DE3215533A1 - Rueckspuelbares filtergeraet - Google Patents

Rueckspuelbares filtergeraet

Info

Publication number
DE3215533A1
DE3215533A1 DE19823215533 DE3215533A DE3215533A1 DE 3215533 A1 DE3215533 A1 DE 3215533A1 DE 19823215533 DE19823215533 DE 19823215533 DE 3215533 A DE3215533 A DE 3215533A DE 3215533 A1 DE3215533 A1 DE 3215533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
backwash
valve
chamber
filter device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823215533
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kohlheb Robert Dipl-Ing Dr 3352 Einbeck De
Original Assignee
Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co filed Critical Cillichemie Ernst Vogelmann GmbH and Co
Priority to DE19823215533 priority Critical patent/DE3215533A1/de
Publication of DE3215533A1 publication Critical patent/DE3215533A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/70Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element
    • B01D29/72Regenerating the filter material in the filter by forces created by movement of the filter element involving vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/15Supported filter elements arranged for inward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • B01D29/54Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection arranged concentrically or coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/62Regenerating the filter material in the filter
    • B01D29/66Regenerating the filter material in the filter by flushing, e.g. counter-current air-bumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/16Valves
    • B01D2201/165Multi-way valves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft ein rückspülbares Filtergerät für Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung sowie ein Verfahren zur Rückspülung der Filterelemente in einem solchen Filtergerät.
  • Es ist ein Filtergerät der genannten Art bekannt, das mehrere Filterkerzen aufweist, die bei Bedarf während des Filterbetriebs einzeln rückgespült werden können.
  • Bei dem bekannten Gerät sind die Filterkerzen auf einem mit Hilfe eines Motors drehbaren Teller angeordnet, der beim Rückspülzyklus mit den einzelnen Filterkerzen abwechselnd über eine Rückspülöffnung gedreht wird. Der Motorantrieb erfordert einen erheblichen technischen Aufwand mit einem großen Platzbedarf und führt an den mechanisch gegeneinander bewegten Teilen zu einem relativ raschen Verschleiß und zu Abdichtungsproblemen.
  • Aufgrund des Verschleißes ist eine häufige Wartung erforderlich, die wegen des komplizierten mechanischen Aufbaus Schwierigkeiten bereitet. Beim Rückspülen tritt das Wasser von der Filtratseite her konstant durch die auf Ablauf gestellte Filterkerze hindurch. Diese Art der Rückspülung erfordert relativ viel Wasser und einen erheblichen Zeitaufwand, bis ein bestimmter Reinigungseffekt erzielt worden ist. Außerdem funktioniert diese Art der Rückspülung nur, solange die Feinheit der Filter ein bestimmtes Maß nicht unterschreitet.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein rückspülbares Filtergerät der eingangs angegebenen Art zu schaffen, das über möglichst große Zeitintervalle wartungsfrei betrieben werden kann, und bei dem mit einem Minimum an Rückspülflüssigkeit eine wirksame Reinigung der Filterelemente erzielt und langfristig gesehen ein Zusetzen der Filterelemente mit Schmutzteilchen verhindert werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird die in Anspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Im Verlauf des Filterbetriebs lagern sich Schmutzteilchen auf der Innenseite der erfindungsgemäßen Filterelemente ab und setzen deren Poren allmählich zu. Die Filterelemente müssen deshalb von Zeit zu Zeit durch Rückspülen gereinigt werden. Um einen kurz- und langfristig gesehen hohen Reinigungseffekt zu erzielen, wird gemäß der Erfindung das im Bereich des Rückspülkanals angeordnete Absperrorgan während des Rückspülvorgangs mit einer vorgebbaren Frequenz im Pulsbetrieb geöffnet und verschlossen. Dadurch ergibt sich eine mit dieser Frequenz ruckartig variierende Flüssigkeitsströmung durch das Filterelement, die zu einem raschen Loslösen und Ausschwemmen der Schmutzteilchen führt.
  • Um die Wartungsfreundlichkeit des Geräts weiter zu erhöhen, sind gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung die Filterelemente stationär im Filtergerät angeordnet, während die Absperrvorrichtung durch mindestens zwei unabhängig voneinander betätigbare Umschaltventile gebildet ist, mit denen die Filterelemente getrennt voneinander rückgespült werden können, während die anderen Filterelemente im Filterbetrieb weiterarbeiten.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Umschaltventile zu einem Blockventil zusammengefasst, dessen Gehäuse als bevorzugt als Spritzgußteil ausgeführter Formkörper ausgebildet ist. In dem Formkörper sind der Eintrittskanal, der Austrittskanal, die Rohflüssigkeitskammer, und die Anschlüsse zu den Filterelementen und zur Rückspülkammer integriert. Ebenso sind die die Ventilsitze enthaltenden Gehäuseteile der Umschaltventile in den Formkörper eingeformt oder in entsprechende Bohrungen eingesetzt. Ferner können in den Formkörper die mit der Filtratkammer und den Umschaltventilen verbundenen, zu Pilotventilen geführten Kanäle eingeformt sein, während die Pilotventile für die Betätigung der Umschaltventile zweckmäßig unmittelbar am Formkörper angeordnet oder angeflanscht sind.
  • Der das Blockventil bildende Formkörper ist zweckmäßig scheibenförmig ausgebildet, wobei die Umschaltventile als sternförmig im Formkörper angeordnete und von der Umfangseite her über je einen abnehmbaren Ventildeckel von außen her zugängliche Kolbenventile ausgebildet sind. Die die Filterlemente enthaltende Filtratkammer kann dabei oberhalb der einen Breitseite des im Betriebs zustand horizontal ausgerichteten Formkörpers angeordnet werden, während die zum Rückspülkanal führende Rückspülkammer unterhalb der anderen Breitseite des Formkörpers vorgesehen sein kann. Zur Vermeidung von Leitungsetagen beim Anschluß des Geräts an eine Flüssigkeitsleitung sind der Eintrittsstutzen und der Austrittsstutzen vorzugsweise auf gleicher Ebene einander gegenüberliegend an der Umfangsfläche des Formkörpers angeordnet.
  • Der Haupteinsatzbereich des erfindungsgemäßen Geräts liegt in der Trinkwasseraufbereitung, der Abwasser-und Naturgewässeraufbereitung, der Schwimmbadtechnik und der Revers-Osmose. Das Gerät kann mit entsprechenden Abwandlungen jedoch auch für andere Flüssigkeiten in der Lebensmittelindustrie, der Getränkeindustrie und der chemischen Industrie eingesetzt werden. Aufgrund des wirksamen Pulsationseffekts ist das erfindungsgemäße Filtergerät sowohl für die Feinst-Filtration mit Filterschärfen von 100 bis herunter zu lOpm als auch für die Poren- oder Nikro-Filtration mit Filterschärfen bis lpm und darunter geeignet.
  • In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise dargestellt. Es zeigen Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein rückspülbares Filtergerät, Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Filtergeräts in einer gegenüber Fig. 1 um die senkrechte Achse verdrehten Stellung: Fig. 3 eine Draufsicht auf das Filtergerät bei abgenommener Filterglocke.
  • Das Filtergerät enthält ein im wesentlichen scheibenförmig ausgebildetes Blockventil 10 mit vier sternförmig angeordneten Umschaltventilen 12. Als Ventilgehäuse dient ein Formkörper 14, der den zur Rohwasserkammer 16 führenden, einen Eintrittsstutzen 18 aufweisenden Eintrittskanal 20 und den mit der Filterkammer 22 verbundenen und zum Austrittsstutzen 24 führenden Austrittskanal 26 enthält.
  • Der Eintrittskanal 20 und der Austrittskanal 26 liegen in gleicher Höhe auf radial einander gegenüberliegenden Umfangsseiten des Formkörpers 14, so daß ein Geräteanschluß ohne Leitungsetagen möglich ist. Von der Rohwasserkammer 16 aus zweigen vier in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnete Kanäle 28 ab, die über einen Ventilsitz 30 der Umschaltventile 12 und ein nach oben weisendes Kanalstück 34 im Formkörper 14 in das Innere 36 jeweils einer mit einem Schraub- oder Steckstutzen 38 in eine entsprechende Schraub- oder Stecköffnung 40 im Formkörper 14 eingesetzten Filterkerzen 42 einmünden. Die Filterkerzen 42 stehen senkrecht in gleichen Winkelabständen voneinander über die obere Breitseitenfläche des Formkörpers 14 über und befinden sich dort innerhalb einer von oben her aufgestülpten Glocke 44, die mit Hilfe einer Spannvorrichtung 46 und unter Verwendung einer Ringdichtung 48 an einem Flanschring 50 des Formkörpers angeflanscht ist. Im Oberteil der Glocke befindet sich ein Entlüftungsventil 32, über das die in der Glocke befindliche Luft bei der ersten Inbetriebsetzung des Geräts entweichen kann.
  • Die sternförmig im Formkörper 14 angeordneten Umschaltventile 12 sind als Kolbenventile ausgebildet, deren beidseitig wirkender Kolben 52 über eine am gegenüberliegenden Ende der Kolbenstange 54 angeordnete Rollmembran 56 entgegen der Kraft einer Feder 58 mit Druckwasser aus der Filterkammer 22 als Steuermedium beaufschlagbar ist. Die Druckwasserzufuhr zur Membrankammer 60 wird über jeweils ein elektrisch ansteuerbares, als Dreiwegeventil ausgebildetes Pilotventil 62 gesteuert.
  • Die von der Filtratkammer 22 zum Pilotventil 62 und vom Pilotventil 62 zur Membrankammer 60 führenden Kanäle 64,66 sind innerhalb des Formkörpers 14 angeordnet, während die Pilotventile 62 unmittelbar an der Oberseite des Formkörpers 14 befestigt sind.
  • Die Umschaltventile 12 sind als Dreiwegeventile mit zwei Funktionen ausgebildet, deren erster Weg 28 zur Rohwasserkammer 16, deren zweiter Weg 34 zur Filterkerze 42 und deren dritter Weg 68 zu einer Rückspülkammer 70 führt, von denen wahlweise der erste oder der dritte Weg durch den Doppelkolben 52 verschließbar ist. Die Umschaltventile 12 sind über einen abnehmbaren Ventildeckel 72 leicht radial von außen her zugänglich.
  • Die Rückspülkammer 70 ist durch ein am Formkörper 14 angeflanschtes topfförmiges Teil 74 gebildet, an dessen Unterseite ein Ventilgehäuse 76 und der schräg nach unten weisende Rückspülstutzen 78 mit Rückspülkanal SO angeformt sind. Das Ventilgehäuse 76 enthält ein als Kolbenventil ausgebildetes Pulsationsventil 82, das über ein nicht gezeigtes elektrisch betätigbares Pilotventil mit Druckwasser aus der Filtratkammer als Steuermedium beaufschlagbar ist. Statt des Kolbenventils kann auch ein gepulstes Membran- oder Trennmembranventil verwendet werden, daß ebenso wie das Kolbenventil auch mit Fremdmedium oder elektrisch angesteuert werden kann.
  • Das über den Eintrittskanal 20 und die Rohwasserkammer 16 in das Innere 36 der Filterkerzen 42 unter Druck eingeführte Rohwasser gelangt durch die poröse Filterwand hindurch nach außen in das die Filtratkammer 22 bildende Glockeninnere und wird von dort über einen Ringkanal 84 zum Austrittskanal 26 geleitet. Dieser Strömungsverlauf ergibt sich, wenn das zu einer bestimmten Filterkerze 42 gehörende Umschaltventil 12 sich in der in Fig. 1 links dargestellten, vom Ventilsitz 30 abgehobenen Stellung befindet.
  • Im Verlauf des Filterbetriebs lagern sich die zurückgehaltenen Schmutzteilchen auf der Innenseite der Filterkerzen ab und setzen deren Öffnungen allmählich zu, so daß sich ein zunehmender Druckabfall aufbaut. Die Filterkerzen müssen deshalb von Zeit zu Zeit durch Rückspülen gereinigt werden. Um das Filtergerät zum Rückspülen nicht abschalten zu müssen, wird jede einzelne Filterkerze 42 getrennt rückgespült, während die drei anderen Filterkerzen 42 im Filterbetrieb weiterarbeiten. Dies erfolgt mit Hilfe der vier Umschaltventile 12, die unabhängig voneinander in ihre im rechten Teil der Fig. 1 gezeigte Rückspülstellung gebracht werden können. In dieser Stellung wird der Durchtritt von der Rohwasserkammer 16 zur Filterkerze 42 verschlossen, während der nach unten in die Rückspülkammer 70 führende Kanal 68 geöffnet wird. Auf diese Weise kann Reinwasser aus der Filtratkammer 22 in entgegengesetzter Richtung zum Inneren 36 der betreffenden Filterkerze 42 gelangen und die an der Innenseite der Filterkerze abgelagerten Schmutzteilchen in Richtung Rückspülkammer 70 und Rückspülkanal 80 ausschwemmen.
  • Das im Bereich des Rückspülkanals 80 angeordnete Pulsationsventil 82 wird während des Rückspülvorgangs mit einer vorgebbaren Frequenz im Pulsbetrieb geöffnet und verschlossen. Dadurch ergibt sich eine mit dieser Frequenz ruckartig variierende Flüssigkeitsströmung durch die Filterkerze und den Rückspülkanal, die zu einem raschen Loslösen und Ausschwemmen der Schmutzteilchen bei geringstmöglichem Wasserbedarf führt.
  • Der Rückspülzyklus, bei dem die einzelnen Filterkerzen 42 jeweils einzeln nacheinander rückgespült werden, kann beispielsweise durch eine zeitabhängige Steuerung nach einer bestimmten Betriebsdauer im Filterbetrieb, durch eine druckabhängige Steuerung aufgrund einer Messung des Drucks bzw. der Druckdifferenz zwischen Ein- und Austritt oder über eine mengenabhängige Steuerung durch Messung der Durchflußmenge eingeleitet werden.
  • Bei Beginn einer jeden Rückspülperiode ist zunächst das Pulsationsventil 82 geöffnet und die Rückspülkammer leer.
  • Nach dem Umsteuern des über ein nicht gezeigtes elektronisches Steuergerät angewählten Umschaltventils 32 von der Filterstellung in die Rückspülstellung wird zunächst die Rückspülkammer 70 mit Wasser gefüllt und die darin befindliche Luft durch das offene Pulsationsventil 82 und den Rückspülkanal 80 verdrängt. Erst danach setzt der Pulsbetrieb des Pulsationsventils 82 ein. Die Taktfrequenz wird zweckmäßig während einer Rückspülperiode konstant gehalten. Es ist aber auch denkbar, daß während der Rückspülperiode eine variable Pulsationsfrequenz gewählt wird, so daß sich getrennte Auflockerungs- und Ausspülphasen ergeben. Diese Phasen und die Taktfrequenz können für verschiedene Anwendungen über die zugehörige Steuerungselektronik unterschiedlich eingestellt werden.
  • Am Ende der Rückspülperiode wird das Pulsationsventil zunächst geschlossen und anschließend das betreffende Umschaltventil wieder in die Filterstellung gebracht.
  • Dadurch wird die Öffnungsbewegung des Umschaltventils durch den in der Rückspülkammer aufgebauten Druck unterstützt Die verschiedenen Rückspülperioden eines Zyklus laufen zweckmäßig hintereinander ab. Grundsätzlich ist es auch möglich, zwei oder mehrere Rückspülzyklen hintereinander ablaufen zu lassen.
  • Je nach Anwendung können verschiedene Arten von Filterkerzen mit unterschiedlichen Filterschärfen eingesetzt werden. Die Filterkerzen können beispielsweise aus Sintermaterialien wie Metall, Kunststoff, Keramik und Glas bestehen oder als Membranfilterkerzen ausgebildet sein.
  • Wegen der Möglichkeit einer wirksamen gepulsten Rückspülung ist es möglich, mit Filterschärfen bis zu 1 ;am und darunter zu arbeiten. Es können auch Mehrschichtfilter oder gefüllte Filterkerzen eingesetzt werden, die eine variable Filterschärfe über ihren Querschnitt aufweisen. Auch die Verwendung von Gewebe-, Spalt- und Schlitzfiltern ist möglich.
  • Bei Anwendungen, in denen sehr große Filterflächen unter Einsatz einer größeren Anzahl von Filterkerzen benötigt werden, können mehrere Filterkerzen gruppenweise hydraulisch zusammengefaßt und einem Umschaltventil zugeordnet werden. Die Anzahl der getrennt anzusteuernden Umschaltventile wird dadurch in Grenzen gehalten. PUr einen kontinuierlichen Filterbetrieb mit Rückspülung werden regelmäßig nicht mehr als vier Umschaltventile benötigt.
  • Leerseite

Claims (25)

  1. Rückspülbares Filtergerät Ansprüche #l. Rückspülbares Filtergerät für Flüssigkeiten, insbe-< sondere Wasser, mit einer mit einem Eintrittskanal (20) verbundenen Rohflüssigkeitskammer (16), mit einer mit einem Austrittskanal (26) verbundenen Filtratkammer (22), mit mehreren zwischen Rohflüssigkeitskammer (16) und Filtratkammer (22) angeordneten Filterelementen (42), mit einer mit der Rohflüssigkeitsseite mindestens eines Filterelements (42) durch eine Absperrvorrichtung (12) unter gleichzeitiger Abdichtung gegenüber der Rohflüssigkeitskammer (16) verbindbaren, mit einem Rückspülkanal (80) verbundenen Rückspülkammer (70) und mit einem im Rückspülkanal angeordneten Absperrorgan (82), d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß das Absperrorgan (82) als mit einer vorgegebenen Taktfrequenz in ihre Offen- und Schließstellung bringbare Pulsationsarmatur (82) ausgebildet ist.
  2. 2. Filtergerät nach Anspruch 1, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Pulsationsarmatur (82) über ein elektrisch angesteuertes Pilotventil durch Beaufschlagen mit Eigen- oder Fremdmedium betätigbar ist.
  3. 3. Filtergerät nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Pulsationsarmatur (82) unmittelbar elektrisch, mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigbar ist.
  4. 4. Filtergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Pulsationsarmatur(82) als Kolbenventil, Membranventil, Trennmembranventil oder Hahn ausgebildet ist.
  5. 5. Rückspülbares Filtergerät für Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, mit einer mit einem Eintrittskanal (20) verbundenen Rohflüssigkeitskammer (16), mit einer mit einem Austrittskanal (26) verbundenen Filtratkammer (22), mit mehreren zwischen Rohflüssigkeitskammer (14) und Filtratkammer (22) angeordneten Filterelementen (42), mit einer mit der Rohflüssigkeitsseite mindestens eines Filterelements (42) durch eine Absperrvorrichtung (12) unter gleichzeitiger Abdichtung gegenüber der Rohflüssigkeitskammer (14) verbindbaren, mit einem Rückspülkanal (80) verbundenen Rückspülkammer (70) und mit einem im Rückspülkanal (80) angeordneten Absperrorgan (82), insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Filterelemente (42) stationär im Filtergerät angeordnet sind, und daß die Absperrvorrichtung durch mindestens zwei unabhängig voneinander betätigbare Umschaltventile (12) gebildet ist, mit denen die Filterelemente (42) mit ihrer der Filtratseite gegenüberliegenden Seite wahlweise mit der Rohflüssigkeitskammer (16) oder mit der Rückspülkammer (70) verbindbar sind.
  6. 6. Filtergerät nach Anspruch 5. d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß von der Rohflüssigkeitskammer (16) und von der Rückspülkammer (70) aus jeweils mindestens zwei, paarweise zur Rohflüssigkeitsseite (36) der einzelnen Filterelemente (42) oder einzelner Gruppen der Filterelemente führende, wechselseitig durch den Ventilkörper (52) des Umschaltventils (12) verschließbare Kanäle (28,68) abzweigen.
  7. 7. Filtergerät nach Anspruch 5 oder 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umschaltventile (12) als Dreiwegeventile mit zwei Funktionen ausgebildet sind, deren erster Weg (28) zur Rohflüssigkeitskammer (16), deren zweiter Weg (34) zum Filterelement (42) und deren dritter Weg (68) zur Rückspülkammer (70) führt und von denen wahlweise der erste oder der dritte Weg verschließbar ist.
  8. 8. Filtergerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die zu den Umschaltventilen (12) führenden Kanäle (28) sternförmig von der Rohflüssigkeitskammer (16) aus abzweigen.
  9. 9. Filtergerät nach einem der Ansprüche 5 bis 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Umschaltventile (12) als Kolbenventile oder Membranventile ausgebildet sind, die über eine Rollmembran (56) mit Eigen- oder Fremdmedium als Steuermedium ansteuerbar sind.
  10. 10. Filtergerät nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß jedes Umschaltventil (12) durch ein elektrisch angesteuertes Pilotventil (62) mit dem Steuermedium beaufschlagbar ist.
  11. 11. Filtergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, g e -k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Blockventil (10), dessen Gehäuse als Formkörper (14) ausgebildet ist, in dem der Eintrittskanal (20), der Austrittskanal (26), die Rohflüssigkeitskammer (16) und die die Ventilsitze (30) enthaltenden Gehäuseteile der Umschaltventile (12) eingeformt und/oder eingesetzt sind und der mit Anschlüssen (40) für die Filterelemente (42) und die Rückspülkammer (70) versehen ist.
  12. 12. Filtergerät nach den Ansprüchen 10 und 11, d a -d u r c h g e k en n z e i c h n e t , daß in dem Formkörper (14) außerdem die mit der Filtratkammer (22) und den Umschaltventilen (12) verbundenen, zu den Pildrentilen (62) führenden Kanäle (64,66) eingeformt sind, und daß die Pilotventile (62) unmittelbar am Formkörper (14) angeordnet oder angeflanscht sind.
  13. 13. Filtergerät nach Anspruch 11 oder 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Formkörper (14) scheibenförmig ausgebildet ist, daß die Umschaltventile (12) als sternförmig im Formkörper (14) angeordnete und von der Umfangsseite her über je einen abnehmbaren Ventildeckel (72) von außen her zugängliche Kolbenventile (52,54) ausgebildet sind, daß die die Filterelemente (42) enthaltende Filtratkammer -(22) oberhalb der einen Breitseite des im Betriebszustand horizontal ausgerichteten Formkörpers (14) und die zum Rückspülkanal (80) führende Rückspülkammer (70) unterhalb der anderen Breitseite des Formkörpers (14) angeordnet sind, und daß der Eintrittsstutzen (18) und der Austrittsstutzen (24) auf gleicher Ebene einander gegenüberliegend an der Umfangs fläche des Formkörpers (14) angeordnet sind.
  14. 14. Filtergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Filtratkammer (22) durch das Innere einer die Filterelemente (42) aufnehmenden, an einer der Breitseitenflächen des scheibenförmig ausgebildeten Formkörpers (14) anflanschbaren Glocke (44) gebildet ist.
  15. 15. Filtergerät nach Anspruch 13 und 14, d a d u r c h g e k e n n z e ic h n e t , daß die Rückspülkammer (20) durch eine auf der der Glocke (44) gegenüberliegenden Breitseite des Formkörpers (14) anflanschbare oder angeformte Wanne (74) gebildet ist, an der das Gehäuse (76)- des im Rückspülkanal (80) angeordneten Pulsationsventils (82) angeformt ist.
  16. 16, Filtergerät nach einem der Ansprüche 13 bis 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß im Oberteil der Glocke (44) ein Entlüftungsventil (32) angeordnet ist.
  17. 17. Filtergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 16, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Filterelemente als Filterkerzen (42) ausgebildet sind.
  18. 18. Filtergerät nach Anspruch 17, d a d u r c h g e -k e n n z e ic h n e t , daß in der Filtratkammer (22) vier senkrecht ausgerichtete, einen gleichen Winkelabstand voneinander aufweisende Filterkerzen (42) dicht nebeneinander angeordnet sind, und daß im Formkörper (14) vier in gleichen Winkelabständen voneinander angeordnete, jeweils mit einer der Filterkerzen (42) verbundene Umschaltventile (12) angeordnet sind.
  19. 19. Filtergerät nach Anspruch 17 joder 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c hn e t , daß die Filterkerzen (42) aus einem porösen Sintermaterial, wie Metall, Kunststoff, Keramik, Glas bestehen, als Membranfilterkerzen oder als Gewebe-, Spalt- oder Schlitzfilter ausgebildet sind.
  20. 20. Filtergerät nach Anspruch 17 oder 18, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Filterkerzen (42) als Mehrschichtfilter mit variabler Filterschärfe über den Querschnitt ausgebildet sind.
  21. 21. Verfahren zum Rückspülen von Filterelementen in Filtergeräten nach einem der Ansprüche 1 bis 20, d a du r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Flüssigkeitsstrom im Rückspülkanal mit einer vorgebbaren Taktfrequenz gesperrt oder gedrosselt und freigegeben wird.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 21, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Taktfrequenz im Verlauf der Rückspülperiode variabel ist.
  23. 23. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Taktfrequenz zwischen 0,1 und 5 Sz, vorzugsweise 0,5 bis 1 Hz beträgt.
  24. 24. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 23, d a -d u r c h g e k e n n 2 e i c h n e t , daß zu Beginn einer jeden Rückspülperiode während und nach dem Umsteuern des jeweiligen Umschaltventils von der Filterstellung in die Rückspülstellung das Pulsationsventil (82) für eine bestimmte Zeit lang, mindestens bis zum Auffüllen der Rückspülkammer mit Flüssigkeit, offengehalten und erst danach mit der Taktfrequenz gepulst wird.
  25. 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 21 bis 24, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß am Ende einer jeden Rückspülperiode zunächst das Pulsationsventil (82) geschlossen und anschließend das betreffende Umschaltventil (12) von der Rücksptilstellung in die Filterstellung umgesteuert wird.
DE19823215533 1982-04-26 1982-04-26 Rueckspuelbares filtergeraet Ceased DE3215533A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215533 DE3215533A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Rueckspuelbares filtergeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823215533 DE3215533A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Rueckspuelbares filtergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3215533A1 true DE3215533A1 (de) 1983-10-27

Family

ID=6161982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823215533 Ceased DE3215533A1 (de) 1982-04-26 1982-04-26 Rueckspuelbares filtergeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3215533A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6248246B1 (en) 1998-09-30 2001-06-19 Parker Hannifin Oy Continuous-action filtering method and apparatus
CN103933766A (zh) * 2014-03-25 2014-07-23 长治市神马科技有限公司 半自动反冲洗过滤器
CN103933769A (zh) * 2014-03-25 2014-07-23 长治市神马科技有限公司 自动反冲洗过滤装置
CN114288862A (zh) * 2021-10-29 2022-04-08 珠海格力电器股份有限公司 超滤冲洗系统、净水设备、冲洗方法及电子设备

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873989C (de) * 1950-11-07 1953-04-20 Heinz Dipl-Volksw Hoening Verfahren zum Betrieb eines Eindickers
DE1178829B (de) * 1959-11-04 1964-10-01 Yarrow & Company Ltd Umschaltvorrichtung fuer Doppelfilter
US3221888A (en) * 1961-05-12 1965-12-07 Rellumit Inter S A R L Cleaning device for fluid filter
DE2658363A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Ratzel Gerhard Dr Vorrichtung zum filtern von fluessigen medien, insbesondere des nutzwassers in wasserversorgungen
DE3026769A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Chemap Ag Verfahren zur reinigung von filterelementen in anschwemmfiltern

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE873989C (de) * 1950-11-07 1953-04-20 Heinz Dipl-Volksw Hoening Verfahren zum Betrieb eines Eindickers
DE1178829B (de) * 1959-11-04 1964-10-01 Yarrow & Company Ltd Umschaltvorrichtung fuer Doppelfilter
US3221888A (en) * 1961-05-12 1965-12-07 Rellumit Inter S A R L Cleaning device for fluid filter
DE2658363A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Ratzel Gerhard Dr Vorrichtung zum filtern von fluessigen medien, insbesondere des nutzwassers in wasserversorgungen
DE3026769A1 (de) * 1979-08-08 1981-02-26 Chemap Ag Verfahren zur reinigung von filterelementen in anschwemmfiltern

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AN Sch 8066 12d27 v. 13.05.53 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6248246B1 (en) 1998-09-30 2001-06-19 Parker Hannifin Oy Continuous-action filtering method and apparatus
CN103933766A (zh) * 2014-03-25 2014-07-23 长治市神马科技有限公司 半自动反冲洗过滤器
CN103933769A (zh) * 2014-03-25 2014-07-23 长治市神马科技有限公司 自动反冲洗过滤装置
CN103933769B (zh) * 2014-03-25 2015-10-07 长治市神马科技有限公司 自动反冲洗过滤装置
CN103933766B (zh) * 2014-03-25 2015-11-18 长治市神马科技有限公司 半自动反冲洗过滤器
CN114288862A (zh) * 2021-10-29 2022-04-08 珠海格力电器股份有限公司 超滤冲洗系统、净水设备、冲洗方法及电子设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0900584B1 (de) Rückspülfilter
DE2844375C2 (de) Wasserreinigungsvorrichtung
DE3235552C2 (de) Rückspülfilter
DE2015981A1 (de) Vorrichtung zum Filtrieren eines unter Druck stehenden Mediums
EP0572369B1 (de) Rückspülbare Filtervorrichtung zur Filtration hochviskoser Flüssigkeiten
DE2335214A1 (de) Selbstreinigender filter
EP0875286B1 (de) Filtervorrichtung mit Membranmodul
DE4030084A1 (de) Rueckspuelfilter
EP3621717B1 (de) Filtervorrichtung
DE102011100518A1 (de) Filtervorrichtung
DE2910053A1 (de) Filtriervorrichtung
DE3247440C2 (de) Filterapparat
DE3886582T2 (de) Filterapparat.
DE2803224A1 (de) Selbstreinigender filter
DE3215533A1 (de) Rueckspuelbares filtergeraet
DE2339891C2 (de) Filtereinrichtung, insbesondere für Hauswasseranlagen
AT409223B (de) Einrichtung zur reinigung, insbesondere zur filterung, von flüssigkeiten
DE3445351C2 (de)
DE1536826C3 (de) Filtervorrichtung
DE1059884B (de) Rueckspuelbare Filtriervorrichtung
DE1951668C3 (de) Rucklauffilter
DE2658363A1 (de) Vorrichtung zum filtern von fluessigen medien, insbesondere des nutzwassers in wasserversorgungen
DE19723798A1 (de) Rückspülbare Filtereinrichtung
EP2364761B1 (de) Rückspülbare Filteranordnung
DE3303912C2 (de) Filterapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHLEICHER & SCHUELL GMBH, 3352 EINBECK, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOHLHEB, ROBERT, DIPL.-ING. DR., 3352 EINBECK, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection