DE3217479C2 - Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid - Google Patents

Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid

Info

Publication number
DE3217479C2
DE3217479C2 DE19823217479 DE3217479A DE3217479C2 DE 3217479 C2 DE3217479 C2 DE 3217479C2 DE 19823217479 DE19823217479 DE 19823217479 DE 3217479 A DE3217479 A DE 3217479A DE 3217479 C2 DE3217479 C2 DE 3217479C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
active ingredient
mixture
substances
ddvp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823217479
Other languages
English (en)
Other versions
DE3217479A1 (de
Inventor
Bob Johann Planningen-Helden Snoek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aptar Dortmund GmbH
Original Assignee
Perfect Valois Ventil GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perfect Valois Ventil GmbH filed Critical Perfect Valois Ventil GmbH
Priority to DE19823217479 priority Critical patent/DE3217479C2/de
Priority to EP19830901368 priority patent/EP0108096A1/de
Priority to PCT/DE1983/000084 priority patent/WO1983003950A1/de
Publication of DE3217479A1 publication Critical patent/DE3217479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3217479C2 publication Critical patent/DE3217479C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q15/00Anti-perspirants or body deodorants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/22Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing ingredients stabilising the active ingredients
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/30Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests characterised by the surfactants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/26Aluminium; Compounds thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K3/00Materials not provided for elsewhere
    • C09K3/30Materials not provided for elsewhere for aerosols

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es eine Kombination aus einem wasserempfindlichen Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid enthält. Das Stoffgemisch hat den besonderen Vorteil, daß es die Verwendung von normalerweise in Wasser sich zersetzenden Wirkstoffen erlaubt.

Description

Die Erfindung betrifft ein wasserhaltiges Stoffgemisch jo mit mindestens einem Wirkstoff.
Derartige Stoffgemische sind bekannt. Normalerweise ^handelt es sich dabei um solche Stoffgemische, In denen ^mindestens ein Wirkstoff den qualitativen Hauptbestandteil bildet. Die restlichen Bestandteile des Stoffgemisches κ dienen im wesentlichen nur dazu, die Anwendung des , Wirkstoffs, z. B. seine fslne Verteilung auf einer damit ; zu behandelnden Fläche, zu erleichtern und ggfs. seine Wirksamkeit zu erhöhen.
Beispiele für solche Stoffgemische sind Mittel zur w Bekämpfung von Schädlingen im Pflanzen- und Tierbereich sowie Mittel auf den Gebieten der Kosmetik und der Medizin.
Entsprechende Wirkstoffe sind somit z. B. Insektizide, Herblzide, Fungizide, Antipersplrantien, Desodorantlen, Bakterizide, desinfizierend wirkende Verbindungen sowie Arzneistoffe.
Als die Wirkstoffe begleitende Stoffe kommen z. B. flüssige Trägerstoffe, wie Wasser oder organische Lösungsmittel, Emulgiermittel, Dispergiermittel, Stoffe zur Viskositätseinstellung, Filmbildner, Duftstoffe sowie Treibmittel (für Aerosolpräparate) in Betracht.
Meist beträgt der Mengenanteil des Wirkstoffs nur einen kleinen Bruchteil des gesamten Stoffgemisches. Die Anwendung der Stoffgemische kann In Abhängigkeit von der Art des Wirkstoffes und der gewünschten Anwendungstechnik auf sehr unterschiedliche Welse, z. B. durch Tauchen, Gießen, Aufstreichen, Spritzen oder Sprühen, ggfs. unter Verwendung von gasförmigen Treibmitteln, erfolgen.
Von besonderem Interesse sind solche Stoffgemische, die Wasser enthalten. Dies liegt einerseits daran, daß Wasser als Rohstoff leicht zugänglich und billig Ist, und andererseits für bestimmte Wirkstoffe gute Lösungsmittelelgenschaften aufweist. Weiterhin hat Wasser gegenüber verschiedenen organischen Flüssigkelten den Vorteil, nicht brennbar zu sein und die Umwelt nicht besonders zu belasten.
Wasserhaltige Stoflgemlschc zur Verteilung von Wirksloflcn sind seit langem bekannt. Beispielsweise kann ein solches Stoffgemisch In Form eines Aerosolpriiparals vorliegen, das je nach Wirk .toll ζ B alb Färbemittel. Imformungsmltlel. Schmiermittel oder überflachenbehandlungsmlttel eingesetzt werden kann. Insbesondere handelt es sich hierbei um Slol!gemische, mit denen eine gute !Umbildung erzielt werden soll In diesem Zusammenhang Ist ein Dispergiermittel Im Handel, das ein amphoteres Alkyläthylenamlnocarboxylal der wahrscheinlichen allgemeinen Formel
R Nil (11,CIIj(OO 0Na''
darstellt. In der R einen Alkylrest mil durchschnittlich 12 Kohl nstoflatomen bedeutet
I)Ic in diesem Zusammenhang bekanntgewordenen Wirkstoffe sind ;iul^rund ihrer chemischen Natur gegenüber dem Wasser In dem Sloffgemlsch praktisch unbegrenzt stabil.
! Es gibt aber Wirkstoffe, die gegenüber Wasser empfindlich sind und in dessen Gegenwart sich zersetzen. iDle polare Natur des Wasscrmoleküls und seine Fähigkeit, in Wasserstoff- und Hydroxyllonen zu dissoziieren, führt bei vielen Wirkstoffen zu Hydrolysecrschelnungen, die sich In einer völligen Zersetzung des Wirkstoffs Innerhalb weniger als 24 Stunden äußern können. Wenn eine solche Wasserempfindlichkeit nicht verhindert werden kann. Ist der Einsatz eines solchen Wirkstoffs in einem wäßrigen System, mit dessen Hilfe der Wirkstoff verteilt werden soll, unmöglich. In diesem Fall mußte bisher auf die vorteilhaften Eigenschaften des Wassers als Trägerstoff verzichtet und an seiner Stelle ein organisches Medium mit den bekannten Nachteilen (Brennbarkelt, Giftigkeit, Umweltbelastung) gewählt werden.
Beispiele für wasserempflndllche Wirkstoffe sind das Insektizid 0-(2,2-Dlchlorv!nyl)-0,0-dimeihy!phosphat (DDVP), das Pestlzld O,O-Dlmethyl-O-(3-methyl-4-nltrophenyD-phosphorothloat sowie das Antiperspirans Aluminiumhydroxychlorld.
Unabhängig von dieser Wasserempfindlichkeit verschiedener Wirkstoffe ergeben sich bei wasserhaltigen Stoffgemischen häufig Probleme mit der Korrosion der Behälter, In denen die Stoffgemische gelagert werden. Die Behälter bestehen z. B. aus Weißblech. Die Korrosion kann mit oder ohne Mitwirkung des In dem Stoffgemisch enthaltenen Wirkstoffs bzw. seiner Zersetzungsprodukte eintreten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wäßriges Stoffgemisch anzugeben. In dem zur Pflanzen- und Tierschädlingsbekämpfung sowie in der Kosmetik und In der Medizin vorgesehene Wirkstoffe, die bei ihrer Anwendung mit Hilfe eines solchen Stoffgemisches fein verteilt werden sollen und die normalerweise gegenüber Wasser empfindlich sind, sich nicht zersetzen. Außerdem soll das Stoffgemisch gegenüber üblichen Behältermaterialien nicht korrodierend wirken.
Diese Aufgabenstellung wird erfindungsgemäß mit einem wasserhaltigen Stoffgemisch gelöst, das eine Kombination aus dem jeweiligen wasserempfindlichen Wirkstoff und Kokosdläthanolamld enthält.
Überraschenderweise wirkt das Kokosdläthanolamld mit verschiedenen wasserempfindlichen Wirkstoffen derart zusammen, daß diese Wirkstoffe sich in einem wäßrigen Stoffgemisch nicht zersetzen. Auch wirkt ein solches Stoffgemisch gegenüber Behältermaterialien, wie Weißblech, nicht korrodierend.
Es ist anzunehmen, daß das Kokosdiäthanolamid als Dispergiermittel wirkt, obwohl noch nicht ganz geklärt
ti φ.
werden konnte, ob das damit hergestellte Slollgemlsch eine Dispersion oder eine Emulsion darstellt Das Kokosdlillh.inoUinild lsi eine Im Handel '.-rhalllkhc bernsteln farbene Flüssigkeil mil einem Erstarrungspunkt von eiwa 6 C und einer Dichte von 0.99 g/cm' bei 25 C. Der Gehall an Irelen oder nlchiumgesLi/tcn Fettsäuren, wie Laurinsaure. beträgt höchstens 3 bis 4'*,. F.lne elnprozentlge Dispersion des Amlds weist einen pll-Werl von 8 bis 9 .ml Die Verbindung Ist In Alkoholen. Glykolen, Ketonen. Estern, aromalischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen sowie chlorierten Lösungsmitteln löslich und kann mti Konzentrationen von I bis 2% In Wasser dispergierl werden. Die Verbindung lsi auch In höheren Konzentralionen löslich, wobei sich bei einer IO%lgen Lösung eine Viskosität ähnlich einem Gel einstellt.
Im Rahmen der crlindungsgemäßcn Sloflgcmlschc eignen sich als Wirkstoffe vor allem Pestizide, insbesondec DDVP un-l 0.0-Dlmelhyl-0-(3-nicihyl-4-nllrophenyl)-rfphosphorolhloat. Jedoch können auch andere ähnlich ^wirkende, jedoch wasserempflndllche Wirkstoffe verwendet werden. In diesem Zusammenhang haben die erflnilungsgemäßen Sloffgemlschc besondere Bedeutung im Bereich des Gartenbaus und der Landwirtschaft. Dort werden große Mengen der Wirkstoffe benötigt und in Form von Sprilzmitleln angewandt, um Zier- und Nutzpflanzen von Schädlingen freizuhalten.
Die Erfindung eignet sich auch sehr gut zur Anwendung im kosmetischen Bereich, /.. B. für den Einsatz von wasscrempfindüchen Antlpersplrantlen. Insb. Aluminiumhydroxychlorid.
Die Menge des Kokosdiäihanolamlds in den Stoffgemischen soll im Bereich von etwa 0,14 bis 28,6%, vorzugsweise 0,28 bis 14,3%, insbesondere 0,71 bis 7,1%, liegen. Die optimale Menge beträgt etwa 3,6%.
Diese Mengenangaben beziehen sich auf eine übliche Zusammensetzung des Stoff gemisches. Bei einem solchen Gemisch liegen z. B. folgende Größenordnungen der Komponenten vor:
ca. 1,0 Gew.-Teile
ca. 5,0 Gew.-Teile
ca. 2,5 Gew.-Teile
ca. 61,5 Gew.-Teile
Wirkstoff
organisches Trägermittel
Kokosdiäthanolamld
deionisiertes Wasser
Bei Vergrößerung oder Verkleinerung der Menge an Kokosdiäthanolamid im Rahmen der vorgenannten Mengenbereiche kann die zugehörige Wassermenge entsprechend verkleinert oder vergrößert werden.
Selbstverständlich können dem Stoffgemisch in Abhängigkeit vom Wirkstoff andere Stoffkomponenten zugesetzt werden, soweit die stabilisierende Wirkung des Kokosdiäthanolamlds auf den wasserempfindlichen Wirkstoff nicht beeinträchtigt wird.
Beispielsweise können als organische Trägermittel Kerosin, Aceton, Methylenchlorid, niedere Alkohole, Testbenzin, Hexan oder Isopropylmyrlstat zur Anwendung gelangen
Auch der Zusatz eines epoxidierten Sojabohnenöls in einer Menge von etwa 10% der Wirkstoffmenge ist möglich.
Die Stoffgemischt werden vorzugsweise zusammen mit einem Treibmittel in ein Aerosolpräparat überführt. Dabei hat sich z. B. ein Mengenverhältnis des Stoffgemisches (ohne Treibmittel) zum Treibmittel von 70 : 30 als sehr günstig erwiesen. Jedoch kann dieses Verhältnis In Abhängigkeit von den Komponenten des Stoffgemisches und des Treibmittels auch anders gewählt werden.
Geeignete Treibmittel sind z. B. Halogenkohlenwasserstoffe, wie CCI2F2, Dimethyläther und Propan-Butan-Mlschungen, deren Mengenverhältnis so gewiihl. ist. dab sich bei Raumtemperatur ein Druck von 3.5 bar ergibt.
Wenn das Stoffgemlsch In Form eines Aerosolpräparals vorliegt, beträgt die Menge des Kokosdiäthanolamids
'· ca. 0.1 bis 20%, vorzugsweise 0,2 bis 10%, insbesondere 0,5 bis 5%, optimal 2,5%, jeweils bezogen auf das gesamte Gc:nlsch einschließlich des Treibmittels.
Die stabilisierende Wirkung des Kokosdiäthanolamlds aul den wassercmpfindilchcn Wirkstoff ergibt sich am besten bei einem pll-Werl von 4 bis 9, vorzugsweise 6,5 bis 7.
In zahlreichen Versuchen unter Verwendung verschiedener Dlspcrgler- bzw. Emulgiermittel wurde festgestellt, daß nur das vorgenannte Kokosdiäthanolamld In der
r> Lage Ist, mit einem wasserenipflndlichen Wlrkstofl ein über langt Zelt stabiles wasserhaltiges Stoffgemlsch /u bilden Ein solches Sloffgcmlsth Ist viele Monate, auch bei erhöhten Temperaturen v>n 40 bis 50 C, hallbar
Darüber hinaus wirkt das Molfgemisch gegenüber üblichen Behältermalerlallen, z. B. für Aerosoldosen eingesetztes Weißblech (ca. 25 g Zlnn/m2), nicht korrodierend, auch nicht oder nur sehr wenig bei den genannten höheren Temperaturen.
Im Vergleich dazu wird ein wasserempfindlicher Wirk-
zr> stoff, z. B. DDVP, in Kombination mit dem vorgenannten bekannten Alkyläthylenaminocarboxylat als Emulgler- und Korroslonsschutzmittel in einem wasserhaltigen Stoffgemtach nach spätestens drei Wochen unbrauchbar, wobei gleichzeitig Korrosion an dem Behäller erkennbar lsi, in dem sich das Stoffgemisch befindet, wenn der Behälter aus Weißblech besteht.
Es wurde auch festgestellt, daß andere bekannte Emulgatoren, /.. B. Polyoxyäthylenderivate der Sorbilanester, Sorbltanmono- und -trlfettsäureester und Polyglycerooleat, ebensowenig wie das erwähnte Alkyläthylenaminocarboxylat die hervorragende stabilisierende und korrosionsverhlndernde Wirkung des erfindungsgemäß eingesetzten Kokosdiäthanolamids erreichen. Vielmehr tritt auch in den Fällen dieser Emulgatoren eine Zersetzung
4" des wasserempfindlichen Wirkstoffs und eine Korrosion beim Behältermaterial ein.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Es wurden verschiedene Stoffgemische in Form von Aerosolpräparaten hergestellt. Ein Teil der Stoffgemische enthielt die erfindungsgemäße Kombination aus einem wasserempfindlichen Wirkstoff und dem vorstehend näher definierten Kokosdiäthanolamid, während der andere Teil der Stoffgemische anstelle des erfindungsgemäß wirksamen Kokosdiäthanolamids das bekannte Alkyläthylenaminocarboxyiat als Dispergiermittel enthielt.
In der nachfolgenden Tabelle sind Rezepturen 1 bis 66 für solche Stoffgemische angegeben.
Die Bedeutung der in den Rezepturen angegebenen Bestandteile 1st aus der folgenden Aufstellung ersichtlich:
60
DDVPl
DDVP 2
65
DDVP 3
O-(2,2-DichJorvinyl)-0,0-dimethylphosphat, 97prozentig, Säurezahl < 0,05
O-(2,2-DichIorvinyl)-0,0-dimethylphosphat,
Säurezahl > 0,16
O-(2,2-Dichlorvinyl)-0,0-dimethylphosphat, 99prozentig
_ Jf
Pestizid S
0,0-Dimethyl-0-(3-methyl-4-nitrophenyD-phosphorothioat
Chlorhydroi = Aluminiumhydroxychlorid
Dispergiermittel 1 = Kokosdiäthanolamid
(erfindungsgemäß)
Dispergiermittel 2 = Alkyläthylenaminocarboxylat
Lösungsmittel 1 = hochsiedende aliphatische
Kohlenwasserstoffe
Lösungsmittel 2 = Isopropylmyristat
Hilfsstoff 1 = Weichmacher auf Jer Basis
von epoxidiertem Sojabohnenöl
Octyloleat und Butyloleat
Hilfsstoff 2 = epoxidiertes Sojabohnenöl
HillsstolT 3 = Butylglycidäther
Puffer = Pufferlösune dH 6.4:
0,3prozentige Lösung von 4 Teilen Dinatriumhydrogenphosphat und 6 Teilen Kaliumdihydrogenphosphat
Treibmittel 1 = Propan-Butan-Mischung;
3,5 bar
Treibmittel 2 = Dimethyläther
Treibmittel 3 = Dichlordifluormethan
Die in den Rezepturen 1 bis 66 angegebenen Prozentmengen ergeben zusammen jeweils 70%. Die bis zu 100% . fehlenden restlichen 30% entfallen auf das Treibmittel des Aerosolpräparats.
In einer ersten Versuchsreihe wurde als Treibmittel eine Propan-Butan-Mischung (Treibmittel 1) mit einem Mischungsverhältnis verwendet, bei dem sich ein Treibmitteldruck von 3,5 bar einstellt.
In einer zweiten Versuchsreihe wurde anstelle der Propan-Butan-Mischung Dimethyläther (Treibmitlei 2) sowie in einer dritten Versuchsreihe Dichlordifluormethan (Treibmittel 3) als Treibmittel gewählt.
Als wassereupllndlkhe WIrLs(IiDc dienten 0-12.2-DlchlorvlnyU-O.O-dlmeihylphusphiii (In drei verschiedenen Reinheitsgraden entsprechend DL)VI' I. I)[JVP 2 und DDVP 3). ().0-Dlmethyl-()-(3-methyl-4-niirophcnyD-phosphoroihloat und Alunilniupihydroxychlurld
Die Stoligemlsclie b/v* Aerosol präparat· wuiden normalerweise so hergestellt, daß /unilchst alle Bestandteile des Stoffgemlsthes mit Ausnahme des Wassers und des Treibmittels gemischt wurden unJ dits erhaltene Gemisch dann mil .^r entsprechenden Wassermenge versetzt sowie in einem Aerosolbe huller mil Treibmittel ergänzt wurde
Bei den drei Versuchsreihen ergab sich, dall die wasserempfindllchen Wirkstoffe In den erf..dungsgemäßen SloCIgemlschen nicht zersetzt wurden. Nach einer Lagerzeil von mehreren Monaten, auch bei höheren Temperaturen von 40 bis 50 C. waren diese Stoffgemische voll verwendungslählg
Gleichzeitig wurde das Material tier die Sloffgcmlsche 20ftenthaltenden Aerosoldosen (z. B. Weif5blech E 1 mit reiner Beschichtung von 25 g Zinn/m2) nicht durch Korrosion angegriffen.
In diesem Zusammenhang wurden auch die vorstehend angegebenen bevorzugten Bereiche für die Menge des erfindungsgemäß eingesetzten Kokosdiäthanolamids festgestellt. Diese Bereiche ergaben sich bei der Beurteilung verschiedener Eigenschaften der StolTgemische, wie Viskositär, Stabilität der Dispersion und SprühverhaUen. Im Gegensatz zu den erfindungsgemäßen Stoffgemisehen trat bei den das bekannte Alkyläthylenaminocarboxylat enthaltenden Stoffgemischen bereits nach wenigen Stunden oder Tagen eine Zersetzung des wasserempfindlichen Wirkstoffes auf. Die Folge waren nicht nur ein vollständiger Verlust der gewünschten Wirkung des Wirkstoffes nach wenigen Tagen oder Wochen, sondern auch starke Korrosionserscheinungen am Aerosoldosenmaterial.
Ebenso schlechte Ergebnisse wurden erzielt, wenn
anstelle des Alkyläthylenaminocarboxylats andere UbIi-
ehe Dispergier- bzw. Emulgiermittel, wie Polyoxyäthy-
lenderivate der Sorbitanester, Sorbitanmono- und trifett-
säureestcr oder Polyglycerooleal, benutzt wurden.
Die im Zusammenhang mit dieser Erfindung erwähnten Prozentangaben beziehen sich auf das Gewicht.
Bestandteil
Rezepturnummer (Mengen in Prozent)
3 4 5 6
10
DDVP 1
DDVP 2
DDVP 3
Pestizid S
Chlorhydroi
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
1,0
Dispergiermittel 1
Dispergiermittel 2
2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
2,5 2,5 2,5 2,5
deionisiertes Wasser 61,5 61,5 61,5 61,5 61,5 61,5 61,4 61,4 61,4 61,4 Lösungsmittel 1 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0
Lösungsmittel 2
Hilfsstoff 1
Hilfsstoff 2
Hilfsstoff 3
Puffer
0,1 0,1 CU 0,1
Bestandteil Rezepturnummer (Mengen in Prozent)
11 !2 13 14 15 16 17 18 19 20
DDVPl 1,0 1,0 1,0
DDVP 2 1,0 1,0 1,0 1,0
DDVP 3 1,0 1,0 1,0
Pestizid S Chlorhydrol
Dispergiermittel 1 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
Dispergiermittel 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
deionisiertes Wasser 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4.61,4 61,4 61,4 Lösungsmittel 1 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 V 5,0 5,0 5,0
Lösungsmittel 2
HilfsstofT 1
Hilfsstoff2
HilfsstofF3
Puffer
0,1 .0,1 0,1 0,1 1,0 1,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
Bestandteil Rezeplurnummer (Mengen
21 22 23 24
in Prozent)
25 26
27 28 29 30
DDVPl
DDVP 2
DDVP 3
Pestizid S
Chlorhydrol
1,0
1,0
1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Dispergiermittel 1 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
Dispergiermittel 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
deionisiertes Wasser 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 61,4 Lösungsmittel 1 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0
Lösungsmittel 2
Hilfsstoff I 0,1 0,1
Hilfsstofl'2 0,1
Hiifsstoff3 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
Puffer
Bestandteil Rezepturnummer (Mengen in Prozent)
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
DDVPl 1,0 1,0
DDVP 2 1,0 1,0
DDVP 3 1,0 1,0
Pestizid S 1,0 1,0 1,0 ' 1,0
Chlorhydrol
Dispergiermittel 1 2,5 2,5 2,5 2,5
Dispergiermittel 2 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5 2,5
9 10
Fortsetzung
Bestandteil Rezepturnummer (Mengen in Prozent)
31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
deionisiertes Wasser 61,4 61,4
Lösungsmittel 1 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0
Lösungsmittel 2
HilfsstofT 1
HilfsstofT 2 0,1
Hilfsstofn 0,1
Puffer 61,5 61,5 '6.1,5 61,5 61,5 61,5 61,5 61,5
Bestandteil Rezepturnummer (Mengen irr Prozent)
41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
DDVP 1 DDVP 2
DDVP 3 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Pestizid S
Chlorhydrol 3,0 3,0
Dispergiermittel 1 2,5 0,1 20,0 0,2 10,0
Dispergiermittel 2 2,5 0,1 20,0 0,2 10,0
deionisiertes Wasser 63,9 63,9< 44,0 44,0 63,8 63,8 54,0 '54,0
Lösungsmittel 1 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0
Lösungsmittel 2 - 5,0 5,0
Hilfsstoff 1 Hilfsstoff2 Hilfsstoff 3 Puffer 59,5 59,5
Bestandteil Rezepturnummer (Mengen in Prozent)
51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
DDVPl DDVP 2
DDVP 3 1,0 1,0 1,0 1,0
Pestizid S
Chlorhydrol 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0
Dispergiermittel 1 0,5 5,0 0,1 20,0 0,2
Dispergiermittel 2 5,0 . 5,0 0,1 20,0 0,2
deionisiertes Wasser 63,5 63,5 59,0 59,0 Lösungsmittel 1 5,0 5,0 5,0 5,0
Lösungsmittel 2 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 .5,0
■Hilfsstoff 1
Hilfsstoff 2
Hilfsstoff 3
Puffer 61,9 61,9 42,0 42,0 61,8 61,8
Π
Bestandteil Rezepturnummer (Mengen in Prozent)
61 62 63 64 65 66
DDVP 1
DDVP 2
DDVP 3
Pestizid S
fehlorhydrol 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0 3,0
.Dispergiermittel 1 10,0 £0,5 5;0
^Dispergiermittel 2 10,0 0,5 T; 5,0
3-deionisiertes Wasser
Lösungsmittel :·1
Lösungsmittel 2 5,0 -*5,0 |5,0 5,0 5,0 5,0
HilfsstofTl ;
;:Hilfssto(T2
|Hilfsstofr3
tPufier 52,0 52,0 61,5 61,5 57,0 57,0

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    j. Wasserhaltiges jloflgcniisth mit mindestens einem Wirkstoff, dadurch gekennzeichnet, dall es einen wasserempfindllchcn Wirkstoff zur Bekilmp '» fung von Schädlingen Im Pflanzen- und Tierbereich oder einen wasserempfindlichen Wirkstoff auf den Gebieten der Kosmetik und der Medizin sowie Kokosdläthanolamld enthält, und zwar letzleres In einer Menge von 0,1 bis 20% bei Aerosolgemischen und von κι 0,14 bis 28,6% bei anderen Gemischen, bezogen auf das Stulfgemisch.
  2. 2 Siofft'L-mlsch nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dulJ der Wirkstoff das Pestlzld 0-(2.2-Dlchlorvinyl) 0,0 dimethyl-phosphat oder 0.0-Dlmelhyl- ι, 0-(3-methyl-4-nltrophenyl)-phosphorothloai lsi
  3. 3. Sloffgemisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der wasserempfindliche Wlrksloll ein Antiperspirans Ist.
  4. 4. Stoffgemisch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antiperspirans Alumlniumhydroxychlorld Ist.
  5. 5. Stoffgemisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß es einen pH-Wert von 4 bis 9 aufweist. -'r>
DE19823217479 1982-05-10 1982-05-10 Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid Expired DE3217479C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217479 DE3217479C2 (de) 1982-05-10 1982-05-10 Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid
EP19830901368 EP0108096A1 (de) 1982-05-10 1983-05-10 Wasserhaltiges stoffgemisch mit mindestens einem wirkstoff
PCT/DE1983/000084 WO1983003950A1 (en) 1982-05-10 1983-05-10 Mixture containing water and at least one active substance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217479 DE3217479C2 (de) 1982-05-10 1982-05-10 Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3217479A1 DE3217479A1 (de) 1983-11-10
DE3217479C2 true DE3217479C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=6163175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217479 Expired DE3217479C2 (de) 1982-05-10 1982-05-10 Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0108096A1 (de)
DE (1) DE3217479C2 (de)
WO (1) WO1983003950A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5622911A (en) * 1994-02-14 1997-04-22 Kao Corporation Method for enhancing the efficacy of agricultural chemical with alkoxylated fatty acid amides

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2230082A (en) * 1938-04-22 1941-01-28 Jules B Montenier Astringent preparation
US3095351A (en) * 1959-08-31 1963-06-25 Monsanto Chemicals Stabilization of insecticides
US3524911A (en) * 1968-04-15 1970-08-18 Madison Chem Corp Aerosol insecticidal compositions
FR2065764A5 (en) * 1969-10-29 1971-08-06 Dev Investisse Controlled emission insecticidal vapourisingstrips
US4018887A (en) * 1969-12-29 1977-04-19 The Procter & Gamble Company Amide-stabilized dry powder aerosol antiperspirant compositions and method of preparation
DE2038024A1 (en) * 1970-07-31 1972-02-10 Henkel & Cie GmbH, 4000 Dusseldorf Holthausen Slow-release insecticide - contg ddvp in waxy carrier
ZA761892B (en) * 1975-03-31 1977-03-30 Risdon Mfg Co Water based non-corrosive-antiperspirant compositions and method of manufacture
JPS57500054A (de) * 1980-01-17 1982-01-14
JPS57500069A (de) * 1980-01-17 1982-01-14

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
EP0108096A1 (de) 1984-05-16
WO1983003950A1 (en) 1983-11-24
DE3217479A1 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801428C2 (de) Fungizide Mittel
DE69214805T2 (de) Fungizide mittel auf basis von fettsäure, mit rückständiger wirkung
DE69521128T2 (de) Synergistische, wasserlösliche konservierungsmittelzusammensetzungen von bioziden mischungen
DE3203737A1 (de) Auf alkali-lignin basierende, die pestizid-toxizitaet fuer pflanzen reduzierende zusammensetzung
DE2460729A1 (de) Fungizides oder algizides mittel
DD246245A5 (de) Herbizide zusammensetzung
DE3700881A1 (de) Zur schaedlingsbekaempfung geeignete oel-in-wasser-emulsion, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE69600890T2 (de) Mikroemulsionen von 3-Isothiazolonverbindungen
DE69407658T2 (de) Herbizide Mischungen
DE3717467A1 (de) Biologisches insektizidspray
DE69515881T2 (de) Pestizide zusammensetzungen, die ethoxylierte fettamine zur steigerung der effektivität von endothall und dessen salzen enthalten.
DE68912805T2 (de) Pflanzenschutzmittel.
DE3217479C2 (de) Wasserhaltiges Stoffgemisch mit mindestens einem Wirkstoff und Kokosdiäthanolamid
DE2509467A1 (de) Praeparat zur foerderung des pflanzenwachstums, das spurenelemente enthaelt und fuer ultra low volume-anwendungen geeignet ist
DE2730340A1 (de) Pestizide
EP0084310A1 (de) Ameisenköder, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DD219658A5 (de) Fungizide zusammensetzungen auf phosphitbasis
DE934104C (de) Fluessiges Spritzmittel zur Behandlung von Pflanzen und zur Verbesserung, Aktivierung und zum Gesunderhalten von Boeden
DE2518507A1 (de) Ein insektizid enthaltendes anstrichmittel
DE3541814A1 (de) Desinfizierende sruehzusammensetzung
DE2648598C2 (de) Insektenvertreibungsmittel
DE951181C (de) Unkrautvertilgungsmittel
DE69109119T2 (de) Streckungsmittelformulierung mit unterstützenden eigenschaften für landwirtschaftliche produkte.
DE2011143A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Torfgranulaten
DE2916853A1 (de) Fungizidkombination zur behandlung von getreidesaatgut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer