WO2016078849A1 - Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein fluid fördernde hochdruckpumpe - Google Patents

Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein fluid fördernde hochdruckpumpe Download PDF

Info

Publication number
WO2016078849A1
WO2016078849A1 PCT/EP2015/074127 EP2015074127W WO2016078849A1 WO 2016078849 A1 WO2016078849 A1 WO 2016078849A1 EP 2015074127 W EP2015074127 W EP 2015074127W WO 2016078849 A1 WO2016078849 A1 WO 2016078849A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
control device
pressure
pressure control
fluid
valve
Prior art date
Application number
PCT/EP2015/074127
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Dutt
Jochen Aleker
Original Assignee
Robert Bosch Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Gmbh filed Critical Robert Bosch Gmbh
Publication of WO2016078849A1 publication Critical patent/WO2016078849A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/04Means for damping vibrations or pressure fluctuations in injection pump inlets or outlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/004Joints; Sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/041Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K3/00Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing
    • F16K3/22Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution
    • F16K3/24Gate valves or sliding valves, i.e. cut-off apparatus with closing members having a sliding movement along the seat for opening and closing with sealing faces shaped as surfaces of solids of revolution with cylindrical valve members
    • F16K3/246Combination of a sliding valve and a lift valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/80Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly
    • F02M2200/8046Fuel injection apparatus manufacture, repair or assembly the manufacture involving injection moulding, e.g. of plastic or metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9015Elastomeric or plastic materials

Definitions

  • Pressure control device in particular for a fluid-promoting
  • the present invention relates to a pressure control device, in particular for a fluid-conveying high-pressure pump, wherein the pressure control device comprises a control valve with a valve housing, in which a counter to a valve spring adjustable control piston is arranged, and wherein the
  • Such a pressure control device is known from DE 10 2011 089 964 AI.
  • This pressure control device is designed for a fuel injection system, in particular a common rail injection system, and has a valve housing in which a control piston is movably arranged counter to the force of a valve spring.
  • the valve housing has a fluid inlet, which opens into a valve chamber and adjacent to the control piston.
  • Control piston is dominated by a fluid outlet, through which the fluid, which is in particular fuel, is diverted. Furthermore, the valve housing on a valve spring receiving the valve spring chamber with a dominated by a second control edge of the control piston radial bore.
  • a similar pressure control device is known from DE 10 2009 001 281 AI. Also from this document, a pressure control device with a control valve is known which has a valve housing with a control piston arranged therein. In this pressure control device, a valve spring chamber is also provided with a radial bore, which is a control piston is mastered. The radial bore is connected via a connection to the fluid outlet.
  • the invention is based on the object to provide a pressure control device, the flexible in a simple structure on a
  • High pressure pump is buildable.
  • the pressure control device includes a connection element with a fluid inlet having a fluid inlet and fluid outlet, that the connection element is formed integrally with the valve housing, and that the fluid line with the
  • the pressure control device thus formed has a simple structure and can be installed extremely flexible.
  • the pressure control device thus formed is preferably connected to a
  • Low pressure circuit installed to the high pressure pump.
  • the low-pressure circuit has a fluid line in the form of a low-pressure line, which has a
  • Low pressure pump connects to the high pressure pump.
  • the low pressure line is formed, for example, as a flexible conduit which can be separated at any point and the two ends of the low pressure line formed by the separation can be connected to the connection element, or with their fluid access and the fluid outlet.
  • connection element for example, as formed in the low-pressure line T-piece and wherein the tee is connected via its own line with the control valve
  • the connection element is arranged at least approximately at right angles to the control valve. This embodiment is structurally easy to implement.
  • the fluid outlet is formed nozzle-shaped and aligned at least approximately parallel to the connection element.
  • This embodiment is structurally simple to implement and allows in particular by the orientation of the fluid outlet parallel to the connection element, a space-saving installation of the secondary fluid lines, which immediately after the fluid outlet and the
  • Connection element if necessary, can be connected together to save space.
  • the material of the pressure control device is a plastic material or a metal material.
  • thermoplastics are suitable as plastic material, while as metal material, an easily machinable metal, for example aluminum, is particularly suitable.
  • the pressure control device is made primitive. This means that the pressure control device is produced in, for example, a corresponding casting mold and, after removal of the pressure control device from the casting mold, the pressure control device does not have to be machined later or mechanically only to a small extent.
  • Valve spring chamber connected via a throttle line to the fluid outlet.
  • the damping effect is characterized by the ability of a volume balance between the Valve spring chamber and the fluid outlet made. Depending on quantity waves or pressure waves in the fluid outlet, the control piston changes its position and thus compensates for volume changes or pressure changes in the fluid inlet. The damping effect is highest when the throttle line is dimensioned so that at rapid closing strokes of the control piston, a vapor pressure area is generated in the spring chamber, which then in the next
  • the high-pressure pump is a
  • High-pressure fuel pump is preferably part of a common-rail injection system that is installed on an internal combustion engine.
  • valve housing and the control piston at least about the same
  • Valve housing have to keep a press excess to a fixed value. If the sealing plug is made using alternative joining technology, such as screwing, gluing, welding, this criterion is irrelevant.
  • Figure 1 is a schematic overview of a common rail injection system with an inventively designed
  • FIG. 1 Pressure control device and; Figure 2 is a detail view of a pressure control device.
  • the common-rail injection system shown in FIG. 1 in a simplified embodiment is installed on an internal combustion engine, in particular a self-igniting internal combustion engine, for injecting fuel into assigned combustion chambers of the internal combustion engine.
  • the fuel is preferably in a self-igniting internal combustion engine
  • the common-rail injection system has a tank 1 in which fuel, in particular diesel fuel, is stored.
  • fuel in particular diesel fuel
  • an intake pipe 2 projects, at least one filter 3 being installed in the intake pipe 2.
  • the suction line 2 opens downstream of the filter 3 in a low-pressure pump 4, which may be, for example, an electrically operated gear pump.
  • the low pressure pump 3 delivers the sucked fuel into a low pressure line 5, which is guided to a high pressure pump 6.
  • High-pressure pump 6 is designed for example as a piston pump.
  • the pressure control device 7 used at any point of the low pressure line 5.
  • the pressure control device 7 has a connection element 8 with a fluid access 9 and a fluid outlet 10.
  • the low-pressure line 5, which is generally a fluid line, may be formed, for example, as a hose line, the split hose line plugged onto the fluid access 9 and the fluid outlet 10 and by means of pipe clamps on the
  • the pressure control device has a control valve 11 formed integrally with the connection element 8 with a valve housing 12 which is provided with a nozzle-shaped fluid outlet 13.
  • Fluid outlet 13 for example, again attached a (schematically illustrated) tubular Ab Kunststoff Extract 14 and secured, for example by means of a pipe clamp, the Abgres Arthur 14 in a
  • Return line 15 opens, which in turn opens into the tank 1.
  • the pressure control device 7 will be explained in more detail in the figure 2 below.
  • the high-pressure pump 6 promotes the supplied fuel via a
  • High-pressure line 16 in a high-pressure accumulator 17 is stored in the fuel at a pressure of up to 3000 bar.
  • the high-pressure accumulator 17 has a number of high-pressure outputs 18, which are connected via injection lines with injectors, the fuel injected from the high-pressure accumulator 17 injecting fuel into associated combustion chambers of the internal combustion engine.
  • the high-pressure accumulator 17 further has a pressure control valve 19 which is connected to the return line 15. When a set maximum pressure in the high-pressure accumulator 17 is exceeded, this opens
  • Pressure control valve 19 and fuel is returned via the return line 15 into the tank 1.
  • the common-rail injection system described above with the most important components can have further additional components, for example the low-pressure pump 4 can be equipped with a pressure relief valve opening into the intake line 2 or the tank 1, which, for example, is at too high a fuel pressure in the low-pressure line 5 Fuel back into the intake 2 or the tank 1 abgrest. Furthermore, the input side of the high-pressure pump 6 may be installed a metering unit, which is the
  • the central control device can be used to control the entire common-rail injection system, in particular, for example, the low-pressure pump 4 and the high-pressure pump 6 if necessary.
  • Pressure control device 7 is, for example, a total of one
  • Urformend made in this context means that in particular the connection element 8 and the
  • connection element 8 has the aforementioned fluid access 9 and the Fluid outlet 10, which can be arranged on any side of the connection element 8.
  • the fluid inlet 20 connecting the fluid access 9 and the fluid outlet 10 is connected to a fluid inlet 21 of the valve housing 12 of the control valve 11.
  • the control valve 11 also has a valve disposed in the valve housing 12 control piston 22 which is adjustable against the force of a valve spring 23, and wherein the control piston 22 produces a flow connection to the fluid outlet 13 when exceeding a determined by the valve spring 23 fuel pressure in the fluid inlet 21 ,
  • the fluid outlet 13 is aligned parallel to the connection element 8.
  • the valve spring 23 is arranged in a valve spring chamber 24, wherein the valve spring chamber is closed by a sealing plug 25.
  • the sealing plug 25 also serves as a contact for the valve spring 23. To ensure that no fuel from the valve spring chamber 24 along the outer circumference of the sealing plug 25 exits into the environment, the sealing plug 25 may be tightly pressed or glued into the valve housing 12, in addition the sealing surface between the sealing plug 25 and the
  • Valve housing 12 may be surface-treated. At the same time, the sealing plug 25 and the valve housing 12 preferably has a same or at least similar coefficients of thermal expansion at
  • Control piston 22 and the valve housing 12 has a same or at least very similar thermal expansion coefficient, so that the guide clearance between the control piston 22 and the valve housing 12 in the region of a control piston 22 leading cylinder 26 remains constant over the temperature.
  • Both the control piston 22 may be configured as forming on the outer circumference, as well as the cylinder 26, or else the correspondingly movable surfaces are reworked, in particular if a narrow guide play is desired.
  • valve spring chamber 24 and the fluid outlet 13 connects a throttle line 27.
  • the throttle line 27 may be formed, for example, as a subsequently incorporated into the valve housing 12 bore, or as a urformend produced line, which is subsequently reworked. It is also possible in a urformend produced line a separate throttle use, for example, press.
  • Valve spring chamber 24 via the throttle line 27 to the fluid outlet 13, the pressure control device 7 on a pressure wave attenuation function.
  • Pressure wave damping function is due to the ability of the control valve 11 to a volume balance between the valve spring chamber 24 and the
  • Fluid outlet 13 made.
  • the control piston 22 changes its position and thus compensates for volume changes or pressure changes in the fluid inlet 21.
  • the damping effect is highest when the throttle bore 27 so

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Drucksteuereinrichtung 7 für eine Fluid führende Hochdruckpumpe 6, wobei die Drucksteuereinrichtung 7 ein Steuerventil 11 mit einem Ventilgehäuse 12 aufweist, in dem ein gegen die Kraft einer Ventilfeder 23 verstellbarer Steuerkolben 22 angeordnet ist, und wobei das Ventilgehäuse 12 einen Fluideingang 21 und einen von dem Steuerkolben 22 beherrschten Fluidausgang 13 aufweist. Erfindungsgemäß wird eine Drucksteuereinrichtung 7 bereitgestellt, die bei einem einfachen Aufbau flexibel verbaubar ist. Erreicht wird dies dadurch, dass die Drucksteuereinrichtung 7 ein Anschlusselement 8 mit einen Fluidzugang 9 und einem Fluidabgang 10 aufweisende Fluidleitung 20 beinhaltet, wobei das Anschlusselement 8 einstückig mit dem Steuerventil 11 ausgebildet ist, und wobei die Fluidleitung 20 mit dem Fluideingang 21 verbunden ist.

Description

Beschreibung
Titel:
Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein Fluid fördernde
Hochdruckpumpe
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Drucksteuereinrichtung, insbesondere für eine ein Fluid fördernde Hochdruckpumpe, wobei die Drucksteuereinrichtung ein Steuerventil mit einem Ventilgehäuse aufweist, in dem ein entgegen einer Ventilfeder verstellbarer Steuerkolben angeordnet ist, und wobei das
Ventilgehäuse einen Fluidzugang und einen von dem Steuerkolben beherrschten
Fluidausgang aufweist.
Stand der Technik Eine derartige Drucksteuereinrichtung ist aus der DE 10 2011 089 964 AI bekannt. Diese Drucksteuereinrichtung ist für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, ausgebildet und weist ein Ventilgehäuse auf, in dem ein Steuerkolben entgegen der Kraft einer Ventilfeder beweglich angeordnet ist. Das Ventilgehäuse weist einen Fluideingang auf, der in einen Ventilraum einmündet und der an den Steuerkolben angrenzt. Von dem
Steuerkolben wird ein Fluidausgang beherrscht, durch den das Fluid, das insbesondere Kraftstoff ist, abgesteuert wird. Weiterhin weist das Ventilgehäuse einen die Ventilfeder aufnehmenden Ventilfederraum mit einer von einer zweiten Steuerkante des Steuerkolbens beherrschten Radialbohrung auf.
Eine ähnliche Drucksteuereinrichtung ist aus der DE 10 2009 001 281 AI bekannt. Auch aus diesem Dokument ist eine Drucksteuereinrichtung mit einem Steuerventil bekannt, das ein Ventilgehäuse mit einem darin angeordneten Steuerkolben aufweist. Bei dieser Drucksteuereinrichtung ist ein Ventilfederraum ebenfalls mit einer Radialbohrung versehen, die von einem Steuerkolben beherrscht wird. Dabei ist die Radialbohrung über eine Verbindung mit dem Fluidausgang verschaltet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Drucksteuereinrichtung bereitzustellen, die bei einem einfachen Aufbau flexibel an einer
Hochdruckpumpe verbaubar ist.
Offenbarung der Erfindung
Dieser Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Drucksteuereinrichtung ein Anschlusselement mit einer einen Fluidzugang und einen Fluidausgang aufweisenden Fluidleitung beinhaltet, dass das Anschlusselement einstückig mit dem Ventilgehäuse ausgebildet ist, und dass die Fluidleitung mit dem
Fluideingang verbunden ist. Die so gebildete Drucksteuereinrichtung weist einen einfachen Aufbau auf und kann äußerst flexibel verbaut werden. Dabei wird die so ausgebildete Drucksteuereinrichtung vorzugsweise an einem
Niederdruckkreis zu der Hochdruckpumpe verbaut. Der Niederdruckkreis weist eine Fluidleitung in Form einer Niederdruckleitung auf, die eine
Niederdruckpumpe mit der Hochdruckpumpe verbindet. Die Niederdruckleitung ist beispielsweise als flexible Leitung ausgebildet, die an beliebiger Stelle getrennt werden kann und die beiden durch die Trennung gebildeten Enden der Niederdruckleitung können mit dem Anschlusselement, beziehungsweise mit deren Fluidzugang und deren Fluidabgang verbunden werden. Durch diese Ausgestaltung ist ein äußerst flexibler Verbau der Drucksteuereinrichtung an dem Niederdrucksystem möglich und die Drucksteuereinrichtung ist durch die einstückige Ausgestaltung des Anschlusselements mit dem Steuerventil besonders einfach und kompakt aufgebaut. So ist gegenüber einer
herkömmlichen Lösung, bei der ein separates Anschlusselement, das beispielsweise als in der Niederdruckleitung eingebautes T-Stück ausgebildet und wobei das T-Stück über eigene Leitung mit dem Steuerventil verbunden ist, erfindungsgemäß eine Drucksteuereinrichtung geschaffen, die mit weniger Bauteilen auskommt und zudem weniger Verbindungsstellen aufweist, die eine Leckagemöglichkeit beinhalten können. In Weiterbildung der Erfindung ist das Anschlusselement zumindest angenähert rechtwinklig zu dem Steuerventil angeordnet. Diese Ausgestaltung ist konstruktiv einfach umsetzbar.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Fluidausgang stutzenförmig ausgebildet und zumindest angenähert parallel zu dem Anschlusselement ausgerichtet. Auch diese Ausgestaltung ist konstruktiv einfach umsetzbar und ermöglicht insbesondere durch die Ausrichtung des Fluidausgangs parallel zu dem Anschlusselement eine platzsparende Verlegung der weiterführenden Fluidleitungen, die direkt anschließend an den Fluidausgang und das
Anschlusselement bedarfsweise platzsparend miteinander verbunden werden können.
In Weiterbildung der Erfindung ist der Werkstoff der Drucksteuereinrichtung ein Kunststoffwerkstoff oder ein Metallwerkstoff. Als Kunststoffwerkstoff eignen sich insbesondere sogenannte Thermoplaste, während als Metallwerkstoff ein einfach zu bearbeitendes Metall, beispielsweise Aluminium, besonders geeignet ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Drucksteuereinrichtung urformend hergestellt. Dies bedeutet, dass die Drucksteuereinrichtung in beispielsweise einer entsprechenden Gießform hergestellt wird und nach der Entnahme der Drucksteuereinrichtung aus der Gießform die Drucksteuereinrichtung nicht oder nur in einem geringen Umfang nachträglich mechanisch bearbeitet werden muss. So muss beispielsweise nur eine an der Drucksteuereinrichtung vorhandene Drosselbohrung, gegebenenfalls ein den Steuerkolben aufnehmender Zylinder und eine Öffnung zum Verschluss eines Ventilfederraums mittels eines
Dichtstopfens, nachbearbeitet werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist ein die Ventilfeder aufnehmender
Ventilfederraum über eine Drosselleitung mit dem Fluidausgang verbunden. Diese Ausgestaltung ermöglicht es, dass die Drucksteuereinrichtung eine Druckwellendämpfungsfunktion aufweist, wobei die
Druckwellendämpfungsfunktion von dem über die Drosselleitung mit dem
Fluidausgang verbundenen Federraum gebildet ist. Die Dämpfungswirkung wird dabei durch die Fähigkeit eines Volumenausgleichs zwischen dem Ventilfederraum und dem Fluidausgang hergestellt. Abhängig von Mengenwellen bzw. Druckwellen in dem Fluidausgang ändert der Steuerkolben seine Position und gleicht so Volumenänderungen bzw. Druckänderungen in dem Fluideingang aus. Die Dämpfungswirkung ist am höchsten, wenn die Drosselleitung so dimensioniert ist, dass bei schnellen Schließhüben des Steuerkolbens ein Dampfdruckgebiet in dem Federraum erzeugt ist, das dann im nächsten
Öffnungshub wieder komprimiert wird. Durch dieses Dampfdruckgebiet arbeitet der Dämpfer gegen ein kompressibles Gas, was zu einer erhöhten Dämpfung im Vergleich zu einer Fluidkompression und Fluidverdrängung durch die
Drosselleitung führt.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Hochdruckpumpe eine
Kraftstoffhochdruckpumpe und das Medium Kraftstoff. Dies ist die bevorzugte Anwendungsform der Drucksteuereinrichtung, wobei die
Kraftstoffhochdruckpumpe vorzugsweise Teil eines Common-Rail- Einspritzsystems ist, dass an einer Brennkraftmaschine verbaut ist.
Weiterhin haben alle Komponenten der Drucksteuereinrichtung, insbesondere das Ventilgehäuse und der Steuerkolben zumindest etwa den gleichen
Wärmeausdehnungskoeffizienten, damit das Führungsspiel auch bei
Temperaturschwankungen konstant bleibt. Auch sollte ein Dichtstopfen im Falle einer gepressten Ausführung die gleiche Wärmeausdehnung wie das
Ventilgehäuse haben, um ein Pressübermaß auf einen fixen Wert zu halten. Wenn der Dichtstopfen in alternativer Verbindungstechnik, beispielsweise Schrauben, Kleben, Schweißen ausgeführt ist, ist dieses Kriterium nicht relevant.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der
Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der ein in den Figuren dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben ist.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Übersichtsdarstellung eines Common-Rail- Einspritzsystems mit einer erfindungsgemäß ausgestalteten
Drucksteuereinrichtung und; Figur 2 eine Detailansicht einer Drucksteuereinrichtung.
Das in Figur 1 in einer vereinfachten Ausführung dargestellte Common-Rail- Einspritzsystem wird an einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, zur Einspritzung von Kraftstoff in zugeordnete Brennräume der Brennkraftmaschine verbaut. Dabei ist der Kraftstoff bei einer selbstzündenden Brennkraftmaschine vorzugsweise
Dieselkraftstoff. Das Common-Rail-Einspritzsystem weist einen Tank 1 auf, in dem Kraftstoff, insbesondere Dieselkraftstoff bevorratet wird. In den Tank 1 ragt eine Ansaugleitung 2 hinein, wobei in die Ansaugleitung 2 zumindest ein Filter 3 eingebaut ist. Die Ansaugleitung 2 mündet stromabwärts des Filters 3 in eine Niederdruckpumpe 4, die beispielsweise eine elektrisch betätigte Zahnradpumpe sein kann. Die Niederdruckpumpe 3 fördert den angesaugten Kraftstoff in eine Niederdruckleitung 5, die zu einer Hochdruckpumpe 6 geführt ist. Die
Hochdruckpumpe 6 ist beispielsweise als Kolbenpumpe ausgebildet.
In die Niederdruckleitung 5 ist eine erfindungsgemäß ausgestaltete
Drucksteuereinrichtung 7 an beliebiger Stelle der Niederdruckleitung 5 eingesetzt. Die Drucksteuerungseinrichtung 7 weist ein Anschlusselement 8 mit einem Fluidzugang 9 und einem Fluidabgang 10 auf. Die Niederdruckleitung 5, die allgemein eine Fluidleitung ist, kann beispielsweise als Schlauchleitung ausgebildet sein, wobei die aufgetrennte Schlauchleitung auf den Fluidzugang 9 und den Fluidabgang 10 aufgesteckt und mittels Rohrschellen auf dem
Fluidzugang 9 und dem Fluidabgang 10 gesichert sein kann. Weiterhin weist die Drucksteuerungseinrichtung ein mit dem Anschlusselement 8 einstückig ausgebildetes Steuerventil 11 mit einem Ventilgehäuse 12 auf, das mit einem stutzenförmig ausgebildeten Fluidausgang 13 versehen ist. Auf den
Fluidausgang 13 ist beispielsweise wiederum eine (schematisch dargestellte) schlauchförmig ausgebildete Absteuerleitung 14 aufgesteckt und beispielsweise mittels einer Rohrschelle gesichert, wobei die Absteuerleitung 14 in eine
Rücklaufleitung 15 einmündet, die wiederum in den Tank 1 einmündet. Die Drucksteuereinrichtung 7 wird nachfolgend in der Figur 2 noch genauer erläutert. Die Hochdruckpumpe 6 fördert den zugeführten Kraftstoff über eine
Hochdruckleitung 16 in einen Hochdruckspeicher 17, in dem Kraftstoff mit einem Druck von bis zu 3000 bar gespeichert ist. Der Hochdruckspeicher 17 weist eine Anzahl von Hochdruckausgängen 18 auf, die über Einspritzleitungen mit Injektoren verbunden sind, die aus dem Hochdruckspeicher 17 entnommenen Kraftstoff gesteuert in zugeordnete Brennräume der Brennkraftmaschine einspritzen. Der Hochdruckspeicher 17 weist weiterhin ein Drucksteuerventil 19 auf, das mit der Rücklaufleitung 15 verbunden ist. Bei Überschreiten eines eingestellten Höchstdrucks in dem Hochdruckspeicher 17 öffnet das
Drucksteuerventil 19 und Kraftstoff wird über die Rücklaufleitung 15 in den Tank 1 zurückgeführt.
Das vorstehend mit den wichtigsten Komponenten beschriebene Common-Rail- Einspritzsystem kann weitere zusätzliche Komponenten aufweisen, so kann beispielsweise die Niederdruckpumpe 4 mit einem in die Ansaugleitung 2 oder den Tank 1 einmündenden Überdruckventil ausgestattet sein, das beispielsweise bei einem zu hohen Kraftstoffdruck in der Niederdruckleitung 5 Kraftstoff zurück in die Ansaugleitung 2 oder den Tank 1 absteuert. Weiterhin kann eingangsseitig der Hochdruckpumpe 6 eine Zumesseinheit verbaut sein, die die der
Hochdruckpumpe 6 zugeführte Kraftstoffmenge bestimmt. Weiterhin können an dem so ausgestalteten Common-Rail-Einspritzsystem Drucksensoren und Temperatursensoren verbaut sein, die Messwerte einer zentralen
Steuerungseinrichtung zuführen. Die zentrale Steuerungseinrichtung kann zur Steuerung des gesamten Common-Rail-Einspritzsystems, insbesondere beispielsweise der Niederdruckpumpe 4 und der Hochdruckpumpe 6 ggf.
einschließlich der Zumesseinheit ausgebildet sein.
Die in Figur 2 in einer vergrößerten Darstellung widergegebene
Drucksteuerungseinrichtung 7 ist beispielsweise insgesamt aus einem
Kunststoffwerkstoff oder einem Metallwerkstoff, insbesondere Aluminium, zunächst einmal urformend hergestellt. Urformend hergestellt heißt in diesem Zusammenhang, dass insbesondere das Anschlusselement 8 und das
Ventilgehäuse 12 des Steuerventils 11 nach dem Gießvorgang oder
Spritzgießvorgang zunächst einmal nicht weiter mechanisch bearbeitet sind. Das Anschlusselement 8 weist den zuvor erwähnten Fluidzugang 9 und den Fluidabgang 10 auf, die auf beliebigen Seiten des Anschlusselements 8 angeordnet sein können. Die den Fluidzugang 9 und den Fluidabgang 10 miteinander verbindende Fluidleitung 20 ist mit einem Fluideingang 21 des Ventilgehäuses 12 des Steuerventils 11 verbunden. Das Steuerventil 11 weist weiterhin einen in dem Ventilgehäuse 12 angeordneten Steuerkolben 22 auf, der gegen die Kraft einer Ventilfeder 23 verstellbar ist, und wobei der Steuerkolben 22 bei überschreiten eines von der Ventilfeder 23 bestimmten Kraftstoffdrucks in dem Fluideingang 21 eine Strömungsverbindung zu dem Fluidausgang 13 herstellt. Der Fluidausgang 13 ist parallel zu dem Anschlusselement 8 ausgerichtet. Die Ventilfeder 23 ist in einem Ventilfederraum 24 angeordnet, wobei der Ventilfederraum von einem Dichtstopfen 25 verschlossen ist. Der Dichtstopfen 25 dient gleichzeitig als Anlage für die Ventilfeder 23. Um sicherzustellen, dass kein Kraftstoff aus dem Ventilfederraum 24 entlang des äußeren Umfangs des Dichtstopfens 25 in die Umgebung austritt, kann der Dichtstopfen 25 in das Ventilgehäuse 12 dicht eingepresst oder eingeklebt sein, wobei zusätzlich die Dichtfläche zwischen dem Dichtstopfen 25 und dem
Ventilgehäuse 12 oberflächenbearbeitet sein kann. Gleichzeitig weist der Dichtstopfen 25 und das Ventilgehäuse 12 vorzugsweise einen gleichen oder zumindest ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, um bei
Temperaturschwankungen beispielsweise bei einem eingepressten Dichtstopfen ein konstantes Pressübermass zu gewährleisten. Ebenfalls weist der
Steuerkolben 22 und das Ventilgehäuse 12 einen gleichen oder zumindest sehr ähnlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten auf, damit das Führungsspiel zwischen dem Steuerkolben 22 und dem Ventilgehäuse 12 im Bereich eines den Steuerkolben 22 führenden Zylinders 26 über der Temperatur konstant bleibt. Sowohl der Steuerkolben 22 kann am Außenumfang ebenso wie der Zylinder 26 urformend ausgestaltet sein oder aber die entsprechend zueinander bewegbaren Flächen sind insbesondere wenn ein enges Führungsspiel gewünscht ist nachbearbeitet.
Weiterhin verbindet den Ventilfederraum 24 und den Fluidausgang 13 eine Drosselleitung 27. Die Drosselleitung 27 kann beispielsweise als nachträglich in das Ventilgehäuse 12 eingearbeitete Bohrung ausgebildet sein, oder aber als eine urformend hergestellte Leitung, die nachträglich nachgearbeitet wird. Auch ist es möglich, in eine urformend hergestellte Leitung eine separate Drossel einzusetzen, beispielsweise einzupressen. Durch diese Anbindung des
Ventilfederraums 24 über die Drosselleitung 27 an den Fluidausgang 13 weist die Drucksteuereinrichtung 7 eine Druckwellendämpfungsfunktion auf. Die
Druckwellendämpfungsfunktion wird durch die Fähigkeit des Steuerventils 11 zu einem Volumenausgleich zwischen dem Ventilfederraum 24 und dem
Fluidausgang 13 hergestellt. Abhängig von Mengenwellen oder Druckwellen im Fluidzugang 9 ändert der Steuerkolben 22 seine Position und gleicht somit Volumenänderungen oder Druckänderungen im Fluideingang 21 aus. Die Dämpfungswirkung ist am höchsten, wenn die Drosselbohrung 27 so
dimensioniert ist, dass bei schnellen Schließhüben des Steuerkolbens 22 ein Dampfdruckgebiet in dem Ventilfederraum 24 erzeugt wird, das dann beim nächsten Öffnungshub wieder komprimiert wird. Durch dieses Dampfdruckgebiet arbeitet der so gebildete Dämpfer gegen ein„kompressibles Gas", was zu einer höheren Dämpfung im Vergleich zur Kraftstoffkompression und
Kraftstoffverdrängung durch die Drosselleitung 27 führt.

Claims

Ansprüche
1. Drucksteuereinrichtung (7), insbesondere für eine ein Fluid führende Hochdruckpumpe (6), wobei die Drucksteuereinrichtung (7) ein Steuerventil (11) mit einem Ventilgehäuse (12) aufweist, in dem ein gegen die Kraft einer
Ventilfeder (23) verstellbarer Steuerkolben (22) angeordnet ist, und wobei das Ventilgehäuse (12) einen Fluideingang (21) und einen von dem Steuerkolben (22) beherrschten Fluidausgang (13) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Drucksteuereinrichtung (7) ein
Anschlusselement (8) mit einen Fluidzugang (9) und einem Fluidabgang (10) aufweisende Fluidleitung (20) beinhaltet, dass das Anschlusselement (8) einstückig mit dem Steuerventil (11) ausgebildet ist, und dass die Fluidleitung (20) mit dem Fluideingang (21) verbunden ist.
2. Drucksteuereinrichtung (7) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (7) zumindest angenähert rechtwinklig zu dem Steuerventil (11) angeordnet ist.
3. Drucksteuereinrichtung (7) nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass der Fluidausgang (13) stutzenförmig ausgebildet ist und zumindest angenähert parallel zu dem Anschlusselement (7) ausgerichtet ist.
4. Drucksteuereinrichtung (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkstoff der Drucksteuereinrichtung (7) ein Kunststoffwerkstoff oder ein Metall Werkstoff ist.
5. Drucksteuereinrichtung (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucksteuereinrichtung (7) urformend hergestellt ist.
6. Drucksteuereinrichtung (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ventilfeder (23) aufnehmender
Ventilfederraum (24) über eine Drosselleitung (27) mit dem Fluidausgang (13) verbunden ist.
7. Drucksteuereinrichtung (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucksteuereinrichtung (7) eine
Druckwellendämpfungsfunktion aufweist.
8. Drucksteuereinrichtung (7) nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, dass die Druckwellendämpfungsfunktion von dem über die Drosselleitung (27) mit dem Fluidausgang (13) zusammenwirkenden
Ventilfederraum (24) gebildet ist.
9. Drucksteuereinrichtung (7) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckpumpe (6) eine
Kraftstoffhochdruckpumpe und das Fluid Kraftstoff sind.
PCT/EP2015/074127 2014-11-21 2015-10-19 Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein fluid fördernde hochdruckpumpe WO2016078849A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223788.2A DE102014223788A1 (de) 2014-11-21 2014-11-21 Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein Fluid fördernde Hochdruckpumpe
DE102014223788.2 2014-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016078849A1 true WO2016078849A1 (de) 2016-05-26

Family

ID=54478708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2015/074127 WO2016078849A1 (de) 2014-11-21 2015-10-19 Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein fluid fördernde hochdruckpumpe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014223788A1 (de)
WO (1) WO2016078849A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107339233A (zh) * 2017-07-11 2017-11-10 重庆万力联兴实业(集团)有限公司 汽车燃油泵调压阀

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600127737A1 (it) * 2016-12-16 2018-06-16 Bosch Gmbh Robert Valvola per un gruppo pompa di alimentazione di carburante da un serbatoio ad un motore a combustione interna e gruppo pompa comprendente tale valvola
IT201700052993A1 (it) * 2017-05-16 2018-11-16 Bosch Gmbh Robert Gruppo di pompaggio per alimentare combustibile, preferibilmente gasolio, ad un motore a combustione interna
DE102018111441A1 (de) * 2018-05-14 2019-11-14 Ottobock Se & Co. Kgaa Ventil und Prothesenkniegelenk mit einem solchen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR852330A (fr) * 1939-03-29 1940-01-30 Appareil régularisant le débit du carburant dans le carburateur pour le fonctionnement des moteurs utilisant une pompe pour l'alimentation
DE4402224A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Versorgen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter
EP0771946A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftstoffanlage
DE102008040238A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit Treibstoff
DE102008041506A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch geregeltes Zumessventil für die Hochdruckkraftstoffpumpe einer Verbrennungskraftmaschine
JP2010077823A (ja) * 2008-09-24 2010-04-08 Keihin Corp レギュレータ弁装置
EP2215350A1 (de) * 2007-11-23 2010-08-11 Robert Bosch GmbH Sicherheitsventil und hochdruckpumpe mit besagtem ventil
DE102010043439A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4752853B2 (ja) 2008-03-03 2011-08-17 株式会社デンソー 流量制御弁
DE102011089964A1 (de) 2011-12-27 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Drucksteuerventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR852330A (fr) * 1939-03-29 1940-01-30 Appareil régularisant le débit du carburant dans le carburateur pour le fonctionnement des moteurs utilisant une pompe pour l'alimentation
DE4402224A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Versorgen einer Brennkraftmaschine mit Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter
EP0771946A1 (de) * 1995-11-02 1997-05-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Kraftstoffanlage
EP2215350A1 (de) * 2007-11-23 2010-08-11 Robert Bosch GmbH Sicherheitsventil und hochdruckpumpe mit besagtem ventil
DE102008040238A1 (de) * 2008-07-08 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Versorgung einer Verbrennungskraftmaschine mit Treibstoff
DE102008041506A1 (de) * 2008-08-25 2010-03-04 Robert Bosch Gmbh Hydraulisch geregeltes Zumessventil für die Hochdruckkraftstoffpumpe einer Verbrennungskraftmaschine
JP2010077823A (ja) * 2008-09-24 2010-04-08 Keihin Corp レギュレータ弁装置
DE102010043439A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107339233A (zh) * 2017-07-11 2017-11-10 重庆万力联兴实业(集团)有限公司 汽车燃油泵调压阀

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014223788A1 (de) 2016-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2016078849A1 (de) Drucksteuereinrichtung insbesondere für eine ein fluid fördernde hochdruckpumpe
DE102011105351A1 (de) Treibstoffsystem das Speicher und Strömungsbegrenzer aufweist
DE102011089797A1 (de) Überströmventil für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
EP2339164A1 (de) Druckausgeglichener Kraftstoffinjektor mit Bypass und minimiertem Ventilraumvolumen
WO2017129504A1 (de) Kraftstoffhochdruckpumpe
DE102008007349A1 (de) Kompakte Einspritzvorrichtung mit reduzierter Dampfblasenneigung
EP1312791A2 (de) Hochdruckkraftstoffpumpe mit entlüftetem Membranspeicher
DE7925377U1 (de) Kraftstoffeinspritzpumpe fuer brennkraftmaschinen
DE102013211147B4 (de) Niederdruckkreis einer Kraftstofffördereinrichtung eines Kraftstoffeinspritzsystems
DE102015213322A1 (de) Kraftstoffeinspritzsystem
EP2836696B1 (de) Injektor eines modularen common-rail-kraftstoffeinspritzsystems mit durchflussbegrenzer
WO2020011429A1 (de) Kraftstoffpumpe
DE102010003202A1 (de) Common-Rail-Injektor mit druckausgeglichenem Schaltventil und zusätzlichem Speichervolumen
DE102013212261A1 (de) Hochdruckpumpe
EP2399030B1 (de) Einrichtung zur durchflussmengenbegrenzung an einer pumpe und pumpenanordnung mit solch einer einrichtung
WO2014063819A1 (de) Kraftstoff-einspritz-injektor für brennkraftmaschinen
DE102015218223A1 (de) Druckpulsationsdämpfer für ein Kraftstoffeinspritzsystem sowie Kraftstoffeinspritzsystem
DE102011089626A1 (de) Druckbegrenzungsventil für eine Kraftstofffördereinrichtung sowie Kraftstofffördereinrichtung
DE10361573A1 (de) Pumpvorrichtung, insbesondere Hochdruck-Kraftstoffpumpe
DE102007047518B4 (de) Druckrohrstutzen
DE102013213621A1 (de) Fluidfördersystem
DE102008041393A1 (de) Kraftstoffsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102007011788A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102013212259A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE10020506A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kraftstoff zu Einspritzventilen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15791519

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15791519

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1