DE3223556A1 - Fluidleitung - Google Patents

Fluidleitung

Info

Publication number
DE3223556A1
DE3223556A1 DE19823223556 DE3223556A DE3223556A1 DE 3223556 A1 DE3223556 A1 DE 3223556A1 DE 19823223556 DE19823223556 DE 19823223556 DE 3223556 A DE3223556 A DE 3223556A DE 3223556 A1 DE3223556 A1 DE 3223556A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid line
bead
opening
line according
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823223556
Other languages
English (en)
Other versions
DE3223556C2 (de
Inventor
John M. 48016 Clarkston Mich. Katnik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19823223556 priority Critical patent/DE3223556A1/de
Priority to US06/425,809 priority patent/US4474159A/en
Priority to JP58109480A priority patent/JPS599390A/ja
Publication of DE3223556A1 publication Critical patent/DE3223556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3223556C2 publication Critical patent/DE3223556C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/005Branching pipes; Joining pipes to walls adjustable and comprising a hollow threaded part in an opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/3005Details not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/46Details, component parts or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus covered by groups F02M69/02 - F02M69/44
    • F02M69/462Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down
    • F02M69/465Arrangement of fuel conduits, e.g. with valves for maintaining pressure in the pipes after the engine being shut-down of fuel rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/02Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted
    • F16L41/03Branch units, e.g. made in one piece, welded, riveted comprising junction pieces for four or more pipe members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2400/00Control systems adapted for specific engine types; Special features of engine control systems not otherwise provided for; Power supply, connectors or cabling for engine control systems
    • F02D2400/21Engine cover with integrated cabling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART
Fluidleitung .
Staad der Technik I
Die Erfindung geht aus von einer Fluidleitung nach der Gattung des Hauptanspru :hs. Ss sind bereits Fluidleitungen als Kraftstoffverteilerleitungen zu Kraftstoffeinspritzventilen einer Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen "bekannt, die jedoch nicht eine einfache Anpassung an individuelle Bedürfnisse erlauben.
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Flxidleitung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptinspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die Fluidleiting auf einfache Art und Weise herstellbar und mit Aufaahmebohrungen beispielsweise sum Anschluß von Kraftstoffainspritzventilen versehen werden kann.
17315
Durch die in den Unieransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Vf Eiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspru'.'h angegebenen Fluidleitung möglich. Besonders vorteilhaft is'., daß cie Fluidleitung durch Extrudieren gefertigt ist und in der gewünschten Länge von dem Rohling abgeschnitten und mit entsprechenden Aufnahmebohrungen für die Kraftstoffeinspritzventile versehen werden kann.
Vorteilhaft ist es ebenfälLs, die Fluidleitung aus Aluminium oder Kunststoff herzustellen.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung vereinfacht dargestellt unc in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es ztigen Figur 1 einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäßt Fluidleitung entsprechend einem Schnitt entlang der Linie J-I in Figur 2, Figur 2 eine als Kraftstoffverteilerleitung ausgebildete Fluidleitung mit Kraftstoffeinspritzventil'en, Figur 3 und Figur k eine Klammer zur Befestigung von Einspritzventeilen der Fluidleitung, Figur 5 einen Querschnitt durch eine Fluidleitung mit einem Befestigungselement.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Figur 1 ist im Querschnitt eine Fluidleitung 1 dargestellt, die beispielsweise vie in Figur 2 gezeigt als Kraftstoffverteilerleitung für eine Kraftstoffeinspritzanlage einer Brennkraftmaschine dient. Die Fluidleitung weist eine Durchgangsöffnung 2 auf, die vorteilhafterweise
kreisförmig ausgebildet ist. Gebildet wird die Fluidleitung 1 wie folgt: Sie hat quer -ur Durahtfaritfsü ff nung 2 einen Querschnitt, der ;;ich aus einem halbkreisförmigen Teil 3 und einem diesem abgewandten Wulst h zusammensetzt, der vorzugsweise einen rechteckförmigen Querschnitt hat. Der Wulst k erstreckt sich über die gesamte Lange der Fluidleitung 1 parallel zur Durchgangsöffnung 2. In dem Wulst k sind mindestens zwei einander gegenüberliegende und parallel zur Durchgangsöffnung 2 verlaufende Nuten 5 vorgesehen. Srfindungsgemäß soll die Fluidleitung 1 durch Extrudieren hergestellt werden, wobei als Material vorzugsweise Aluminium oder Kunststoff dient. Von > em durch das Extrudieren hergestellten Rohling der Flui·leitung 1 kann nun je nach Bedarf eine bestimmte Länge abgeschnitten und von der Stirnfläche T des Wulstes k her mit Aufnahmebohrungen 8 versehen werden. Die Aufnahmebohrungen 8 sind zur Durchgangsöffnung 2 hin offen und so gestaltet, daß sie mit Dichtringen 9 versehene Anschlußstutzen 10 von Kraftstoffeinspritzventilen 12 dichtend aufnehmen können. Die Kraftstoff einspritzventile '2 werden dabei durch federnde Klammern 13 an der als Kraftstoffverteilerleitung dienenden Fluidleitung 1 gehalten, wobei die Klammern 13 einerseits in die Nuten 5 des Wulstes h und andererseits beispielsweise in eine Klammernut Vk des Anschlußstutzens 10 des Kraf ts "soff einspritzventiles 12 eingreifen. In das eine Eide 15 der Kraftstoffverteilerleitung 1 kann ein Sch Lauchanschluß 16 und in das andere Ende ein Druckreg^lventil 18 bekannter Bauart eingeschraubt sein. Die Kraftstoffeinspritzventil 12 sind andererseits in die ni :ht dargestellten 'üinzelsaugrohre der Brennkraftmaschine gesteckt.
-X-
Die aus federndem Material gefertigten Klammern 13 sind in den Figuren 3 und h dargestellt. Der Querschnitt jeder Klammer 13 ist U-förmig. Je'le Klammer 13 weist an ihrem offenen Ende je eine von jeiem Schenkel 20 nach innen gebogene Rastnase 21 auf, die im montierten Zustand in die Nuten 5 des Wulstes h der F uid-leitung. 1 eingreifen. Eine Trennut 22 trennt einen die Schenkel 20 verbindenden Steg 23 der Klammer von einem Schnappteil 2k, der durch Lappen 25 gebildet wird, die mit e.ner zwischen sich gebildeten Schnappöffnung 26 im montierten Zustand in die Klammernut 1U des Kraftstoffeinspritzventils 12 eingreifen.
Die Befestigung der Kraftstoffversorgungsleitung 1 an der Brennkraftmaschine kann dadurch erfolgen, daß in dem Wulst k mindestens eine quer zur Durchgangsöffnung 2 verlaufende Halterbohrun^ 28 vorgesehen ist, durch die eine Schraube 25 gesteckt werden kann, mittels welcher die Kraftstoffversc rgungsleitung an einem Halteelement 30 befestigt vird, das andererseits mit der Brennkraftmaschine 31 verbunden ist.
Die erfindungsgemäße Ausgestaltung einer Fluidleitung hat den Vorteil, daß durch Strangfließpressen (Extrudieren) beispielsweise aus Aluminium oder Kunststoff ein Rohling hergest· 11t werden kann, von dem ein den Bedürfnissen entsprechender Teil abgetrennt und mit entsprechenden Aufnahmebohrungen versehen werden kann.

Claims (10)

  1. κ
    R. 178.4 5
    17. 5.1982 Kh'/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
    Ansprüche
    Fluidleitung mit einer Durchgangsöffnung dadurch gekenn zeichnet, daß die Fluidleitung (1) einen parallel zur Durchgangsöffnung (2) verlaufenden Wulst (k) hat.
  2. 2. Fluidleitung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wulst (k) mindestens zwei einander gegenüber- ; liegende und parallel zur Durchgangsöffnung (2) verlaufende Hüten (5) vorgesehen sind.
  3. 3. Fluidleitung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Wulst (h) q.uer zur Durchgangsöffnung (2) einen rechteckförmigen Querschnitt hat.
  4. k. Fluidleitung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidleitung (1) dem Wulst (k) abgewandt q.uer zur Durchgangsöffnung (2) einen halbkreisförmigen Querschnitt (3) hat.
  5. 5. Fluidleitung nach einem dtr vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß cie Fluidleitung durch Extrudieren gefertigt ist.
  6. 6. Fluidleitung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidleitung (1) aus Aluminium gefertigt ist.
    — P —
  7. 7. Fluidleitung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidleitung (1) aus Kunststoff gefertigt ist.
  8. 8. Fluidleitung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fluidleitung (1) als KraftstoffVerteilerleitung zu Einspritzventilen (12) einer Kraftstoffeinspritzanlage für Brennkraftmaschinen dient und in dem Wulst (U) zur Durchgangsöffnung (2) hin offene Aufnahmebohrungen (8) vorgesehen sind, in die Anschlußstutzen (10) der Einspritzventile (12) einsteckbar sind.
  9. 9. Fluidleitung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzventile (12) über Dichtelemente (9) in den Aufnahmebohrungen (8) der Kraftstoffverteilerleitung (1) durch federnde Klammern (13) gehalten werden, die einerseits in die Nuten (5) am Wulst (U) greifen und andererseits mindestens teilweise den Anschlußstutzen (10) jedes Einspritzventiles (12) umgreifen.
  10. 10. Fluidleitung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß lh dem Wulst (U) g.uer zur Durchgangsöffnung (2) verlaufende Haltebohrungen (28) vorgesehen sind, an denen Halteelemente (29, 30) einerseits angreifen, die andererseits mit der Brennkraftmaschine (31) verbunden sind.;/.
DE19823223556 1982-06-24 1982-06-24 Fluidleitung Granted DE3223556A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223556 DE3223556A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Fluidleitung
US06/425,809 US4474159A (en) 1982-06-24 1982-09-28 Line for fluids
JP58109480A JPS599390A (ja) 1982-06-24 1983-06-20 流体導管

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823223556 DE3223556A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Fluidleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3223556A1 true DE3223556A1 (de) 1983-12-29
DE3223556C2 DE3223556C2 (de) 1990-11-29

Family

ID=6166716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223556 Granted DE3223556A1 (de) 1982-06-24 1982-06-24 Fluidleitung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4474159A (de)
JP (1) JPS599390A (de)
DE (1) DE3223556A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432727A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffversorgungsleitung
FR2631391A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Weber Srl Procede de construction d'un collecteur de carburant d'une installation d'alimentation de carburant d'un moteur a combustion interne
FR2637322A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Weber Srl Ebauche pour la fabrication d'un collecteur d'alimentation en carburant pour le dispositif d'injection du carburant d'un moteur a combustion interne

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4899712A (en) * 1983-06-21 1990-02-13 Gerard De Bruyn Fuel injection rail manufacturing means and process
DE3323010A1 (de) * 1983-06-25 1985-01-03 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftstoffzufuehrungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
JPS6288875U (de) * 1985-11-22 1987-06-06
JPS63125171U (de) * 1987-02-09 1988-08-16
DE3730571C2 (de) * 1987-09-11 1998-07-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur Halterung, Kraftstoffversorgung und elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen
US4895124A (en) * 1987-12-02 1990-01-23 Proprietary Technology, Inc. Fuel and electrical distribution system for fuel injected engines
DE3904479A1 (de) * 1989-02-15 1990-08-16 Bosch Gmbh Robert Verbindungselement
US4991557A (en) * 1989-08-21 1991-02-12 Siemens-Bendix Automotive Electronics L.P. Self-attaching electromagnetic fuel injector
DE4000044A1 (de) * 1990-01-03 1991-07-04 Bosch Gmbh Robert Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen, insbesondere pumpeduese
JPH083827Y2 (ja) * 1990-03-17 1996-01-31 ヤンマーディーゼル株式会社 油圧パイプ連結装置
US5035224A (en) * 1990-07-06 1991-07-30 Siemens Automotive L.P. Clip retention of a split-stream fuel injector to a fuel rail cup including circumferential locator
WO1992014051A1 (en) * 1991-01-31 1992-08-20 Siemens Aktiengesellschaft Mounting fuel injection system components on a fuel rail
US5074269A (en) * 1991-04-29 1991-12-24 Chrysler Corporation Anti-rotation fuel injector clip
US5513613A (en) * 1994-07-15 1996-05-07 Ford Motor Company Automotive fuel rail end closure device with temperature sensor for returnless fuel system
US5834638A (en) * 1996-03-04 1998-11-10 Ford Motor Company Fuel sensor
DE19936534A1 (de) * 1999-08-03 2001-03-01 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffhochdruckspeicher
DE10049231A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-17 Georg Fischer Haustechnik Ag S Anordnung zur Verbindung von Fluidleitungen
EP1099896A3 (de) * 1999-11-10 2003-05-21 Georg Fischer Haustechnik AG Anordnung zur Verbindung von Fluidleitungen
DE10128715B4 (de) * 2001-05-04 2005-09-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kraftstoffhochdruckleitung
JP2002339836A (ja) * 2001-05-15 2002-11-27 Honda Motor Co Ltd 船外機用エンジンにおける燃料レール及び燃料導管の接続構造
DE102010030286A1 (de) * 2010-06-21 2011-12-22 Walter Söhner GmbH & Co. KG Verteiler für ein Einspritzsystem

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929109A (en) * 1972-01-22 1975-12-30 Noel Christopher Chamberlain Leak-off pipe for fuel injection equipment
DE2833659A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-verteiler fuer brennkraftmaschinen
US4294215A (en) * 1979-03-02 1981-10-13 Robert Bosch Gmbh Fuel injection system
US4307693A (en) * 1979-06-30 1981-12-29 Robert Bosch Gmbh Fuel injection installation

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5255060Y2 (de) * 1973-05-31 1977-12-13
DE2827878A1 (de) * 1978-06-24 1980-01-17 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil
DE2829057A1 (de) * 1978-07-01 1980-01-10 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
DE3014066C2 (de) * 1980-04-11 1986-12-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Federklammer zur axialen Lagesicherung einer Kraftstoffeinspritzdüse bei deren Verbindung mit einer Kraftstoffverteilerleitung einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929109A (en) * 1972-01-22 1975-12-30 Noel Christopher Chamberlain Leak-off pipe for fuel injection equipment
DE2833659A1 (de) * 1978-08-01 1980-02-14 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftstoff-verteiler fuer brennkraftmaschinen
US4294215A (en) * 1979-03-02 1981-10-13 Robert Bosch Gmbh Fuel injection system
US4307693A (en) * 1979-06-30 1981-12-29 Robert Bosch Gmbh Fuel injection installation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3432727A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Kraftstoffversorgungsleitung
FR2631391A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Weber Srl Procede de construction d'un collecteur de carburant d'une installation d'alimentation de carburant d'un moteur a combustion interne
FR2637322A1 (fr) * 1988-09-30 1990-04-06 Weber Srl Ebauche pour la fabrication d'un collecteur d'alimentation en carburant pour le dispositif d'injection du carburant d'un moteur a combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
DE3223556C2 (de) 1990-11-29
JPS599390A (ja) 1984-01-18
US4474159A (en) 1984-10-02
JPH0478877B2 (de) 1992-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223556A1 (de) Fluidleitung
DE2908095A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
EP0678669B1 (de) Brennstoffeinspritzeinrichtung
WO2003038267A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP0278229A2 (de) Vorrichtung zur elektrischen Kontaktierung von elektromagnetisch betätigbaren Kraftstoffeinspritzventilen
DE10334118A1 (de) Kraftstoffzuführungsgerät mit einem elastischen Einspritzvorrichtungsdrückelement
EP0576729B1 (de) Ansaugkrümmer für eine Verbrennungskraftmaschine mit einem Zylinderkopf
EP2946105A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer brennstoff führenden komponente, einem brennstoffeinspritzventil und einem verbindungselement
WO1990013740A1 (de) Kraftstoffverteiler für kraftstoffeinspritzanlagen von brennkraftmaschinen
EP0918929B1 (de) Befestigungsanordnung zum halten eines aggregats an einem körper einer kraftstoffversorgungsanlage
EP0530337A1 (de) Kontaktierungsleiste zur gemeinsamen elektrischen kontaktierung mehrerer elektrisch betätigbarer brennstoffeinspritzventile.
DE102005033139A1 (de) Niederhaltevorrichtung
DE10156021A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage
DE2827789A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE102010000754A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2016078849A1 (de) Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein fluid fördernde hochdruckpumpe
DE20104270U1 (de) Verbindung zweier koaxial hintereinander angeordneter Elemente einer Kraftstoffversorgungsanlage einer Brennkraftmaschine
DE3446325A1 (de) Druckregelvorrichtung
EP0879351B1 (de) Ansaugsystem
DE102009014399B3 (de) Kraftstoffverteiler mit Halterung
EP2855918B1 (de) Vorrichtung zum zumessen von kraftstoff
AT4632U1 (de) Einspritzsystem für eine brennkraftmaschine
EP2841758B1 (de) Anordnung umfassend ein gehäuseteil einer brennkraftmaschine, einen kraftstoffinjektor und eine spannpratze
WO2008058799A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102013200922A1 (de) Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoff führenden Komponente, einem Brennstoffeinspritzventil und einer Aufhängung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee