DE3142835A1 - Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker - Google Patents

Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker

Info

Publication number
DE3142835A1
DE3142835A1 DE19813142835 DE3142835A DE3142835A1 DE 3142835 A1 DE3142835 A1 DE 3142835A1 DE 19813142835 DE19813142835 DE 19813142835 DE 3142835 A DE3142835 A DE 3142835A DE 3142835 A1 DE3142835 A1 DE 3142835A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
pole
stator
magnetic
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813142835
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried 2121 Vögelsen Crull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813142835 priority Critical patent/DE3142835A1/de
Publication of DE3142835A1 publication Critical patent/DE3142835A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)

Description

  • "Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer Ankerwelle
  • versehenen Anker" Die Erfindung bezieht sich auf eine Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer Ankerwelle versehenen Anker, der diametral magnetisch ausgebildet ist und mit Ständerpolschuhen zusammenwirkt.
  • Bewegungsvorrichtungen, wie mit umlaufenden oder schwingenden Ankern versehene Motoren oder aber auch Stoßdämpfer, sind allgemein bekannt. Bei Motoren mit umlaufenden Ankern ist der Anker üblicherweise fest auf eine Ankerwelle montiert, die innerhalb eines Ständers in Lagern drehbar geleert ist Zum Bewegen des Ankers, der beispielsweise auch diametral dauermagnetisch ausgebildet sein kann, sind im Ständer Polschuhe ausgebildet, die mit den Polen des Ankers zusammenwirken. Die Ständerpole werden üblicherweise elektromagnetisch erregt, so daß ein durch elektromagnetische Erregung im Ständer entstandenes Magnetfeld das Magnetfeld des Ankers beeinflußt.
  • Die bekannten Bewegungsvorrichtungen oder Motoren dieser Art haben zwei wesentliche Nachteile Zum einen treten, insbesondere wenn sie für größere Leistungen ausgelegt sind, erhebliche Einschaltstromstöße auf, die das Versorgungsnetz belasten. Werden bei zunehmendem Einsatz von Wärmepumpen zunehmend derartige Motoren eingesetzt, dann führt dies zu nicht mehr tragbaren Netz schwankungen Zum anderen ergeben sich durch die Ummagnetisierung der Pole innerhalb eines Motors erhebliche Wärmeverluste, die den Notorwirkungsgrad herabsetzen Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Bewegungsvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, mit der es möglich ist, Einschaltstromstöße zu vermeiden oder wenigstens wesentlich zu verringern und den Wirkungsgrad zu erhöhen.
  • Die gestellte Aufgabe ist äe nach dem Einsatzzweck der Vorrichtung auf verschiedene Weise lösbar. Allen Lösungen gemeinsam ist dabei erfindungsgemäß, daß a) der Anker aus einer diametral an der Ankerwelle angeordneten, stets gleichsinnig magnetisierten und in ihrer Mitte von der Ankerwelle durchsetzten Magnetsäule mit an ihren diametralen Enden ausgebildeten Magnetpolen entgegengesetzter Polarität besteht, b) die Magnetpole der Ankermagnetsäule mit magnetisch weichen, pilzkopfartigen Ankerpolschuhen besetzt sind, die die Magnetsäule im Bereich des Ankerumfanges mit Polschuhspitzen seitlich derart überragen, daß sich an den Polschuhspitzen Ausgleichspolflächen ausbilden, die sich seitlich der t4agnetsäue von Polschuh zu Polschuh einander gegenüber befinden.
  • Wesentlich ist dabei an der Ankerausbildung, daß der Anker ohne äußeres Ständermagnetfeld in sich magnetisch geschlossen ist und kein wesentliches äußeres Streumagnetfeld aufweist. Erst wenn ein Ständerpol ein Magnetfeld aufgeprägt bekommt, wandern die Ankerpole von den Ausgleichspolflächen zu den in Verlängerung der Magnetsäulenachse gelegenen Außenpolflächen, wodurch sich ein starkes Drehmoment ergibt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Ständerpole frei von gegenseitigem Eisenrückschluß angeordnet. Durch die rückschlußfreie Anordnung der Ständerpole wird die später noch näher erläuterte Strömungskraft der Raummasse ausgenutzt. Dies führt zu einer wesentlich besseren Ausnutzung der zugeführten Betriebsnergie. An sich ist ein Eisenrückschluß ungünstig. Als Bestandteil der Abschirmung kann er aber dennoch Bedeutung erlangen.
  • Bei der Ausbildung der Bewegungsvorrichtung als Rotationsmaschine ist vorgesehen, daß a) zwei gemeinsam elektrisch erregte Ständerpole mit dem Anker zusammenwirken, b) mehrere derartige Bewegungsvorrichtungen als nebeneinander angeordnete Vorrichtungsscheiben mit einer allen gemein samen Ankerwelle versehen sind und c) die einzelnen Bewegungsvorrichtungen um die Ankerwelle gegeneinander winkelversetzt angeordnet sind.
  • Die Ständerpole der einzelnen Scheiben sind dabei in Umfangsrichtung gegeneinander derart versetzt, daß durch ihr umschichtiges Erregen eine ständige Drehbewegung an der Ankerwelle erzwungen wird. Es ist aber gemäß einer Weiterbildung der Erfindung auch möglich, daß vier einzelne Ständerpole über den Ständerumfang verteilt angeordnet und getrennt erregbar sind.
  • Die Regelung der Rotationsmaschine kann verlustlos und stufenlos durchgeführt werden.
  • Die Ständerpole werden nur in einer Richtung elektromagnetisch erregt. Das Eisen der Ständerpole braucht deshalb, von Sonderfällen abgesehen, nicht ummagnetisiert zu werden, und es treten dementsprechend auch keine Ummagnetisierungsverluste oder -zeiten auf.
  • Die stets gleichsinnig magnetisierte Ankermagnetsäule wird nach einer Weiterbildung der Erfindung dauermagnetisch ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, die Magnetisierung über Elektromagneten oder Kombinationen aus Elektromagneten und Dauermagneten vorzunehmen.
  • Bei einer Ausbildung der Bewegungsvorrichtung, beispielsweise als Torsionsdämpfungsvorrichtung, ist der Ständer erfindungsgemäß derart aufgebaut, daß die diametral einander gegenüberliegenden Ständerpole aus Dauermagnetsäulen bestehen, die über den Anker hinweg in gleichbleibender Richtung magnetisiert sind. Der Anker stellt sich dabei derart ein, daß die Ständer und Ankermagnetsäulen in einer Flucht liegen.
  • Auslenkkräfte, die an der Ankerwelle angreifen, werden durch die Ifraft der Magnetfelder der Dauermagnetsäulen gedämpft.
  • Es ist auch möglich, die Bewegungsvorrichtung als Schwingantrieb auszubilden. Hierzu ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung nur ein Ständerpol vorgesehen, der aus einem mittels Gleichstromimpulsen wechselnder Polaritäten erregten Elektromagneten mit Polkern und Erregerspule sowie einem dem Anker zugewandten Polschuh besteht. In diesem Fall ist fiir die Ankerbewegungen ein Ummagnetisieren des Ständerpoles erforderlich.
  • Die Dauermagnetsäulen sind vorzugsweise aus aufeinander gestapelten Dauermagnetscheiben aufgebaut.
  • Die Erfindung wird anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein llirkungsschema der Bewegungsvorrichtung nach der Erfindung, Fig. 2 den dauermagnetisch ausgebildeten Anker der Vorrichtung zwischen neutralen Ständerpolen, Fig. 3 den Anker der Vorrichtung zwischen Dauermagnetpolen, Fig. 4 eine als Antriebsmaschine einsetzbare Bewegungsvorrichtung mit elektromagnetisch erregten Ständerpolen bei nicht erregten Ständerpolen, Fig. 5 die Maschine nach Fig. 4 bei erregten Ständerpolen, Fig. 6 eine Maschine nach dem Prinzip der Fig. 4 und 5 mit vier Ständerpolen, Fig. 7 eine Mehrscheibenmaschine der Ausführung nach den Fig. 4 und 5, Fig. 8 eine Ansteuervorrichtung für die Maschine nach Fig. 7, Fig. 9 eine als Schwingankermotor ausgelegte Bewegungsvorrichtung, Fig. 10 den Anker der Vorrichtung in Elektromagnetausführung bzw. kombinierter Elektromagnet-Dauermagnetausführung, Fig. 1 zeigt zwei Dauermagnete mit ihren gegenseitigen Kraftwirkungen, wie sie bei einer Rotationsmaschine zur Ausbildung des Drehmomentes eingesetzt werden. Der Ständer 1 der Maschine besteht aus einem mittels einer Halterung 3 an einem Fuß 5 fest angeordneten Dauermagneten 7, der axial zwischen seinen Stirnflächen 8 und 9 magnetisiert ist. Neben dem Ständer 1 ist am Fuß 5 über eine Stütze 13 eine Dauermagnetscheibe 15 mittels einer Welle 17 drehbar gelagert. Die Dauermagnetscheibe 15 ist ebenso wie die Dauermagnetscheibe 7 axial zwischen ihren Stirnflächen 18 und 19 magnetisiert.
  • Durch die Dauermagnetisierung bilden sich an den Dauermagnetscheiben 7 und 15 Pole aus. In Fig. 1 soll dabei P1 jeweils den Nordpol und P2 jeweils den Südpol darstellen. Die äußeren Energiefelder der Dauermagnetscheiben 7 und 15 sind bei der Dauermagnetscheibe 7 mit M7 und bei der Dauermagnetscheibe 15 mit M15 bezeichnet. Es zeigt sich, daß der Sog, der durch das innere Energiefeld der Dauermagnetscheiben entsteht, über das äußere Energiefeld auf die benachbarte Magnetscheibe einwirkt.
  • Dadurch entsteht oberhalb der Ankermagnetscheibe 15 ein kurzes und unterhalb der Ankermagnetscheibe 15 ein langes äußeres Magnetfeld M. Der gegenseitige Sog der Magnetscheiben 7 und 15 erzeugt im Anker 9 ein Drehmoment, wobei sich die äußeren magnetischen Energiefelder M, M7 und M15 unterstützen. Das Drehmoment ist über 160 Winkelgrade wirksam und kann in diesem Bereich jederzeit genutzt werden, ohne daß zur Krafterzeugung zusätzliche Energie hinzugefügt werden muß. Die Kraftwirkung kann auch noch wesentlich erhöht werden, wenn die Kraft mehrerer Dauermagnete, die zu einer Säule übereinander geschichtet sind, Energiefelder bildet, die als Summe aus der Addition der Energiefelder entsprechend der Anzahl der Einzelmagnete zu betrachten sind. Ein Anwendungsbeispiel für eine solche Konstruktion ist beispielsweise ein Stoßdämpfer oder eine Zugfeder.
  • Ein entsprechendes Ausführungsbeispiel ist in Fig. 3 dargestellt. Zum besseren Verständnis der Funktionsweise wird in Fig. 2 aber erst einmal ein Anker 21 zwischen Ständerpolen 23 dargestellt. Die Ständerpole 23 sollen in dem Beispiel nach Fig. 2 magnetisch nicht erregt sein. Der Anker besteht aus einer Dauermagnetsäule 25, die durch Aufeinanderstapeln von Dauermagnetscheiben 27 gebildet ist0 Die Dauermagnetsäule 25 ist in Längsrichtullg magnetisiert, so daß sich an ihren Endflächen 29, 31 Dauermagnetpole ausbilden. Die Dauermagnetsäule 25 wird in ihrer Mitte von der Ankerwelle 32 durchsetzt, Die mittlere Scheibe 34 der Dauermagnetsäule 25 kann auch aus magnetisch weichem Material bestehen, um die Festigkeit der Lagerung der Welle 23 zu erhöhen.
  • Auf die Endflächen 29 und 31 sind weichmagnetische Ankerpolschuhe 33, 35 aufgesetzt. Die Ankerpolsohuhe 33, 35 sind pilzkopfartig ausgebildet0 Im Bereich des Ankerumfanges weisen sie Polschuhspitzen 37 auf 0 Die Polschuhspitzen 37 überragen die Dauermagnetsäule 25 seitlich derart, daß sich an den Polschuhspitzen 37 Ausgleichspolflächen 39 ausbildens die sich seitlich der Dauermagnetsäule 25 von Polschuh 33 zu Pol schuh 35 einander gegenüber befinden0 Durch die diametrale Magnetisierung der Dauermagnetsäule 25 im Anker 21 bildet sich im Ankerpolschuh 33 bei der Darstellung nach Fig 2 ein Südpol aus9 während der Ankerpolschuh 35 zu einem Nordpol wird0 Sind die Ständerpole 239 wie im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, nicht erregt oder magnetisch neutral, dann wandern die magnetischen Pole zu den Pol schuhspitzen 37, und es bildet sich längs der Dauermagnetsäule zwischen den Ausgleichspolflächen 39 seitlich der Dauermagnetsäule 25 ein Ausgleichsmagnetfeld 41 aus. Der Anker 21 ist in diesem Fall magnetis ch neutral und läßt sich drehen, als wenn er überhaupt nicht magnetisch sei.
  • Dieser ohne äußeres Magnetfeld magnetisch neutrale Anker läßt sich nun in verschiedener Weise einsetzen, und zwar mit Ständerpolen, die bewußt ohne Eisenrückschluß ausgebildet sind.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 befindet sich der Anker 21 in einem Ständer 51. Der Ständerfuß 53 ist dabei magnetisch nicht leitfähig; er kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen. Der Ständerfuß 53 trägt über Ständerhalterungen 55 in einer Flucht liegende Dauermagnetsäulen 57a und 57b, die aus aufeinander geschichteten Dauermagnetscheiben 59 bestehen. Die Dauermagnetsäulen 57b sind auf den einander zugewandten Seiten mit weichmagnetischen Ständerpolschuhen 61 versehen. Diese weichmagnetischen Polschuhe 61 können allerdings auch aus magnetisch hartem Material bestehen.
  • Die Dauermagnetsäulen 57a und 57b sind über den Anker 21 hinweg in gleichbleibender Richtung magnetisiert. D. h. es bildet sich an dem Ständerpolschuh 61 der Dauermagnetsäule 57b ein Nordpol und am dem Ständerpolschuh der Dauermagnetsäule 57a ein Südpol aus. In diesem Fall wandern die Südpole und Nordpole der Ankerpolschuhe 33 und 35 von den Ausgleichspolflächen 39 zu den Kopfflächen 63, und der Anker 21 steht nun fest ausgerichtet in einem durch alle drei Dauermagnetsäulen 57b, 25 und 57a hindurchgehenden gleichgerichteten Magnetfeld. Es bedarf erheblicher Kraftanstrengungen, um den Anker 21 aus seiner Lage in Fig. 3 herauszudrehen.
  • Die Funktion dieser beispielsweise als Drehfeder einsetzbaren Bewegungsvorrichtung wird im folgenden näher erläutert: Die Kraftwirkungen magnetischer Energiefelder außerhalb von Magneten beruhen auf der Strömungskraft von Raummasse (magnetische Feldlinien). Die Kraftwirkungen magnetischer Energiefelder innerhalb von Magneten beruhen auf der Raummasse °Beschleunigungskraft der AtomgefügeO Je größer die Raummassp-Beschleunigungskraft der Magnete ist, umso größer ist der Raummassesog am Südpol des Magneten und dadurch die Geschwindigkeit der Raummasse im äußeren Energiefeld.
  • Außerdem wird die Kraftwirkung im äußeren Energiefeld auch von der Raummassemenge und dem Richtungswinkel der aufeinanderwirkenden Energiefelder bestimmt Die Kraftwirkungen magnetischer Energiefelder außerhalb von Magneten sind mit aufeinanderwirkenden Luftströmungen vergleichbar. Das innere Energiefeld eines Magn,eten macht sich durch den Raummassez druck am Nordpol und den Raummassesog am Südpol bemerkbar; diese Kraftwirkungen sind mit denen einer Turbine vergleichbar.
  • Diese Wirkungen werden nun anhand der Darstellungen in Fig. 2 und 3 näher erläutert. Die Ständermagnetsäule 57a bildet am zugeordneten Ständerpolschuh 61 einen Südpol aus, so daß im Luftspalt 65 vor dem Südpol-Polschuh 61 ein starker Raummassesog entsteht. Mit großer Kraft wird das äußere magnetische Energiefeld der Dauermagnetsäule 57a abgesogen.
  • Dadurch entsteht im Luftspalt 67 zwischen dem zum Nordpol gewordenen Ankerpolschuh 61 der Dauermagnetsäule 57b ein Raummassevakuum, welches sich durch den Anker 21 als Sog fortpflanzt. Die Ständerdauermagnetsäule 57b saugt an ihrer freien Südpolfläche 69 Raummasse an, die überall vorhanden ist, vor allem aber den Raummasseübeiiuß, der an der Nordpol-Außenseite 71 der Dauermagnetsäule 57a entsteht und sich dort, vom äußeren Erdenergiefeld beeinflußt, ausbreiten willo Bildlich gesehen bedeutet dies, daß die Magnete auf das äußere magnetische Energiefeld der Erde wie ein Brenngas auf das Energiefeld der Sonne wirken.
  • Eine magnetische Rückschlußverbindung der Ständermagnetsäulen würde das auf den Anker 21 ausgeübte Drehmoment nur verringern.
  • Es braucht nicht befürchtet zu werden, daß durch eine derartige Bewegungsvorrichtung das magnetische Energiefeld der Erde zu stark beeinflußt werden könnte; jeder stromdurchflossene Leiter und jedes Stück Stahl beeinflussen dieses Erdenergiefeld.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 4 und 5 kommt wieder einher zum Einsatz, wie er in Verbindung zu Fig. 2 ausführlich erläutert wurde. Die Bezugszeichen des Ankers 121 nach den Fig. 4 und 5 entsprechen dabei den in Fig. 2 gewählten lediglich unter Hinzufügung einer Eins. Die Bewegungsvorrichtung nach den Fig. 4 und 5 ist als Motor einsetzbar, wobei mehrere Bewegungsvorrichtungen als nebeneinander anordnete Scheiben mit gemeinsamer Ankerwelle zusammenwirken.
  • Die Ständerpole zu 5 zu 151 der Vorrichtungsscheiben nach Fig. 4 und 5 bestehen aus mit Gleichstromimpulsen erregbaren Elektromagneten mit weichmagnetischem Polkern 153 und 153' sowie Erregerspulen 155 und 155'. Die Polkerne 153 und 153' sind zum Anker hin mit weichmagnetischen Ankerpolschuhen 161 bestückt. Die Dauermagnetsäule 125 des Ankers 121 besteht wieder aus in gleicher Richtung magnetisierten Dauermagnetscheiben 127. Auf die Säulenenden 129 und 131 sind Weicheisenankerpolschuhe 133 und 135 aufgesetzt. Bei der in der Zeichnung nach Fig. 4 angegebenen Magnetisierungsrichtung wird der Ankerpolschuh 133 als Südpol und der Ankerpolschuh 135 als Nordpol magnetisiert. Die Dauermagnetsäule 125 wird in der Mitte von der Ankerwelle 132 durchsetzt.
  • In der Darstellung nach Fig. 4 sind die Ständerpole diametral einander gegenüber angeordnet und haben gegenseitig keinen Eisenrückschluß. Außerdem sind die Erregerspulen 155 und 155' unerregt, womit auch die Polkerne 153 und 153' und die Ankerpolschuhe 161, abgesehen von magnetischer Remanenz, unmagnetisch sind.
  • Damit ist der Anker 121 magnetisch neutral. Der magnetische Rückschluß zwischen den Säulenenden 131 und 129 der Dauermagnetsäule 125 des Ankers 121 erfolgt seitlich der Dauer magnetsäule zwischen den Ausgleichspolflächen 139, die einander gegenüberliegen. Werden nun, wie Fig0 5 zeigt, die Erregerspulen 155 erregt, dann bilden sich bei gleicher Erregungsrichtung an dem Polschuh 161 des Polkernes 153 beispielsweise ein Nordpol und an dem Ankerpolschuh 161 des Polkernes 1532 ein Südpol aus0 Das würde bedeuten, daß bei um 90° verdrehtem Anker 121 in Fig0 5 gegenüber der Stellung nach Fig. 4 der Ausgleichsmagnetfluß 141 nach Fig0 4 auf gehoben wird und sich in einen Sogmagnetfluß 173 abwandelt.
  • Aufgrund der Polausbildung an den Ankerpolschuhen 161 nach Fig. 5 bildet sich an dem Nordpol des Ankerpolschuhes 161, der zum Polkern 153 gehört, ein Raummassedruck aus, der in Richtung auf den magnetischen Südpol des Ankers 121 gerichtet ist, und auf der Seite des als Südpol ausgebildeten Ankerpolschuhes 161 des Polkernes 1532 in Form eines Raummassesoges wirksam ist. Das Drehmoment und die magnetische Wirkung lassen sich durch die Starke der Erregung in den Erreger spulen 155 regeln. Das Drehmoment wird von der Stärke der inneren und äußeren Fnergiefelder der Magneten und dem Ankerdurchmesser (Hebelarm) bestimmt. Ohne daß dem Anker Energie zugeführt wird, ist das Drehmoment sehr viel größer als das Drehmoment bei einer stromdurchflossenen Leiterspule im Magnetfeld.
  • Wie sich aus Fig. 5 leicht ableiten läßt, dreht sich der Anker 121 innerhalb der Standerpolschuhe 161 vom Einschalten der Erregerspulen 155 an bis zum Ausschalten nur um 90 Winkelgrade. Das bedeutet, daß beim Betrieb mit magnetischer Ummagnetisierung wenigstens zwei Ständerpolpaare erforderlich werden oder ohne magnetische Umerregung je 90 Winkelgrad wenigstens ein Ständerpol unabhängig von den anderen erregt werden muß0 Fig. 6 zeigt einen Aufbau, wie eine solche Bewegungsvorrichtung oder eine Rotationsmaschine zu verwirklichen ist.
  • In einem Ständergehäuse 175 sind vier Ständerpole 151 angeordnet, und zwar jeweils um 90 Winkelgrad gegeneinander versetzt. Jedem Ständerpol 151 ist ein elektrischer Schalter 177 zugeordnet. Die Schalter 177 werden von einer Nockenscheibe 179 betätigt, die auf die Ankerwelle 132 aufgeflanscht ist. Wenn man davon ausgeht, daß die Maschine nach Fig. 6 in Betrieb ist, dann dreht sich der Anker 121 mit der Nockenscheibe in Richtung eines Pfeiles 181. In der Zeichnung läuft der Nockenschalter 177a gerade auf dem Nocken 183 der Nockenscheibe 179. Dies hat zur Folge, daß die Ständererregerspule 155a erregt wird und sich der Nordpol des Ankers 121 zum Südpol des Ständerpoles 151a dreht. Der Anker 121 dreht sich also um 90 Winkelgrade.
  • Hat der Nordpol des Ständers 121 diesen Südpol erreicht, dann läuft auch der Nockenschalter 177a vom Nocken 183a ab, und der Nockenschalter 177b läuft auf den Nocken 183 auf, wodurch der Ständerpol 151b erregt wird. Der Anker 121 folgt bei weiterem Drehen dem vom Magnetfeld des Ständerpols 151b ausgehenden Magnetfeld und läuft bis zu diesem Ständerpol 151b weiter. Im weiteren Verlauf werdan dann in der Folge über die Nockenschalter 177c und 177d nacheinander die Ständerpole 151c und 151d erregt. Durch das impulsweise Nacheinander-Anschalten der Ständerpole 151 wird ein Umlauf des Ankers 121 bewirkt. Die Ständerpole 151 werden magnetisch immer nur in einer Richtung erregt und nicht ummagnetisiert. Auch bei der Bewegungsvorrichtung nach Fig. 6 ist auf einen Eisenrückschluß zwischen den einzelnen Ständerpolen bewußt verzichtet.
  • Es gelten hierzu die bereits zuvor gemachten Ausführungen.
  • In Fig. 7 ist nun schematisch dargestellt, wie mehrere Motorscheiben 185a bis d über die Ankerwelle 132 zusammenwirken. Dazu sind die Motorscheiben 185a bis d gemeinsam in einem Verbindungsgehäuse 187 angeordnet. Jede Motorteilscheibe besteht, wie bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig0 4 und 5, aus zwei diametral angeordneten elektrisch erregbaren Ständerpolen 151 und einem zugeordneten anker 121.
  • Die Motorteilscheiben 185a bis d sind jeweils um 90 Winkelgrade gegeneinander versetzt, Eine weitere Versetzung mit asymmetrischen Übergängen und der Einsatz von weiteren Motorteilscheiben ist selbstverständlich denkbar. Das Verbindungsgehäuse ist wieder unmagnetisch ausgeführt und bildet keine magnetischen Rückschlüsse zwischen den einzelnen Ständerpolen 151.
  • Wie die schematische Darstellung in Fig. 7 zeigt, befindet sich unterhalb der Motorscheiben 185a bis d eine auf die Ankerwelle 132 aufgeflanschte Impulsgeberscheibe 189, die mit einer Kontaktscheibe 191 zusammenwirkt0 Beim Drehen der Impulsgeberscheibe 189 werden nacheinander über einen Schaltmagneten 193 Reedkontakte 195 betätigt, die nacheinander geschaltet werden.
  • Fig. 8 zeigt ein Ansteuerungsschaltbild für die Erregerspulen 155 der Ständerpole 151. Vier Schaltblöcke A, B, C und D sind parallel zueinander anschaltbar0 Die Schaltblöcke B bis D entsprechen dabei dem Schaltblock A, der im inneren Aufbau dargestellt ist. Aus dem Netz wird der Schaltvorrichtung 201 Wechselstrom zugeführt. Über einen Regeltransformator 203 gelangt die Wechsel spannung an die Schaltblöcke A bis D.
  • Sobald sich die Ankerwelle 132 nach Fig. 7 dreht und die Impulsscheibe 189 umläuft, werden nacheinander die Reedkontaktschalter 195 betätigt. Beim Schließen des Reedkontaktschalters 195 nach Fig. 8 wird ein Steuerstromkreis 205 eingeschaltet, der im Hauptstromkreis 207 angeordnet ist. Im Steuerstromkreis 205 befinden sich Diac-Schaltelemente 209 und im Hauptstromkreis Triac-Schaltelemente 211, die jeweils parallel in Gegenrichtung geschaltet sind. Im Hauptstromkreis befindet sich ein Brückengleichrichter 213 zur Gleichrichtung des Errgerr;troms der Elektromagneten 155.
  • Über die Schaltungsvorrichtung nach Fig. 8 werden magnetischelektronisch die einzelnen i-vlotorteilscheiben nacheinander 1m jeweils 90 Winkelgrade zueinander versetzt geschaltet.
  • Die Stromzuiunrungsregelung, die impulsweise erfolgt, kann anstelle des Steuertrafos 203 auch über eine Phasenanschnittsteuerung erfolgen. Drehzahl und Drehmoment können aber auch über die Erregerstromimpulsdauer bei konstanter Spannung bebeeinflußt werden.
  • Bei niedriger Drehzahl kann das Drehmoment der Maschine wesentlich erhöht werden, wenn die Motorteilscheiben in folgender Reihenfolge geschaltet werden: 1 und 5, dann 3 und 7, danach wieder 1 und 5, jedoch mit entgegengesetzter Polung. Dabei muß jedoch ummagnetisiert werden. Die Ummagnetisierung hat allerdings den Nachteil von erhöhtem induktivem Widerstand und Wirbelstromverlusten.
  • In Fig. 9 ist die Bewegungsvorrichtung derart aufgebaut, daß sie als Schwingankermotor arbeitet. Der Polkern 253 wird von einer Erregerspule 255 umgeben. Der Polkern trägt, wie bei den Vorrichtungen nach Fig. 4 und 5, einen weichmagnetischen Ständerpolschuh 261. Der Anker 221 ist um eine Ankerwelle 232 schwingfähig gelagert. Der Anker selbst besteht aus einer sich diametral durch den Anker erstreckenden Dauermagnetsäule 225, die aus aufeinander geschichteten Dauermagnetscheiben 227 aufgebaut ist. Die Säulenenden 229 und 231 sind mit weichmagnetischen Ankerpolschuhen 233 und 235 bestückt.
  • An den Polschuhspitzen 237 bilden sich Ausgleichspolflächen 239 aus, die von Pol 233 zu Pol 235 einander gegenüberliegen.
  • Zur Vereinfachung der Konstruktion kann auf die Polspitzen 237 auf der von dem einen Ständerpol 251 abliegenden Seite verzichtet werden.
  • Ist der Ständerpol 251 unerregt, dann bildet sich, wie bei den Ausnührungen nach den vorhergehenden Figuren, ein magnetischer Fluß zwischen den Ausgleichspolflächen 239 aus.
  • Ist der Ständerpol 251 jedoch im ständigen Magnetisierungsrichtungswechsel erregt, dann bilden sich im Luftspalt 267 abwechselnd magnetischer Sog und Druck aus, so daß der Anker 221 Schwingbewegungen ausführt. Der Anker 221 schwingt dabei mit außerordentlich geringer Energiezufuhr0 Fig. 10 zeigt eine Ankerausführung, bei der zwei mögliche abgewandelte Ausführungsformen in einem Bild zusammengefaßt sind.
  • Die Ständerpolschuhe 323 seien wieder als unerregt betrachtet.
  • Selbstverständlich ist der Anker 321 nach Fig. 10 ebenso einsetzbar wie die Anker 21, 121 und 221. Die die Ankerpolschuhe 333, 335 verbindende Säule 325 kann in ganzer Länge aus magnetisch weichem Material entsprechend den Ankerpolschuhen 333, 335 ausgebildet sein0 Im oberen Teil 326 der Säule 325 ist jedoch angedeutet, daß die Ankersäule auch diametral dauermagnetisch aufgebaut sein kann. Die Säule 325, 326 wird umgeben von einer Ankererregerspule 338, die so bemessen sein muß, daß die Ausgleichspolflächen 339 erhalten bleiben.
  • Die Ankererregerspule 338 bleibt ständig in gleicher Richtung erregt, da eine Umpolung nicht beabsichtigt ist. Selbstverständlich kann die Erregung der Ankererregerspule 338 unterbleiben, solange die Federausbildung des Ankers 321 ohne Bedeutung ist0 Die Erregung der Ankererregerspule 338 erfolgt über in der Zeichnung nur angedeutete Schleifringe 340. Leerseite

Claims (10)

  1. Patentansprüche: 1. Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer Ankerwelle verenen Anker, der diametral magnetisch ausgebildet ist und mit Ständerpolschuhen zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß a) der Anker (21, 121, 221) aus einer diametral an der Ankerwelle angeordneten, stets gleichsinnig magnetisierten und in ihrer Mitte von der Ankerwelle durchsetzten Magnet säule (25, 125, 225) mit an ihren diametralen Enden (29, 31, 129, 131; 229, 231) ausgebildeten Magnetpolen entgegengesetzter Polarität besteht, b) die Magnetpole der Ankermagnetsäule mit magnetisch weichen, pilzkopfartigen Ankerpolschuhen (33, 359 133, 135; 233, 235) besetzt sind, die die Magnetsäule im Bereich des Ankerumfanges mit Polschuhspitzen (37, 137, 237) seitlich derart überragen, daß sich an den Polschuhspitzen (37, 137, 237) Ausgleichspolflächen (39, 139, 239) ausbilden, die sich seitlich der Magnetsäule von Polschuh (33, 133, 233) zu Polschuh (35, 135, 235) einander gegenüber befinden.
  2. 2. Bewegungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerpole (51, 151, 251) frei von gegenseitigem Eisenrückschluß angeordnet sind.
  3. 3. Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß a) zwei gemeinsam elektrisch erregte Ständerpole (151) mit dem Anker (121) zusammenwirken, b) mehrere derartige Bewegungsvorrichtungen als nebeneinander angeordnete Vorrichtungsscheiben (1 85a - d) mit einer allen gemeinsamen !iikerwelle (132) versehen sind und c) die einzelnen Bewegungsvorrichtungen um die Ankerwelle gegeneinander winkelversetzt angeordnet sind (Fig. 4, 5 und 7).
  4. 4. Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch r;ekennzeichnet, daß vier einzelne Ständerpole (151a - d) über den Ständerurnfang verteilt angeordnet und getrennt erregbar sind (Fig. 6).
  5. 5. Bewegunrsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankermagnetsäule dauermafflnetisch ausgebildet ist.
  6. 6. Beweungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis £s, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankermagnetsäule aus einem Elektromagneten besteht.
  7. 7. Bewegungsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankermagnetsäule aus einer Kombination von Dauermagneten und Elektromagneten aufgebaut ist.
  8. 8. Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß diametral einander gegenüberliegende Ständerpole (51) aus Dauermagnetsäulen (57a, 57b) bestehen, die über den Anker (21) hinweg in gleichbleibender Richtung magnetisiert sind (Fig. 3).
  9. 9. Bewegungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Ständerpol (251) vorgesehen ist, der aus einem mittels Gleichstromimpulsen wechselnder Polarität erregbaren Elektromagneten mit Polkern (253) und Erregerspule (255) sowie einem dem Anker (221) zugewandten Polschuh (261) besteht (Fig. 9).
  10. 10. Bewegungsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnetsäulen (25, 125, 225; 57a und 57b) aus aufeinander gestapelten Dauermagnetscheiben (27, 127, 227; 59) bestehen.
DE19813142835 1981-10-29 1981-10-29 Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker Withdrawn DE3142835A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142835 DE3142835A1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142835 DE3142835A1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142835A1 true DE3142835A1 (de) 1983-05-19

Family

ID=6145066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142835 Withdrawn DE3142835A1 (de) 1981-10-29 1981-10-29 Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142835A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207535A2 (de) * 1985-05-24 1987-01-07 Philips Patentverwaltung GmbH Einphasensynchronmotor mit einem zweipoligen, dauermagnetisch erregten Rotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207535A2 (de) * 1985-05-24 1987-01-07 Philips Patentverwaltung GmbH Einphasensynchronmotor mit einem zweipoligen, dauermagnetisch erregten Rotor
EP0207535A3 (en) * 1985-05-24 1987-05-27 Philips Patentverwaltung Gmbh Single-phase synchronous motor with a bipolar permanent-magnetically excited rotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69503336T2 (de) Linearantrieb
DE3705089C2 (de)
DE69830916T2 (de) Elektromagnetische vorrichtung zur erzeugung einer linearen bewegung
DE3880255T2 (de) Elektrische Maschine insbesondere mit radialen Luftspalten.
DE8711725U1 (de) Elektrokleinmotor
DE2118101B2 (de) Gleichstromlinearmotor
DE3142835A1 (de) Bewegungsvorrichtung mit einem mit einer ankerwelle versehenen anker
DE19906657A1 (de) Gaswechselventil mit elektromagnetischer Stelleinrichtung
DE3633775C2 (de)
DE68906612T2 (de) Kraftmotor.
DE3341693A1 (de) Wechselstromgenerator
DE1102263B (de) Schrittmotor
WO2013029676A1 (de) Magnetisches getriebe mit spulen um permanenterregte magnetpole
DE972659C (de) Elektromagnetischer polarisierter Schrittantrieb, insbesondere zum Antrieb elektrischer Nebenuhren
WO2001042079A1 (de) Elektromagnetische maschine für ein fahrzeug, insbesondere ein fahrrad
DE4409503C2 (de) Elektromagnetisches Gerät
DE4020275C2 (de) Stellenantrieb zur Einstellung von zwei selbsthaltenden Lagen
DE3236619A1 (de) Elektrische maschine, und zwar motor oder generator
DE102019101778B4 (de) Motor, Rotor-Stator-Anordnung und Verwendung zum Betreiben eines Motors
DE2537263C3 (de) Miniatur-Elektromotor mit rotierendem scheibenförmigem Kraftlinienverteiler
DE19603306C2 (de) Elektromotorische Vorrichtung zum Drehen einer Welle, sowie Verwendung der Vorrichtung als Antrieb einer Abgas-Absperrvorrichtung und als Antrieb einer drehzahl- und lastabhängigen Ventilsteuerung
DE102015203977B4 (de) Vorrichtung mit einer Spule und einem sich im Magnetfeld der Spule in eine Vorzugslage bewegbaren weichmagnetischen Betätigungselement
WO2003033999A2 (de) Umdrehungszähler
DE1514128A1 (de) Magnetische Feder
DE3002382A1 (de) Elektromotor bzw. -generator mit im staender angeordneter luftspulen-erregerwicklung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee