DE3225614A1 - Hochfester nichtrostender stahl mit ausgezeichneter korngrenzenkorrosionsrissbestaendigkeit und bearbeitbarkeit - Google Patents

Hochfester nichtrostender stahl mit ausgezeichneter korngrenzenkorrosionsrissbestaendigkeit und bearbeitbarkeit

Info

Publication number
DE3225614A1
DE3225614A1 DE19823225614 DE3225614A DE3225614A1 DE 3225614 A1 DE3225614 A1 DE 3225614A1 DE 19823225614 DE19823225614 DE 19823225614 DE 3225614 A DE3225614 A DE 3225614A DE 3225614 A1 DE3225614 A1 DE 3225614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
steels
machinability
strength
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823225614
Other languages
English (en)
Other versions
DE3225614C2 (de
Inventor
Kazuo Hoshino
Keiichi Yamaguchi Tachibana
Teruo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nippon Steel Nisshin Co Ltd
Original Assignee
Nisshin Steel Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nisshin Steel Co Ltd filed Critical Nisshin Steel Co Ltd
Publication of DE3225614A1 publication Critical patent/DE3225614A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3225614C2 publication Critical patent/DE3225614C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hochfesten nichtrostenden Stahl mit ausgezeichneter Korngrenzenkorrosionsrißbeständigkeit bzw. Korngrenzenätzrißbeständigkeit im kaltbearbeiteten Zustand und an den Schweißnähten nach Verschweißen des Stahls nach erfolgter Kaltbearbeitung sowie mit ausgezeichneter Bearbeitbarkeit bzw. Verformbarkeit.
Hochfeste nichtrostende Stähle besitzen entsprechende Korrosionsbeständigkeit, die eines der Hauptmerkmale derartiger Stähle ist, ebenso aber auch außerordentlich hohe Festigkeitseigenschaften. Hochfeste nichtrostende Stähle sollten selbstverständlich hohe Festigkeit aufweisen.
Gleichzeitig ist es aber auch meist wünschenswert, daß sie auch eine ausgezeichnete Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit aufweisen, und verschiedene Eigenschaften von Schweißnähten haben, da diese Stähle im allgemeinen bearbeitet bzw. verformt und bei ihrem Einsatz auch verschweißt werden. Selbstverständlich sollten nichtrostende Stähle auch eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit aufweisen, die ja gerade eine der Haupteigenschaften dieser Stähle ist. Diese Eigenschaften gleichzeitig zu
JZZbßH
erzielen, ist jedoch nicht einfach. Eine der Schwierigkeiten besteht nämlich in der Unvereinbarkeit von Festigkeit und Bearbeitbarkeit, Es gibt jedoch andererseits bestimmte Einsatzgebiete, die hochfeste nichtrostende Stähle erfordern,die mit allen erwähnten Eigenschaften in ausreichendem Maße ausgestattet sind. Einer dieser Bereiche ist der Einsatz in der Fahrzeugindustrie.
Aufgrund ihrer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit kommen heutzutage für Fahrzeuge mehr und mehr hoch— feste nichtrostende Stähle zum Einsatz, während früher dafür in großem Umfange unlegierte Kohlenstoffstähle verwendet wurden. Diese weisen jedoch unzureichende Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit auf, weshalb für ihre Erhaltung, wie z.B. durch regelmäßiges Lackieren usw.
ein erheblicher Kostenaufwand erforderlich ist. Außerdem sind zum Ausgleich der unzureichenden Festigkeit Bleche von beträchtlicher Dicke erforderlich, was eine Erhöhung des Gewichts der betreffenden Fahrzeuge zur Folge hat. Dies widerläuft dem gegenwärtigen allgemeinen Trend, Material und Energie einzusparen. Zur Beseitigung dieser Nachteile von unlegiertem Kohlenstoffstahl ist es wünschenswert, nichtrostende Stähle von ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit und hoher Festigkeit zu verwenden. Durch Verwendung von nichtrostenden Stählen kann nämlich das Fahrzeuggewicht dadurch gesenkt werden, daß man dünnere Bleche verwendet. Außerdem fallen die aufwendigen Instandhaltungsmaßnahmen einschließlich Lackieren weg. Ferner ist nichtrostender Stahl dauerhafter als nichtlegierter Kohlenstoffstahl und seine Verwendung kommt in vielerlei Hinsicht dem Wunsche, Material und Energie einzusparen, vorteilhaft entgegen. Daher geht man bereits dazu über,anstelle von nichtlegiertem Kohlenstoffstahl hochfesten nichtrostenden Stahl für Fahrzeuge zu verwenden, und es ist zu erwarten, daß sich dieser Trend noch ver-
35 stärken wird.
32256U
Beim Bau von schienengebundenen Fahrzeugen werden kaltgewalzte Bleche verschiedener Dicke in eine komplizierte? Form gebracht. Derartige Bleche müssen daher hohe Festigkeit sowie gleichzeitig auch hohe Duktilität und Bearbeitbarkeit im kaltgewalzten Zustand aufweisen. Da die geformten Bleche außerdem noch durch Schweißen hergestellt werden, müssen sie auch noch über ausgezeichnete Schweißbarkeit verfügen. Im Hinblick auf die Bearbeitbarkeit ist es wichtig, daß die Bleche ausreichende Dehnung und Biegung aufweisen. Was die Schweißbarkeit betrifft, so ist natürlich die mechanische Festigkeit der Schweißnähte am entscheidensten. Besonders spürbar ist jedoch die Korngrenzenrißkorrosion infolge der Sensibilisierung der Schweißnähte. Wie bereits ausgeführt, müssen Werkstoffe für Schienenfahrzeuge gleichzeitig verschiedene Eigenschaften aufweisen, wobei diese die Eigenschaften von Stählen für allgemeine Zwecke zu übertreffen haben. Insbesondere erfordern Werkstoffe für Schienenfahrzeuge ausgezeichnete Bearbeitbarkeit, außerordentlich hohe Verfestigungseigenschaften (Streckgrenzenverhältnis höchstens 0,8) und zusätzlich zur hohen Festigkeit noch ausgezeichnete Korngrenzenatzrißbeständigkeit der Schweißnähte .
Obwohl die Werkstoffe, die derzeit beim Bau von Schienenfahrzeugen Verwendung finden, ausreichende Festigkeit und Bearbeitbarkeit besitzen, verursachen sie doch in vielen Fällen Probleme im Zusammenhang mit der Korngrenzenrißkorrosion. Es ist bekannt, daß die Korngrenzenrißkorrosion lokalisiert ist auf den sensibilisierten, von der Schweißwärme beaufschlagten Bereich und entlang der Korngrenzen verläuft. Zur Rißbildung kommt es somit aufgrund der hohen Korngrenzenkorrosionsempfindlichkeit des Werkstoffs bzw. infolge echter Korngrenzenkorrosion oder durch Spannungskorrosion infolge der Restschweißspannung. Der Grund für die hohe Korngrenzenkorrosionsempfindlich-
keit konventioneller hochfester nichtrostender Stähle
wird darin gesehen, daß diese zur Erzielung hoher Festigkeit und guter Bearbeitbarkeit 0,05 bis 0,12 % Kohlenstoff enthalten und im kaltgewalzten Zustand verwendet werden. Der hohe Kohlenstoffgehalt und die dadurch begünstigte
Korngrenzenkorrosionsempfindlichkeit des Werkstoffs bewirken, daß diese Stähle durch das Kaltwalzen gegenüber Korngenzenkorrosionsrißbildung sehr empfindlich werden.
Erfindungszweck ist somit ein hochfester nichtrostender Stahl ohne die für konventionelle hochfeste nichtrostende Stähle kennzeichnende hohe Empfindlichkeit gegenüber Korngrenzenkorrosionsrißbildung der Schweißnähte mit höherer Festigkeit, Bearbeitbarkeit und anderen gegenüber konventionellen hochfesten nichtrostenden Stählen verbesserten Eigenschaften.
Zu diesem Zweck und vor allem um die Korngrenzenkorrosionsempf indlichkeit der Schweißnähte und die Sensibilisierung kaltgewalzter Bleche herabzusetzen, wurden eingehende experimentelle Untersuchungen angestellt, um festzustellen, ob die erwähnte Empfindlichkeit bzw. Sensibilisierung unter Beibehaltung der hohen Festigkeit und guten Bearbeitbarkeit durch Herabsetzung des Kohlenstoffgehalts und .
durch entsprechende Zugabe von Stickstoff, der ebenso wie Kohlenstoff die Festlösungsphase verfestigt, vermindert
25 werden kann.
Es wurde nun tatsächlich gefunden, daß durch Herabsetzung des Kohlenstoffgehalts und durch entsprechende Zugabe von Stickstoff die Sensibilisierung kaltgewalzter Bleche gegenüber der Korngrenzenkorrosionsrißbildung konventioneller hochfester nichtrostender Stähle unter Beibehaltung
der für Schienenfahrzeugwerkstoffe erforderlichen Festigkeit und Bearbeitbarkeit vermindert werden kann, wenn die
32256U
Zusammensetzung des Stahls unter Berücksichtigung der Beständigkeit der austenitischen Phase eingestellt wird.
Der aufgrund der Untersuchungen ermittelte hochfeste nichtrostende Stahl von ausgezeichneter Korngrenzenkorrosionsrißbeständigkeit unter Beibehaltung der hohen Festigkeit und Bearbeitbarkeit hat folgende Zusammensetzung (in Gew.-%):
C höchstens O,O4
N O,04 bis O,2O
10 Si höchstens 1,O
Mn höchstens 2,0
Ni 6,0 bis 1O,O
Cr 16,0 bis 2O,O
Rest Eisen und die infolge des Stahlherstellungs-
Prozesses unvermeidlich auftretenden Verunreinigungen,
und die Zusammensetzung auf einen A V' -Wert von 19 bis 21 eingestellt ist, wobei
A(T= UNi) +0,60 (%Cr) + 0,70 (%Mn) + 13,0 / (%C + %N)/.
Das Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Stahls unterscheidet sich nicht sonderlich vom üblichen Verfahren zur Herstellung gewöhnlicher nichtrostender Stähle. Der Kohlenstoffgehalt wird unter Atmosphärendruck oder durch Vakuumentgasung auf 0,04 % oder darunter herabgesetzt. Die Einführung des Stickstoffs in den Stahl erfolgt durch Zugabe von Mangan- oder Chromnitrid unter Luft- oder Argonschutzatmosphäre oder durch unmittelbares Einblasen von Stickstoff in die Stahlschmelze. Nach Vergießen der Schmelze wird der Stahl nach dem bei gewöhnliehern rostfreiem Stahl üblichen Verfahren zu kaltgewalzten
32256U
-JS-
Blechen verarbeitet.
Die Gründe für die Festlegung der oben angeführten Zusammensetzung sind folgende:
Die Korngrenzenkorrosionsbeständigkeit von kaltgewalzten Blechen hängt vom Kohlenstoffgehalt ab, wird jedoch andererseits durch den Stickstoff kaum beeinflußt. Der Kohlenstoffgehalt ist auf höchstens 0,04 % beschränkt. Wird dieser Wert nämlich überschritten, kommt es zu einer spürbaren Empfindlichkeit gegenüber Korngrenzenkorrosion. Der Stickstoff ist eine der kennzeichnenden Komponenten des erfindungsgemäßen Stahls. Wie bereits erwähnt, wird der Stickstoff, der wie der Kohlenstoff die Festlösungsphase verfestigt, anstelle des Kohlenstoffs zur Verbesserung der Korngrenzenkorrosionsbeständigkeit zugesetzt. Um bei der Erstarrung der Stahlschmelze Lunkerbildung zu verhindern und aus Rücksicht auf die übrigen zur Stahlherstellung verwendeten Stoffe liegt die obere Grenze für den Stickstoffgehalt bei 0,20 %. Andererseits darf der Stickstoffgehalt 0,04 % nicht unterschreiten, da sonst die gewünschte Festigkeit, Bearbeitbarkeit und Duktilität nicht gleichzeitig erzielt werden können.
Silicium ist ein wichtiger Bestandteil der erfindungsgemäßen Stähle. Es wird als Desoxydationsmittel während der Stahlherstellung zugesetzt. Sein Gehalt darf jedoch höchstens 1,0 % betragen, da Werte darüber zur Ausbildung der Ö-Ferritphase führen und damit die Wärmebearbeitbarkeit des Stahls beeinträchtigen.
Mangan wird dem Stahl ebenfalls als Desoxydationsmittel sowie zur Verbesserung der Bearbeitbarkeit zugesetzt. Wird dieses Element jedoch in großen Mengen zulegiert, beeinträchtigt dies die Oberflächengüte der Bleche durch unerwünschte Zunderbildung während des für die Behandlung
32256H
der Stähle unentbehrlichen Glühens. Der Mangangehalt darf daher 2,0 % nicht überschreiten.
Der Chromgehalt ist mit 16,0 bis 20,0 % definiert. Der Mindestgehalt von 16 % Chrom ist erforderlich, um die für nichtrostende Stähle kennzeichnende Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Werden 20 % oder mehr Chrom zulegiert, kommt es zu einer merklichen Steigerung der Ausbildung der ο -Ferritphase, was die Wärmebearbeitbarkeit beeinträchtigt .
Die Menge an zuzulegierendem Nickel, das die Ausbildung der O -Ferritphase verhindert, steigt mit zunehmendem Chromgehalt. Wird jedoch zuviel Nickel zulegiert, wird die J^- Phase zu stark stabilisiert, und das Streckgrenzenverhältnis ( ^n ο/0O) nimmt einen zu hohen Wert an. Dies beeinträchtigt die Bearbeitbarkeit und erhöht die Herstellungskosten. Unter Berücksichtigung der Austenitbeständigkeit ist der Nickelgehalt mit 6,0 bis 10,0 % definiert.
Was die Austenitbeständigkeit betrifft, so wird in der Klasse der metastabilen austenitischen nichtrostenden
Stähle, zu denen auch der erfindungsgemäße Stahl zählt, die hohe Festigkeit durch Härtung infolge der Umwandlung der Austenitphase in die Martensitphase bei Bearbeitung des Stahls sowie durch die Verfestigung an sich erzielt. Der Austenitbeständigkeitsindex Kjf hat 19 bis 21 zu be-
25 tragen. Er wird wie folgt definiert:
AΨ = (%Ni) + 0,60 (%Cr) + 0,70 (%Mn) + 13,0 /"(%C) +
Unterschreitet der Index hy den Wert 19, ist die >~-Pha se so instabil, daß die Dehnung des Werkstoffs stark abnimmt, was eine Verminderung der Duktilität und liearbeit barkeit bedeutet, obwohl eine hohe Festigkeit erzielt wird. Übersteigt andererseits der AK-Index den Wert
32256U
21, ist die /^Phase so stabil, daß das Streckgrenzenverhält nis (όΛ o/e„) zu hoch wird, was die Bearbeitbarkeit beeintriichtigt. Der die Austenitbeständigkeit kennzeichnende Ay-Wert wird somit mit 19 bis 21 definiert. Der Koeffizient jeder Komponente wurde erfindungsgemäß experimentell nachgewiesen. Durch Kaltwalzen bei einer Reduktion von 15 bzw. 25 % wurden Stahlbleche verschiedener Zusammensetzung entsprechend den erfindungsgemäßen Bedingungen mit Ausnahme der Reduktion hergestellt. Ermittelt wurden die Martensitmengen in diesen Blechprüflingen und die Beziehung zwischen ersteren und den Zusammensetzungen. Festgestellt wurde dann der Koeffizient für jedes Element, wobei man von einem Koeffizienten von 1 für Nickel ausging, d.h. die Koeffizienten in der Formel für die Ermittlung des Ar-Werts wurden ausgehend von der Beziehung zwischen der Menge an durch die Bearbeitung erhaltenem Martensit und der Zusammensetzung festgestellt. Der Bereich, innerhalb dessen sich der Austenitbeständigkeit sindex AJf zu bewegen hat, wird nachfolgend näher begründet.
Die bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzung weist einen Kohlenstoffgehalt von höchstens 0,03 %, einen Stickstoffgehalt von 0,04 bis 0,17 %, einen Si-Gehalt von höchstens 0,8 % und einen Mn-Gehalt von höchstens 1,75 % auf, wobei der Gehalt an den übrigen Elementen derselbe ist/ wie oben ausgeführt. Eine besonders bevorzugte Zusammensetzung weist einen C-Gehalt von höchstens O,O2 %, einen N-Gehalt von 0,04 bis O,12 %, einen Si-Gehalt von höchstens 0,7 % und einen Mn-Gehalt von höchstens 1,5 % auf, wobei der Gehalt an den übrigen Elementen derselbe ist,wie oben ausgeführt.
30 Der bevorzugte A r* -Wert beträgt 19,5 bis 20,5 %.
Anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.
32256U
- sr -
Fig. 1 und 2 zeigen in Form von Diagrammen die Tiefe der Korngrenzenkorrosion in erfindungsgemäßen Stählen einerseits und Vergleichsstählen andererseits, die mit einer Reduktion von 15 bzw. 25 % gewalzt und einer Alterung bei 500 bis 75O°C unterzogen worden waren.
Die erfindungsgemäßen Stähle und die Vergleichsstähle, deren Zusammensetzung in Tabelle 1 aufgeführt ist, wurden aus einem 50 kg-Gußblock geschmiedet und zu 1,18 mm bzw. 1.33 mm dicken Blechen durch konventionelles Walzen und Glühen geformt. Diese Bleche wurden schließlich bei 70°C zu 1,0 mm dicken Blechen bei einer Reduktion von 15 bzw. 25 % kaltgewalzt. Bei der erwähnten Herstellung von Stahlblechprüflingen erfolgt die Wärmebehandlung durch Schmieden, da kleine 50 kg-Gußblöcke im Labor hergestellt wurden.
Im großtechnischen Umfange werden die Bleche jedoch auf bekannte Weise durch Gießen, Warm- und Kaltwalzen sowie durch Glühen hergestellt. Die endgültigen Bleche wurden einem Zugversuch und einer Sensibilisierungsprüi uruj boi Zimmertemperatur unterzogen. Die Sensibilisierungspuramet.er wurden geprüft, indem man die kaltgewalzten Bleche, die auf eine Dicke von 1,0 mm reduziert worden waren, einer Sensibilisierungswärmebehandlung unterzog, die darin bestand, daß man die Prüflinge bei 500 bis 75O°C 30 Minuten lang erwärmte, sie dann an der Luft kühlte, danach während 16 Stunden in eine kochende Strauß-Lösung tauchte, einer Korngrenzenoxydationswärmebehandlung bei 11OO°C während 10 min unterzog, danach an der Luft kühlte und schließlich die Korngrenzenkorrosionstiefe jeder Probe maß. Die Ergebnisse des Zugversuchs sind in Tabelle 2 zusammengefaßt. Die Ergebnisse des Sensibilisierungsversuchs sind in Fig. 1 und 2 dargestellt.
JZZbbU
- 3Λ -
Tabelle 1
Si Mn Ni Cr N
Erfindungsgemäße Stähle
1 1 ο-, 008 O, 79 1,48 7 ,48 17, 35 O ,102 20, 4
2 2 0, 018 ο, 66 1,73 7 ,54 17, 83 O ,073 20, 6
3 3 ο, 020 ο, 63 1,66 7 ,15 17, 64 O ,093 20, 4
4 4 O, 017 ο, 67 1,74 7 ,80 17, 73 O ,049 20, 5
5 5 ο, Ο19 ο, 54 1,44 6 ,62 17, 16 O ,118 19, 7
6 6 O, 032 O, 61 1,05 7 ,13 16, 78 O ,170 20, 6
7 O. 038 ο, 51 0,95 6 ,57 16, 82 O ,140 19, 6
Vergleichs
stähle
ο, Ο17 O, 78 1,40 6 ,67 16, 71 O ,079 18, 9
O, 035 O, 45 1,03 7 ,54 18, Ο5 O , 14Ο 21, 4
O, 038 O, 47 1,00 8 ,46 18, 22 O ,Ο81 21, 6
O, 061 O, 54 1,16 6 ,88 17, 41 O ,07 2 19, 9
O, Ο66 O, 49 1,91 7 ,47 16, 68 O ,Ο41 20, 2
O, 094 O, 55 1,90 7 ,76 16, 74 O ,017 20, 6
Tabelle 2
Vergleichs- Gewalzte Bleche
von 15 %
(ka/mm' mit einer Reduktion Gewalzte Bleche
tion von 25 5
ö" ( mit einer Reduk- ..'
15 Stähle 1 «0.2 0O, 2#B Dehnung 0,2 (ka/mm2) 3,2* Dehnung
B
i 1
t >
2 2
(ka/mm )
93,5 1%) (ka/mm ) (X)
Erfindungsge 3 89,2 103,0
mäße Stähle 1 4 59,8 96,2 0,64 33,8 79,1 97,6 0,77 26,8 ' ■
2 5 55,7 88,1 0,62 35,0 76,8 107,2 0,78 27,2 .' CO
3 2C 6 61,2 103,0 0,64 31,8 80,3 96,0 0,75 25,1 KJ
10 4 56,8 99,5 0,64 32,5 72,8 113,0 0,76 26,8 ν cn
cn
5 57,0 105,1 0,55 28,0 74,2 109,2 0,65 22,9 ; ^
6 65,7 0,66 35,0 86,0 114,0 0,79 27,5
7 65,0 108,2 0,62 32,5 83,0 0,73 26,2 :''
87,1 - 119,2
60,1 74,9 0,55 21,0 86,0 103,1 0,72 15,1
62,2 104,0 0,71 37,1 88,1 98,0 0,85 26,2
57,0 101,1 0,76 34,2 83,8 120,0 0,89 25,8
65,5 94,8 0,63 31,2 88,5 118,1 0,74 24,3 .'
63,0 0,62 32,3 85,7 103,5 0,73 24,6
64,3 0,67 35,1 81,2 0,73 27,1
OZZOD I
Aus Tabelle 2 geht hervor, daß die erfindungsgemäßen Stähle die Vergleichsstähle 1, 2 und 3 hinsichtlich der von hochfesten Stählen geforderten allgemeinen Zugfestigkeit übertreffen, d.h. aus sämtlichen erfindungsgemäßen Stählen können in zufriedenstellender Weise Bleche mit einer Reduktion von 15 bis 25 Ji hergestellt werden, die den mechanischen Eigenschaften genügen, die von 1/2-harten Werkstoffen für
• Schienenfahrzeuge gefordert werden (<ä ^i 70' kg/nun oder
• darüber, <^ : 94 „kg/mm oder darüber, *>„<>„/£-, ^. 0,8, Dehnung 20 %). Demgegenüber zeigt der Vergleichsstahl 1 mit einem Aj-"-Wert von 18,9 geringere Duktilität und Bearbeitbarkeit infolge der Instabilität der i^-Phase selbst bei ausreichender Festigkeit, d.h. die Dehnung beträgt nur 20 % oder darunter, obwohl der ^ -Wert des Stahls 70 kg/ nun oder darüber ausmacht. Die Vergleichsstähle 2 und 3, bei denen der Aj^-Wert 21 übersteigt, haben zwar hohe 0_ „-Werte, ihre Ό--Werte aber sind nicht so hoch, da die jf-Phase zu stabil ist. Das Streckgrenzenverhältnis beträgt 0,8 oder darüber, was wie im Falle der instabilen
2O J^-Phase eine geringe Bearbeitbarkeit bedeutet.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellten Ergebnisse zeigen, daß die erfindungsgemäßen Stähle verglichen mit den Vergleichsstählen 4, 5 und 6 stark verbesserte Sensibilisierungsparameter aufweisen. Bei den Vergleichsstählen 3 und 4 mit einem Kohlenstoffgehalt von O,06 bis O,O7 % steigt die Korngrenzenrißkorrosion mit zunehmender Reduktion beim Kaltwalzen von 15 % auf 25 % an..Im Gegensatz dazu ist selbst bei den erfindungsgemäßen Stählen 6 und 7 mit einem Kohlenstoffgehalt, der nahe der erfindungsgemäß definierten oberen Grenze liegt (O,03 % oder darüber), die absolute Menge an Korn«grenzenkorrosionsrissen über den gesamten Temperaturbereich der Sensibilisierung fast konstant, obwohl die Zahl der Korngrenzenkorrosionsrisse im Niedertemperaturbereich zunimmt. Außerdem kann ohne Übertreibung behauptet werden, daß die erfindungsgemäßen
32256U
Stähle/die 0,02 % oder darunter an Kohlenstoff enthalten, wie sie durch die erfindungsgemäßen Stähle 1 bis 5 beispielhaft dargestellt sind, auch durch das Kaltwalzen keine Sensibilisierung erfahren.
Wie aus den Durchführungsbeispielen hervorgeht, besitzen die erfindungsgemäßen Stähle verschiedene Eigenschaften, wie sie von hochfesten nichtrostenden Stählen gefordert werden. Auf diese Weise erweitert die Erfindung den Einsatzbereich hochfester nichtrostender Stähle. Insbesondere können die erfindungsgemäßen Stähle vorteilhaft als Rollmaterial verwendet werden, für das in zunehmendem Maße hochfester nichtrostender Stahl in Frage kommt, da sie stark verbesserte Korngrenzenkorrosionsrißbeständigkeit unter Beibehaltung der für Rollmaterial geforderten mechanischen Festigkeit, Bearbeitbarkeit usw. aufweisen.
Aus den obigen Ausführungen geht klar hervor, daß der erfindungsgemäße Stahl vorteilhaft zur Fertigung von Schienenfahrzeugen verwendet werden kann. Seine Anwendbarkeit ist jedoch darauf nicht beschränkt. Es ist zu erwarten, daß der erfindungsgemäße Stahl auf den verschiedensten Gebieten der Technik noch breiten Einsatz finden wird.

Claims (3)

Patentansprüche
1. Hochfester nichtrostender Stahl von ausgezeichneter Korngrenzenkorrosionsrißbeständigkeit \ind Hrnrbej Iburko i i , dadurch gekennzeichnet , du JJ cn IiöHikIcmis 0,04 Gew.-% C, O,04 bis O,2O Gew.-% N, höchstens 1,0 Gew.- % Si, höchstens 2,O Gew.-% Mn, 6,0 bis 10,0 Gew.-% Ni, 16,O bis 2O,O Gew.-% Cr enthält, und der Rest auf Eisen und die infolge des Stahlherstellungsprozesses unvermeidlich auftretenden Verunreinigungen entfällt, und die Zusammensetzung auf einen A Jf-Wert von 19 bis 21 eingestellt ist, wobei:
Af= (%Ni) + O,6O (%Cr) + O,7O (%Mn) + 13 /(%C) + (%N)_/.
2. Stahl nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η /. c i r h net, daß der C-Gehalt höchstens O,O3 Gew.-%, der N-Gehalt O,O4 bis O,17 Gew.-*, di-i .Si-GHUiIl Iiöi-IiüUmi;; o,H Gew.-% und der Mn-Gehalt höchstens 1,75 Gew.-% betragen.
3. Stahl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der C-Gehalt höchstens 0,02 Gew.-%, der N-
■ Gehalt 0,04 bis 0,12 Gew.-%, der Si-Gehalt höchstens 0,7 Gew.-% und der Mn-Gehalt höchstens 1,5 Gew.-% betragen.
- 01 -
OZZOD
A. Stahl nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Atr -Wert 19,5 bis 20,5 beträgt,
- O2 -
DE19823225614 1981-07-08 1982-07-08 Hochfester nichtrostender stahl mit ausgezeichneter korngrenzenkorrosionsrissbestaendigkeit und bearbeitbarkeit Granted DE3225614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56105673A JPS6059981B2 (ja) 1981-07-08 1981-07-08 粒界腐食割れ特性および加工性にすぐれた高強度ステンレス鋼

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3225614A1 true DE3225614A1 (de) 1983-02-10
DE3225614C2 DE3225614C2 (de) 1989-04-13

Family

ID=14413949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823225614 Granted DE3225614A1 (de) 1981-07-08 1982-07-08 Hochfester nichtrostender stahl mit ausgezeichneter korngrenzenkorrosionsrissbestaendigkeit und bearbeitbarkeit

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4405390A (de)
JP (1) JPS6059981B2 (de)
KR (1) KR900000688B1 (de)
AU (1) AU550436B2 (de)
BR (1) BR8203945A (de)
CA (1) CA1205660A (de)
DE (1) DE3225614A1 (de)
ES (1) ES8307917A1 (de)
FR (1) FR2509328B1 (de)
GB (1) GB2103244B (de)
ZA (1) ZA824507B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2168077A (en) * 1984-12-07 1986-06-11 Fulmer Res Inst Ltd Improvements in or relating to stainless steels
JPH02150786A (ja) * 1988-11-30 1990-06-11 Shimadzu Corp 薄膜コイル一体型squid素子
KR100411286B1 (ko) * 1996-12-24 2004-04-03 주식회사 포스코 내식성및내후성이우수한고강도오스테나이트계스테인레스강및이를이용한강판제조방법
CA2417739A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 The Governors Of The University Of Alberta Control of stress corrosion cracking growth by operational pressure control
DE102014112286A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Thyssenkrupp Ag Verfahren zur Herstellung eines aufgestickten Verpackungsstahls

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1990590A (en) * 1931-12-10 1935-02-12 Electro Metallurg Co Alloy steel
US2602737A (en) * 1949-05-10 1952-07-08 Union Carbide & Carbon Corp Corrosion resisting steels
US2820708A (en) * 1955-05-17 1958-01-21 Armco Steel Corp Stainless steel and method of producing same
US2871118A (en) * 1956-09-11 1959-01-27 Union Carbide Corp Resistance to hot-cracking of chromiumnickel steel welds
FR1412529A (fr) * 1964-08-19 1965-10-01 Air Liquide Nouveaux boulons pour installations cryogéniques
BE652453A (de) * 1964-08-28
DE1558656B2 (de) * 1967-04-19 1976-10-21 Stahlwerke Bochum Ag, 4630 Bochum Rost- und korrosionsbestaendiger stahlguss
GB1191804A (en) * 1968-09-12 1970-05-13 Int Nickel Ltd Stainless Steel
JPS5616844A (en) * 1979-07-20 1981-02-18 Nippon Steel Corp Evaluating method for aging crack sensibility of austenite stainless steel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Stahl-Eisen-Liste, 1975, S. 118, 119 *

Also Published As

Publication number Publication date
ZA824507B (en) 1983-05-25
JPS589962A (ja) 1983-01-20
ES513794A0 (es) 1983-08-01
DE3225614C2 (de) 1989-04-13
GB2103244A (en) 1983-02-16
JPS6059981B2 (ja) 1985-12-27
GB2103244B (en) 1985-07-31
US4405390A (en) 1983-09-20
BR8203945A (pt) 1983-06-28
KR840000664A (ko) 1984-02-25
AU8540582A (en) 1983-01-13
ES8307917A1 (es) 1983-08-01
CA1205660A (en) 1986-06-10
FR2509328B1 (fr) 1987-10-02
AU550436B2 (en) 1986-03-20
KR900000688B1 (ko) 1990-02-03
FR2509328A1 (fr) 1983-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60033498T2 (de) Heissgetauchtes galvanisiertes stahlblech mit hoher festigkeit und hervorragenden eigenschaften beim umformen und galvanisieren
DE602004010699T2 (de) Kaltgewalztes Stahlblech mit einer Zugfestigkeit von 780 MPa oder mehr, einer hervorragenden lokalen Formbarkeit und einer unterdrückten Schweißhärteerhöhung
EP3332047B1 (de) Verfahren zur herstellung eines flexibel gewalzten stahlflachprodukts und dessen verwendung
AT394056B (de) Verfahren zur herstellung von stahl
EP2770071B1 (de) Aluminiumlegierung zur Herstellung von Halbzeugen oder Bauteilen für Kraftfahrzeuge, Verfahren zur Herstellung eines Aluminiumlegierungsbands aus dieser Aluminiumlegierung sowie Aluminiumlegierungsband und Verwendungen dafür
DE3107276C2 (de) Verwendung eines nichtrostenden ferritischen Stahls als Werkstoff zur Herstellung von Tiefziehblechen
DE3029658C2 (de)
DE3114533C2 (de)
DE60225951T2 (de) Duplexstahllegierung
EP3504349B1 (de) Verfahren zur herstellung eines höchstfesten stahlbandes mit verbesserten eigenschaften bei der weiterverarbeitung und ein derartiges stahlband
DE2703756A1 (de) Austenitischer nichtrostender stahl mit hohem mo-gehalt
DE3137694A1 (de) Rostfreier ferritischer stahl
EP3325678B1 (de) Umformbarer leichtbaustahl mit verbesserten mechanischen eigenschaften und verfahren zur herstellung von halbzeug aus diesem stahl
EP0352597A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Warmband oder Grobblechen
WO2002083967A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON AlMn-BÄNDERN ODER -BLECHEN
DE3142782A1 (de) Verfahren zum herstellen von stahl mit hoher festigkeit und hoher zaehigkeit
DE3012188C2 (de)
DE3619706A1 (de) Hochfester nichtrostender stahl
DE1608171A1 (de) Nickel-Chrom-Molybdaen-Legierung
DE1958384B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlblechen mit guten mechanischen Eigenschaften
DE19735361B4 (de) Nichtrostender Austenitstahl
DE3528537A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahl hoher festigkeit und zaehigkeit fuer druckbehaelter
EP2703508B1 (de) Gegen interkristalline Korrosion beständige Aluminiumlegierung
EP3847284B1 (de) Warmgewalztes stahlflachprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE3225614A1 (de) Hochfester nichtrostender stahl mit ausgezeichneter korngrenzenkorrosionsrissbestaendigkeit und bearbeitbarkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee