DE3200717C2 - Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall - Google Patents

Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall

Info

Publication number
DE3200717C2
DE3200717C2 DE19823200717 DE3200717A DE3200717C2 DE 3200717 C2 DE3200717 C2 DE 3200717C2 DE 19823200717 DE19823200717 DE 19823200717 DE 3200717 A DE3200717 A DE 3200717A DE 3200717 C2 DE3200717 C2 DE 3200717C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pipe
sealing
propulsion pipe
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823200717
Other languages
German (de)
Other versions
DE3200717A1 (en
Inventor
Bruno 4300 Essen Hanisch
Wolf-R. Dr.-Ing. 4300 Essen Linder
Hanns-Christian 6394 Grävenwiesbach Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueckner Grundbau 4300 Essen De GmbH
Original Assignee
Brueckner Grundbau 4300 Essen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueckner Grundbau 4300 Essen De GmbH filed Critical Brueckner Grundbau 4300 Essen De GmbH
Priority to DE19823200717 priority Critical patent/DE3200717C2/en
Publication of DE3200717A1 publication Critical patent/DE3200717A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3200717C2 publication Critical patent/DE3200717C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/76Anchorings for bulkheads or sections thereof in as much as specially adapted therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum wasserdichten Durchführen eines Verpreßankers mit einem oder mehreren Spanngliedern durch eine wasserrückhaltende Baugrubenwand, wonach zunächst eine Einbauhülse mit einer wandaußenseitigen Erweiterung in die Baugrubenwand eingebracht, dann in die Einbauhülse ein Vortreibrohr eingesetzt und im Zuge des Ziehens des Vortreibrohres eine Dichtungspackung gegen die Spannglieder des Verpreßankers unter radialer Ausdehnung angepreßt wird. Erfindungsgemäß wird in die Erweiterung der Einbauhülse eine Montagebuchse mit einer in den Hülsenabschnitt eingreifenden Einschubführung und einer Vorkammer zur Aufnahme einer das Vortreibrohr mit Bewegungsspiel umfassenden Schalendichtung eingesetzt, wird der Montagebuchse eine Dichtungsbuchse für das Vortreibrohr vorgeordnet. Nach dem Einbringen des Vortreibrohres und Einbauteils wird das Vortreibrohr bis in den Zwischenraum zwischen Schalendichtung und Dichtungsbuchse gezogen. Dann wird die Schalendichtung bis auf einen den Durchmesser des Vortreibrohres überdeckenden Durchmesser geschlossen und mittels des Vortreibrohres durch die Einschubführung hindurch in den Hülsenabschnitt eingepreßt. Dadurch wird eine einwandfreie Abdichtung mit lediglich einer Dichtungspackung erreicht.The invention relates to a method for the watertight implementation of a grouting anchor with one or more tendons through a water-retaining construction pit wall, according to which first an installation sleeve with an extension on the outside of the wall is inserted into the construction pit wall, then a jacking pipe is inserted into the installation sleeve and, in the course of pulling the jacking pipe, a packing against it the tendons of the grouting anchor is pressed under radial expansion. According to the invention, a mounting sleeve with an insertion guide engaging the sleeve section and an antechamber for receiving a shell seal encompassing the drive pipe with play is used in the extension of the installation sleeve. After the driving pipe and the built-in part have been inserted, the driving pipe is pulled into the space between the shell seal and the sealing bushing. Then the shell seal is closed to a diameter that covers the diameter of the propulsion pipe and is pressed into the sleeve section by means of the propulsion pipe through the insertion guide. As a result, a perfect seal is achieved with only one packing.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum wasserdichten Durchführen zumindest eines stangenartigen Ein-■ bauteils, insbesondere eines Verpreßankers mit einem oder mehreren Spanngliedern, durch eine wasserrückhaltende Baugrubenwand, wonach zunächst eine die Wandinnenseite nicht durchstoßende Einbauhülse mit einer wandaußenseitigen Erweiterung in die Baugrubenwand eingebracht, dann in die Einbaahülse eine Dichtungspückung mit einer Durchführungsöffnung für ein Vortreibrohr eingesetzt und im Zuge des Ziehens des Vortreibrohres die Dichtungspackung gegen das mittels des Vortreibrohres eingeführte Einbauteil unter radialer Ausdehnung angepreßt wird. — Unter einem stangenartigen Einbauteil ist im Rahmen der Erfindung außer einem Verpreßanker beispielsweise auch ein Injektionsrohr, eine Meßsonde oder dergleichen zu verstehen. Baugrubenwand umfaßt im Rahmen der Erfindung beispielsweise auch eine Schlitzwand oder Baugrubensohle.The invention relates to a method for the watertight implementation of at least one rod-like entry component, in particular a grouting anchor with one or more tendons, by a water-retaining Excavation wall, after which initially an installation sleeve that does not penetrate the inside of the wall with an extension on the outside of the wall is introduced into the construction pit wall, then into the installation sleeve Seal removal with a feed-through opening for a driving pipe used and in the course of the pulling of the propulsion pipe under the packing against the built-in part introduced by means of the propulsion pipe radial expansion is pressed. - Under a rod-like built-in part is within the scope of the invention in addition to a grouting anchor, for example, an injection pipe, a measuring probe or the like to understand. In the context of the invention, construction pit wall also includes, for example, a diaphragm wall or Excavation base.

Aus der DE-OS 23 54 764 ist ein Verfahren zum wasserdichten Durchführen eines Verpreßankers durch eine wasserrückhaltende Baugrubenwand bekannt, bei welchem ein erster Dichtungsring im hinteren Ende einer Einbauhülse in Form eines ein inneres Lippendichtungsteil mit elastisch aufweitbarer Durchführungsöffnung aufweisenden kegelförmigen Dichtungselementes mit nach hinten gerichteter Kegelfläche angeordnet wird, welches beim Einbringen des Vortreibrohres durch das Vortreibrohr elastisch aufgeweitet wird und sich beim Ziehen des Vortreibrohres unter elastischer Verengung abdichtend an ein Hüllrohr für die Spannglieder des Verpreßankers anlegt. Weiterhin ist ein zweiter auf den ersten Dichtungsring nach vorn folgender Dichtungsring vorgesehen, dessen Innendurchmesser etwa dem Außendurchmesser des Vortreibrohres entspricht und durch axiales Zusammenpressen radial dehnbar ist. Bei diesem zweiten Dichtungsring handelt es sich praktisch um eine Manschetten-Dichtpackung, welche lose in der Einbauhülse eingesetzt wird und nach vorübergehender Abdichtung zwischen der EinbauhülsR und dem beim Ziehen des Vortreibrohres freiwerdenden Hüllrohr durch einen dritten Dichtungsring ersetzt v/erden muß, der zusammen mit dem erstenFrom DE-OS 23 54 764 a method for watertight implementation of a grouting anchor is through a water-retaining construction pit wall known, in which a first sealing ring in the rear end an installation sleeve in the form of an inner lip seal part with an elastically expandable feed-through opening having conical sealing element arranged with a rearwardly directed conical surface which is elastically expanded when the propulsion pipe is introduced through the propulsion pipe and when pulling the propulsion pipe under elastic constriction sealingly on a cladding tube for the Apply tendons of the grouting anchor. Furthermore, a second is on the first sealing ring to the front The following sealing ring is provided, the inner diameter of which is approximately the outer diameter of the propulsion pipe corresponds and is radially expandable by axial compression. With this second sealing ring it is practically a sleeve packing, which is inserted loosely in the installation sleeve and after a temporary seal between the installation sleeve and that when pulling the driving pipe released cladding tube must be replaced by a third sealing ring, which together with the first

*>5 Dichtungsring eine endgültige Abdichtung zwischen der Einbauhülse und dem Hüllrohr herbeiführen soll. Dieses bekannte Verfahren verlangt zu seiner Durchführung in vorrichtungsmäßiger Hinsicht einen verhältnismäßig*> 5 sealing ring a final seal between the Installation sleeve and the cladding tube should bring about. This known method requires to be carried out in device in terms of a proportionate

jr.,!«jr.,! "

1'CjI1I"1'CjI 1 I "

I~TT *jV" ■« fib Η- 1I ~ TT * jV "■« fib Η- 1

aufwendigen und in montagetechnischer Hinsicht komplizierten Aufbau, weil einerseits neben der Manschetten-Dichtpackung zwei weitere Dichtringe zürn Einsatz kommen, andererseits davon zumindest ein Dichtungsring eine spezielle Ausbildung in Form einer elastisch aufweitbaren Kegelfläche besitzen muß und schließlich zur Herstellung einer einwandfreien Abdichtung nach Ziehen des Vortreibrohres die Manschetien-Dichtpackung gegen einen endgültigen Dichtring ausgetauscht werden muß.complex and in terms of assembly technology complicated structure, because on the one hand in addition to the Cuff sealing packing two more sealing rings are used, on the other hand at least one of them Sealing ring must have a special design in the form of an elastically expandable conical surface and Finally, to produce a perfect seal after pulling the jacking pipe, the sleeve packing must be exchanged for a permanent sealing ring.

Außerdem kennt man eine Vorrichtung zur wasserdichten Durchführung eines Erdankers mit einem oder mehreren Spanng'iedern durch eine wasserrückhaltende Baugrubenwand, bestehend aus einem die Baugrubenwand durchdringenden, die Wandinnenseite nicht durchstoßenden Spannzylinder mit einer auf einer Innenschulter abgestützten Manschetten-Dichtpackung zum Abdichten zunächst eines durch den Spannzylinder hindurchzuführenden die Wandinnenseite der Baugrubenwand durchstoßenden Rammrohres und nach Ziehen des Rammrohres zum Abdichten eines imIn addition, a device is known for the watertight implementation of an earth anchor with one or more tension members through a water-retaining construction pit wall, consisting of a tensioning cylinder that penetrates the construction pit wall and does not penetrate the inside of the wall, with a sleeve packing that is supported on an inner shoulder to initially seal one through the tensioning cylinder ram pipe penetrating the inside of the construction pit wall and after pulling the ram pipe to seal an im

.'.'Spannzylinder verbleibenden Hüllrohres für die von dem Hüllrohr mit Dichtwirkung umgebenden Spannglieder, ferner aus einer zwischen Spannzylinder und Rammrohr bzw. Hüllrohr angeordneten, von der 'Wandaußenseite her zu betätigenden Spannvorrichtung mit einem auf die Manschetten-Dichtpackung wirkenden Spannring. Zwischen der Manschetten-Dichtpakkung und dem Spannring ist ein Keilring mit gegen die Manschetten-Dichtpackung wirkender Keilspitze angeordnet. - Diese bekannte Vorrichtung hat sich insoweit bewährt, als sie den Austausch verschiedene» Dichtungsringe überflüssig macht. Sie verengt jedoch den Einsatz einer Spannvorrichtung, wobei der in die Baugrubenwand eingesetzte Spanne/linder, die Manschetten-Dichtpackung und die Keilringe als verlorene Einbauteile zurückbleiben, nachdem der Erdanker gesetzt worden ist (vgl. DE-AS 27 15 967).
Ferner ist ein Verfahren zum Einbauen eines
. '.' Clamping cylinder of the remaining cladding tube for the tendons surrounded by the cladding tube with sealing effect, furthermore from a clamping device arranged between the clamping cylinder and the ram tube or cladding tube, to be actuated from the outside of the wall, with a clamping ring acting on the cuff packing. A wedge ring with a wedge tip acting against the cuff sealing pack is arranged between the cuff packing and the clamping ring. - This known device has proven itself insofar as it makes the exchange of different »sealing rings superfluous. However, it narrows the use of a tensioning device, whereby the span / linder inserted into the construction pit wall, the sleeve packing and the wedge rings remain as lost built-in parts after the ground anchor has been set (cf. DE-AS 27 15 967).
Also, a method of installing a

rVerpreßankers in eine Bodenformation bekannt, wo-■ nach ein Vortreibrohr durch eine Wandöffnung in den Boden eingetrieben wird. Das vordere Ende des Vortreibrohres wird ständig gegen Eindringen von Wasser abgedichtet. Während des anfänglichen Zurückziehens des Vortreibrohres wird flüssiger Mörtel «eingepreßt und ein in das Vortreibrohr eingeführter Ankerstab gegen die im Boden verbleibende Bohrspitze gedrückt. Dazu weist das vordere Ende des Vortreibrohres eine innere kenische Paßfiäche auf, in welche die Bohrspitze mit einem konischen Schaft eingepaßt ist. Nahe am vorderen Ende ist im Vortreibrohr eine mit der Oberfläche des eingeführten Ankerstabes zusammenwirkende Lippendichtung angeordnet, während nahe dem hinteren Ende des Vortreibrohres eine Verpreßkappe zum Einleiten des flüssigen Mörtels vorgesehen ist Am hinteren Ende des Vortreibrohres ist eine Dichtung für den herausgeführten Ankerstab vorgesehen. Im übrigen kann nach dein Ausbauen des Vortreibrohres eine Enddichtung eingebaut werden. Bei dieser bekannten Ausführungsform ist der Einsatz einer zusätzlichen die Baugrubenwand durchdringenden Förderleitung erforderlich, welche in den vorderen Teil der Wandöffnung bzw. Durchgangsöffnung für den Ankerstab mündet, und dort nach Ziehen des Vprtreibrohres Kunststoffmasse einzupressen, welche unter Einwirkung von Feuchtigkeit aufschäumt und einen Verschlußpfropfen bilden soll. Erst nach Aushärten des Verschlußpfropfens kann das Setzte Ende des Vprtreibrohres ausgebaut und die Enddichtung eingebaut werden (vgl. DE-OS 28 00 370).r Grouting anchor in a soil formation known where- ■ after a jacking pipe is driven into the ground through a wall opening. The front end of the The propulsion pipe is constantly sealed against the ingress of water. During the initial withdrawal Liquid mortar is pressed into the driving pipe and a mortar that is introduced into the driving pipe Anchor rod pressed against the drill bit remaining in the ground. The front end of the propulsion pipe points to this an inner Kenyan mating surface into which the drill bit with a conical shank is fitted. Close to the front end in the propulsion pipe is a co-operating with the surface of the inserted anchor rod Lip seal arranged, while a compression cap near the rear end of the propulsion pipe for introducing the liquid mortar is provided. At the rear end of the propulsion pipe is a Seal provided for the lead-out tie rod. Incidentally, after you have expanded the An end seal can be installed in the propulsion pipe. In this known embodiment, the insert an additional delivery line penetrating the excavation wall is required, which is in the front part the wall opening or passage opening for the anchor rod opens, and there after pulling the driving tube To press in plastic mass, which foams under the action of moisture and a Should form sealing plugs. Only after the plug has hardened can the set end of the drive tube removed and the end seal installed (see. DE-OS 28 00 370).

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum wasserdichten , Durchführen zumindest eines stangenartigen Einbauteils, insbesondere eines Verpreßankors mit einem oder mehreren Spanngliedern, durch eine wasserrückhaltende Baugrubenwand, zu schaffen, wonach sich eine einwandfreie Abdichtung des Einbauteils gegen Was-Hi serüberdruck mit Hilfe lediglich einer einzigen verlorenen Dichtpackung erreichen läßt, und der Arbeitsvorgang beim Einbau der Abdichtung und des Einbauteils vereinfacht wenden soll.The invention is based on the object of a method and a device for waterproofing , Performing at least one rod-like built-in part, in particular a Verpreßankors with one or several tendons, by a water-retaining one Construction pit wall, after which a perfect seal of the built-in part against Was-Hi can achieve serüberdruck with the help of only a single lost packing, and the work process to turn simplified when installing the seal and the built-in part.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Verfahren dadurch, daß in die Erweiterung der Einbauhülse eine Montagebuchse mit einer in den Hülsenabschnitt eingreifenden Einschubführung und einer Vorkammer zur Aufnahme einer das Vortreibrohr mit Bewegungsspiel umtassenden Scha-2(1Jendichtung eingesetzt wird, daß der Montagebuchse 'tine Dichtungsbuchse für das Vortreibrohr vorgeordnet, daß nach dem Einbringen des Vortreibrohres und vor dem Einbringen des Einbauteils ein Dichtungselement in das Vortreibrohr eingesetzt wird und daß nach dem Einbringen des Einbauteils das Vortreibrohr bis in den Zwischenraum zwischen Schalendichtung und Dichtungsbuchse gezogen wird, daß dann die Schalendichtung bis auf einen dem Durchmesser des Vortreibrohres entsprechenden Durchmesser geschlossen und jo mittels des Vortreibrohres durch die Einschubführung hindurch in den Hülsenabschnitt eingepreßt wird, und daß endlich das Vortreibrohr vollständig gezogen wird und die Dichtungsbuchse sowie Montagebuchse entfernt werden.This object is achieved by the invention in a generic method in that in the Extension of the installation sleeve a mounting socket with an insertion guide engaging in the sleeve section and an antechamber for accommodating a Scha-2 (1Jendichtung is used that the assembly bushing 'tine sealing bushing for the jacking pipe is arranged in front of it, that after the introduction of the propulsion pipe and before the introduction of the built-in part, a sealing element is inserted into the propulsion pipe and that after the insertion of the built-in part, the propulsion pipe to in the space between the shell seal and the sealing bushing is drawn, so that the shell seal is then drawn closed to a diameter corresponding to the diameter of the propulsion pipe and jo by means of the propulsion pipe through the slide-in guide is pressed through into the sleeve section, and that finally the propulsion pipe is pulled completely and the sealing sleeve and mounting sleeve are removed.

Die Abdichtung des Vprtreibrohres erfolgt beim Verfahren nach der Erfindung nicht mittels der Schalendichtung, sondern mittels der gegen die Einbauhülse der Montagebuchse vorgeordneten Dichtungsbuchse. Nach dem Herstellen der Bohrung wird das stangenartige Einbauteil bzw. der Verpreßanker durch das Vortreibrohr hindurch eingeführt, nachdem zuvor das Innengestänge unter Absperrung der Dreh-Schlagöohrkrone gezogen worden ist. Um Wasseraustritt zwischen Vortreibrohr und Einbauteil nach dem Absprengen der Bohrkrone zu verhindern, wird ein Dichtungselement endseitig in das Vortreibrohr eingesetzt. Fs besteht nunmehr auch die Möglichkeit, das Bohrloch mit einer Zementsuspension aufzufüllen. Das Dichtungselement verhindert, daß die Zementsuspension aus -iem Vortreibrohr austreten kann. Die Dichtungshälften der Schalendichtung werden gegen die Einbauteile gedrückt und anschließend mit Hilfe des Vortreibrohres durch die Einschubführung hindurch in den Hülsenabschnitt eingepreßt. Dadurch werden die Einbauteile in dem Hülsenabschnitt gegen Wasserüberdruck abgedichtet. Insoweit handelt es sich bei der Schalendichtung um eine verlorene Dichtungspackung. Die Schalendichtung und der Hü.senabschnitt der Einbauhülse sind hinsichtlich ihrer Abmessungen und der des Vortreibrohres sowie des stangenartigen Einbauteils derart aufeinander abgestimmt, daß tatsächlich einwandfreie Dichtwirkung durch das Einpressen der auf dem Einbauteil bzw. den Spanngliedern zusammengedrückten Schalendichtung in dem Hülsenabschnitt erreicht wird. Zusätzlich kann noch ein Verschlußpacker in den Hülsenabschnitt eingebracht werden.
Eine Vorrichtung, die sich zur Durchführung des
In the method according to the invention, the sealing of the driving pipe is not effected by means of the shell seal, but by means of the sealing bushing arranged upstream against the installation sleeve of the assembly bushing. After the drilling has been made, the rod-like built-in part or the grouting anchor is inserted through the propulsion pipe, after the inner rod has previously been pulled while locking the rotary percussion ear crown. In order to prevent water from escaping between the driving pipe and the built-in part after the drill bit has been blown off, a sealing element is inserted into the end of the driving pipe. It is now also possible to fill the borehole with a cement suspension. The sealing element prevents the cement suspension from escaping from the propulsion pipe. The sealing halves of the shell seal are pressed against the built-in parts and then pressed into the sleeve section through the insertion guide with the aid of the driving pipe. As a result, the built-in parts in the sleeve section are sealed against excess water pressure. In this respect, the shell seal is a lost packing. The shell seal and the sleeve section of the installation sleeve are matched to one another in terms of their dimensions and those of the propulsion pipe and the rod-like installation part in such a way that a perfect sealing effect is actually achieved by pressing the shell seal compressed on the installation part or the tendons into the sleeve section. In addition, a closure packer can be introduced into the sleeve section.
A device that is used to carry out the

beanspruchten Verfahrens aufgrund ihrer einfachen und funktionsgerechten Bauweise besonders eignet, ist dadurch gekennzeichnet, daß in die Erweiterung der Einbauhülse eine Montagebuchse mit einer in den Hülsenabschnitt eingreifenden Einschubführung und einer Vorkammer zur Aufnahme einer das Vortreibrohr mit Bewegungsspiel umfassenden Schalendichtung eingesetzt ist, wobei die Schalendichtung bzv/. ihre Dichtungshälften in Klemmschalen mit einer von außen zu betätigenden Klemmverbindung angeordnet sind, und daß der Montagebüchse eine das Vortreibrohr umgebende Dichtungsbuchse vorgeordnet istclaimed method is particularly suitable due to its simple and functional design characterized in that a mounting socket with one in the extension of the installation sleeve Sleeve section engaging slide-in guide and an antechamber for receiving a propulsion pipe with play comprehensive shell seal is used, the shell seal bzv /. their Sealing halves are arranged in clamp shells with an externally operated clamp connection, and that the assembly sleeve is preceded by a sealing sleeve surrounding the propulsion pipe

Diese Vorrichtung ermöglicht also ein ungestörtes Abteufen der Bohrung ebenso wie letztlich einwandfreie Dichtung selbst von Verpreßankern mit mehreren Spanngliedern. Sie weist darüber hinaus den besonderen Vorteil auf, daß bis auf die Schalendichtung praktisch sämtliche Bauelemente wieder verwendbar sind. Erfindungsgemäß ist zwischen der Montagebuchse und der Dichtungsbuchse ein Schwingungskompensator angeordnet, um eben jene Schwingungen zu kompensieren, die dann auftreten, wenn das Vortreibrohr und das darin befindliche Innengestänge im Doppeldrehbohrverfahren arbeiten. Um das Einpressen der geschlossenen Schalendichtung mittels des Vortreibrohres in den Hülsenabschnitt zu erleichtern, kann die Einschubführung einen konischen Einlauf aufweisen. Weiter sieht die Erfindung vor, daß als Klemmverbindung für die Klemmschalen in der einen Klemmschale beidseitig Stellspindeln drehbar gelagert sind und die andere Klemmschale Spindelmuttern aufweist und bei Betätigung der die Montagebuchse nach außen durchdringenden Stellspindeln gegen die eine Klemmschale verstellbar ist Nach dem Ziehen des Innengestänges und Einbringen des Einbauteils bzw. der Spannglieder des Verpreßankers kann endseitig in das Vortreibrohr ein Dichtungselement für die innere Abdichtung des Vortreibrohres eingesetzt sein.This device thus enables undisturbed sinking of the borehole as well as ultimately flawless Sealing even of grouting anchors with several tendons. She also shows the special The advantage that practically all components are reusable except for the shell seal. According to the invention a vibration compensator is arranged between the assembly bushing and the sealing bushing, in order to compensate for those vibrations that occur when the jacking pipe and the the inner rods in it work in the double rotary drilling process. To press in the closed The slide-in guide can facilitate shell sealing by means of the propulsion tube in the sleeve section have a conical inlet. The invention also provides that as a clamping connection for Clamping shells in one clamping shell on both sides adjusting spindles are rotatably mounted and the other Has clamping shell spindle nuts and when actuated, the assembly bushing penetrates to the outside Adjusting spindles against which a clamping shell can be adjusted After pulling the inner linkage and The installation part or the tendons of the grouting anchor can be introduced at the end into the propulsion pipe Sealing element to be used for the inner sealing of the propulsion pipe.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Verfahren und eine Vorrichtung zum wasserdichten Durchführen zumindest eines stangenartigen Einbauteils, insbesondere eines Verpreßankers mit einem oder mehreren Spanngliedem, durch eine wasserrückhaitende Baugrubenwand, geschaffen werden, welche in einfacher und funktionsgerechter Weise eine einwandfreie Abdichtung des Einbauteils bzw. des Verpreßankers gewährleisten, und zwar mittels lediglich einer einzigen verlorenen Dichtungspackuiig. Insoweit ist das erfindungsgemäße Verfahren auch nicht materialaufwendig, zumal alle übrigen Bauelemente der für die Durchführung des Verfahrens eingesetzten Vorrichtung wieder verwendbar sind. Hinzu kommt, daß sich mit Hilfe des Vortreibrohres ein besonders strammer und daher gegenüber dem Wasserüberdruck einwandfrei abdichtender Preßsitz für die in den Hülsenrohrabschnitt einzudrückende Schalendichtung erreichen läßt und zusätzlich Spann- oder Preßeinrichtungen für das Einbringen der aus der Schalendichtung entstehenden Dichtpackung nicht erforderlich sind, wie das bei den herkömmlichen Verfahren der Fall ist. Stets läßt sich mit dem Vortreibrohr ein Preßdruck erreichen, der unschwer auf die Höhe des jeweils anstehenden Wasserdrucks abgestimmt werden kann.The advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that a method and a Device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular one Grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall, be created, which in a simple and functional manner a perfect seal of the Ensure built-in part or the grouting anchor, namely by means of only a single lost Sealing package. In this respect, the inventive The process is also not costly in terms of material, especially since all the other components are required for the implementation of the Process used device are reusable. In addition, with the help of the Propulsion pipe a particularly tight and therefore perfectly sealing against the excess water pressure Can achieve a press fit for the shell seal to be pressed into the sleeve tube section and additional clamping or pressing devices for the introduction of the resulting from the shell seal Sealing packing are not required, as is the case with conventional methods. You can always go along with it the propulsion pipe achieve a pressure that is easy to the level of the pending Water pressure can be adjusted.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigtIn the following the invention is illustrated by means of a drawing which shows only one exemplary embodiment explained in more detail; it shows

Fig. 1 eine in eine Schlitzwand eingesetzte Einbauhülse im Vertikalschnitt,1 shows an installation sleeve inserted into a trench wall in vertical section,

F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 mit in die Erweiterung eingesetzter Montagebuchse und in deren Vorkammer eingesetzten Klemmschalen,F i g. 2 the subject of F i g. 1 with the mounting socket inserted in the extension and in their Clamp shells inserted in the antechamber,

F i g. 3 eine komplettierte Vorrichtung zum Herstellen einer wasserdichten Durchführung im Vertikalschnitt mit einem im Vortreibrohr arbeitenden Innengestänge,
F i g. 4 den Gegenstand nach F i g. 3 nach dem Ziehen
F i g. 3 a completed device for producing a watertight bushing in vertical section with an inner rod working in the driving pipe,
F i g. 4 the subject of FIG. 3 after pulling

ίο des Innengestänges und Einbringen der Spannglieder bei teilweise gezogenem Vortreibrohr und geschlossener Schalendichtung,ίο of the inner rods and insertion of the tendons with partially pulled jacking pipe and closed shell seal,

• * Fig.5 den Gegenstand nach Fig.4 nach dem Einpressen der Schalendichtung in den Hülsenabschnitt mit Hilfe des Vortreibrohres,• * Fig.5 the item according to Fig.4 after the Pressing the shell seal into the sleeve section with the help of the driving pipe,

Fig.6 den Gegenstand nach Fig.5 nach der Demontage der erfindungsgemäßen Vorrichtung.Fig.6 shows the object according to Fig.5 according to the Disassembly of the device according to the invention.

In den Figuren ist eine Vorrichtung zum wasserdichten Durchführen eines Verpreßankers mit mehreren Spanngliedern 1 durch eine wasserrückhaitende Baugrubenwand 2, nämlich Schlitzwand dargestellt. Diese Vorrichtung weist eine die Baugrubenwand 2 durchdringende, die Wandinnenseite nicht durchstoßende Einbauhülse 3 mit wandaußenseitiger Erweiterung 4 auf, ferner ein in der Einbauhülse 3 geführtes Vortreibrohr 5. In die Erweiterung 4 der Einbauhülse 3 ist eine Montagebuchse 6 mit einer in den Hülsenabschnitt 7 eingreifenden Einschubführung 8 und einer Vorkammer 9 zur Aufnahme einer das Vortreibrohr 5 mit Bewegungsspiel umfassenden Schalendichtung 10 eingesetzt, wobei die Schalendichtung 10 bzw. ihre Dichtungshälften in Klemmschalen 11 mit einer von außen zu betätigenden Klemmverbindung 12 angeordnet sind. Der Montagebuchse 6 ist eine das VortreiLrohr 5 umgebende und abdichtende Dichtungsbuchse 13 vorgeordnet Zwischen der Montagebuchse 6 und der Dichtungsbuchse 13 ist ein Schwingungskompensator 14 angeordnet. Die Einschubführung 8 weist einen konischen Einlauf 15 für die zu schließende Schalendichtung 10 auf. Als Klemmverbindung für die Klemmschalen 11 sind in einer Klemmschale beidseitig Stellspindeln 12 drehbar gelagert, während die andere Klemmschale Spindelmuttern 16 aufweist und bei Betätigung der die Montagebuchse 6 nach außen durchdringenden Stellspindel 12 gegen die eine Klemmschale 11 verstellbar ist, wodurch die Schalendichtung 10 bzw. ihre Dichtungshälften zusammengedrückt werden. Die Bohrung zum Einbringen des Verpreßankers läßt sich im Doppeldrehbohrverfahren herstellen, in dem beispielsweise in das als Bohrer arbeitende Vortreibrohr 5 ein Innengestänge 17 mit einer verlorenen Dreh-Schlagbohrkrone 18 eingesetzt wird. Vortreibrohr 5 und Innengestänge 17 werden in entgegengesetztem Drehsinn angetrieben. Die andere Abdichtung des Vorfreibrohres 5 erfolgt mittels der Dichtungsbuchse 13, während die Schalendichtung 10 geöffnet ist und zunächst keine Dichtungsfunktion übernimmt. Nach dem Herstellen der Bohrung und Ziehen des Innengestänges 17 unter Absprengen der Dreh-Schlagbohrkrone 18 werden die Spannglieder 1 des Verpreßankers in das Vortreibrohr 5 eingebracht. Im Bereich des Hülsenabschnittes 7 der Einbauhülse 3 können die Spannglieder 1 von einer Schutzhülse 19 umgeben und in einer Dichtungsmasse eingebettet sein, wie das im Ausführungsbeispiel zwar der Fall aber nicht unbedingt erforderlich ist Für die Abdichtung des Vortreibrohrs gegen das Einbauteil bzw. für das Verpressen bzw. Auffüllen des Bohrloches mit Zementsuspension ist im Vortreibrohr 5 endseitig einIn the figures is a device for the watertight implementation of a grouting anchor with several Tendons 1 represented by a water-retaining construction pit wall 2, namely diaphragm wall. These The device has an installation sleeve which penetrates the construction pit wall 2 and does not penetrate the inside of the wall 3 with expansion 4 on the outside of the wall, furthermore a propulsion pipe 5 guided in the installation sleeve 3 Extension 4 of the installation sleeve 3 is a mounting bushing 6 with a sleeve section 7 that engages Slide-in guide 8 and an antechamber 9 for receiving a propulsion pipe 5 with play comprehensive shell seal 10 is used, the shell seal 10 or its sealing halves in Clamp shells 11 are arranged with a clamp connection 12 to be actuated from the outside. The mounting bush 6, a sealing bushing 13 surrounding and sealing the advance pipe 5 is arranged upstream a vibration compensator 14 is arranged in the mounting sleeve 6 and the sealing sleeve 13. the Slide-in guide 8 has a conical inlet 15 for the shell seal 10 to be closed. as Clamping connection for the clamping shells 11 are adjusting spindles 12 rotatable on both sides in a clamping shell stored, while the other clamping shell has spindle nuts 16 and upon actuation of the mounting sleeve 6 outwardly penetrating adjusting spindle 12 against which a clamping shell 11 is adjustable, whereby the shell seal 10 or its sealing halves are pressed together. The hole for insertion of the grouting anchor can be produced in the double rotary drilling process, in which, for example, in the as Drill working propulsion tube 5 an inner rod 17 with a lost rotary percussion drill bit 18 is used will. Propulsion pipe 5 and inner linkage 17 are driven in opposite directions of rotation. the other sealing of the floating pipe 5 takes place by means of the sealing bushing 13, while the shell seal 10 is open and initially has no sealing function. After making the hole and Pulling the inner rod 17 while the rotary percussion drill bit 18 bursts off, the tendons 1 of the grouting anchor is introduced into the propulsion pipe 5. In the area of the sleeve section 7 of the installation sleeve 3 the tendons 1 can be surrounded by a protective sleeve 19 and embedded in a sealing compound, as is the case in the exemplary embodiment but is not absolutely necessary for the sealing of the Propulsion pipe against the built-in part or for pressing or filling the borehole with cement suspension is in the propulsion pipe 5 at the end

Dichtungselement 20 eingesetzt. Im Zuge des Verpressens wird das Vortreibrohr 5 gezogen, und zwar bis in den Schwingungskompensator 14, d.h. zwischen Schailendichtung 10 und Dichtungsbuchse 13. Dann wird die Schalendichtung 10 geschlossen und werden anschließend die gleichsam zusammengedrückten Dichtungshälften mit Hilfe des Vortreibrohres 5 durch die Einschubführung 8 hindurch in die Einbauhülse 3 eingepreßt, wo infolge radialer Ausdehnung einwandfreie Abdichtung der Spannglieder 1 bzw. der Schutzhülse 19 erfolgt. Anschließend wird ein endgültiger die Spannglieder 1 umgebender Verschlußpacker 21 in den Hülsenabschnitt 7 eingesetzt, obwohl bereits die Schalendichtung 10 für einwandfreie Dichtwirkung sorgt. Zuvor sind die Montagebuchse 6 mit den Klemmschalen 11, der Schwingungskompensator 14, der Dichtungsbuchse 13 und das Vortreibrohr 5 entfernt worden. Die Montage der Arikerkopf-Konstruktion zum Spannen des Verpreßankers ist nicht mehrSealing element 20 used. In the course of pressing the propulsion pipe 5 is pulled into the vibration compensator 14, i.e. between the ring seal 10 and sealing sleeve 13. Then the shell seal 10 is closed and then the as it were compressed sealing halves with the help of the propulsion pipe 5 through the Slide-in guide 8 pressed through into the installation sleeve 3, where perfect due to radial expansion The tendons 1 and the protective sleeve 19 are sealed. Then a final the tendons 1 surrounding closure packer 21 inserted into the sleeve section 7, although already the Shell seal 10 ensures perfect sealing effect. Before that, the assembly bushing 6 with the Clamping shells 11, the vibration compensator 14, the sealing bushing 13 and the propulsion pipe 5 removed been. The assembly of the Arikerkopf construction for tensioning the grouting anchor is no longer necessary

ίο 'dargestellt.ίο 'shown.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (7)

«loh,· s » I it Π Μ Λ| ■( ( * <· ,rf., ti vl r' ri Ί I; Patentansprüche:«Loh, · s» I it Π Μ Λ | ■ ((* <, rf., Ti vl r 'ri Ί I; claims: 1. Verfahren zum wasserdichten Durchführen zumindest eines stangenartigen Einbauteils, insbesondere eines Verpreßankers mit einem oder mehreren Spanngliedern, durch eine wasserrückhaltende Baugrubenwand, wonach zunächst eine die Wandinnenseite nicht durchstoßende Einbauhülse mit einer wandaußenseitigen Erweiterung in die Baugrubenwand eingebracht, dann in die Einbauhülse eine Dichtungspackung mit einer Durchführungsöffnung für ein Vortreibrohr eingesetzt und im Zuge des Ziehens des Vortreibrohres die Dichtungspakkung gegen das mittels des Vortreibrohres eingeführte Einbauteil unter radialer Ausdehnung angepreßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in die Erweiterung der Einbauhülse eine Montagebuchse mit einer in den Hülsenabschnitt eingreifenden Einschubführung und einer Vorkammer zur1. A method for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, by a water-retaining Excavation wall, after which an installation sleeve that does not penetrate the inside of the wall is first placed introduced into the construction pit wall with an extension on the outside of the wall, then into the installation sleeve a packing with a passage opening for a jacking pipe used and in the course the pulling of the propulsion pipe, the sealing package against the one introduced by means of the propulsion pipe Built-in part is pressed on with radial expansion, characterized in that In the extension of the installation sleeve, a mounting sleeve with an engaging in the sleeve section Slide-in guide and an antechamber for „_ ; Aufnahme einer das Vortreibrohr mit Bewegungs- '// spiel umfassenden Schalendichtung eingesetzt wird, '"' ' daß der Montagebuchse eine Dichtungsbuchse für 1>l das Vortreibrohr vorgeordnet wird, daß nach dem Einbringen des Vortreibrohres und vor dem Einbringen des Einbauteils in das Vortreibrohr ein Dichtungselement in das Vortreibrohr eingesetzt wird und daß nach dem Einbringen des Einbauteils , das Vortreibrohr bis in den Zwischenraum zwischen Schalendichtung und Dichtungsbuchse gezogen wird, daß dann die Schalendichtung bis auf einen dem Durchmesser des Vortreibrohres entsprechenden Durchmesser geschlossen und mittels des Vortreibrohres durch die Einschubführung hindurch in den Hülsenabschnitt eingepreßt wird, und daß endlich das Vortreibrohr vollständig gezogen und , die Dichtungsbuchse sowie Montagebuchse entfernt werden."_; Recording a shell seal encompassing the propulsion pipe with movement '// play is used,'"'' that the assembly bushing is preceded by a sealing sleeve for 1> l the propulsion pipe that after the propulsion pipe has been introduced and before the installation part is introduced into the propulsion pipe Sealing element is inserted into the jacking pipe and that after the installation part has been inserted, the jacking pipe is pulled into the space between the shell seal and the sealing bushing, that the shell seal is then closed to a diameter corresponding to the diameter of the jacking pipe and inserted through the insertion guide by means of the jacking pipe the sleeve section is pressed in, and that finally the propulsion pipe is completely pulled and the sealing sleeve and mounting sleeve are removed. 2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Ziehen des Vortreibrohres und Entfernen der Montagebuchse und der Dichtungsbuchse zusätzlich ein endgültiger Verschlußpacker in den Hülsenabschnitt eingebracht wird.2. The method according to claim I, characterized in that after pulling the propulsion tube and removing the assembly bushing and the sealing bushing, a final closure packer is additionally introduced into the sleeve section. 3. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 oder 2, mit einer die Baugrubenwand durchdringenden, die Wandinnenseite nicht durchstoßenden Einbauhülse mit wandaußenseitiger Erweiterung, einem in der Einbauhülse geführten Vertreibrohr und einer Dichtungspackung im Hülsenbereich mit einer Durchführungsöffnung für das Vortreibrohr und das Einbauteil, dadurch gekennzeichnet, daß in die Erweiterung (4) der Einbauhülse (3) eine Montagebuchse (6) mit einer in den Hülsenabschnitt (7) eingreifenden Einschubführung (8) und einer Vorkammer (9) zur Aufnahme einer das Vortreibrohr (5) mit Bewegungsspiel umfassenden Schalendichtung (10) eingesetzt ist, wobei die Schalendichtung (10) bzw. ihre Dichtungshälften in Klemmschalen (11) mit einer von außen zu betätigenden Klemmverbindung (12) angeordnet sind, und daß der Montagebuchse (6) eine das Vortreibrohr (5) umgebende Dichtungsbuchse (13) vorgeordnet ist.3. Device for performing the method according to one of claims 1 or 2, with a die Installation sleeve penetrating the construction pit wall and not penetrating the inside of the wall with an outside wall Extension, a distribution pipe guided in the installation sleeve and a packing in the sleeve area with a feed-through opening for the propulsion pipe and the built-in part, thereby characterized in that in the extension (4) of the installation sleeve (3) a mounting bushing (6) with an in the sleeve section (7) engaging the insertion guide (8) and an antechamber (9) for receiving a shell seal (10) encompassing the propulsion pipe (5) with play is inserted, wherein the shell seal (10) or its sealing halves in clamping shells (11) with one from the outside actuating clamping connection (12) are arranged, and that the mounting sleeve (6) has a Sealing bushing (13) surrounding the propulsion pipe (5) is arranged upstream. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Montagebuchse (6) und der Dichtungsbuchse (13) ein Schwingungskompensator (14) angeordnet ist.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that between the mounting sleeve (6) and a vibration compensator (14) is arranged on the sealing bushing (13). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder5. Device according to one of claims 3 or 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubführung (8) für die geschlossene Schalendichtung (10) einen konischen Einlauf (15) aufweist.4, characterized in that the slide-in guide (8) for the closed shell seal (10) having conical inlet (15). 6, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Klemmverbindung für die Klemmschalen (11) in der einen Klemmschale (11) beidseitig Stellspindeln (12) drehbar gelagert sind und die andere Klemmschale Spindelmuttern (16) aufweist und bei Betätigung der die Montagebuchse (6) nach außen durchdringenden Stellspindeln (12) gegen die eine Klemmschale (11) verstellbar ist.6, device according to one of claims 3 to 5, characterized in that as a clamping connection for the clamping shells (11) in the one clamping shell (11) on both sides adjusting spindles (12) are rotatably mounted and the other clamping shell spindle nuts (16) and when the assembly bushing (6) is actuated to the outside penetrating adjusting spindles (12) against which a clamping shell (11) is adjustable. 7. Klemmvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß endseitig in das Vortreibrohr (5) ein Dichtungselement (20) für die innere Abdichtung des Vortreibrohres (5) eingesetzt ist7. Clamping device according to one of claims 3 to 6, characterized in that the end in the Propulsion pipe (5) a sealing element (20) is used for the inner sealing of the propulsion pipe (5) is
DE19823200717 1982-01-13 1982-01-13 Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall Expired DE3200717C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200717 DE3200717C2 (en) 1982-01-13 1982-01-13 Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823200717 DE3200717C2 (en) 1982-01-13 1982-01-13 Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3200717A1 DE3200717A1 (en) 1983-07-21
DE3200717C2 true DE3200717C2 (en) 1984-01-19

Family

ID=6152925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200717 Expired DE3200717C2 (en) 1982-01-13 1982-01-13 Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3200717C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535320A1 (en) * 1985-10-03 1987-04-09 Dyckerhoff & Widmann Ag METHOD AND DEVICE FOR SETTING A ROD, WIRE OR TUBULAR INSTALLATION COMPONENT IN A FLOOR INFORMATION WITH PRESSING WATER

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4305923C2 (en) * 1993-02-26 1997-02-27 Bilfinger Berger Bau Sealing device for anchor heads against pressing water

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2354764C3 (en) * 1973-11-02 1979-03-29 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Method and device for the watertight implementation of a built-in component to be introduced into the ground through a building wall or excavation pit wall or floor
DE2800370C2 (en) * 1978-01-05 1988-11-10 Philipp Holzmann Ag, 6000 Frankfurt Method and device for installing a grouting anchor in a ground formation against pressing water

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3535320A1 (en) * 1985-10-03 1987-04-09 Dyckerhoff & Widmann Ag METHOD AND DEVICE FOR SETTING A ROD, WIRE OR TUBULAR INSTALLATION COMPONENT IN A FLOOR INFORMATION WITH PRESSING WATER

Also Published As

Publication number Publication date
DE3200717A1 (en) 1983-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535320A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SETTING A ROD, WIRE OR TUBULAR INSTALLATION COMPONENT IN A FLOOR INFORMATION WITH PRESSING WATER
EP1134319B1 (en) Method and apparatus for obtaining a cast in situ concrete pile
EP2925934B1 (en) Method for manufacturing a pile
DE3200717C2 (en) Method and device for the watertight implementation of at least one rod-like built-in part, in particular a grouting anchor with one or more tendons, through a water-retaining construction pit wall
DE2354764C3 (en) Method and device for the watertight implementation of a built-in component to be introduced into the ground through a building wall or excavation pit wall or floor
EP0360221B1 (en) Method and apparatus for making a sealed anchor in a soil area bordered by an immersed wall, especially a sheet piling wall
DE2133593B2 (en) Underground tension anchor for building components - has separate driving and enveloping tubes for later insertion of anchor
DE2800370C2 (en) Method and device for installing a grouting anchor in a ground formation against pressing water
DE3818998C3 (en) Procedure for laying supply lines
DE2806840B2 (en) Method and device for removing a grouting anchor
DE3926787C2 (en) Method and device for inserting and anchoring a tensile pile
DE3806407C2 (en) Device for producing floor sections compacted by the addition of binding or sealing agents
DE3214033C2 (en) Process for the underground installation of pipe structures
DE693918C (en) Method for fastening an anchor in the ground for the purpose of absorbing tensile forces
DE2715967C2 (en) Device for the watertight implementation of a VerpreBanker through a water-retaining construction pit wall, in particular a diaphragm wall made of reinforced concrete
DE19744322C1 (en) Method of placing anchor piles in friable soils
DE3622167C2 (en) Process for the underground watertight connection of underground house connection lines to existing main lines
DE4430874A1 (en) Ground e.g. soil sample core acquisition using esp. small-bore techniques
DE677458C (en) Driving pipe for the production of concrete piles in the ground
DE2617758A1 (en) Plastics filling through holes drilled in walls - uses temporary tubes inserted through elastically fitting plugs in hole mouths
DE2050292A1 (en) Method for producing earth anchors with an extended anchor foot
DE747192C (en) Founding procedure for piles in non-rammable rock
CH360349A (en) Process for carrying out vibration work using internal vibrators and internal vibrators for carrying out the process
WO1999013167A1 (en) Foundation structure method using piles
DE19631039A1 (en) Method of placing rockbolt via medium=filled cavity and drillrod

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: E02D 5/54

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee