DE3149282C1 - Abdeckband für galvanische Prozesse - Google Patents

Abdeckband für galvanische Prozesse

Info

Publication number
DE3149282C1
DE3149282C1 DE3149282A DE3149282A DE3149282C1 DE 3149282 C1 DE3149282 C1 DE 3149282C1 DE 3149282 A DE3149282 A DE 3149282A DE 3149282 A DE3149282 A DE 3149282A DE 3149282 C1 DE3149282 C1 DE 3149282C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
masking
electroplating processes
circuit board
masking tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3149282A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus 5650 Solingen Grah
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beiersdorf AG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3149282A priority Critical patent/DE3149282C1/de
Priority to CA000416216A priority patent/CA1204349A/en
Priority to DE8282111197T priority patent/DE3277973D1/de
Priority to EP82111197A priority patent/EP0081770B1/de
Priority to JP57214723A priority patent/JPS58107494A/ja
Priority to AU10193/83A priority patent/AU1019383A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3149282C1 publication Critical patent/DE3149282C1/de
Priority to US06/796,478 priority patent/US4670335A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/24Reinforcing the conductive pattern
    • H05K3/243Reinforcing the conductive pattern characterised by selective plating, e.g. for finish plating of pads
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0191Using tape or non-metallic foil in a process, e.g. during filling of a hole with conductive paste
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/0073Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces
    • H05K3/0076Masks not provided for in groups H05K3/02 - H05K3/46, e.g. for photomechanical production of patterned surfaces characterised by the composition of the mask

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Patentansprüche: 1. Für galvanische Prozesse bestimmtes Abdeckband zum teilweisen Abdecken der Oberfläche zu galvanisierender Gegenstände, beispielsweise Leiterplatten, bestehend aus einem folienartigen Träger und einer auf einer Seite des Trägers aufgebrachten Beschichtung aus haftfähigem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (3) des Abdeckbandes (1) aus Hartharz besteht, das mit einem Weichmacher plastifiziert ist.
  • 2. Abdeckband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (3) aus Maleinsäureharz und Carbamidharz besteht.
  • 3. Abdeckband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hartharz aus Kollophonium besteht.
  • 4. Abdeckband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hartharz auf Kollophoniumharzbasis aufgebaut ist.
  • Die Erfindung betrifft ein für galvanische Prozesse bestimmtes Abdeckband zum teilweisen Abdecken der Oberfläche zu galvanisierender Gegenstände, beispielsweise Leiterplatten, welches Abdeckband aus einem folienartigen Träger und einer auf einer Seite des Trägers aufgebrachten#;;# Beschichtung aus haftfähigem Material besteht.
  • Derartige Abdeckbänder sind bekannt und dienen dazu, die Oberfläche zu galvanisierender Gegenstände an vorbestimmten Stellen von Niederschlag freizuhalten. Das Abdeckband wird zu diesem Zweck mit der Beschichtung an die vom Niederschlag freizuhaltende Stelle zwecks Haftung angepreßt, und zwar vorzugsweise unter Wärmeeinwirkung, um die Elastizität des Abdeckbandes zu erhöhen und dadurch eine möglichst vollkommene Abdeckung (Versiegelung) zu erreichen.
  • Eine einwandfreie Abdeckung stößt jedoch dann auf Schwierigkeiten, wenn der Abstand zwischen zwei Erhebungen nur relativ gering ist und/oder die Erhebungen relativ hoch sind. Für diesen Fall können Kapillaren entstehen, durch die Flüssigkeiten angesaugt werden, die den zu galvanisierenden Gegenstand nachteilig beeinflussen. Ein weiterer den bekannten Abdeckbändern anhaftender Nachteil ist in folgendem zu erblicken. Das an den abzudeckenden Teil eines Gegenstandes angepreßte Abdeckband unterliegt infolge der durch den Aufbringungsprozeß eingebauten inneren Spannung Deformationen und hat das Bestreben, wieder seine ursprüngliche Form anzunehmen, bevor der Galvanisierungsprozeß beendet ist. Das Bestreben des Abdeckbandes zur Rückbildung besteht insbesondere bei höherer Temperatur im Arbeitsraum oder bei Verwendung eines angewärmten Elektrolyten.
  • Das Abdeckband löst sich dadurch zumindest teilweise von dem Gegenstand, und zwar bei Leiterplatten insbesondere an den von den Leiterbahnen und der Leiterplattenbasis gebildeten Ecken, weil die Haftfähigkeit der Beschichtung nicht ausreicht, um dem Bestreben des deformierten Abdeckbandes, seine Ursprungsform wieder anzunehmen, wirksam entgegenzuwirken. Die Folge hiervon ist ebenfalls die Bildung von Kapillaren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Abdeckband der eingangs beschriebenen Gattung mit Bezug auf seine Beschichtung so zu verbessern, daß eine vollkommene Abdeckung des abzudeckenden Teiles eines zu galvanisierenden Gegenstandes gewährleistet ist, und zwar unabhängig von der Höhe der Erhebungen des Gegenstandes und/oder den Abständen der Erhebungen voneinander. Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, unbeabsichtigtes Lösen des auf den Gegenstand aufgepreßten Abdeckbandes zu vermeiden.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, saß die Beschichtung des Abdeckbandes aus Hartharz besteht, das mit einem Weichmacher plastifiziert ist.
  • Beim Anpressen des Abdeckbandes an den abzudekkenden Teil des zu galvanisierenden Gegenstandes und dabei erfolgendem Erwärmen des Abdeckbandes wird dessen Beschichtung flüssig mit der Folge, daß der abzudeckende Te#il in seiner Gesamtheit vollständig von der Flüssigkeit erfaßt und abgedeckt wird, wobei die Flüssigleit anschließend erstarrt. Die Dicke der Beschichtung ist dabei so bemessen, daß zum Abdecken ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung steht. Das Haftvermögen der erstarrten Beschichtung ist ferner so groß, daß eine Rückbildung des Trägers der Beschichtung in die Ursprungsform vermieden ist. Das Entfernen des Abdeckbandes von dem Gegenstand erfolgt mittels eines geeigneten Lösungsmittels. Etwaige an dem Gegenstand haftengebliebene Reste der Beschichtung beeinflussen dabei bei Leiterplatten deren Lösbarkeit nicht negativ.
  • Nach einem Vorschlag der Erfindung besteht die Beschichtung aus Maleinsäureharz und Carbamidharz.
  • Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung besteht das Hartharz aus Kollophonium.
  • Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung besteht das Hartharz auf Kollophoniumharzbasis aufgebaut.
  • Es sind ferner als Weichmacher beispielsweise folgende Verbindungen geeignet: Phosphorsäureester, Essigsäureester, Benzoesäureester, Weinsäureester, Sulfosäureester, Alkohole, beispielsweise Glyzerin, stickstoffhaltige Weichmacher, wie Diäthylphenylharnstoff.

Claims (3)

  1. Die Erfindung ist nachstehend in Anwendung bei einer in vergrößertem Maßstab im Querschnitt dargestellten Leiterplatte veranschaulicht Mit list das Abdeckband bezeichnet.
  2. Dieses besteht aus einem folienartigen, beispielsweise aus Papier bestehenden Träger 2 und einer Beschichtung
  3. 3. Die Beschichtung 3 besteht aus Hartharz, das mit einem Weichmacher plastifiziert ist. Mit 4 ist eine Leiterplatte bezeichnet, die aus der Leiterplattenbasis 5 und den Leiterbahnen 6 besteht Die durch Erwärmen verflüssigte Beschichtung 3 umgibt vollkommen den abzudeckenden Teil der Leiterplatte 4.
DE3149282A 1981-12-12 1981-12-12 Abdeckband für galvanische Prozesse Expired DE3149282C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149282A DE3149282C1 (de) 1981-12-12 1981-12-12 Abdeckband für galvanische Prozesse
CA000416216A CA1204349A (en) 1981-12-12 1982-11-24 Blanking strip for electrolytic processes
DE8282111197T DE3277973D1 (en) 1981-12-12 1982-12-03 Masking strip for galvanic processes
EP82111197A EP0081770B1 (de) 1981-12-12 1982-12-03 Abdeckband für galvanische Prozesse
JP57214723A JPS58107494A (ja) 1981-12-12 1982-12-09 電気メツキプロセスにおける被覆防止バンド
AU10193/83A AU1019383A (en) 1981-12-12 1982-12-13 Water-dilutible binder, method for its preparation and utilization thereof
US06/796,478 US4670335A (en) 1981-12-12 1985-11-12 Blanking strip for electrolytic processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3149282A DE3149282C1 (de) 1981-12-12 1981-12-12 Abdeckband für galvanische Prozesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3149282C1 true DE3149282C1 (de) 1983-04-14

Family

ID=6148565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3149282A Expired DE3149282C1 (de) 1981-12-12 1981-12-12 Abdeckband für galvanische Prozesse

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58107494A (de)
AU (1) AU1019383A (de)
DE (1) DE3149282C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066392A2 (de) * 2004-01-05 2005-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Strukturierung auf oberflächen mittels folie

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005066392A2 (de) * 2004-01-05 2005-07-21 Siemens Aktiengesellschaft Strukturierung auf oberflächen mittels folie
WO2005066392A3 (de) * 2004-01-05 2005-09-22 Siemens Ag Strukturierung auf oberflächen mittels folie

Also Published As

Publication number Publication date
JPS58107494A (ja) 1983-06-27
AU1019383A (en) 1983-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3219645A1 (de) Steinschlagfeste selbstklebe-dekorfolie
DE2552636A1 (de) Ueberzogene gegenstaende
DE3149282C1 (de) Abdeckband für galvanische Prozesse
EP0011588B1 (de) Verfahren zum Verschliessen von Behältern aus Glas oder keramischen Werkstoffen mit einer Metallfolie
DE19943714A1 (de) Verfahren zur Klebeverbindung zweier flächiger Teile
DE2144359A1 (de) Verfahren zum abdichten von lackauslaufloechern und lochstopfen zur ausuebung des verfahrens
DE3636264A1 (de) Flexible sichtscheibe aus kunststoff und verfahren zur optimierung der kratzfestigkeit einer solchen sichtscheibe
EP0045983A3 (de) Kontaminationsschutz
DE2659279A1 (de) Sonnenenergiekollektor
DE1810476A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Beruehrungsdichtung
DE2448526C3 (de) Verfahren zum stromlosen Ablösen einer Nickelschicht von nickelbeschichteten Gegenständen aus Leichtmetall
DE19853849B4 (de) Reparaturmaterial
DE2643845A1 (de) Verfahren zum abdecken von waehrend des lackspritzvorganges nicht zu lackierenden teilen von kraftfahrzeugen
EP0081770B1 (de) Abdeckband für galvanische Prozesse
DE19951404A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame oder dergleichen
AT208599B (de) Metallisierte Kunststoffgegenstände auf Grundlage von Celluloseacetat
DE2121256C3 (de) Heizfolie. Ausscheidung aus: 2166231
DE102022119490A1 (de) Herstellung kohlenstoffbeschichteter Kunststofffolien und Kunststofffilme
DE1060075B (de) Verfahren zum Verkleben von Kupfer, insbesondere fuer die Befestigung von Kurzschlussringen im bzw. am Magneteisen von Wechselstrommagneten, mittels AEthoxylinharz
DE2225600C (de) Sicherheitsspiegel mit einer auf die Spiegelrückseite mit Hilfe eines Kunstharzklebers aufgebrachten Folie aus Kunststoff
DE702935C (de) Verfahren zum Abdecken der Klebestellen von photographischen Tonaufzeichnungen
DE19914662A1 (de) Markierungsplatte
DE8215212U1 (de) Steinschlagfeste selbstklebe-dekorfolie
DE1203569B (de) Verfahren zum stellenweisen AEtzen von Metallgegenstaenden
DD266051A1 (de) Nivellierlatte

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BEIERSDORF AG, 2000 HAMBURG, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: GRAH, KLAUS, 5650 SOLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee