DE3145336A1 - Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken - Google Patents

Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken

Info

Publication number
DE3145336A1
DE3145336A1 DE19813145336 DE3145336A DE3145336A1 DE 3145336 A1 DE3145336 A1 DE 3145336A1 DE 19813145336 DE19813145336 DE 19813145336 DE 3145336 A DE3145336 A DE 3145336A DE 3145336 A1 DE3145336 A1 DE 3145336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile band
shaped
packaging according
packaging
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813145336
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann 8901 Derching Leutgäb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goetze GmbH
Original Assignee
Goetze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goetze GmbH filed Critical Goetze GmbH
Priority to DE19813145336 priority Critical patent/DE3145336A1/de
Priority to IT22687/82A priority patent/IT1153154B/it
Priority to IT8222622U priority patent/IT8222622V0/it
Publication of DE3145336A1 publication Critical patent/DE3145336A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/58Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for ball bearings, washers, buttons or like spherical or disc-shaped articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Verpackung von ring - oder scheibenförmigen Werkstücken.
  • Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Lagerung und Transport von ring - oder scheibenförmigen Werkstücken beziehungsweise Maschinenteilen, insbesondere eine Einzelverpackung für Kolbenringe.
  • Eine Vielzahl von Werkstücken oder Maschinenteilen, zum Beispiel Meßscheiben, Kaliberringe, Kolbenringe und dergleichen weist hochempfindliche Umfangs - und / oder Stirnflächen für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle auf. Bei Kolbenringen, insbesondere bei solchen, die im Bereich ihrer äusseren Umfangsfläche mit verschleißfesten Schichten versehen sind, ist das Problem der Beschädigung der Lauffläche und der Laufflächenkanten ( Ausbrüche, Risse und dergleichen ) besonders stark vorhanden. Die Werkstücke beziehungsweise Maschinenteile werden daher nach ihrer Fertigstellung für Lagerung und Transport verpackt, dergestalt, daß sie zu mehreren aufeinander gestapelt und in Ulpapier oder dergleichen eingerollt oder aber einzeln in Faltschachteln gelegt werden.
  • Beide Möglichkeiten weisen Nachteile auf: Zum einen sind bei Verwendung eines Packpapiers oder einer Kunststoffolie die Werkstücke beziehungsweise Maschinenteile im Bereich ihrer hochempfindlichen Flächen nicht ausreichend gegen äußere Einwirkungen geschützt, und zum anderen ist durch die Verwendung von Faltschachteln infolge der großen Zahl von Werkstückabmessungen eine Vielzahl von passenden Faltschachteln notwendig. Dies bedingt einen hohen Aufwand an Lagerhaltung, wobei hier auch noch ein relativ großer Verlustraum gegeben ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung zu finden, die zum einen die Werkstücke beziehungsweise Maschinenteile, insbesondere aber deren hochempfindliche Flächen, schützt und zum anderen rationell in der Lagerhaltung und Handhabung ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein biegsames Profilband mit etwa U - förmigem Querschnitt. Dieses Profilband kann vorteilhaft auf Rollen gelagert und vor Ort auf die erforderliche Umfangslänge des entsprechenden Werkstückdurchmessers geschnitten werden. Infolge seiner Biegsamkeit kann es leicht um ein oder mehrere Werkstücke beziehungsweise Maschinenteile gelegt werden und so die entsprechenden Flächen vor äußeren Einwirkungen ( Stoß, Schlag oder dergleichen ) während Transport und Lagerung schützen.
  • Das Profilband ist vorzugsweise auf das Werkstück beziehungsweise Maschinenteil aufsteckbar. Bei scheibenförmigen Werkstücken geschieht das radial von außen, bei ringförmigen Werkstücken je nach Lage der hochempfindlichen Fläche in radialer oder axialer Richtung.
  • Einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß ist das Profilband durch Eigenspannung auf dem Werkstück beziehungsweise Maschinenteil festklemmbar. Dies geschieht in analoger Weise zum vorher gesagten in radialer oder in axialer Richtung.
  • Bei Verwendung des Profilbandes für Kolbenringe, insbesondere für solche mit einer verschleißfesten Schicht im Bereich der äußeren Umfangsfläche, empfiehlt es sich, zum Schutz der empfindlichen Laufflächenkanten das Profilband in diesem Bereich mit wenigstens einem eine Anlage im Bereich der Werkstückkante vermeidenden Wulst zu versehen. Bei einigen Kolbenringformen sind zwei axial voneinander beabstandete umlaufende Verschleißbänder vorgesehen. Hier erscheint es zweckmäßig, das Profilband mit zwei Wülsten zu versehen, die etwa im mittleren Bereich, also axial zwischen den Verschleißbändern, einen relativ schmalen Steg bilden, der an der Umfangsfläche des Werkstückes zur Anlage kommt. Somit sind sowohl die Verschleißbänder gegen Kratzer als auch die Laufkanten gegen Ausbruch geschützt.
  • Sind ringförmige Werkstücke, wie Kaliberringe, Kolbenringe oder dergleichen, zu verpacken, ist einem weiteren Gedanken der Erfindung gemäß wenigstens ein Schenkel des U - förmigen Profilbandes radial länger als die radiale Wandstärke des Werkstückes ausgebildet. Damit sind folgende Vorteile verbunden: Zum einen können durch die radiale Verlängerung des U - Profilbandes mit einem Band Werkstücke beziehungsweise Maschinenteile mit unterschiedlichen radialen Wandstärken erfaßt werden, und zum anderen werden die korrespondierenden, nicht vom Profilband abgedeckten Umfangsflächen der Werkstücke indirekt trotzdem geschützt.
  • Um die nötige Klemmung auf oder an den Werkstücken beziehungsweise Maschinenteilen zu erzielen, wird vorgeschlagen, das Profilband aus flexiblem Material herzustellen. Hier bieten sich eine Reihe von Möglichkeiten an. Bevorzugt werden Profilbänder aus Kunststoff, in denen gegebenenfalls Metallkörper eingelagert sind. Dies ist insofern vorteil- haft, als bei Wiederverwendung des Profilbandes die Klemmkraft über einen relativ langen Zeitraum erhalten bleibt.
  • Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Profilkörper ganz aus Metall herzustellen oder sie lediglich an den den Werkstücken zugewandten Flächen teilweise oder ganz mit einer elastischen Schicht zu versehen.
  • Ein mögliches Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für ring - oder scheibenförmige Körper, insbesondere für Kolbenringe, ist darin zu sehen, daß aus einem aufgerollten Flachband erst unmittelbar vor der Verwendung ein etwa U - förmiges Profil mit den vorgenannten Vorteilen geformt und entsprechend dem Werkstückdurchmesser abgelängt wird.
  • Hierbei ist die Lagerhaltung besonders einfach, da beim Formvorgang des U - Profiles lediglich die jeweilige axiale Höhe des Werkstückes beziehungsweise Maschinenteiles berücksichtigt werden muß. Herstellerzeichen und / oder Artikel kennziffern können auf einem Schenkel und / oder auf dem Außenumfang des U - Profil bandes aufgebracht werden.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Figuren 1, 2 Kolbenring mit verschleißfester Laufschicht und Verpackung Figuren 39 4 Meßscheibe mit Verpackung Figur 5 Kaliberring mit Verpackung Figuren 6, 7 Weitere Ausbildungsmöglichkeiten von Verpackungen für Kolbenringe In den Figuren 1 und 2 ist ein aufgeschnittener Kolbenring 1 dargestellt, der an seiner äußeren Umfangsfläche 2 eine um- laufende verschleißfeste Schicht 3 aufweist. Im Bereich der Laufflächenkanten 4,5 weist die Schicht Fasen 6,7 auf, die bei Lagerung und Transport gegen äußere Einflüsse - wie Schlag oder Stoß - besonders gefährdet sind. Zum Schutz dieser Stellen wird der gesamte Kolbenring 1 von einem biegsamen Profilband 8 mit U - förmigem Querschnitt umgeben. Im Bereich der Laufflächenkanten 4,5 weist das U - Profil 8 zwei radial nach außen gerichtete Wülste 9,10 auf.
  • Die Radialschenkel 11,12 sind, über die radiale Wandstärke des Kolbenringes 1 hinausgehend, verlängert und im Bereich ihrer Enden 13,14 aufeinander zu gebogen. Das Profilband 8 besteht aus Kunststoff und wird durch axiale Klemmung der Schenkel 11,12 auf dem Kolbenring 1 festgehalten. Der gesamte Umfangsbereich des aufgeschnittenen Kolbenringes 1 wird durch das Profilband 8 vor äußeren Einwirkungen geschützt.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen eine Meßscheibe 15, deren äussere Umfangsfläche 16 während Lagerung und Transport gegen äußere Einflüsse geschützt werden muß. Zu diesem Zweck wird ein ähnlich dem vorangegangenen Beispiel gestaltetes U - förmiges Profilband 8' mit Wülsten 9',10' verwendet, wobei die Radialschenkel 11',12' nur einen Teil der Stirnflächen 17,18 der Meßscheibe 15 bedecken.
  • In Figur 5 ist ein Kaliberring 19 dargestellt, bei dem beide Umfangsflächen 20,21 zu schützen sind. Das hierbei verwendete U - förmige Profilband 22 wird je nach Anwendungsfall axial von oben oder von unten auf den Kaliberring aufgebracht. Das Profilband 22 besteht aus einem Metallgrundkörper 23, der an seinen Innenflächen mit einer Elastomerschicht 24 überzogen ist. Die Klemmung des Profilbandes wird durch die radial federnden Schenkel 25,26 des Profilbandes 22 erreicht.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen weitere Ausbildungsmöglichkeiten von Verpackungen für Kolbenringe. In Figur 6 ist ein Kolbenring 27 abgebildet, der am äußeren Umfang im Bereich einer seiner Stirnflächen 28 mit einer umlaufenden Verschleißschicht 29 versehen ist. Das U - förmige Profilband 30 weist in diesem Bereich einen radial nach außen gerichteten Wulst 31 auf und ist ansonsten ähnlich dem in Figur 2 dargestellten Profilband 8 ausgebildet. Figur 7 zeigt einen Ulabstreif - Kolbenring 32, der zwei umlaufende Verschleißschichten 33,34 aufweist, die durch eine umlaufende Nut 35 voneinander getrennt sind. Das U - förmige Profilband 36 weist im Bereich der verschleißfesten Schichten 33,34 radial nach außen gerichtete Wülste 37,38 auf, die am Boden 39 der Nut 35 einen umlaufenden Steg 40 bilden.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. Patentansprüche: 1. Verpackung für Lagerung und Transport von ring -oder scheibenförmigen Werkstücken beziehungsweise Maschinenteilen, insbesondere Einzelverpackung für Kolbenringe, gekennzeichnet durch ein biegsames Profilband ( 8,8',22,30,36 ) mit etwa U - förmigem Querschnitt.
  2. 2 . Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband ( 8,8',22,30,36 ) auf das Werkstück beziehungsweise Maschinenteil ( 1,15,19,27, 32 ) aufsteckbar ist.
  3. 3 . Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daB das Profilband ( 8,8',30,36 ) radial von außen auf das Werkstück beziehungsweise Maschinenteil ( 1,15,27,32 ) aufsteckbar ist.
  4. 4 . Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband ( 8,8',22,30,36 ) durch Eigenspannung auf dem Werkstück beziehungsweise Maschinenteil ( 1,15,19,27,32 ) festklemmbar ist.
  5. 5 . Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung des Profilbandes ( 8,30,36 ) für Kolbenringe ( 1,27,32 ) dieses im Bereich der Laufflächenkanten ( 4,5 ) mit wenigstens einem Wulst ( 9,10,31,37,38 ) versehen ist.
  6. 6 . Verpackung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich beider Laufflächenkanten ( 33,34 ) Wülste ( 37,38 ) vorgesehen sind, die etwa im axial mittleren Bereich der Lauffläche einen umlaufenden, relativ schmalen Steg ( 40 ) bilden.
  7. 7 . Verpackung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg ( 40 ) an der Umfangsfläche ( 39 ) des Kolbenringes ( 32 ) anliegt.
  8. 8 . Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei ringförmigen Werkstücken ( 1,27,32 ) wenigstens ein Schenkel ( 11,12 ) des U - förmigen Profil bandes ( 8,30,36 ) radial länger als die radiale Wandstärke des Werkstückes ausgebildet ist.
  9. 9 . Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband ( 8,8',22,30,36 ) aus flexiblem Material besteht.
  10. 10 . Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilband ( 8 ) aus Kunststoff besteht.
  11. 11 . Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kunststoff - Profilband ( 22 ) ein oder mehrere Metallkörper ( 23 ) eingelagert sind.
  12. 12 . Verfahren zur Herstellung einer Verpackung für ring -oder scheibenförmige Werkstücke, insbesondere für Kolbenringe, dadurch gekennzeichnet, daß aus einem aufgerollten Flachband unmittelbar vor der Verwendung ein etwa U - förmiges Profil geformt und entsprechend dem Werkstückdurchmesser abgelängt wird.
DE19813145336 1981-11-14 1981-11-14 Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken Withdrawn DE3145336A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145336 DE3145336A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken
IT22687/82A IT1153154B (it) 1981-11-14 1982-07-30 Organo d'imballaggio per pezzi anulari o dischi, in particolare segmenti per pistoni
IT8222622U IT8222622V0 (it) 1981-11-14 1982-07-30 Organo d'imballaggio per pezzi anulari o dischi, in particolare segmenti per pistoni.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145336 DE3145336A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145336A1 true DE3145336A1 (de) 1983-05-26

Family

ID=6146443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145336 Withdrawn DE3145336A1 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3145336A1 (de)
IT (2) IT8222622V0 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003082A1 (en) * 1983-02-10 1984-08-16 Ae Plc Piston and piston assemblies
CN104891045A (zh) * 2015-01-21 2015-09-09 蔡学宇 轴承整体软式套包装

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1984003082A1 (en) * 1983-02-10 1984-08-16 Ae Plc Piston and piston assemblies
CN104891045A (zh) * 2015-01-21 2015-09-09 蔡学宇 轴承整体软式套包装

Also Published As

Publication number Publication date
IT8222687A0 (it) 1982-07-30
IT1153154B (it) 1987-01-14
IT8222622V0 (it) 1982-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107086A1 (de) Ringfoermiges band fuer eine axiallagerscheibe
CH626851A5 (de)
EP0133928B1 (de) Radialwellendichtring
DE19881885C1 (de) Nadellagerkäfig und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3043617A1 (de) Gasdichtung
EP0506662B1 (de) Gehäuse für einen pneumatischen kraftverstärker und verfahren zu dessen herstellung
DE1808811A1 (de) Mehrteilige Form
EP0602333A1 (de) Schleifscheibe zum spangebenden Bearbeiten von Werkstückflächen
DE3145336A1 (de) Verpackung von ring- oder scheibenfoermigen werkstuecken
DE2245739A1 (de) Lagerplatte fuer ein nadel- oder rollenaxiallager
EP0537246B1 (de) Verschluss für eine flasche oder dergleichen
DE2522113A1 (de) Verpackung fuer auf paletten befindliches verpackungsgut
DE1977400U (de) Tragplatte zum handhaben von waelzlagern.
EP0639509B1 (de) Tiefgezogener Behälterdeckel aus Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1241346B (de) Deckbandfoerderer
EP0554816A1 (de) Schutzkappe
DE4241798A1 (de) Dichtelement zum Leiten von Prüfluft
DE2837659A1 (de) Verpackungseinheit aus mehreren uebereinander angeordneten schichten aus gegenstaenden, insbesondere dosen o.dgl.
DE3047230C2 (de) Verfahren zum Verstärken des Rückenbereiches eines von einem einzigen Zuschnitt gebildeten Schriftgutbehälters
EP0168000A1 (de) Ventilaufsatz für Druckgaspackungen
DE2530533A1 (de) Stapelbare vorrichtung, insbesondere ladepalette, und verfahren zu ihrer herstellung
EP1103495A1 (de) Friktionsrolle für Friktionsförderer
AT402497B (de) Innenronde für die coilverpackung
DE2530262A1 (de) Reifen-rad-anordnung
CH359611A (de) Dose mit Deckel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal