DE3220562A1 - Bogengreifer fuer einen bogenzufuehrer bei einer mit zugefuehrten bogen arbeitenden presse - Google Patents

Bogengreifer fuer einen bogenzufuehrer bei einer mit zugefuehrten bogen arbeitenden presse

Info

Publication number
DE3220562A1
DE3220562A1 DE19823220562 DE3220562A DE3220562A1 DE 3220562 A1 DE3220562 A1 DE 3220562A1 DE 19823220562 DE19823220562 DE 19823220562 DE 3220562 A DE3220562 A DE 3220562A DE 3220562 A1 DE3220562 A1 DE 3220562A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
super abrasive
abrasive grains
sheet gripper
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823220562
Other languages
English (en)
Inventor
Takashi Tokyo Hamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokyo Diamond Tools Mfg Co Ltd
Original Assignee
Tokyo Diamond Tools Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Diamond Tools Mfg Co Ltd filed Critical Tokyo Diamond Tools Mfg Co Ltd
Publication of DE3220562A1 publication Critical patent/DE3220562A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/14Details of grippers; Actuating-mechanisms therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

  • Bogengreifer für einen Bogenzuführer bei
  • einer mit zup;efiihrten Bogen arbeitenden Presse Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Bogengreifer für einen Bogenzuführer bei einer mit zugeführten Bogen arbeitenden Presse.
  • Beim Stand der Technik 'G der Bogengreifer bei dem Bogenzuführer der mit zugeführten Bogen arbeitenden Presse im allgemeinen aus gehärtetem Strahl hergestellt und mit einem Bogenberuhrungsabschnitt ausgebildet, welcher ähalich wie eine Beile aufgerauht ist Beim Betrieb der mit zugeführten Bogen aXeitenden Presse kommt der Bogengreifer mit einer sehr hohen Frequenz mit den Bogen in und außer Eingriff, Beim Stand der Technik ist es nicht möglich gewesen, den Bogenberührungsabschnitt des Bogengreifers so auszubilden, daß er eine große Abriebwiderstandsfähigkeit aufwies.
  • Wenn beim Offset-Drucken die Anzahl der verwandten Farben erhöht wird, nimmt die Anzahl der Druckwalzensätze zu und die Zugkraft, welche an dem zuzuführenden Bogen angreift, wird größer. Als Ergebnis hiervon muß die von dem Bogengreifer auf den Bogen wirkende Reibungskraft erhöht werden. In einem solchen Fall ist der Abrieb an dem Bogengreifer noch bedeutender Es ist bereits vorgeschlagen worden, den BerEhrungsabschnitt des Bogengreifers aus einer aufgeklebten Earbid-Verbindung herzustellen, um die Härte des Bogenberührungs abschnittes zu erhöhen, jedoch wird die Lebensdauer des Beruhrungsabschnit-tes trotz der erhöhten Kosten zur Herstellung nicht stark verlängert.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Bogengreifer zu schaffen, welcher eine große Abriebwiderstandsfähigkeit aufweist, den Bogen wirkungsvoll greifen und mit geringen kosten hergestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch erzielt, daß eine Anzahl von Superschleifkörnern wie z.B. Diamantschleifkörnern oder kubischen Bornitrit (CBN)-Schleifkörnern an dem Bogenberührungsabschnitt befestigt wird.
  • Die Superschleifkörner weisen eine unvergleichhohe Härte auf und dringen ohne weiteres in den Bogen ein. Als Ergebnis hiervon weist der Bogengreif er eine sehr große Bogengreifkraft und eine äußerst hohe Abriebwiderstandsfähigkeit auf Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Yorderansicht einer ersten Ausführungsform eines Bogengreifers nach der Erfindung, Fig. 2 eine Ansicht der rechten Seite in Fig. 1, Fig. 3 eine Schnittdarstellung im größeren Maßstab, um die Befestigung der Superschleifkörner bei der ersten Ausführungsform darzustellen, Fig. 4 eine Vorderansicht einer zweiten Ausfüiirungs form, und Fig. 5 eine rechte Seitenansicht-der Fig. 4.
  • Es wird auf die Fig. 1 bis 3 bezug genommen. Ein Bogengreifer 1 weist einen Bogenberührungsabschnitt 3 auf, der an einem Ende eines Hauptteils 2 ausgebildet ist, welches einen U-förmigen Querschnitt aufweist und durch Biegen einer Stahlplatte, wie z.B. ein besonderer Werkzeugstahl, geformt ist. Eine Anzahl von Superschleifkörnern 4, wie z.B. Diamantschleifkörner oder CBN-Schleifkörner von relativ gleichmäßiger Korngröße ist an dem Beruhrungsabschnitt 3 befestigt. Die Superschleifkörner 4 weisen eine unvergleichbar hohe Härte auf und dringen ohne weiteres in das Blatt ein. Infolgedessen weist der Bogengreifer 1 eine sehr hohe Bogengreifkraft und eine sehr große Abriebwiderstandsfähigkeit auf.
  • In dem Berührungsabschnitt 3 sind die Superschleifkörner 4 unmittelbar an der Oberfläche des Hauptteils 2 befestigt.
  • Der Bereich des Hauptteils 2 des Bogengreifers 1, welcher dem Berührungsabschnitt 3 benachbart ist, ist relativ dünn ausgebildet, damit eine Federwirkung vorliegt, wenn der Greifer 1 den Bogen greift.
  • Die KorngröBe der Superschleifkörner 4 ist entsprechend der japanischen Industrienorm gleich + 60/70 ~ #800, vorzugsweise +100/200 r" 4#32»c/400. Die anzubringenden Superschleifkörner 4 sollten eine ausreichend gleichförmige Korngröße haben, so daß die Superschleifkörner 4 gleichmäßig in den Bogen eindringen. Tatsächlich jedoch werden, da ein gewisses Naß an Variation der Korngröße mit eingeschlossen ist, die äußeren Enden der Superschleifkörner 4 ausgerichtet, indem sie nach dem Befestigen abgeschliffen werden.
  • Die Superschleifkörner 4 werden vorzugsweise dadurch befestigt, daß auf einer Oberfläche 5, an der die Superschleifkörner 4 befestigt werden sollen, galvanisch eine Schicht 6 aus einem Metall wie z.B. Nickel oder durch Schweißen eine Schicht 6 zusammengesetzt aus Kupfer, Silber und Titan aufgebracht wird, und daß wesentliche Abschnitte der entsprechenden Superschleifkörner 4 in die Schicht 6 eingebettet werden. Vor d-em Einbetten kann die Oberfläche 5 aufgerauht werden, um die Snhaftungskraft der Schicht 6 an der Oberfläche 5 zu verstärken.
  • Praktisch gesehen kann die glatte Oberfläche 5 eine ausreichend große Adhäsionskraft liefern.
  • Bei der so ausgeführten ersten Ausführungsform ist die Lebensdauer 20 bis 40mal länger als bei Bogengreifemaus gehärtetem Stahl nach dem Stand der Technik und es wird ein sehr guter Qualitätsdruck ohne Farbabweichungen auf dem Bogen erhalten.
  • Die Herstellungskosten zum Befestigen der Superschleifkörner 4 mittels der Schicht 6 sind relativ gering. Wenn diese Kosten zu den Materialkosten für die Superschleifkörner 4 addiert werden, weist trotzdem der Bogengreif er nach der Erfindung einen ausreichend niederen Preis auf.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform nach der Erfindung für eine andere Art von mit zugeführten Bogen arbeitenden Presse. Das Hauptteil 2 ist bei dieser Ausftihrungsform aus einer relativ dicken Platte aus Stahl, wie z.B. ein spezieller Werkzeugstahl ausgebildet. Eine nicht dargestellte Grundplatte für den Bogengreifer, die mit dem Bogengreifer 1 verbunden ist, besteht aus Polyurethaahrz, um Flexibilität zu erhalten.
  • Der Berührungsabschnitt 3 bei dieser Ausführungsform ist in der gleichen Weise wie derjenige bei der ersten A4S-führungsform ausgebildet und weist die gleichen Wirkungen wie bei jener auf.
  • Wie vorhergehend beschrieben weist der Bogengreifer nach der Erfindung eine Anzahl von Stiperochleifkörnern auf, welche an dem Bogenberührungsabschnitt befestigt sind.
  • Entsprechend zeigt er eine große Abriebwiderstandsfahigkeit und kann positiv den Bogen greifen, um Farbfehler des Bogens zu vermeiden,und ist mit geringen Kosten herzustellen.

Claims (9)

  1. Bogengreifer für einen Bogenzuführer bei einer mit zugeführten Bogen arbeitenden Presse P a t en t a n s p r ü c h e 1. Bogengreifer für einen Bogenzuführer bei einer mit zugeführten Bogen arbeitenden Presse, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß eine Anzahl von Superschleifkörnern (4) an einem Bogenberührungsabschnitt (3) des Bogengreifers beseitigt sind.
  2. 2 Bogengreif er nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Korngröße der Superschleifkörner (4) zwischen der Maschenweite t#60/70 und #800 gemäß der japanischen Industrienorm liegt.
  3. 3. Bogengreifer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Korngröße der Superschleifkörner (4) vorzugsweise zwischen der Maschenweite i4100/200 und +525/400 gemäß der japanischen Industrienorm liegt.
  4. 4. Bogengreifer nach mindestens einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Superschleifkörner (4) geschliffen werden, nachdem sie an dem Bogenberührungsabschnitt (3) befestigt worden sind, um die Höhen der äußeren Enden der Superschleifkörner (") gleichmäßig zu machen.
  5. 5. Bogengreifer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Superschleifkörner (4) Diamantschleifkörner sind.
  6. 6. Bogengreifer nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Superschleifkörner (4) Schleifkörner aus kubischem Bornitrit bestehen.
  7. 7. Bogengreif er nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jeds der Superschleifkörner (4) in eine galvanisch aufgebrachte Schicht (6) eingebettet ist, wobei die Einbettungstiefe mehr als die halbe Höhe eines jeden Superschleifkorns (4) beträgt, so daß das Superschleifkorn (4) sicher befestigt ist.
  8. 8. Bogengreif er nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes Superschleifkorn (4) in eine geschweißte Schicht (6) eingebettet ist, wobei die Einbettungstiefe mehr als die Hälfte der Höhe eines jeden Superschleifkorns (4) beträgt, so daß das Superschleifkorn (4) sicher befestigt ist.
  9. 9. Bogengreif er nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die geschweißte Schicht (6) aus Kupfer, Silber und Titan besteht.
DE19823220562 1981-11-11 1982-06-01 Bogengreifer fuer einen bogenzufuehrer bei einer mit zugefuehrten bogen arbeitenden presse Ceased DE3220562A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16785781U JPS5872045U (ja) 1981-11-11 1981-11-11 枚葉印刷機の用紙送り装置における紙くわえ用爪

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3220562A1 true DE3220562A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=15857374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823220562 Ceased DE3220562A1 (de) 1981-11-11 1982-06-01 Bogengreifer fuer einen bogenzufuehrer bei einer mit zugefuehrten bogen arbeitenden presse

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5872045U (de)
DE (1) DE3220562A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316586A2 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Greiferspitze für eine Bogengreifereinrichtung
CN102529332A (zh) * 2011-09-27 2012-07-04 北京印刷学院 一种叼纸牙片
DE102006024588B4 (de) 2005-06-17 2019-03-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Halteflächen an einem Greifer zum Fördern von Bogen durch eine drucktechnische Anlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804740U (de) * 1959-02-28 1960-01-28 Roland Offsetmaschf Greifer fuer druckmaschinen.
DE2843831A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-17 Meyer Rolf Fa Greifer fuer druckerzeugnisse
DE3015237A1 (de) * 1979-05-23 1981-02-26 Polygraph Leipzig Bogengreifereinrichtung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS506404U (de) * 1973-05-14 1975-01-23

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1804740U (de) * 1959-02-28 1960-01-28 Roland Offsetmaschf Greifer fuer druckmaschinen.
DE2843831A1 (de) * 1978-10-07 1980-04-17 Meyer Rolf Fa Greifer fuer druckerzeugnisse
DE3015237A1 (de) * 1979-05-23 1981-02-26 Polygraph Leipzig Bogengreifereinrichtung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Handbuch der Fertigungstechnik Bd. 3, Teil 2, S. 135-137, Carl Hanser Verlag München-Wien 1980 *
Lueger, Lexikon der Fertigungstechnik und Arbeitsmaschinen, Bd. 9, S. 258-259 Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart, 1968 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0316586A2 (de) * 1987-11-19 1989-05-24 M.A.N.-ROLAND Druckmaschinen Aktiengesellschaft Greiferspitze für eine Bogengreifereinrichtung
EP0316586A3 (en) * 1987-11-19 1990-09-26 M.A.N.-Roland Druckmaschinen Aktiengesellschaft Gripper point for a sheet-gripping device
DE102006024588B4 (de) 2005-06-17 2019-03-14 Heidelberger Druckmaschinen Ag Halteflächen an einem Greifer zum Fördern von Bogen durch eine drucktechnische Anlage
CN102529332A (zh) * 2011-09-27 2012-07-04 北京印刷学院 一种叼纸牙片

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5872045U (ja) 1983-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608193C2 (de)
EP0453910B1 (de) Kammerrakel
EP0911157B1 (de) Rakel zum Abrakeln überflüssiger Druckfarbe von der Oberfläche einer Druckform
DE69834953T2 (de) Vorschubwalze
EP0099587B1 (de) Rakelkopf zum Bedrucken von Körpern im Siebdruckverfahren
CH620863A5 (en) Metal foil with sheet-bearing surface
DE3220562A1 (de) Bogengreifer fuer einen bogenzufuehrer bei einer mit zugefuehrten bogen arbeitenden presse
WO2003047861B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten eines aufzuges
DE1411126B1 (de) Bogengreifvorrichtung,insbesondere fuer Druckpressen
DE3233915A1 (de) Spannbacke fuer aufspannvorrichtungen
CH659025A5 (de) Schleifdorn zur aufnahme von schleifscheiben.
DE19733026C2 (de) Verfahren zum Federsetzen eines bogenförmigen Federelementes eines Klemmrollenfreilaufs
DE3632768C1 (de) Klemmgreifer fuer Bogenrotationsdruckmaschinen
DE1814847A1 (de) Abstreifvorrichtung
DE1222298B (de) Kettendrucker fuer eine Daten verarbeitende Maschine
DE3429008C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Bogen hinter einer Auslegetrommel
DE1546794C3 (de) Druckplatte
DE3811143C2 (de)
DE102015003257A1 (de) Schleifvorrichtung
EP0073841B1 (de) Druckwiderlager für Schnelldrucker, insbesondere für Typenbanddrucker
EP1543927B1 (de) Messerleiste
EP0765746B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Bogentransport entlang mehrerer Formzylinder
DE3434642C1 (de) Stoßfreie Druckplatten- und Gummituchspannvorrichtung an Druckwerkszylindern von Rotationsdruckmaschinen
EP0549520A1 (de) Richtbacken für eine Richtvorrichtung zum Geraderichten von Draht
DE3219373C2 (de) Abstreifer insbesondere für Krumenpacker

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection