DE3223678A1 - Schaltungsanordnung zur maximalen auslastung von recheneinheiten bei zeitscheibengesteuerter mehrprogrammbearbeitung - Google Patents

Schaltungsanordnung zur maximalen auslastung von recheneinheiten bei zeitscheibengesteuerter mehrprogrammbearbeitung

Info

Publication number
DE3223678A1
DE3223678A1 DE19823223678 DE3223678A DE3223678A1 DE 3223678 A1 DE3223678 A1 DE 3223678A1 DE 19823223678 DE19823223678 DE 19823223678 DE 3223678 A DE3223678 A DE 3223678A DE 3223678 A1 DE3223678 A1 DE 3223678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
slice
processing
real
priority
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223678
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223678C2 (de
Inventor
Rainer Dipl Ing Ebert
Ruediger Dipl Ing Haufert
Wolfgang Dipl Ing Hoffmann
Joerg Dipl Ing Hofmann
Bernd Dipl Ing Hunger
Harald Dr Ing Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
VEB NUMERIK >>KARL MARX<< KARL-MARX-STADT
NUMERIK KARL MARX VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB NUMERIK >>KARL MARX<< KARL-MARX-STADT, NUMERIK KARL MARX VEB filed Critical VEB NUMERIK >>KARL MARX<< KARL-MARX-STADT
Publication of DE3223678A1 publication Critical patent/DE3223678A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223678C2 publication Critical patent/DE3223678C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F9/00Arrangements for program control, e.g. control units
    • G06F9/06Arrangements for program control, e.g. control units using stored programs, i.e. using an internal store of processing equipment to receive or retain programs
    • G06F9/46Multiprogramming arrangements
    • G06F9/48Program initiating; Program switching, e.g. by interrupt
    • G06F9/4806Task transfer initiation or dispatching
    • G06F9/4812Task transfer initiation or dispatching by interrupt, e.g. masked
    • G06F9/4825Interrupt from clock, e.g. time of day

Description

  • Schaltungsanordnung zur maximalen Auslastung von Rechenein
  • heiten bei zeitscheibengesteuerter Mehrprogrammbearbeitung Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur maximalen Auslastung der zur Verfügung stehenden Zeit bei der zeitscheibengesteuerten, simultanen Bearbeitung mehrerer Programme in einer Rechenanlage. Mehrere gleichzeitig ablaufende Programme sind beispielsweise von CNC-Steuerungen für Werkzeuge maschinen oder bei rechnergesteuerten Prozessen zu bearbeiten.
  • Es ist bekannt, zur dynamischen Zuteilung von Rechenzeit für mehrere im Zeitteilbetrieb mittels Zeitscheiben bearbeitete Aufgaben oder Programme eine Schaltungsanordnung zu verwenden, die in Abhängigkeit von in Registern gespeicherten, den Aufgaben oder Programmen zugeordneten Steuerwerten, die Zeitscheiben nach den Erfordernissen der Aufgaben oder Programme an diese zuteilt. Dabei bestehen die Steuerworte aus einem die Anzahl der Zeitscheiben angebenden Zeigerteil und einem Adreßteil.
  • Der Adreßteil des laufenden Programms wird über eine Maskierungsschaltung mit den Verzweigungen angebenden Anforç derungssignalen logisch zur Adresse des nächsten Steuerwortes verknüpft (DE-AS 22 47 735). Die Zeitscheiben können dabei für jede Aufgabe gleich oder unterschiedlich, entsprechend der jeweils notwendigen Arbeitszeitanforderung der zu bearbeitenden Programme oder Aufgaben, festgesetzt werden (DE OS 25 55 963).
  • Der Nachteil dieser Schaltungsanordnungen ist in der trotzdem im Programm festzulegenden Dauer der Zeitscheiben zu sehen.
  • Die Dauer der Zeitscheiben kann zwar nach dem jeweils zu bearbeitenden Programm unterschiedlich sein, sie läßt sich aber nicht aufgrund aktueller Programmzustände verändern.
  • Diese Notwendigkeit ergibt sich aber beispielsweise bei der numerischen Steuerung von Be- und Verarbei#tungsmaschinen und bei Prozeßsteuerungen unter Echtzeitbedingungen. Dadurch ist keine maximale Auslastung der jeder Recheneinheit zur Verfügung stehenden Zeit möglich.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Schaltungsanordnung für eine im Echtzeitbetrieb arbeitende Recheneinheit mit Zeitscheibensteuerung zur gleichzeitigen Bearbeitung mehrerer Aufgaben oder Programme durch verschiedene Baugruppen zu schaffen, die eine von aktuellen Programmzuständen abhängige, dynamische Zuteilung von Rechenzeit zuläßt.
  • Erfindunggemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Echtzeitsystemsteuerung zur folgerichtigen Zuteilung der Zeitscheiben mit den Baugruppen verbunden ist, die einen Prioritätsvergleicher beinhaltet, der zur Umschaltung der Recheneinheit, nach einem konstanten Zeitabschnitt innerL halb jeder Zeitscheibe, auf die prioritätshächste Baugruppe, mit allen Baugruppen verbunden ist.
  • Jede der vorgesehenen Baugruppen bearbeitet innerhalb eines Bearbeitungsumlaufes eine ihr ubertragene Aufgabe oder ein ihr übertragenes Programm, wofür jeweils eine bestimmte Zeit# scheibe vorgesehen ist, die für die einzelnen Baugruppen unterschiedlich sein kann. Innerhalb jeder Zeitscheibe wird eine festgesetzte Mindestdauer an der betreffenden Aufgabe gearbeitet und dann infolge eines Interruptsignals der Prioritätsvergleich durchgeführt, mit dessen Ergebnis eine Umschaltung für den Zeitscheibenrest auf ein drigender zu bearbeitendes Programm oder die routinemäßige Weiterbear,-; beitung des begonnenen Programms bis zur nächsten Unter' brechung veranlaßt wird.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung ist das Blockschaltbild dargestellt.
  • Der Taktausgang einer Echtzeituhr CP ist auf vier jeweils ein gesondertes Programm oder ein Teilprogramm bearbeitende Baugruppen PR 1 bis PR 4 geführt. Die Echtzeituhr CP ist über einen zusätzlichen Ausgang, über den ein Interruptsignal ausgegeben wird, mit einer Echtzeitsystemsteuerung EZS verc bunden. Die Echtzeitsystemsteuerung EZS besteht aus einem Prioritätsvergleicher PrV und einer Umschalteinrichtung U.
  • Der Prioritätsvergleicher PrV ist mit je einem Eingang mit den Baugruppen PR 1 bis PR 4 verbunden und weist ebenso viele Ausgänge auf, die über die Umschalteinrichtung U su rUck auf die Baugruppen PR 1 bis PR 4 geführt sind. Zur Synchronisation der Echtzeitsystemsteuerung EZS mit den Baugruppen PR 1 bis PR 4 bei Datenaustausch mit peripheren Geräten ist die Echtzeitsystemsteuerung EZS mit einer Ein-/ Ausgabeeinheit E/A, die an die Ausgänge der Baugruppen PR 1 bis PR 4 angeschlossen ist, verbunden. Eine zentrale Recheneinheit RE ist wahlweise mit allen Baugruppen PR 1 bis PR 4 verbindbar.
  • Die Echtzeituhr CP beaufschlagt die Echtzeitsystemsteuerung EZS, die der Recheneinheit RE zunächst die erste Baugruppe PR 1 zuweist. Die für diese Baugruppe PR 1 vorgesehene Zeitscheibe wird jedoch für diese selbst nur zu einem Teil, beispielsweise einem Viertel der dafür vom Gesamtprogramm vorgesehenen Dauer, ausgenutzt. In dieser Zeit wird ein speicherfähiges Zwischenergebnis erzielt. Danach wird, ausgelöst von einem Interrupt, von der Echtzeitsystemsteuerung EZS geprüft, ob das von einer anderen Baugruppe PR 2 bis PR 4 zu bearbeitende Programm in diesem Moment eine höhere Priorität besitzt. Ist das der Fall, so wird das in der ersten Baugruppe PR 1 gewonnene Zwischenergebnis gespeichert und die Recheneinheit RE auf die Baugruppe PR 2 bis PR 4 mit dem ranghöheren Programm umgeschaltet, das dann für den Rest der Zeitscheibe bearbeitet wird. Danach wird die Recheneinheit RE, entsprechend der Reihenfolge in der festliegenden Prioritätskette an die zweite Baugruppe PR 2 angeschlossen und in gleicher Weise verfahren.
  • Die für die einzelnen Baugruppen PR 1 bis PR 4 vorgesehenen Zeitscheiben können zueinander von unterschiedlicher Dauer sein. Dagegen ist die Mindestbearbeitungsdauer nach dem in der Prioritätskette festgelegten Zuschalten der Baugruppen PR 1 bis PR 4 zur Recheneinheit RE für jedes von den Baugruppen PR 1 bis PR 4 zu bearbeitende Programm konstant.
  • Nachdem für jedes Programm der in der Prioritätskette angeordneten Baugruppen PR 1 bis PR 4 eine Zeitscheibe beendet wurde, ist ein Rechenzyklus durchlaufen und der nächste wird mit dem Zuschalten der ersten Baugruppe PR 1 an die Recheneinheit RE gestartet. Der Datenaustausch mit der Peripherie erfolgt über die Ein-/Ausgabeeinheit E/A in den Bearbeitungspausen der Baugruppen PR 1 bis PR 4.
  • Verschiedene von den Baugruppen PR 1bis PR 4 zu bearbeir tende Programme benötigen keine so schnelle Zyklusfolge als die übrigen. Durch eine zusätzliche Steuerschaltung ist es möglich, eine oder mehrere Zeitscheiben in einem Rechenzyklus in wechselnder Folge an verschiedene Baugruppen PR 1 bis PR 4, deren Aufgabe eine geringe Gesamtbearbeitungszeit erfordert, zuzuteilen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Schaltungsanordnung zur maximalen Auslastung einer im Echt zeitbetrieb arbeitenden Recheneinheit zur zeitscheibengesteuerten, simultanen Bearbeitung mehrerer Aufgaben oder Programme mit dynamisch wechselnder Priorität, deren Bear beitung nach einer jeweils spezifischen Maximalzeit been' det sein muß, durch voneinander unabhängige, zu einer Prioritätskette zusammengeschalteter Baugruppen, insbesondere für Steuerungen von Be- und Verarbeitungsmaschinen, gekennt zeichnet dadurch, daß eine Echtzeitsystemsteuerung (EZS) mit allen Baugruppen (PR 1 bis PR 4) verbunden ist, die einen Prioritätsvergleicher (PrV) beinhaltet, der Ueber eine Umschalteinrichtung (U) mit allen Baugruppen (PR 1 bis PR 4), zur Aktivierung und zum Anschluß der jeweils prioritätshöchsten Baugruppe mit der Recheneinheit (RE) verbunden ist.
DE19823223678 1981-07-27 1982-06-25 Schaltungsanordnung zur maximalen auslastung von recheneinheiten bei zeitscheibengesteuerter mehrprogrammbearbeitung Granted DE3223678A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23212181A DD209367A3 (de) 1981-07-27 1981-07-27 Schaltungsanordnung zur maximalen auslastung von recheneinheiten bei zeitscheibengesteuerter mehrprogrammbearbeitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223678A1 true DE3223678A1 (de) 1983-02-17
DE3223678C2 DE3223678C2 (de) 1991-10-02

Family

ID=5532609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223678 Granted DE3223678A1 (de) 1981-07-27 1982-06-25 Schaltungsanordnung zur maximalen auslastung von recheneinheiten bei zeitscheibengesteuerter mehrprogrammbearbeitung

Country Status (3)

Country Link
DD (1) DD209367A3 (de)
DE (1) DE3223678A1 (de)
HU (1) HU193521B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527541A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-30 Siemens Ag Vorrichtung zur Erzeugung von Steuersignalen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247735B2 (de) * 1972-09-29 1975-06-12 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur dynamischen Zuteilung von Rechenzeit
US3913070A (en) * 1973-02-20 1975-10-14 Memorex Corp Multi-processor data processing system
DE2555963C2 (de) * 1975-12-12 1982-10-28 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Funktionsmodifizierung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247735B2 (de) * 1972-09-29 1975-06-12 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Schaltungsanordnung zur dynamischen Zuteilung von Rechenzeit
US3913070A (en) * 1973-02-20 1975-10-14 Memorex Corp Multi-processor data processing system
DE2555963C2 (de) * 1975-12-12 1982-10-28 Ibm Deutschland Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur Funktionsmodifizierung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATAK, Janak, Time-Slicing Offers on Alternative to Multiprocessor Systems, In: Computer Design, Juli 1977, S. 95-104 *

Also Published As

Publication number Publication date
DD209367A3 (de) 1984-04-25
DE3223678C2 (de) 1991-10-02
HU193521B (en) 1987-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0851348B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Implementieren eines echtzeitfähigen Steuerprogramms in einem nicht-echtzeitfähigen Betriebsprogramm
DE4135749B4 (de) Prozessormodul für eine programmierbare Steuerung mit einer intelligenten Funktionsmodulschnittstelle
DE19728726B4 (de) Robotercontroller und dessen Steuerverfahren
DE3300260C2 (de)
DE3300262C2 (de)
DE3300263C2 (de)
DE4410775C2 (de) Steuergerät und Arbeitsverfahren eines Betriebssystems für dieses Steuergerät
DE2015971C3 (de) Datenverarbeitungsanlage mit einer Anzahl von zeitmultiplex von einem zentralen Rechenwerk bedienten virtuellen Prozessoren
WO2011061046A1 (de) Parallelisierte programmsteuerung
DE19815263A1 (de) Vorrichtung zur fehlertoleranten Ausführung von Programmen
DE2722124A1 (de) Anordnung zum feststellen des prioritaetsranges in einem dv-system
EP0799441B1 (de) Verfahren zur steuerung von technischen vorgängen
DE2364082A1 (de) Speicherprogrammierte datenverarbeitungsanlage fuer die steuerung externer anlagen
DE3223678A1 (de) Schaltungsanordnung zur maximalen auslastung von recheneinheiten bei zeitscheibengesteuerter mehrprogrammbearbeitung
EP0141245A2 (de) Verfahren zum Betrieb eines in Normalbetriebszeit parallel betriebenen Speicherblockpaares
EP0135931B1 (de) Zentralsteuereinheit eines Vermittlungssystems insbesondere Fernsprech-Vermittlungssystems
DE3334796A1 (de) Verfahren zum betrieb eines multiprozessor-steuerrechners, insbesondere fuer die zentralsteuereinheit eines fernsprech-vermittlungssystems
DE2801517C2 (de)
EP0584512B1 (de) Verfahren zum zeitlichen Überwachen einer Programmabarbeitung
DE3426902A1 (de) Schaltungsanordnung zum konfigurieren von peripherieeinheiten in einer datenverarbeitungsanlage
DE19647407C2 (de) Steuergerät, insbesondere für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug
DE3037150A1 (de) Sichere datenverarbeitungseinrichtung
EP0172569A2 (de) Verfahren zur Synchronisation mehrerer parallelarbeitender Rechner
EP0673525B1 (de) Anordnung mit mehreren funktionseinheiten
DE4104114A1 (de) Redundantes datenverarbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NUMERIK GMBH, O-9084 CHEMNITZ, DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SIEMENS AG, 8000 MUENCHEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee