DE3144137A1 - Flaechendesinfektionsmittel - Google Patents

Flaechendesinfektionsmittel

Info

Publication number
DE3144137A1
DE3144137A1 DE19813144137 DE3144137A DE3144137A1 DE 3144137 A1 DE3144137 A1 DE 3144137A1 DE 19813144137 DE19813144137 DE 19813144137 DE 3144137 A DE3144137 A DE 3144137A DE 3144137 A1 DE3144137 A1 DE 3144137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disinfectants
compounds
surface disinfectants
disinfectant
bacteriostatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813144137
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl.-Chem. Dr. Eggensperger
Helmut Hermann 2000 Hamburg Ehlers
Ulrich Dr. 2359 Henstedt-Ulzburg Eigener
Hans-Peter Dipl.-Chem. Dr. 2000 Hamburg Harke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuelke and Mayr GmbH
Original Assignee
Schuelke and Mayr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuelke and Mayr GmbH filed Critical Schuelke and Mayr GmbH
Priority to DE19813144137 priority Critical patent/DE3144137A1/de
Publication of DE3144137A1 publication Critical patent/DE3144137A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/50Treatment of water, waste water, or sewage by addition or application of a germicide or by oligodynamic treatment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N35/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical
    • A01N35/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom having two bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. aldehyde radical containing aliphatically bound aldehyde or keto groups, or thio analogues thereof; Derivatives thereof, e.g. acetals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Gegenstand der Erfindung sind an sich bekannte Flächendesinfektionsmittel, insbesondere auf Basis von Dialdehyden, die durch Zusatz einer stark bakteriostatisch wirkenden Verbindung in ihrer Wirksamkeit gegen spezielle Keime verstärkt werden. Neben den in der Praxis am häufigsten verwendeten Dialdehyden kann das Desinfektionsmittel auch Monoaldehyde, wie z.B. Formaldehyd, enthalten.
  • Es ist bekannt, daß es bei der Verwendung von Flächendesinfektionsmitteln in zentralen Dosieranlagen zur Verkeimung kommen kann, obwohl die Einsatzkonzentration der verwendeten Desinfektionsmittel als wirksam gegen die von der DGHM in den Richtlinien vorgesehenen repräsentativen Keimspektren geprüft und empfohlen worden ist. Dieses Phänomen wurde besonders von Professor Grün in jüngster Zeit beschrieben (vgl. "Hyg. + Med." 4, 1979, 271-74; 5, igso, 55-59 und 530-38; 6, 1981, 401-408).
  • Bei den speziellen Keimen, die zur Verkeimung in zentralen Dosieranlagen führen, handelt es sich im wesentlichen um sogenannte ~Wasserkeime". Dies sind Keime, die häufig im Wasser - und ganz speziell in verkeimten zentralen Dosieranlagen - anzutreffen sind Zum großen Teil sind es Pseudomonas ähnliche gramnegative Keime.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß die bekannten Flächendesinfektionsmittel auch gegen diese sogenannten "Wasserkeime" wirksam sind, wenn ihnen eine stark bakteriostatisch wirkende Substanz zugesetzt wird.
  • Gegenstand der Erfindung sind dementsprechend Flächendesinfektionsmittel gemäß den Patentansprüchen 1 bis 3 sowie deren Verwendung in zentralen Dosieranlagen.
  • Erfindungsgemäß eignen sich als Zusatz zu üblichen Flächendesinfektionsmitteln Verbindungen aus den folgenden Verbindungsklassen: 1. Isothiazolinon-Derivate, wie z.B. 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on oder 1,2 Benzoisothiazolin-3-on; 2. Dihalogennitril-Verbindungen, wie z.B. 2,2-Dibrom-3-nitrilopropionamid oder 1,2-Dibrom-2,4-dicyanobutan; 3. Säureamid-Derivate, wie z.B. Chloracetamid oder N-methylolchloracetamid; 4. Phenole, wie z.B. 2-Phenylphenol, Irgasan (2,4 ,4'-Trichlor-2-hydroxydiphenylether), Raluben (3,4,5,6-Brom-2-methylphenol) oder Hexachlorophen; 5. p-Hydroxybenzoesäureester, wie z.B. der Ethyl- und der Benzylester oder deren Natriumsalze.
  • Dem Fachmann ist klar, daß die obige Aufzählung nicht vollständig ist und auch andere stark bakteriostatisch wirkende Verbindungen verwendet werden können. Es hat sich allerdings herausgestellt, daß nicht alle bakteriostatisch wirkenden Verbindungen geeignet sind. So wurde gefunden, daß die Wirksamkeit von quaternären Ammoniumverbindungen oder anderen kationischen Substanzen gegen die angegebenen speziellen Keime nicht ausreichend ist. Ferner sind alle bakteriostatisch wirkenden anorganischen und organischen Schwermetallverbindungen ungeeignet, da diese biologisch nicht abbaubar sind und eine Belastung für die Umwelt bedeuten. Diese ungeeigneten Verbindungen sind deshalb erfindungsgemäß ausgeschlossen.
  • Die bakteriostatisch wirksamen Verbindungen werden dem Desinfektionsmittelkonzentrat in Abhängigkeit ihrer bakteriostatischen Wirksamkeit in einer Menge von etwa 0,01 bis 10 Gew.% zugesetzt. Diese Desin'fektionsmittelkonzentrate kommen in zentralen Dosieranlagen zur Verwendung, wo sie je nach Anwendungszweck verdünnt werden. Ein übliches Verdünnungsverhältnis ist beispielsweise 1:200 (1 Teil Konzentrat auf 200 Teile Wasser).
  • Bisher ist es nicht möglich gewesen, eine zentrale Dosieranlage bzw. das damit verbundene Leitungssystem auf Dauer zu sanieren, wenn die beschriebenen speziellen Keime in dieser Anlage festgestellt worden sind.
  • Auch nach einer Sanierung durch Reinigung und Desinfektion mit erhöhter Desinfektionsmittelkonzentration kommt es späterhin zu erneuter Verkeimung. Demgegenüber haben Versuche ergeben, daß zentrale Dosieranlagen über längere Zeit keimfrei geblieben sind, wenn in einer verkeimten zentralen Dosieranlage das Desinfektionsmittel gegen ein erfindungsgemäßes Desinfektionsmittel ausgetauscht wurde. Es konnten lediglich vereinzelt Sporenbildner festgestellt werden.
  • Auch bei "in vitro-Tests" ist die verbesserte Wirksamkeit von Flächendesinfektionsmitteln mit -einem bakteriostatisch wirksamen Zusatz festgestellt worden.
  • Hierbei hat sich eine signifikante Verbesserung der Wirksamkeit im "Reihenverdünnungstest" (MHK-Wert) gezeigt.
  • Mit den erfindungsgemäßen Flächendesinfektidnsmitteln ist es also nunmehr möglich, in einfacher Weise in zentralen Dosieranlagen auftretende Verkeimungen zu beseitigen bzw. der Verkeimung von zentralen D#sieranlagen wirksam vorzubeugen. Derartige zentrale DQsieranlagen finden sich hauptsächlich in Krankenhäuseinp so daß die er-findungsgemäßen Flächendesinfektionsmittel vorzugsweise in zentralen Dosieranlagen von Kranenhäusern zur Anwendung kommen.
  • Beispiel Es wurde ein erfindungsgemäßes Desinfektionsmattel mit folgender Zusammensetzung hergestellt (Prozentangaben als Gew.%): 14 % Glyoxal 9 % Formaldehyd 2 % Glutardialdehyd 0,5 % Ethylhexanal 7,5 % Anionisches Tensid 3 % Nichtionisches Tensid 0,4 % Parfüm, Farbstoffe und Korrosionsschuizmittel 0,05 % 5-Chlor-2-methyl-4-isothiazolin-3-on Rest auf 100 % Wasser Diese Zusammensetzung wurde erfolgreich anstelle herkömmlicher Flächendesinfektionsmittel in zentralen Dosieranlagen eingesetzt und führte zu den oben bereits beschriebenen Ergebnissen.

Claims (4)

  1. Flächendesinfektionsmittel Patentansprüche 1. Flächendesinfektionsmittel, ihstesondere auf Basis von Dialdehyden gegebenenfalls in Kombination mit Monoaldehyden wie Formaldehyd, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Verstärkung ihrer Wirksamkeit gegen spezielle Keime zusätzlich eine stark bakteriostatisch wirkende Verbindung enthalten.
  2. 2. Flächendesinfektionsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie als bakteriostatisch wirksame Verbindungen Isothiazolinon-Derivate, Dihalogennitril-Verbindungen, Säureamid-Derivate, Phenole und/oder PHB-Ester enthalten.
  3. 3. Flächendesinfektionsmittel nach den Ansprüchen 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bakteriostatisch wirksame Verbindung, bezogen auf das Desinfektionsmittelkonzentrat, in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.% vorliegt.
  4. 4. Verwendung der Flächendesinfektionsmittel gemäß den Ansprüchen 1 bis 3 in zentralen Dosieranlagen.
DE19813144137 1981-11-06 1981-11-06 Flaechendesinfektionsmittel Withdrawn DE3144137A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144137 DE3144137A1 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Flaechendesinfektionsmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813144137 DE3144137A1 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Flaechendesinfektionsmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3144137A1 true DE3144137A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=6145798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144137 Withdrawn DE3144137A1 (de) 1981-11-06 1981-11-06 Flaechendesinfektionsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3144137A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196452A2 (de) * 1985-03-04 1986-10-08 Calgon Corporation Synergistische, antimikrobische Beimischungen, enthaltend 2-Bromo-2-bromomethylglutaronitril, Verfahren zur Hemmung mikrobischen Wachstums und gegen mikrobisches Wachstum geschützte Substrate
EP0393948A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Zeneca Limited Konzentrierte wässerige Lösung von Glutaraldehyd und 1,2-Benzisothiazolin-3-on
EP0435439A2 (de) * 1989-11-17 1991-07-03 Rohm And Haas Company Aldehydstabilisatoren für 3-Isothiazolonen
US5034405A (en) * 1985-03-27 1991-07-23 Calgon Corporation Admixtures of 2-bromo-2-bromomethyl-glutaronitrile, 2-methyl-4-isothiazolin-3-one and 5-chloro-2-methyl-4-isothiazolin-3-one
ES2152861A1 (es) * 1998-10-23 2001-02-01 Miret Lab Composicion biocida-fungicida y procedimiento para su obtencion.
EP3290044A1 (de) * 2016-08-30 2018-03-07 SjF Hanse Scientific UG Antibakterielle zusammensetzung, umfassend einen pflanzenextrakt, verfahren zur gewinnung des extrakts, pharmazeutische zusammensetzung und deren verwendung
US20200214296A1 (en) * 2017-06-28 2020-07-09 DDP Specialty Electronic Materials US, Inc. Microbicidal composition

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901765A1 (de) * 1969-01-15 1970-09-03 Henkel & Cie Gmbh Antimikrobielle Mittel
US3917850A (en) * 1973-06-05 1975-11-04 Wave Energy Systems Biocidal synergistic compositions for surface and space disinfection
EP0053000A2 (de) * 1980-11-21 1982-06-02 BAUSCH & LOMB INCORPORATED Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für Kontaktlinsen
CH637267A5 (en) * 1978-04-21 1983-07-29 Robert I Schattner Aqueous sporicidal or germicidal composition

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1901765A1 (de) * 1969-01-15 1970-09-03 Henkel & Cie Gmbh Antimikrobielle Mittel
US3917850A (en) * 1973-06-05 1975-11-04 Wave Energy Systems Biocidal synergistic compositions for surface and space disinfection
CH637267A5 (en) * 1978-04-21 1983-07-29 Robert I Schattner Aqueous sporicidal or germicidal composition
EP0053000A2 (de) * 1980-11-21 1982-06-02 BAUSCH & LOMB INCORPORATED Desinfektions- und Aufbewahrungslösung für Kontaktlinsen

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0196452A2 (de) * 1985-03-04 1986-10-08 Calgon Corporation Synergistische, antimikrobische Beimischungen, enthaltend 2-Bromo-2-bromomethylglutaronitril, Verfahren zur Hemmung mikrobischen Wachstums und gegen mikrobisches Wachstum geschützte Substrate
EP0196452A3 (en) * 1985-03-04 1987-01-07 Calgon Corporation Synergistic antimicrobial admixtures containing 2-bromo-2-bromo methylglutaronitrile, process for inhibiting microbial growth and substrates protected against microbial growth
US5034405A (en) * 1985-03-27 1991-07-23 Calgon Corporation Admixtures of 2-bromo-2-bromomethyl-glutaronitrile, 2-methyl-4-isothiazolin-3-one and 5-chloro-2-methyl-4-isothiazolin-3-one
EP0393948A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-24 Zeneca Limited Konzentrierte wässerige Lösung von Glutaraldehyd und 1,2-Benzisothiazolin-3-on
EP0435439A2 (de) * 1989-11-17 1991-07-03 Rohm And Haas Company Aldehydstabilisatoren für 3-Isothiazolonen
EP0435439A3 (en) * 1989-11-17 1992-03-04 Rohm And Haas Company Carbonyl stabilizers for 3-isothiazolones
ES2152861A1 (es) * 1998-10-23 2001-02-01 Miret Lab Composicion biocida-fungicida y procedimiento para su obtencion.
EP3290044A1 (de) * 2016-08-30 2018-03-07 SjF Hanse Scientific UG Antibakterielle zusammensetzung, umfassend einen pflanzenextrakt, verfahren zur gewinnung des extrakts, pharmazeutische zusammensetzung und deren verwendung
US20200214296A1 (en) * 2017-06-28 2020-07-09 DDP Specialty Electronic Materials US, Inc. Microbicidal composition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4140473A1 (de) Hautantiseptikum und haendedesinfektionsmittel
WO2007014575A1 (de) Zusammensetzung mit bakterizider, fungizider, virozider und insektizider wirkung
EP0343605A1 (de) Tuberkulozides Desinfektionsmittel
DE19653785A1 (de) Spraydesinfektionsmittelzubereitung
DE2816050A1 (de) Gepufferte phenol-dialdehyd-entkeimungszusammensetzungen
DE3144137A1 (de) Flaechendesinfektionsmittel
DE3528209A1 (de) Desinfektionsmittel
DE3430709A1 (de) Viruzides mittel
DE2554587A1 (de) Desinfektionsmittel
EP0601452B1 (de) Flächendesinfektionsmittel, insbesondere für Kunststoffoberflächen
DE2611957C2 (de) Antimikrobielle Mittel
EP0659340B1 (de) Konservierung von Säulenmaterialien in wässrigen Lösungen
DE2311666C3 (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE4217690C1 (en) Disinfectant for use in animal stalls - contains aldehyde(s), alkyl:alkanol(s) and phenoxy:alkanol(s)
DE19722757A1 (de) Aldehydfreie Desinfektionsmittel für Flächen und Instrumente
EP1158851B1 (de) Tierstreu
DE102014214042A1 (de) System zur Wasserdesinfektion
EP0620013A2 (de) Desinfektionsmittel für Sammeltoilettensysteme und ähnliche Anlagen
DE3541814A1 (de) Desinfizierende sruehzusammensetzung
DE19812876C2 (de) Desinfektionsreiniger
DE2008683C3 (de) Desinfektionsmittel
DE102004041040B4 (de) Verwendung eines Mittels zur Desinfektion von Sammeltoilettensystemen in Flugzeugen
EP0377120A2 (de) Desinfektionsmittel
DE2034540C3 (de) Mikrobizide Mittel
EP1126014A1 (de) Reinigungs- und Desinfektionssysteme für medizinische Instrumente

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal