DE3228903A1 - Solar energie kollektor - Google Patents
Solar energie kollektorInfo
- Publication number
- DE3228903A1 DE3228903A1 DE19823228903 DE3228903A DE3228903A1 DE 3228903 A1 DE3228903 A1 DE 3228903A1 DE 19823228903 DE19823228903 DE 19823228903 DE 3228903 A DE3228903 A DE 3228903A DE 3228903 A1 DE3228903 A1 DE 3228903A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- metal
- solar collector
- collector according
- tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/40—Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors
- F24S10/45—Solar heat collectors using working fluids in absorbing elements surrounded by transparent enclosures, e.g. evacuated solar collectors the enclosure being cylindrical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/90—Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation
- F24S10/95—Solar heat collectors using working fluids using internal thermosiphonic circulation having evaporator sections and condenser sections, e.g. heat pipes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S25/00—Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
- F24S25/60—Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
- F24S2025/6012—Joining different materials
- F24S2025/6013—Joining glass with non-glass elements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S40/00—Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
- F24S40/40—Preventing corrosion; Protecting against dirt or contamination
- F24S40/46—Maintaining vacuum, e.g. by using getters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
Description
SOLAR-ENERGIE-KOLLEKTOR
Die vorliegende Erfindung "befasst sich mit einem Solar-Energie-Kollektor, d.h. mit einer Einrichtung, die
Sonnenstrahlungsenergie absorbiert und diese als Wärme an
f.ine im Umlauf "befindliche wtfrmetib ertragen de Flüssigkeit
weiterleitet.
Eine "bekannte Form des Sonnenkollektors enthalt
eine einfache flache Platte, z.B. aus schwarzlackiertem Roll Bond Aluminium oder dergleichen, welche Sonnenstrahlungsenergie absorbiert. Ein Metallrohr, durch welches die wärmeübertragende
Flüssigkeit zirkuliert, ist mit der Platte verbunden. Die v.on der Platte absorbierte Strahlungsenergie
wird als Wärme an die Flüssigkeit weitergegeben. Um die
Leistungsfähigkeit der Einrichtung zu erhöhen, ist die Platte in einem luftleeren Glasrohr vakuumdicht abgeschlossen, wobei
das Metallrohr durch einen luftdichten Verschluss aus dem Glasrohr tritt.
Bei der Herstellung solcher Kollektoren begegnet man dem Problem, einen vakuumdichten Verschluss zwischen
Glasrohr und Metallrohr zu beschaffen. Dar. Problem der Metall-Gl^s-Abdichtunp; ist hauptsächlich auf die unterschiedlichen
OhyBikalischen Eigenschaften der beiden Materialien
zurückzuführen, vor allem auf den grossen TTntersehied zwischen
den Ausdehnungskoeffizienten von Metallen und gewöhnlichen Glasen. Es steht eine grosse Auswahl an Spezialglasen zur
Verfügung,deren Ausdehnungskoeffizienten denjenigen der üblichen Metalle entsprechen, jedoch sind für handelsübliches
Glas, wie z.B. Borosilikat- oder Soda<rins leider keine TCormalmetalle
mit ähnlichen ^usdehnungseir.ennchaftcn vorhanden.
Um Borsilikat oder ein anderes handelsübliche Glas verwenden zu koennen, setzt man mehrere Glasringe ein, von
denen jeder einzelne einen leicht verschiedener.Außdßhnungs-
•mixeiiianaer
ko effizient en besitzt und kann so Metall und Glas/verbinden.
Biese mehrstufige Abdichtungstechnik ist bei Sonnenkollektoren sehr kostspielig und ausserdam ist ein solcher Verschluss
besonders bei mechanischen Erschütterungen, wie sie z.B. bei Transporten vorkommen können, sehr empfindlich.
Es ist mir nun gelungen ein Verfahren auszuarbeiten,
nach welchem es möglich ist, Glas mit einem Metallrohr zu verschmelzen
und dies ist bei der Herstellung von Sonnenkollekto'ren von besonderem Nutzen.
Um eine direkte Verbindung zwischen handelüblichem
Glas und Metallen zu ermöglichen, muss die physikalische Eigenart des Glases in Betracht gezogen werden. Da die Druck-festii
kei-e, von Glas (6000-12000 kg/cm2) im allgemeinen um ein Mehrfaches
grosser ist als seine Zugfestigkeit (300-800 kg/cm2),
wird die Belastung eines Metallrohrs mit höherem Ausdehnungskoeffizienten
nicht kompensiert wenn das Glas auf fliie äussere
Oberfläche des Metallrohrs aufgeschmolzen wird. Wenn jedoch
das Glas mit der inneren Oberfläche eines Metallrohrs mit hohem Ausdehnungsvermögpn verschmolzen wird,ist.\die.l>eläsjfcung ■
in Hohem Masse komprimierend. Ein Grundzug der Erfindung besteht daher darin, dass das Glas auf die innere Oberfläche
des Metallrohrs aufgeschmolzen wird. Ferner·muss die Rohrstflrke
reduziert werden: ein anderer Grundzug der "Erfindung
besteht darin, dass x±Kk die Rohrstärke am Tindteil so dünn
wie eine Messerschneide wird, und dabei sollte der Verjttngungswinkoil
vorzugsweise unter 10° liegen. Des weiteren sollte sich das Mobnllrohrende vorzugsweise glockenförmig nach aussen
Auf diese Weise kann normales handelsübliches Glas auf Metallröhren in- Sonnenkpllektoren geschmolzen werden und
zwar auch dann, wenn das Metallrohr einen viel höheren Wärmeausdehnungskoeffizienten
als das Glas hat.
Einerseits "bietet die Erfindung einen Sonnenkollektor,
der aus einer Platte für die Absorption von Sonnenstrahlungsenergie und mindestens einem Metallrohr "besteht,
durch welches ein wärmettbertragendes ·Mittel zirkuliert; die
Platte ist mit dem Rohr thermisch verbunden und in piner strahlungsdurchlissigen Glashttlle eingekapselt, die mittels
eines Metairbands auf vorgenanntes Rohr aufgeschmolzen wird; das Band ist normalerweise kegelstumpfförmig, wobei das Ende
mit dem kleineren Durchmesser rund um das Metallrohr und das mit dem grösseren Durchmesser auf der Glashttlle verschmolzen
ist; die V/andstÄrke des Bandes vermindert sich am Endteil mit dem grösseren Durchmesser derart, dass es wie eine Messerschneide
endet und das Glas ist auf der Innenseite dieses Teiles verschmolzen.
Zur eingehenderen Erläuterung vorliegender Erfindung
verweise ich auf anliegende Zeichnungen:
ABBILDUNG 1: diese stellt einen axialen Längsschnitt
eines der Sonnenkollektor-Formen der Erfindung dar;
ABBILDUNG· 1A: ist ein Abschnitt der Linie A-B von
Abbildung 1;
ABBILDUNG 2At int pin Schnitt-duroh da? MetRllfofcm
gemSss Abbildung 1;
ABBXILDUNG 2-B: ist eine vergtrrösserte Ansicht eines
Teiles des auf das Glas geschmolzene Bandes; und
ABBILDUNG 3 ist ein axialer Längsschnitt von einem
Endteil eines der Sonnenkollektoren der Erfindung, welcher demjenigen der Abb.1 entPOricht:
In Bezug auf Abbildungen 1 und ?, umfasst der Sonnenkollektor eine luftleere Glashttlle oder Glasrohr 1, mit darin
eingebauter Absorberplatte 2 und Metallrohr 3, das für die wärmettbertragende Flüssigkeit bestimmt ist und das an der Rueckseite
der Platte befestigt (verschweisst) ist. Eine Vakuüm-Getter-Platte
5 befindet sich an dem einen Ende von Rohr 1, während an dessen anderem Ende eine Metallf önfi 4 das, blasrohr :1 mi-
den Rand des Rohrs 3 ^erbintfefc..-* Eine Wärmeaustauschvorrichtung
6 ist ausserhalb des Kohrs 1 angebracht, die zur Wegschaffung der von der Transferflüssigkeit aufgenommenen
Wärme dient. Rohr 1 ist aus Sodaglas, aber der an-das Band grenzende Endteil 12 sollte vorzugsweise aus
Bleiglas sein, das'mit dem*Sodaglaa verschmolzen wird»
Abbildungen 2Λ und 2B veranschaulichen Äg|Li in
der Regel kegelstumpfförmige Metallfedern^ bei weichender
Teil mit dem kleineren Durchmesser 10 mit. Rohr 3 verschmolzen witd. Die Wandstärke des Endteils mit dem grösseren
Durchmesser der. sich, wie veranschaulicht, in einem Winkel von 10 bis 30° nach aussen wölbt, vermindert sich bis zu
einem Messerschneide-Ende 11. Die Verjuengung der Wandstärke
beträgt zirka 8°. (Fig. 2B).
Wie Abb. ?B veranschaulicht, ist das Ende 12 der
Bleiglasröhre an die innere Oberfläche der Messerschneide
geschmolzen. Dies wird bewerkstelligt, indem als erstes des Rohrende. 12 solange erhitzt unri verjüngt wirrt» bis es
in d$fc-Eofcfliende rcasst. Danach ist cLfco... M^tallipjptu sowie-'das
Glas zu erhitzen und die' zwei Röhren muessen so schnell rotiert
worden, dass!infolf;e der Zentrifugalkraft das heisse
Glas mit dem heissen Metall in enn;c Verbindung kommt. Bei
Verwendung eines Rohres oder %g^;fom;_auß Kupfer (Ausdehnungs- ,
koeffizient 16,2x10 ) ist es mit Leichtigkeit möglich, diese
nach vorerwähnter Methode mit weichen Blei- oder auch Sodaßlasen (Längenausdehnungszahl 9-10x10 ), und sogar mit
harten Glasen wie z.B. Borosilikatglas, deren Wärmeäusdelmungskoeffizienten
so tief wie 3x10 liegen können, zu verbinden. Das Glas soll am besten ttber den Rand des Kupfers (13) geformt
werden, damit es geschützt ist. Im wesentlichen ist das Glas einen Millimeterbruchteil von der Verbindungsstelle
entfernt spannungsfrei, .jedoch bildet sich ein schmaler Druckstreifen
zwischen dem Metall und dem spannungsfreien Glas. Infolge unterschiedlicher Dicke in der Kupfer- und Oxydschicht,
entstehen im Glas kleine Zoben mit höheren Spannungen, und da diese Spannungen komprimierend wirken (da. das Glas an der
inneren Oberfläche des Metalls mit der höheren Ausdehnungseigenschaft befestigt ist), kann dies zur Bildung von Rissen
in der Verbindungszone führen, welche bei Temperaturschwankungen
km A
dazu neigen, sich zu vergrössern. Die Bildung solcher Risse kann durch Beschichtung des Kupfers durch ein oder
mehrere Metalle, wie z.B. Ag, Hi, Cr oder Co, oder einer
legierung von zwM oder mehreren dieser Metalle,vermieden
werden. ■
Für die physische Verbindung von Kuofer und Glas muss die Kupferoberfläche gereinigt, geätzt sowie mit Borax
behandelt werden (Behandlung mit einer gesattigten Boraxlösung).
Ausser Kupfer können auch andere Legierungen wie z.B. M-Fe, Cr-Pe, Cr-Fe-Co, Kovar (1Ni-Fe-Co) sowie rostfreier
Stahl verwendet werden. Die Metalle müssen Sauerstofffrei sein, d.h. frei von gasförmigem Sauerstoff.
Abbildung 3 veranschaulicht den Teil eines Sonnen-Kollektors
der Erfindung, der im wesentlichen demjenigen von
Abbildung 1 entspricht (gleiche Zahlen" bezeichnen gleiche Teile), mit Ausnahme einer Metallmuffe um Metallrohr 3. Die
Muffe 30 fungiert als thermischer Stossdflmpfer (shock-absorber)
insofern sie aus rostfreiem Stahl ist (oder einem anderen
Metall, das eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit hat als diejenige des Metallrohrs 3) und ist in ihrer ganzen Länge von
Metallrohr 3 distanziert. Wegen ihrer relativ niedrigen Wärmeleitfähigkeit, werden etwaige plötzliche Temperaturänderungen
im Rohr 3 nur langsam an die Verbindungsstelle zwischen "$6$Φ 4 und Endteil 12 der Glashtille 1 weitergeleitet,
ist mit Muffe 30 sozusagen verschv/eisst.
Leerseite
Claims (1)
- PATENTANSORUECHEEin Sonnenkollektor, der eine Strahlungs-absorbierende Platte und wenigstens ein Metallrohr für die wärmeübertragende Flüssigkeit umfasst, wobei die Platte thermisch mit dem Rohr verbunden und in einer strahlungsdurchlässigen Glashülle eigekapselt ist und mittels einer Metallform auf vorgenanntes Glasrohr geschmolzen wird, dadurchgekennzeichnet, dass die Metallform kegelstrumpfförmig ausgebildet ist wobei das Ende mit dem kleineren Durchmesser rund um das Metallrohr und das mit dem grösseren Durchmesser auf der Glashtille verschmolzen wird und die Wandstärke der Form sich am Endteil mit dem grösseren Durchmesser derart vermindert, dass es wie eine Messerschneide endet und das Glas auf der Innenseite dieses Teiles verschmolzen ist,2, Ein Sonnenkollektor gemäss Anspruch 1 dadurchgekennzeichnet, dass die Verjungüngsneigung der Metallform, wo sich seine Stärke bis zu derjenigen einer Messerschneide vermindert, unter 10° liegt.3, Ein Sonnenkollektor gemäss Anspruch 1 oder 2 dadurch" gekennzeichnet, dass der Endteil der Metallform mit dem grösseren Durchmesser sich glockenförmig nach aussen wölbt.4, Ein Sonnenkollektor gemäss Anspruch 3 dadurchgekennzeichnet, dass besagte nach aussen gewölbte Endteil einen Winkel von 10 bis 30° mit der Längsachse der Form bildet.5, Ein Sonnenkollektor gemäss jedem beliebigen der Ansprüche von 1 bis 4, dadurchgekenngelehnet, dass die Metallform mit dem kleineren Durchmesser mit dem Metallrohr verschmolzen wird.6, Ein Sonnenkollektor gemäss vorerwähnten Ansprüchen, dadurchgekennzeichnet, dass das Metallrohr mit einer Metallmuffe mit geringerer Wärmeleitfähigkeit versehen ist wobei die Muffe an einem oder beiden Enden mit dem Metallrohr verschmolzen ist und sonst in ihrer ganzen Länge dem Rohr nicht berührt; und worin das Formende mit dem kleineren Durchmesser mit der Muffe verschmolzen ist.7. Ein Sonnenkollektor gemäss Anspruch 6, dadurchgekennzeichnet, dass die Metallform aus Kupfer und die Metallmuffe aus rostfreiem Stahl ist,8. Ein Sonnenkollektor gemäss irgendeinem der vorerwähnten Ansprüche, dadurchgekennzeichnet , dass die MetairfiM3ft,_ aus Kupfer oder einer Kupferlegierung oder aus einer der folgenden Legierungen: Ni/Fe, Cr/Fe, Cr/Fe/Co, Ni/Fe/Cor oder rostfreier Stahl, gebildet ist.9. Ein Sonnenkollektor gemass einem beliebigen der vorerwähnten Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Glashülle aus weichem Soda-oder Bleiglas, oder aus hartem Borsilikat besteht.10. Ein Sonnenkollektor gemäss einem beliebigen dei vorerwähnten Ansprüche, dadurchgekennzeichnet, dass die Glashülle aus weichem Sodaglas besteht und die Metallform mittels Bleiglases oder eines Lotglases mit der Glashülle verbunden ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB8123829 | 1981-08-04 | ||
GB08210819A GB2103350B (en) | 1981-08-04 | 1982-04-14 | Solar radiation collector |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3228903A1 true DE3228903A1 (de) | 1983-05-11 |
Family
ID=26280345
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823228903 Withdrawn DE3228903A1 (de) | 1981-08-04 | 1982-08-03 | Solar energie kollektor |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4523578A (de) |
AU (1) | AU548011B2 (de) |
DE (1) | DE3228903A1 (de) |
ES (1) | ES275175Y (de) |
GB (1) | GB2103350B (de) |
IT (1) | IT1235566B (de) |
PT (1) | PT75376B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29709734U1 (de) * | 1997-06-04 | 1997-10-02 | Wagner & Co. Solartechnik GmbH, 35091 Cölbe | Glasvakuumröhrenkollektor |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB9413496D0 (en) * | 1994-07-05 | 1994-08-24 | Best Frederick G | Solar collector |
FR2771849B1 (fr) * | 1997-12-01 | 2000-02-11 | Ge Medical Syst Sa | Dispositif de collet de solidarisation d'une piece de verre et d'une piece metallique |
US6705311B1 (en) * | 2001-11-13 | 2004-03-16 | Solel Solar Systems Ltd. | Radiation heat-shield for solar system |
CA2388195A1 (en) * | 2002-05-28 | 2003-11-28 | Alberta Research Council Inc. | Hybrid solar energy collector |
DE10231467B4 (de) * | 2002-07-08 | 2004-05-27 | Schott Glas | Absorberrohr für solarthermische Anwendungen |
DE102004008559B9 (de) * | 2004-02-18 | 2007-05-03 | Schott Ag | Verwendung eines Glases für Glas-Metall-Verbindungen |
GB0706700D0 (en) | 2007-04-05 | 2007-05-16 | Thermomax Ltd | Heat pipe for a solar collector |
GB0710237D0 (en) | 2007-05-30 | 2007-07-11 | Thermomax Ltd | Solar collector assembley |
DE102007047070B3 (de) * | 2007-10-01 | 2009-02-12 | Fk Solartechnik Gmbh | Röhrenkollektor |
GB2469917A (en) * | 2009-04-27 | 2010-11-03 | Kingspan Holdings | Solar collector wire retaining clip |
GB2472911B (en) | 2009-08-21 | 2016-02-24 | Kingspan Holdings Irl Ltd | A solar collector |
DE102009047548B4 (de) * | 2009-12-04 | 2012-01-12 | Schott Solar Ag | Absorberrohr |
US9423154B1 (en) | 2010-02-05 | 2016-08-23 | Lockheed Martin Corporation | Solar heat collecting element having an edge welded bellows assembly |
US9719694B1 (en) | 2010-02-05 | 2017-08-01 | Lockheed Martin Corporation | Solar heat collecting element having an edge welded bellows assembly |
CN202092342U (zh) | 2010-03-03 | 2011-12-28 | 金斯潘控股有限公司 | 太阳能收集器和太阳能收集器组件 |
IT1399625B1 (it) * | 2010-04-19 | 2013-04-26 | Archimede Solar Energy Srl | Perfezionamenti nei collettori solari tubolari. |
CN102374678A (zh) * | 2010-08-11 | 2012-03-14 | 王克涛 | 一种太阳能集热管内金属换热管装置 |
US9494339B2 (en) | 2010-09-17 | 2016-11-15 | Kingspan Holdings (Irl) Limited | Solar collector |
US8881721B2 (en) * | 2011-06-30 | 2014-11-11 | Lockheed Martin Corporation | Solar receiver diaphragm |
EP2626336B1 (de) * | 2012-02-09 | 2018-07-11 | Archimede Solar Energy SRL | Glas-auf-Metall-Verbindung für einen Solarempfänger |
WO2014002643A1 (ja) * | 2012-06-27 | 2014-01-03 | 株式会社 豊田自動織機 | 太陽熱集熱管 |
CN203274328U (zh) * | 2013-04-23 | 2013-11-06 | 中国科学院广州能源研究所 | 一种没有排气尾管的热管式真空集热管 |
ES2761564T3 (es) * | 2015-11-02 | 2020-05-20 | Siemens Concentrated Solar Power Ltd | Tubo receptor de calor, procedimiento para fabricar el tubo receptor de calor, colector solar con el tubo receptor de calor y procedimiento para producir electricidad usando el colector solar |
JP2018084365A (ja) * | 2016-11-24 | 2018-05-31 | 荒川電工株式会社 | 太陽熱集熱器 |
WO2020099577A1 (en) * | 2018-11-16 | 2020-05-22 | Luxenhofer Ralf | Accumulator system for evacuated tubes and method for fusing, melting and evacuation |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4059093A (en) * | 1975-09-22 | 1977-11-22 | Grumman Aerospace Corporation | Solar energy collector |
US4080954A (en) * | 1976-04-23 | 1978-03-28 | Wilde Gerrit De | Solar collector apparatus |
US4331131A (en) * | 1979-12-17 | 1982-05-25 | The Board Of Regents Of The University Of Nebraska | Method for treating carcinoma of the uterine cervix |
JPH0243814B2 (ja) * | 1984-06-13 | 1990-10-01 | Mitsubishi Metal Corp | Gasutaabinyokokyodocokitainetsugokin |
-
1982
- 1982-04-14 GB GB08210819A patent/GB2103350B/en not_active Expired
- 1982-07-14 IT IT822924A patent/IT1235566B/it active
- 1982-07-19 AU AU86163/82A patent/AU548011B2/en not_active Ceased
- 1982-07-30 US US06/403,421 patent/US4523578A/en not_active Expired - Fee Related
- 1982-08-03 DE DE19823228903 patent/DE3228903A1/de not_active Withdrawn
- 1982-08-03 ES ES1982275175U patent/ES275175Y/es not_active Expired
- 1982-08-03 PT PT75376A patent/PT75376B/pt unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29709734U1 (de) * | 1997-06-04 | 1997-10-02 | Wagner & Co. Solartechnik GmbH, 35091 Cölbe | Glasvakuumröhrenkollektor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1235566B (it) | 1992-09-11 |
IT8202924A0 (it) | 1982-07-14 |
PT75376A (en) | 1982-09-01 |
PT75376B (en) | 1984-08-16 |
GB2103350B (en) | 1984-10-03 |
ES275175U (es) | 1984-02-01 |
AU8616382A (en) | 1983-02-10 |
ES275175Y (es) | 1984-10-01 |
GB2103350A (en) | 1983-02-16 |
AU548011B2 (en) | 1985-11-14 |
US4523578A (en) | 1985-06-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3228903A1 (de) | Solar energie kollektor | |
DE2618651C2 (de) | Sonnenkollektor mit einem langgestreckten Absorber in einem evakuierten Abdeckrohr | |
DE4430517C2 (de) | Rinnenkollektor | |
DE102009047548B4 (de) | Absorberrohr | |
DE2612171A1 (de) | Sonnenkollektor mit evakuiertem absorber-abdeckrohr | |
EP1926943B8 (de) | Glas-metall-verbindung insbesondere für einen vakuum-rohr-solarkollektor | |
DE3544812A1 (de) | Doppelwand-quarzglasrohr fuer die durchfuehrung halbleitertechnologischer prozesse | |
DE2523965A1 (de) | Sonnenkollektor mit u-foermigem absorber | |
CH629293A5 (de) | Solarkollektor mit einem in ein evakuiertes glasrohr eingebauten absorber. | |
DE3024475A1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE818383C (de) | Fensterdichtung fuer Vakuumgefaesse | |
CH644709A5 (de) | Verfahren zum herstellen eines behaelterrohres fuer kernbrennstoff-elemente, sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes verbundrohr. | |
EP2760665B1 (de) | Brandschutzelement mit schutzbeschichtung und dessen herstellungsverfahren | |
DE202005014831U1 (de) | Vakuum-Rohr-Solarkollektor | |
CH588008A5 (en) | Thermal insulation window with vacuum cavity - has transparent panels with heat reflecting layer and edge seals | |
DE3027711A1 (de) | Vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie | |
DE3048478A1 (de) | Verbesserter doppelwandiger sonnenenergiekollektor aus glas | |
DE2230298A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer gasdichten verbindung bei aus kristallinem silicium oder siliciumkarbid bestehenden teilen | |
DE2034434B2 (de) | Pump- oder Füllstutzen für geschlossene Vakuum- und Druckgasgefäße | |
DE2726457A1 (de) | Sonnenkollektor mit einer abdeckung aus evakuierten rohren | |
DE202007015968U1 (de) | Absorberrohr für solarthermische Anwendungen | |
DE102009040039A1 (de) | Solarthermischer Absorber und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE10150452C1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Glaskörpers und Verwendung des Glaskörpers | |
DE2453644A1 (de) | Kuehlkanal fuer ein glasband | |
DE3689003T2 (de) | Wärmedämpfmaterial. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |