DE315106C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315106C
DE315106C DENDAT315106D DE315106DA DE315106C DE 315106 C DE315106 C DE 315106C DE NDAT315106 D DENDAT315106 D DE NDAT315106D DE 315106D A DE315106D A DE 315106DA DE 315106 C DE315106 C DE 315106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
blank holder
holder
lever
upwards
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315106D
Other languages
German (de)
Publication of DE315106C publication Critical patent/DE315106C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D33/00Accessories for shearing machines or shearing devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die den Gegenstand der Erfindung bildende Kurbelschere zeichnet sich dadurch aus, daß beim Aufheben des Blechhalterdruckes, also bei der zwangläufigen Rückwärtsbewegung des Blechhalters nach oben, in einstellbarer Höhe ein selbsttätiges Ausrücken des Blechhalterantriebes und gleichzeitig eine Verriegelung des Einrückgestänges für den Messerbalken erfolgt, -wodurch es unmöglich gemacht wird,The crank shears forming the subject of the invention is characterized in that when the blank holder pressure is lifted, i.e. when the inevitable backward movement of the Sheet holder upwards, at an adjustable height an automatic disengagement of the sheet metal holder drive and at the same time a locking of the engagement linkage for the cutter bar takes place, making it impossible

ίο einen weiteren Schnitt auszuführen, bevor der Blechhalter, nach unten gesteuert, wieder auf dem Blech sitzt.ίο make another cut before the Sheet metal holder, steered down, sits back on the sheet metal.

In der Zeichnung zeigt Fig. ι die Vorder-. und Fig. 2 die Seitenansicht einer solchen Kurbelscheere, Fig. 3 Einzelheiten in vergrößertem Maßstab.In the drawing, Fig. Ι shows the front. and FIG. 2 shows the side view of such a crank shear, FIG. 3 shows details on an enlarged scale.

Mit den Seitengestellen 1 und 2 ist der untere Messertisch 3 zu einem standfesten Körper verschraubt. In den .Seitengestellen 1 und 2 bewegen sich in senkrechten Führungen auf und ab der Blechhalter 4 und der obere Messerträger 5. Letzterer erhält seine Bewegung von der Kurbelwelle 6 durch die Kubeistangen 7, und zwar nur dann, wenn clic in dem Zahnrad 8 eingebaute Drehkeilkupplung mittels des hierzu vorgesehenen Gestänges 9 durch Nachlinksdrücken des Hand-• hebeis το eingerückt wird. Nach eingetretener Bewegung der Kurbelwelle wird der Handhebel 10 von der Hand wieder freigegeben und stellt sich durch eine in der Zeichnung nicht ersichtliche Feder in seine gewöhnliche senkrechte Lage ein, in welcher er die Drehkeilkupplung zwischen Rad 8 und Kurbelwelle· 6 nach einmaliger Umdrehung wieder auslöst, so daß die Kurbelwelle in der oberen Totlage zur Ruhe kommt;The lower knife table 3 is screwed to the side frames 1 and 2 to form a stable body. In the .Seitengestellen 1 and 2 move in vertical guides up and down the sheet metal holder 4 and the upper knife carrier 5. The latter receives its movement from the crankshaft 6 through the Kubeistangen 7, and only when clic in the gear 8 built-in rotary wedge coupling is engaged by means of the rod 9 provided for this purpose by pressing the hand lever to the left. After the crankshaft has moved, the hand lever 10 is released again by the hand and, by means of a spring (not shown in the drawing), returns to its normal vertical position , in which it releases the rotary wedge coupling between wheel 8 and crankshaft 6 after a single rotation, so that the crankshaft comes to rest in the top dead center;

Zur Bewegung des Blechhalters sind Ketten vorgesehen. Die Kette 11 treibt von dem Zwischenvorgelege 12 ein Wendegetriebe in 4" bekannter \¥eise so an, daß die Kette 13, welche die Schneckenwelle 14 treibt, vor- und rückwärts bewegt werden kann. · Die Umsteuerung erfolgt mittels einer Klauenkupplung durch Gestänge 15 und Handhebel 16.Chains are provided to move the blank holder. The chain 11 drives from the Intermediate gear 12 a reversing gear in 4 " known \ ¥ ice so that the chain 13, which drives the worm shaft 14, forwards and can be moved backwards. · The reversal takes place by means of a claw clutch by linkage 15 and hand lever 16.

Die Schneckenwelle 14 mit linksgängiger Schnecke 17 und rechtsgängiger Schnecke 18 greift in die zugehörigen Schneckenräder 19 und 20. Diese Schneckenräder, das eine mit linkem,, das andere mit rechtem Muttergewinde versehen, sitzen auf den Spindeln 21 (linkes Gewinde) und 22 (rechtes Gewinde). Die Spindeln sind mit dem Blechhalter 4 fest verbunden, wodurch sich die Senkrechtbewegung des Blechhalters ohne weiteres' erklärt. . -The worm shaft 14 with left-hand worm 17 and right-hand worm 18 engages in the associated worm gears 19 and 20. These worm gears, the one with the left one, the other with a right nut thread, sit on the spindles 21 (left thread) and 22 (right thread). The spindles are fixed to the sheet metal holder 4 connected, whereby the vertical movement of the blank holder is easily ' explained. . -

Um die zwangläufige Rückwärtsbewegung des Blechhalters 4 nach oben zu ermöglichen, wird der Handhebel 16 nach links gedrückt und der Kettenantrieb 13 auf Linksdrehung gekuppelt. Mit dem Handhebel 16 ist das •Gestänge 24. und der Winkelhebel 25 verbunden. Infolgedessen stellt sich der Winkelhebel 25 mit einer an ihm befestigten Stellschraube .26 nach unten. An dem Blechhalter 4 ist ein winklig abgebogenes Flacheisen 27 befestigt, welches einesteils als Anschlag für die Stellschraube 26 vorgesehen ist, um inIn order to enable the inevitable backward movement of the blank holder 4 upwards, the hand lever 16 is pressed to the left and the chain drive 13 is coupled to rotate to the left. The linkage 24 and the angle lever 25 are connected to the hand lever 16. As a result, the angle lever 25 moves with a screw attached to it .26 down. On the sheet metal holder 4 an angled flat iron 27 is attached, which is provided on the one hand as a stop for the adjusting screw 26 to move in

Claims (1)

entsprechend eingestellter Höhenverstellung des Blechhalters das Gestänge 24 nach links zu schieben und weiter die Kupplung des Kettenantriebs 13 zu lösen und somit die Kückbewegung des Blechhalters nach oben stillzusetzen. In dieser Stellung wird der Hebel 10, welcher zur .Einrückung des oberen Messerbalkens 5 dient, verriegelt, und zwar dadurch, daß sich eine an dem Hebel 10 befestigte Nase 28 hinter den abgebogenen winkligen Teil des Flacheisens 27 legt und dadurch eine Linksbe\vegung des Hebels 10 unmöglich macht. Es kann somit ein weiterer Schnitt erst dann ausgeführt werden, wenn der" Blechhalter, nach unten gesteuert, wieder auf dem Blech sitzt.correspondingly set height adjustment of the sheet metal holder to push the rod 24 to the left and continue the coupling of the To solve chain drive 13 and thus the Kückbewegung of the blank holder upwards shut down. In this position, the lever 10, which is used to indent the upper Cutter bar 5 is used, locked, namely in that one attached to the lever 10 Lugs 28 behind the bent angled part of the flat iron 27 and thereby a left movement of the lever 10 makes impossible. A further cut can therefore only be made when the "sheet metal holder, steered downwards, is back on the sheet metal. Patent-Aν Spruch:Patent-Aν saying: Zwangläufig gesteuerte Blechfesthaltung und Einrückverriegelung an Kurbel- 2c scheren, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem Aufheben des Blechhalterdruckes bzw. bei der zwangläufigen Rückwärtsbe\vegung des Blechhalters (4) nach oben in einstellbarer Höhe ein selbsttätiges Ausrücken des Blechhalterantriebes und zugleich eine Verriegelung des Einrückgestänges für den Messerbalken (5) erfolgt, so daß ein weiterer Schnitt nicht ausgeführt werden kann, bevor der Blechhalter, nach unten gesteuert, wieder auf dem Blech sitzt.Forcibly controlled sheet metal holding and engagement locking on crank 2c scissors, characterized in that when the blank holder pressure is canceled or when the forced backward movement of the blank holder (4) upwards at an adjustable height, an automatic disengagement of the blank holder drive and at the same time, the engagement rod for the cutter bar (5) is locked, so that another cut cannot be made before the blank holder, steered down, sits back on the sheet metal. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT315106D Active DE315106C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315106C true DE315106C (en)

Family

ID=567880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315106D Active DE315106C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315106C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133215B (en) * 1955-06-27 1962-07-12 Siemag Siegener Masch Bau Scissors for dividing rolled stock

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133215B (en) * 1955-06-27 1962-07-12 Siemag Siegener Masch Bau Scissors for dividing rolled stock

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE315106C (en)
AT79914B (en) Crank shears. Crank shears.
DE3116172A1 (en) "GEARBOX FOR PERFORMING MOVEMENTS WITH THE DOWNTIMES ON"
DE947218C (en) Work machine, in particular scissors, punch or the like for manual operation
DE37425C (en) Round and long hole drilling machine
DE320850C (en) Tin snips for splitting, dividing and hemming
DE158433C (en)
DE389291C (en) Plane planer with automatic horizontal and vertical feed
DE637874C (en) Cutting machine for paper, cardboard, etc. like
DE189646C (en)
DE205521C (en)
DE290399C (en)
DE559587C (en) Device for engaging and disengaging linking machines
DE290821C (en)
DE332263C (en) Safety device for the motorized plow depth setting gear controlled by means of reversing gear on motor plows u. like
DE164829C (en)
DE18499C (en) Innovations in roller framing
DE217824C (en)
DE47551C (en) Paper trimming machine with automatic knife control and automatic pressing device
DE2028C (en) Precision valve control for steam engines
DE260587C (en)
DE320867C (en) Basket weaving machine
DE185101C (en)
DE104132C (en)
DE236139C (en)