DE3227368A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen

Info

Publication number
DE3227368A1
DE3227368A1 DE19823227368 DE3227368A DE3227368A1 DE 3227368 A1 DE3227368 A1 DE 3227368A1 DE 19823227368 DE19823227368 DE 19823227368 DE 3227368 A DE3227368 A DE 3227368A DE 3227368 A1 DE3227368 A1 DE 3227368A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
stand
deformation
rolling
resistant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823227368
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg Dipl.-Ing. 4630 Bochum Hüsken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DE19823227368 priority Critical patent/DE3227368A1/de
Publication of DE3227368A1 publication Critical patent/DE3227368A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/02Rolling special iron alloys, e.g. stainless steel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/24Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process
    • B21B1/26Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a continuous or semi-continuous process by hot-rolling, e.g. Steckel hot mill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/48Tension control; Compression control
    • B21B37/52Tension control; Compression control by drive motor control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/008Heat shields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/08Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing hydraulically
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von
  • Warmbreitband, insbesondere aus rost-, säure- und hitzebeständigen Stählen Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 1 und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens gemäß Oberbegriff des Patentanspruches 4.
  • Das im Oberbegriff des Patentanspruches 1 gattungsbildende Verfahren ist in "Stahl und Eisen" 101 (1981), Seiten 883 - 890, beschrieben. Bei diesem bekannten kontinuierlichen Warmwalzverfahren, wie bei den anderen bisher bekannten Verfahren zum Walzen von Warmbreitband aus Einzelbrammen, wird deutlich zwischen Vor- und Fertigwalzung unterschieden. Je nach Aufbau der Vorstraße wird von Halb-, Dreiviertel- und Vollkonti-Straßen gesprochen, die alle mit freiem Auslauf aus der Vorstraße arbeiten. Hierbei kühlt das Bandende vor der Fertigstaffel mehr ab, als der Bandanfang.
  • Um diesem Nachteil zu begegnen, arbeiten neue Warmbreitband straßen mit einer Aufwickelvorrichtung zwischen Vor-und Fertigstraße.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Nachteil der durch das Abkühlen zwischen der Vorwalzung und der Fertigwalzung entsteht auch bei einer kontinuierlichen Walzung weitgehend zu vermeiden, also letztlich Energie zu sparen, ohne daß die Qualität des erzeugten Warmbreitbandes, insbesondere aus rost-, säure- und hitzebeständigen Stählen, nachteilig beeinflußt wird. So gilt es, insbesondere dafür Sorge zu tragen, daß die Oberfläche des Walzproduktes zwischen den einzelnen Verformungsstufen nicht verletzt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, das gattungsgemäße Verfahren entsprechend den Merkmalen des Patentanspruches 1 zu gestalten. Auf Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens entsprechend der Unteransprüche 2 und 3 wird verwiesen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren unterscheidet also nicht mehr zwischen einer Vorwalzung und einer Fertigwalzung und weist damit auch nicht mehr die durch zwischen Vorwalzung und Fertigwalzung beim bekannten Stand der Technik auftretenden Absenkungen der Temperatur des Walzproduktes auf. Es braucht daher bei der Festlegung der Walztemperatur dieser Temperaturverlust nicht mehr berücksichtigt werden, so daß mit geringerer Walztemperatur in die erste Verformungsstufe gefahren werden kann, woraus sich eine erhebliche Energieersparnis ergibt. Dies wirkt sich besonders bei rost-, säure- und hitzebeständigen Stählen aus, die aufgrund ihrer Analyse in der Regel mit höheren Waiztemperaturen gewalzt werden müssen. Ein langer Weg zwischen einzelnen Verformungsstufen, wie beim Stand der Technik zwischen den einzelnen Vorwalzstufen sowie zwischen der Vorwalzung und der Fertigwalzung, begünstigt darüber hinaus die Bildung von Sekundärzunder, so daß auch in dieser Hinsicht das erfindungsgemäße Verfahren einen Fortschritt darstellt.
  • Vorteilhafterweise wird das erfindungsgemäße Verfahren mit einem möglichst unmittelbaren Walzen aus dem vorgeschalteten Erwärmungsofen, bekannt durch DE-PS 837 085, kombiniert, um die Abstrahlungsverluste der Gußbrammen möglichst gering zu halten. Dieser Effekt kann auch durch die im Anspruch 2 niedergelegte verfahrenstechnische Maßnahme erreicht werden.
  • Der Schaffung einer sauberen Bandoberfläche dienen die Maßnahmen des Unteranspruches 3.
  • Das vollkontinuierliche Warmwalzen ist bei einem gattungsfremden Verfahren gemäß US-PS 3 333 452 an sich: bekannt. Es handelt sich dabei allerdings um eine unmittelbar an eine Stranggußanlage anschließende Warmverformung, die jedoch nur teilweise durch Warmwalzen, teilweise, so beim ersten Verformungsschritt und in etwa auch in dem weiter vorgesehenen Planetenwalzwerk, durch Schmieden erfolgt.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich eine Vorrichtung gemäß Patentanspruch 4. Auf Ausgestaltungen der Erfindung gemäß den weiteren Unteransprüchen 5 bis 9 wird verwiesen.
  • Als besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist eine Vorrichtung nach Anspruch 5 anzusehen, die den arbeitsverfahrenstechnischen Effekt hat, daß die Zeit des Auslaufes des vorderen Endes des Walzproduktes bis zum Einlauf in das nächste Walzgerüst von Gerüst zu Gerüst immer kürzer wird, wie es bisher im wesentlichen nur bei den Fertigstaffeln von Warmbreitbandstraßen zutraf.
  • Insbesondere durch den Wegfall von Transportvorrichtungen zwischen einzelnen Gerüsten werden vor allen Dingen bei Edelstahlwalzungen Verletzungen durch nicht synchronlau- fende Rollgangsrollen vermieden.
  • Während moderne Vollkontistraßen im Sinne der gattungsbildenden Schrift, bei der die Vorgerüste und die Fertigstaffel in einem Zuge durchlaufen werden, elf bis dreizehn Horizontalwalzgerüste haben, werden bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung nur acht bis neun Horizontalwalzgerüste benötigt. Die kompakte Bauweise und die geringeren Abstrahlverluste bedingen bei gegenüber dem Stand der Technik gleichem Verformungsgrad weniger Stiche. Die kompakte Bauweise führt aber auch zu einer wesentlich kürzeren Gesamtlänge der Anlage, wobei zwischen Gesamtlänge der Abstand zwischen dem Erwärmungsofen und den die Anlage abschließenden Haspel zu verstehen ist. Im Vergleich zu einer dieser modernen Vollkontistraße mit einer Länge von ca. 600 m führt die Erfindung zu einer Gesamtlänge von ca. 200 m. Dies bringt erhebliche Investitionsersparnisse und trägt damit zur Wirtschaftlichkeit des Verfahrens besonders bei.
  • Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles, zeichnerisch dargestellt in den beigefügten Figuren, beschrieben. Von den Abbildungen zeigt Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Warmbreitbandstraße gemäß der Erfindung.
  • Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1 in Seitenansicht.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine Warmbreitbandstraße mit einem Wiedererwärmungsofen 1, neben dem gestrichelt weitere nicht näher bezeichnete Wiedererwärmungsöfen angeordnet sind. Vor dem Wiedererwärmungsofen ist eine Isolierhaube 6 zum Vermeiden von Abstrahlverlusten über einer Transportvorrichtung 7 angeordnet. Das Warmwalzwerk selbst besteht aus neun Horizontalgerüsten 2 und drei seitlichen Stauchgerüsten 3. Das letzte Horizontalwalzgerüst 2 ist gestrichelt gezeichnet, um anzudeuten, daß unter Umständen auch acht Horizontälwalzgerüste genügen. An die Horizontalwalzgerüste schließt sich ein Auslaufrollgang 4 mit Kühlstrecke an. Den Abschluß bilden Haspel 5 zum Aufwickeln des Bandes.
  • Durch entsprechende Maßpfeile und Eintragungen ist angedeutet, daß die Gesamtlänge der Anlage etwa 200 m beträgt, wovon etwa 50 m auf das eigentliche Walzwerk und 120 m auf den Auslaufrollgang entfallen.
  • In Fig. 2 sind neun Horizontalwalzgerüste mit den Bezugszeichen 21 bis 29, drei Vertikalstauchgerüste mit 31, 32 und 33 bezeichnet. Zwischen dem ersten Horizontalgerüst 21 und dem zweiten Horizontalgerüst 22 wie auch zwischen den beiden folgenden Horizontalgerüstpaaren sind Einrichtungen 8 zum hydraulischen Entzundern angeordnet. Diese werden mit Druckwasser von 200 bis 100 bar betrieben, und zwar sollte die Einrichtung 8 zwischen den Horizontalgerüsten 21 und 22 mit etwa 200 bar, die nächste mit etwa 150 bar und die dritte mit etwa 100 bar betrieben werden.
  • über dem Auslau'frollgang 4 sind Kühlvorrichtungen 9 der Kühlstrecke angedeutet.
  • Im übrigen stellt Fig. 2 eine Momentaufnahme eines Walzvorganges dar, bei dem das hintere Ende 11 einer Gußbramme 10 noch nicht in das erste Horizontalwalzgerüst 21 eingelaufen ist, das vordere Bandende 12 jedoch bereits das letzte Horizontalwalzgerüst 29 verlassen hat.
  • In den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt sind Antriebsein- richtungen, Steuer- und Regelvorrichtungen. Es ist vorgesehen, daß die Gerüste Einzelantriebe erhalten, die durch ein entsprechendes Computerprogramm gesteuert werden.
  • Wenigstens die ersten drei bis fünf Gerüste sollen in ihrer Drehzahl nach Materialgeschwindigkeitsmessungen mit Hilfe von Laserstrahlen und/oder Druck-Zug-Änderungen (sog.
  • Minimalzugregelung) zwischen den Gerüsten gereqelt werden.
  • Die restlichen Gerüste können mit einer konventionellen Drehzahlregelung mit Hilfe von Schlingen, wie bei konventionellen Fertigstraßen bekannt, ausgerüstet sein.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Ansprüche: Verfahren zum Herstellen von Warmbreitband, insbesondere aus rost-, säure- und hitzebeständigen Stählen, aus einzelnen auf Walztemperatur erwärmten Gußbrammen durch kontinuierliches Warmwalzen in mehreren aufeinanderfolgenden Verformungsstufen, in denen die Brammendicke auf die Banddicke im Verhältnis von etwa 50 bis 200 : 1 reduziert und durch seitliches Stauchen im Bereich der ersten die Dicke reduzierenden Verformungsstufen die Bandbreite beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet daß der hintere Brammenteil noch der ersten Verformungsstufe unterworfen ist, während das vordere Bandende aus der letzten Warmverformungsstufe ausläuft und das Zwischenwalzprodukt jeder Verformungsstufe jeweils auf kurzem Wege der jeweils nachfolgenden Verformungsstufe zugeführt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Gußbrammen nach ihrer Erwärmung auf Walztemperatur auf ihrem Wege zur ersten Verformungsstufe eine ihre Wärmestrahlung reflektierende Zone durchlaufen. ~
  3. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß das Walzgut zwischen den ersten Verformungsstufen mit von Gerüst zu Gerüst abnehmender Intensität entzundert wird.
  4. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus wenigstens einem Ofen zum Erwärmen der Gußbrammen, mehreren Horizontalwalzgerüsten, mindestens einem Vertikal-Stauchgerüst, einer Einrichtung zum Entzundern, einer Transportvorrichtung zwischen dem Ofen und dem ersten Verformungsgerüst und einem Auslaufrollgang im Anschluß an das letzte Verformungsgerüst, dadurch gekennzeichnet daß alle Gerüste (2, 21 bis 29) mit geringem Gerüstabstand unmittelbar aufeinanderfolgend angeordnet sind und das Walzprodukt zwischen der TransportvorrichtunS (7) und dem Auslaufrollgang (4) allein durch die entspreShenden Walzen der Gerüste zwangsgeführt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß vom zweiten Walzgerüst (22) an der Gerüstabstand benachbarter Gerüste jeweils gleich oder kleiner ist, als der Gerüstabstand zwischen dem ersten (21) und zweiten Horizontalwalzgerüst (22).
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 und dadurch gekennzeichnet daß die Transportvorrichtung (7) vom Ofen (1) bis zum ersten Gerüst (31) durch eine wärmeisolierte Haube (6) abgedeckt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß acht bis zehn Horizontalwalzgerüste (21 bis 29) und zwei bis drei Stauchgerüste (31 bis 33) vorgesehen sind.
  8. 8. Vorrichtungwnach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet t daß vor dem ersten Walzgerüst (21), zwischen dem ersten (21) und zweiten Walzgerüst (22) und zwischen dem zweiten (22) und dritten Walzgerüst (23) je ein Stauchgerüst (31 bis 33) vorgesehen ist.
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß zwischen den ersten drei bis fünf Walzgerüsten (21 bis 24) mit Druckwasser von 200 bis 100 bar arbeitende Entzunderungsvorrichtungen (8) vorgesehen sind.
DE19823227368 1982-07-22 1982-07-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen Withdrawn DE3227368A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227368 DE3227368A1 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823227368 DE3227368A1 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3227368A1 true DE3227368A1 (de) 1984-01-26

Family

ID=6169030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823227368 Withdrawn DE3227368A1 (de) 1982-07-22 1982-07-22 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3227368A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111203447A (zh) * 2018-11-21 2020-05-29 宝山钢铁股份有限公司 一种绝缘辊对地绝缘性的检测方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1810167A (en) * 1929-04-10 1931-06-16 Morgan Construction Co Art of rolling metal
US1946240A (en) * 1929-09-03 1934-02-06 Rohn Wilhelm Hot rolling steel strips

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1810167A (en) * 1929-04-10 1931-06-16 Morgan Construction Co Art of rolling metal
US1946240A (en) * 1929-09-03 1934-02-06 Rohn Wilhelm Hot rolling steel strips

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111203447A (zh) * 2018-11-21 2020-05-29 宝山钢铁股份有限公司 一种绝缘辊对地绝缘性的检测方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0889762B1 (de) Verfahren zur herstellung von warmgewalztem stahlband
DE4402402B4 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband aus stranggegossenem Vormaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE69202088T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stahl.
DE19758108C1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur endlosen Erzeugung von warmgewalzten dünnen Flachprodukten
DE69701196T2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Walzen von Blechen und/oder Bänder und entsprechende kontinuierliche Walzstrasse
DE69116981T2 (de) Kontinuierliches Warmband-Walzsystem
EP0256409B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstahl
WO1996012573A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stahlband mit kaltwalzeigenschaften
WO2002011915A1 (de) Produktionsverfahren und -anlage zur erzeugung von dünnen flachprodukten
DE19540978A1 (de) Produktionsanlage zum kontinuierlichen- oder diskontinuierlichen Auswalzen von Warmband
DE2256030A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von heissen metallwerkstuecken sowie aufwickler zur anwendung beim aufwickeln von heissen metallwerkstuecken
EP0307606B1 (de) Kompaktwalzwerk und Arbeitsverfahren zum Walzen von Formstahl
EP0761326A1 (de) Warmbandproduktionsanlage für das Walzen von dünnem Walzband
EP2507399A1 (de) Warmwalzwerk und verfahren zum warmwalzen eines metallbandes oder -blechs
DE19600990C2 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Stahlbändern
DE19520832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stahlband mit Kaltwalzeigenschaften
DE4009861C2 (de) Verfahren zur Herstellung von warmgewalztem Stangenmaterial wie Feinstahl oder Draht und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE2733977C2 (de)
DE69204545T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen und/oder Stäben im kalten Zustand.
EP3206808B1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von grobblechen
DE4009860C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle, aus bandförmig stranggegossenem Vormaterial
DE1934302C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warmwalzen von Metallbrammen
DE19512953A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband
DE837085C (de) Walzwerksanlage zum Walzen von Breitbaendern
DE3227368A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von warmbreitband, insbesondere aus rost-, saeure- und hitzebestaendigen staehlen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal