DE3228243A1 - Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund

Info

Publication number
DE3228243A1
DE3228243A1 DE19823228243 DE3228243A DE3228243A1 DE 3228243 A1 DE3228243 A1 DE 3228243A1 DE 19823228243 DE19823228243 DE 19823228243 DE 3228243 A DE3228243 A DE 3228243A DE 3228243 A1 DE3228243 A1 DE 3228243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
fundus
measurement
light reflection
luminance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823228243
Other languages
English (en)
Inventor
Reginald Dipl.-Phys. Dr. 8028 Taufkirchen Birngruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823228243 priority Critical patent/DE3228243A1/de
Publication of DE3228243A1 publication Critical patent/DE3228243A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/12Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes
    • A61B3/125Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions for looking at the eye fundus, e.g. ophthalmoscopes with contact lenses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/0008Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes provided with illuminating means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • VERFAHREN UND VOPRICHTUNG ZUR MESSUNG DER LICHTREFLEKTION AM
  • AUGENHINTERGRUND Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung der Lichtreflektion am Augenhintergrund nach Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Solche Verfahren sind bekannt, vgl. Bericht über die 74. Zusarrrnenkunft der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft, Seite 420-427, J.F.Bergmann-Verlag, München 1977 (R.Birngruber, V.-P.Gabel, F.Hillenkamp).
  • Nach den bekannten Verfahren wird dabei über eine optische Zw.;schenabbildung und Ausblendung der nichtinteressierenden Areale des Augenhintergrundes durch eine Blende in der Zwischenbildebene ein der herrschenden Leuchtdichte proportionaler Lichtfluß einem Detektor zugeführt.
  • Der Stand der Technik weist folgende Nachteile auf: 1. Bei jeder Veränderung des Bestrahlungsortes muß die Blende in der gwischenbildebene neu justiert werden.
  • 2. Durch unterschiedliche Abstrahlcharakteristiken am Augenhintergrund entsteht durch die im allgemeinen relativ kleine Eingangsapertur der Zwischenabbildung eine unkontrollierbare änderung des Proportion tätsfaktors zwischen der Leuchtdichte am Augenhintergrund und des dem Detektor zugeführten Lichtstromes.
  • 3. Wird zur Elnkoppelung des Beleuchtungslichtes und zur Auskoppelung des von Augenhintergrund reflektierten Lichtes zumindest teilweise dieselbe Optik benützt, so überlagern Reflektionen und Streuungen in dieser Optik das vom Augenhintergrund reflektierte Licht und verfälschen so die Meßgröße.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und die Möglichkeit zu schaffen, ohne Justierung und unabhängig von den optischen Eigenschaften der Bestrahlungsanordnung einschließlich der Augenoptik einen der Lichtreflektion proportionalen Lichtfluß dem Detektor zuzuführen.
  • Der Lösung liegt der Gedanke zugrunde, daß durch die integrierende Wirkung des Augeninneren in der Pupillenebene eine nahezu gleichmäßige Leuchtdichte entsteht, die ohne weitere optische Abbildung meßbar ist.
  • Fig. 1 zeigt die schematische Darstellung eines Ausführungsbeispieles.
  • Auf die Hornhaut des Auges A ist ein sog. Kontaktglas K aufgesetzt, in dem ein Photodetektor P derart eingebaut ist, daß die an der Pupille austretende Strahlung im Bereich der Eingangsapertur des Detektors gemessen werden kann.
  • Leerseite

Claims (2)

  1. VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR MESSUNG DER LICHTREFLEKTION AM AUGENHINTERGRUND Patentansprüche 9 Verfahren zur Messung der Lichtreflektion am Augenhintergrund mit einer Strahlungsquelle für die Beleuchtung, sowie einem Gerät zur Messung des reflektierten Lichtes, dadurch gekennzeichnet, daß die über Vielfachreflektionen im Augeninneren entstehende Leuchtdichte in der Ebene der Auaenpupille gemessen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführunq des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Augenpupille entstehende Leuchtdichte mit einem Detektor in der Nähe des Auges gemessen wird, wobei sich der Detektor,insbesondere direkt in einer auf die Hornhaut des Auges aurqesetzte Kontaktoptik befindet, oder mit dieser über eine Lichtleitfser verbunden ist.
DE19823228243 1982-07-28 1982-07-28 Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund Withdrawn DE3228243A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228243 DE3228243A1 (de) 1982-07-28 1982-07-28 Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228243 DE3228243A1 (de) 1982-07-28 1982-07-28 Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3228243A1 true DE3228243A1 (de) 1984-02-02

Family

ID=6169559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228243 Withdrawn DE3228243A1 (de) 1982-07-28 1982-07-28 Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3228243A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5024518A (en) * 1990-03-22 1991-06-18 Center For Innovative Technology Ophthalmic contact lens with internal fixation light for examination of the optic nerve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5024518A (en) * 1990-03-22 1991-06-18 Center For Innovative Technology Ophthalmic contact lens with internal fixation light for examination of the optic nerve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1856509B1 (de) Fluoreszenzmessgerät
DE2658239C3 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Fehlern in einem Muster bzw. einer Schablone
EP0231769A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Trübung der Linse des menschlichen Auges
DE1548263A1 (de) Verfahren zu Bestimmung von geometrischen Stoerungen einer Solloberflaeche mittels optischer Mittel
DE2402127B2 (de) Vorrichtung zur messung des glanzschleiers von oberflaechen
DE3542167A1 (de) Verfahren zur messung der augen-linsen-truebung und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0136440B1 (de) Ophthalmologisches Gerät für die Untersuchung des Augenhintergrundes und Messvorrichtung für das Gerät
DE2504802A1 (de) Fluoreszenzmikrophotometer zum arbeiten mit senkrechter reflexion
DE3208737A1 (de) Optisches mehrstrahl-gasmessgeraet
DE3228243A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der lichtreflexion am augenhintergrund
DE2655859C2 (de) Ophthalmologisches Gerät zur Untersuchung und zum Fotografieren des Augenhintergrundes
DE3603464A1 (de) Gleichlichtpyrometer
DE704977C (de) Das Vergleichslicht liefernde Beleuchtungseinrichtung fuer visuelle Photometer, Pyrometer, Belichtungsmesser u. dgl.
DE2906536A1 (de) Optisches system mit mehrfacher reflexion
DE886818C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Pruefung eines Lichtes
DE968445C (de) Vorrichtung zur direkten photometrischen Auswertung von Spektren im Gesichtsfeld eines Spektroskops mit Hilfe eines Vergleichsspektrums bekannter Helligkeitsverteilung
DE1207112B (de) Autokollimationsfernrohr
AT265697B (de) Zusatz-Gerät für optische Instrumente, insbesondere für Mikroskope
DE4107070A1 (de) Zweiteiliger, farbfehlerfreier planachromat
DE4405895C2 (de) Verfahren zur Kalibrierung nicht abbildender optischer Weitwinkelsonden
DE621820C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Lichtdurchlaessigkeit duenner Schichten, insbesondere photographischer Schichten
DE664761C (de) Kolorimeter mit spektraler Zerlegung
DE655127C (de) Kolorimeter
DE3445672C2 (de) Verfahren zum Einjustieren des Strahlenganges eines infrarot-optischen Gerätes sowie Justierzusatz für ein infrarot-optisches Gerät
DE886531C (de) Verfahren zur optischen Bestimmung von Oberflaechenrauhigkeiten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee