DE3148429C2 - IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge - Google Patents

IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3148429C2
DE3148429C2 DE19813148429 DE3148429A DE3148429C2 DE 3148429 C2 DE3148429 C2 DE 3148429C2 DE 19813148429 DE19813148429 DE 19813148429 DE 3148429 A DE3148429 A DE 3148429A DE 3148429 C2 DE3148429 C2 DE 3148429C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
layer
parts
missile
shows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813148429
Other languages
English (en)
Other versions
DE3148429A1 (de
Inventor
Roderich Ing.(grad.) 8000 München Rüger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19813148429 priority Critical patent/DE3148429C2/de
Publication of DE3148429A1 publication Critical patent/DE3148429A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3148429C2 publication Critical patent/DE3148429C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H3/00Camouflage, i.e. means or methods for concealment or disguise

Abstract

Zur Tarnung von Luftfahrzeugen während des Fluges gegen im Infrarotbereich arbeitende Aufklärungssysteme ist die Außenfläche (2.1, 2.2) des Luftfahrzeuges (2) zumindest teilweise von einer im Infrarotbereich hochtransparenten Schicht (1.1, 1.2) umgeben, welche gegen die Außenfläche thermisch isoliert angebracht ist.

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Tarnung von Luftfahrzeuger« während des F.uges gegen im infrarotbereich arbeitende Aufklärungssysteme.
Es ist bekannt, zur Tarnung von Gegenständen, deren Temperatur sich von der Umgebung deutlich unterscheidet durch Wärmedämmplanen und sogenannte TIR-Tarnnetze abzudecken und damit den Eigenschaften des Hintergrundes hinsichtlich Absorption und Emission im IR-Bereich anzupassen (siehe z. B. »Wehrtechnik« 4/81, S. 64—69). Derartige Maßnahmen sind jedoch für im Flug befindliche Luftfahrzeuge nicht anwendbar. Luftfahrzeuge erwärmen sich durch aerodynamische Aufheizung in der Frontansicht und können daher von im IR-Bereich arbeitenden Aufklärungssystemen leicht geortet werden.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zur Tarnung von Luftfahrzeugen, insbesondere von schnellfliegenden Flugkörpern zu schaffen, welche während des Fluges einen ausreichenden Schutz gegen IR-Aufklärungssysteme, z. B. Wärmebildgeräte, IR-Rundumsucher und dergleichen bietet
Diese Aufgabe wird durch eine nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 ausgebildete Vorrichtung gelöst
Durch die Anbringung einer Schicht aus im IR-Bereich hochtransparentem Material, insbesondere an den Frontpartien des Luftfahrzeuges, wird erreicht, daß sich lediglich diese Schicht aufgrund des Luftwiderstandes aufheizt, die dahinterliegenden Teile des Luftfahrzeuges, die von IR-Aufklärungssystemen ortbar wären, bleiben jedoch kalt, so daß das Luftfahrzeug insgesamt für IR-Aufklärungssysteme »unsichtbar« bleibt. Die thermisch isolierte Anbringung der Schicht an dem

Claims (6)

1 Luftfahrzeug muß dabei so erfolgen, daß dabei nicht Patentansprüche: wiederum für IR-Aufklärungssysteme sichtbare Strahler entstehen. Aufgrund der hohen Transmissionseigen-
1. Vorrichtung zur Tarnung von Luftfahrzeugen schäften der Tarnschicht insbesondere in den sogenannwährend des Fluges gegen im Infrarotbereich arbei- 5 ten atmosphärischen Fenstern zwischen 3 und 5 μ sowie tende Aufklärungssysteme, dadurch gekenn- 8 und 12μ ist zwangsläufig auch eine geringe Emission zeichnet, daß zumindest ein Teil der Außenflä- in diesen Spektralbereichen vorhanden (Kirchhoff sches ehe des Luftfahrzeuges (2) von einer, zumindest in Gesetz).
dem Teil bzw. den Teilen des Infrarotbereichs in In der nachfolgend beschriebenen Figur ist teilweise
dem das Aufklärungssystem arbeitet, transparenten 10 schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsge-
Schicht (1.1; 1.2) gebildet wird, welche gegen das genstandes dargestellt
Luftfahrzeug (2) thermisch isoliert angebracht ist In der Figur ist die Seitenansicht eines Flugkörpers
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn- dargestellt, an dessen Frontpartien 2.1 und 23 aerodyzeichnet, daß die Schicht (1.1; 1.2) an den Frontpar- namisch günstig geformte Schichten 1.1 und 1.2 aus intien (2.1; 23) des Luftfahrzeuges (2) vorgesehen ist 15 frarot-transparentem Material angeordnet sind. Die
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch tichichten 1.1 und 13 sind thermisch gut isoliert am gekennzeichnet, daß die Schicht (1.1; 1.2) in den Flugkörper befestigt Zwischen den Schichten 1.1 bzw. Spektralbereichen von 3—5 μ und 8—12 μ transpa- 13 und den dahinterliegenden Außenflächen des Flugrentist körpers ist jeweils ein Zwischenraum 3.1 bzw. 3.2 vor-
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 20 handen, durch den Umgebungsluft strömt und somit die dadurch gekennzeichnet, daß die Transparenz der entsprechenden Flugkörperteile auf Umgebungstempe-Schicht (1.1; 13) in dem bzw. den mfrarotbereich(en) ratur kühlt
größer als 80% ist
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht (1.1; 1.2) 25
eine aerodynamisch günstige Form aufweist
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand hinter der Schicht (1.1; 13) befindliche Frontpartien (2.1; 2.2) des Luftfahrzeuges (2) auf Umgebungstemperatur gekühlt werden.
DE19813148429 1981-12-08 1981-12-08 IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge Expired DE3148429C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148429 DE3148429C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148429 DE3148429C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3148429A1 DE3148429A1 (de) 1983-06-23
DE3148429C2 true DE3148429C2 (de) 1986-07-24

Family

ID=6148112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148429 Expired DE3148429C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3148429C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4021635A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-09 Huebner Gummi & Kunststoff Gegen infrarotortung geschuetztes kettenfahrzeug
DE4216837C2 (de) * 1992-05-21 1995-11-16 Daimler Benz Aerospace Ag Radartarnung für langsamfliegende rollstabilisierte Flugkörper
SE523348C2 (sv) * 2002-08-15 2004-04-13 Totalfoersvarets Forskningsins Genomsynlig ruta med radarreflekterande egenskaper
FR2857458A1 (fr) * 2003-07-09 2005-01-14 Centre Nat Rech Scient Antenne thermique.
DE102004012563A1 (de) * 2004-03-12 2005-11-10 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Multispektrales Tarnmittel
WO2007035141A1 (en) * 2005-09-20 2007-03-29 Volvo Aero Corporation Cooling system for an aircraft, aircrft comprising the cooling system and cooling method
US20180251218A1 (en) * 2015-09-16 2018-09-06 Christopher Wilkinson Space Combat Drone
US20180037321A1 (en) * 2016-08-05 2018-02-08 Christopher Wilkinson Law enforcement drone

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2016404A1 (de) * 1970-04-07 1977-01-20 Guenter Dipl Ing Dr Ing Pusch Waermetarnmatte
DE2732942A1 (de) * 1977-07-21 1979-02-01 Continental Gummi Werke Ag Abdeckplane

Also Published As

Publication number Publication date
DE3148429A1 (de) 1983-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618185C2 (de) Abgasvorrichtung für ein Gasturbinentriebwerk
DE3239197A1 (de) Infrarotstrahlungs-unterdrueckungsvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE3148429C2 (de) IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge
DE3712328A1 (de) Einrichtung zur infrarotstrahlungsabschirmung
DE2752729C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Schutz in Betrieb befindlicher Fahrzeuge gegen Beobachtung durch Waermebildgeraete
DE2016404A1 (de) Waermetarnmatte
DE2514551B2 (de) Einlaufschutzvorrichtung zur Verhinderung des Ansaugens von Fremdkörpern in den Einlauf eines Flugzeugtriebwerkes
DE102013214286A1 (de) Anordnung zum Enttauen und/oder Enteisen eines Radarsensors in einem Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer einen Radarsensor aufweisenden Radareinrichtung und Baugruppe mit einer Anordnung
EP1574809B1 (de) Multispektrales Tarnmittel
DE4400512C2 (de) Starre Isolierhülle für einen Waffenlauf
DE2731205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ir- tarnung der austritts-stellen heisser gase, wie z.b. auspuffstutzen von brennkraftmaschinen
EP0588015B1 (de) Tarnverfahren und Tarnpartikel zu seiner Durchführung
DE2819371A1 (de) Waermeschirm fuer eine abgasanlage eines fahrzeugs
DE3149782A1 (de) Verfahren zur verminderung von strahlungstemperaturkontrasten und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE10057427B4 (de) Vorrichtung zur Tarnung von Schiffen
DE1815835A1 (de) Schutzvorrichtung gegen Regenerosion
EP1424223A1 (de) Einrichtung zur Verringerung der Infrarot-Emission bei amphibischen Fahrzeugen, insbesondere Panzerfahrzeugen
EP2455704A2 (de) Flugkörper mit einer Aussenhülle und einer darauf aufgebrachten Ablationsschicht
EP0971105A2 (de) Vorrichtung zur Verminderung der IR-Signatur von Warmluftaustrittsbereichen der Aussenfläche ortsveränderlicher Objekte
EP1342978B1 (de) Fluggerät zur Flugzieldarstellung
DE3800071C2 (de)
DE4210415A1 (de) Aktive Panzerung
EP3517881B1 (de) Schussfreigabeanzeige für elektronische ziele
DE3913831A1 (de) Belueftungseinrichtung fuer den innenraum eines kraftfahrzeugs
EP0533169A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schutz eines Schiffes vor Flugkörpern mit Zweifarben-IR-Zielsuchköpfen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee