DE322745C - Waermeaustauschvorrichtung - Google Patents

Waermeaustauschvorrichtung

Info

Publication number
DE322745C
DE322745C DE1914322745D DE322745DD DE322745C DE 322745 C DE322745 C DE 322745C DE 1914322745 D DE1914322745 D DE 1914322745D DE 322745D D DE322745D D DE 322745DD DE 322745 C DE322745 C DE 322745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapors
heat exchange
exchange device
constrictions
alternately
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1914322745D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNOLD J IRINYI
Original Assignee
ARNOLD J IRINYI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARNOLD J IRINYI filed Critical ARNOLD J IRINYI
Application granted granted Critical
Publication of DE322745C publication Critical patent/DE322745C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0006Coils or serpentines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Wärmeaustauschvorrichtung.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Wärmeaustauschvorrichtung zur Kondensation von Dämpfen, insbesondere bei Destillationsanlagen für Petroleum, Teer usw., und besteht in der Verwendung senkrecht oder schräg angeordneter gewellter Wände, die neben- und hintereinanderliegende, sich abwechselnd erweiternde und verengende Kanäle bilden, durch welche die Dämpfe und das Kühlmittel wechselweise quer zur Längsrichtung der Kanäle und in Richtung von den Erweiterungen nach den Verengungen hindurchgeleitet werden. Hierdurch wird erreicht, daß die Geschwindigkeiten, die in den Verengungen auftreten, in den Erweiterungen in Wirbelungen sich umsetzen, wodurch eine sehr hohe Wärmeabgabe bzw. Wärmeaufnahme sich ergibt, da immer neue Gase an den Flächen des Wärmeaustauschers auftreten und die bereits abgekühlten bzw. erwärmten Gase mit den übrigen sich gründlich durchwirbeln.
  • Es ist zwar bei Kesselfeuerungen, also bei der Übertragung von Feuergaswärme auf Wasser, bereits bekannt, durch quer zur Strömungsrichtung angeordnete Prallwände die Wärmeabgabe zu erhöhen, indem die Feuergase durch die Prallwände eine Einschnürung und so erhöhte Geschwindigkeit in der Strömungsrichtung erfahren, ohne daß sie die Parallelströmung verlieren. Während also bei der bekannten Anordnung Gase in Richtung von Verengungen nach Erweiterungen geführt werden sollen, erfolgt bei der Erfindung die Führung der Dämpfe bzw. des Kühlmittels wechselweise in Richtung von Erweiterungen nach Verengungen mit der bereits erwähnten Wirkung, daß die Geschwindigzeiten die in den Einengungen auftreten, in den Erweiterungen zu Wirbelungen sich umsetzen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der so gekennzeichneten Einrichtung im horizontalen Schnitt und schematisch. In der Darstellung. ist die Führung der Dämpfe durch die beiden seitlichen Pfeile und die Führung des Kühlmittels, das zweckmäßig der Gasströmung entgegengeleitet wird, durch den mittleren Pfeil angedeutet.
  • Die Dämpfe werden also in der mit Pfeilen angedeuteten Richtung im horizontalen Strom zwischen den senkrecht stehenden Wänden w zugeführt. Demzufolge werden an den Verengungen (Spalten) Geschwindigkeiten auftreten, die in der unmittelbar darauffolgenden Erweiterung sich in Wirbelungen umsetzen, um dann wieder in dem nächsten Spalt Geschwindigkeiten auftreten zu lassen.
  • Diese Anordnung ermöglicht es auch, jede einzelne Kammer für sich mit einer Ableitung auszurüsten, so daß die in jeder Kammer ausgeschiedene Flüssigkeit nach unten fließen und dort gesammelt werden kann. Für Destillationsanlagen wird auf diese Weise erreicht, daß eine bis in die feinsten Details fraktionierte Teilung für die Dämpfe verschiedener Siedepunkte ermöglicht ist. Zu diesem Zwecke brauchen dann nur die einzelnen Wellen unten je eine gesonderte Abführung für die Flüssigkeit zu erhalten.
  • Sollen Dämpfe auf diese Weise vorgewärmt bzw. überhitzt werden, so hat die Einrichtung den Vorteil, daß in den Erweiterungen bei der Wirbelung die mitgerissenen Flüssigkeitstropfen an dile Blechwände geschleudert und dort, Wärme aufnehmend, verdampfen.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE: I. Wärmeasutauschvorrichtung zur Kondensation von Dämpfen, insbesondere bei Destillationsanlagen für Petroleum, Teer usw., gekennzeichnet durch senkrecht oder schräg angeordnete gewellte Wände, die neben- und hintereinanderliegende, sich abwechselnd erweiternde und v.rengende Kanäle bilden, durch welche die Dämpfe und das Kühlmittel wechselweise quer zur Längsrichtung der Kanäle und in Richtung von den Erweiterungen nach den Verengungen hindurch geleitet werden, so daß die Geschwindigkeiten, die in den Einengungen auftreten, in den Erweiterungen zu Wirbelungen sich umsetzen.
  2. 2. Wärmeaustauschvorrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß jeder einzelne zur Hindurchleitung der Dämpfe dienende Kanal unten mit einer Ableitung für die sich ausscheidende Flüssigkeit ausgerüstet ist.
DE1914322745D 1914-03-22 1914-03-22 Waermeaustauschvorrichtung Expired DE322745C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE322745T 1914-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE322745C true DE322745C (de) 1920-07-07

Family

ID=6169080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1914322745D Expired DE322745C (de) 1914-03-22 1914-03-22 Waermeaustauschvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE322745C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342478A1 (fr) * 1976-02-28 1977-09-23 Hisaka Works Ltd Condenseur de vapeur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2342478A1 (fr) * 1976-02-28 1977-09-23 Hisaka Works Ltd Condenseur de vapeur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004045923A1 (de) Strömungskanal für einen Wärmeübertrager und Wärmeübertrager mit derartigen Strömungskanälen
DE2936684A1 (de) Verfahren zum austauschen von waerme und eine vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE322745C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE3921485A1 (de) Verdampfungswaermetauscher
DE2156141A1 (de) Vielfach-Verdampfer für eine Wasserentsalz ungsanlage
EP0164098A2 (de) Wärmetauscher
DE3014481C2 (de)
DE1517446A1 (de) Unter vermindertem Druck arbeitender Mehrfachverdampfer und Kondensator
DE2503933A1 (de) Zentralheizungskessel mit mehreren gleichen waermeaustauschelementen
DE443349C (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE392887C (de) Dampfkessel mit Zirkulationsscheidewaenden
DE2103287C3 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen der Beschickungsflüssigkeit eines Mehrstufenverdampfers
DE432118C (de) Schraegrohrkesselanlage
DE509603C (de) Schraegrohrkessel
DE1021377B (de) Einrichtung zum Schutze des Zwischenueberhitzers in Hochdruckdampfkraftanlagen
DE384476C (de) Aufenthaltlose Schiffahrtschleuse mit Querspiegelung
DE2839896C2 (de) Vorrichtung zum Destillieren von Wasser aus einer wässrigen Lösung
DE2847340A1 (de) Dampferzeuger zur dampferzeugung aus speisewasser minderer qualitaet
DE503595C (de) Kammer-Wasserrohrkessel fuer starke Verdampfung
DE192964C (de)
DE518782C (de) Abstuetzung von UEberhitzersammelkaesten mit getrennten, mit fingerartigen Querkammern versehenen Kaesten fuer Nassdampf und Heissdampf
DE444484C (de) Rohranordnung fuer Oberflaechenkondensatoren
DE2524726A1 (de) Waermetauscher
DE1051879B (de) Waermetauscher mit tangeniale Laengsrippen besitzenden Rohren
DE531618C (de) Wasservorwaermer fuer Dampferzeuger