DE3202319A1 - Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor - Google Patents

Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor

Info

Publication number
DE3202319A1
DE3202319A1 DE19823202319 DE3202319A DE3202319A1 DE 3202319 A1 DE3202319 A1 DE 3202319A1 DE 19823202319 DE19823202319 DE 19823202319 DE 3202319 A DE3202319 A DE 3202319A DE 3202319 A1 DE3202319 A1 DE 3202319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
control
circuit
circuit breaker
capacitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202319
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Klausecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823202319 priority Critical patent/DE3202319A1/de
Priority to JP58009783A priority patent/JPS58130726A/ja
Publication of DE3202319A1 publication Critical patent/DE3202319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0822Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/08Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage
    • H03K17/082Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit
    • H03K17/0826Modifications for protecting switching circuit against overcurrent or overvoltage by feedback from the output to the control circuit in bipolar transistor switches

Landscapes

  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Protection Of Static Devices (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

  • Schutzschaltung für einen Leistungstransistor
  • Die Erfindung betrifft eine Schutzschaltung für einen bipolaren Leistungstransistor oder insbesondere einen Leistungsfeldeffekttransistor, wie er im Oberbegriff des Anspruches 1 angegeben ist.
  • Die Entwickleng von Leistungstransistoren, z.B. Feldeffekttransistoren (FET), wie sie unter dem eingetragenen Warenzeichen SIPMOS handelsüblich sind, ermöglichen es, Schaltungen für höhere Leistungen, z.B. Gleichstromsteller, Wechselrichter, Chopper oder andere Schaltnetzteile, in Transistortechnik auszuführen. Fehler innerhalb dieser Geräte, z . B. Fehlimpulse, wie auch Störungen (z.n. Klemmenkurzschluß) in nachgeordneten Anlagenteilen, etwa einer nachgeschalteten drehzahlgesteuerten Drehfeldmaschine, können dazu führen, daß die Leistungstransistoren mit Spannungen und Strömen belastet werden, die außerhalb der zugelassenen Grenzwerte liegen und zu einer Zerstörung der Transistoren führen können.
  • In den Figuren 1 und 2 ist jeweils der Verlauf des Drainstromes ID bei steigener Drain-Source-Spannung UTDs und verschiedenen Parameterwerten für die Gate-Source-Spannung UG5 bzw. den Kollektorstrom IC bei steigender Kollektor-Emitterspannung UCE und verschiedenen Parameterwerten für den Basisstrom 1B dargestellt. Man entnimmt daraus, daß außerhalb des normalen Steuerbereiches mit linearem Kennlinienverlauf ein Anwachsen des Stromes mit einem sehr starken Anstieg der jeweiligen SpanIlung UDS bzw UCE verbunden ist. Es ist daher möglich, zum Schutz des Transistors den entsprechenden Spannungsabfall Ua = UDS bzw. UCE zu erfassen und dazu auszunutzen, um den Transistor zu sperren, wenn im eingeschalteten Zustand ein Überstrom bzw. eine Überspannung an der Schaltstrecke des Transistors droht.
  • Unter 1,Schaltstrecke1, eines Transistors ist dabei bei einem bipolaren Transistor die Kollektor-Emitter-Streckc und bei einem FET die Drain-Source-Strecke verstanden.
  • Mit "Steuerstrecke" ist die Basis-Emitter-Strecke bzw.
  • die Gate-Source-Strecke eines Feldeffekttransistors bezeichnet, der bei einem Thyristor die Gitter-Kathoden-Strecke entspricht. Emitter, Source bzw. Kathode stellt jeweils den Iiauptanschluß der Steuerstrecke des entsprechenden llalbleiterelementes dar. Unter der "Stromführungsrichtung der Steuerstrecke" ist bei einem npn-Transistor die Richtung von Basis zum Emitter, bei einem N-Kanal-FET die Richtung Gate-Source verstanden. Diese Transistoren werden durch ein Steuersignal positiver Polarität ein-und ein Steuersignal negativer Polarität ausgeschaltet.
  • Bei Verwendung von pnp-Transistoren bzw. P-Kanal-FET kehren sich die jeweiligen Stromführungsrichtungen bzw.
  • Steuersignalpolaritäten um. Entsprechend führt die Steuerstrecke und deren Stromführungsrichtung bei einem Thyristor vom Gitter zur Kathode.
  • In Fig. 3 ist eine Schutzschaltung für einen npn-Transistor Tl dargestellt, die eine parallel zur Schaltstrekke (Kollektor-Emitter-Strecke C1-E1) des Transistors T1 liegende Überwachungseinrichtung und einen weiteren npn-Transistor T2 enthält, der als IIalbleiter-Schutzsehalter parallel zur Steuerstrecke (Basis-Emitter-Strecke B1-E1) des Transistors T1 angeordnet ist. Die Steuerstrecken der beiden Transistoren sind an einem gemeinsamen SIauptanschluß angeschlossen; da beides npn-Transistoren sind, bedeutet das, daß die beiden Emitter zusammengeführt sind und die beiden Steuer strecken gleiche Stromführungsrichtung besitzen. Zum Einschalten des Schutzschalters wird ein Schaltsignal positiver Polarität benötigt, wobei der Spannungsabfall Ua am Transistor Ti die gleiche Polarität aufweist, so daß das entsprechende Schaltsignal von der tiberwachungsschaltung aus diesem Spannungsabfall abgeleitet werden kann.
  • Bei dieser Überwachungsschaltung wird ausgenutzt, daß im eingeschalteten Zustand, d.h. wenn an B1 eine positive Steuerspannung Ue anliegt, der Spannungsabfall Ua wesentlich unterhalb dieser Steuerspannung liegt. Folglich herrscht am Punkt A eine Spannung, die um die Schwellspannung der Diode D über dem Spannungsabfall Ua liegt.
  • Mittels des Spannungsteilers n kann von dieser Spannung eine Spannung abgegriffen werden, die so klein ist, daß der zweite Transistor T2 praktisch gesperrt bleibt.
  • Steigt jedoch infolge eines Überstromes der Spannungsabfall Ua stärker an, so steigt auch die Basisspannung des Transistors T2, der dadurch leitend wird und den Steuerstrom von der Basis 131 des Transistors T1 abzieht. Dadurch wird der Transistor Ti trotz eines extern angelegten positiven Ansteuersignals Ue gesperrt. Die Überwachungsschaltung bildet letztlich das Steuersignal aus einer Uberwachung der Spannung Ua nach dem Spannungsteilerprinzip, wobei der Steuerstrom für den Schutzschalter aus dem Steuerkreis des zu schützenden Thyristors Ti entnommen wird. Dabei ist dieser Steuerkreis stets belastet, da über den Widerstand RB, die Diode D und die Schaltstrekke des Transistors T1 stets Strom fließt.
  • Diese Leistungsbelastung des Steuerkreises ist häufig störend. Z.B. sind insbesondere Feldeffekttransistoren überall eingesetzt, wo eine praktisch leistungsfreie Ansteuerung angestrebt wird; dies ist jedoch mit der Schutzschaltung nach Fig. 3 nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schutzschaltung anzugeben, die einen Schutz von Transistoren gegen Überströme oder Überspannungen ermöglicht, ohne den Steuerkreis der Transistoren zusätzlich zu belasten.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen Kollektor bzw. Source des zu schützenden Transistors und dem Steueranschluß des IIalbleiter-Schutzschalters ein Kondensator angeordnet ist.
  • Die punktion des Schutzschalters ist dabei die gleiche wie bei der Schutzschaltung nach Fig. 3, die gegenseitige Lage von Transistor und Schutzschalter ist daher unverandert. Jedoch arbeitet die Ubençachungseinrichtung nach einem anderen Prinzip. Kondensator und Steuerstrekke des Schutzschalters liegen als Reihenschaltung parallel zum Leistungstransistor und der Kondensator. lädt sich aus der vom Leistungstransistor zu steuernden Spannung auf. Nähert sich nun im eingeschalteten Zustand des Leistungstransistors dessen Strom dem kritischen Maximalwert, so wächst zunächst dessen Spannungsabfall Ua sehr rasc an, wobei der Kondensator über die Steuerstrecke des Italbleiterschalters nachgeladen wird. Es entsteht also ein Stromstoß am Steueranschluß des Schutzschalters, der dadurch zündet. Durch entsprechende Dimensionierung des Kondensators kann stets ein ausreichender Zündstrom für eine zuverlässige Zündung erreicht werden. Vorteilhaft liegt in Reihe zum Kondensator ein Widerstand, wodurch ein ItC-Glied entsteht, das letztlich differenzierend auf die Spannung U a wirkt und auf den Steueranschluß des Schutzschalters einen Zündstromstoß abgibt, dessen Amplitude und Länge durch die Dimensionierung des RC-Gliedes an den jeweils verwendeten iIalbleiterschutzschalter angepaßt werden kann.
  • Zur Stabilisierung der Steuerspannung für den iialbleiterschutzschalter kann es vorteilhaft sein, antiparallel zu dessen Steuerstrecke eine Zenerdiode anzuordnen Ferner kann ebenfalls parallel ein Schutzkondensator angeordnet sein, der zusammen mit dem Kondensator einen kapazitiven Spannungsteiler für Ua bildet. Ein derartiger Schutzkondensator C11 ist auch bei der Schaltung nach Fig. 3 vorgesehen und hat nichts zu tun mit der Funktion des Kondensators, der gemäß der Erfindung zwischen Drain bzw. ollektor des Leistungstransistors und dem Steueranschluß des Iialbleiterschutzschalters vorgesehen ist.
  • Anhand von zwei Ausführungsbeispielen und der Figuren 4 und 5 ist die Erfindung näher erläutert.
  • Für die Funktion der Schutzschalter ist es wesentlich, daß bei eingeschaltetem Transistor T1 (die extern angelegte Steuerspannung Ue besitzt die entsprechende Polarität) und Auftreten eines Überstromes der Steueranschluß des Transistors mit demjenigen Transistor-Hauptanschluß leitend verbunden wird, der die zum sperrenden Zustand des Transistors führende Polarität aufweist. Ferner muß der IIalbleiter-Schutzschalter entsprechend der Polarität der Spannung zwischen diesem Transistor-Iiauptanschluß und der bei eingeschaltetem Transistor extern angelegten Steuerspannung e gepolt sein, um bei Überstrom die Steuerspannung an der Transistorsteuerstrecke kurzzuschließen.
  • Dadurch ist die Lage und Stromfürungsrichtung der IIalbleiterschutzschaltung bei jeweils gegebenem Transistortyp festgelegt. Ferner ist zu berüeksichtigen, daß als Uberwacilungsschaltung im wesentlichen ein Kondensator verwendet wird, der sich im leitenden Transistorzustand auf die Spannung Ua an der Transistorschaltstrecke auflädt und den Schalter-Zündstrom dadurch liefert, daß cr sich bei einem üerstroulbedingten Anwachsen von 11a jiber den Steueranschluß des Schutzschalters nachlädtç Daraus folgt, daß der J[albleiterschalter durch ein Schaltsignal einschaltbar sein mu-n, dessen Polarität ebenfalls gleich der Polarität dieses Hauptanschlusses ist. Dadurch ist auch der Typ des Ealbleiter-Schutzsehalters festgelegt.
  • Diese Forderungen werden erfüllt durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Obwohl in der Regel ein npn-Transistor verwendet wird, ist zur Verdeutlichung in Fig. 4 eine Schutzschaltung für einen pnp-Leistungstransistor gezeigt; aus dem Vergleich mit Fig. 3 erkennt der Fachmann, wie eine Schutzschaltung für einen npn-Transistor aufzubauen ist.
  • In Fig. 4 ist der eine Ilauptanschluß (Elnitter E1) des Transistors T1 am positiven, der andere Itauptanschluß (Kollektor C1) am negativen Pol einer Spannung Ua angeschlossen. Die Steuerstrecke des Transistors Ti führt in Stromführungsrichtung vom Emitter El zum Steueranschluß (Basis) 131, so daß der Schutzschalter T2 zwischen Ei und 131 anzuordnen ist. Die Überwachungseinrichtung enthält den Kondensator C, der zwischen dem Transistor-Steueranschluß 132 und dem nicht an den Schutzschalter angeschlossenen Transistor-IIauptanschluß (Kollektor Ci) liegt und seinen Ladestrom aus der Spannung Ua bezieht 9 auf die er in der Polarität sich auflädt, die in Fig. 4 gezeigt ist. Ein plötzlicher Spannungsanstieg infolge eines drohenden Überstromes bewirkt einen zusätzlichen (positiven) Ladestromstoß auf den Kondensator, der als (negativer) Zündstrom für den Steueranschluß (Basis B2) des Schutzschalters T2 wirkt Der Schutzschalter T2 muß also von einem Schaltsignal der Polarität des Kollektors Ci einschaltbar sein.
  • Da ferner der Transistor Tl durch einen negativen Basisstrom leitend gesteuert ist, der zum Ausschalten von T1 durch Einschalten des Schutzschalters T2 kurzgeschlossen werden soll, muß die Stromführung des Schutzschalters gleich der Stromführungsrichtung von Tl sein. Würde als Schutzschalter ein Thyristor verwendet, so wäre dessen Kathode also mit der Basis 131 zu verbinden und der Thyristor müßte durch einen negativen Zündstrom einschaltbar sein. Da derartige Thyristoren praktisch nicht existieren, wird dies durch die Bedingung ausgeschlossen, da13 die Steuerstrecken an einem gemeinsamen Hauptanschluß angeschlossen sind. In Fig. 4 ist daher ein pnp-Transistor T2 als Halbleiter-Schutzschalter vorgesehen, dessen Steuerstrecken-IIauptanschluß (Emitter E2) am Emitter Ei des Transistors Tl liegt.
  • In Reihe mit dem Kondensator C ist ein Widerstand R angeordnet. Antiparallel zur Basis-Emitterstrecke B2-E2 liegt eine Zenerdiode Z mit parallelem Stabilisierungskondensator GIl. Die beiden Kondensatoren stellen somit einen kapazitiven Spannungsteiler für a dar, wobei ein plötzlicher Spannungsanstieg von Ua durch die RC-Schaltung differenziert wird und zu einem Stromstoß führt, der den Schutzschalter T2 einschaltet.
  • Ersetzt man Emitter, Basis und Kollektor eines pnp-Transistors durch Drain, Gate und Source eines P-Kanal-FET, so gelangt man ebenfalls zu einer erfindungsgemäßen Schutzschaltung.
  • Soll auf die Verwendung eines npn-Transistors oder eines N-Kanal-FET übergegangen werden, was im allgemeinen bevorzugt wird, so sind im wesentlichen nur die Verknüpfungspunkte zwischen dem Leistungstransistor untl Schlltzsc}ltlltelj t<' i/ Überwachungseinrichtung zu vertauschen, wie dies in Ii. {; für den Fall eines N-Kanal-FET dargestellt ist. handelsübliche Leistungs-FET besitzen einen derartigen N-Kanal in der Gate-Source-"trecke (Steuerstrecke) und weisen eine Diodenkennlinie in der der Stromführungsrichtung entgegengesetzten tLicitung (Source-Drain-Richtung) auf, wie durch den entsprechenden Pfeil im Schaltsymbol des Leistungs-FET LT angedeutet ist. Gegenüber Fig. 4 ist der positive Transistoranschluß D (Drain) nunmehr an die RC-Schaltung und der negative Transistoranschluß S (Source) an den entsprechenden Uauptanschluß des IIalbleiterschalters angeschlossen. Als albleiterschalter kann im Prinzip ein zwischen Gate und Source liegender npn-Transistor verwendet werden, dessen Emitter (IIauptanschluß der Schutzschalter-Steuerstrecke) über den Punkt E an den Source-Anschluß des Transistors angeschlossen ist, oder es kann ein entsprechender N-Kanal-FET verwendet werden.
  • Da bei dieser Schaltung jedoch der vom Kondensator bewirkte Stromstoß auf den Steueranschluß St (Gitter) des Thyristors Th positiv ist, kann als iialbleiterschalter auch ein mit seiner Kathode K am Transistor-Source-Anschluß S liegender Thyristor Th verwendet werden, wie in Fig, 5 dargestellt ist.
  • Bei der Erfindung wird die Steuerleistung für den Schutzschalter der Spannung am zu schützenden Transistor ent nommen, so daß der Ansteuerkreis dieses Transistors nicht belastet wird Im gesperrten Zustand des Transistors stellt der Kondensator C eine Entkoppelung zwischen Drain und Gate bzlf. Kollektor und Basis dar und ersetzt dadurch auch die bei der Schaltung nach Fig. 3 benötigte hochsperrende Diode D, die auf die volle Sperrspannung des Transistors ausgelegt werden muß und entsprechend kostspielig ist.

Claims (1)

  1. Patentansprüche g Schutzschaltung für einen bipolaren Leistungstransistor oder insbesondere einen Leistungsieldeffekttransistor (LT), mit einem parallel zur Steuerstrecke (G-S) des Transistors angeordneten Scllutzschalter (Th) und einer parallel zur Schaltstrecke des Transistors angeordneten Überwachungsschaltung (R, (', Z, Cl), wobei die Steuerstrecken (G-S, St-K) des Transistors und des Elalbleiter-Schutzsehalters an einen gemeinsamen Ilauptanschluß (E) angeschlossen sind und gleiche Stromführungsrichtung besitzen und wobei ferner der Schutzschalter mittels eines Schaltsignals einschaltbar ist, das von der Überwachungseinrichtung aus dem an der Transistor-Schaltstrecke auftretenden Spannungsabfalls (Ua) abgeleitet ist, d a d u r c h g e k e n ii z e i c h n e t daß zwischen dem nicht an den Schutzschalter angeschlossenen Transistoranschluß (») und dem Steueranschluß (St) des Schutzschalters ein Kondensator (C) angeordnet ist.
    (Fig. 5) 2. Schutzschaltung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Widerstand (R) in Reihe mit dem Kondensator (C) angeordnet ist.
    3. ScLutzschaltung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der blalbleiter-Schutzschalter ein Thyristor ist0 4. Schutzschaltung nach einem der Ansprüehe i bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n c t , daß antiparallel zur Steuerstrecke des Schutzschalters eine Zenerdiode (Z) vorgesehen ist.
    50 Schutzschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n ii z e i c h n e t , daß parallel zur Steuerstrecke (St-k) ein weiterer Sondensator (C) angeordnet ist.
DE19823202319 1982-01-26 1982-01-26 Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor Withdrawn DE3202319A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202319 DE3202319A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor
JP58009783A JPS58130726A (ja) 1982-01-26 1983-01-24 パワ−トランジスタの保護回路

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202319 DE3202319A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202319A1 true DE3202319A1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6153884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202319 Withdrawn DE3202319A1 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS58130726A (de)
DE (1) DE3202319A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133789A2 (de) * 1983-08-10 1985-03-06 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Elektronischer Schalter
FR2567340A1 (fr) * 1984-07-05 1986-01-10 Teledyne Ind Relais a semi-conducteur protege contre les surcharges de courant
EP0206505A1 (de) * 1985-05-15 1986-12-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Überstromschutzschaltung für MOSFET mit Leitfähigkeitsmodulation
EP0263343A2 (de) * 1986-09-30 1988-04-13 STMicroelectronics S.r.l. Leistungstransistor mit Selbstschutz gegen Sekundärdurchschlag
DE3723786A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Licentia Gmbh Anordnung zur selbsttaetigen ueberstromabschaltung
DE4005808A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Teledyne Ind Halbleiter-relaiskreis
EP0388616A2 (de) * 1989-03-08 1990-09-26 Hitachi, Ltd. Überstromschutzschaltung für eine elektrostatische selbstabschaltende Einrichtung
EP0407938A2 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Geräten gegen Überspannung
EP0492375A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-01 STMicroelectronics S.r.l. Spannungs-/Strom-Charakteristik-Kontrollschaltung, insbesondere zum Schuzt von Leistungstransistoren
WO1993022834A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-11 Astec International Limited Circuit for the fast turning off of a field effect transistor
EP0585926A2 (de) * 1992-09-04 1994-03-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Halbleiteranordnung mit isoliertem Gate
FR2702608A1 (fr) * 1993-03-09 1994-09-16 Motorola Semiconducteurs Montage de circuit à transistor de commutation.
AU678317B2 (en) * 1994-06-06 1997-05-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Gate drive circuit for voltage-driven type power switching device
DE19842045A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Siemens Ag Schutzverfahren für ein steuerbares nicht einrastendes Halbleiter-Schaltelement und hierzu korrespondierende Schutzschaltung
WO2005074137A1 (en) 2004-01-16 2005-08-11 Lutron Electronics Co., Inc. Dv/dt-detecting overcurrent protection circuit for power supply
US8989994B2 (en) 2012-07-06 2015-03-24 Caterpillar Inc. System and method for fault diagnosis in fuel injection system
DE102014110768B3 (de) * 2014-07-30 2015-06-11 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleiterschaltung
WO2023116991A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-29 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zum überprüfen der abschaltfähigkeit eines mosfets

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0685496B2 (ja) * 1985-04-30 1994-10-26 株式会社東芝 静電誘導形自己消弧素子のゲート駆動回路
JPS61251420A (ja) * 1985-04-25 1986-11-08 三菱電機株式会社 トランジスタの保護回路
JPH0787353B2 (ja) * 1985-05-31 1995-09-20 株式会社日立製作所 スイツチング回路
JPS63113328U (de) * 1987-01-13 1988-07-21
CN118040620B (zh) * 2024-04-12 2024-06-18 西安奇点能源股份有限公司 一种应用于mos或igbt管短路失效的保护电路

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0133789A3 (en) * 1983-08-10 1985-04-10 British Telecommunications Electronic switch
US4686383A (en) * 1983-08-10 1987-08-11 British Telecommunications Public Limited Company Electronic switch with automatic protective turn-off followed by automatic reset
EP0133789A2 (de) * 1983-08-10 1985-03-06 BRITISH TELECOMMUNICATIONS public limited company Elektronischer Schalter
FR2567340A1 (fr) * 1984-07-05 1986-01-10 Teledyne Ind Relais a semi-conducteur protege contre les surcharges de courant
EP0206505A1 (de) * 1985-05-15 1986-12-30 Kabushiki Kaisha Toshiba Überstromschutzschaltung für MOSFET mit Leitfähigkeitsmodulation
EP0263343A3 (en) * 1986-09-30 1989-10-11 Sgs Microelettronica S.P.A. Power transistor with self-protection against direct secondary breakdown
EP0263343A2 (de) * 1986-09-30 1988-04-13 STMicroelectronics S.r.l. Leistungstransistor mit Selbstschutz gegen Sekundärdurchschlag
DE3723786A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Licentia Gmbh Anordnung zur selbsttaetigen ueberstromabschaltung
DE4005808A1 (de) * 1989-02-27 1990-08-30 Teledyne Ind Halbleiter-relaiskreis
EP0388616A2 (de) * 1989-03-08 1990-09-26 Hitachi, Ltd. Überstromschutzschaltung für eine elektrostatische selbstabschaltende Einrichtung
EP0388616A3 (de) * 1989-03-08 1991-12-11 Hitachi, Ltd. Überstromschutzschaltung für eine elektrostatische selbstabschaltende Einrichtung
US5121283A (en) * 1989-03-08 1992-06-09 Hitachi, Ltd. Overcurrent protective circuit for electrostatic self-turn-off devices
EP0407938A2 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 Siemens Aktiengesellschaft Schaltungsanordnung zum Schutz von elektrischen Geräten gegen Überspannung
EP0407938A3 (en) * 1989-07-13 1991-04-24 Siemens Aktiengesellschaft Circuit for protecting electrical equipment against overvoltage
EP0492375A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-01 STMicroelectronics S.r.l. Spannungs-/Strom-Charakteristik-Kontrollschaltung, insbesondere zum Schuzt von Leistungstransistoren
US5210481A (en) * 1990-12-20 1993-05-11 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Voltage/current characteristics control circuit particularly for protecting power transistors
WO1993022834A1 (en) * 1992-04-28 1993-11-11 Astec International Limited Circuit for the fast turning off of a field effect transistor
EP0585926A2 (de) * 1992-09-04 1994-03-09 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Halbleiteranordnung mit isoliertem Gate
EP0585926A3 (en) * 1992-09-04 1994-07-13 Mitsubishi Electric Corp Insulated gate semiconductor device
US5432471A (en) * 1992-09-04 1995-07-11 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Insulated gate semiconductor device
FR2702608A1 (fr) * 1993-03-09 1994-09-16 Motorola Semiconducteurs Montage de circuit à transistor de commutation.
AU678317B2 (en) * 1994-06-06 1997-05-22 Kabushiki Kaisha Toshiba Gate drive circuit for voltage-driven type power switching device
DE19842045A1 (de) * 1998-09-14 2000-03-16 Siemens Ag Schutzverfahren für ein steuerbares nicht einrastendes Halbleiter-Schaltelement und hierzu korrespondierende Schutzschaltung
DE19842045B4 (de) * 1998-09-14 2006-02-02 Siemens Ag Schutzverfahren für ein steuerbares nicht einrastendes Halbleiter-Schaltelement und hierzu korrespondierende Schutzschaltung
WO2005074137A1 (en) 2004-01-16 2005-08-11 Lutron Electronics Co., Inc. Dv/dt-detecting overcurrent protection circuit for power supply
US7542258B2 (en) 2004-01-16 2009-06-02 Lutron Electronics Co., Inc. DV/dt-detecting overcurrent protection circuit for power supply
CN1930779B (zh) * 2004-01-16 2012-06-06 卢特龙电子有限公司 电源的dv/dt检测过电流保护电路
US8989994B2 (en) 2012-07-06 2015-03-24 Caterpillar Inc. System and method for fault diagnosis in fuel injection system
DE102014110768B3 (de) * 2014-07-30 2015-06-11 Semikron Elektronik Gmbh & Co. Kg Leistungshalbleiterschaltung
WO2023116991A1 (de) * 2021-12-23 2023-06-29 Continental Automotive Technologies GmbH Verfahren zum überprüfen der abschaltfähigkeit eines mosfets

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58130726A (ja) 1983-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202319A1 (de) Schutzschaltung fuer einen leistungstransistor
DE2638178C2 (de) Schutzvorrichtung für integrierte Schaltungen gegen Überspannungen
DE69308112T2 (de) Leistungshalbleiter mit Strombegrenzung
DE69530131T2 (de) Schutzanordnung für eine aktive Fernsprechsleitungsschnittstellenschaltung
EP0766395A2 (de) Leistungstransistor mit Kurzschlussschutz
DE19603117A1 (de) Verpolungs-Schutzschaltung
WO2018162133A1 (de) Verfahren und spannungsvervielfacher zur wandlung einer eingangsspannung sowie trennschaltung
EP0769815A2 (de) Schaltungsanordnung mit einem Schutzmittel
DE2727537A1 (de) Schwellwert-detektor
DE3735511C2 (de) Spannungsstoßschutzschaltkreis
EP0341482B1 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen der Übertemperatur eines Halbleiterbauelements
EP0208065A2 (de) Schaltungsanordnung für die Treiberschaltung von Hochvoltleistungstransistoren
DE3237141C1 (de) Steuervorrichtung für einen Schalttransistor
EP1561366B1 (de) Schaltungsanordnung zum betreiben mindestens einer leuchtdiode
DE69218602T2 (de) Schutzeinrichtung für schaltung
DE68924493T2 (de) Schutzschaltung gegen transiente Überspannungen.
DE3343201A1 (de) Ueberstrom-schutzschaltung fuer einen transistor
EP0495142B1 (de) Verpolungs- und Überspannungsschutz für Schaltungsanordnungen
EP0436778A2 (de) Schaltungsanordnung zum Schutz eines Verbrauchers
DE19838109B4 (de) Ansteuerschaltung für induktive Lasten
EP0349750A1 (de) Ausgleichs- und Überspannungsschutzschaltung für elektronische Geräte
DE69208211T2 (de) Anordnung zum Liefern elektrischer Energie zu einer Last
DE1165743B (de) Regler-Schutzschaltung
DE2304423B2 (de) Steuerschaltungsanordnung fuer einen thyristor
EP0607875B1 (de) Schutzschaltungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee