DE3212276A1 - U-foermige entladungslampe mit zuendhilfe - Google Patents

U-foermige entladungslampe mit zuendhilfe

Info

Publication number
DE3212276A1
DE3212276A1 DE19823212276 DE3212276A DE3212276A1 DE 3212276 A1 DE3212276 A1 DE 3212276A1 DE 19823212276 DE19823212276 DE 19823212276 DE 3212276 A DE3212276 A DE 3212276A DE 3212276 A1 DE3212276 A1 DE 3212276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
shaped
piston
ignition
conductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823212276
Other languages
English (en)
Other versions
DE3212276C2 (de
Inventor
Edward Eugene Mayfield Village Ohio Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE3212276A1 publication Critical patent/DE3212276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3212276C2 publication Critical patent/DE3212276C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/54Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting
    • H01J61/547Igniting arrangements, e.g. promoting ionisation for starting using an auxiliary electrode outside the vessel

Landscapes

  • Discharge Lamps And Accessories Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

  • U-förmige Entladungslampe mit Zündhilfe
  • Die Erfindung betrifft U-förmige Entladungslampen, wie Leuchtstofflampen, wie sie z. B. unter der Handelsbezeichnung "Mod-U-Line" bekannt sind.
  • In der US-PS 3 548 241 ist eine U-förmige Leuchtstofflampe mit einem um die Endstücke der Lampe geklemmten Stützstreifen beschrieben, der ihre Stabilität verstärkt. Diese Lampe weist keinen Zündstreifen auf.
  • Solche Zündstreifen werden üblicherweise auf gestreckten Leuchtstofflampen benutzt, um deren Zündspannung zu vermindern. In der US-PS 2 683 836 ist ein solcher schmaler Zündstreifen aus leitendem Material auf einem gestreckten bzw. geraden Lampenkolben beschrieben.
  • Der Zündstreifen kann auch als Überzug ausgebildet sein, der sich üblicherweise innerhalb des Kolbens befindet und aus einem transparenten Leiter besteht, wie Zinnoxid oder Zinn(II)chlorid, wie in der US-PS 2 733 371 beschrieben.
  • Es ist schwierig und zeitaufwendig, die üblichen Zündstreifen auf U-förmige Lampen aufzubringen und, wenn man diese Zündstreifen auf den Kolben aufbringt, bevor man ihn zu der U-Form biegt, dann bricht der Streifen mit einiger Wahrscheinlichkeit oder entwickelt einen hohen Widerstand beim Biegen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine U-förmige Entladungslampe mit einer verbesserten Zündhilfe zu schaffen, die leicht und rasch auf die Lampe aufgebracht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in einer bevorzugten Ausführungsform dadurch gelöst, daß die U-förmige Entladungslampe mit einem U-förmigen Kolben, der Elektroden an den Enden des Kolbens aufweist, eine Zündhilfe in der Nähe der Elektroden hat, die eine leitende Einrichtung benachbart dem Kolben und eine Einrichtung zum elektrischen Verbinden der leitenden Einrichtung umfaßt.
  • Diese Einrichtung zum Verbinden kann ein Trägerstreifen sein oder sie kann mit einem solchen Trägerstreifen kombiniert sein, der an den Enden des Kolbens angebracht ist und sich zwischen ihnen erstreckt.
  • Vorzugsweise umgibt die leitende Einrichtung den Kolbenschenkel in der Nähe jeder Elektrode mit einer C-förmigen Konfiguration, deren öffnungen im wesentlichen in einer Ebene liegen, die durch die U-förmige Seitenkante des Kolbens gebildet wird.
  • Um eine optimale Lampenzündung zu erzielen, ist eine solche Lampe in einer Halterungsvorrichtung montiert, wobei die öffnungen der leitenden Einrichtung der Zündhilfe zu der Metalloberfläche der Halterungsvorrichtung zeigen.
  • Im folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigen: Figur 1 eine Draufsicht auf eine U-förmige Entladungslampe gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Figur 2 eine Seitenansicht der Lampe nach Figur 1, die mit Bezug auf eine reflektierende Haltevorrichtung angeordnet ist, Figur 3 einen Querschnitt der Lampe nach Figur 2 längs der Linie 3 - 3, Figur 4 eine perspektivische Ansicht einer klemmenartigen Zündhilfe gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wobei jeweils zwei solcher Klemmen an einer Lampe vorhanden sind, Figur 5 eine Draufsicht auf eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die zwei der in Figur 4 gezeigten Klemmen aufweist, Figur 6 einen Querschnitt der Lampe nach Figur 5 längs der Linie 6 - 6 und Figur 7 eine grafische Darstellung der Zündspannungen einer U-förmigen Lampe nach der vorliegenden Erfindung, wobei sich die Zündhilfe an verschiedenen Positionen längs des Kolbens befindet.
  • Die in Figur 1 gezeigte U-förmige Entladungslampe weist einen U-förmigen Kolben 11 mit einem U-förmigen Abschnitt 12 und ein Paar gegenseitig paralleler gerader Schenkel 13 und 14 auf. Ein Paar von Wendeln 16 bzw. 17 ist jeweils an den Endstücken des Kolbens montiert und jeweils mit einem Paar von Leiteranschlüssen 16'bzw. 17' verbunden. Ein Paar kurzer zylindrischer metallischer Endkappen 18 und 19 ist mit einem geeigneten Bindemittel mit den Enden des Kolbens verbunden, und diese Endkappen tragen die Leiteranschlüsse 16' bzw. 17' in üblicher Weise mittels einer isolierenden Montagescheibe. Um die Enden des Kolbens 11 wechselseitig abzustützen, ist ein Trägerstreifen 21 vorgesehen, der kreisförmige Metallbänder 22 bzw. 23 umfaßt, die die Endkappen 18 bzw. 19 fest umgeben, wobei diese Bänder 22 und 23 durch einen starren Metallstreifen 24 miteinander verbunden sind.
  • Die soweit beschriebene Lampe ist der in der US-PS 3 548 241 beschriebenen Lampe im allgemeinen ähnlich.
  • Der konventionelle Kolben 11 enthält eine Menge Quecksilber, um in der Lampe einen Entladungspfad aus Quecksilberdampf zu schaffen. Weiter enthält der Kolben eine Gasfüllung, wie Argon, um das Zünden zu unterstützen, wobei diese Gasfüllung auch aus einer Mischung von Krypton und Argon bestehen kann, um Energie zu sparen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Lampe nach den Figuren 1 - 3 eine Zündhilfe 26 für den U-förmigen Kolben 11 auf, und diese Zündhilfe umfaßt einen Streifen aus Metall oder einem anderen elektrisch leitenden Material, der einen im wesentlichen gestreckten Abschnitt 27 aufweist, der sich zwischen den Kolbenschenkeln 13 und 14 erstreckt und der an den Enden Abschnitte 28 und 29 aufweist, die die entsprechenden Schenkel 13 und 14 in der Nähe der Kathodenelektroden 16 und 17 zumindest teilweise umgeben. Diese Zündhilfe 26 kann mittels der Bänderabschnitte 28 und 29 an der Lampe befestigt werden, indem diese Abschnitte fest auf den Schenkeln 13 bzw. 14 sitzen, wobei sie entweder zusätzlich oder ohne diesen Festsitz noch an den Lampenschenkeln 13 bzw. 14 angeklebt sein können.
  • Vorzugsweise umgeben die Wandabschnitte 28 bzw. 29 jeweils teilweise die entsprechenden Schenkeln 13 bzw. 14 in einer C-förmigen Konfiguration, wobei die offenen Teile dieser C-Konfigurationen im wesentlichen in einer Ebene liegen, die durch eine U-förmige Seitenkante des Kolbens gebildet wird, wie sich klar in den Figuren 1 und 3 erkennen läßt.
  • Wird die Lampe in einer üblichen Haltevorrichtung montiert, die ein blechartiges Metall- oder ein anderes leitendes Teil 31 aufweist, das elektrisch geerdet ist und mit einem Überzug aus einem weißen Email oder einem anderen geeigneten'Licht reflektierenden Material versehen ist, dann wird das Zünden der Lampe dadurch verbessert, daß man die Lampe parallel und benachbart dieses leitenden Teiles 31 so montiert, daß die öffnungen der C-förmigen Abschnitte 28 und 29 der Zündhilfe dem leitenden Blech gegenüber liegen, wie dies am deutlichsten in Figur 3 ersichtlich ist.
  • In der anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lampe nach den Figuren 4 - 6 umfaßt die Zündhilfe ein Paar leitender Doppelbänder 36 und 37, die je eine C-förmige Konfiguration aufweisen und durch den leitenden Trennabschnitt 38 parallel im Abstand voneinander gehalten sind, wie dies in Figur 4 klar ersichtlich ist Es wird jeweils ein Paar dieser Zündhilfen 26' nach Figur 4 bei einer Lampe benutzt, wobei je eine ZUndhilfe 26' jeweils einen Lampenschenkel 13 bzw. 14 nahe dessen Endstück umgibt, so daß eines der Bänder 36 und 37 den Kolben in der Nähe der Kathodenelektrode 16 bzw. 17 umgibt und das andere der beiden Bänder 36 und 37 den Metallsockel 18 bzw. 19 umgibt und sich in elektrischem Kontakt damit befindet, wodurch der Stützstreifen 24 die beiden Zündhilfen 26' elektrisch verbindet.
  • Die Ausführungsform der Zündhilfe 26' gemäß den Figuren 4 - 6 ist elektrisch äquivalent der Ausführungsform der Zündhilfe 26 nach den Figuren 1 - 3.
  • Die Zündhilfe nach der vorliegenden Erfindung ist mindestens so wirksam wie die längs des Kolbens verlaufenden üblichen Zündstreifen. Zwar ist der Grund hierfür nicht vollständig bekannt, denn es war anzunehmen, daß die Konfiguration der Zündhilfe der vorliegenden Erfindung im Gegensatz steht zu den Wirkungsprinzipien der bekannten Zündstreifen längs des Kolbens, doch wird angenommen, daß die Zündhilfe nach der vorliegenden Erfindung eine Verzerrung des elektrischen Feldes im Bereich der Kathoden verursacht, die den anfänglichen Durchbruch der elektrischen Entladung unterstützt.
  • Die Brauchbarkeit der Anordnung der Zündhilfe gemäß der vorliegenden Erfindung in der Nähe der Kathoden ist in Figur 7 veranschaulicht, die Testergebnisse für eine Modulin-Lampe mit 35 Watt Leistung und einer Zündhilfe gemäß den Figuren 1 bis 3 zeigt, wobei diese Zündhilfe in verschiedenen Abständen von den Enden der Lampe angeordnet war. In einer solchen Lampe sind die Kathoden etwa 18 mm von den offenen Enden des Kolbens entfernt angeordnet. Wie die Figur 7 zeigt zündet eine solche Lampe, bei der die Zündhilfen etwa 18 mm von den Enden des Kolbens angeordnet sind, d. h. in der Nähe der Kathoden, üblicherweise bei einer Primärspannung von etwa 100 Volt, während beim Anordnen der Zündhilfe an anderen Stellen längs des Kolbens die erforderliche Zündspannung bis zu etwa 130 Volt Primärspannung anstieg, wenn die Zündhilfe etwa 5 - 7,5 cm von den Enden des Kolbens entfernt war. Überraschenderweise verringerte die etwa 10 cm von den Kolbenenden entfernt angeordnete Zündhilfe die Zündspannung auf etwa 110 Volt.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. U-förmige Entladungslampe mit Zündhilfe Ansprüche U-förmige Entladungslampe mit einem U-förmigen Kolben, der ein Paar paralleler Schenkel aufweist, in deren Enden jeweils Elektroden enthalten sind und einer Zündhilfe, d a d u r c h g e k e n n- z e i c h n e t , daß die Zündhilfe leitende Einrichtungen umfaßt, die jeweils nur in der Nähe der Elektroden angeordnet sind, wobei diese leitenden Einrichtungen elektrisch miteinander verbunden sind.
  2. 2. Lampe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Einrichtung zum elektrischen Verbinden ein Leiterteil umfaßt, das sich nahe ihren Endstücken zwischen dem Paar paralleler Schenkel erstreckt.
  3. 3. Lampe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß sich die Einrichtung zum elektrischen Verbinden in einer Ebene erstreckt, die durch die Elektroden gebildet wird.
  4. 4. Lampe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie eine Stützeinrichtung aufweist, die sich um die Enden des Kolbens herum erstreckt, wobei die Stützeinrichtung die Einrichtung zum elektrischen Verbinden umfaßt.
  5. 5. Lampe nach Anspruch 4, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ein Paar doppelt C-förmiger Leiterteile an den jeweiligen Endstücken des Kolbens, wobei diese beiden C-förmigen Leiterteile durch eine leitende Einrichtung miteinander verbunden und parallel im Abstand zueinander gehalten sind und jedes dieser doppelt C-förmigen Leiterteile so um die Schenkel des Kolbens liegen, daß ein C-förmiges Teil den Kolbenschenkel in der Nähe der Elektroden umgibt und das andere C-förmige Leiterteil sich in elektrischem Kontakt mit der Stützeinrichtung befindet.
  6. 6. Lampe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie bei Kombination mit einer Haltevorrichtung mit einem leitenden blechartigen Teil so nahe und parallel dem blechartigen Teil montiert ist, daß die Öffnungen der C-förmig ausgebildeten leitenden Einrichtungen dem leitenden blechartigen Teil gegenüberliegen.
DE3212276A 1981-04-13 1982-04-02 U-förmige Leuchtstofflampe mit Zündhilfen Expired DE3212276C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US25308981A 1981-04-13 1981-04-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3212276A1 true DE3212276A1 (de) 1982-10-21
DE3212276C2 DE3212276C2 (de) 1986-11-20

Family

ID=22958794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3212276A Expired DE3212276C2 (de) 1981-04-13 1982-04-02 U-förmige Leuchtstofflampe mit Zündhilfen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4422010A (de)
JP (1) JPS57182905A (de)
DE (1) DE3212276C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312506A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Entladungslampe mit starthilfe
WO1998036439A2 (en) * 1997-01-30 1998-08-20 Wilhelmus Hermanus Iding Lighting unit with integrated reflector-antenna

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523126A (en) * 1982-04-15 1985-06-11 General Electric Company Shaped discharge lamp with starting aid
US4468591A (en) * 1982-04-15 1984-08-28 General Electric Company Shaped discharge lamp with starting aid and starting strip
US4521837A (en) * 1984-06-20 1985-06-04 Gte Products Corporation Compact fluorescent lamp having increased light output
US4598343A (en) * 1984-12-06 1986-07-01 Voltarc Tubes, Inc. U-lamp leg brace
US4654562A (en) * 1984-12-21 1987-03-31 The Gerber Scientific Instrument Co. Flashing lamp unit
US4771370A (en) * 1987-06-29 1988-09-13 Gte Products Corporation Leg strap for U-shaped lamp
US4787018A (en) * 1988-05-23 1988-11-22 Poyer David D Outdoor electric lighting fixture
DE19839965C2 (de) * 1998-09-02 2003-04-17 Neon Mueller Dresden Gmbh Lich Verfahren zum Herstellen einer Anzeigeröhre, eine nach diesem Verfahren hergestellte Anzeigeröhre und ein Verfahren zu ihrem Betreiben
SE535834C2 (sv) * 2011-07-14 2013-01-08 Profoto Ab Ett blixtrör med en yttre utlösningstråd

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683836A (en) * 1947-03-10 1954-07-13 Gen Electric Electric discharge device construction
US2733371A (en) * 1950-05-12 1956-01-31 Internally conducttvely coated
US3548241A (en) * 1968-05-06 1970-12-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Method of incorporating an amalgam or an amalgam-forming metal in a lowpressure mercury discharge lamp,and lamp produced by such method
DE2646577B2 (de) * 1975-10-30 1978-06-08 Hughes Aircraft Co., Culver City, Calif. (V.St.A.) Zündeinrichtung für eine mit Gleichstrom betriebene Blitzlampe
DE3045090C2 (de) * 1979-12-03 1984-05-03 General Electric Co., Schenectady, N.Y. U-förmige Leuchtstofflampe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2829295A (en) * 1949-07-02 1958-04-01 Philips Corp Internally conductively coated lamp and method of manufacture
US2624023A (en) * 1949-10-19 1952-12-30 Gen Electric Lamp unit
US2731577A (en) * 1951-08-28 1956-01-17 Kemlite Lab Stroboscope lamp
NL93096C (de) * 1953-04-08
JPS4861678U (de) * 1971-11-12 1973-08-06

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2683836A (en) * 1947-03-10 1954-07-13 Gen Electric Electric discharge device construction
US2733371A (en) * 1950-05-12 1956-01-31 Internally conducttvely coated
US3548241A (en) * 1968-05-06 1970-12-15 Patent Treuhand Ges Fuer Elektrische Gluehlampen Mbh Method of incorporating an amalgam or an amalgam-forming metal in a lowpressure mercury discharge lamp,and lamp produced by such method
DE2646577B2 (de) * 1975-10-30 1978-06-08 Hughes Aircraft Co., Culver City, Calif. (V.St.A.) Zündeinrichtung für eine mit Gleichstrom betriebene Blitzlampe
DE3045090C2 (de) * 1979-12-03 1984-05-03 General Electric Co., Schenectady, N.Y. U-förmige Leuchtstofflampe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3312506A1 (de) * 1982-04-15 1983-10-27 General Electric Co., Schenectady, N.Y. Entladungslampe mit starthilfe
WO1998036439A2 (en) * 1997-01-30 1998-08-20 Wilhelmus Hermanus Iding Lighting unit with integrated reflector-antenna
WO1998036439A3 (en) * 1997-01-30 1999-01-14 Wilhelmus Hermanus Iding Lighting unit with integrated reflector-antenna

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57182905A (en) 1982-11-11
DE3212276C2 (de) 1986-11-20
US4422010A (en) 1983-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212276C2 (de) U-förmige Leuchtstofflampe mit Zündhilfen
DE3135972C2 (de)
DE602004007072T2 (de) Ionengeneratoreinheit
DE2748655C2 (de) Haltevorrichtung für eine Kathodenstrahlröhre
DE2061187C3 (de) Röhre zur Anzeige von Ziffern oder Zeichen
DE2721166C3 (de) Blitzlampenanordnung
EP0854496B1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
EP0854497A2 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE3045090C2 (de) U-förmige Leuchtstofflampe
DE7041702U (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE19755171A1 (de) Kompakte Niederdruckentladungslampe
DE2256782A1 (de) Verbindungseinrichtung fuer anzeigetafeln
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE2707840A1 (de) Lampenkoerper fuer eine leuchtstofflampe
DE3312506A1 (de) Entladungslampe mit starthilfe
DE3543746C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Reflektors an einem eine Leuchtstofflampe halternden Lampensockel
DE8615418U1 (de) Niederspannungsleuchte
DE102010031280A1 (de) Hochdruckentladungslampe mit Zündhilfe
DE3003669A1 (de) Gasentladungslaser
EP1602879A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge mit abgeschirmeten Gehäuse für die Vorschalteinrichtung der Gasentladungslampe
DE510597C (de) Elektrische Kathodenglimmlichtlampe
DE1965918C3 (de) Gasentladu ngslam pe
DE7043220U (de) Parabol Lampe
DE7430930U (de) Lampenfassung für Signallampen
DE1949292U (de) Wandleuchte fuer eine leuchtstofflampe.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee