DE3146552A1 - Verfahren zur beobachtung mit mehreren aufnahmesystemen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur beobachtung mit mehreren aufnahmesystemen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3146552A1
DE3146552A1 DE19813146552 DE3146552A DE3146552A1 DE 3146552 A1 DE3146552 A1 DE 3146552A1 DE 19813146552 DE19813146552 DE 19813146552 DE 3146552 A DE3146552 A DE 3146552A DE 3146552 A1 DE3146552 A1 DE 3146552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
frame
monitor
recording systems
observation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813146552
Other languages
English (en)
Other versions
DE3146552C2 (de
Inventor
Lothar Dr. 3531 Blankenrode Becker
Hans-Jürgen 3549 Diemelstadt Römer
Jürgen Dr. 4790 Paderborn Volze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBP Pietzsch GmbH
Original Assignee
IBP Pietzsch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBP Pietzsch GmbH filed Critical IBP Pietzsch GmbH
Priority to DE19813146552 priority Critical patent/DE3146552C2/de
Publication of DE3146552A1 publication Critical patent/DE3146552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3146552C2 publication Critical patent/DE3146552C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast

Description

  • Verfahren zur Beobachtung mit mehreren Aufnahme-
  • systemen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zur Beobachtung mit mehreren gleichzeitig im Betrieb befindlichen Aufnahmesystemen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Bei der Beobachtung eines größeren Bereiches, zum Beispiel für Sicherheitsaufgaben, ist einerseits eine Übersicht über den gesamten Beobachtungsbereich, andererseits das schnelle Erkennen von Details erwünscht.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse gleichzeitig mehrere Aufnahmesysteme mit zueinander justierten optischen Achsen einzusetzen, deren Bilder im Wechsel auf einem Monitor darzustellen, ein oder mehrere Bilder verkleinert oder als Ausschnitt in ein Monitorbild einzublenden oder Bilder, die in verschiedenen Wellenlängenbereichen aufgenommen wurden, auf einem Monitor zu überlagern (DE-OS 25 10 731, DE-AS 26 25 081, 27 22 796).
  • Der Nachteil solcher Anordnungen liegt darin, daß dem Beobachter jeweils nur ein Ubersichtsbild oder ein Detailbild gebot-en wird, der Wechsel zwischen den Bildern Schalt- und Anpassungsvorgänge erfordert und der Beobachter sich jeweils neu im Bild orientieren muß.
  • Bei der überlagerung von Bildern, die in unterschiedlichen Wellenlängenbereichen aufgenommen werden, werden Details, wie etwa die Temperaturerhöhung eines Teils des Beobachtungsobjekts, z.B. durch Anlassen eines Motors bei stehendem Fahrzeug, zu spät oder gar nicht bemerkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein ergonomisch günstiges Verfahren zur Beobachtung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Um den Detailausschnitt an eine beliebige Stelle des übersichtsbilds legen zu können, foLgt in einer Ausbildung der Erfindung bei zueinander beweglichen Aufnahmesystemen der im übersichtsbild eingeblendete Rahmen nach Höhe und Seite automatisch der Justierung der Aufnahmesysteme zueinander.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Vergrößerung des Detailbilds variabel ist und der im übersichtsbild eingeblendete Rahmen in seiner Größe automatisch einer kontinuierlichen Vergrößerung des Detailbilds folgt.
  • Wenn eine kontinuierliche Vergrößerung für den Beobachtungszweck zu lange Zeit dauert, kann die Vergrößerung des Detailbilds zwischen mehreren feststeh-enden Stufen sprunghaft umgeschaltet werden und der im -übersichtsbild eingeblendete Rahmen dieser änderung ebenfalls sprunghaft folgen.
  • Es kann zweckmäßig sein, das übersichtsbild in seinem Abbildungsmaßstab variabel zu machen. In diesem Fall folgt der eingeblendete Rahmen in seiner Größe der durch die Maßstabsänderung des übersichtsbilds bedingten Bildgrößenänderung des Detailbilds.
  • Wenn die-Richtung des übersichtsbilds mit der Richtung eines anderen Systems, z.B. einer Waffe, fest verbunden ist, wird in einer weiteren AusbiLdung der Erfindung auf ein Steuerkommando das Aufnahmesystem des übersichtsbilds automatisch so eingestellt, daß sein Bildmittelpunkt mit dem Mittelpunkt des durch den eingeblendeten Rahmen definierten Detailbilds zusammenfällt.
  • Zur Erhöhung der Entdeckungswahrscheinlichkeit von Details kann die Beobachtung simultan in verschiedenen Wellenlängenbereichen, z.B. im sichtbaren und gleichzeitig im infraroten, erfolgen. Das Nebeneinanderstellen der Bilder auf getrennten Monitoren ermöglicht eine optimale Ausnutzung der jeweils charakteristischen Eigenschaften der unterschiedlichen Beobachtungssysteme.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile liegen darin, daß der Beobachter Bilder, die mit unterschiedlichen Sensoren erfaßt sind, jedes für sich in bezug auf Helligkeit und Kontrast optimieren kann und diese Einstellungen gleichzeitig so treffen kann, daß ein schneller Wechsel in der Beobachtung der Bilder ohne Adaptionsschwierigkeiten möglich ist. Es entfällt gleichzeitig die Ablenkung und Abhaltung durch Schaltvorgänge.
  • Die Ermüdung des Beobachters wird herabgesetzt. Er ist in der Lage, Details zu verfolgen, ohne den Gesamtüberblick und die Orientierung zu verlieren.
  • Das beliebige Verschieben des Detailbilds nach Höhe und Seite bei variabler Bildvergrößerung gestattet die detaillierte Durchmusterung eines Beobachtungsabschnitts bei gleichzeitiger Gesamtübersicht.
  • Die automatische Ausrichtung des Aufnahmesystems des übersichtsbilds auf den Bildmittelpunkt des durch den eingeblendeten Rahmen definierten Detailbilds auf ein Steuerkommando hin bietet Vorteile, wenn weitere Systeme, z.B. Waffen, eine simultane Ausrichtung mit dem Aufnahmesystem des übersichtsbilds haben.
  • Die ständige unbeeinflußte Darstellung der in verschiedenen Wellenlängenbereichen aufgenommenen Bilder erlaubt das Erfassen auch geringfügiger Veränderungen.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Einrichtung der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Der Beobachtungsstand 1 enthält zwei Fernsehkameras 2 und 3 in einer Justiervorrichtung 4, die nach Höhe und Seite drehbar über der Beobachtungs-Konsole 5 angeordnet ist. Die Fernsehkameras erfassen mit unterschiedlich großem bffnungswinkel i und ts den Beobachtungsraum. Die Konsole 5 des Beobachtngsstands besteht aus zwei Monitoren 6 und 7. In dem Schirmbild des Monitors 7 befindet sich ein eingeblendeter variabler Rahmen 8. Der von diesem Rahmen umschlossene Bildausschnitt wird auf dem Monitor 6 dargestellt.

Claims (8)

  1. Patentanspruche Verfahren zur Beobachtung mit zwei oder mehreren gleichzeitig in Betrieb befindlichen, zueinander justierten Aufnahmesystemen für Bilder unterschiedlicher Abbildungsmaßstäbe und mit den jeweiligen Aufnahmesystemen zugeordneten Monitor, dadurch gekennzeichnet, daß in das Schirmbild eines Monitors ein variabler Rahmen eingeblendet wird, dessen umschlossener Bildausschnitt dem Gesamtbild eines anderen Monitors entspricht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1 mit gegeneinander beweglichen Aufnahmesystemen, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen nach Höhe und Seite automatisch der Retativbewegung der Aufnahmesysteme nachgeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergrößerung des Detailbilds verändert wird und daß die Größe des Rahmens automatisch entsprechend der Vergrößerungsänderung des Detailbilds nachgeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vergrößerung des Detailbilds zwischen mehreren feststehenden Stufen umgeschaltet wird und daß die Größe des Rahmens diesen Schaltstufen nachgeführt wird.
  5. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abbildungsmaßstab des übersichtsbilds verändert wird und daß die Größe des Rahmens entsprechend der Maßstabsänderung des übersichtsbilds nachgeführt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt des Aufnahmesystems des übersichtsbilds auf den Mittelpunkt des durch den eingeblendeten Rahmen definierten Detailbilds gesteuert wird.
  7. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem weiteren Monitor ein Bild in einem anderen Wellenlängenbereich im gleichen Maßstab wie das Gesamtbild oder im gleichen Maßstab wie das Ausschnittsbild zusätzlich simultan dargestellt wird.
  8. 8. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmesysteme (2, 3) und die unmitteLbar neben- oder übereinander angeordneten Monitore(6, 7) in einem Beobachtungsstand (1) zusammengefaßt sind und daß eine Vorrichtung zum Einblenden eines variablen Rahmens (8) in das Schirmbild eines Monitors vorgesehen ist.
DE19813146552 1981-11-24 1981-11-24 Verfahren zur Beobachtung mit mehreren Aufnahmesystemen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE3146552C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146552 DE3146552C2 (de) 1981-11-24 1981-11-24 Verfahren zur Beobachtung mit mehreren Aufnahmesystemen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813146552 DE3146552C2 (de) 1981-11-24 1981-11-24 Verfahren zur Beobachtung mit mehreren Aufnahmesystemen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3146552A1 true DE3146552A1 (de) 1983-07-14
DE3146552C2 DE3146552C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6147081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146552 Expired DE3146552C2 (de) 1981-11-24 1981-11-24 Verfahren zur Beobachtung mit mehreren Aufnahmesystemen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3146552C2 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0342419A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Beobachtung einer Szene und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
FR2651403A1 (fr) * 1989-08-26 1991-03-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Systeme de transmission d'images pour des missiles guides par guides d'ondes lumineuses.
FR2655503A1 (fr) * 1989-12-01 1991-06-07 Thomson Csf Systeme optoelectronique d'aide aux missions aeriennes d'attaque et de navigation.
EP0383113A3 (de) * 1989-02-17 1991-11-27 Hughes Aircraft Company Abbildungssystem zur Erzeugung von gleichzeitigen und getrennten Echtzeit-Bildern aus einem einzigen Bildsensor
EP0503962A2 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 Sharp Kabushiki Kaisha Mit mehreren optischen Systemen ausgerüstete Bildabtastungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieben einer solchen Vorrichtung
US5220429A (en) * 1987-08-27 1993-06-15 Saab Instruments Aktiebolag Vision system for detecting a picture and reproducing said picture as a picture within a picture
EP0549119A1 (de) * 1991-11-21 1993-06-30 Sony Corporation Zoomfunktion versehene Videokamera
DE4432480C1 (de) * 1994-09-13 1996-05-15 Grundig Emv Observationskamerasystem
DE19608893C1 (de) * 1996-03-07 1997-07-03 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Bildsignals für eine Bild-im-Bildeinblendung
DE19845531A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Iws Elektronik Und Information Verfahren und System zur Steuerung einer Kamera
WO2013073107A1 (en) * 2011-11-14 2013-05-23 Sony Corporation Iimage display in three dimensional image capturing means used in two dimensional capture mode

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT387326B (de) * 1987-05-21 1989-01-10 Zirm Mathias Dr Einrichtung zur beobachtung experimenteller operationen
SE455663B (sv) * 1987-08-27 1988-07-25 Saab Instr Ab Bildsystem, innefattande en bildupptagningsanordning samt en bildatergivningsanordning
GB2259211B (en) * 1990-04-07 1994-04-27 Marconi Gec Ltd Thermal imaging system
DE19511713A1 (de) * 1995-03-30 1996-10-10 C Vis Computer Vision Und Auto Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bildaufnahme von Gesichtern
DE19639728C2 (de) * 1996-09-26 1998-12-24 Siemens Ag Video-Überwachungseinrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150923A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Bosch Gmbh Robert System zur wiedergabe von videosignalen fuer fernsehbilder mit hoher aufloesung
DE2301809A1 (de) * 1972-01-18 1973-07-26 Westinghouse Electric Corp Bildaufnahme- und -wiedergabesystem
DE2510733A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Pusch Guenter Verfahren und einrichtung zur elektronischen darstellung thermischer bilder
DE2625081B2 (de) * 1976-06-04 1978-07-13 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur automatischen Harmonisierung mehrerer Geräte
US4238773A (en) * 1977-12-29 1980-12-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Television receiver for display of plural video images including a displayed boundary between the images
DE2722796B2 (de) * 1977-05-20 1981-02-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Ausrichten der optischen Achsen mehrerer optischer Geräte parallel zueinander

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2150923A1 (de) * 1971-10-13 1973-04-19 Bosch Gmbh Robert System zur wiedergabe von videosignalen fuer fernsehbilder mit hoher aufloesung
DE2301809A1 (de) * 1972-01-18 1973-07-26 Westinghouse Electric Corp Bildaufnahme- und -wiedergabesystem
DE2510733A1 (de) * 1975-03-12 1976-09-23 Pusch Guenter Verfahren und einrichtung zur elektronischen darstellung thermischer bilder
DE2625081B2 (de) * 1976-06-04 1978-07-13 Eltro Gmbh, Gesellschaft Fuer Strahlungstechnik, 6900 Heidelberg Vorrichtung zur automatischen Harmonisierung mehrerer Geräte
DE2722796B2 (de) * 1977-05-20 1981-02-12 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8000 Muenchen Vorrichtung zum Ausrichten der optischen Achsen mehrerer optischer Geräte parallel zueinander
US4238773A (en) * 1977-12-29 1980-12-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Television receiver for display of plural video images including a displayed boundary between the images

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5220429A (en) * 1987-08-27 1993-06-15 Saab Instruments Aktiebolag Vision system for detecting a picture and reproducing said picture as a picture within a picture
US5005083A (en) * 1988-05-19 1991-04-02 Siemens Aktiengesellschaft FLIR system with two optical channels for observing a wide and a narrow field of view
EP0342419A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Beobachtung einer Szene und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0383113A3 (de) * 1989-02-17 1991-11-27 Hughes Aircraft Company Abbildungssystem zur Erzeugung von gleichzeitigen und getrennten Echtzeit-Bildern aus einem einzigen Bildsensor
FR2651403A1 (fr) * 1989-08-26 1991-03-01 Messerschmitt Boelkow Blohm Systeme de transmission d'images pour des missiles guides par guides d'ondes lumineuses.
US5027202A (en) * 1989-08-26 1991-06-25 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Picture transmission system of optical wave guide guided missiles
FR2655503A1 (fr) * 1989-12-01 1991-06-07 Thomson Csf Systeme optoelectronique d'aide aux missions aeriennes d'attaque et de navigation.
EP0432014A1 (de) * 1989-12-01 1991-06-12 Thomson-Csf Optoelektronisches Hilfssystem für die Flugnavigation und Luftangriffsaufträge
US5077609A (en) * 1989-12-01 1991-12-31 Thomson-Csf Optoelectronic system of assistance in attack and navigation missions
EP0503962A2 (de) * 1991-03-13 1992-09-16 Sharp Kabushiki Kaisha Mit mehreren optischen Systemen ausgerüstete Bildabtastungsvorrichtung und Verfahren zum Betrieben einer solchen Vorrichtung
EP0549119A1 (de) * 1991-11-21 1993-06-30 Sony Corporation Zoomfunktion versehene Videokamera
US5754230A (en) * 1991-11-21 1998-05-19 Sony Corporation Image pickup apparatus with electronic viewfinder for synthesizing the sub image to a portion of the main image
DE4432480C1 (de) * 1994-09-13 1996-05-15 Grundig Emv Observationskamerasystem
DE19608893C1 (de) * 1996-03-07 1997-07-03 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Bildsignals für eine Bild-im-Bildeinblendung
DE19845531A1 (de) * 1998-10-02 2000-04-06 Iws Elektronik Und Information Verfahren und System zur Steuerung einer Kamera
WO2013073107A1 (en) * 2011-11-14 2013-05-23 Sony Corporation Iimage display in three dimensional image capturing means used in two dimensional capture mode
US10469767B2 (en) 2011-11-14 2019-11-05 Sony Corporation Information processing apparatus, method, and non-transitory computer-readable medium

Also Published As

Publication number Publication date
DE3146552C2 (de) 1983-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146552A1 (de) Verfahren zur beobachtung mit mehreren aufnahmesystemen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0342419B1 (de) Verfahren zur Beobachtung einer Szene und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012001835B4 (de) Sichtsystem für ein Nutzfahrzeug zur Darstellung von gesetzlich vorgeschriebenen Sichtfeldern eines Hauptspiegels und eines Weitwinkelspiegels
EP0570730B1 (de) Verfahren zur Erdbeobachtung
EP3246161B1 (de) Vorrichtung zur inspektion von druckerzeugnissen
DE102008052472A1 (de) Verfahren zum Einstellen und zur Anzeige der Einstellung eines Kameraobjektivs
DE3603552C2 (de)
DE3023516A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung eines kampffahrzeuges, insbesondere eines kampfpanzers
DE2415973A1 (de) Bildanalysiereinrichtung
WO2020061604A1 (de) Verfahren zur fokuseinstellung einer filmkamera
DE3023553C2 (de)
EP1099948B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Inspektion
EP1296213A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen eines unbemannten Fluggerätes
DE19531072A1 (de) Teletextsystem mit einem Speicher
DE19744294C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Zielbereichs von einem entfernten Standort aus
DE3133902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtsimulation
EP1168030A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Anpassung der lateralen und zeitlichen Auflösung eines Mikroskopbildes
DE2519241A1 (de) Anordnung zur verarbeitung von bildinformationen
DE3024330A1 (de) Einrichtung und verfahren zum anvisieren eines objekts
DE1009228B (de) Verfahren zur Kombination mehrerer Fernsehbilder
DE3620887C2 (de)
EP1803055B1 (de) Anordnung zur Verbesserung der Sicht aus einem Fahrzeug
DE3400921C2 (de)
DE10312546B3 (de) Kameravorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Kameravorrichtung
DE102021118740A1 (de) Konferenzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee