DE3225873A1 - Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle

Info

Publication number
DE3225873A1
DE3225873A1 DE19823225873 DE3225873A DE3225873A1 DE 3225873 A1 DE3225873 A1 DE 3225873A1 DE 19823225873 DE19823225873 DE 19823225873 DE 3225873 A DE3225873 A DE 3225873A DE 3225873 A1 DE3225873 A1 DE 3225873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
layer
intermediate layer
metallic
carbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823225873
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd 6800 Mannheim Lindner
Detlev Dipl.-Chem. Dr. 6903 Neckargemünd Repenning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19823225873 priority Critical patent/DE3225873A1/de
Publication of DE3225873A1 publication Critical patent/DE3225873A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/124Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure
    • H01M50/126Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material having a layered structure comprising three or more layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/36Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34
    • H01M10/39Accumulators not provided for in groups H01M10/05-H01M10/34 working at high temperature
    • H01M10/3909Sodium-sulfur cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/663Selection of materials containing carbon or carbonaceous materials as conductive part, e.g. graphite, carbon fibres
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/116Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by the material
    • H01M50/117Inorganic material
    • H01M50/119Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/10Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery
    • H01M50/131Primary casings, jackets or wrappings of a single cell or a single battery characterised by physical properties, e.g. gas-permeability or size
    • H01M50/133Thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen
  • Speicherzelle Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Elektrochemische Speicherzellen der oben genannten Bauart bieten eine erhebliche konstruktive Vereinfachung durch die Verwendung des metallischen Gehäuses als Stromkollektor. Ein weiterer Vorteil ergibt sich hier bei der Verwendung von Metallgehäusen aus Leichmetall, was den Speicherzellen eine hohe Leistungsdichte verleiht.
  • Für die Herstellung der metallischen Gehäuse wird vorzugsweise Aluminium verwendet, da es gegenüber anderen Werkstoffen, wie Stahl, ein niedrigeres Gewicht aufweist, und zudem leichter zu bearbeiten ist Ein wesentlicher Nachteil ist hierbei jedoch, daß es bei dem Kontakt von Aluminium mit den Reaktanden relativ schnell zu Korrosionen an diesem Werkstoff kommt. Bei der Verwendung von Gehäusen aus Aluminium ist ferner bei dem Kontakt mit dem Schwefel bzw. der Natriumpolysulfidschmelze die Ausbildung einer nicht leitenden Sulfidschicht auf dem Gehäusematerial festzustellen. Dies ist insbesondere deshalb von Nachteil, da das Gehäuse als Stromkollektor dient, so daß durch eine solche nicht leitende Schicht der Stromfluß behindert bzw. unterbrochen wird.
  • Zur Vermeidung dieses Problems ist in der DE-OS 28 14 905 vorgechlagen worden, die mit dem Schwefel und dem Natriumpolysulfid in Verbindung stehende Innenfläche des Gehäuses mit einer Schutzschicht zu versehen. Bei der hier beschriebenen Natrium/Schwefel-Speicherzelle ist auf die Innenfläche des metallischen Gehäuses eine Schutzschicht aufgeklebt.
  • Die Schutzschicht wird durch eine Folie auf der Basis von Kohlenstoff gebildet. Für das Aufkleben wird vorzugsweise ein elektrisch leitender Kleber auf der Basis von Phenolformaldehydharz verwendet.
  • Diese Schutzschicht genügt den Anforderungen, die bei einem Langzeitbetrieb der Speicherzelle gestellt werden nicht. Insbesondere weist diese Schutzschicht keine beständige Haftfestigkeit auf dem Metallgehäuse auf. Beim Langzeitbetrieb der Speicherzellen kommt es mindestens bereichsweise zur einer Ablösung dieser Schutzschicht.
  • Durch den jetzt direkt mit dem Gehäusematerial in Kontakt stehenden Reaktanden wird selbiges korrodiert und mit der Zeit teilweise oder ganz zerstört. Außerdem kommt es zusätzlich zur Ausbildung einer nicht leitenden Aluminiumsulfidschicht auf den Innenflächen des Gehäuses. Hierdurch wird die Funktionsfähigkeit der Speicherzelle sehr stark eingeschränkt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein kostengünstiges und einfach durchführbares Verfahren anzugeben, mit dem eine Natrium/Schwefel-Speicherzelle mit einem dauerhaft gegen korrosion geschützten Gehäuse gefertigt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 enthaltenen Merkmale gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt die Herstellung einer Natrium/Schwefel-Speicherzelle, deren Gehäuse wenigstens innen eine Schutzschicht aufweist, die das Gehäusematerial dauerhaft, auch bei erhöhter Temperatur, insbesondere vor dem Korrosionsangriff des Schwefels und des Natriumpolysulfids schützt. Die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Korrosionsschutzschicht weist eine hohe Haftfestigkeit auf dem Gehäuse material auf. Die Korrosionsschutzschicht ist so beschaffen, daß sie keine Widerstanderhöhung in der Speicherzelle bewirkt. Vor der Beschichtung der Gehäuseinnenfläche wird diese zur Vergrößerung der spezifischen Oberfläche mechanisch gereinigt. Anschließend wird auf die Innenfläche des Gehäuses eine gut elektrisch leitende zur Carbidbildung neigende Zwischenschicht aus Metall aufgetragen. Das Aufbringen dieser Zwischenschicht erfolgt mittels eines elektrochemischen Niederschlages.
  • Besteht die matallische Zwischensicht aus Eisen, so wird das Gehäuse in einer gesättigten wässrigen Eisenchloridlösung bei 60 o C gebeizt und anschließend mit destilliertem Wasser und Aceton abgewaschen. Anstelle der Eisenschicht kann, z.B. auch eine Titanschicht auf die Innenfläche des Gehäuses aufgetragen werden. Besonders geeignet hierfür ist das galvanische Aufbringen von Titan aus Aceton oder Formaldehydlösungen. Um eine beständige Haftfestigkeit zwischen der Korrosionsschutzschicht und dem Gehäuse der Speicherzelle zu gewährleisten, wird das Gehäuse nach dem Aufbringen der metal- lischen Zwischenschicht auf eine Temperatur von 100 bis 200 o C erwärmt. Anschließend wird auf die metallische 7wischenschicht eine Kohlenstoffschicht aurgesprüht. Vor dem Aufsprühen,wird der Kohlenstoff in einem organischen Lösungsmittel dispergiert. Für die Ausbildung der Kohlenstoffschicht ist besonders Graphit geeignet. Bei Verwendung desselben als oberste Schicht wird das Gehäuse vor dem Auftragen auf etwa 150 o C erwärmt.
  • Besteht die Zwischenschicht aus Eisen, so wird zunächst nur eine dünne Kohlenstoffschicht bei Raumtemperatur auf selbige aufgesprüht, um die Bildung einer Rostschicht zu vermeiden. Anschließend erfolgt die Erwärmung des Gehäuses auf die oben angegebene Temperatur und das weitere Aufsprühen des Kohlenstoffs bis eine gewünschte Schichtdicke von etwa 1 bis 2 pm erreicht ist.
  • Erfindungsgemäß wird die metallische Zwischenschicht so aufgebracht, daß sie sehr rissig und großporig ist.
  • Dadurch wird erreicht, daß der aufgesprühte Kohlenstoff durch die so gebildeten Zwischenräume bis zur Grenzfläche des metallischen Gehäuses vordringen kann. Dies wird insbesondere durch Diffusionsvorgänge bewirkt, die durch die Temperaturbehandlung des metallischen Gehäuses erzielt werden. Dadurch kommt es zu einer chemischen Bindung zwischen den Metallen des Gehäuses und der Zwischenschicht sowie zu einer Verbindung des Kohlenstoffs mit den Werkstoffen des Gehäuses und der Zwischenschicht. Durch die Temperaturbehandlung des Gehäuses wird ferner erreicht, daß das organische Lösungsmittel, in dem der Kohlenstoff vor der Beschichtung dispergiert wird, vollständig verdampft, wodurch eine gleichmäßige riß- und porenfreie Korrosionsschutzschicht gebildet wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann eine Natrium/Schwefel#Speicherzelle mit einem Gehäuse hergestellt werden, das wenigstens innen eine korrosionshemmende, heterogene, elektronenleitende Mischphasenschicht aufweist. Diese besteht im wesentlichen aus einer intermetallischen Phase, die durch die oben beschriebenen chemischen Bindungen gebildet wird. Ein besonderes Merkmal dieser Korrosionsschutzschicht ist die zunehmende Konzentration an. Kohlenstoff im Grenzbereich zwischen dem Reaktanden und der Korrosionsschutzschicht, wobei an der Oberfläche dieser Schutzschicht entweder reiner Kohlenstoff bzw. eine heterogene Mischphase aus Kohlenstoff und Carbid vorliegt. Im Grenzflächenbereich zwischen dem metallischen Gehäuse der Speicherzelle und der Schutzschicht weist die aus dem Metall des Gehäuses und dem Metall der Zwischenschicht gebildete intermetallische Phase ihr Maximum auf. Sie unterstützt. die Haftfestigkeit der Korrosionsschutzschicht auf dem Metallgehäuse. Vor der Beschichtung des metallischen Gehäuses wird seine spezifische Oberfläche durch mechanische Reinigung vergrößert. Durch die Temperaturbehandlung des metallischen Gehäuses wird erreicht, daß sich die spezifische Oberfläche des Gehäusematerials durch Ausgleichsprozesse an der Oberfläche verkleinert, die zur Verringerung der freien Oberflächenergie führen.
  • Makrospopisch ist dieser spezifischen Oberflächenverringerung eine Oberflächenvergrö'ßerung aufgrund der Wärmeausdehnung überlagert. Diese be-iden physikalischen Vorgänge führen in der Summe zu einer Verringerung der gesamten Oberfläche, so daß die auf der Oberfläche aufsitzende Korrosionsschutzschicht verdichtet wird. Bei der Verwendung von Gehäusen aus Aluminium kant damit dem Problem des sehr hohen Ausdehnungskoeffizienten von Aluminium begegnet werden, das vielfach bei einer Temperaturwechselbelastung des Gehäuses zu Rissen in der Korrossionsschutzschicht führt.
  • Bei Natrium/Schwefel-Speicherzellen, deren metallisches Gehäuse aus austenitischen VA-Stählen gefertigt sind, kann bei der Herstellung der Korrossionsschutzschicht auf eine metallische Zwischenschicht verzichtet werden.
  • Hierbei ist es völlig ausreichend, wenn im Anschluß an die Temperaturbehandlung des metallischen Gehäuses die Kohlenstoffschutzschicht direkt auf das Gehäusematerial aufgesprüht wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren können nicht nur das metallische Gehäuse der Speicherzelle, sondern alle mit dem Schwefel bzw. dem Natriumpolysulfid in Berührung kommenden metallischen Bauteile der Speicherzelle geschützt werden. Bei einer inversen elektrochemischen Speicherzelle, bei welcher sich der Kathodenraum im Inneren des Festelektrolyten befindet, kann der in den Schwefel bzw. in die Natriumpolysulfidschmelze eingetauchte Stromkollektor mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ebenfalls vor Korrosion geschützt werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung erläutert.
  • Die Figur zeigt die erfindungsgeniäße Speicherzelle 1 mit einem metallischen Gehäuse 2, einem Festelektrolyten 3 und einem stabförmigen Stromabnehmer 4. Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist das metallische Gehäuse 2 becherförmig ausgebildet. Es ist aus einem Leichtmetall, insbesondere Aluminium gefertigt. Im Inneren des becherförmigen Gehäuses 2 ist der ebenfalls becherförmig ausgebildete Festelektrolyt 3 angeordnet.
  • Hierbei handelt es sich um ein einseitig geschlossenes Rohr aus Betaluminiumoxid. Die Abmessungen des Festelektrolyten sind so gewählt, daR zwischen seinen äußeren Begrenzungsflächen und den inneren Begrenzungsflächen des metallischen Gehäuses ein Mindestabstand von einigen Millimetern verbleibt, so daß dadurch ein zusammenhängender Zwischenräum 5 entsteht. Dieser dient bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als Kathodenraum. Im Inneren des Festelektrolyten 3 ist ein Anodenraum 6 angeordnet. Der Kathodenraum 5 ist mit einem Graphitfilz 5F'ausgefüllt, der mit Schwefel getränkt ist. Der Anodenraum 6 enthält eine Metallwolle 6M, die an dem Festelektrolyten 3 anliegt und die Funktion einer Kapillarstruktur übernimmt. In den Anodenraum 6 ist das Alkalimetall, insbesondere das flüssige Natrium eingefüllt. Durch die Metallwolle 6M wird bewirkt, daß der Festelektrolyt 3 ständig mit Natrium benetzt wird.
  • Das metallische Gehäuse 2 weist an seinem oberen offenen Ende einen nach innen weisenden Flansch 2F auf. Auf ihm ist der Festelektrolyt 3 abgestützt. Insbesondere weist der Festelektrolyt 3 an seinem oberen Ende einen nach außen weisenden Flansch 3F auf. Dieser Flansch wird durch einen Isolierring aus Alphaaluminiumoxid gebildet, der über ein Glaslot (hier nicht dargestellt) mit dem Festelektrolyten 3 dauerhaft verbunden ist. Durch die beiden Flansche 2F und 3F wird der zwischen dem metallischen Gehäuse 2 und dem Festelektrolyten 3 liegende Kathodenraum 5 nach außen hin verschlossen. Der Innenraum des Festelektrolyten 3, insbesondere der Anodenraum 6, weist-eine Deckplatte 7 auf, die seinen Verschluß bildet. Die Deckplatte 7 liegt auf dem Flansch 3F auf und ist mit diesem fest verbunden. Zwischen den beiden Flanschen 2F und 3F bzw. zwischen dem Flansch 3F und der Deckplatte 7 kann jeweils noch eine Dichtung 13 und 14 angeordnet sein. In das Innere des Festrelektrolyten 3 ragt der stabförmige anodische Stromabnehmer 4 hinein.
  • Es handelt sich bei dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel um einen Graphitstab, der durch die Deckplatte 7 der Speicherzelle 1 hindurchgefUhrt ist und Uber diese einige Millimeter nach außen ~hin übersteht. Als zweiter Stromabnehmer dient bei der hier gezeigten Speicherzelle 1 das metallische Gehäuse 2.
  • Um die Innenflächen des becherförmigen Gehäuses 2 vor Korrosion zu schützen, sind diese, soweit sie mit der Katholytsubstzanz in Berührung stehen, von einer Korrosionsschutzschicht 10 überzogen. Bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel wird die Korrosionsschutzschicht 10 durch eine metallische Zwischenschicht 11 aus Eisen gebildet, auf die eine Deckschicht 12 aus Kohlenstoff aufgetragen ist. Die Kohlenstoffschicht 12 besteht aus Graphit. Zur Vergrößerung der spezifischen Oberfläche werden die Innenflächen des metallischen Gehäuses 2 vor der Beschichtung mechanisch gereinigt. Daran schließt sich das Aufbringen der Zwischenschicht 11 an. Die Zwischenschicht 11 wird so aufgetragen und ausgebildet, daß sie große tiefgehende Poren und Risse zeigt und wenigstens 1 bis 2 pm dick ist. Diese sollen das Eindiffundieren der später aufzutragenden Kohlenstof'f-schicht 12 in die Zwischenschicht 11 erleichtern. Das Auftragen der Zwischenschicht 11 erfolgt hierbei mittels eines elektrochemischen Niederschlages. Hierfür wird das becherförmige Gehäuse 2 aus Aluminium in einer gesättigten wässrigen Eisenchloridlösung bei 60 oc gebeizt und anschließend mit destilliertem Wasser-und Aceton abgewaschen. Der Beizvorgang entspricht der direkten Reduktion von Fe3+-Ionen durch Aluminum. Gleichzeitig lösen sich die elektrisch isolierenden Al203-Passivschichten, so daß eine Vorbehandlung der Aluminiumflächen entfällt.
  • Bei der Verwendung von Eisen zur Bildung der metallischen Zwischenschicht 11 muß mit der sofortigen Ausbildung einer Rostschicht auf der Oberfläche der Zwischenschicht 11 gerechnet werden. Zu diesem Zweck wird die Oberfläche der Zwischenschicht 11 sofort nach der Beendigung des Beizvorganges mit einer dünnen Kohlenstoffschicht besprüht. Dieser Vorgang erfolgt bei Raumtemperatur. Daran schließt sich eine Temperaturbehandlung des Gehäuses 2 an. Hierfür wird dieses auf eine Temperatur von 150 oc aufgeheizt. Anschließend wird die Kohlenstoffschicht 12 auf die Zwischenschicht 11 auPgesprüht. Die Dicke der aufgesprUhten Kohlenstoffschicht 12 sollte wenigstens 1 bis 2 pm betragen.
  • Anstelle einer metallischen Zwischenschicht 11 aus Eisen kann z.B. auch eine Schicht aus Titan, Kobalt oder Nickel auf die Innenflächen des gereinigten Gehäuse 2 aufgetragen werden. Besonders geeignet hierfilr ist das galvanische Aufbringen von Titan aus Aceton oder Formaldehydlösungen.
  • Die Anwendung des erfindunggemäßen Verfahrens beschränkt sich nicht nur auf die Beschichtung der, Innenflächen des Gehäuses 2. Vielmehr können hiermit alle metallischen Bauelemente behandelt werden, die gegen Korrosion, insbesondere gegen die Einwirkung von Schwefel bzw.
  • Natriumpolysulfid, zu schützen sind.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche Verfahren zur Herstellung einer elektrochemischen Speicherzelle (1) auf der Basis von Alkalimetall und Chalkogen, mit mindestens einem Kathodenraum (5) und einem Anodenraum (6), die durch einen alkalitonenleitenden Festelektrolyten (3) voneinander getrennt und wenigstens bereichsweise von einem als Stromkollektor dienenden metallischen Gehäuse (2) begrenzt sind, dessen Innenflächen wenigstens in den Bereichen, die mit einem der beiden Reaktanden in Kontakt stehen, mit einer Korrrosionsschutzschicht (10) versehen werden, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenfläche des metallischen Gehäuses (2) zunächst wenigstens eine elektrisch leitende Zwischenschicht (11) für die Ausbildung einer als Korrosionschutzschicht (10) dienenden heterogenen elektronenleitenden Mischphasenschicht aufgetragen wird, daß anschließend das metallische Gehäuse (2) auf eine vorgebbare Temperatur erwärmt wird, derart, daß eine danach auf die Zwischenschicht (11) aufgesprühte Kohlenstoffschicht (12) wenigstens bereichsweise so weit in diese eindiffundieren kann, daß mindestens partiell chemische Bindungen zwischen der aufgetragenen Zwischenschicht (11) und der Kohlenstoffschicht (12) sowie zwischen diesen beiden und dem Gehäuse (2) gebildet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Gehäuses (2) vor der Beschichtung zur Vergrößerung der spezifischen Oberfläche mechanisch oder chemisch gereinigt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Korrosionsschutzschicht (10) zunächst eine Zwischenschicht (11) aus Metall auf die Innenfläche des Gehäuses (2) aufgetragen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (11) unter Bildung von großen Poren und Rissen mit Hilfe eines elektrochemischen Niederschlages auf die Innenfläche des Gehäuses (2) aufgetragen wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung der Kohlenstoffschicht (12) Graphitpulver in einem organischen Lösungsmittel dispergiert und anschließend zusammen mit dem Lösungsmittel auf die Innenfläche des Gehäuses (2) aufgesprüht wird.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) vor dem Aufbringen der Kohlenstoffschicht (12) auf eine Temperatur von 100 bis 200 0C erwärmt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Innenfläche des Gehäuses (2) eine Zwischenschicht (11) aus Metall in einer Dicke von 1 bis 2 Fm aufgetragen wird.
  8. 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Zwischenschicht (11) eine Kohlenstoffschicht (12) in einer Dicke von 1 bis 2 Wm aufgetragen wird.
DE19823225873 1982-07-10 1982-07-10 Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle Withdrawn DE3225873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225873 DE3225873A1 (de) 1982-07-10 1982-07-10 Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823225873 DE3225873A1 (de) 1982-07-10 1982-07-10 Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3225873A1 true DE3225873A1 (de) 1984-01-12

Family

ID=6168139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225873 Withdrawn DE3225873A1 (de) 1982-07-10 1982-07-10 Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3225873A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615239A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrochemische speicherzelle
DE3615240A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrochemische speicherzelle

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549544A1 (de) * 1974-11-06 1976-09-30 British Railways Board Elektrische batterie
US4024320A (en) * 1975-01-10 1977-05-17 Chloride Silent Power Ltd. Galvanic cells
US4084040A (en) * 1977-02-28 1978-04-11 General Electric Company Cell casing and a hermetically sealed sodium-sulfur cell
DE2751947A1 (de) * 1976-11-22 1978-05-24 Chloride Silent Power Ltd Elektrochemische zelle
DE2814904A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-12 Tektronix Inc Elektrischer schalter
DE2822284A1 (de) * 1978-05-08 1978-12-07 Chloride Silent Power Ltd Kathodenstromkollektor fuer eine natrium-schwefelzelle
DE2857354A1 (de) * 1977-09-19 1980-01-31 Chloride Silent Power Ltd Verbesserungen an natrium-schwefel- zellen
DE2720726B2 (de) * 1977-05-07 1980-04-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische Alkali-Schwefel-Speicherzelle bzw. -Batterie
GB1587905A (en) * 1976-11-17 1981-04-15 Chloride Silent Power Ltd Sodium-sulphur cells
DE2945003A1 (de) * 1979-11-08 1981-05-21 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zum herstellen einer elektronenleitenden zellwand-verkleidung fuer eine elektrochemische speicherzelle oder -batterie
EP0032032A2 (de) * 1979-12-24 1981-07-15 Chloride Silent Power Limited Natrium-Schwefel-Zellen, und Verfahren zur Herstellung kathodischer Stromkollekter für solche Zellen
US4290192A (en) * 1979-12-20 1981-09-22 Ford Motor Company Method of making a sodium sulfur battery

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2549544A1 (de) * 1974-11-06 1976-09-30 British Railways Board Elektrische batterie
US4024320A (en) * 1975-01-10 1977-05-17 Chloride Silent Power Ltd. Galvanic cells
GB1587905A (en) * 1976-11-17 1981-04-15 Chloride Silent Power Ltd Sodium-sulphur cells
DE2751947A1 (de) * 1976-11-22 1978-05-24 Chloride Silent Power Ltd Elektrochemische zelle
US4084040A (en) * 1977-02-28 1978-04-11 General Electric Company Cell casing and a hermetically sealed sodium-sulfur cell
DE2814904A1 (de) * 1977-04-11 1978-10-12 Tektronix Inc Elektrischer schalter
DE2720726B2 (de) * 1977-05-07 1980-04-24 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrochemische Alkali-Schwefel-Speicherzelle bzw. -Batterie
DE2857354A1 (de) * 1977-09-19 1980-01-31 Chloride Silent Power Ltd Verbesserungen an natrium-schwefel- zellen
DE2822284A1 (de) * 1978-05-08 1978-12-07 Chloride Silent Power Ltd Kathodenstromkollektor fuer eine natrium-schwefelzelle
DE2945003A1 (de) * 1979-11-08 1981-05-21 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Verfahren zum herstellen einer elektronenleitenden zellwand-verkleidung fuer eine elektrochemische speicherzelle oder -batterie
US4290192A (en) * 1979-12-20 1981-09-22 Ford Motor Company Method of making a sodium sulfur battery
EP0032032A2 (de) * 1979-12-24 1981-07-15 Chloride Silent Power Limited Natrium-Schwefel-Zellen, und Verfahren zur Herstellung kathodischer Stromkollekter für solche Zellen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Q *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615239A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrochemische speicherzelle
DE3615240A1 (de) * 1986-05-06 1987-11-12 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrochemische speicherzelle
US4770956A (en) * 1986-05-06 1988-09-13 Brown Boveri & Cie Ag Electrochemical storage cell

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3033438C2 (de) Elektrochemische Speicherzelle
DE60011914T2 (de) Anordnung zur verminderung galvanischer korrosion zwischen metallischen komponenten
DE2819815A1 (de) Verfahren zum dichten aufbringen von ringfoermigen metallischen dichtungselementen auf das offene ende eines keramischen elektrolytrohrs fuer eine elektrochemische zelle sowie elektrochemische zelle mit einem an einem offenen ende geschlossenen, einen anodischen und einen kathodischen stoff voneinander trennenden keramischen elektrolytrohr
DE2213083A1 (de) Elektroden für elektrochemische Verfahren
DE2814905C2 (de) Elektrochemische Speicherzelle bzw. -Batterie
EP0245705B1 (de) Elektrochemische Speicherzelle
DE3220723C2 (de)
DE2406085A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbundkoerpern und elektrolytische zellen mit derartigen verbundkoerpern
DE2720726C3 (de) Elektrochemische Alkali-Schwefel-Speicherzelle bzw. -Batterie
DE2438870C3 (de) Elektolytkondensator
EP1302565B1 (de) Beschichtungsverfahren für Leichtmetalllegierungsoberflächen
DE3225873A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrochemischen speicherzelle
DE102010014700A1 (de) Folienableiter für Flachzellen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3334669C2 (de)
EP0158815B1 (de) Elektrochemische Speicherzelle
DE2850134C2 (de) Sonnenenergieabsorber und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3117381C2 (de)
EP0245706B1 (de) Elektrochemische Speicherzelle
DE2743381B1 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzbeschichtung von Stahlrohren
AT399166B (de) Anode für galvanische bäder, sowie verfahren zur herstellung und verwendung dieser anode
DE2035720C (de) Galvanisches Element mit alkalischem Elektrolyten, einer negativen Zinkelektrode und einem mit ihr in unmittelbarem elektrischen Kontakt stehendem metallischen Gehäuseteil
DE3615239A1 (de) Elektrochemische speicherzelle
EP4067537A1 (de) Verfahren für die herstellung eines beschichteten tiefdruck- oder prägezylinders
AT142548B (de) Verfahren zum verzinnen elektrischer Leiter.
DE1496192A1 (de) Wiederaufladbare stromerzeugende Zelle und Elektrode hierfuer

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee