DE3224141A1 - Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer - Google Patents

Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer

Info

Publication number
DE3224141A1
DE3224141A1 DE19823224141 DE3224141A DE3224141A1 DE 3224141 A1 DE3224141 A1 DE 3224141A1 DE 19823224141 DE19823224141 DE 19823224141 DE 3224141 A DE3224141 A DE 3224141A DE 3224141 A1 DE3224141 A1 DE 3224141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drill
known manner
core
spiral
drill according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823224141
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEEFLUTH U CHRISTIAN 6255 DORNBURG DE
Original Assignee
SEEFLUTH U CHRISTIAN
SEEFLUTH CHRISTIAN U
Seefluth U Christian 2000 Hamburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEEFLUTH U CHRISTIAN, SEEFLUTH CHRISTIAN U, Seefluth U Christian 2000 Hamburg filed Critical SEEFLUTH U CHRISTIAN
Priority to DE19823224141 priority Critical patent/DE3224141A1/de
Priority to AT83105877T priority patent/ATE57489T1/de
Priority to DE8383105877T priority patent/DE3381941D1/de
Priority to EP83105877A priority patent/EP0097879B1/de
Priority to JP58118037A priority patent/JPS5948592A/ja
Priority to US06/509,049 priority patent/US4711609A/en
Publication of DE3224141A1 publication Critical patent/DE3224141A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/04Drills for trepanning
    • B23B51/0413Drills for trepanning with core-cutting-off devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • B23Q1/0018Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means
    • B23Q1/0027Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained
    • B23Q1/0036Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts comprising hydraulic means between moving parts between which an uninterrupted energy-transfer connection is maintained one of those parts being a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/0042Devices for removing chips
    • B23Q11/0046Devices for removing chips by sucking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D17/00Details of, or accessories for, portable power-driven percussive tools
    • B25D17/08Means for retaining and guiding the tool bit, e.g. chucks allowing axial oscillation of the tool bit
    • B25D17/084Rotating chucks or sockets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/02Core bits
    • E21B10/04Core bits with core destroying means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/22Rods or pipes with helical structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/003Crossed drill and motor spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/006Parallel drill and motor spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2211/00Details of portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • B25D2211/06Means for driving the impulse member
    • B25D2211/068Crank-actuated impulse-driving mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer
  • Die Erfindung betrifft einen Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer, dessen Schaft außen wendelförmig, spiralförmig oder glatt ausgeführt ist und eine in der Bohrerlängsachse verlaufende zentrale Längsbohrung aufweist.
  • Bei derartigen Hohl- oder Kernbohrern für das Drehschlag- oder Hammerbohren im Steinbohrbereich, wird ein wesentlich größerer Bohrfortschritt erreicht, da das verbleibende Kernstück nicht zertrümmert werden muß.
  • Es sind verschiedene Arten von Steinbohrern bekannt, die als Hohlbohrer ausgeführt sind. Insbesondere Kronenbohrer werden zum Kernbohren herangezogen. Es ist auch vorgeschlagen worden, das zentrale, verbleibende Kernstück oberhalb der Bohrerspitze durch einen gewinkelten oder gebogenen Auswurfkanal seitlich in die Bohrerwendel abzuführen, so daß das Kernstück durch die Abwinkelung zerbricht, durch die Bohrerwendeln abgeführt und somit nach dem Bohren nicht aus dem Bohrerzentrum entfernt werden muß.
  • Dieses Verfahren hat sich jedoch nicht bewährt, da das verbleibende Kernmaterial unregelmäßig und unkontrollierbar bricht und eine relativ grobe Körnung ergibt, welche sich in den Bohrwendeln oder im Auswurfkanal leicht festsetzt.
  • Die übrigen bekannten Hohlbohrsystemen haben den Nachteil, daß der verbleibende Bohrkern nach jedem Bohrvorgang aus dem Bohrer entfernt werden muß, was bei dünnen Kernstücken auf erhebliche Schwierigkeiten stößt. Eine universelle Anwendung des bohrfortschrittfördernden Kernbohrens war somit bisher in der Praxis nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, einen Hohl- oder Kernbohrer zu schaffen, der einen Kern relativ geringen Durchmessers stehen läßt, um den Bohrfortschritt effektiv zu verbessern, bei dem die genannten Nachteile beim Abtransport der Kernstücke sowie bei der Kernentfernung jedoch nicht auftreten können.
  • Eine weitere Aufgabe besteht darin, zu ermöglichen, daß das Kernbohren in kleinem Kermdurchmesser auch bei den gängigen Wendel bohren mit zwei Hauptschneiden an der Bohrspitze durchführbar wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Bohrerschaft unterhalb der Bohreraufnahme einen wendel- bzw. spiralfreien -vorzugs weise glatten - Abschnitt aufweist, in dessen Bereich die Längsbohrung in einem flachen Winkel oder gebogen vom Zentrum des Bohrers seitlich nach außen geführt wird.
  • Zu diesem Zweck wird in einer möglichen Ausführungsform die seitliche Auslenkung der zentralen Längsbohrung unterhalb der Bohreraufnahme durch eine einseitig in den Schaft sich vertiefende in seitlicher Ansicht vorzugsweise kreissegmentförmige Fräsung gebildet.
  • Durch diese kreissegmentförmige Gestaltung des Bohrkernauswurfs wird eine einfache Herstellung dieser Bohrerart ermöglicht.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß das verbleibende, nicht zertrümmerte Kernstück in der Dicke z.B. auf den Durchmesser der Querschneide der Bohrerspitze beschränkt werden kann, wodurch es möglich wird, den Bohrfortschritt bei konventionellen Wendel-Steinbohrern mit zwei Hauptschneiden wesentlich zu erhöhen. Das Kernstück bzw. die zentrale längslaufende Bohrung im Bohrerschaft könnte - je nach Anwendungszweck - z.B. bei Kronenbohrern bis zu ca. 80% des Bohrerdurchmessers ausmachen, so daß vom zu bohrenden Material nur noch ein kleiner Teil zertrümmert werden muß.
  • In allen Anwendungsfällen der Erfindung wird die Aufgabe, den Bohrfortschritt nachhaltig zu erhöhen,effektiv gelöst.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig.1 und Fig.lA einen Wendel-Steinbohrer mit zentralem Hohl kanal und Kernauswurf am oberen Bohrerschaft, Fig.2 die Bohrerspitze des Bohrers nach Fig.1 in vergrößerter Darstellung, Fig.3 einen Wendelsteinbohrer mit aufgesetzter Wendel und aufgelötetem Bohrkopf ebenfalls mit Bohrkernauswurf am oberen Schaft, Fig.3A den Querschnitt des Auswurfkanals am Bohrerschaft, Fig.3B eine Draufsicht auf die Bohrerspitze.
  • In Fig.llweist der Bohrerschaft 1 im Bohrbereich eine Wendel für die Abfuhr des Bohrstaubes und im oberen Schaftbereich 5 unterhalb der Bohreraufnahme 4 den Auswurfkanal 6 auf, welcher in diesem Falle so ausgelegt ist, daß die seitliche Auslenkung der zentralen Längsbohrung 3 unterhalb der Bohreraufnahme 4 durch eine einseitige, im Schaft sich vertiefende vorzugsweise in seitlicher Ansicht kreissegmentförmige Fräsung 6 gebildet wird.
  • Die zentrale Bohrung 3 endet am Auswurfkanal 6 und wird einseitig aus dem Bohrerschaft herausgeführt. Während des Bohrvorganges - z.B. beim Hammerbohren - schiebt sich der verbleibende Bohrkern durch den zentralen Hohl kanal 3 und wird durch die seitliche Auslenkung (Krümmung) des Auswurfkanals 6 gebrochen und ins Freie abgeführt.
  • Der Winkel der Auslenkung im Auswurfkanal wird zweckmäßig auf die Bohrkerndicke abgestimmt, so daß auch größere Durchmesser des Bohrkerns durch eine flache Winkelung oder Krümmung gebrochen werden können.
  • Fig.1A zeigt, wie der Bohrkernauswurf im Querschnitt A-B geformt werden kann.
  • In Fig.2 ist dargestellt, wie die Längslaufende, zentrale Bohrung 3 an der Bohrerspitze - vorzugsweise als stufenförmige Verengung 7 - einen verkleinerten Durchmesser aufweist, Auf diese Weise wird erreicht, daß der verbleibende Bohrkern innerhalb der zentralen Bohrung nicht festklemmt. Dazu kann auch im Verlauf der Lngsbohrung durch den Bohrer eine weitere Stufe im Sinne einer Erweiterung vorgesehen werden oder der zentrale Kanal 3 erweitert sich von der Spitze an schaftaufwärts allmählich.
  • In Fig.3 besteht der Bohrerschaft aus einem Rohr 8 mit Hohl kanal 16, auf welches die Wendel 9 aufgesteckt ist. Oberhalb des gewendelten Bohrbereiches befindet sich der wendel freie Schaftbereich 12 mit dem Auswurfkanal 14. Die zur Seite verlaufende Wandkrümmung 15 ist so flach ausgeführt, daß ein relativ dicker Bohrkern durch den Vorschub gebrochen werden kann.
  • Fig 3A zeigt wiederum den Querschnitt A-B des Auswurfkanals 14.
  • Die Bohreraufnahme 13 kann auf verschiedenste Weise ausgelegt sein entsprechend der Anpassung an das jeweilige Bohrmaschinenfutter.
  • Fig. 3B zeigt den Bohrkopf 10 in der Ausführung einer Bohrkrone mit eingelöteten Hartmetallschneiden 11. Der Bohrkopf 10 kann jedoch auch bei dieser Bohrerart mit nur zwei Hauptschneiden an der Bohrspitze versehen sein.
  • Um eine möglichst große Bruchfestigkeit des Bohrerschaftes im Bereich des Auswurfkanals zu erzielen, wird der Durchmesser des wendel- bzw. spiralfreien Abschnitts 12 unterhalb der Bohreraufnahme 13 dem Bohrspitzen-(bzw. Bohrkopf-) durchmesssr gleich oder größer als dieser bemessen.
  • Im übrigen kann die Bohreraufnahme 13 auf verschiedenste Weise ausgelegtsein entsprechend der Anpassung an das jeweilige Bohrmaschinenfutter.
  • Das erfindungsmäßige Bohrkernauswurf-Prinzip kann ebenfalls beim Metallbohren angewendet werden. In einem solchen Falle ist es vorteilhaft, den Durchmesser des im Bohrer längslaufenden Hohl kanals nicht größer als die durch die Querschneide des Bohrers abgedeckte Bohrfläche auszuführen.
  • Auf diese Weise können Wendelbohrer mit zwei Hauptschneiden zum Bohren von Metallen herangezogen werden, bei denen der schlechte Wirkungsgrad der Querschneide entfällt und der Bohrkern seitlich - durch Ausbiegung -aus dem Bohrerschaft herausgeführt wird. Auch bei Metallbohrern mit mehr als zwei Hauptschneiden oder bei Metall-Kronenbohrern kann das erfindungsmäßige Bohrprinzip Anwendung finden.
  • L e e r s e i t e

Claims (10)

  1. Patentansprüche 1) Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer für die Verwendung als Drehschlag- oder Hammerbohrer, dessen Schaft ein außen wendelförmig, spiralförmig oder glatt ausgeführt ist und eine in der Bohrerlängsc achse (2)(17) verlaufende zentrale Längsbohrung (3)(16) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrerschaft (1) unterhalb der Bohreraufnahme (4) einen wendel- bzw. spiralfreien -vorzugsweise glatten- Abschnitt (5)(12) aufweist, in dessen Bereich die Längsbohrung (3) in einem flachen Winkel oder gebogen vom Zentrum des Bohrers seitlich nach außen geführt wird.
  2. 2) Bohrer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Auslenkung der zentralen Längsbohrung (3) unterhalb der Bohreraufnahme (4) durch eine einseitige, in den Schaft sich vertiefende vorzugsweise in seitlicher Ansicht segmentförmige Fräsung (6) gebildet wird.
  3. 3) Bohrer nach den Ansprüchen 1und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die längslaufende zentrale Bohrung (3) an der Bohrerspitze, vorzugsweise als stufenförmige Verengung (7),einen verkleinerten Durchmesser aufweist.
  4. 4) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieser in an sich bekannter Weise eine auf einen glatten Bohrerschaft (8) aufgesteckte, arretierte Wendel (9), sowie einen aufgelöteten Bohrkopf (lo) bzw. aufgelötete Hartmetallschneiden (11) aufweist.
  5. 5) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des wendel- bzw. spiralfreien Abschnitts (5>(12) unterhalb der Bohreraufnahme (4)(13) dem Bohrspitzendurchmesser gleich oder größer als dieser bemessen ist.
  6. 6) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrkopf in an sich bekannter Weise als Bohrkrone mit Hartmetallbestückung ausgebildet ist.
  7. 7) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die zentrale Bohrung von der Spitze schaftaufwärts geringfügig erweitert, vorzugsweise derart, daß im Verlauf der Längsbohrung (3) durch den Bohrerschaft Stufungen im Sinne einer Erweiterung vorgesehen werden.
  8. 8) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bohrkopf in an sich bekannter Weise zwei, vorzugsweise als eingelötete Hartmetallkörper ausgelegte Hauptschneiden aufweist.
  9. 9) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, das der Bohrkopf in an sich bekannter Weise mit mehr als zwei Mauptschneiden versehen ist.
  10. 10) Bohrer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß dieser als Metall bohrer ausgelegt ist.
DE19823224141 1982-06-29 1982-06-29 Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer Withdrawn DE3224141A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224141 DE3224141A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer
AT83105877T ATE57489T1 (de) 1982-06-29 1983-06-15 Bohrgeraet.
DE8383105877T DE3381941D1 (de) 1982-06-29 1983-06-15 Bohrgeraet.
EP83105877A EP0097879B1 (de) 1982-06-29 1983-06-15 Bohrgerät
JP58118037A JPS5948592A (ja) 1982-06-29 1983-06-29 ドリル
US06/509,049 US4711609A (en) 1982-06-29 1983-06-29 Drill tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823224141 DE3224141A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3224141A1 true DE3224141A1 (de) 1983-12-29

Family

ID=6167074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823224141 Withdrawn DE3224141A1 (de) 1982-06-29 1982-06-29 Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5948592A (de)
DE (1) DE3224141A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5851094A (en) * 1996-12-03 1998-12-22 Seco Tools Ab Tool for chip removal
EP1112808A2 (de) * 2000-01-03 2001-07-04 HILTI Aktiengesellschaft Saugbohreranschluss
EP1112809A3 (de) * 2000-01-03 2003-07-16 HILTI Aktiengesellschaft Saugbohrer
EP1348519A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-01 HILTI Aktiengesellschaft Abbauwerkzeug zum abrasiven Abbauen von Feststoffen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001022025A1 (fr) * 1999-09-24 2001-03-29 Furukawa Co., Ltd. Dispositif de destruction de mines
DE102004028371A1 (de) * 2004-06-11 2005-12-29 Hilti Ag Schlagende Werkzeugmaschine mit Spülkopf
DE102006000214A1 (de) * 2006-05-08 2007-11-15 Hilti Ag Absaugvorrichtung für ein Abbauwerkzeuggerät
JP5436135B2 (ja) * 2008-12-19 2014-03-05 株式会社マキタ 作業工具
JP5380127B2 (ja) * 2009-03-27 2014-01-08 日特機械工業株式会社 掘削ビット
JP6466232B2 (ja) * 2015-04-10 2019-02-06 東芝機械株式会社 Bta深穴加工機

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5851094A (en) * 1996-12-03 1998-12-22 Seco Tools Ab Tool for chip removal
EP1112808A2 (de) * 2000-01-03 2001-07-04 HILTI Aktiengesellschaft Saugbohreranschluss
EP1112808A3 (de) * 2000-01-03 2003-07-09 HILTI Aktiengesellschaft Saugbohreranschluss
EP1112809A3 (de) * 2000-01-03 2003-07-16 HILTI Aktiengesellschaft Saugbohrer
EP1348519A1 (de) * 2002-03-27 2003-10-01 HILTI Aktiengesellschaft Abbauwerkzeug zum abrasiven Abbauen von Feststoffen

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6338518B2 (de) 1988-08-01
JPS5948592A (ja) 1984-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0813459B1 (de) Bohrwerkzeug
DE10207257B4 (de) Rundlaufschneidwerkzeug mit auswechselbarem Schneideinsatz
DE102015005250A1 (de) Bohr-Fas-Kombi-Werkzeug
DE19726984A1 (de) Bohrer zum Trockenbohren
EP0778100B1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
EP0097879A2 (de) Bohrgerät
EP1259699B1 (de) Gesteinsbohrer
EP0790877A1 (de) Bohrwerkzeug
DE4419641A1 (de) Gesteinsbohrer
DE69816857T2 (de) Fräswerkzeug zur verwendung in einem bohrloch und fräsverfahren
DE3224141A1 (de) Bohrer, insbesondere gesteinsbohrer
DE19807609A1 (de) Spiralbohrer
DE60106587T2 (de) Schlagbohrmeissel
EP0655547A2 (de) Gesteinsbohrmeissel mit schraubenförmigem Förderteil
DE1187430B (de) Bohrende und gewindeschneidende Blechschraube
DE102007000607A1 (de) Gewindefurchende Schraube
EP1564365A2 (de) Bohrkrone
DE8025800U1 (de) Bohrer
DE2211532A1 (de) Bohrer, insbesondere steinbohrer
EP0778390B1 (de) Drehschlag-Wendelbohrer
EP1319455A1 (de) Gesteinskernbohrkrone
EP1083295A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0054721A1 (de) Bohrer, insbesondere Gesteinsbohrer
DE967491C (de) Zweistufiger Gesteinsschlagbohrer
DE2459286A1 (de) Spiralbohrer, insbesondere zum bohren weicher werkstoffe

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3237721

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEEFLUTH, U. CHRISTIAN, 6255 DORNBURG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee