DE3148894A1 - Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster - Google Patents

Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster

Info

Publication number
DE3148894A1
DE3148894A1 DE19813148894 DE3148894A DE3148894A1 DE 3148894 A1 DE3148894 A1 DE 3148894A1 DE 19813148894 DE19813148894 DE 19813148894 DE 3148894 A DE3148894 A DE 3148894A DE 3148894 A1 DE3148894 A1 DE 3148894A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slidable
skylights
panel
plywood panel
plywood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813148894
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Otto Louis 5464 Buchholz Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813148894 priority Critical patent/DE3148894A1/de
Publication of DE3148894A1 publication Critical patent/DE3148894A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/033Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights provided with means for controlling the light-transmission or the heat-reflection, (e.g. shields, reflectors, cleaning devices)
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/04Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary of wing type, e.g. revolving or sliding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B1/00Engines characterised by fuel-air mixture compression
    • F02B1/02Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition
    • F02B1/04Engines characterised by fuel-air mixture compression with positive ignition with fuel-air mixture admission into cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Beilage zur Patentan~mel~ungtuèrrauchsmuster-Hilfsanmeldung
  • von Rudolf Otto Louis Müller, Designer und Innenarchitekt, Im Wallroth 43 - 5464 Buchholz/Ww.
  • Buchholz 7.12.1981 Mehrzweck-Schiebefensterladen für Dachfenster Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die eine teilweise bis gänzliche Schließung des hausinneren Fensterschachtes von Dach- und Dachflächenfenstern möglich macht.
  • Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen, die einer Schliessung solcher Fensterschächte zum Zwecke der Verdunkelung, des Sichtschutzes oder der Dekoration dienen - z.B. Rollos, Gardinen, Markisen, Jalousetten - , ist diese Erfindung dadurc#h gekennzeichnet, daß -sie sich wie eine Schiebetür in 2 Schienen bewegen läßt, sich also zur oeffnung bzw. Schließung eines Dachfensterschachtes seitlich'schiebend bewegen läßt.
  • Das Schiebeelement dieser Erfindung besteht aus einer furnierten Sperrholzplatte, die im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen eine absolute Abdunkelung und zusätzlich eine Schall- und Kälte-bzw. Wärmedämmung erzielt und somit energiesparend wirkt.
  • In Weiterentwicklung ist diese schiebbare Platte mit einem Lochsystem - lo Lochungen 4 mm 0 - versehen, um auf der rauminneren Seite mit ergänzenden Elementen versehen zu werden, die einen zusätzlichen praktischen Nutzen sowie einen dekorativen Effekt erzielen, und zwar unabhängig von der jeweiligen Schiebeposition der Holzplatte.
  • Weitere in den Ansprüchen angeführte Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die gezeichneten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigen: Figur 1 eine Ansicht eines montierten Fensterladens in den dazugehörigen 2 Schienenleisten bei geöffnetem Zustand.
  • Figur 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.1.
  • Figur 3 eine Ansicht der aus den Schienenleisten herausgenommenen leistengesäumten Sperrholzplatte der Vorrichtung nach Fig.1.
  • Figur 4 eine Seitenansicht dieser Platte-nach Fig.3.
  • Figur 5 einen Querschnitt dieser Platte nach Fig.-3 #gemäß Schnittlinie I-- I in Fig.3.
  • Figur 6 einen Querschnitt der Schienenleisten (Leistenprofil) in Figur 1.
  • Figur 7 eine Ansicht der Platte nach Fig.3 mit aufgeschraubtem Ergänzungselement "Korkpinnwand m.# Ablages".
  • Figur 8 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.7.
  • Figur 9 eine Ansicht der Platte nach Fig.3 mit aufgeschraubtem Ergänzungselement Maitafel mit 1 Ablage".
  • Figur lo eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.9.
  • Figur 11 eine Ansicht der Platte nach Fig.3 mit aufgeschraubtem Ergänzungselement "Kunstglasscheibe als Bildwand".
  • Figur 12 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig.11.
  • Die gezeichnete Grundvorrichtung (ohne Ergänz. -Elemente) nach Figur 1 besteht aus 1. 2 Schienenleisten a) - Holz-Rechteckleisten gefalzt -Profil 40x20 mm, darin Falzung 2oxlo mm, deren Längen sich nach der Breite des schiebbaren Teils (Platte) b) richten. Je Leistenlänge: 2 Plattenbreiten + lo cm.
  • 2. 1 Sperrholzplatte b), die mit lo Lochungen 4 mm ~ zur Durchführung von Holzschrauben versehen ist.
  • Plattendicke ca. 7 mm.
  • Höhe- (Länge) und Breite der Platte b) richtet sich nach der Größe des Fensterschachtes bzw. Dachfensters, in der Regel abhängig von den unterschiedlichen Ausführungen verschiedener Fensterhersteller, liegen jedoch immer zwischen (HxB) 80X60 bis l2oxloo cm.
  • Diese Platte b) ist beidseitig mit je einer genuteten Leiste c), die der Versteifung und als Griffleiste dient, verleimt. Die Leistenlänge ist 30 mm kürzer als die Plattenhöhe. Die überstehenden Plattenteile, oben und unten - Figuren 3 + 4 - je 15 mm, dienen als Federn zur Schiebeführung in der Schienenleisten a).
  • 3. Die gezeichneten Schiebeplatten der Grundausführung mit Ergänzungselementen nach Figuren 7 bis 12 sollen den Zweck des Lochsystems und die Mbhrzweckverwendung der Erfindung veranschaulichen.
  • Die Ergänzungselemente sind in Ausführung und Größe variabel und auf die unterschiedlichen Größen der Platten b) abgestellt.
  • Die Ergänzungselemente selbst sind nicht Gegenstand dieser Patentanmeldung.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentanspriäche 1.
    Innenfensterladen für einfache Dach- und Dachflächenfenster der handelsüblichen Fenster verschiedener Hersteller, bestehend aus einer den Fensterschacht abdeckenden leistenversteiften Sperrholzplatte und 2 gleichlangen gefalzten Holz-Schienenleisten a).
    Diese sind an der Dachlnnenwand parallel zueinander aufschraubbar und dienen als FUhrungsschlenen für die seitlich elnschiebbare und in den Leisten stufenlos schiebbar bewegliche Platte b).
  2. 2.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schiebbare Sperrholzplatte b) den Fensterschacht eines Dachfensters teilweise bis total aodecken und somit stufenlose Lichtregulierungbis zur völligen Abdunkelung möglich nacht.
  3. 3.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schiebbare Sperrholzplatte b) In fensterschachtschließender Position eine schall- und Kälte- bzw. warmedämmende Wirkung hat.
  4. 4.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schiebbare Sperrholzplatte b) durch ein lo-Loch-System und ein dafur programxiertes Ergänzungsprogramm zweckerweitert werden kann.
    Erganzungselemente wie Korkpinntafeln mit Ablagen, Malwände mit Ablage, Wechselbildrahaen, ,lagnetenerker u.a. lassen sich auf der Rauminnenseite der Paltte b) anschrauben. Ein Austausch solcher Elemente ist möglich.
  5. 5.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die schiebbare Sperrholzplatte b) auch als dekoratives Wonnelement verwenden läßt, inden diese durch Tapezierung, Anstrich, reizung o.ä. der Raumgestaltung angepaßt wird oder als Trägerwand für Posters bzw. verschiedenartiges Sammelgut Verwendung findet.
  6. 6.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese bei einer Arretierung der schiebbaren Platte b, z.B. durch die handelsüblichen Rolladensicherungen, eine ausgezeichnete Einbruchssicnerung darstellt, die mit den bekannten Vorrichtungen nicht erreicht werden kann.
DE19813148894 1981-12-10 1981-12-10 Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster Withdrawn DE3148894A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148894 DE3148894A1 (de) 1981-12-10 1981-12-10 Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148894 DE3148894A1 (de) 1981-12-10 1981-12-10 Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3148894A1 true DE3148894A1 (de) 1983-07-21

Family

ID=6148358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148894 Withdrawn DE3148894A1 (de) 1981-12-10 1981-12-10 Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3148894A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412896B (de) * 2001-04-23 2005-08-25 Hubert Elmer Vorrichtung zur veränderbaren gestaltung einer unterkonstruktion

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT412896B (de) * 2001-04-23 2005-08-25 Hubert Elmer Vorrichtung zur veränderbaren gestaltung einer unterkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0169918B1 (de) Wärmedämmendes Fenster
DE2339596A1 (de) Rollvorhang-anordnung
EP2923024B1 (de) Abdeckvorrichtung
EP0932742B1 (de) Tür- oder fensterelement
DE3234482C2 (de) Rolladen- oder Jalousettenkasten für Fenster oder Türen
DE20304015U1 (de) Vorrichtung zum Verbessern der wärmetechnischen Eigenschaften von lichtdurchlässigen Gebäudeteilen
DE3148894A1 (de) Mehrzweck-schiebefensterladen fuer dachfenster
EP0114412A1 (de) Stockrahmen für Fenster oder Türen mit aufsetzbarem Rolladenkasten oder dergleichen
DE3202508C2 (de)
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
EP1106772A1 (de) Rolladen-Aufsatzkasten
DE3202833A1 (de) Verkleidung fuer eine in einem bauwerk befestigte zarge fuer eine zimmer- oder haustuere oder dgl.
DE8118007U1 (de) Vorrichtung zur zusaetzlichen waermedaemmung von aussenwandoeffnungen, wie fenster, tueren o.dgl.
DE3227721C2 (de) Rolladen oder schiebbarer Laden für Wandöffnungen an Gebäuden
DE2722289A1 (de) Rahmen, insbesondere fuer fenster oder tueren
DE4436103C1 (de) Winkelprofil für die Verkleidung der Laibung einer Gebäudeöffnung, insbesondere einer Tür- oder Fensteröffnung
DE2732687A1 (de) Zwei rahmen und einen dazwischen befindlichen, plattenfoermigen teil enthaltende anordnung und zugehoeriges herstellungsverfahren
EP0140103A1 (de) Jalousie
EP1300542A1 (de) Rollblendenvorrichtung
EP0431285A1 (de) Sprossenfenster
DE8512264U1 (de) Türblatt, insbesondere für Viehställe
DE3444238A1 (de) Lamellenjalousie
DE2931007A1 (de) Anordnung zur variablen abdeckung von fenstern, aussentueren o.dgl.
DE3004001A1 (de) Schubjalousie, anzubringen an fenstern bei neubauten und hinterluefteten fassaden
DE1509395C (de) Sonnenschutzvorrichtung vor Gebäude fenstern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee