DE3222942C2 - Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen - Google Patents

Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen

Info

Publication number
DE3222942C2
DE3222942C2 DE3222942A DE3222942A DE3222942C2 DE 3222942 C2 DE3222942 C2 DE 3222942C2 DE 3222942 A DE3222942 A DE 3222942A DE 3222942 A DE3222942 A DE 3222942A DE 3222942 C2 DE3222942 C2 DE 3222942C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover rail
door
recess
cover
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3222942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3222942A1 (de
Inventor
Wolfgang Weidmann
Hartmut 7032 Sindelfingen Wendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE3222942A priority Critical patent/DE3222942C2/de
Priority to IT21622/83A priority patent/IT1161936B/it
Priority to FR8309979A priority patent/FR2528775B1/fr
Publication of DE3222942A1 publication Critical patent/DE3222942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3222942C2 publication Critical patent/DE3222942C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/24Sealing arrangements characterised by the shape having tubular parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/20Sealing arrangements characterised by the shape
    • B60J10/21Sealing arrangements characterised by the shape having corner parts or bends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J10/00Sealing arrangements
    • B60J10/80Sealing arrangements specially adapted for opening panels, e.g. doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung, insbesondere bei Türen von Kraftfahrzeugen, wobei entlang eines den Türausschnitt begrenzenden Randes des Fahrzeugaufbaus eine Profildichtung angeordnet ist. Diese ist im Bereich des Türeinstieges bzw. der Ladekante durch eine die Profildichtung vor mechanischen Beschädigungen schützende, mit dem Fahrzeugboden lösbar verbindbare Abdeckschiene zumindest teilweise abgedeckt. Die türseitige Randzone des Bodenbleches weist hierzu mindestens eine sich in Türlängsrichtung erstreckende Vertiefung auf. Der Boden derselben dient als Aufstandsfläche für mindestens einen von der Abdeckschiene abragenden Steg. Durch diese Maßnahmenkombination wird die Vertiefung derart überbrückt, daß die Abdeckschiene die türseitige Abschlußkante des Fahrzeugbodens bildet und flächenbündig an den Fahrzeugboden oder einen diesen abdeckenden Belag anschließt.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdeckschiene der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Eine derartige Abdeckschiene- ist der US-PS 81 586 bereits als bekannt zu entnehmen. Ein wesentlicher Nachteil dieser Abdeckschiene ist darin zu sehen, daß die Profildichtung von der Abdeckschiene selbst gehaltert wird. Ein weiterer Nachteil der bekannten Abdeckschiene besteht darin, daß dieselbe im wesentlichen flächig auf dem Bodenblech aufliegt. Hierdurch werden Deformationen der Abdeckschiene, insbesondere wegen der geringen Steifigkeit derselben, unmittelbar an das Bodenblech weitergegeben. Solche Deformationen treten häufig im Bereich von Ladekanten auf und erfordern zur Wiederinstandsetzung einen erheblichen Arbeitsaufwand.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Abdeckschiene gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, daß die Profildichtung im Einstiegbereich bzw. im Bereich der Ladekante trotz Befestigung an einem umlaufenden Blechfalz weitgehend vor mechanischer Beschädigung geschützt verläuft und die Abdeckschiene eine evtl. Deformation nicht unmittelbar an das darunter liegende Bodenblech weitergibt
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist Gegenstand der kennzeichnenden Merkmale von An-
Ί5 spruch 1.
Ein wesentlicher Vorzug dieser Abdeckschiene im Bereich von Laderaumflächen ergibt sich insbesondere bei Lieferwagen dadurch, daß das Be- und Entladen durch die flächenbündig an die Ladefläche anschließende Abdeckschiene erleichtert wird.
Die Ansprüche 2 bis 8 behandeln vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes nach A 1.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Abdeckschiene anhand von Zeichnungen erläutert Diese zeigt in
Fig. 1 eine Teilvorderansicht des Öffnungsrandes einer Lkw-Tür, und ir»
Fig. 2 einen Vertikalschnitt durch eine Abdeckschiene in ihrer Einbaustellung gemäß der Linie H-H in Fig. 1.
Aus F i g. 1 ist eine Abdeckschiene am Öffnungsrand einer Lkw-Tür ersichtlich. Die Dichtung 1 besteht aus einem in bekannter Weise profilierten Weichgummi und ist selbstklemmend auf einen Blechfalz 2a des Aufbaus 2 aufgeschoben. Im Türbereich des Fahrzeugbodens ist das Bodenblech 2b zu einer grabenartigen Vertiefung 3 ausgeformt Dadurch verläuft der Blechfalz 2a und somit auch die Dichtung 1 auf der gesamten Länge der Vertiefung 3 unterhalb des Bodepblechniveaus. In der Ebene des Bodenbleches 26 ist die Vertiefung 3 durch eine Abdeckschiene 4 aus Aluminium nach oben hin abgedeckt Die Endstücke 4a der Abdeckschiene 4 sind derart geschweift, daß sie die Dichtung 1 noch im Übergang vom horizontalen zum vertikalen Öffnungsrand des Aufbaus 2 abdecken. Die Oberseite der Abdeckschiene 4 ist mit rutschhemmenden Noppen 4b versehen. An der Unterseite der Abdeckschiene 4 ragt ein Steg 4c ab, der sich über die gesamte Länge der Vertiefung 3 erstreckt und sich auf einer Aufstandsfläche 2c
JO abstützt. Zur Erhöhung der Steifigkeit sind an den Steg 4c auf der der Dichtung 1 zugewandten Seite kleine Versteifungsrippen 4c/und auf der gegenüberliegenden Seite große Versteifungsrippen 4c angeformt.
In F i g. 2 ist die Stellung der Abdeckschiene 4 zu den angrenzenden Bauteilen deutlich erkennbar. Das Bodenblech 2b ist derart verformt, daß es einen Absatz 5 und im Anschluß daran eine Vertiefung 3 grabenartigen Querschnitts bildet. Der Boden der Vertiefung 3 bildet die Aufstandsfläche 2c, die eine Wasser-Ablaufbohrung 6 aufweist. Das offene Ende der Vertiefung 3 wird von einem Blechfalz 2a gebildet. Auf diesen Blechfalz 2a ist die Dichtung 1 aufgeschoben. Diese wird von der Abdeckschiene 4 nach oben hin vollständig abgedeckt. Die Abdeckschiene 4 stützt sich mit einem Steg 4c auf der Aufstandsfläche 2c ab. Die großen Versteifungsrippen 4e sind der Kontur der Vertiefung 3 derart nachgeführt, daß ihr unterer Rand ebenfalls auf der Aufstandsfläche 2c aufliegt. Mit den kleinen Versteifungsrippen 4d ist
der die Dichtung 1 abdeckende freie Rand 4/" der Abdeckschiene 4 gegenüber dem Steg 4c ausgesteift Der Absatz 5 bildet eine Auflage für den nicht verrippten Bereich der Abdeckschiene 4. Jn diesem Bereich ist dieselbe mittels mehrerer Blechschrauben 7 mit dem Bodenblech 2b verschraubt Die Höhe des Absatzes 5 ist so gewählt, daß die Noppen 46 flächenbündig an das Bodenblech 2b anschließen.
Soll die Dichtung 1 nach oben hin wirksam abgedeckt werden, so ist es erforderlich, daß die Dichtung 1, zumindest bei geschJossener Tür 8, vollständig unterhalb des freien Randes 4/ liegt Um dies zu ermöglichen, ist das Türinnenblech 8a der türseitigen Erstreckung des freien Randes 4/entsprechend gcmuldet
Durch die beschriebenen Maßnahmen wird ein weitgehender Schutz der Dichtung 1 vor mechanischer Beschädigung erreicht und gleichzeitig ein ebener Einstiegsbereich erzielt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
55
60
65

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen, wobei entlang eines den Türausschnitt begrenzenden Randes des Fahrzeugaufbaus eine Profildichtung angeordnet ist und diese im Bereich des Türeinstiegs bzw. der Ladekante durch eine die Profildichtung vor mechanischen Beschädigungen schützende, mit dem Fahrzeugboden lösbar verbindbare Abdeckschiene zumindest teilweise abgedeckt ist, und die Abdeckschiene die türseitige Abschlußkante des Fahrzeugbodens bildet und flächenbündig an den Fahrzeugboden oder an einen diesen abdekkenden Belag anschließt, dadurch gekennzeichnet, daß eine türseitige Randzone des Bodenbleches (2b) mindestens eine sich in Türlängsrichtung erstreckende Vertiefung (3) aufweist wobei der Boden derselben als Aufstandsfläche (2ς> für mindestens einen von der Abdeckschiene (4) abragenden Sisg (4c) dient, derart, daß die Abdeckschiene (4) die Vertiefung (3) überbrückt.
2. Abdeckschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Türinnenblech (Sa) eine der türseitigen Erstreckung der Abdeckschiene (4) entsprechende Muldung an sich bekannter Art aufweist
3. Abdeckschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Vertiefung (3) einen im wesentlichen grabenförmigen Querschnitt aufweist
4. Abdeckschiene nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß der Boden der Vertiefung (3) an seiner tiefsten Stelle eine Wasserablaufbohrung (6) aufweist
5. Abdeckschiene nadi einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, c.idurch gekennzeichnet daß der Steg (4c) der Aufstandsfläche (2c) entsprechend geformt ist und somit eine zumindest linienförmige Berührung über die gesamte Längserstreckung der Aufstandsfläche (2c) sicherstellt
6. Abdeckschiene nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschiene (4) auf ihrer nach oben gewandten Oberfläche rutschhemmende Noppen (46,) aufweist.
7. Abdeckschiene nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschiene (4) aus Aluminium besteht
8. Abdeckschiene nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckschiene (4) aus armiertem Kunststoff besteht
DE3222942A 1982-06-18 1982-06-18 Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen Expired DE3222942C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3222942A DE3222942C2 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen
IT21622/83A IT1161936B (it) 1982-06-18 1983-06-15 Disposizione di guarnizione,in particolare in porte di autoveicoli
FR8309979A FR2528775B1 (fr) 1982-06-18 1983-06-16 Joint d'etancheite pour portes notamment de vehicules automobiles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3222942A DE3222942C2 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3222942A1 DE3222942A1 (de) 1983-12-29
DE3222942C2 true DE3222942C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6166367

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3222942A Expired DE3222942C2 (de) 1982-06-18 1982-06-18 Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3222942C2 (de)
FR (1) FR2528775B1 (de)
IT (1) IT1161936B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805931A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kantenschutzdichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812925A1 (de) * 1988-04-18 1989-10-26 Man Nutzfahrzeuge Ag Abdichtungssystem an einer tueroeffnung von kraftfahrzeugen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2218814A (en) * 1938-08-01 1940-10-22 Duffy Mfg Company Scuff plate
US2255880A (en) * 1938-12-12 1941-09-16 Ford Motor Co Door and running board for automobiles
US2281586A (en) * 1940-10-28 1942-05-05 Ford Motor Co Combined scuff plate and weather strip
FR943462A (fr) * 1946-03-08 1949-03-09 Ford Dispositif d'évacuation de l'eau pour glaces de voiture automobile
FR1082381A (fr) * 1952-09-09 1954-12-29 Daimler Benz Ag Portière de voiture
GB849404A (en) * 1958-02-20 1960-09-28 Porsche Ferdinand A Improvements in or relating to motor vehicle body construction
DE2010913C3 (de) * 1970-03-07 1981-09-10 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Karosserieseitenwand, insbesondere für Personenkraftwagen
DE2651434A1 (de) * 1976-11-11 1978-05-18 Daimler Benz Ag Kraftwagenkarosserie, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE2802140A1 (de) * 1978-01-19 1979-07-26 Daimler Benz Ag Kraftwagen mit wenigstens einer tuer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3805931A1 (de) * 1988-02-25 1989-09-07 Bayerische Motoren Werke Ag Kantenschutzdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT1161936B (it) 1987-03-18
DE3222942A1 (de) 1983-12-29
IT8321622A0 (it) 1983-06-15
FR2528775B1 (fr) 1985-10-25
FR2528775A1 (fr) 1983-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163187B1 (de) Dachgepäckträger für Kraftfahrzeuge
DE3533749C2 (de)
EP0253967A1 (de) Stossfänger für Fahrzeuge
DE2912403A1 (de) Halteeinheit fuer eine kantenabdichtung
DE2802140A1 (de) Kraftwagen mit wenigstens einer tuer
DE3545973A1 (de) Fuer den einbau geeignetes hebe- und/oder schiebedach
DE2809379A1 (de) Aufbau fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenwagen mit einem einen rahmenboden aufweisenden schiebedach
EP0713794A1 (de) Faltverdeck für Fahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE10123480B4 (de) Aufpralldämpfende Fronthaube an einem Fahrzeug
DE2010913C3 (de) Karosserieseitenwand, insbesondere für Personenkraftwagen
EP0192934B1 (de) Aerodynamische Verkleidung an der Unterseite von Personenwagen
DE19716048C1 (de) Befestigungsvorrichtung für Dachlastträger an Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3441602A1 (de) Kraftfahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE3809196A1 (de) Fahrzeugdach, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE2650009C2 (de)
DE3222942C2 (de) Abdeckschiene für eine Dichtung an Türen von Fahrzeugen
DE19651627B4 (de) Unterbaustruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE4232192C2 (de) Seitenverkleidung für Kraftfahrzeuge
DE19832379C2 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE2122161A1 (de) Formsteife Deckenverkleidung für ein Lastkraftwagen-Fahrerhaus
DE10335582B4 (de) Aufbaufeste Halterung zur aufhebbaren Arretierung einer Laderaumabdeckung in einem Fahrzeug
DE1755688C3 (de) Abnehmbarer Dachaufsatz für Personenwagen mit ÜberroUschutz
DE1530646B2 (de)
EP0152045A1 (de) Fahrbare Arbeitsmaschine mit einem Aufbau
DE102018210502B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE