DE3143501A1 - Heizkoerper - Google Patents

Heizkoerper

Info

Publication number
DE3143501A1
DE3143501A1 DE19813143501 DE3143501A DE3143501A1 DE 3143501 A1 DE3143501 A1 DE 3143501A1 DE 19813143501 DE19813143501 DE 19813143501 DE 3143501 A DE3143501 A DE 3143501A DE 3143501 A1 DE3143501 A1 DE 3143501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turns
radiator according
radiator
pipe coil
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813143501
Other languages
English (en)
Inventor
Emil René 8064 Zürich Gubser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3143501A1 publication Critical patent/DE3143501A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/0208Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply
    • F24H7/0216Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid using electrical energy supply the transfer fluid being air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H3/00Air heaters
    • F24H3/002Air heaters using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/047Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag
    • F28D1/0472Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being bent, e.g. in a serpentine or zig-zag the conduits being helically or spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/0056Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using solid heat storage material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Hans·Joachim Kantneb . ......
Diplom- Ingenieur * * .1 .1 .*"* ,3
Langen/Hessen ··*··· ί ..**.*
x Darmstädter Str. 8 '..* '..' .:. .:..·· .;·. ο 1 / O C Π
ϊ Telephon: (Ο6ιο3) 23029 — λ — Ο IHOOUI'
Emil Rene Gubser, Zürich (Schweiz)
Heizkörper
Die Erfindung bezieht sich auf einen Heizkörper mit einer flüssigkeitsgefülLten Rohrschlange und Schamotte-Umkleidung.
Es ist bereits bekannt, die herkömmlichen Heizkörper in Radiatorform mit keramischen Kacheln zu umgeben. Nachteilig ist indessen, dass diese isolierend wirken und der Heizkörper seine volle Leistung nicht abgeben kann.
Mit der Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Heizkörper zu schaffen, der - bezogen auf seine Grosse - eine grosse Wärmeabgabe ermöglicht und eine gute Wärmespeicherwirkung hat.
Die Erfindung, mit der dies ermöglicht wird, ergibt sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1.
Dadurch ergibt sich ein Heizkörper, der einerseits ein hohes Wärmespeichervermögen hat, anderseits durch die wärmeleitenden Einsatzorgane im Mittelbereich eine gute und rasche Wärmeabgabe an die Umgebungsluft ermöglicht und zudem durch die liegende O-Form der Rohrschlange eine auch für Wohnräume ansprechende Formgebung des ganzen Heizkörpers erlaubt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiels des erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht der Rohrschlange, ohne Schamottesteine ,
» ο β α ο
β α β
θ β ο
β* <ι<*
3U3501
Fig. 2 eine Draufsicht auf einen mit Schamottesteinen umkleideten Heizkörper,
Fig. 3 einen Querschnitt durch den Heizkörper
Der Heizkörper enthält eine aus Metall, vorzugsweise Kupfer, bestehende Rohrschlange 1, deren Windungen liegend angeordnet sind und deckungsgleich übereinanderliegen.
In Figur 1 sind vier solche im wesentlichen O-förmige Windungen vorhanden, doch könnte eine grössere oder kleinere Anzahl solcher Windungen vorhanden sein, je nach der gewünschten Heizleistung. Die Rohrschlange ist mit einem Vorlauf-Anschlussstutzen 3 und einem Rücklauf-Anschlussstutzen 4 für das Wasser versehen, welche an Zentralheizungsanlagen angeschlossen werden können. Entlang den Längsseiten der Rohrwindungen befinden sich aussen Schamottesteine 54 und an den Stirnseiten sind ebenfalls Schamottesteine 6 angeordnet, die aussen vorzugsweise glasiert sind und Kacheln bilden. Oberhalb der Windungen 2 sind ebenfalls aus Schamottestein bestehende Decksteine 7 vorhanden, die in der Mitte eine Oeffnung 8 freilassen. Im Mittelbereich der Windungen 2 sind wärmeleitende Einsatzorgane 9 eingesetzt, die gemäss
1Oj
Figur 2 die Form von vertikalen, oben offenen Rohren <T>der Waben 11 haben können. Diese Einsatzorgane 9 sind so ausgebildet, dass sie sich über mehr als die Hälfte der vertikalen Ausdehnung der Windungen 2, vorzugsweise im wesentlichen über die ganze Höhe der Windungen 2 erstrecken und den von den Windungen umschlossenen Raum bestmöglich ausfüllen, wobei sie untereinander und gegen die Windungen der Rohrschlange anliegen, um einen guten Wärmeübergang zu erhalten. Sowohl bei den Rohren 10 als auch bei den Waben 11
"V
ergeben sich somit vertikale Kanäle, in welchen die Luft erwärmt wird und zirkulieren kann. Die Rohre 10 bzw. die Waben 11 werden vorzugsweise aus Kupfer hergestellt, wobei die Waben in der Weise angefertigt werden, dass einzelne, trapezartig vorgeformte Bleche verwendet werden, die zusammengesetzt und verlötet die Wabenform ergeben. Neben der in der Zeichnung dargestellten runden und sechseckigen Form der Einsatzorgane 9 könnten diese auch andere Formen haben. Um eine möglichst gute Wärmeübertragung zwischen den Windungen und dem umgebenden Material zu erreichen, sind die Zwischenräume mit einer aushärtbaren Vergussmasse 13 umgeben, die zugleich die Decksteine 7 verbindet. Auf diese Weise wird ein besonders guter Wärmeübergang von den Rohren erreicht, und die Einsatzorgane 9 im Mittelteil erhöhen den Wärmeübergang an die ümgebungsluft.
Anstelle der dargestellten Ausführungsform mit schmalseitig angeordneten Vor- und Rücklauf-Anschlussstutzen 3, 4 für den Anschluss an Zentralheizungen könnten die Windungen 2 in sich geschlossen sein und mindestens ein elektrischer Heizstab in die unterste Windung eingeschoben werden, welcher die sich in der Rohrschlange befindliche Flüssigkeit erhitzt.
Falls für die Rohrschlange und die Einsatzorgane 9 Kupfer oder ein anderes nichtferromagnetisches Material verwendet wird, erfolgt keine Verzerrung oder Ablenkung des natürlichen Erdmagnetfeldes.

Claims (4)

Patentanwalt O 1 / O Π Π 1 Hans-Joachim Kantner ° « H O U U I Diplom-Ingenieur «070 Langen/Hessen Darmstädter Str. 8 Telephon: (061031 23029 PATENTANSPRUECHE
1.) Heizkörper mit einer flüssigkeitsgefüllten Rohrschlange und Schamotte-Umkleidung, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen (2) der Rohrschlange <1) in liegender 0-Form ausgebildet sind und in dem von den Windungen umschlossenen Mittelbereich (12) wärmeleitende Einsatzorgane (9) vorhanden sind, die sich über mehr als die Hälfte der vertikalen Ausdehnung der Windungen erstrecken.
2. Heizkörper nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Vorlauf- und Rücklauf-Anschlussstutzen (3, 4) auf der gleichen Schmalseite befinden.
3. Heizkörper nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzorgane (9) als vertikale Metallrohre (10) ausgebildet sind, die gegeneinander und gegen die Windungen (2) anliegen.
4. Heizkörper nach Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsatzorgane (9) als Metallwaben (11) mit vertikal verlaufenden Oeffnungen ausgebildet sind, die gegen die Windungen (2) anliegen.
-S-. Heizkörper nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . dass in die Rohrschlange mindestens ein Elektroheizkörpor eingesetzt isL: und die Windungen (2) in yich geschlossen sind.
Patentanwalt Hans-Joachim Kantner
Diplom· Ingenieur
6070 Langen/Hessen
Darmstäoteb Str. β
Telephon: (ogiosi 23029
DE19813143501 1980-11-26 1981-11-03 Heizkoerper Ceased DE3143501A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH8749/80A CH651377A5 (de) 1980-11-26 1980-11-26 Heizkoerper mit einer rohrschlange.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3143501A1 true DE3143501A1 (de) 1982-08-12

Family

ID=4344280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143501 Ceased DE3143501A1 (de) 1980-11-26 1981-11-03 Heizkoerper

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT376295B (de)
CH (1) CH651377A5 (de)
DE (1) DE3143501A1 (de)
FR (1) FR2494819A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2933996B2 (es) * 2021-07-09 2023-09-26 Sunthalpy Eng S L Intercambiador de calor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3580225A (en) * 1969-11-24 1971-05-25 Coy Oil Co Inc Economizer
DE2048673A1 (de) * 1970-10-03 1972-04-06 Daniel, Waldemar, 6238 Hoflieim Vorrichtung zur besseren Ausnützung der durch Öl- oder Gasheizungen zu erzeugenden Wärmeenergien
AT360203B (de) * 1978-04-07 1980-12-29 Krispler Rupert Vorrichtung zur ausnuetzung der rauchgaswaerme bei feuerungsanlagen fuer feste, fluessige oder gasfoermige brennstoffe
DE2903820A1 (de) * 1979-02-01 1980-09-04 Hans Kennert Warmwassererzeugung durch waermeabgase im kamin
DE2820577A1 (de) * 1978-05-11 1979-11-15 Rudolf G Hausmann Verfahren zur waermerueckgewinnung aus abgaswaerme von heizungsanlagen mittels waermetauscher als rauchrohr und automatischer abgasklappe
DE2901650A1 (de) * 1979-01-17 1980-08-07 Walter Kochmann Schornstein sowie zentralheizung mit einem solchen schornstein
DE2912553A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-09 Hepp F Einrichtung zur nutzung der abwaerme bei heizungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2494819B3 (de) 1983-08-12
AT376295B (de) 1984-10-25
FR2494819A1 (fr) 1982-05-28
CH651377A5 (de) 1985-09-13
ATA471981A (de) 1984-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331268C2 (de) Konvektionsheizkörper
EP1061776B1 (de) Heizvorrichtung zur Lufterwärmung
EP0379873B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen von Gasen
DE3201367A1 (de) Elektrischer widerstandsheizkoerper mit kaltleiter-elementen
DE3143501A1 (de) Heizkoerper
EP0057171B1 (de) Selbstregelndes Heizelement
DE850998C (de) Einrichtung zur Beheizung von Fahrzeug- und Flugzeugkabinen
DE1074773B (de) Elektrische Heizpatrone
DE313987C (de)
DE3343824C2 (de) Elektrischer Patronenheizkörper
DE3915272A1 (de) Heizelement fuer elektrische raumheizkoerper, besonders vom durchflusstyp
AT375762B (de) Warm- bzw. heisswasserspeicher
DE3249924C2 (en) Heating element with cylindrical wall
AT238843B (de) Heizkörper
AT113242B (de) Elektrisch geheizter Heißwasserapparat.
DE1021518B (de) Elektrischer Rohrheizkoerper grosser Leistung
DE1679400A1 (de) Boden-oder Decken-Heiz- bzw.Kuehleinrichtung
DE1274310B (de) Umlauferhitzer mit Brauchwasserbereitung
AT367195B (de) Anordnung zum vorwaermen von ruecklaufwasser in heizungsanlagen
WO1982004307A1 (fr) Echangeur de chaleur, notamment radiateur
AT153868B (de) Vorrichtung zur elektrischen Raumheizung.
DE3818729C2 (de) Elektrische Raumheizvorrichtung
AT308257B (de) Elektrisches stabförmiges Heizelement
DE2914747A1 (de) Umhuellter widerstand fuer konvektionsheizer
DE1265892B (de) Elektrischer Wasserdurchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection