DE315217C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315217C
DE315217C DENDAT315217D DE315217DC DE315217C DE 315217 C DE315217 C DE 315217C DE NDAT315217 D DENDAT315217 D DE NDAT315217D DE 315217D C DE315217D C DE 315217DC DE 315217 C DE315217 C DE 315217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron
compounds
arc
electrode
metals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315217D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE315217C publication Critical patent/DE315217C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B31/00Electric arc lamps
    • H05B31/02Details
    • H05B31/06Electrodes
    • H05B31/065Electrodes for flame arc lamps

Landscapes

  • Discharge Lamp (AREA)
DENDAT315217D Active DE315217C (cs)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315217C true DE315217C (cs)

Family

ID=567983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315217D Active DE315217C (cs)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315217C (cs)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE892193C (de) Selengleichrichter
DE840921C (de) Elektrode, insbesondere fuer die elektrolytische Erzeugung von Aluminium
WO2009056236A1 (de) Flüssigmetallionenquelle, sekundärionenmassenspektrometer, sekundärionenmassenspektrometrisches analyseverfahren sowie deren verwendungen
DE315217C (cs)
DE2326957A1 (de) Alkalimetalldampfgenerator und elektrische entladungsroehre, die mit mindestens einer oberflaeche fuer photoemission oder sekundaerelektronenemission versehen ist, die mit hilfe eines derartigen generators erhalten ist
DE1671826A1 (de) Brennstoffelektrode fuer ein Brennstoffelement
DE527789C (de) Gleichrichter fuer Wechselstrom
DE69403250T2 (de) Hochdruck-Natriumdampf-Entladungslampe
DE1533246B1 (de) Hochkriechfeste bleilegierungen
DE2415455B2 (cs)
DE2253012B2 (de) Magnesium-Aluminat-Gallat-Leuchtstoff N.Y. (V.St.A.)
DE719506C (de) Kohleelektrode fuer die chemische Emissionsspektralanalyse
DE2545407C3 (de) Verfahren zum Aufbringen oxidischer Trennschichten zur erleichterten Ablösung von kathodisch abgeschiedenem Zink
AT127584B (de) Kondensator.
DE2748731B2 (de) Gasentladungslampe mit Kontinuum im sichtbaren Spektralbereich
DE423178C (de) Entladungsroehre mit Gluehkathode
DE2815135C2 (de) Beleuchtungskörper, insbesondere für die Bestrahlung von Pflanzenkulturen, der als Gasglühkörper ausgebildet ist
CH496470A (de) Verfahren zur Herstellung von pulverförmigen Raney-Nickel-Katalysatoren mit gesteigerter und stabilisierter Aktivität
DE582815C (de) Verfahren zum Erzeugen von Elektrofunkenlicht
DE661635C (de) Katalysator fuer Gaskonzentrationsmessungen in schwefelhaltigen Gasgemischen, z. B. Rauchgasen
DE850162C (de) Verfahren zur Herstellung einer hochwertigen Isolierschicht
DE2832141A1 (de) Verfahren zur herstellung von strahlenwandlerschirmen
DE565502C (de) Verfahren zur Herstellung von unipolaren Leitern
DE568411C (de) Photoelektrische, rot empfindliche Zelle, deren Kathode aus einer etwa monomolekularen, praktisch unsichtbar duennen Haut lichtelektrischen Stoffes auf einer Metallschicht besteht
AT123541B (de) Elektrode zur keimtötenden Bestrahlung mit elektrischem Bogenlicht.