DE3214176C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3214176C2
DE3214176C2 DE3214176A DE3214176A DE3214176C2 DE 3214176 C2 DE3214176 C2 DE 3214176C2 DE 3214176 A DE3214176 A DE 3214176A DE 3214176 A DE3214176 A DE 3214176A DE 3214176 C2 DE3214176 C2 DE 3214176C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetizing device
poles
pole
pole magnetizing
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3214176A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3214176A1 (de
Inventor
Erich Dr.-Ing. 5300 Bonn De Steingroever
Dietrich 5060 Bergisch Gladbach De Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823214176 priority Critical patent/DE3214176A1/de
Priority to US06/425,176 priority patent/US4470031A/en
Publication of DE3214176A1 publication Critical patent/DE3214176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3214176C2 publication Critical patent/DE3214176C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F13/00Apparatus or processes for magnetising or demagnetising
    • H01F13/003Methods and devices for magnetising permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine vielpolige Magnetisiervorrichtung für zylindrische Dauermagnete, die bei der Magnetisierung von hochko­ erzitiven Magneten, z. B. solchen aus Alnico, aus Hartferrit oder aus Seltenerd-Kobalt-Legierungen Verwendung findet und bei der ein Hochstromleiter in einem Isolierkörper eingelassen ist.
Die Magnetisierung solcher Magnete erfolgt bekanntlich meistens mit einem hohen Stromimpuls durch einen Stromleiter, der entspre­ chend der gewünschten Polzahl bzw. Polanordnung gegenüber der Oberfläche des Magneten angeordnet ist, z. B. für Pole auf dem Um­ fang von zylindrischen Dauermagneten.
Bekannte Magnetisiervorrichtungen bestehen aus einem Weicheisen- Körper mit Nuten, die entsprechend der gewünschten Polteilung an­ geordnet sind und in welche Hochstromleiter eingelegt sind. Diese müssen gut gegen den Weicheisenleiter isoliert sein, wodurch bei engen Polteilungen ein bedeutender Raumanteil der Nuten von der Isolierung in Anspruch genommen wird. Außerdem ist es schwierig, die Stromleiter gegen die großen mechanischen Kräfte, die bei ho­ hen Strom-Impulsen auftreten, ausreichend festzulegen, z. B. durch Eingießen mit Kunststoff.
Es sind auch Magnetisiervorrichtungen bekannt, bei denen der Hoch­ stromleiter in einem Körper aus Isolierstoff, ohne Eisen, einge­ lassen ist und den zu magnetisierenden Magneten mäanderförmig umgibt (CH-PS 4 59 368). Dabei umschlingen die Leiter den zu magne­ tisierenden Magneten nur einmal, so daß sich zusätzlich zu den ge­ wünschten Polen auf den Seitenflächen ein axiales Feld mit einer gewünschten Magnetisierung bildet, welche die Pole auf den Seiten­ flächen des Magneten verzerrt und unerwünscht ist.
Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Anfertigung von mehrpoligen Magnetisiervorrichtungen für zylindrische Dauermagnete ohne axiales Feld auch mit enger Polteilung auf einfache Weise zu ermöglichen. Sie wird durch die Merkmale des Hauptanspruches gelöst.
Als Beispiel der Erfindung ist in Fig. 1 in der Aufsicht und in Fig. 2 im Schnitt A-B eine 16polige Magnetisiervorrichtung für zylindrische Magnete dargestellt. Darin sind:
1 ein aus Platten 2 zusammengesetzter Isolierkörper in dessen Bohrungen eine hinlaufende Mäanderwicklung 3 und eine rücklaufende Mäanderwicklung 4 verlaufen. Bei dieser Art der Wicklung wird ein axiales Feld vermieden. Die beiden Teilwick­ lungen sind durch voneinander getrennte Bohrungen gezogen, so daß beide gut voneinander isoliert sind und die Magnetisiervorrich­ tung mit hoher Spannung, z. B. mit 2000 V, betrieben werden kann. Mit + und - sind die Enden der Wicklung bezeichnet. Der erfindungsgemäße Aufbau des die Wicklung tragenden Isolierkörpers aus den Platten 2 ist besonders vorteilhaft für Magnetisiervor­ richtungen für lange zylindrische Magnete.
Bei dieser Magnetisiervorrichtung sind beispielsweise Eisenteile 10 in Bohrungen zwischen Stromleitern angeordnet, die den Magnet­ fluß leiten und verstärken. Sie sind auf der Innenseite ange­ schnitten und bilden Polflächen auf der Innenwand der Magneti­ siervorrichtung.
Erfindungsgemäß können diese Teile 10 auch aus Dauermagnetwerk­ stoff bestehen, so daß eine permanente Polung vorliegt und vorma­ gnetisierte Magnete in der Magnetisiervorrichtung sich so aus­ richten, daß durch den Stromimpuls ihre Magnetisierung verstärkt wird.
Erfindungsgemäß kann der hinlaufende Stromleiter 3 auch nur in den inneren Bohrungen und der zurücklaufenden Stromleiter 4 in den äußeren Bohrungen des Isolierkörpers verlaufen. Dabei kann der rücklaufende Stromleiter einen größeren Querschnitt als der hinlaufende besitzen, so daß der Gesamtwiderstand der Wicklung kleiner ist als bei gleichem Querschnitt beider Wicklungsteile.

Claims (7)

1. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung für zylindrische Dauerma­ gnete mit einem auf der Mantelfläche des Zylinders Pole erzeugenden Hochstromleiter, der entsprechend der zu erzeugenden Polanordnung in einem Körper aus Isolierstoff eingelassen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hochstromleiter die den Zylinderpolen gegenüberliegenden Pole der Magnetisiervorrichtung in einer hinlaufenden Mäanderwicklung und einer rücklaufenden Mäanderwicklung umgibt, wobei ein in Richtung der Zylinderachse liegendes axiales Magnetfeld vermieden wird.
2. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus Isolierstoff aus Platten zusammengesetzt ist.
3. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stromleitern und gegenüber den Polen des zu magnetisierenden Magneten Weicheisenteile in weitere Bohrungen des Isolierkörpers angeordnet sind.
4. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stromleitern und gegenüber den Polen des zu magnetisierenden Magneten dauermagnetisierte Teile angeordnet sind.
5. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper aus glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
6. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rücklaufende, außenliegende Stromleiter einen größeren Querschnitt besitzt, als der innenliegende hinlaufende Stromleiter.
7. Mehrpolige Magnetisiervorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine im wesentlichen achsenparallele Anordnung der Stromleiter zum Magnetisieren von zylindrischen Dauermagneten mit Polen auf der Zylinderfläche.
DE19823214176 1982-04-17 1982-04-17 Vielpolige magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete Granted DE3214176A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214176 DE3214176A1 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Vielpolige magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete
US06/425,176 US4470031A (en) 1982-04-17 1982-09-28 Multipolar magnetizing device for permanent magnets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823214176 DE3214176A1 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Vielpolige magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3214176A1 DE3214176A1 (de) 1983-10-20
DE3214176C2 true DE3214176C2 (de) 1989-02-09

Family

ID=6161137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823214176 Granted DE3214176A1 (de) 1982-04-17 1982-04-17 Vielpolige magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4470031A (de)
DE (1) DE3214176A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434856A1 (de) * 1984-09-22 1986-04-03 Erich Dr.-Ing. 5300 Bonn Steingroever Magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete
DE3527035A1 (de) * 1985-07-27 1987-02-05 Baumueller Nuernberg Gmbh Verfahren und vorrichtung zum aufmagnetisieren von permanentmagnetlaeufern
DE3901303A1 (de) * 1989-01-18 1990-07-19 Gerd Pruschke Magnetisiervorrichtung fuer dauermagnete
DE3934691A1 (de) * 1989-10-18 1991-04-25 Steingroever Magnet Physik Magnetisier-vorrichtung fuer dauermagnete
WO1991011537A1 (en) * 1990-01-30 1991-08-08 Ufimsky Neftyanoi Institut Method and device for thermomagnetic treatment of articles
GB2243023B (en) * 1990-04-14 1994-08-03 Vacuumschmelze Gmbh A multipolar magnetizing device
US5063367A (en) * 1990-09-04 1991-11-05 Eastman Kodak Company Method and apparatus for producing complex magnetization patterns in hard magnetic materials
DE4301771C2 (de) * 1993-01-23 1995-06-29 Steingroever Magnet Physik Magnetisiervorrichtung für Dauermagnet-Folien mit streifenförmigen Polen
DE19520172A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Siemens Ag Magnetisierungseinrichtung für ein magnetoresistives Dünnschicht-Sensorelement mit einem Biasschichtteil
US5852393A (en) * 1997-06-02 1998-12-22 Eastman Kodak Company Apparatus for polarizing rare-earth permanent magnets
US6094119A (en) * 1998-12-15 2000-07-25 Eastman Kodak Company Permanent magnet apparatus for magnetizing multipole magnets
JP4018313B2 (ja) * 2000-03-01 2007-12-05 Ntn株式会社 磁気エンコーダの製造方法
EP1612564A3 (de) * 2001-09-11 2009-12-09 JTEKT Corporation Magnetring zur Erzeugung von Impulsen
DE10331789B4 (de) * 2003-07-11 2015-06-25 Carl Freudenberg Kg Magnetisierungsvorrichtung
SI21630A (sl) 2003-09-05 2005-04-30 Iskra Mehanizmi, Industrija Mehanizmov, Aparatov In Sistemov D.D. Mnogopolna magnetilna naprava in postopek izdelave
ITUB20155892A1 (it) * 2015-11-25 2017-05-25 Laboratorio Elettrofisico Eng S R L Dispositivo di magnetizzazione
CN106935357B (zh) * 2015-12-30 2020-05-12 上海三环磁性材料有限公司 一种单面平面多极充磁夹具
CN107160397B (zh) * 2017-06-09 2023-07-18 浙江立镖机器人有限公司 机器人行走的模块地标、地标及其机器人
EP3581893B1 (de) 2018-06-12 2022-06-01 Melexis Technologies SA Mehrpoliger magnet, verfahren zur herstellung und sensorsystem damit

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158797A (en) * 1961-10-31 1964-11-24 Stackpole Carbon Co Device for magnetizing circular magnets
US3335377A (en) * 1964-04-20 1967-08-08 Kohlhagen Walter Method and apparatus for magnetizing permanent-magnet rotors for synchronous reaction motors
CH459368A (fr) * 1966-05-21 1968-07-15 Ct Electronique Horloger Procédé d'aimantation de roues magnétiques pour engrenage magnétique et dispositif pour la mise en oevre du procédé
US3678436A (en) * 1971-05-24 1972-07-18 Gen Electric Magnetizing apparatus and method
DD112025A1 (de) * 1974-05-16 1975-03-12
DE3031983A1 (de) * 1980-08-25 1982-04-01 Erich Dr.-Ing. 5300 Bonn Steingroever Magnetisier-vorrichtungen fuer vielpolige dauermagnete

Also Published As

Publication number Publication date
DE3214176A1 (de) 1983-10-20
US4470031A (en) 1984-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3214176C2 (de)
DE2428282A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur magnetisierung von dauermagneten
DE19804277A1 (de) Dynamo mit einem statischen Magneten
DE2107869A1 (de) Linearstellantrieb
DE3031983A1 (de) Magnetisier-vorrichtungen fuer vielpolige dauermagnete
DE102014225900A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Magnetisieren von Permanentmagneten
DE60223566T2 (de) Bistabiler magnetischer aktuator
DE7829171U1 (de) Stator fuer eine dynamoelektrische gleichstrommaschine
DE3340600C1 (de) Lesekopf zum magnetischen Abtasten von Wiegand-Draehten
DE3637320C2 (de)
DE1589594C3 (de) Magnetischer Vierpol mit vier supraleitenden Spulen und Verfahren zur Herstellung einer Spule hierfür
DE3934691C2 (de)
DE1174418B (de) Permanentmagnetischer Stator
DE3337761A1 (de) Magnetisiervorrichtung fuer anisotrope dauermagnete
DE69632877T2 (de) Magnetische walze und verfahren zu deren herstellung
DE3302084C2 (de) Induktiver Drehgeber
DE3225500C2 (de)
CH668858A5 (de) Magnetisierungseinrichtung zum magnetisieren der schluessel- und rotormagnete von magnetischen sicherheitsschloessern.
DE40414C (de) Neuerungen an Inductions-Apparaten, um elektrische Ströme zu transformiren
DE19681738B4 (de) Verfahren zum Bündeln der magnetischen Kraftlinien von Dauermagneten und Ausrichten des magnetischen Flusses
DE156618C (de)
DE1489805A1 (de) Vorrichtung und Schaltungsanordnung zur vielpoligen streifenfoermigen Wechselmagnetisierung eines Zylindermagneten
AT19030B (de) Elektromagnet.
DE1150142B (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE1613022A1 (de) Wirbelstrombremse oder -kupplung,insbesondere fuer Fahrzeuge,mit im Kraftfluss regelbarem Dauermagnetsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation