DE3143538A1 - Einrichtung zum regeln der arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen schlepper angebauten arbeitsgeraetes - Google Patents

Einrichtung zum regeln der arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen schlepper angebauten arbeitsgeraetes

Info

Publication number
DE3143538A1
DE3143538A1 DE19813143538 DE3143538A DE3143538A1 DE 3143538 A1 DE3143538 A1 DE 3143538A1 DE 19813143538 DE19813143538 DE 19813143538 DE 3143538 A DE3143538 A DE 3143538A DE 3143538 A1 DE3143538 A1 DE 3143538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operational amplifier
input
plow
control
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813143538
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143538C2 (de
Inventor
Josef 8954 Biessenhofen Duell
Hartmut 8952 Marktoberdorf Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DE3143538A priority Critical patent/DE3143538C2/de
Priority to IT23920/82A priority patent/IT1153586B/it
Priority to FR8218430A priority patent/FR2515474A1/fr
Publication of DE3143538A1 publication Critical patent/DE3143538A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143538C2 publication Critical patent/DE3143538C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/112Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to control draught load, i.e. tractive force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B63/00Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements
    • A01B63/02Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors
    • A01B63/10Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means
    • A01B63/111Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements
    • A01B63/114Lifting or adjusting devices or arrangements for agricultural machines or implements for implements mounted on tractors operated by hydraulic or pneumatic means regulating working depth of implements to achieve a constant working depth

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)

Description

AWR: 1 001 523 Fe 1371 sa-lu 12.10.1981 -U-
Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landtüirtschaftlichen Schlepper angebauten Arbeitsgerätes
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper mit hydraulischem Kraftheber angebauten Arbeitsgerätes entsprechend dem _ Oberbegriff des Hauptanspruches.
Landwirtschaftliche Schlepper werden seit langem zur l/erbesserung der Arbeitsgüte beim Pflügen mit Hrafthebern ausgerüstet, über die der am Schlepper angebaute Pflug bezüglich seiner Eindringtiefe in den Boden geregelt wird. Im Laufe der Zeit haben sich dabei zwei grundsätzlich verschiedene Regelungsarten entwickelt. Die erste, weitverbreitetste Regelungsart ist die Regelung auf gleichen Zugwiderstand des Pfluges. Die zweite Regelungsart ist die Regelung auf gleiche Arbeitstiefe des Pfluges. Jede dieser Regelungsarten hat unter bestimmten Umständen gewisse Vor-, aber auch Nachteile. Hauptvorteil der erstgenannten Regelungsart ist eine wegen des konstantbleibenden Zugwiderstandes große Flächenleistung, die jedoch beim Pflügen auf Böden mit wechselndem Bodenwiderstand mit einer unregelmäßigen Arbeitstiefe erkauft wird, was oftmals unerwünscht ist. Bei der zweiterwähnten Regelungsart ist zwar die Arbeitstiefe des Pfluges konstant. Jedoch ist es bei.stark wechselndem Bodenwiderstand für die Einhaltung einer auf mittleren Boden eingestellten Arbeitstiefe erforderlich, daß die Zugkraft des Schleppers für den Boden mit höchstem Pflugwiderstand ausreicht. Aus diesem Grunde ist der Schlepper über einen großen Teil seiner
-5-
-ι.ι«os I·-·. ^r-Hi lOl.F· 11 i A- T-F!^ Ε;:"-ί.·.Η£ Ct £■'·.!· KREISSPARKASSE MARKTOBERDORF
SAUMEL-NR. a 41 201 DIESELHOSSFEnDT MÖNCHEN 43*3-107 HYPO-BANK VOLKSBANK. COUMEFtZBANK U. LZB KAUFBEUREM
(OEOI >71 OKIIOT (ERSATZTEILDIENST) DEUTSCHE BANK AUQSBURQ
3H3538
XAVER FEMDT &
8952 MARKTOBERDORF ■W EA T-F*- k D-S-T RnArS- S-E- -34 Juhann-Georg-Fendt-Straße i»
AMR: 1 ÜD1 523
Fe 1371
sa-lu
1?.10.1981
Einsatzzeit nicht ausgelastet und ist die erreichte Flächenleistung geringer als die theoretisch mögliche.
Die bisher bekannten Regeleinrichtungen für diesen Zuieck können alle nur in der jeweiligen Regelungsart betrieben ujerden, für die sie vorgesehen sind,^ nicht jedoch in der anderen Regelungsart» Das bedeutet, daß ein Landwirt, der einen Schlepper mit einer auf gleichen Zugwiderstand regelnden Regeleinrichtung besitzt, ein Feld mit stark wechselndem Bodenwiderstand nur dann mit konstanter Arbeitstiefe umpflügen kann, wenn er von der Möglichkeit Gebrauch macht, den Zugkraftsollwert manuell nachzustellen, um allzu starke Abweichungen VDn der gewünschten Arbeitstiefe zu vermeiden; vollständig zu verhindern sind diese aber nicht, da hierzu eine ständige Beobachtung des Pfluges nötig wäre. Eine solche Beobachtung stellt βπ den Fahrer erhöhte Anforderungen, da dieser wegen des oftmaligen Rückschauens mit verdrehtem Oberkörper im Fahrersitz sitzt, was nicht nur unbequem, sondern auf Dauer auch gesundheitsschädigend wirkt» Darüber hinaus ist bei vielen Schleppern wegen der heute praktisch immer vorhandenen Fahrerkabine die Ausblickmöglichkeit in den Heckbereich des Schleppers oftmals sehr beschränkt» Diese Nachteile können auch nicht durch die sogenannte Lage- und Mischregelung beseitigt werden. Während die Lageregelung zum Pflügen auf unebenem Boden vollkommen ungeeignet ist, werden bei der Mischregelung die sich einstellenden Pflugtiefenabweichungen gegenüber denen bei Zugkraftregelung lediglich mehr oder weniger abgeschwächt.
-6-
TELEFON MMMEl-NH.
BANK VtHKSBAtJft. KHFiSSPAnKftSDE MABKTOBEHPORF
': 3U3538
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
W-E-HPFE-L-O-ST-RAS-S-E-M
Johann-Georg-Fendt-StraSe ^
ANR: 1 001 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-6-
Umgekehrt besteht für einen Landwirt, der einen Schlepper mit einer nach konstanter Arbeitstiefe regelnden Kraftheber besitzt, keine bequeme Möglichkeit, seine Flächenleistung zu erhöhen und damit die Arbeitsproduktivität zu verbessern.
Eine Regeleinrichtung der letztgenannten Art ist in der OD-PS 2*t280 beschrieben. Das Ziel einer auch auf Böden mit wechselndem Widerstand konstant bleibenden Arbeitstiefe wird bei dem Gegenstand dieser Druckschrift dadurch erreicht, daß der Zugkraftsollwert automatisch entsprechend der Änderung des Bodeniuiderstandes korrigiert wird. Hierzu uiird des Steuerventil für den Kraftheber neben einem der Abweichung der vom Pflug herrührenden Zugkraft vom mittelbar eingestellten SoIlujert entsprechenden Signal über den Zugkraftsolluiertgeber mit einem weiteren, entgegengesetzt wirkenden, durch Integration der Lageänderung des Pfluges gegenüber dem eingestellten Lagesollwert hergeleiteten Signal beaufschlagt. Bei richtiger Auslegung des Integrier-Gliedes (I-Gliedes) für die Lageänderung arbeitet die bekannte Regeleinrichtung bei relativ schneller Änderung der Zugkraft als Zugkraftregelung, bei welcher wegen der geringen zur Verfügung stehenden Zeit der Einfluß der Lageänderung nicht zum Zuge kommt, und bei relativ langsamen Änderungen der Zugkraft als Arbeitstiefenregelung. In der Regelungsart Lageregelung"oder"Mischregelung"kann diese Regeleinrichtung jedoch nicht betrieben werden, da hierzu die Rückwirkung der Zugkraft auf das Steuerventil vollständig bzw. teilweise zu unterbinden wäre.
-7-
SAUUEL-NR CIWlSOI DIESE I ROSSFEnOT MÜNCHEN ««3-107 HVPO-BANX VOt-KSBANK. KREISSPARKASSE UARKTOBERDORF
8952 MARKTOBERDORF W-E-I-T-F- E t-O-S T-R-A-S -S-E -34 3ohann-Georg-Fendt-Straße
APJR: 1 001 523 Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-7-
Wicht ganz Einfach ist auch das Einsetzen des Pfluges in den Boden. Um eine große Absenkgeschiüindigkeit zu erhalten, ist die Zeitkonstante des !-Gliedes wesentlich zu verringern, was im vorliegenden Fall, in dem als !-Glied ein über ein weiteres Steuerventil mit Druckmittel beaufschlagbarer Druckmittelzylinder vorgesehen ist, durch Öffnen einer ansonsten geschlossenen Absperrung in der Zuleitung erfolgt« Da das !-Glied im Verlauf des Absenkvorgangs als hydraulisches Gestänge aufgefaßt werden kann, erfolgt der Absenkvorgang, solange die Buf den Pflug einwirkenden Bodenkräfte noch unbedeutend sind, in der Regelungs art "Lageregelung". Das bedeutet, daß der Fahrer des Schleppers bei jedem Absenken des Pfluges dessen richtige Arbeitstiefe erneut einstellen muß, wozu er sich die erforderliche Stellung des dazu verstell baren Lagehebels merken oder auf anders Art kenntlich machen muß« Insbesondere auf unebenem Boden kann dieser Umstand auch dazu führen, daß die gewünschte Arbeitstiefe erst mit einer gewissen Zeitverzögerung erreicht wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper angebauten Arbeitsgerätes, wie z. B. eines Pfluges zu schaffen, die ohne wesentliehen Mehraufwand mit den verschiedenen bekennten Regelungsverfahren wie Zugkraft-, Misch-, Lage und Arbeitstiefenregelung betrieben werden kann, wobei die Umstellung von der einen Regelungsart in die andere keinerlei bauliche Abänderungen erfordern, vielmehr in einfachster Weise während des Einsatzes möglich sein soll»
-B-
TELEFON 8AMMEL-NR.
TE. -a::beSSE
DIESELROSSFENBT
SMK, EXS -SSPnSKRSSf:
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF W-E-HFF-E-bO ST-R-AS-S-E-3-1-Johann-Georg-Fendt-Straße k ANR: 1 DD1 523
Fe 1371
sa-lu
12.1G.1981
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale geeignet. Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die Erfindung ist dem Landwirt erstmals die Möglichkeit gegeben, die Bearbeitung des Bodens beim Pflügen durch die Wahl der günstigsten Regelungsart den verschiedensten Gegebenheiten und Wünschen optimal anzupassen. Darüber hinaus erleichtert die Erfindung die Bedienung der Regeleinrichtung beim Absenken des Pfluges auf Arbeitstiefe und die Überwachung der tatsächlichen Abweichung der eingestellten Arbeitstiefe in den Regelungsarten "Zugkraft-", "Lage-" und "Mischregelung" durch digitale oder analoge Anzeige mittels geeigneter Anzeigeelemente.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung tuird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
15 Es zeigt
Fig. 1 das Signalflußbild einer Regeleinrichtung und
Fig. 2 das Signalflußbild der Regeleinrichtung gemäß
Fig. 1, bei der der Einstellvorgang automatisch erfolgt.
-9-
TtItICl. 06 41 301 „■j r.[ -nrii Xi . ' t-i * t ' '■" "' * ■ mn
SAMMEL-Nn DIESlLBOSSfEWDT UDNCHEN WCJ
(OOtil 771 (ERSATZTEILDIENST)
ΗΤΡΟ-ΒΛΝΚ VOLKSBANK. KIUISSPARICASSE MAHKTOBERDOHF DEUTSCHE BANK AUOSBUiIa. COMUERZ&ANK U. LZB KAUFSEUBfN
3H3538
8952 MARKTOBERDORF WE4T-F-&L9-S-T RA&S-E-34 Johann-Georg-Fendt-Straße k
AIMR: 1 001 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981 -9-
Bei dem Signalflußbild gemäß Fig. 1 ist dem hydraulischen Kraftheber 1 ein Verstärker 2a und ein Steuerventil 2 vorgeordnet» Dem Kraftheber nachgeordnet befindet sich in einem Zweig 3 der Pflug 4 und ein die vom Boden auf den Pflug ausgeübte Zugkraft ermittelnder Sensar 5, während in einem parallel dazu verlaufenden Zweig 6 ein die Lage des Pfluges relativ zum Schlepper ermittelnder Lagesensor und eine Schaltung angeordnet ist. An der Stelle, an der sich die Zweige 3 und 6 vereinigen, ist ein Mischglied 9 zur wahlweisen Einstellung der Mischung der Signale in den ZwEigen 3 und G für Mischregelung angeordnet. Eine weitere vor dem Steuerventil 1 liegende Mischstelle 10 ist ferner vorgesehen zur Einspeisung des Sollwertes der vom Mischglied 9 gelieferten Mischsignale mittels eines Sollwertgebers UF.
Die erwähnte Schaltung besteht im wesentlichen aus einem I-Glied 11 (Integrierglied), einer Anzeigeanordnung 12 und einer Inverter- und Kompensationsanordnung 13.
Das I-Glied 11 dieser Schaltung ist unter Verwendung eines Operationsverstärkers V. aufgebaut, zwischen dessen +-Eingang und Bezugspunkt P. der Sollwertgeber LJL für die Lage des Pfluges relativ zum Schlepper angeschlossen ist. An den —Eingang des invertierend beschalteten Operationsverstärkers \l. ist über einen relativ hohen Widerstand R„ und einen demgegenüber relativ geringen Widerstand R,. der Lagesensor und zur GegenkDppelung ein am Ausgang A. des Operationsverstärkers V liegender Kondensator C angeschlossen. Parallel zum Kondensator C liegt ein Widerstand R-,, der gleich groß ist wie der Widerstand R1, und der Schließerkontakt K^ eines Relais K, das bei Betätigung eines Schalters S. anzieht und den Schließerkontakt Y\„ schließt= Darüber hinaus ist parallel zum Widerstand R? ein weiterer Schließerkontakt K„
FFOUSCMRfIBER TEl-ADRESSE -10- E)ANK KREISSPARKASSE MARKTODEROORr
TELEFON is «ι an DiESELRossFENBT POST-M[C" 5J7 HYPO-OAHK VOlKSBAMK, . COMMERZBANK U UB KAUFOEUHEH
QAMHEk-NSt. (B 41 Ζ» (EFlSATZTElLDlENiT) MÖNCHEN Of)-I OEUTSCHE BANK AUOSDUBO
(OBO) 771
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF Wt KF F-E-fcß ST-R A-S-S E-31-
Johann-Georg-Fendt-Straße k
AWR: 1 001 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
des Relais H und parallel zum Schließerkontakt H ein Schließerkontakt 1. eines weiteren Relais L angeordnet, in. dessen Stromkreis ein Schalter S„ liegt.
10 15 20
Zur Realisierung der Anzeigeanordnung 12 für die jeweilige Abweichung der Pfluglage vom Sollwert ist der Ausgang A des Operationsverstärkers U. über einen Widerstand R, an den —Eingang eines zweiten Operationsverstärkers U„ angeschlossen, wobei dessen +-Eingang am —Eingang des Operationsverstärkers V. anliegt. Zwischen dem —Eingang des Operationsverstärkers U? und dessen Ausgang A„ liegen in zwei parallelen, jeweils einen Widerstand R1-, R,-enthaltenden Leitungen jeweils eine Leuchtdiode D , D„. Die Leuchtdioden D., D„ sind dabei entgegengesetzt gepalt, so daß in Abhängigkeit von den Spannungsverhältnissen am —Eingang und Ausgang A„ eine der Leuchtdiaden D., D„ oder keine leuchtet. Hierzu ist die Schaltung des I-Gliedes 11 und die der Anzeigeanordnung 12 so angelegt, daß bei Übereinstimmung des am Sollwertgeber LJL eingestellten Lagesolluiertes mit dem vom Lagesonsor 7 gelieferten Istwert keine der Leuchtdioden D., D? dagegen bei Überschreiten des Sollwertes nur die eine und bei Unterschreiten nur die andere leuchtet. Anstelle der parallel angeordneten Leuchtdioden D., D„ kann aber auch ein analog anzeigendes Zeigerinstrument oder in bekannter Weise eine Diodenkette vorgesehen sein.
25
Die Inverter- und Kompensationsanordnung 12 hat erstens die Aufgabe, das am Ausgang A. des Operationsverstärkers \J. anliegende invertierte Signal abermals zu invertieren, damit es richtig gepolt am Mischglied 9 anliegt, und zweitens die Aufgabe, eine Signalübertragung zum Mischglied 9 während des im folgenden noch zu erläutern-
-11-
TtLEFON 06 41 an τι . a- Mt !.sr
IAMUEL-NR U 4t ZO (ERSATZIEILDIENST) DIESElROSSFENDT
(tool in
BANK
MÖNCHEN UC-107 HYPOBANK VOLKSBAMK. KRClSSPARKASSE UARKTOBERDORF DEUTSCHE BANK AUQSBUHa COMMERZBANK U. LZB KAUFBEUREN
'XAVER FE
8952 MARKTOBERDORF W-E hT F-E-L-0 S-TB A-S-a E-at Johann-Georg-Fendt-Straße ^
AIMR: 1 ÜD1
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-11-
den Einstellvorganges der Regeleinrichtung auf eine gewünschte Arbeitstiefe zu verhindern. Hierzu ist zunächst am Ausgang A,, des Operationsverstärkers U. ein mit den Widerständen R79 Rq invertierend beschalteter Operationsverstärker U, angeschlossen» Zur Lösung der letzterwähnten Aufgabe ist ferner der —Eingang des Operationsverstärkers \1~ über einen dem Widerstand R7 entsprechenden Widerstand R„ mit einem weiteren, mit den Widerständen R-,η? R/i* invertierend beschalteten Operationsverstärker \/, verbundens dessen —Eingang wiederum am +-Eingang des Operationsverstärkers V. anliegt und dessen +-Eingang mit dem +-Eingang des Operationsverstärkers V-, auf einem gemeinsamen Bezugspunkt P„ liegt =
Beim Pflügen mit einem Schlepper, der mit der erfindungsgemäßen Regeleinrichtung ausgerüstet ist, sind folgende Regelungsarten einstellbar:
1. (reine) Zugkraftregelung
2. Zugkraft-, Misch- und Lageregelung
3. Arbeitstiefenregelung
Unabhängig davon,welche der oben erwähnten Regelungsarten zum Einsatz kommen soll, erfolgt zunächst ein allen Regelungsarten gemeinsamer Einstellvorgang. Hierzu muß der Schalter S„ geschlossen werden= Dadurch zieht das Relais L an und der Schließerkontakt I1 wird geschlossen. Das vom Lagesensor 7 gelieferte Lagesignal wird wegen der Einschaltung des Widerstandes R, im I-Glied 11 bei gegen Null gehender Verstärkung nur unwesentlich verstärkt und als praktisch wirkungsloses Signal dem Mischglied 9 zugeführt. Das das Mischglied 9 verlassende Signal ist wegen des schwachen Lagesignals praktisch nur abhängig von dem Signal des Zugkraftsensors 5. Die Regeleinrichtung befindet sich somit in der Regelungsart (reine) "Zugkraftregelung"» Nun wird am
TELEFON FFXSSCHREIBER TIl -ApnE-üit MÖNCHEN 63 GI-OT BANK ttnSlSSTORKASOE MARKTOBERBOnF
8AUMZl-NR. 06 41 JBI DIEaELROSSFENDT HYPO-BAMK V0LK3BAMK,
ion«) τη Ce 41 KB (EIISATZTEILDIENITI
": Ί 3Η3538
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
Johann-Georg-Fendt-Straße k
ANR: 1 001 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-12-
Sollwertgeber WF die gewünschte Pflugtiefe eingestellt. Bei fahrendem Schlepper wird diese Pflugtiefe in kürzester Zeit erreicht und kann nunmehr durch entsprechendes V/erstellen des Sollwertgebers UJL für die Lage des Pfluges "übernommen" werden.
Da won den beiden LeuchtdiDden D.., D„ immer eine brennt, solange der Lagesollwert mit dem gerade vorhandenen Ist-Wert der Lage des Pfluges nicht übereinstimmt, wobei aus dem Aufleuchten der Leuchtdiode D. oder D„ die Richtung der Abweichung hervorgeht, besteht das "Übernehmen" darin, den Sollwertgeber WL solange in die von der brennenden Leuchtdiode D. oder D„ bestimmte Richtung zu verstellen, bis entweder alle beide oder keine der beiden LeuchtdiDden D1, D„ leuchten. Sobald dies der Fall ist, stimmen die Eingangssignal (Spannungen) am —Eingang und am +-Eingang des Operationsverstärkers U- überein.
Das "Übernehmen" oder Abspeichern der Arbeitstiefe kann auch automatisch, z. B. mit einem Motorpotentiometer erfolgen. Das hat den Uorteil, daß der Einstellvorgang in kürzester Zeit erfolgt, ohne die Aufmerksamkeit des Fahrers des Schleppers zu beanspruchen.
Eine hierfür geeignete Steuerung zeigt das Signalflußbild gemäß Fig. 2, das sich von dem gemäß Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß der Sollwertgeber WL für die Lage des Pfluges durch einen Motor M verstellbar ist. Zur Stromversorgung des Motors M ist ein Operationsverstärker UV vorgesehen, zwischen dessen über einen Widerstand R-„ und einen zweiten Hontakt 1 des Relais L mit dem Ausgang A des
-13-
IELfFON MHMSi.Hhl.iltn »1 »· >·ι'.ϋΓ rOf.T!iCHICK PAf1H
(AMUEL-NR MiIJOl DIEStLHOSSFENDT UONCHEN «3 E-«07 HYPOBANK VOLKSMNK. KREISSPARKASSE UARKTOBEnDOnF
3H3538
XAVER FEfcSDT & COn
8952 MARKTOBERDORF W E-IT-F- E L D-S T RAS S-& -34
•Johann-Georg-Fen dt-Straße *
ANR: 1 DD1 523
Fe 1371
sa-lu
12.1D.1981"
-13-
Operationsverstärkers V- in Verbindung stehenden --Eingang und Ausgang A5 der Motor M liegt. Der +-Eingang des Operationsverstärkers V5 ist dabei an den —Eingang des Operationsverstärkers V, angeschlossen. Ist der Schalter S_ betätigt, so geht der Kontakt 1„ in die gezeichnete Stellung über. Entspricht die Einstellung des Sollwertgebers LJL nicht der augenblicklich vorhandenen Arbeitstiefe, so ist zwischen dem —Eingang des Operationsverstärkers V1. und dessen Ausgang f\. eine Spannungsdifferenz vorhanden* Die Größe und Richtung dieser Spannungsdifferenz ist bestimmend für den vom Widerstand R.p begrenzten Strom, der nun dem Motor M VDtn Operationsverstärker Vj. aus zugeführt wird und diesen veranlaßt, den Sollwertgeber UJL solange nach kleineren Werten der Spannungsdifferenz zu verstellen, bis diese Null ist.
Damit während der Verstellung des Sollwertgebers LJL kein Signal über den Operationsverstärker V. auf das Mischglied 9 gelangen kann, ist die Inverter- und Kompensationsanordnung 13 vorgesehen. Der Teil dieser Anordnung, der die Kompensation betrifft, negiert das am +-Eingang des Operationsverstärkers V« anliegende, sich ändernde Signal in der LJeise, daß es hinter dem Widerstand R„ den hinter dem Widerstand R7 anliegenden positiven Signalanteil des Ausganges A. des Operationsverstärkers V1 kompensiert= Auf diese Weise wird verhindert, daß sich während des "Übernehmens" das Mischsignal und damit, die eingestellte Arbeitstiefe ändert.
TELEFON FFRNSCHREIBER TEl -ΑΓ HfSSF Pp^'i-t MfCK PANK Wtt. KRE'SSPARt
6AHMEL-KB. 05 41201 MDHCMSN 43C0-C37 HYFG-BANK
IAMOTV T1M fw-Aiwn (RDQATrTCi
it niewef»
WF"
''-I" 3H3538
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
W-E i-τ F-ErirB -844* A-S-S £-34-
Johann-Georg-Fendt-StraSe k
ANR: 1 DÜ1 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
Nach diesem Einstellvorgang hat der Fahrer des Schleppers folgende Möglichkeiten: Beabsichtigt er ausschließlich in der Regelungsart (reine) "Zugkraftregelung" zu arbeiten, so läßt er den Schalter S_ geschlossen. Die übernommene Lage des Pfluges dient nunmehr zur Orientierung des Fahrers über die jeweilige Abweichung uon der gewünschten Arbeitstiefe des Pfluges anhand der aufleuchtenden Dioden. Dabei läßt sich die Auflösungsgenauigkeit der Arbeitstiefe bei Anordnung einer ausreichenden Anzahl Leuchtdioden in jedem Kreis beliebig erhöhen.
Beabsichtigt der Fahrer dagegen, in der Regelungsart "Arbeitstiefenregelung11 zu arbeiten, muß er den Schalter S„ öffnen. Die Zugkraftregelung ist zwar weiterhin wirksam, wird aber nun durch das vom I-Elied 11 rückgeführte integrierte Lageänderungssignal beeinflußt. Die Regeleinrichtung regelt nunmehr den Pflug nach konstanter Arbeitstiefe. Da in diesem Fall die Zeitkonstante des I-Gliedes 11, durch die Widerstände R und R bestimmt, sehr viel größer ist als die Zeitkonstante des ebenfalls als I-Glied wirkenden Krafthebers 1, können in dieser Regelungsart auch weiterhin schnelle Zugkraftänderungen praktisch vollkommen ausgeregelt werden. Ändert sich nach erreichter Arbeitstiefe der Bodenwiderstand, so bewirkt diese Abweichung zunächst über den Zweig 3 der Regeleinrichtung entsprechend der Richtung der BDdenuiderstandsänderung ein Anheben oder Absenken des Pfluges. Diese Lageänderung des Pfluges wird über den Lagesensar dem —Eingang des Operationsverstärkers U, und damit dem I-Glied 11 zugeführt. Das am Ausgang A anstehende integrierte Lageänderungssignal wird nunmehr über die Inverteranordnung 13 dem Mischglied 9
-15-
TELFFON Fi "NSCMHC Ipr ti ICl «: M 'ihr K.ST^CMFCK -107 RANK KREISSPAB KASSE WARKTOBERDORF
BAMMEL-NX »41201 0IESE1HOSSFENDT MÖNCHEN 4313 HTPO-BANK VOLKSBANK. COMMERZBANK U. LZB KAUFBEUREN
IOC«) m U «1 SLO (EKSATZTEILOIENIT) OELTTSCHE BANK AUQSBUna
8952 MAR KTO B ER DO R F W E-IT-F-E kO-ST HAS S-E- -34
Johann-üeorg-Fendt-StraBe k
ANR: 1 LI01 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-15-
zugeführt, wo es gemeinsam mit dem über den Zuieig 3 herangeführten Zugkraftänderungssignal gemischt und als Mischsignal der Mischstel-Ie 10 zugeführt wird. Das hier aus dem l/ergleich mit dem Sollwert des Sollwertgebers UF resultierende Signal steuert nun das Steuerventil 2 in der Weise um, daß die soeben eingeleitete Hub- oder Absenkbewegung des Pfluges sofort wieder rückgängig gemacht wird und der Pflug die gewünschte Arbeitstiefe beibehält»
Soll dagegen während des Einsatzes innerhalb der Regelungsart "Zugkraft-, Misch-oder Lageregelung" gewechselt oder bei "Mischregelung" mit wechselndem Mischungsverhältnis gearbeitet werden, so muß der Fahrer des Schleppers den Schalter S öffnen und den Schalter S. schließen. Das Relais K zieht an und die Schließerkontakte k , k„ schließen den Stromkreis mit den Widerständen R. und R . Das vom Lagesensor 7 gelieferte Lagesignal wird über das in seinem Zeitverhalten nun vom Widerstand R. und Kondensator C bestimmten I-Glied 11 sowie die Inverteranordnung 13 dem Mischglied 9 zugeleitet. Da die Widerstände R,., R, gegenüber dem Widerstand R„ relativ klein und gleich groß sind, bleibt das Lagesignal auf diesem Wege unverändert= Das I-Glied 11 ist hierbei praktisch unwirksam, da dessen Zeitkonstante wegen des relativ kleinen Widerstandes R1 sehr klein wird. Das Misehglied 9 ist nun durch entsprechende l/erstellung auf den gewünschten Grad der Mischung einzustellen, wobei ebenso wie bei den bisher bereits bekannten Regeleinrichtungen dieser Art in der einen Endstellung des Mischgliedes 9"Zugkraftregelung" in der anderen Endstellung "Lageregelung"und in den Stellungen dazwischen Mischregelung"vorhanden ist.
-16-
TELEFON FFOUSCHREIBER TEL.APSESSE MÖNCHEN <3B> • em
Samuel-Nu. 0541301 DIESELROSSFENOT
(OtJO] 771 05 41 Zn (ERSATZTEILDIEHm
HVPO OiHK VOLKSBAMK, KBEIBSPABKÄSSE MftRKTOSEflDOHP
::--: 3H3538
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF
Johann-Georg-Fendt-Straße 4
ANR: 1 OD1 523
Fe 1371
sa-lu
12.1D.1981
-16-
Nähert sich der nach einer der beschriebenen Regelungsarten pflügende Schlepper dem Rand des in Arbeit befindlichen Feldes, so muß der Pflug U aus dem Boden ausgehoben werden. Hierzu betätigt der Schlepperfahrer einen Aushebeschalter S,. Dieser besitzt einen Kontakt, der in einer ersten Schaltstellung den Verstärker 2a und in einer zueiten Schaltstellung eine Spannungsquelle mit dem Steuerventil 2 verbindet, das derart aufgebaut ist, daß es in der zweiten Schaltstellung des Aushebeschalters S.,, d. h. im angesteuerten Zustand, den Hraftheber 1 im Sinne eines Anhebens des Pfluges 4 beaufschlagt und in nicht angesteuertem Zustand in seine Neutralstellung übergeht. Die Verbindung Verstärker 2a zum Steuerventil 2 ist dabei unterbrochen. Durch das Betätigen des Aushebsschalters S., wird dessen Hantakt in die zweite Schaltstellung übergeführt, so daß der Regelkreis unterbrochen und der Pflug k angehoben uird.
Hat der Pflug k seine höchste Stellung erreicht, so sollte das Steuerventil 2 zur Entlastung der Hydraulikanlege des Schleppers in seine IVeutralstellung geschaltet werden. Zu diesem Zweck ist ein nicht gezeigter Endschalter mit zwei Hontakten s4/1, s4/2 vorgesehen, von denen der Hontakt s4/1 parallel zum Schalter S und der Kontakt 5^/2 im Stromkreis von der Spannungsquelle zum Steuerventil 2 angeordnet ist.
-17-
UMUEl-NR M 41301 DItSCLHOSSFENQT UOMCHEM O «3 -107 HYPO-BANK VOLKSBANK. KREISSPARKASSE MARKTOBERDORF
3H3538
■R FEfIDT &-C0.
8952 MARKTOBERDO-RF ■WE +T-F £-tB-S-"PR A-S-S E-34-Jühann-Georg-Fendt-Straße U
ANR: 1 UD1 323
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-17-
Betätigt ist der Endschalter nur bei νοΐΐε-itändig ausgehobenem Pflug k, wobei der Stromkreis zum Steuerventil 2 durch den dann geöffneten Kontakt s4/2 unterbrochen ist., Das Steuerventil 2 geht daraufhin in seine Neutralstellung über. SD-fern nicht bereits die Regelungsart "Zugkraftregelung" eingeschaltet war, zieht wegen des gleichzeitig schließenden Hontakts sU/Λ das Relais L an und die Regeleinrichtung befindet sich wie oben bereits erläutert wurde, in der Regelungsart "Zugkraftregelung". Mit dem Schließen des Hontaktes sit/1 uird außer dem Relais L noch ein Kondensator C. an Spannung gelegt und aufgeladen.
Nach dem daraufhin erfolgenden Wenden des Schleppers muß der Pflug k wieder in den Buden abgesenkt werden. Dieser. Absenkvorgang soll möglichst schnell und genau erfolgen» Hierzu ist durch abermaliges Betätigen des Aushebeschalters S, die Wirkverbindung vom Verstärker 2a zum Steuerventil 2 wieder herzustellen. Der Pflug k wird nun in der Regelungsart "Zugkraftregelung" sehr rasch abgesenkt, wobei der Endschalter freigegeben und der Kontakt s^/1 geöffnet wird» Das Relais L bleibt infolge der Wirkung des aufgeladenen Kondensators C. noch eine gewisse Zeit, die etwas größer ist als die Zeit, die der Pflug k erfahrungsgemäß zum Erreichen der richtigen Arbeitstiefe benötigt, angezogen.
-18-
TtLEFOS SAMMEL-NR. {0042)771
03 «1 JOI UiISa(ERSATTTEILOIENST)
DIESELR0SSF6NDT
ΜΥΡΟ-DANK VOLKSBANK. KBEISSPABHASSE MAPKIOBERBOBF DEUTSCHE BANK AUMBURIl C0UMEB2BANK U UB RAUiBf UHEfi
XAVER FENDT & CO.
8952 MARKTOBERDORF W-^T-P E tO-S T-R* S GS *! Jahann-Georg-Fendt-Straße k
ANR: 1 0D1 523
Fe 1371
sa-lu
12.10.1981
-18-
Sobald sich der Kondensator C über das Relais L ausreichend entladen hat, ist die Voraussetzung dafür geschaffen, daß die Regeleinrichtung wieder selbsttätig in die Regelungsart übergeführt wird, in der sie zuvor betrieben wurde. Wurde beispielsweise in der Regelungsart "Zugkrsftregelung" gearbeitet, so bleibt das Relais L auch weiterhin angezogen. Wurde dagegen in der Betriebsart "Arbeitstiefenregelung" oder "Zug-, Misch- Lageregelung" gearbeitet, so fällt das Relais L ab und der Pflug wird nunmehr nach einer dieser Regelungsarten geregelt.
Tr, EfCS ι·' ···:· > -III·! M 11: »>!■■·! 'I" ··!■■> »"·«
SAkIUEL-HR »41901 DIEStLHOSSFENDT UONCHtN UU-I07 HYPO-BANK VOLKSBXNK. KREISSPAHKASSE UARKTOBERDORF
Leerseite

Claims (1)

  1. = Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper mit hydraulischem Hraftheber (1) angebauten Arbeitsgerätes, wie z = B. eines Pfluges, mit einem dem Kraftheber (1) vorgeordneten Steuerventil (2) dessen Steuerung in Abhängigkeit vun in zwei getrenntevn, in einem Mischglied (9) zusammengeführten Zuieigen (3,6) trzeugten Signalen erfolgt, wobei der eine Zweig (3) einen Sensor (5) für die vom Pflug herrührende Zugkraft und der andere Zweig (6) neben einem Sollwertgeber (LdL) für die Lage des Pfluges relativ zum Schlepper und einem den Lageistwert des Pfluges ermittelnden Lagesensor (7) ein das Differenzsignal zwischen dem Lageist- und -soliwert integrierendes I-Glied (11) enthalt, dadurch gekennzeichnet , da8 das Mischclied (9) manuell verstellbar ist und dem Mischglied (9) ein Sollwertgeber (Up) für das vom Minchglied (9) gelieferte Mischsignal zugeordnet ist, und daß die Zeltkonstante des I-Gliedes (11) im Zweig (6) zur Einstellung der Regelungsart "ZugkraftrEgElung - Lageregelung - Mischregelung" veränderbar und die Verstärkung des I-Gliedes (11) zur Einstellung der Regelungsart (reine) "Zugkraftregelung" gegen Null bringbar ist.
    -2-
    -ir.L'C·. 06*1 an ■ - - ;:' - DIESEIBDS5FEN0T MUNC Ml-h «or SAMMEL- NH 06 41 303 ι α η 42 l τ τι IEBSATrTEILDiENSTl
    ΜΥΡΠ BANK VO' t-^BANK. KHFl
    XAVER FENDT & CO.
    8952 MARKTOBERDORF W E1 T-Pt t D-S-T R-A-S- 8Έ-31
    Johann-Georg-Fendt-StraSe
    Ai\!R: 1 OG1 523 Fe 1371 sa-lu 12.10.1981
    -2-
    2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet , daß zur Realisierung des I-Gliedes (11) in bekannter Weise ein Operationsverstärker (U1) dient, zwischen dessen +-Eingang und Bezugspunkt (P1) der Lagesollwertgeber (WL) angeordnet ist, und an dessen —Eingang ein mit dem Ausgang (A.) verbundener Kondensator (C) und lagesensorseitig ein Widerstand (Rp) angeschlossen ist, und daß parallel zu jedem der RC-Glieder (R2,C) ein Schließerkontakt (K1, Kg) eines Relais (K) angeordnet ist, wobei mit dem Schließerkontakt (K1) ein Widerstand (R-,) in Reihe liegt.
    3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß parallel zum Schließerkontakt (K1) ein Schließerkontakt (I1) eines Relais (L) angeordnet ist.
    k. Einrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Ausgang (A.) des Operationsverstärkers (U.) über einen Widerstand (R, ) mit dem —Eingang eines weiteren Operations-Verstärkers (U„) verbunden ist und zwischen diesem und dem Ausgang (Ap) des Operationsverstärkers (U^9) mehrere in parallelen Stromkreisen liegende Leuchtdiode(n) (D1, D) mit entgegengesetzt angeschlossenen Polaritäten vorgesehen sind, und daß der +-Eingang des Operationsverstärkers (U?) mit dem --Eingang des Operationsverstärkers (U ) in Uerbindung steht.
    -3-
    SAMUEL NR »«!MI 0ItMtHUi1StEXOT MÖNCHEN «n-eoT HYPO BANK VOlKSBANK. KREISSPARKASSE MABKTOBERDOHF
    (01343) ΙΠ K413O3 (EOSATZTEILDIENST) . DEUTSCHE BANK AUOSSURQ- COMMEFtZBANK U IZB KAUF0EUREN
    XAVER FEMDT & CO = 8952 MARKTOBERDORF
    W-E KF F e-W> 6 T fll· A S-S E -3-1
    Johann-Gf2org-Fendt-5traßE A AIMR: 1 001 523
    Fe 1371
    sa-lu
    1?.10.1981
    -3-
    5„ Einrichtung nach einem oder mehrt-ren diT Ansprüche 1 bis A, dadurch gekennzeichnet , ds3 am Ausgang (A1) des Operationsverstärkers (U1) Ein mit den Widerständen (R_,Rfi) invertierend beschalteter Operationsverstärker (U3) anliegt, dessen —Eingang über einen dem Widerstand (R7) entsprechenden Widerstand (Rq) mit einem weiteren, mit den Widerständen (R/nt-^J invertierend beschalteten Operationsverstärker (U.) verbunden ist, dessen —Eingang wiederum am +-Eingang des Operatiunsverntärkers (U ) anliegt und dessen +-Eingang mit dem +-Eingang des Operationsverstärkers (U,) auf einem gemeinsamen Bezugspunkt (Pr,) liegt-
    6«, Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Sollwertgeber (WL) für die Lage des Pfluges (A) durch einen Motor (M) im Sinne der Uerkleinerung einer Spannungsdifferenz zwischen dem —Eingang des Operationsverstärkers (U,) und dessen Ausgang (A.) verstellbar ist=
    7. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Steuerventil (2) in einer ersten Schaltstellung eines Schalters (S^) mit dem Sollwertgeber (WL) und in einer zweiten Schaltstellung über einen Kontakt (SA/2) eines bei ausgehobenem Pflug (A) betätigten Endschalters mit einer Spannungsquelle in Uerbindung bringbar ist, wobei der Kraftheber (1) in der zweiten Schaltstellung des Schalters (S-.) im Sinne eines HEbens des Pfluges (A) beaufschlagt ist, und daß das Relais (L) über eine weitere, einen Kontakt (SA/1) des Endschalters enthaltende Leitung ansteuerbar und einem Kondensator (C1.) parallel geschaltet ist.
    TELEFON 06 41201 P Ii ^ λ' :.f <-.rr I r »- - ·" * NK VOlKSBAMt*. itaF.i^SP - - SAWUEL-HR fW 41 5fH fFRKAT; DIESElROSSFENDT MDNCHEN ata - HJ? Γ Β»*." ..„.,.,.-...- -.._-■- roinut TTi ΠΤΗ DIFNST
DE3143538A 1981-11-03 1981-11-03 Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper angebauten Arbeitsgerätes Expired DE3143538C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3143538A DE3143538C2 (de) 1981-11-03 1981-11-03 Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper angebauten Arbeitsgerätes
IT23920/82A IT1153586B (it) 1981-11-03 1982-10-26 Dispositivo per regolare la profondita' di lavoro di un attrezzo montato su un trattore agricolo
FR8218430A FR2515474A1 (fr) 1981-11-03 1982-11-03 Installation pour la regulation de la profondeur de travail d'un engin de travail attele a un tracteur agricole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3143538A DE3143538C2 (de) 1981-11-03 1981-11-03 Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper angebauten Arbeitsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143538A1 true DE3143538A1 (de) 1983-05-11
DE3143538C2 DE3143538C2 (de) 1985-10-24

Family

ID=6145474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3143538A Expired DE3143538C2 (de) 1981-11-03 1981-11-03 Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen Schlepper angebauten Arbeitsgerätes

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3143538C2 (de)
FR (1) FR2515474A1 (de)
IT (1) IT1153586B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337317A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Verfahren und einrichtung zum regeln der arbeitstiefe eines von einer zugmaschine getragenen bodenbearbeitungsgeraets
DE3523632A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 C. Van Der Lely N.V., Maasland Pflug

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0779565B2 (ja) * 1986-10-30 1995-08-30 井関農機株式会社 農作業機の昇降制御装置
DE3838498A1 (de) * 1988-11-12 1990-05-23 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur regelung von hubwerken
US8573319B1 (en) * 2012-06-20 2013-11-05 Deere & Company Position and pressure depth control system for an agricultural implement

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z.:"Agrartechnik", Bd.14, Sept.1964, S.420-423 *
DE-Z.: "Grundlagen der Landtechnik", Bd.22 (1972), S.130 *
DE-Z.: "Landtechnik", 6. Juni 1981, S.289-291 *
DE-Z.:"Siemens-Zeitschrift", Sept.1965, S.984-987 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3337317A1 (de) * 1983-10-13 1985-04-25 Mannesmann Rexroth GmbH, 8770 Lohr Verfahren und einrichtung zum regeln der arbeitstiefe eines von einer zugmaschine getragenen bodenbearbeitungsgeraets
DE3523632A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 C. Van Der Lely N.V., Maasland Pflug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2515474A1 (fr) 1983-05-06
IT8223920A0 (it) 1982-10-26
DE3143538C2 (de) 1985-10-24
IT1153586B (it) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2927585C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Regeln der Arbeitstiefe eines von einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, wie z.B. einem Schlepper getragenen Pfluges
DE2731164A1 (de) Einrichtung zur hubwerksregelung
EP0212304B2 (de) Elektrohydraulische Einrichtung zum Regeln eines Hubwerks an einem landwirtschaftlichen Arbeitsfahrzeug
DE2912715A1 (de) Gezogene erntemaschine
DE102019122116A1 (de) Landwirtschaftliches Gespann mit einer Zugmaschine und einem Pflug
DE2940615A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung des spurschachtverfahrens bei der aussat von saatgut und/oder duengemitteln
DE2233174A1 (de) Ackerschlepper bzw. universallandmaschine mit elektrohydraulischem kraftheber
DE3438353C2 (de)
DE3143538A1 (de) Einrichtung zum regeln der arbeitstiefe eines an einem landwirtschaftlichen schlepper angebauten arbeitsgeraetes
DE2428894C2 (de) Löffelbagger
DE3240278A1 (de) Einrichtung zum regeln eines an einem landwirtschaftlichen schlepper angebauten arbeitsgeraetes
DE19945853A1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Arbeitstiefe eines Bodenbearbeitungsgeräts, insbesondere eines Pfluges
EP0607603B1 (de) Arbeitsgerät mit wenigstens zwei Sätzen von Arbeitswerkzeugen
DE3034410C1 (de) Breitsaeschar
DE3214206A1 (de) Ackerschlepper mit einer heck- und frontseitigen geraeteanbauvorrichtung
DE3604218A1 (de) Elektrohydraulische einrichtung zum regeln eines hubwerks an einem landwirtschaftlichen arbeitsfahrzeug
DE3642401C2 (de)
DE3534316C2 (de)
DE2751449B1 (de) Vorrichtung zur Lage- und/oder Arbeitstiefenregelung an landwirtschaftlichen Maschinen,insbesondere fuer mit Ackerschleppern gekuppelte Anbaugeraete
Proksch Mediation. Design und Setting
DE4339254B4 (de) Pflug mit zentraler Verstellung der Vorschäler
DE968218C (de) An die Hydraulikanlage eines Schleppers od. dgl. angeschlossene Vorrichtung zur selbsttaetigen Regulierung der Arbeitstiefe von Geraeten
DE3505275C1 (de) Vorrichtung zum Regeln eines Stellgliedes
DE1209789B (de) Vorrichtung zum Einregeln der Arbeitstiefe von an Schleppern mit hydraulischem Hubwerk und Dreilenkersystem angebauten landwirtschaftlichen Geraeten
DE2628798B2 (de) Anbauvorrichtung für Schleuderdüngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee