DE3149489A1 - Process and device for making warps for weaving and knitting - Google Patents

Process and device for making warps for weaving and knitting

Info

Publication number
DE3149489A1
DE3149489A1 DE19813149489 DE3149489A DE3149489A1 DE 3149489 A1 DE3149489 A1 DE 3149489A1 DE 19813149489 DE19813149489 DE 19813149489 DE 3149489 A DE3149489 A DE 3149489A DE 3149489 A1 DE3149489 A1 DE 3149489A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twisting
yarn
warp
yarns
warp beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813149489
Other languages
German (de)
Inventor
Fritjof Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 6233 Kelkheim Maag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813149489 priority Critical patent/DE3149489A1/en
Publication of DE3149489A1 publication Critical patent/DE3149489A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H5/00Beaming machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Abstract

A plurality of yarns is twisted on twisting spindles (1). The yarn balloon obtained thereby is limited by yarn guides (6) and the yarns are combined via delivery devices (2) by means of further yarn guides (7) to form one or more yarn groups (5) which are wound onto the sectional beams (4) via a traversing comb (3). A plurality of sectional beams are brought onto a common shaft and thus presented to a warp-knitting machine. For weaving, a warp section is formed from one or more sectional beams; a plurality of such warp sections are brought next to one another onto a warping drum and subsequently rewound to form the warp. But it is also possible to combine a plurality of sectional beams to form a warping cylinder and to assemble a plurality of such warping cylinders to form the warp. <IMAGE>

Description

Verfahren und Torrichtung zur Herstellung von KettenMethod and gate direction for making chains

für die Weberei und Wirken ei Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ketten aus Filament- oder Spinnfasergarnen zur Verwendung in der Weberei und der Kettenwirkerei durch Drehen bzw. Zwirnen der Garne, gegebenenfalls Schlichten derselben und Zusammensetzen einer Vielzahl dieser Garne zu einer Kette, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.for weaving and knitting ei The invention relates to a method for the production of chains from filament or spun fiber yarns for use in weaving and warp knitting by twisting or twisting the yarns, if necessary Sizing them and assembling a large number of these yarns into a warp, and a device for carrying out the method.

Zur Verarbeitung in der Kette der Weberei bzw. in der Kettenwirkerei werden häufig gedrehte oder gezwirnte Garne verwendet. Die Höhe der Drehung beeinflußt dabei einerseits die Verarbeitungseigenschaften der Garne, andererseits kann diese aber auch den Griff und das Aussehen der aus diesen Garnen hergestellten Ware im gewünschten Sinne verändern. Eine Vielzahl der gedrehten oder gezwirnten Garne wird zur Kette zusammengefaßt. Die Anzahl der Eettfäden ist über die Tarenbreite i.allg. so hoch, daß es praktisch nicht möglich ist, so viele Spulen in einem Ablaufgatter unterzubringen, daß die Herstellung einer Kette in einem einzigen Arbeitsgang möglich wäre.For processing in the chain of weaving or in warp knitting twisted or twisted yarns are often used. The amount of rotation affects on the one hand the processing properties of the yarns, on the other hand it can but also the feel and appearance of the goods made from these yarns change desired senses. A variety of twisted or twisted yarns are made combined into a chain. The number of bed threads is generally across the tare width. so high that it is not practically possible to have so many bobbins in a drain gate accommodate that the manufacture of a chain in a single operation possible were.

Für die Kettenwirkerei ist es deshalb z.B. üblich, Teilkettbäume mit je etwa 200 bis 600 Fäden herzustellen. Je nach Arbeitsbreite werden mehrere derartiger Teilkettbäume auf einer Welle zur Kette vereinigt und der irkmaschine vorgelegt.For warp knitting it is therefore common, for example, to use partial warp beams with each produce about 200 to 600 threads. Depending on the working width, there are several of these Partial warp beams combined on a shaft to form a chain and presented to the irk machine.

Für die Weberei kennt man dafür zwei grundsätzlich verschiedene Verfahren, um Kettbäume mit der erwünschten Fadenzahl zu erhalten, nämlich Schären und Zetteln, Beim Schären werden die im Ablaufgatter aufgesteckten Spulen zu einem Band zusammengefaßt und an der Schärtrommel zu einem konischen Wickel aufgewunden; die Anzahl der Fäden pro cm Bandbreite entspricht dabei der auf dem Kettbaum gewünschten Fadendichte. Mehrere derartige Bänder werden auf der Schärtrommel nebeneinandergewickelt, bis die gewünschte Kettfadenzahl erreicht ist. Die volle Schärtrommel wird zur Kette umgebäumt.There are two fundamentally different methods for this in weaving, to obtain warp beams with the desired number of threads, namely warps and slips of paper, At the The bobbins placed in the discharge gate are combined to form a band and wound on the warping drum to form a conical roll; the number of threads per cm of bandwidth corresponds to the thread density required on the warp beam. Several such tapes are wound next to each other on the warping drum until the desired number of warp threads has been reached. The full warping drum becomes a chain rearranged.

Beim Zetteln werden die im Ablaufgatter aufgesteckten Garne auf eine Zettelwalze gebracht, deren Breite der des Kettbaumes entspricht. Mehrere solcher Zettelwalzen werden zur gewünschten Fadenzahl assembliert und zur Kette gebäumt.When tagging, the threads placed in the drainage gate are placed on a Brought label roller, the width of which corresponds to that of the warp beam. Several such Ticket rollers are assembled to the desired number of threads and bundled into a chain.

Synthetische Filamentgarne werden nach dem Streckzwirnen üblicherweise auf Kopse aufgewunden. Dabei werden heute bei textilen Titern Gewichte von etwa 3 kg erreicht. So große Kopse können auf Doppeldraht-Zwirnmaschinen direkt verarbeitet werden. Auf Etagenzwirnmaschinen erreicht man dagegen nur mit Spulengewichten von 1,0 bis 1,5 kg noch eine für die Produktivität tragbare Spindeldrehzahl. Man spult deshalb in der Regel die Kopse auf Scheibenspulen um.Synthetic filament yarns are commonly used after draw-twisting wound on cops. Today, textile titers have weights of around 3 kg reached. Such large bobbins can be processed directly on two-for-one twisting machines will. On the other hand, multi-layer twisting machines can only be used with package weights of 1.0 to 1.5 kg, a spindle speed that is acceptable for productivity. One winds therefore, as a rule, the bobbins are converted to disc bobbins.

Für die Handhabungszeit einer Spule ist die Höhe des Spulengewichts von untergeordneter Bedeutung. Die Handhabungszeit pro kg Garn verhält sich deshalb etwa proportional zum Kehrwert des Spulengewichts. Andererseits beeinflußt aber das Spulengewicht auch die Energiekosten und die Kapitalkosten. Beide nehmen mit wachsenden Spulengewichten zu.For the handling time of a reel is the height of the reel weight of minor importance. The handling time per kg of yarn therefore behaves roughly proportional to the reciprocal of the package weight. On the other hand, however, influences the coil weight also the energy costs and the capital costs. Both take with them growing reel weights.

Eine Spule muß bei den derzeit angewandten Arbeitsverfahren bis zum Aufstecken am Ablaufgatter bis zu 7 mal in die Hand genommen werden. Durch die Erhöhung der Spulengewichte konnte deshalb der Arbeitsaufwand beträchtlich gesenkt werden. Die enorme Steigerung der Energiepreise läßt jedoch den Sinn derartiger Maßnahmen fragwürdig erscheinen. Dies gilt besonders für sehr feine Titer mit hoher Drehungsdichte.A coil must with the currently used working methods up to Attaching to the drain gate can be picked up up to 7 times. By increasing Due to the weight of the bobbins, the workload could therefore be reduced considerably. The huge increase in However, energy prices make sense of such Measures appear questionable. This is especially true for very fine titers with a high Twist density.

Spinnfasergarne, die zu Kreppgeweben verarbeitet werden sollen, erhalten die dafür notwendige hohe Drehung üblicherweise gleich an der Spinnmaschine. Dies reduziert aber die Produktion der Spinnmaschine etwa um den Faktor 2. Der heute übliche maschinentechnische Aufwand zur Rationalisierung der Garnherstellung ist bei dieser verringerten Produktion wirtschaftlich nicht mehr tragbar. Eine Rationalisierung der Erqpgarnerzeugung wird deshalb sehr erschwert.Spun fiber yarns that are to be processed into crepe fabrics obtained the high rotation required for this is usually right on the spinning machine. this but reduces the production of the spinning machine by about a factor of 2. Today The usual machine-technical effort to rationalize the yarn production is with this reduced production no longer economically viable. A rationalization the generation of yarn is therefore very difficult.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das die hier ge--schilderten Nachteile vermeidet, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens zu entwickeln.The object of the present invention is therefore to provide a method for That avoids the disadvantages described here, as well as a To develop apparatus for carrying out this process.

Diese Aufgabe wird gelöst durch Maßnahmen, wie sie im kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegeben sind.This task is solved by measures as indicated in the Part of the main claim are given.

Durch die Integration des Schärens bzw. Zettelns zum Teilkettbaum in den Zwirnprozeß wird die Anzahl der Handhabungen einzelner Spulen geringer. Damit wird es möglich, die Spulengewichte auf eine Größe zu reduzieren, die im Hinblick auf optimale Werte für den Energiebedarf und die Kapitalkosten vernünftig sind, ohne den Arbeitsaufwand zu hoch werden zu lassen.By integrating the warping or warping into the partial warp beam In the twisting process, the number of handling individual bobbins is reduced. In order to it becomes possible to reduce the bobbin weights to a size that is acceptable in view of are reasonable for optimal values for energy requirements and capital costs, without letting the workload become too high.

Die Reduzierung der Anzahl der Prozeßschritte verringert auch die Gefahr von Garnschädigungen und kommt deshalb der Qualität zugute. Schließlich führt der Wegfall der Aufspuleinrichtung und des Ablaufgatters zu geringeren Investitionskosten.Reducing the number of process steps also reduces that There is a risk of yarn damage and therefore benefits the quality. Finally leads the elimination of the winding device and the discharge gate at lower investment costs.

Bei der Verarbeitung von synthetischen Filamentgarnen ist es vorteilhaft, an der Streckzwirnmaschine gleich die Vorlagespule für die Zwirnmaschine herzustellen. When processing synthetic filament yarns, it is advantageous to produce the supply package for the twisting machine on the draw twister.

Diese muß in Parallelwindung hergestellt sein, um einen ungestörten Ablauf beim Zwirnen sicherzustellen. Diese kann sowohl zwischen Scheiben als auch in Form einer sogenannten Flyerwicklung mit Hubverkürzung aufgebaut sein. Dabei bietet die Flyerwicklung den Vorteil, daß die Antriebsleistung für die Zwirnspule bei abnehmendem Spulendurchmesser schneller zurückgeht als bei der Scheibenspule, da hier der Buftwiderstand der Scheiben unabhängig vom Bewicklungszustand der Spule erhalten bleibt.This must be made in parallel to ensure an undisturbed Ensure the process of twisting. This can be between panes and be constructed in the form of a so-called flyer winding with a shortened stroke. Included the flyer winding offers the advantage that the drive power for the twisted bobbin decreases faster with decreasing bobbin diameter than with the disc bobbin, because here the air resistance of the discs is independent of the winding state of the coil preserved.

Der Energieverbrauch wird geringer, wenn das gewünschte Spulengewicht mit möglichst großem Bewicklungshub bei geringem Durchmesser der vollen Spule erreicht wird.The energy consumption will be lower when the desired reel weight achieved with the largest possible winding stroke with a small diameter of the full bobbin will.

Begrenzt wird dieses Bestreben durch die Belastung der Spindel durch eine Unwucht des Garnkörpers, die bei längerer Bewicklung ja an einem größeren Hebelarm wirkt. Außerdem werden bei der großen Bewicklungslänge infolge der Unterschiede im Fadenballon die Padenzugkräfte beim Zwirnen zu ungleichmäßig. Optimale Verhältnisse ergeben sich, wenn die Bewicklungslänge mindestens das 2,5-fache und höchstens das ifache des Durchmessers der vollen Spule beträgt.This effort is limited by the load on the spindle an imbalance in the package, which is caused by a larger lever arm after longer wrapping works. In addition, the large winding length as a result of the differences in the thread balloon the pad tensile forces during twisting are too uneven. Optimal conditions arise if the wrapping length is at least 2.5 times and at most that twice the diameter of the full coil.

Um die Zwirn-Schäranlage auch in schwach bzw. überhaupt nicht besetzten Schichten sinnvoll betreiben zu können, ist es wichtig, das Spulengewicht mit der gewünschten Drehung, der Garnnummer und der Spindeldrehzahl so abzustimmen, daß die Laufzeit der Spule mindestens eine Schicht beträgt. Besser ist es, das Spulengewicht so einzurichten, daß die Maschine auch übers Wochenende betrieben werden kann.To the twisting machine also in weakly or not at all occupied In order to be able to operate shifts sensibly, it is important to compare the weight of the spool with the the desired rotation, the thread number and the spindle speed so that the running time of the coil is at least one shift. It is better to use the spool weight set up so that the machine can also be operated over the weekend.

Durch einen mit der Spule umlaufenden Topf wird die Zwirnspannung verringert und gleichzeitig wesentlich gleichmäßiger. Diese Anordnung erlaubt deshalb auch größere Werte für das Verhältnis von Bewicklungslänge zu Spulendurchmesser.The twisting tension is created by a pot rotating with the bobbin reduced and at the same time much more even. This arrangement therefore allows also larger values for the ratio of winding length to reel diameter.

Zur weiteren Reduzierung der Antriebsleistung für die Zwirnspule ist es zweckmäßig, diese mit einem feststehenden Topf zu umgeben, der zumindest nach unten geschlossen ist. Dabei sollte der Abstand zwischen voller Spule und Topf 2 bis 5 mm betragen. Um die Spule trotzdem leicht wechseln zu können, sollte entweder der obere Topfrand niedriger sein als die Spule, oder mit einem abnehmbaren Oberteil versehen sein.To further reduce the drive power for the twisting bobbin it is useful to surround this with a fixed pot, which at least after is closed at the bottom. The distance between the full bobbin and pot 2 up to 5 mm. In order to still be able to easily change the coil, either the top rim of the pot can be lower than the coil, or with a removable top be provided.

Zur besseren Kontrolle der Zugkraft im Faden zwischen Zwirnstelle und Teilkettbaum ist es zweckmäßig, jeder Zwirnstelle eine Liefereinrichtung zuzuordnen, wobei alle Liefergeschwindigkeiten gemeinsam gegen die Aufwindegeschwindigkeit auf den Teilkettbaum verändert werden können. Dadurch kann ein Kringel der gedrehten Garne auch ohne besondere Fixierung mit Sicherheit vermieden werden.For better control of the tensile force in the thread between the twisting point and partial warp beam, it is useful to assign a delivery device to each twisting station, whereby all delivery speeds work together against the winding speed the partial warp beam can be changed. This can create a curl of the twisted Yarns can be avoided with certainty even without special fixation.

Zur Verarbeitung auf Kettenwirkmaschinen werden mehrere Teilkettbäume auf eine gemeinsame Welle gebracht.Several partial warp beams are used for processing on warp knitting machines brought on a common wave.

dabei soll die Summe der Längen der Teilkettbäume etwa gleich der Einzugsb.reite sein.the sum of the lengths of the partial warp beams should be approximately equal to the Feed width.

Bei der Verarbeitung in der Weberei können von einem oder auch mehreren Teilkettbäumen in herkömmlicher Weise Bänder geschärt werden. Der Schärbaum mit der gewünschten Kettfadenzahl wird anschließend zur Kette gebäumt. Man kann aber auch mehrere Teilkettbäume, die in etwa die gewünschte Kettbreite ergeben, auf einer Welle zu einer Zettelwalze zusammensetzen. Mehrere dieser Walzen mit der erforderlichen Fadenzahl werden über einen Kamm zum Kettbaum assembliert.When processing in the weaving mill, one or more Partial warp beams are warped ribbons in a conventional manner. The Schärbaum with the desired number of warp threads is then bundled into a warp. But you can also several partial warp beams, which give approximately the desired warp width, on one Assemble the shaft to form a slip roller. Several of these rollers with the required The number of threads is assembled into a warp beam using a comb.

Zur Erzielung optimaler Kreppeffekte ist es angebracht, die Kette aus gleichmäßig verteilten, in S- und Z-Richtung gedrehten Garnen zusammenzusetzen. Deshalb ist es zweckmäßig,die Spindeln abwechseln in S- und Z-Richtung drehen zu lassen. Bei Tangentialriemenantrieb erreicht man dies dadurch, daß die Spindeln einmal vor und ein- mal hinter den Riemen gesetzt werden. Es kann aber auch vorteilhaft sein, die S-drehenden Spindeln auf die eine, die Z-drehenden Spindeln auf die andere Maschinenseite zu verteilen. Die Einordnung der unterschiedlich gedrehten Garne erfolgt dann erst kurz vor der Bäume in richtung. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn die in unterschiedlicher Richtung gedrehten Garne z.B. durch eine farbige Präparation gekennzeichnet werden sollen.To achieve optimal crepe effects, it is advisable to use the chain composed of evenly distributed yarns twisted in the S and Z directions. It is therefore advisable to turn the spindles alternately in the S and Z directions permit. With tangential belt drive this is achieved by the fact that the spindles once before and on times to be placed behind the belt. It can But it can also be advantageous to use the S-rotating spindles on the one, the Z-rotating ones To distribute the spindles on the other side of the machine. The classification of the different The twisted yarn is then only directed towards the trees just before the trees. This arrangement is particularly advantageous when the yarns twisted in different directions e.g. to be identified by a colored preparation.

Es können alle Fäden einer Zwirnmaschine auf einen Teilkettbaum aufgewunden werden. Bei geringerer Padenzahl pro Baum ist es aber leichter, die gewünschte Gesamtfadenzahl einer Kette bei voller Auslastung der Zwirnmaschine zu erreichen. Es empfiehlt sich deshalb, pro Teilkettbaum höchstens 200 Fäden aufzuwinden. Gegebenenfalls können an einer Bäumeinrichtung auch mehrere Teilkettbäume hergestellt werden. Es ist zweckmäßig, diese dann auf einer Welle anzuordnen.All threads of a twisting machine can be wound onto a partial warp beam will. With a lower number of pods per tree, however, it is easier to achieve the desired total number of threads of a chain when the twisting machine is running at full capacity. It is advisable therefore, winding a maximum of 200 threads per partial warp beam. If necessary, can Several partial warp beams can also be produced on one beam device. It is appropriate then to arrange them on a shaft.

Vorteilhaft ist es, die Bäumanlage in'Verlängerung der Maschine anzuordnen und diese so hoch zu stellen, daß die Fadenschar ohne-große Umlenkung dieser zugeführt werden kann. Die einzelnen Fäden werden in einen Kamm eingelesen, dessen Breite etwas geringer sein muß als der Scheibenabstand des Teilkettbaumes und der zur gleichmäßigen Verteilung der Fäden etwas changieren muß. Kammbreite und Changierhub werden auf den Scheibenabstand so eingestellt, daß die Randfäden weder an den Scheiben hochlaufen können noch ein Spalt zwischen Bewicklung und Scheibe entsteht, in den Fäden eingeklemmt werden könnten.It is advantageous to arrange the tree system in an extension of the machine and to set this so high that the thread sheet is fed without a large deflection of this can be. The individual threads are read into a comb, the width of which must be slightly less than the distance between the sheaves of the partial warp beam and that of the uniform Distribution of the threads must change a bit. Comb width and traversing stroke are increased Set the distance between the discs so that the threads on the edge do not run up the discs a gap can still arise between the wrapping and the disc, trapped in the threads could become.

Zum Anfahren einer frisch bestückten Maschine ist es nützlich, erst die Garne von den Spindeln durch die verschiedenen Fadenführungsorgane bis zur Bäumanlage zu führen und erst dann die Spindeln in Betrieb zu setzen.To start up a freshly equipped machine, it is useful first the yarns from the spindles through the various thread guide elements to the tree system and only then to put the spindles into operation.

Es erscheint nicht zweckmäßig, die Maschine beim Fadenbruch abzustellen, da dabei ein Kringeln der Garne in den Zonen mit niedriger Fadenzugkraft nur mit großem Aufwand zu vermeiden ist. Um dabei zu verhindern, daß das lose gewordene Ende eines gerissenen Padens sich infolge der Verdrehungsneigung mit Nachbarfäden verbindet und so zu weiteren Fadenbrüchen führt, ist es vorteilhaft, die Fadenschar in kurzen Abständen durch Fadenführungselemente zu führen, die verhindern, daß sich das gerissene Fadenende über große Längen frei drehen kann. Besonders bewährt hat sich dazu das Führen der Fadenschar über frei drehende Walzenpaare, die von der Fadenschar selbst angetrieben werden. Der Abstand dieser Walzenpaare nimmt in Richtung auf die Bäumanlage ab und sollte höchstens 1 m betragen.It does not seem advisable to turn off the machine when the thread breaks. because it only causes the yarn to loop in the zones with low thread tension great effort is to be avoided. In order to prevent that which has become loose The end of a broken pad is due to the tendency to twist with neighboring threads connects and thus leads to further thread breaks, it is advantageous to use the thread sheet at short intervals through thread guide elements that prevent themselves the broken thread end can rotate freely over great lengths. Has proven particularly effective to do this by guiding the sheet of threads over freely rotating pairs of rollers that are operated by the Thread sheet itself are driven. The distance between these roller pairs increases in the direction on the trees and should be no more than 1 m.

Anhand von Ausführungsbeispielen soll das erfindungsgemäße Verfahren noch näher erläutert werden: Beispiel 1 Für ein Kreppgewebe wird eine Kette mit einer Gesamtfadenzahl von 6.800 Polyesterfäden des Titers 55 dtex mit 3.200 Drehungen/Meter bei einer Baumbreite von 180 cm gewünscht.The method according to the invention is intended to use exemplary embodiments will be explained in more detail: Example 1 For a crepe fabric, a warp with a total thread count of 6,800 polyester threads with a titre of 55 dtex with 3,200 turns / meter desired for a tree width of 180 cm.

An einer Streckzwirnmaschine wurden Kopse mit einem Garngewicht von 210 cN in Flyerwindung hergestellt.Cops with a yarn weight of 210 cN made in flyer winding.

Der Außendurchmesser des vollen Kops betrug 50 mm und der Anfangshub der Wicklung 170 mm. Die Spindeldrehzahl war 36.000 U/min. Nach der Zwirnspindel wurde mittels einer Präparationseinrichtung eine Fadenschlichte aufgetragen. Die Abzugsgeschwindigkeit betrug 11,25 m/min. Damit war die Laufzeit einer Aufsteckung 2,3 Tage.The outside diameter of the full head was 50 mm and the initial stroke the winding 170 mm. The spindle speed was 36,000 rpm. After the twisting spindle a thread size was applied by means of a preparation device. the Take-off speed was 11.25 m / min. That was the runtime of an extension 2.3 days.

Gezwirnt wurde auf einer Etagenzwirnmaschine, deren Spindeln jeweils mit einem feststehenden Mantel umge- ben waren. Die Maschine besaß 384 Spindeln, die beidseitig in jeweils zwei Etagen angeordnet waren. Die Spindeln einer Seite waren auf Z-Drehung, die der anderen Seite auf S-Drehung eingerichtet.It was twisted on a stack twisting machine, the spindles of each surrounded by a fixed coat ben were. The machine owned 384 spindles, which were arranged on both sides in two floors. The spindles one side was set up for Z-rotation, the other side for S-rotation.

Gebäumt wurde auf zwei Teilkettbäume mit je- 192 Fäden.Two partial warp beams with 192 threads each were used for building.

Der Abstand zwischen den Scheiben betrug 400 mm bei einem Scheibendurchmesser von ebenfalls 400 mm. Fünf Teilkettbäume mit zusammen 960 Fäden wurden zu einer Zettelwalze zusammengestellt und sieben solcher Zettelwalzen zur Kette -assembliert. Die Gesamtfadenzahl der Kette betrug damit 6.720 Fäden.The distance between the disks was 400 mm with a disk diameter of also 400 mm. Five partial warp beams with a total of 960 threads became one List roller put together and seven such list rollers assembled to form a chain. The total number of threads in the warp was 6,720 threads.

Beispiel 2 Für ein Kreppgewebe wird eine Kette von 180 cm Breite und einer Gesamtfadenzahl von 3750 Fäden aus einem Baumwollgarn 20 tex mit 1.200 Dr./m gewünscht.Example 2 For a crepe fabric, a warp 180 cm wide and a total thread count of 3750 threads from a cotton yarn 20 tex with 1,200 dr / m desired.

Die Garne wurden mit einer Spinndrehung von 600 Dr./m in S- und Z-Richtung ausgesponnen. Die Spinnkopse wurden auf Scheibenspulen mit einem Durchmesser von 65 mm und einer Bewicklungslänge von 190 mm in Parallelwin dung gespult und dabei elektronisch gereinigt. Das Spulengewicht betrug netto 450 cR. Gezwirnt wurde mit einer Spindeldrehzahl von 22.000 U/min. Dabei befand sich die Spule in einem mit der Spindel umlaufenden Topf, der seinerseits von einem feststehenden Topf umgeben war. Die Abzugsgeschwindigkeit betrug 36,7 m/min.The yarns were spun at 600 dr / m in the S and Z directions spun out. The spinning cops were on disc bobbins with a diameter of 65 mm and a winding length of 190 mm in parallel winding and at the same time electronically cleaned. The net weight of the spool was 450 cR. It was twisted with a spindle speed of 22,000 rpm. The coil was in a with the spindle revolving pot, which in turn is surrounded by a stationary pot was. The take-off speed was 36.7 m / min.

Damit war die Spulenlaufzeit etwa 10 Stunden.The reel running time was about 10 hours.

Gezwirnt wurde auf einer Etagen-Zwirnmaschine mit zusammeln 264 Spindeln, die beidseitig in 2 Etagen angeordnet waren. Dabei wurden jeweils zwei Spindeln in S- und zwei Spindeln in Z-Richtung angetrieben. Auf einer, der Zwirnspindel nachgeschalteten Präparationseinrichtung wurden die Garne zur Drallberuhigung benetzt. Gebäumt wurde auf 4 Teilkettbäume mit je 66 Paden. Der Scheibenabstand der Teilkettbäume betrug 250 mm, der Scheibendurchmesser war 500 mm.Twisting was carried out on a stack twisting machine with a total of 264 spindles, which were arranged on both sides in 2 floors. There were two spindles each driven in S and two spindles in Z direction. On one downstream of the twisting spindle In the preparation device, the yarns were wetted to reduce the twist. Was built on 4 partial warp beams with 66 pads each. The distance between the sheaves of the partial warp beams was 250 mm, the disk diameter was 500 mm.

7 Teilkettbäume wurden zu einer Zettel-.alze zusammengestellt und 8 dieser Zettelwalzen zur Kette assembliert. Die Fadenzahl der fertigen Kette betrug damit 3.696 Fäden.7 partial warp beams were put together to form a sheet of paper and 8 of these slip rollers assembled into a chain. The thread count of the finished chain was thus 3,696 threads.

In Fig.1 ist der Aufbau der Vorrichtung in einer Ansicht, einerDraufsicht und einem Querschnitt schematisch dargestellt.In Fig. 1 the structure of the device is in a view, a plan view and a cross section shown schematically.

Der Faden läuft von der Zwirnspindel (1 ) über einen Fadenballon und einen den Ballon begrenzenden Fadenführer (6) zur Liefereinrichtung (2). Er wird über weitere Fadenführer (7) zur Fadenschar (5) zusammengefaßt und diese über den changierenden Kamm (3) auf die beiden Teilkettbäume (4) aufgewunden.The thread runs from the twisting spindle (1) over a thread balloon and a thread guide (6) delimiting the balloon to the delivery device (2). He will over further thread guides (7) to the thread sheet (5) combined and this over the iridescent comb (3) wound onto the two partial warp beams (4).

Claims (13)

Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung von Ketten aus Filament-oder Spinnfasergarnen zur Verwendung in der Weberei oder Kettenwirkerei durch Drehen bzw. Zwirnen der Garne, gegebenfalls Schlichten derselben und Zusammensetzen einer Vielzahl dieser Garne zu einer Kette, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl der gedrehten Garne direkt an der Zwirnmaschine auf Tilkettbäume gebracht wird und diese Teilkettbäume anschließend zu einer Kette zusammengesetzt werden.Claims 1. A method for producing chains from filament or Spun yarn for use in weaving or warp knitting by twisting or twisting the yarns, if necessary sizing them and assembling one A multiplicity of these yarns to form a warp, characterized in that a multiplicity the twisted yarn is brought to tilkett trees directly on the twisting machine and these partial warp beams are then put together to form a chain. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Teilkettbäume zu einer Zettelwalze zusammengestellt und mehrere dieser Zettelwalzen zu einer Kette assembliert werden.2. The method according to claim 1, characterized in that several Partial warp beams put together to form a label roller and several of these label rollers can be assembled into a chain. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Garne- eines oder mehrerer Teilkettbäume zu einem Schärband zusammengefaßt und auf einen Schärbaum geschärt werden, der anschließend zur Kette umgebäumt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the yarn one or more partial warp beams combined into a warp belt and on one Schärbaum, which is then rearranged to form a chain. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewicklungslänge der Zwirnspule mindestens das 2,5-fache und höchstens das s-fache des Durchmessers der vollen Spule beträgt.4. The method according to claims 1 to 3, characterized in that that the winding length of the twisted bobbin is at least 2.5 times and at most that s times the diameter of the full coil. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Garne nach dem Zwirnen zur Drallberuhigung eine wässrige Präparation aufgebracht wird.5. Process according to claims 1 to 4, characterized in that that an aqueous preparation is applied to the yarn after twisting to calm the twist is applied. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Garne nach dem Zwirnen zur Drallberuhigung eine Fadenschlichte aufgetragen wird. 6. The method according to claims 1 to 4, characterized in that that a thread size is applied to the yarn after twisting to calm the twist will. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahl von Zwirneinrichtungen, bei denen die Drehungserteilung und das Aufspulen der gedrehten Garne in verschiedenen Zonen stattfindet, sowie eine Einrichtung zur Herstellung von Teilkettbäumen in einer einzigen Maschine angeordnet sind.7. Device for performing the method according to the claims 1 to 6, characterized in that a plurality of twisting devices in which the twist distribution and winding of the twisted yarns in different zones takes place, as well as a device for the production of partial warp beams in one single machine are arranged. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Herstellung von Teilkettbäumen zur gleichzeitigen Herstellung von mehreren Teilkettbäumen eingerichtet ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the device for the production of partial warp beams for the simultaneous production of several partial warp beams is set up. 9. Vorrichtung nachDden Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwirneinrichtung aus einer angetriebenen Spindel und mitrotierendem Topf besteht, in dem die ebenfalls rotierende Spule untergebracht ist, wobei das Garn von der Spule nach oben abgezogen wird.9. Device according to Claims 7 and 8, characterized in that that the twisting device consists of a driven spindle and a rotating pot consists, in which the also rotating bobbin is housed, with the yarn is withdrawn from the spool upwards. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die rotierende Spule von einem feststehenden Topf umgeben ist,und der Abstand zwischen Spule und Topf 2 bis 5 mm beträgt.10. Device according to claims 7 to 9, characterized in that that the rotating coil is surrounded by a stationary pot, and the distance between the coil and the pot is 2 to 5 mm. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Topf ein abnehmbares Oberteil hat, das zum Auswechseln der Spule weggenommen werden kann.11. The device according to claim 10, characterized in that the Fixed pot has a removable top that can be removed for changing the coil can be. 1 2. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zwirnstellen und Einrichtung zur Herstellung von Teilkettbäumen mehrere Walzenpaare angebracht sind, die von der durch sie hindurchlaufenden Fadenschar angetrieben werden.1 2. Device according to claims 7 to 11, characterized in that that between twisting points and equipment for the production of partial warp beams several Roller pairs are attached by the thread sheet passing through them are driven. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß diese Walzenpaare einen Abstand von höchstens 1 m voneinander haben.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that this Pairs of rollers are not more than 1 m apart.
DE19813149489 1981-12-14 1981-12-14 Process and device for making warps for weaving and knitting Withdrawn DE3149489A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149489 DE3149489A1 (en) 1981-12-14 1981-12-14 Process and device for making warps for weaving and knitting

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813149489 DE3149489A1 (en) 1981-12-14 1981-12-14 Process and device for making warps for weaving and knitting

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3149489A1 true DE3149489A1 (en) 1983-06-23

Family

ID=6148679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813149489 Withdrawn DE3149489A1 (en) 1981-12-14 1981-12-14 Process and device for making warps for weaving and knitting

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3149489A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202197A1 (en) * 1985-05-15 1986-11-20 Industrial Processes And Research B.V. Method and apparatus for the manufacture of spools filled with indigo dyed weft yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0202197A1 (en) * 1985-05-15 1986-11-20 Industrial Processes And Research B.V. Method and apparatus for the manufacture of spools filled with indigo dyed weft yarn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232281A1 (en) DEVICE FOR GENERATING A COMPOSITE YARN
DE1685924B2 (en) METHOD FOR MANUFACTURING YARN FROM A SIZE-FREE STAPLE FIBER YARN
DE2207614B2 (en) False twisting machine
DE2130551A1 (en) Device for the production of drawn and / or textured synthetic yarns on a plastic basis
CH679490A5 (en)
DE3029707A1 (en) SPINNING MACHINE
DE2326904A1 (en) MULTIPLE TWISTING DEVICE
DE3149489A1 (en) Process and device for making warps for weaving and knitting
CH137184A (en) Device for the treatment of artificial silk of all kinds.
DE1510965C3 (en) Process for the production of elastic threads
DE3243998C2 (en)
DE1660400C3 (en) Process for the production of compact multifilament yarns
DE909419C (en) Process and fine spinning machine for spinning stretch sliver
DE2920447C2 (en) Multi-position device for hot twisting
DE2407357A1 (en) Composite yarn formed from untwisted fibre sliver - around which tying yarn is wound helically at a point spaced from feed rolls by a distance less than the fibre length
EP0333885A1 (en) Method and apparatus for producing plied yarns especially of tyre cord, and for winding up these yarns or cords on a warp beam
CH669173A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PRODUCTION OF WEBSPULS WITH INDIGO-COLORED FIBER YARNS.
DE2110597A1 (en) Method and apparatus for making yarn
DE693479C (en) Spinning machine for the production of loop yarns
DE2062685A1 (en) Multi-filament textured yarns assembled by
DE1660658C3 (en) 07/05/67 Japan 42-57668 Device for imparting a twist to continuous bundles of threads
EP0887447B1 (en) Method for the continuous manufacturing of a yarn with low curling tendency
AT354906B (en) DEVICE FOR PRODUCING A YARN
AT164650B (en) Fluff yarn and the process and equipment for making it
AT202493B (en) Process for making a multiple core yarn

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee