DE3152370C2 - Hydraulischer Rotationskolbenmotor - Google Patents

Hydraulischer Rotationskolbenmotor

Info

Publication number
DE3152370C2
DE3152370C2 DE3152370T DE3152370T DE3152370C2 DE 3152370 C2 DE3152370 C2 DE 3152370C2 DE 3152370 T DE3152370 T DE 3152370T DE 3152370 T DE3152370 T DE 3152370T DE 3152370 C2 DE3152370 C2 DE 3152370C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
sealing ring
rotary piston
shaft
hydraulic rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3152370T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3152370T1 (de
Inventor
Fedor Nikiforovič Erasov
Viktor Konstantinovič Levitskij
Sergei Valentinovič Odessa Skripkin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH
Original Assignee
ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH filed Critical ZAPOROZH KT I SELSKOKHOZ MASH
Publication of DE3152370T1 publication Critical patent/DE3152370T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3152370C2 publication Critical patent/DE3152370C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C15/0038Shaft sealings specially adapted for rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03CPOSITIVE-DISPLACEMENT ENGINES DRIVEN BY LIQUIDS
    • F03C2/00Rotary-piston engines
    • F03C2/08Rotary-piston engines of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3448Pressing means the pressing force resulting from fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3496Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member use of special materials

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen hydraulischen Rotationskolbenmotor gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-AS 28 29 417 ist ein hydraulischer Rotationskolbenmotor bekannt, der eine an und für sich bekannte Radialdichtung aufweist. Auf dem Zapfen der Welle ist eine Nut eingearbeitet, in die ein elastischer Ring eingesetzt ist, der der Innenfläche der unbeweglichen, im Deckel angeordneten Fassung angepaßt ist. Hierbei wird die Dichtung nur mechanisch angedrückt. Bei einem hohen Betriebsdruck im Innenraum des Rotationskolbenmotors gewährleistet eine derartige Abdichtung der Welle keinen zuverlässigen Betrieb.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, bei einem hydraulischen Rotationskolbenmotor gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs die Dichtheit der Wellendichtung bei vereinfachter Fertigung des Halterings der Dichtung zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine Schnittansicht des hydraulischen Rotationskolbenmotors zeigt, und wird im folgenden näher beschrieben.
Der hydraulische Rotationskolbenmotor umfaßt ein Gehäuse 1 mit einem Stator 2, in dem eine Welle 3 mit einem Zahnrad 4 angeordnet ist. An der einen Seite des Stators 2 befindet sich ein Deckel 5 zur Befestigung des hydraulischen Rotationskolbenmotors, und an der anderen Seite des Stators befindet sich ein Deckel 6 zur Zuführung der Betriebsflüssigkeit.
Der hydraulische Rotationskolbenmotor besitzt eine Dichtung für die Welle 3, die in Gestalt eines im Deckel 5 befestigten Stützrings 7 und einem auf der Welle 3 angebrachten Haltering 8 ausgeführt ist, der durch einen Stift 9 gegen Verdrehen in bezug auf die Welle 3 gesichert ist. Im Haltering 8 ist ein Dichtungsring 10 angeordnet.
Der Haltering 8 weist einen zylindrischen Sitzhals auf, der mit seiner Stirnfläche an der Arbeitsfläche des
Stützrings 7 anliegt
Der hydraulische Rotationskolbenmotor umfaßt weiter einen Ringrotor 11, der in bezug auf die Welle 3 exzentrisch gelagert ist und mit dem Zahnrad 4 sowie mit dem Stator 2 des Gehäuses kämmt Der Stator 2 und der äußere Zahnkranz 12 des Ringrotors 11 bilden einen Zahntrieb, während das Zahnrad 4 und der innere Zahnkranz des Ringrotors 11 einen Zahntrieb mit Arbeitsräumen 13 veränderlichen Volumens zur Zu- und Abführung der Betriebsflüssigkeit bilden, die von einem Verteiler zugeführt wird, der ein auf der Welle 3 angebrachtes Wegeventil 14 und einen Schieber 15 umfaßt, der im Deckel 6 angeordnet ist
Das bewegliche Wegeventil 14 steht mit dem im Dekkel 6 angeordneten, feststehenden Schieber 15 in Berührung, so daß zwischnen ihnen Hohlräume 16,17 entstehen, die mit Kanälen 18,19 zur Zu- und Abführung der Betriebsflüssigkeit verbunden sind.
An der Außenfläche des zylindrischen Sitzhalses des Halterings 8 ist ein elastischer Dichtungsring 20 angeordnet Unter dem Dichtungsring 20 sind in dem Haltering 8 Kanäle 21 ausgebildet die einen Teil der Innenfläche des Dichtungsrings 20 mit der Atmosphäre verbinden, wobei der Flüssigkeitsdruck im Innenraum 22 des hydraulischen Rotationskolbenmotors den Dichtungsring 20 an den Haltering 8 andrückt und ihn gegen Drehung in bezug auf den Haltering 8 sichert. Der Dichtungsring 20 ist um 0,2—0,4 mm länger als der Sitzhals des Haltenngs 8, wodurch bei Betriebsbeginn eine hohe Dichtheit gewährleistet ist
Das vorläufige Andrücken des Schiebers 15 an die Arbeitsfläche des Wegeventils 14 wird mittels Federn 23 bewirkt Der Schieber 15 wird mittels eines Stiftes 24 festgelegt und umfaßt Dichtungen 25,26,27.
Die Deckel 5, 6 sind mittels kreisförmiger Haltcelemente 28,29 festgelegt.
Das Gehäuse 1 mit den Deckeln 5,6 ist mittels Dichtungen 30,31 abgedichtet Auf der Seite des Deckels 5 sind die Arbeitsräume 13 durch eine Muffe 32 abgedeckt
Der beschriebene hydraulische Rotationskolbenmotor arbeitet wie folgt. Die Betriebsflüssigkeit gelangt aus dem Hohlraum 16 durch die Kanäle 18 des Schiebers 15 in die eine Hälfte der Arbeitsräume 13, die auf der einen Seite der Symmetrieebene des Zahntriebs, bestehend aus dem Zahnrad 4 und dem Ringrotor II, liegen. Unter dem Druck der Betriebsflüssigkeit in den Arbeitsräumen 13 wälzt sich der Ringrotor 11 gleichzeitig am Stator 2 des Gehäuses 1 und am Zahnkranz des Zahnrades 4 ab, wodurch die Drehbewegung auf die Welle 3 übertragen wird. Die verbrauchte Flüssigkeit wird durch die Kanäle 19 des Schiebers 15 in den Hohlraum 17 und dann zum Abfluß verdrängt. Im Innenraum 22 des Rotationskolbenmotors entsteht aufgrund der nicht abgeführten Leckverluste ein Betriebsflüssigkeitsdruck, der dem Förderdruck nahekommt, wodurch der Dichtungsring 20 aufgrund der Kanäle 21 an den Haltering 8 und gleichzeitig zusammen mit dem Haltering 8 an den Stützring 7 angedrückt wird, wodurch eine hohe Dichtheit der Wellendichtung gewährleistet ist.
Mit fortschreitendem Verschleiß des Dichtungsrings 20, der anfänglich langer als der Sitzhals des Halterings 8 hergestellt ist, tritt die Stirnfläche des Haltcrings 8 mit dem Stützring 7 in Berührung, so daß die Dichtung sowohl durch die Stirnfläche des Dichtungsrings 20 als auch durch die Stirnfläche des Halterings 8 bewirkt wird.
Aufgrund der beschriebenen Konstruktion weist der hydraulische Rotationskolbenmotor eine hohe Lebensdauer auf, wobei die Herstellung des Halterings vereinfacht ist
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
10
15
20
Io
«5
BO
85

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Hydraulischer Rotationskolbenmotor, der ein Gehäuse aufweist, das aus einem Stator (2) und zwei Deckeln (5,6) besteht und in dem eine Welle (3) mit einem darauf befestigten Zahnrad (4) angeordnet ist, das mit einem zwischen dem Stator (2) und dem Zahnrad (4) exzentrisch angeordneten Ringrotor (11) kämmt, der wiederum mit dem innenverzahnten Stator (2) kämmt, und bei dem eine Wellendichtung vorgesehen ist, die aus einem in einem der Deckel (5, 6) festgelegten Stützring (7) sowie einem auf der Welle (3) gleitbar angebrachten Haltering (8) mit einem zylindrischen Sitzhals, auf dem ein elastischer Dichtungsring (20) angeordnet ist, besteht, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Dichtungsring (20) axial länger als der Sitzhals des Halterings (8) ausgeführt ist und axial am Stützring (7) anliegt, wobei im Haltering (8) unter dem Dichtungsring (20) Kanäle (21) ausgeführt sind, die den Dichtungsring (20) axial und radial von innen mit Atmosphärendruck beaufschlagen, und daß der Dichtungsring (20) radial von außen mit dem Betriebsdruck beaufschlagt wird.
DE3152370T 1980-09-19 1981-08-21 Hydraulischer Rotationskolbenmotor Expired DE3152370C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2985013 1980-09-19
PCT/SU1981/000068 WO1982001030A1 (en) 1980-09-19 1981-08-21 Planetary hydromotor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3152370T1 DE3152370T1 (de) 1982-09-23
DE3152370C2 true DE3152370C2 (de) 1986-06-19

Family

ID=20918866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3152370T Expired DE3152370C2 (de) 1980-09-19 1981-08-21 Hydraulischer Rotationskolbenmotor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4462773A (de)
JP (1) JPS57501436A (de)
DE (1) DE3152370C2 (de)
DK (1) DK216682A (de)
WO (1) WO1982001030A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK8503286A (de) * 1985-07-23 1987-01-19
US6699024B2 (en) 2001-06-29 2004-03-02 Parker Hannifin Corporation Hydraulic motor
DE102014212600B4 (de) * 2014-06-30 2019-04-25 Danfoss Power Solutions Gmbh & Co. Ohg Integrierte Schmierpumpe
US10465354B2 (en) * 2016-12-15 2019-11-05 Caterpillar Inc. Hydraulic fluid systems for machine implements

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829417B2 (de) * 1978-07-05 1980-04-30 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Arbeitsmittelsteuerung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2956512A (en) * 1957-05-02 1960-10-18 Robert W Brundage Hydraulic pump or motor
US3490383A (en) * 1969-01-29 1970-01-20 Koehring Co Hydraulic pump or motor
DE2221183C2 (de) * 1972-04-29 1982-12-30 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Steuerdrehschiebereinrichtung in einer Rotationskolbenmaschine
DE2453560B2 (de) * 1974-11-12 1976-08-26 Danfoss A/S, Nordborg (Dänemark) Parallel- und innenachsige rotationskolbenmaschine
SU696179A1 (ru) * 1976-04-22 1979-11-05 Erasov Fedor N Планетарно-роторный гидромотор

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2829417B2 (de) * 1978-07-05 1980-04-30 G.L. Rexroth Gmbh, 8770 Lohr Arbeitsmittelsteuerung für eine parallel- und innenachsige Rotationskolbenmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57501436A (de) 1982-08-12
US4462773A (en) 1984-07-31
WO1982001030A1 (en) 1982-04-01
DK216682A (da) 1982-05-13
DE3152370T1 (de) 1982-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440158C2 (de)
DE2601880C2 (de) Hydraulische Innenzahnradpumpe
EP0353427B1 (de) Walzeinheit
DE3121528A1 (de) Radialkolbenmaschine, insbesondere kugelkolbenpumpe
DE1528982A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3152370C2 (de) Hydraulischer Rotationskolbenmotor
DE2614471C2 (de) Drehkolbenmaschine
DE2302461C3 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für ein Unterwasserventil
DE3919267C2 (de) Radialkolbenpumpe mit Ventilkolbeneinsatz
DE2910831A1 (de) Innenachsige, hydraulische kreiskolbenmaschine
DE2220350B1 (de) Steuerungseinrichtung fur eine parallel und innenachsige Kreis kolbenmaschine
DE1146718B (de) Getriebe zur Umwandlung einer hin- und her-gehenden Bewegung in eine Drehbewegung mit einer Fluessigkeit als UEbertragungsmittel
DE2364172C2 (de) Kupplungsvorrichtung für den Revolverkopf einer Werkzeugmaschine
DE2709243C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten einer Welle
DE2533639A1 (de) Maschine zur herstellung von masshaltigen zylindrischen erzeugnissen
DE2255569C3 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE19520405C2 (de) Hydraulischer Kreiskolbenmotor
DE2947860C3 (de) Radialkolbenpumpe
DE19520402C2 (de) Hydraulischer Kreiskolbenmotor
DE2404801A1 (de) Hydraulische zylinderanordnung
DE1219300B (de) Einrichtung zum Abdichten eines umlaufenden Verdraengerteiles gegenueber seinem Gehaeuse bei einem Rotationsverdraenger
DE19653591C1 (de) Fluidverteilungsapparat für hydraulische Kolbenpumpen oder -motoren
DE1776186C3 (de) Axial wirkende Abdicht-Druckvorrichtung einer Rotationskolbenmaschine mit Hub- und Schlupfeingriff. Ausscheidung aus: 1751379
DE2058860C2 (de) Rotationskolbenmaschine
DE3526319A1 (de) Rotations-planetenhydromotor

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee