DE3212022A1 - Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle

Info

Publication number
DE3212022A1
DE3212022A1 DE19823212022 DE3212022A DE3212022A1 DE 3212022 A1 DE3212022 A1 DE 3212022A1 DE 19823212022 DE19823212022 DE 19823212022 DE 3212022 A DE3212022 A DE 3212022A DE 3212022 A1 DE3212022 A1 DE 3212022A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setpoint
power
change
voltage source
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823212022
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Dipl Ing Assbeck
Volker Dipl Ing Fleckenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823212022 priority Critical patent/DE3212022A1/de
Priority to EP83102274A priority patent/EP0090212B1/de
Priority to AT83102274T priority patent/ATE31983T1/de
Priority to DE8383102274T priority patent/DE3375336D1/de
Priority to US06/478,343 priority patent/US4510434A/en
Priority to JP58056760A priority patent/JPS58182726A/ja
Publication of DE3212022A1 publication Critical patent/DE3212022A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/66Regulating electric power
    • G05F1/67Regulating electric power to the maximum power available from a generator, e.g. from solar cell
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S323/00Electricity: power supply or regulation systems
    • Y10S323/906Solar cell systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)
  • Continuous-Control Power Sources That Use Transistors (AREA)

Description

vT
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unsere Zeichen:
Berlin und München VPA 82 P 3 1 Q 4 Qg
Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des optimalen Arbeitspunktes einer Gleichspannungsquelle
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selbsttätigen Einstellen des optimalen Arbeitspunktes einer mit einem Innenwiderstand behafteten Gleichspannungsquelle, insbesondere eines Solargenerators, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Dabei wird für eine den Arbeitspunkt des Solargenerators bestimmende elektrische Zustandsgröße der Gleichspannungsquelle ein Sollwert vorgegeben, mit dem die Leistungsaufnahme eines der Gleichspannungsquelle nachgeschalteten steuerbaren Leistungsübertragers gesteuert oder geregelt wird.
Eine derartige Gleichspannungsquelle kann z.B« ein Akkumulator, ein Thermoelement, eine Brennstoffzelle oder insbesondere ein Solargenerator sein. Abgesehen davon, daß die von diesen Gleichspannungsquellen abgegebene Leistung von nicht-elektrischen Parametern, wie der Umgebungstemperatur, der Innentemperatur, dem Ladezustand bei Akkumulatoren bzw. der eingestrahlten Leistung bei Solargeneratoren abhängig ist, ist diesen Gleichspannungsquellen gemeinsam, daß zwischen ihren beiden elektrischen Zustandsgrößen (Ausgangsspannung und Ausgangsstrom) ein bestimmter physikalischer Zusammenhang besteht, der im Ersatzschaltbild meist durch einen Innenwiderstand beschrieben wird. Wird daher durch einen Gleichstromsteller, einen Spannungswandler oder einen anderen Anpaßwandler diesen Gleichspannungsquellen elektrische Leistung entnommen, die einer nachgeschalteten Last zugeführt wird, so bricht die an sich erreichbare maximale Ausgangsspannung umso stärker ein, je mehr Strom über den Spannungswandler entnommen wird. Wird
KbI 2 Reh / 29. 3. 82
VPA 82 P 3 1 O 4 DE
umgekehrt der Spannungswandler so gesteuert oder geregelt, daß eine bestimmte Ausgangsspannung der Gleichspannungsquelle aufrecht erhalten wird, so ist damit der entnehmbare Strom festgelegt. Die Spannungsquelle besitzt nur einen einzigen elektrischen Freiheitsgrad, der als Arbeitspunkt der Spannungsquelle bzw. des Anpaßwandlers vorgegeben werden kann. Die Leistungsabgabe einer derartigen Spannungsquelle ist dabei durch eine Funktion des entsprechenden Freiheitsgrades, d.h. des Arbeitspunktes, gegeben, die im allgemeinen bei einem bestimmten Wert, der hinsichtlich der Ausnutzung der Spannungsquelle den optimalen Arbeitspunkt darstellt ("Maximum power point", "MPP"), ihr Maximum an. Vor allem bei Spannungsquellen, deren Primärenergie kostenlos (z.B. Solarenergie) oder im Vergleich zum Installationsaufwand praktisch kostenlos ist, ist es für eine optimale Ausnutzung der Anlage wünschenswert, die Anlage praktisch stets auf Vollast laufen zu lassen, d.h. stets beim MPP zu arbeiten, um möglichst viel elektrische Energie aus der Gleichspannungsquelle in eine Last, z.B. einen Energiespeicher, einzuspeisen.
Als Last kommen - in Verbindung mit einem Gleichstromsteller oder einem anderen Gleichspannungsübertrager Gleichstromverbraucher (z.B. das Bordnetz eines Fahrzeuges) infrage. Dabei kann der Gleichspannungsübertrager auch als Laderegler für einen Akkumulator dienen und dem Akkumulator ein steuerbarer Wechselrichter nachgeschaltet sein, der z.B. die Sammelschiene eines "Inselnetzes", d.h. einer abgelegenen, nicht von einem "öffentlichen Versorgungsnetz gespeisten Gruppe von Verbrauchern, speist. Wird anstelle eines Gleichspannungsübertragers ein steuerbarer Wechselrichter (allgemein: ein steuerbarer Leistungsübertrager) verwendet, um die von der Gleich-Spannungsquelle aufgenommene Primärenergie in eine andere elektrische Energie auf steuerbare Weise umzuwandeln, so
ft· » * + m Ca1BM
VPA 82 P 3 KH QE
kommen als Verbraucher auch Wechselstromverbraucher wie etwa Förderpumpen infrage, die zur weiteren Energieumwandlung, beispielsweise die Förderarbeit eines Mediums, dienen können.
Aus der DE-OS 29 03 559 ist es bereits bekannt, die Leistungsaufnahme einer Last mittels eines an einen Solargenerator angeschlossenen Gleichspannungswandlers zu steuern, wobei dem Gleichspannungswandler eine Stellspan nung zugeführt wird, durch die die Ausgangsspannung des Solargenerators auf dem zum optimalen Arbeitspunkt gehörigen optimalen Spannungswert gesteuert werden soll. Dementsprechend wird die Stellspannung aus der Regelabweichung der Generatorausgangsspannung von einer Referenzspannung gebildet, wobei die Referenzspannung von einer baugleichen, aber unbelasteten Solarzelle geliefert wird, um die Einflüsse nicht-elektrischer Umweltgrößen zu berücksichtigen. Der Einfluß einer Arbeitspunktveränderung infolge des aus der (auch als "Panel" bezeichneten) Gleichspannungsquelle fließenden Stromes mit seiner abfallenden Kennlinie kann durch die künstliche, durch die unbelastete Meßzelle gebildete Referenzspannung jedoch nicht ausreichend berücksichtigt werden. Ferner führen Exemplarstreuungen infolge der Fertigungstoleranzen zu Fehleinstellungen des Arbeitspunktes.
Bei der bekannten Vorrichtung ist außerdem bei einer teilweisen Abschattung oder Verschmutzung des Solargenerators oder der die Referenzspannung liefernden unbelasteten Meßzelle das Auffinden des optimalen Arbeitspunktes überhaupt nicht mehr möglich.
Die Erfindung gibt ein einfaches Verfahren und eine einfache Vorrichtung an, um den Arbeitspunkt jeweils auf den optimalen Arbeitspunkt selbsttätig einzustellen bzw. bei Änderungen der Zustandsparameter des Panels nachzustellen.
ozizuzz
VPA 82 P 3 1 0 4 DE
Dies gelingt durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Ausgangspunkt ist demnach eine Gleich spannungsquelle, insbesondere ein Solargenerator,der ein steuerbarer Leistungsüberträger zur Speisung eines Verbrauchers nachgeschaltet ist. Der Übertrager wird so gesteuert oder geregelt, daß seine Leistungsaufnahme, d.h. die vom Panel abgegebene elektrische Leistung, maximal ist. Hierzu wird für eine den Arbeitspunkt des Panels bestimmende Zustandsgröße, d.h. die Panelspannung oder den Panelstrom, ein entsprechender Sollwert vorgegeben. Diesem Sollwert wird in bestimmten Zeitabständen ein Zusatzwert im Sinn einer Störgröße vorübergehend aufgeschaltet und die dadurch hervorgerufene differentielle Änderung der Panelleistung wird erfaßt. Nach beendeter Aufschaltung des Zusatzwertes (Wegnahme der Störgröße) wird der Sollwert korrigiert, d.h. bleibend geändert, wobei das Vorzeichen dieser Sol!wertänderung gleich dem Vorzeichen des Zusatzwertes gewählt wird, wenn während der Aufschaltung eine positive differentielle Änderung der Panelleistung festgestellt wurde, d.h. die durch die Aufschaltung hervorgerufene zeitliche Ableitung des Leistungsmeßwertes positiv ist. Hat die Aufschaltung des Zusatzsollwertes jedoch zu einer negativen differentiellen Änderung der abgegebenen Panelleistung geführt, so ist der Korrektursinn (das Vorzeichen der Sollwertänderung) entgegengesetzt dem Vorzeichen des Zusatzsollwertes zu wählen. Es erfolgt also eine Sollwertkorrektur, die stets zu einem Arbeitspunkt mit höherer Panelleistung führt, bis der MPP überschritten ist. Von da ab bewirken die weiteren Korrekturen, daß der Arbeitspunkt um den MPP pendelt. Die durch diese Pendelungen bedingten Schwankungen können umso geringer gehalten werden, je kleiner die Korrekturschritte und die Störgrößenamplitude (Zusatzsollwert) gewählt werden können. Gemäß der Erfindung wird nicht die Änderung ΔΡ der Panelleistung P selbst ausgewertet, sondern deren zeitliche Ableitung -rr, so daß bereits
VPA 82 P 3 1 0 ^ DE
kleine Störgrößenamplituden genügen, um eine exakte qualitative Aussage über Zu- oder Abnahme der Panelleistung zu machen.
Die Störgrößenamplituden können dabei so gering gewählt werden, daß sie nur noch i %t vorzugsweise weniger als 1 %o Änderung in der Panelleistung bewirken, also die eigentliche Panelregelung praktisch nicht mehr stören.
Würde man andererseits die Leistungsistwerte selbst vor und während der Störgrößenaufschaltung miteinander vergleichen, so wären bei der Genauigkeit der üblichen Meß- und Auswerteeinrichtungen die Differenzen dieser Leistungsistwerte nicht mehr mit der gewünschten Zuverlässigkeit erfaßbar.
Bei einer besonders einfachen Vorrichtung werden Betrag und Vorzeichen des Zusatzsollwertes für alle Aufschaltungen gleich und fest vorgegeben. Der Betrag der SoIl-Wertänderung selbst kann in Abhängigkeit von der jeweiligen, durch die Aufschaltung des Zusatzsollwerts bedingten Änderung der Panelleistung bestimmt werden, wodurch bei großen Abweichungen zwischen dem maximum power point und dem jeweiligen Arbeitspunkt der Arbeitspunkt zunächst rasch an den MPP angenähert wird. Das Verfahren läßt sich aber noch einfacher durchführen, wenn der Betrag der Sollwertänderungen für alle Sollwertänderungen gleich und fest vorgegeben wird, insbesondere kann der Betrag der Sollwertänderungen kleiner als der Betrag des Zusatzsollwertes gewählt werden.
Bevorzugt wird die Änderung der abgegebenen Panelleistung durch differentielles Auswerten der eingeschwungenen Zustände der Panelleistung vor und nach Aufschalten des Zusatzsollwertes festgestellt. Hierzu kann der (beispielsweise geringfügig geglättete) Leistungsistwert, der im
J /.
82P3 104DE
stationären Zustand vor einer Störgrößenaufschaltung erfaßt wird, unmittelbar vor Beginn der Störgrößenaufschaltung in einen Speicher gegeben werden, der diesen zwischengespeicherten Istwert solange an den Eingang eines Differenziergliedes legt, bis sich bei aufgeschalteter Störgröße wieder ein stationärer Leistungsistwert einstellt, der dann dem Eingang des Differenziergliedes anstelle des zwischengespeicherten Leistungsistwertes aufgeschaltet wird. Dadurch entsteht eine sprunghafte Änderung 4 P am Eingang des Differenziergliedes, das selbst bei sehr kleinem 4P ein großes Ausgangssignal d Δ P/dt erzeugt.
Da z.B. bei geringer Beleuchtungsintensität eines Solargenerators eine Sollwertänderung nur noch zu entsprechend kleineren, schwer auswertbaren Änderungen der Panelleistung führt, kann ein unveränderlicher Sollwert vorgegeben werden, sobald die Leistungsabgabe einen eingestellten Minimalwert unterschreitet.
20
Eine vorteilhafte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist in den Unteransprüchen angegeben. Anhand von vier Figuren und einem Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert.
Figur i zeigt den Verlauf der Strom-Spannungskennlinie eines Solargenerators sowie die Abhängigkeit der Panelleistung von dem Freiheitsgrad der Anordnung. In Figur ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und in Figur 3 der wichtigste Teil einer Auswerteschaltung zum Erfassen der stionären Leistungsänderung dargestellt, Figur h zeigt die Ansteuerung der einzelnen Schaltglieder der Vorrichtung.
-J - νρΑ 82 P 3 1 0 4 DE
In Figur 1 ist der Zusammenhang zwischen der Ausgangsspannung U (Panelspannung) eines Solargenerators und dem entnommenen Strom I (Panelstrom) aufgetragen. Ferner ist die Solarleistung P, d.h. das Produkt aus Panelspannung und Panelstrom, gezeigt. Die Solarleistung P weist ein ausgeprägtes Maximum Pn . auf, dem auf dem U/I-Zustandsdiagramm die Werte U , und IQD+ der beiden elektrischen Zustandsgrößen U und I entsprechen. Die gezeigten Diagramme, die selbst für verschiedene Panels des gleichen Types noch etwas voneinander abweichen, sind bei einer Einstrahlung von 930 W/m , einer Umgebungstemperatur von 240C und einer Paneltemperatur von 36 C gemessen. Werden diese äußeren, nicht-elektrischen Parameter verändert, so ergeben sich andere Diagramme. Mit der Erfindung wird jeweils der optimale Arbeitspunkt, der durch U + und I . gegeben ist, selbsttätig eingestellt.
Im folgenden wird der Fall betrachtet, daß gemäß Fig. 2 ein Solargenerator 1 über einen elektrischen Leistungsübertrager 2 einen Verbraucher 3 speist. Im gegebenen Fall ist der Leistungsübertrager als Gleichstromsteller ausgebildet und dient als Laderegler einer Batterie 3· Die Klemmenspannung der Batterie ändert sich während einer Störgrößenaufschaltung nur ganz geringfügig, so daß die der Batterie zugeführte elektrische Leistung, die über den Gleichstromsteller dem Solargenerator entnommen wird, praktisch proportional dem Ladestrom der Batterie ist, welcher an der Meßzelle k gemessen werden kann. Die Eingangsspannung der Batterie dient ferner dazu, über ein Netzgerät 5 die Betriebsspannung für das Steuergerät 6 des Gleichstromstellers sowie die weiteren Regeleinrichtungen zu liefern.
Ziel der erfindungsgemäßen Regelung ist es, die Zustands größe U(in diesem Fall also die Panelspannung) als Führungsgröße der Anordnung auf den optimalen Arbeitspunkt
-jgf- VPA 82 P 3 1 O 4 DE
U , einzuregeln, was durch Veränderung des Puls-Pausen-Verhältnisses des im Gleichstromsteller 2 enthaltenen Schalters geschieht. Dadurch wird der über den Steller fließende Strom als Stellgröße des Systems so verändert, wie es dem angestrebten Arbeitspunkt entspricht.
Vorteilhaft liefert der Sollwertbildner einen Grund-Sollwert U und einen Korrektursollwert U1 , die zu ο _^ Korr
dem Sollwert U = U + U. zusammengesetzt werden.
Es sei zunächst angenommen, daß die Vorrichtung bei einem vom optimalen Arbeitspunkt (maximum power point MPP) abweichenden Arbeitspunkt arbeitet, der durch die Spannung Ü gegeben und an einer Einstelleinrichtung 7a im Sollwertbildner fest eingestellt ist. Die Anordnung kann gesteuert betrieben werden, es kann aber auch eine Regelung vorgesehen sein. So kann z.B. an einem Vergleichsglied 8 die Regelabweichung zwischen dem Sollwert U und einem mittels eines entsprechenden Meßgliedes 9 abgegriffenen Istwertes für die Panelspannung gebildet werden, um die Steuergröße der Steuereinrichtung 6 des Stellers 2 zu erhalten.
Eine Zeitstufe 10 erzeugt nun eine Störgröße (Zusatzsollwert Δυ')» die als Störspannungsstoß dem am Sollwertbildner eingestellten Sollwert U vorübergehend aufgeschaltet wird, z.B. am Vergleichsglied 8. Ist das Vorzeichen des Zusatzsollwertes A U1 negativ, so führt es in dem in Figur 1 gezeigten Fall UQ <UQ . zu einer Abnahme der von Solargenerator abgegebenen Panelleistung P.
Das Vorzeichen dieser Leistungsänderung AP'» die durch die Differenz der zum eingestellten Arbeitspunkt UQ gegebenen Panelleistung PQ und der durch die Störgrößen-Auf schaltung Δυ' bewirkten Panelleistung gegeben ist, zeigt somit an, in welcher Richtung UQ verändert werden muß, um zu einer Annäherung an U . zu kommen. Eine Auswerteschaltung 11, die die zeitliche Ableitung der vor
/3
-X - VPA 82 P 3 1 0 4 DE
und während der Störgrößenaufschaltung abgegebenen Panelleistung auswertet, stellt daher die durch die Aufschaltung hervorgerufene Änderung der Leistungsabgabe des Solargenerators fest.
In Abhängigkeit von dem Vorzeichen der von der Auswerteschaltung festgestellten Leistungsänderung wird dann der vom Sollwertbildner gelieferte Sollwert UQ verändert. Zu diesem Zweck enthält der Sollwertbildner 7 vorteilhaft einen Integrator 7b, dem zur Spannungsbegrenzung zwei antiparallele Zenerdioden parallel geschaltet sind. Zum Nachstellen des Sollwertes kann vorgesehen sein, daß die Auswerteschaltung 11 an ihrem Ausgang einen Grenzwertmelder 12 enthält, der das Vorzeichen der Leistungsände- rung in Form eines digitalen Signals liefert und in einen Speicher, z.B. eine Flip-Flop-Schaltung 13» eingibt. Der Speicherausgang ist so beschaltet, daß entsprechend dem gespeicherten Signal eine positive oder negative Spannung Au„ (entsprechend einer Zunahme oder Abnahme der Leistung) konstanten Betrages bereitgestellt ist. Nach Beendigung der Aufschaltung des Zusatzsollwertes ^U1 schließt die Zeitstufe 10 einen Schalter I^ zwischen den Speicher 13 und dem Integrator 7, so daß nun dem Integrator kurzfristig die vom Speicher bereitgestellte Spannung als Eingangs spannung mit einem dem Vorzeichen der differentiellen Leistungsänderung entsprechenden Vorzeichen aufgeschaltet ist. Der Integrator summiert diese kurzfristigen Spannungsstöße Δυο, so daß die Integratorausgangsspannung U, = Σ. ÄUq als Korrekturgröße des Grund-Sollwerts üQ entsprechend nachgeführt wird.
Der Sollwert UQ wird somit nach jeder Aufschaltung um einen konstanten, fest vorgegebenen Korrekturbetrag Δυη geändert. Nach einer endlichen Zahl von derartigen Korrekturschritten, die jeweils aus einer vorübergehenden Aufschaltung des Zusatzsollwertes Δυ' und einer
61 \A\MZ.
/f
- yr - VPA 82 P 3 1 O 4 DE
anschließenden bleibenden Sollwertänderung um AuQ bestehen, wird damit der Maximum Power Point MPP erreicht und bei allen weiteren Aufschaltungen kann der Arbeitspunkt nur noch geringfügig um diesen optimalen Arbeitspunkt pendeln.
Vorzeichen und Betrag des Zusatzsollwertes Δϋ· ist im gegebenen Fall durch die Zeitstufe 10 fest vorgegeben. Wegen der sehr empfindlichen differentiellen Erfassung der Leistungsänderung kann AU' so gewählt werden, daß die durch die Störgrößenaufschaltung bedingte Änderung der Ausgangsspannung U 1 %o bis maximal 1 % der Spannung U . im MPP beträgt. Die Sollwertänderung AUQ ist durch die Schließzeit des Schalters Ik festgelegt und wird vorteilhaft so gewählt, daß AVQ etwas kleiner als AU' ist.
Die Zeitstufe 10 steuert ferner eine aus zwei Schaltern l6a und 16bbestehende Schaltvorrichtung innerhalb der Auswerteschaltung 11. Im gegebenen Fall ist für die Auswerteschaltung 11 ein Strommeßglied zur Erfassung der Leistungsabgabe der Gleichspannungsquelle ausreichend, da die Klemmenspannung des Verbrauchers, also die Batterie-Eingangsspannung, bei Auf- und Abschalten der Störgröße praktisch konstant bleibt und eine vom Ladezustand der Batterie abhängige langsame Änderung der Klemmenspannung für die differentielle Leistungsänderung ohne Bedeutung ist. In anderen Fällen muß zur Erfassung der Leistung bzw. deren differentieller Änderung Strom und Spannung erfaßt und miteinander multipliziert werden.
Der Schalter l6a, der unmittelbar vor oder wenigstens mit Beginn der Aufschaltung des Zusatzsollwertes geöffnet wird, verbindet das Meßglied h (bzw. ein nachgeschaltetes Istwert-Glättungsglied 17 mit kleiner Zeitkonstante) mit einem Speicher, in dem dann der vor der Aufschaltung
(S - μ - VPA 82 P 3 1 0 h DE
gemessene, zu einem eingeschwungenen Zustand des Panels gehörende Wert der Leistungsabgabe gespeichert ist. Noch vor dem Ende der Aufschaltung wird, sobald die Anordnung auf einen neuen, zu UQ+ Δϋτ gehörenden stationären Wert eingeschwungen ist, der Schalter 16 wieder geschlossen und der Speicher enthält den neuen stationären Meßwert. Dem Speicher ist ein Differenzierglied nachgeschaltet, wobei Speicher und Differenzierglied zu einer gemeinsamen Differenziereinrichtung 18, die in Fig. 3 dargestellt ist, zusammengefaßt sein können.
Speicher und Schalter wirken so zusammen, daß am Eingang des Differenziergliedes vor dem Öffnen des Schalters der jeweilige Leistungsmeßwert, bei geöffnetem Schalter der unmittelbar vor der Störgrößenaufschaltung gemessene und abgespeicherte Meßwert und nach dem Schließen des Schalters wieder der gemessene, jetzt zu ÜQ + Δ U1 gehörende Meßwert zugeführt sind. Da diese Meßwerte jeweils bei eingeschwungenen Zuständen gewonnen sind, erlaßt das Differenzierglied also nur die störgrößenbedingte Änderung der stationären Leistung P , . bzw. deren Änderung
^P , ,, die nach dem erneuten Schließen des Schalters l6a als Spannungsstoß anliegt und differenziert wird. Am Ausgang des Differenziergliedes 18 liegt also die differentielle Änderung der stationären Leistungsabgabe der Gleichspannung an.
Gemäß Figur 3 wirkt der einem Operationsverstärker 30 vorgeschaltete Kondensator 31 als Speicher, der sich beim Schließen des hochisolierenden Schalters 16 entsprechend dem angelegten Eingangssignal auflädt und diese Ladung praktisch unverändert bis zum Wiederschließen des Schalters 16 beibehält. Der Operationsverstärker 30 ist über die Kapazität 31 und den Widerstand 3^ als Differenzierer und über die RC-Beschaltung 33, 3^ als zusätzliche Glättung ausgelegt. Der Schalter 16 b, der über ein
/6
- ;* - VPA 82 P 3 1 0 J* DE
Steuersignal Sl gemeinsam mit dem Schalter I6a angesteuert und betätigt wird, verhindert, daß während der Öffnungszeit von 16a Ströme aus der Differenziereinrichtung 17 in ein nachgeschaltetes Glättungsglied 18 fließen. Dieses Glättungsglied 18 kann z.B. aus einem passiven Tiefpaß und einem aktiven Glättungsglied bestehen und dazu dienen, einen überlagerten Wechselspannungsanteil der Differenziererausgangsspannung, der von Oberschwingungen des Leistungsistwertes herrührt, zu glätten.
Der bereits erwähnte Grenzwertmelder 12 erfaßt das Vorzeichen dieser (geglätteten) Leistungsänderung und führt über die bereits beschriebene Aufschaltung mittels der Elemente 13 und 14 zum Nachstellen des Korrektur-Sollwertes U. bzw. des Sollwertes UQ um die Spannung &UQ.
Ferner ist ein weiterer Grenzwertmelder 19 vorgesehen, der den Istwert der abgegebenen Leistung auf Unterschreiten eines Minimalwertes überprüft, einen Überbrückungsschalter 20 am Integrator 7 schließt und damit die Mittel zum Nachstellen des Sollwertes UQ außer Eingriff bringt, sobald die abgegebene Leistung des Solargenerators so gering ist, daß eine einwandfreie Erfassung in der Auswerteschaltung 11 nicht mehr möglich ist.
Das Wechselspiel zwischen Aufschaltung des Zusatzsollwertes Au* und Nachstellen des Sollwertes geschieht in Arbeitszyklen, die von der Zeitsteuerschaltung 10 vorgegeben werden. Die Dauer eines derartigen Zyklus kann z.B. 2 Sekunden betragen und durch einen entsprechenden Oszillator mit nachgeschaltetem Zähler in 256 Zeitschritte unterteilt werden.
Sind Störungen der Leistungserfassung durch den Arbeitstakt des Stellers 2 zu befürchten, so kann der Oszillator 21 auf den Stellertakt abgestimmt werden. Mit den Oszil-
/9-
- VPA 82 P 3 1 0 4 OE
latorimpulsen werden nacheinander die Adressen eines Speichers 22 angesteuert, in dem für jeden Zeitschritt die entsprechenden Ansteuerimpulse für die Nachführregelung abgespeichert sind. Figur 4 zeigt einen beispielhaften Verlauf der entsprechenden Steuersignale in Abhängigkeit von den Zeitschritten η.
Bei Beginn eines Zyklus' wird die zunächst geschlossene Schalteinrichtung i6a, i6b geöffnet (Steuersignal Sl) und unmittelbar darauf der Zusatzsollwert ÄUf der Additfonsstelle 8 aufgeschaltet (Spannung S2). Ist das Panel entsprechend dem neuen Spannungssollwert U0+ Au1 auf einen stationären Leistungsistwert eingeschwungen, wird - bei beibehaltener Aufschaltung von ^U' - die Schalteinrichtung i6 geschlossen. Die Eingangsspannung des Differenziergliedes 17 springt dadurch auf den neuen Leistungsistwert und es entsteht ein Impuls am Differenziererausgang und dem Glättungsglied 18, dessen Vorzeichen vom Schwellwertglied 12 ausgewertet ist. Wenn die Spannung des Glättungsgliedes etwa auf ihren Höchstwert angewachsen ist, wird mit dem Steuersignal S3 der Speicher 13 kurzzeitig geöffnet und das anstehende Ausgangssignal des Schwellwertgliedes 12 für die Dauer eines Zyklus1 gespeichert. Anschließend wird die StÖrgrößenaufschaltung /^U1 beendet und es beginnt die Korrektur des Sollwertes U, . Dazu wird für eine fest vorgegebene Korrekturzeit der Ausgang des Speichers auf den Integrator 7b gegeben, dessen Ausgangsspannung U, sich dadurch um die zum Signal S4 gehörende Spannungszeitfläche Au0 ändert.
Die hier gezeigte Steuerung des Gleichstromstellers wirkt über die Puls-Pause-Steuerung primär auf den übertragenen Strom, wobei sich die Spannung entsprechend dem Lastwiderstand einstellt. Selbstverständlich können auch andere Leistungswandler verwendet werden.
VPA 82 P 3 1 O 4 DE
Die Vorrichtung ermöglicht es somit, den Arbeitspunkt jeweils auf den optimalen Arbeitspunkt nachzuführen, wobei alle Verschiebungen des optimalen Arbeitspunktes selbsttätig berücksichtigt werden.

Claims (10)

  1. VPA 82 P3 1 04DE
    Patentansprüche
    Verfahren zum selbsttätigen Einstellen des optimalen
    Arbeitspunktes einer mit einem Innenwiderstand behafteten Gleichspannungsquelle, insbesondere eines Solargenerators, mit dem folgenden Merkmal:
    a) für eine den Arbeitspunkt der Gleichspannungsquelle bestimmende elektrische Zustandsgröße wird ein SoIlwert vorgegeben, mit dem die Leistungsaufnahme eines der Gleichspannungsquelle nachgeschalteten steuerbaren Energieübertragers gesteuert oder geregelt wird,
    gekennzeichnet durch folgende weitere Merkmale:
    b) dem Sollwert (üQ) wird in bestimmten Zeitabständen ein Zusatzsollwert (Störgröße Δϋ') vorübergehend aufgeschaltet,
    c) die durch diese Aufschaltung hervorgerufene differentielle Änderung der abgegebenen Leistung der Gleich-Spannungsquelle wird erfaßt (Meßglied h, Differenzierglied 17) und
    d) nach beendeter Aufschaltung des Zusatzsollwertes wird
    der Sollwert (üQ) geändert, wobei das Vorzeichen der Sollwertänderung bei festgestellter positiver differentieller Änderung der abgegebenen Leistung gleich dem Vorzeichen des Zusatzsollwertes, bei festgestellter negativer differentieller Leistungsänderung entgegengesetzt dem Vorzeichen des Zusatzsollwertes gewählt ist.
    VPA 82 P 3 1 O ^ DE
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß Betrag und Vorzeichen des Zusatzsollwertes für alle Aufschaltungen gleich und fest vorgegeben wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Betrag der Sollwertänderung höchstens gleich dem Betrag des Zusatzsollwertes gewählt wird.
  4. k. Verfahren nach Anspruch 2 und 3» dadurch gekennzeichnet , daß der Betrag der Sollwertänderung für alle Sollwertänderungen gleich und fest vorgegeben wird.
  5. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis k, d a -
    durch gekennzeichnet, daß unterhalb einer minimalen Leistungsabgabe ein unveränderlicher Sollwert vorgegeben wird.
    20
  6. 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Leistungsabgabe durch differentielles Auswerten der eingeschwungenen Zustände der Gleichspannungsquelle vor und während der Aufschaltung des Zusatzsollwertes festgestellt wird.
  7. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche i bis 6, gekennzeichnet durch
    a) eine Gleichspannungsquelle (l), einen nachgeschalteten steuerbaren Energieübertrager (2) und eine Steuereinrichtung (6) für den Energieübertrager, der ein SoIlwert (U^.) für eine elektrische Zustandsgröße der
    - yr - VPA 82 P 3 1 01^ DE
    Gleichspannungsquelle als Führungsgröße vorgegeben ist,
    b) einen Sollwertbildner (7, 7a) zur Bildung des SoIlwertes (UQ),
    c) eine Zeitstufe (lO) zum Erzeugen eines dem Sollwertbildner vorübergehend aufgeschalteten Ausgangssignals (^U1, Additionsstelle 8 ), das während der Aufschaltdauer eine Änderung des Sollwertes um einen Zusatzsollwert ( Δ JJ') hervorruft,
    d) eine Auswerteschaltung (ll), die die zeitliche Ableitung der sich durch die Aufschaltung ändernden Leistungsabgabe ("differentielle Leistungsänderung") der Gleichspannungsquelle feststellt, und
    e) Mittel (13, IA) zum Nachstellen des vom Sollwertbildner gelieferten Sollwertes in Abhängigkeit von dem Vorzeichen der von der Auswerteschaltung (ll) festgestellten differentiellen Leistungsänderung.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet , daß die Auswerteschaltung einen Grenzwertmelder (19) enthält, der die Mittel zum Nachstellen des Sollwertes außer Eingriff bringt (Schalter 20), wenn ein Minimalwert der Leistungsabgabe unterschritten ist.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Auswerteschaltung (ll) ein Meßglied (h) für eine der abgegebenen Leistung entsprechende Größe aufweist, daß das Meßglied über einen mit dem Beginn der Aufschaltung zu öffnenden und vor dem Ende der Aufschaltung zu schließenden Schalter (16) mit einem Speicher (31» Figur 3) verbunden ist, und daß dem
    OZIZUZ.Z.
    - VPA 82 P 3 1 (HQE
    Speicher ein Differenzierglied (30, 32, Figur 3) nachgeschaltet ist, dessen Eingang vor dem Öffnen des Schalters der vom Meßglied gemessene, stationäre Leistungsmeßwert, bei geöffnetem Schalter der abgespeicherte Wert und nach Schließen des Schalters wieder der vom Meßglied gemessene stationäre Leistungsmeßwert zugeführt ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9> dadurch gekennzeichnet, daß der SoIlwertbildner den Sollwert (UQ) als Summe eines Grund-Sollwertes (Un) und eines Korrektur-Sollwertes (U1 Λ ) bildet υ Korr
    und zur Bildung des Grund-Sollwertes eine Einstelleinrichtung (7a) und zur Bildung des Korrektur-Sollwertes einen Integrator (7b) enthält, dem nach jeder Aufschaltung des Zusatzsollwertes kurzzeitig eine vorgegebene Eingangsspannung mit einem dem Vorzeichen der differentiellen Leistungsänderung entsprechenden Vorzeichen aufgeschaltet ist.
DE19823212022 1982-03-31 1982-03-31 Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle Withdrawn DE3212022A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212022 DE3212022A1 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle
EP83102274A EP0090212B1 (de) 1982-03-31 1983-03-08 Vorrichtung zum selbsttätigen Einstellen des optimalen Arbeitspunktes einer Gleichspannungsquelle
AT83102274T ATE31983T1 (de) 1982-03-31 1983-03-08 Vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle.
DE8383102274T DE3375336D1 (en) 1982-03-31 1983-03-08 Apparatus for automatically tracking the optimum working point of a d.c. voltage source
US06/478,343 US4510434A (en) 1982-03-31 1983-03-24 Method and apparatus for the automatic setting of the optimum operating point of a d-c voltage source
JP58056760A JPS58182726A (ja) 1982-03-31 1983-03-31 直流電源の最適動作点自動設定方法および装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823212022 DE3212022A1 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3212022A1 true DE3212022A1 (de) 1983-10-06

Family

ID=6159903

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823212022 Withdrawn DE3212022A1 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle
DE8383102274T Expired DE3375336D1 (en) 1982-03-31 1983-03-08 Apparatus for automatically tracking the optimum working point of a d.c. voltage source

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383102274T Expired DE3375336D1 (en) 1982-03-31 1983-03-08 Apparatus for automatically tracking the optimum working point of a d.c. voltage source

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4510434A (de)
EP (1) EP0090212B1 (de)
JP (1) JPS58182726A (de)
AT (1) ATE31983T1 (de)
DE (2) DE3212022A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4494180A (en) * 1983-12-02 1985-01-15 Franklin Electric Co., Inc. Electrical power matching system
DE4030494C1 (en) * 1990-09-26 1992-04-23 Helmut 6753 Enkenbach De Jelonnek Solar power generator setter - has indicator in centre of concentric circles calibrated in ambient temperatures
AT401976B (de) * 1993-04-08 1997-01-27 Sassmann Alfred Anordnung zur einregelung der leistungsabgabe von solarzellenanlagen
DE19846818A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-13 Karl Swiontek Maximumregler
DE10216691A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-06 Ballard Power Systems System zur Einstellung einer Brennstoffzellenanlage
DE102010000350A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 FutureE Fuel Cell Solutions GmbH, 72622 Energieversorgungssystem mit regenerativer Stromquelle und Verfahren zum Betrieb eines Energieversorgungssystems

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614879A (en) * 1984-08-30 1986-09-30 Pulstar Corporation Pulsed motor starter for use with a photovoltaic panel
US4649334A (en) * 1984-10-18 1987-03-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Method of and system for controlling a photovoltaic power system
JPS61239312A (ja) * 1985-04-15 1986-10-24 Mitsubishi Electric Corp 太陽光発電装置
EP0231211A4 (de) * 1985-07-11 1987-09-02 Allan Russell Jones Elektronische regelungsschaltung.
US5001415A (en) * 1986-12-19 1991-03-19 Watkinson Stuart M Electrical power apparatus for controlling the supply of electrical power from an array of photovoltaic cells to an electrical head
DE4343822C1 (de) * 1993-12-22 1994-12-22 Ant Nachrichtentech Einrichtung zur selbsttätigen Einstellung eines optimalen Arbeitspunktes für den Betrieb eines Verbrauchers an einer Spannungsquelle
JPH0962387A (ja) * 1995-08-29 1997-03-07 Canon Inc 電池電源の電力制御方法及び装置並びに電池電源システム
US5747967A (en) * 1996-02-22 1998-05-05 Midwest Research Institute Apparatus and method for maximizing power delivered by a photovoltaic array
AT409674B (de) * 1999-03-22 2002-10-25 Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss Verfahren zur erfassung der messdaten von solargeneratoren zur bestimmung des punktes maximaler leistung
AT413610B (de) * 2000-02-01 2006-04-15 Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss Verfahren zum betrieb von nichtlinearen quellen im punkt maximaler leistung
AT413611B (de) * 2000-02-07 2006-04-15 Felix Dipl Ing Dr Himmelstoss Ansteuerverfahren zum betrieb nichtlinearer quellen im punkt maximaler leistung mit analogem zwischenspeicher
US7087332B2 (en) * 2002-07-31 2006-08-08 Sustainable Energy Systems, Inc. Power slope targeting for DC generators
DE10248447A1 (de) * 2002-10-17 2004-04-29 Badische Stahl-Engineering Gmbh Verfahren und Vorrichtungen zur Impedanzanpassung
WO2007010326A1 (en) * 2005-07-20 2007-01-25 Ecosol Solar Technologies, Inc. A photovoltaic power output-utilizing device
US7808125B1 (en) 2006-07-31 2010-10-05 Sustainable Energy Technologies Scheme for operation of step wave power converter
JP5421904B2 (ja) * 2007-06-04 2014-02-19 サステイナブル エナジー テクノロジーズ ステップ波電力変換装置のための予測方式および誘導インバータトポロジ
AT509824B1 (de) * 2010-04-29 2014-02-15 Werner Atzenhofer Vorrichtung zur erzeugung thermischen energie
FR2961040B1 (fr) 2010-06-04 2012-06-29 Commissariat Energie Atomique Circuit convertisseur et systeme electronique comportant un tel circuit
WO2013063175A1 (en) * 2011-10-25 2013-05-02 K Cameron Power conditioning circuit to maximize power delivered by a non-linear generator
CN102707619A (zh) * 2012-05-25 2012-10-03 深圳市中兴昆腾有限公司 太阳能最大功率点追踪所用模糊控制器及方法
US11634264B2 (en) 2013-09-26 2023-04-25 Va-Q-Tec Ag Foil-wrapped vacuum insulation element
DE102014100690A1 (de) * 2014-01-22 2015-07-23 Sma Solar Technology Ag Wechselrichter, insbesondere als teil eines energieerzeugungsverbundes, und verfahren

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1513195A1 (de) * 1964-10-16 1970-03-05 Honeywell Inc Anordnung zur gesteuerten UEbertragung elektrischer Leistung
US3384806A (en) * 1964-10-16 1968-05-21 Honeywell Inc Power conditioing system
FR2175653B1 (de) * 1972-03-17 1977-04-01 Labo Cent Telecommunicat
JPS5042281A (de) * 1973-08-20 1975-04-17
US4143314A (en) * 1978-03-29 1979-03-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Closed loop solar array-ion thruster system with power control circuitry
US4375662A (en) * 1979-11-26 1983-03-01 Exxon Research And Engineering Co. Method of and apparatus for enabling output power of solar panel to be maximized

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4494180A (en) * 1983-12-02 1985-01-15 Franklin Electric Co., Inc. Electrical power matching system
DE4030494C1 (en) * 1990-09-26 1992-04-23 Helmut 6753 Enkenbach De Jelonnek Solar power generator setter - has indicator in centre of concentric circles calibrated in ambient temperatures
AT401976B (de) * 1993-04-08 1997-01-27 Sassmann Alfred Anordnung zur einregelung der leistungsabgabe von solarzellenanlagen
DE19846818A1 (de) * 1998-10-10 2000-04-13 Karl Swiontek Maximumregler
DE10216691A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-06 Ballard Power Systems System zur Einstellung einer Brennstoffzellenanlage
DE102010000350A1 (de) 2010-02-10 2011-08-11 FutureE Fuel Cell Solutions GmbH, 72622 Energieversorgungssystem mit regenerativer Stromquelle und Verfahren zum Betrieb eines Energieversorgungssystems
WO2011098471A2 (de) 2010-02-10 2011-08-18 Futuree Fuel Cell Solutions Gmbh Energieversorgungssystem mit regenerativer stromquelle und verfahren zum betrieb eines energieversorgungssystems
DE102010000350B4 (de) 2010-02-10 2023-10-05 Adkor Gmbh Energieversorgungssystem mit regenerativer Stromquelle und Verfahren zum Betrieb eines Energieversorgungssystems

Also Published As

Publication number Publication date
US4510434A (en) 1985-04-09
EP0090212A3 (en) 1984-11-28
JPS58182726A (ja) 1983-10-25
EP0090212B1 (de) 1988-01-13
ATE31983T1 (de) 1988-01-15
EP0090212A2 (de) 1983-10-05
DE3375336D1 (en) 1988-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3212022A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen einstellen des optimalen arbeitspunktes einer gleichspannungsquelle
DE4325436C2 (de) Schaltungsanordnung zur MPP-Regelung photovoltaischer Solaranlagen und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69401497T2 (de) Notstromaggregat
DE2716272C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Ausgangssignals, das dem mittleren Strom in einer intermittierend gespeisten induktiven Last proportional ist
DE19720427A1 (de) Solarzellen-Spannungsquellenvorrichtung
DE19502762A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur MPP-Regelung photovoltaischer Solaranlagen
DE2437872A1 (de) Verfahren zum schnellen laden von batterien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102013207255A1 (de) Verfahren zum Einspeisen elektrischer Leistung in ein elektrisches Versorgungsnetz
DE102015211861A1 (de) Sekundärseitige Erfassungs- und Kommunikationsvorrichtung für eine dynamische Last
DE3713540A1 (de) Kombinierter sekundaerschalter
DE2818067C2 (de) Einrichtung zur Speisung einer Last
DE102017103324A1 (de) Spannungssteuersystem, Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren für das Spannungssteuersystem
DE102014103374A1 (de) System und verfahren zum kalibrieren eines netzteils
DE3736069C2 (de)
DE2246505B2 (de) Schaltungsanordnung zur unterbrechungsfreien Stromversorgung eines Gleichstromverbrauchers mit konstanter Spannung
DE2541436A1 (de) Konstantstrom-batterieladeschaltung
WO2005050832A1 (de) Verstärker mit endstufen-gesteuerter regelung
DE1513420A1 (de) Spannungsreglerschaltung
DE102009008255B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Energiebordnetzes
DE102018207461A1 (de) Ladeschaltung zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers mittels eines Solarmoduls sowie Wandlerregeleinrichtung und Kraftfahrzeug
EP2388603A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Kontakten einer Photovoltaikanlage
DE102004036522A1 (de) Ansteuerschaltung für einen Schalter in einem Schaltwandler zur Verbesserung der Sprungantwort
DE60300396T2 (de) Methode und Gerät zum Anpassen des Ladestromes in einem Batterieladegerät
DE10065483A1 (de) Verfahren zur Steuerung der Aufladung einer Batterie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2017067645A1 (de) Stellglied, system mit stellglied, energieversorgungseinheit für ein fahrzeug-bordnetz, klimagerät, spannungsversorgung für elektronische schaltungen, system zur energieversorgung von rechenzentrumseinheiten, gleichspannungsladegerät für elektrofahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee