mold located in a vulcanizing press
DE925193C (en) Improvement on hydraulic or pneumatic climbing brackets, especially for concrete forms
DE323498C (en) Hydraulic molding press, in which the lifting device for the molding box with filling frame and the support pins for individual parts of the mold and the draw-through plate are below the molding box
DE547750C (en) Molding machine
DE522412C (en) Method and device for producing casting molds
AT22435B (en) Molding machine.
DE50453C (en) Molding machine
DE343478C (en) Forming machine with two mutually movable plungers
DE169954C (en)
DE1962549A1 (en) Device for making sand molds
DE353445C (en) Forming machine with model and stripping plate movable in a vertical direction
DE851661C (en) Device for the production of casting molds on press and rocker press molding machines
DE473816C (en) Device for molding and vulcanizing tires
DE333096C (en) Method and apparatus for producing a tight seal on bottles and the like. like
DE892500C (en) Device for lifting the molding box parts from the molding machine and inserting the mold
DE376117C (en) Hydraulic molding machine
DE177836C (en)
DE549672C (en) Ejection device for boxless forms to be poured
CH174023A (en) Method and device for the production of pipes, pipe sections, masts, plates and beams from cement or concrete with or without reinforcement, by means of axial hydraulic pressure with simultaneous use of a shaking mechanism.