DE320113C - Buegelsaege, bei der das Saegeblatt schraeg gestellt ist - Google Patents

Buegelsaege, bei der das Saegeblatt schraeg gestellt ist

Info

Publication number
DE320113C
DE320113C DENDAT320113D DE320113DD DE320113C DE 320113 C DE320113 C DE 320113C DE NDAT320113 D DENDAT320113 D DE NDAT320113D DE 320113D D DE320113D D DE 320113DD DE 320113 C DE320113 C DE 320113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
hacksaw
slanted
saw
inclination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT320113D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE320113C publication Critical patent/DE320113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/12Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for use with tools, dealt with in this subclass, which are connected to a carrier at both ends, e.g. bows adjustable in length or height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Es sind Bügelsägen bekannt, bei denen zur Erhöhung des Druckes beim Arbeitsgang und zwecks Verringerung des Druckes beim Rückgang das Sägeblatt schräg ansteigend angeordnet ist. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Schrägstellung des Sägeblatts veränderlich. Dadurch kann der Eigenart und der Querschnittsgestalt des zu zerlegenden Werkstückes besser Rechnung getragen werden und wird das bei den bekannten Bügelsägen zur Regelung des Druckes erforderliche Be- <;chwerungsgewicht überflüssig, durch das die Zähne der Säge stark abgeschliffen werden, das Sägeblatt mithin vorzeitig verbraucht wird.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung zur Darstellung gebracht, worden.
Die Bügelsäge besteht in der bekannten Anordnung aus der Karbeischeibe a, dem zum Einspannen des Sägeblatts eingerichteten Sägebügel b, der " geradlinig hin und her beweglich ist und seinen Antrieb von der Kurbelscheibe α durch die an der letzteren radial verstellbare Schubstange c empfängt, sowie aus der Einspannvorrichtung für das Werkstück. Damit das Sägeblatt d gemäß der Eigenart und der Querschnittsgestalt de:; Werkstückes in verschiedene Schräglagen eingestellt werden kann, ist der hintere Arm des Sägebogens b mit einer Reihe von Löchern e versehen, in welchen das hintere Ende des Sägeblatts bzw. die daran angreifende Spannvorrichtung mit Hilfe des Bolzens f eingestellt werden kann. Es bleibt jedoch freigestellt, für die Schrägstellung des Sägeblatts auch den vorderen Arm des letzteren heranzuziehen. Die veränderliche Schrägstellung des Sägeblatts kann aber auch irgendwie anders erzielt werden, z. B. indem der ganze Sägebogen schräg einstellbar ist. '

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bügelsäge, bei der das Sägeblatt schräg gestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägstellung des Sägeblatts veränderlich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT320113D Buegelsaege, bei der das Saegeblatt schraeg gestellt ist Expired DE320113C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE320113T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE320113C true DE320113C (de) 1920-04-14

Family

ID=6153169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT320113D Expired DE320113C (de) Buegelsaege, bei der das Saegeblatt schraeg gestellt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE320113C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013144B (de) * 1954-09-22 1957-08-01 Otto Baier Motorisch angetriebene, in Vorschubrichtung von Hand gefuehrte Stichsaegemaschine fuer ziehenden Schnitt zum Saegen von plattenfoermigen Metallwerkstuecken
US6267038B1 (en) * 1998-02-06 2001-07-31 Black & Decker Inc. Variable cut scroll saw

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013144B (de) * 1954-09-22 1957-08-01 Otto Baier Motorisch angetriebene, in Vorschubrichtung von Hand gefuehrte Stichsaegemaschine fuer ziehenden Schnitt zum Saegen von plattenfoermigen Metallwerkstuecken
US6267038B1 (en) * 1998-02-06 2001-07-31 Black & Decker Inc. Variable cut scroll saw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878270C (de) An nur einem Ende einspannbares Saegeblatt
DE320113C (de) Buegelsaege, bei der das Saegeblatt schraeg gestellt ist
DE577190C (de) Hobelmaschine zum Entfernen schadhafter Stellen an der Oberflaeche von Rohbloecken
DE2934006C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Furnieren durch Halbrundschälen eines Stammes oder Stammabschnittes
DE848702C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Holzbrettern auf Holzbearbeitungsmaschinen
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
US2450211A (en) Chain-saw bar conditioner
DE474393C (de) Hobelbank mit Getriebe und Haltevorrichtungen fuer Werkzeugmaschinen zur Holzbearbeitung
DE544013C (de) Materialhalter fuer Kreissaegen
DE38343C (de) Selbstthätiges Hebelspannherz für Drehbänke
US844850A (en) Saw-dressing tool.
DE50039C (de) Fräsapparat, als Werkzeug im Support einer Drehbank einzuspannen
DE731231C (de) Vorrichtung zum Laeppen zylindrischer Werkstuecke, insbesondere zum Laeppen von Grenzlehrdornen
US1552232A (en) Tail shaper for piano hammers
DE538804C (de) Stahlhalter mit kreisfoermig gebogenem Schneidstahl
DE843947C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Kreissaegeblaettern an Tischlermaschinen
DE934788C (de) Bandsaege
AT229173B (de) Vorrichtung zum Schleifen von Sägeketten
DE857465C (de) Einspannvorrichtung fuer eine Kaltsaegemaschine od. dgl.
DE492929C (de) Polieren profilierter Glanzleisten
DE424761C (de) Selbsttaetige Holzdrehbank
DE110143C (de)
DE91379C (de)
DE405350C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Bearbeitung der Fuss- und Bildseite von Buchdrucklinien
DE431379C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Anfertigung von Garnrollen