DE3142799A1 - Mechanically actuated sliding-calliper disc brake - Google Patents

Mechanically actuated sliding-calliper disc brake

Info

Publication number
DE3142799A1
DE3142799A1 DE19813142799 DE3142799A DE3142799A1 DE 3142799 A1 DE3142799 A1 DE 3142799A1 DE 19813142799 DE19813142799 DE 19813142799 DE 3142799 A DE3142799 A DE 3142799A DE 3142799 A1 DE3142799 A1 DE 3142799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuating shaft
brake
adjusting
ring
extension piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813142799
Other languages
German (de)
Other versions
DE3142799C2 (en
Inventor
Bernd 6803 Edingen-Neckarhausen Rupprecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Original Assignee
Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Perrot Bremse GmbH filed Critical Deutsche Perrot Bremse GmbH
Priority to DE19813142799 priority Critical patent/DE3142799A1/en
Priority to IT24858/81A priority patent/IT1167519B/en
Priority to AT0472481A priority patent/AT386660B/en
Priority to GB8133314A priority patent/GB2090353B/en
Priority to FR8121110A priority patent/FR2493441A1/en
Priority to FI814162A priority patent/FI70076C/en
Publication of DE3142799A1 publication Critical patent/DE3142799A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3142799C2 publication Critical patent/DE3142799C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

The invention relates to an improvement of the mechanically actuated sliding-calliper disc brake according to Patent... (Patent Application P3041730.2). This improvement consists in the fact that the adjusting nut (14) is connected in torsionally rigid fashion to an extension piece (41) which passes coaxially through the actuating shaft (7) and in that an adjusting sleeve (44) coupled to the adjusting ring (29) is connected via a slipping clutch (45) to the extension piece (41). This constructional further development makes it possible to rotate the adjusting nut from outside independently of the actuating shaft, if required. <IMAGE>

Description

Mechanisch betätigte Gleitsattel-ScheibenbremseMechanically operated sliding caliper disc brake

(Zesatzanm. zu P 30 41 730.2) Die Erfindung betrifft eine mechanisch betätigte Scheibenbremse mit einem quer zur Bremsscheibe verschieb bar gelagerten Gleitsattel, der mit seinen beiden, jeweils einen Bremsbelagträger mit Bremsbelag aufweisenden Sattelhälften die Bremsscheibe übergreift, mit einer in einer Sattelhälfte drehbar gelagerten Betätigungswelle, die an ihrem büchsenförmig auslaufenden Ende einen radial vorstehenden Bund aufweist, der an seiner einen Seite mit Schräglaufbahnen zur Aufnahme von Kugeln versehen ist, die mit Schräglaufbahnen an einem Lagerring korrespondieren und dazu dienen, die Drehbewegung der Betätigungswelle in eine axiale Bewegung einer den einen Bremsbelagträger mit Bremsbelag beaufschlagenden Druckschraube umzuwandeln, und mit einer Nachstellvorrichtung, die einen koaxial zur Druckschraube angeordneten, mit der Betätigungswelle derart in Wirkungsverbindung stehenden Nachstellring umfaßt, daß er bei Überschreiten eines einer bestimmten Belagabnutzung entsprechenden Verschwenkwinkels der Betätigungswelle verdreht wird und bei Rückführung in die Ausgangslage während des Lösens der Bremse eine mit ihm gekoppelte Nachstellmutter mitdreht, die auf die Druckschraube aufgeschraubt und somit in den Kraftfluß von der Betätigungswelle zur Druckschraube eingeschaltet ist, wobei sich die Betätigungswelle zur Sicherung gegen axiale Verschiebung auf derjenigen Seite des Bundes, die von den Schräglaufbahnen abgewandt ist, über ein Axiallager am Gleitsattel abstützt, der Lagerring in Bezug auf den Bremssattel axial verschiebbar, jedoch gegen Drehung gesichert ist und sich an der hülsenförmig ausgebildeten Nachstellmutter abstützt, und der Nachstellring auf der Nachstellmutter drehbar gelagert ist und wobei der Nachstellring oder die Betätigungswelle einen radialen Zapfen aufweist, der in eine Axialnut der Betätigungswelle oder des Nachstellring mit einer in Bezug auf die Dicke des Zapfens kleineren Breite eingreift, nach Patent (Patentanmeldung P 30 41 730.2). (Zesatzanm. Zu P 30 41 730.2) The invention relates to a mechanical actuated disc brake with a displaceable transverse to the brake disc Sliding caliper, which, with its two, each have a brake lining carrier with brake lining having caliper halves overlaps the brake disc, with one in a caliper half rotatably mounted actuating shaft, which ends at its sleeve-shaped end has a radially protruding collar, which on its one side with inclined tracks to accommodate balls is the one with inclined tracks correspond to a bearing ring and serve to control the rotational movement of the actuating shaft in an axial movement of a brake pad acting on a brake pad carrier Converting pressure screw, and with an adjuster, which has a coaxial arranged to the pressure screw, with the actuating shaft in such an operative connection standing adjustment ring includes that it is exceeded when a certain Lining wear is rotated corresponding pivot angle of the actuating shaft and when returning to the starting position while releasing the brake, one with him coupled adjusting nut that is screwed onto the pressure screw and thus switched into the power flow from the actuating shaft to the pressure screw is, the actuating shaft to secure against axial displacement that side of the federal government, which is facing away from the inclined tracks, over a Axial bearing is supported on the sliding caliper, the bearing ring axially in relation to the brake caliper is displaceable, but secured against rotation and is formed on the sleeve-shaped Adjusting nut supports, and the adjusting ring rotates on the adjusting nut is mounted and wherein the adjusting ring or the actuating shaft has a radial Has pin which is in an axial groove of the actuating shaft or the adjusting ring engages with a smaller width in relation to the thickness of the pin, according to patent (Patent application P 30 41 730.2).

Wenn die Bremsbeläge erneuert werden müssen, oder wenn die Grundeinstellung der Bremse geändert werden muß, dann ist es erforderlich, die Nachstellmutter unabhängig von der Betätigungswelle zu verdrehen. Bei der Gleitsattel-Scheibenbremse nach dem Hauptpatent ist die Nachstelleinrichtung innerhalb des Gleitsattels angeordnet und erst nach Ausbau der Betätigungswelle zugänglich. When the brake pads need to be replaced or when the basic setting the brake needs to be changed, then it is necessary to use the adjusting nut independently to be rotated by the actuating shaft. With the sliding caliper disc brake according to Main patent, the adjustment device is arranged within the sliding saddle and only accessible after removing the actuating shaft.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gleitsattel-Scheibenbremse nach dem Hauptpatent dahingehend weiterzubilden, daß die Nachstellmutter im Bedarfsfall unabhängig von der Betätigungswelle von außen her verdreht werden kann. The invention is based on the object of the sliding caliper disc brake according to the main patent to the effect that the adjusting nut if necessary can be rotated from the outside independently of the actuating shaft.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Nachstellmutter mit einem Verlängerungsstück drehfest verbunden ist, das die Betätigungswelle koaxial durchsetzt, und daß eine mit dem Nachstellring gekoppelte Nachstellhülse über eine Rutschkupplung mit dem Verlängerungsstück verbunden ist. According to the invention this object is achieved in that the adjusting nut is rotatably connected to an extension piece, which the actuating shaft is coaxial penetrated, and that an adjusting sleeve coupled to the adjusting ring via a Slipping clutch is connected to the extension piece.

Da die Nachstellhülse mit dem Nachstellring gekoppelt ist, der seinerseits mit der Betätigungswelle-in Wirkung verbindung steht, hat beim normalen Betrieb der erfindungsgemäßen Gleitsattel-Scheibenbremse eine Verdrehung der Betätigungswelle eine Verdrehung der Nachstelimutter zur Folge. Im Bedarfsfall kann die Wachstellmutter aber unabhängig von der Betätigungswelle von außen verdreht werden, indem das Verlängerungsstück mit einem geeigneten Werkzeug verdreht wird, so daß die von der Rutschkupplung ausgeübte Haltekraft überwunden und das Verlängerungsstück gegenüber der Nachstellhülse verdreht wird. Since the adjusting sleeve is coupled to the adjusting ring, which in turn is connected to the operating shaft in action, has during normal operation the sliding caliper disc brake according to the invention a rotation of the actuating shaft a twisting of the adjuster nut. If necessary, the guard nut but can be rotated from the outside independently of the actuating shaft by the extension piece is rotated with a suitable tool, so that the exerted by the slip clutch Overcoming the holding force and twisting the extension piece in relation to the adjustment sleeve will.

Bei einer in konstruktiver Hinsicht besonders einfach ausgebildeten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Nachstellhülse unter Zwischenfügung eines Toleranzringes auf das Verlängerungsstück aufgesteckt ist. With one that is particularly simple in construction terms Embodiment of the invention provides that the adjusting sleeve with interposition a tolerance ring is attached to the extension piece.

Der Toleranzring wirkt dabei als Rutschkupplung, da er eine-gewisse Haftreibung auf das Verlängerungsstück ausübt.The tolerance ring acts as a slip clutch because it has a certain Exerts static friction on the extension piece.

Die nur in einer Richtung wirksame Kupplung zwischen dem Nachstellring und der Nachstellhülse kann in vorteilhafter Weise dadurch bewirkt werden, daß der Nachstellring unter der Wirkung einer diesen axial beaufschlagenden Druckfeder mit einer stirnseitigen sägezahnartigen Schrägverzahnung an einer eine entsprechende Schrägverzahnung aufweisenden Stirnfläche der Nachstellhülse anliegt. The coupling between the adjusting ring, which is only effective in one direction and the adjusting sleeve can be effected in an advantageous manner in that the Adjusting ring under the action of a compression spring acting axially on it a frontal sawtooth-like helical toothing on a corresponding one Helical teeth having end face of the adjustment sleeve rests.

Damit auf das Verlängerungsstück ein die Haltekraft der Rutschkupplung überwindendes Drehmoment aufgebracht werden kann, ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß das freie Ende des Verlängerungsstücks mit einem Außengewinde versehen ist, auf das eine Kontermutter aufgeschraubt ist. Im Bedarfsfall kann daher ein Steckschlüssel auf die Kontermutter aufgesteckt werden, um das Verlängerungsstück zusammen mit der Nachstellmutter zu verdrehen, um die Axialstellung der drehfest angeordneten Druckschraube gegenüber der Nachstellmutter zu verändern. So that the holding force of the slip clutch is applied to the extension piece Overcoming torque can be applied is in a further embodiment the invention provides that the free end of the extension piece with an external thread is provided on which a lock nut is screwed. If necessary, can therefore a socket wrench can be placed on the lock nut to secure the extension piece to be rotated together with the adjusting nut in order to ensure the axial position of the non-rotatable arranged pressure screw to change compared to the adjusting nut.

Um die Nachstelleinrichtung gegen das Eindringen von Schmutz und Wasser zu schützen, ist in weiterer Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß in das freie Ende der Betätigungswelle eine Verschlußschraube eingeschraubt ist. To the adjustment device against the ingress of dirt and To protect water is provided in a further embodiment of the invention that in a screw plug is screwed into the free end of the actuating shaft.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung und der Zeichnung, auf die bezüglich aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen: Fig. 1 einen achsparallelen Schnitt durch die Gleitsattel-Scheibenbremse nach der Erfindung, und Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II. Further details, advantages and features of the invention result can be derived from the following description and the drawing, on which all are not Details described in the text are expressly referred to. They show: Fig. 1 shows an axially parallel section through the sliding caliper disc brake according to the invention, and Fig. 2 shows a cross section along the line II-II.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich, umfaßt die veranschaulichte Gleitsattel-Scheibenbremse einen Gleitsattel 1, der mit seinen beiden Sattelhälften 4 bzw. 5 die strichpunktiert angedeutete Bremsscheibe 6 übergreift. Die-beiden Sattelhälften weisen jeweils einen Bremsbelagträger 2 auf, der einen der Bremsscheibe 6 zugekehrten Bremsbelag 3 trägt. In der Sattelhälfte 5 des Gleitsattels 1 ist eine Betätigungswelle 7 über einen Hebel 8 drehbar gelagert. As can be seen in the drawing, the illustrated sliding caliper includes disc brake a sliding saddle 1, the dash-dotted lines with its two saddle halves 4 and 5 respectively indicated brake disc 6 overlaps. The two halves of the saddle each have one Brake lining carrier 2, which carries a brake lining 3 facing the brake disc 6. In the saddle half 5 of the sliding saddle 1, an actuating shaft 7 is via a Lever 8 rotatably mounted.

Diese Betätigungswelle 7 läuft in ein büchsenförmiges Ende mit einem radial vorstehenden Bund 9 aus. Dieser Bund 9 ist an seiner dem Hebel 8 abgewandten Seite mit mindestens zwei, vorzugsweise drei Schräglaufbahnen 10 zur Aufnahme von Kugeln 11 versehen, die andererseits in entsprechenden Schräglaufbahnen 12 an einem Lagerring 13 laufen.This operating shaft 7 runs into a sleeve-shaped end with a radially protruding collar 9. This collar 9 faces away from the lever 8 on its side Side with at least two, preferably three inclined tracks 10 for receiving Balls 11 provided, the other hand in corresponding inclined tracks 12 on a Bearing ring 13 run.

Die miteinander korrespondierenden Schräglaufbahnen 10 und 12 sind derart in Bezug zueinander am Bund 9 bzw. am Lagerring 13 angeordnet, daß eine Drehung der Betätigungswelle 7 in eine axiale Bewegung des Lagerrings 13 und einer Nachstellmutter 14 umgewandelt wird. In diese Nachstellmutter ist eine Druckschraube 15 eingeschraubt, die mit einem den Bremsbelagträger 2 haltenden und gegen eine Verdrehung gesicherten Kolben 21 drehfest verbunden ist. Zur Übertragung axialer Kräfte vom Lagerring 13 auf die Nachstellmutter 14 ist letztere mit einer radial vorstehenden Schulter 17 versehen, an der sich der Lagerring abstützt.The inclined raceways 10 and 12, which correspond to one another, are so arranged in relation to each other on the collar 9 or on the bearing ring 13 that a rotation the actuating shaft 7 in an axial movement of the bearing ring 13 and an adjusting nut 14 is converted. A pressure screw 15 is screwed into this adjusting nut, with a holding the brake pad carrier 2 and secured against rotation Piston 21 is rotatably connected. For the transmission of axial forces from the bearing ring 13 on the adjusting nut 14 is the latter with a radially protruding shoulder 17 provided on which the bearing ring is supported.

Damit sich der Lagerring 13 unter der Wirkung der Betätigungswelle 7 axial verschieben kann, ohne an der Drehung der Welle 7 teilzunehmen, ist eine Drehsicherung in Form einer achsparallelen Führungsnut 18 vorgesehen, in die ein den Kolben 21 ebenfalls in einer Nut 22 durchsetzender Führungszapfen 19 mit Anflachungen 36 eingreift. DieS ser Führungszapfen 19 ist durch das stirnseitig vorstehende Ende eines in eine radiale Gewindebohrung des Gleitsattels 1 eingeschraubten Schraubbolzens 20 gebildet.So that the bearing ring 13 is under the action of the actuating shaft 7 can move axially without participating in the rotation of the shaft 7 is a Rotation lock is provided in the form of an axially parallel guide groove 18 into which a the piston 21 also in a groove 22 penetrating guide pin 19 with flats 36 intervenes. This guide pin 19 is through the front protruding end a screw bolt screwed into a radial threaded hole in the sliding saddle 1 20 formed.

Eine Ringmanschette 26 aus elastischem Kunststoff, die sich zwischen dem Gleitsattel 1 und der Druckschraube 15 erstreckt, schützt den Betätigungsmechanismus gegen eindringende Fremdkörper, Schmutz und Feuchtigkeit. An annular collar 26 made of elastic plastic, which is between the sliding saddle 1 and the pressure screw 15, protects the actuating mechanism against ingress of foreign bodies, dirt and moisture.

Auf der den Schräglaufbahnen 10 abgewandten rückwärtigen Seite des Bundes 9 ist ein Axiallager 27 vorgesehen, über das sich die Betätigungswelle 7 an einer Ringscheibe 28 abstützt, die an einem Flansch 42 anliegt. On the rear side facing away from the inclined tracks 10 Federal 9, an axial bearing 27 is provided over which the actuating shaft 7 is supported on an annular disk 28 which rests against a flange 42.

Mit einer Stellmutter 39, die auf die Betätigungswelle 7 aufgeschraubt ist und sich mit einer Druckscheibe 40 am Flansch 42 abstützt, wird das Axiallager 27 spielfrei eingestellt. With an adjusting nut 39 which is screwed onto the actuating shaft 7 is and is supported with a thrust washer 40 on the flange 42, the thrust bearing 27 set free of play.

Die Nachstellmutter 14 ist mit einem Verlängerungsstück 41 drehfest verbunden. Auf dem Verlängerungsstück 41 ist ein Nachstellring 29 drehbar gelagert, der sich über eine Wellfeder 33 an der Nachstellmutter 14 abstützt. Der Nachstellring 29 weist eine Axialnut 30 auf, in die ein Zapfen 31 eingreift, der von der Betätigungswelle 7 radial nach innen ragt. Wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, hat der Zapfen 31 in Bezug auf die Breite der Axialnut 30 eine um das Lüftspiel L der Bremse kleineren Durchmesser. The adjusting nut 14 is non-rotatable with an extension piece 41 tied together. An adjusting ring 29 is rotatably mounted on the extension piece 41, which is supported on the adjusting nut 14 via a wave spring 33. The adjusting ring 29 has an axial groove 30 in which a pin 31 engages, which is from the actuating shaft 7 protrudes radially inward. As can be seen from FIG. 2, the pin has 31 With respect to the width of the axial groove 30, it is smaller by the clearance L of the brake Diameter.

Eine Nachstellhülse 44 ist unter Zwischenfügung eines Toleranzringes 45 auf das Verlängerungsstück 41 aufgesteckt und durch einen Sicherungsring 46 gegen Lösen gesichert. Eine stirnseitige sägezahnartige Schrägverzahnung 34 des Nachstellrings 29 wird unter der Wirkung der Wellfeder 33 mit einer an der zugekehrten Stirnseite der Nachstellhülse 44 angeordneten Schrägverzahnung 35 in Eingriff gehalten. An adjusting sleeve 44 is with the interposition of a tolerance ring 45 attached to the extension piece 41 and by a locking ring 46 against Loosen secured. A front-side sawtooth-like helical toothing 34 of the adjusting ring 29 is under the action of the wave spring 33 with one on the facing end the adjusting sleeve 44 arranged helical teeth 35 held in engagement.

Auf das vordere Ende des Verlängerungsstücks 41 ist eine Kontermutter 25 aufgeschraubt. Eine Schraubenfeder 23 stützt sich an einer an der Mutter 25 anliegenden Scheibe 48 und an einer Einschnürung 49-der Betätigungswelle 7 ab. Durch diese Druckfeder 23 wird die gesamte Nachstelleinrichtung 44, 29, 14 mit der Schulter 17 der Nachstellmutter 14 am Lagerring 13 in Anlage gebracht und damit die Spreizeinrichtung 9, 11, 13 an den Kugelführungen 10, 12 spielfrei gehalten. On the front end of the extension piece 41 is a lock nut 25 screwed on. A helical spring 23 is supported on one resting against the nut 25 Disk 48 and on a constriction 49 of the actuating shaft 7. Through this compression spring 23 becomes the entire adjusting device 44, 29, 14 with the shoulder 17 of the adjusting nut 14 brought into contact with the bearing ring 13 and thus the spreading device 9, 11, 13 held free of play on the ball guides 10, 12.

In das vordere Ende der Betätigungswelle 7 ist eine Yerschlußchraube 32 eingeschraubt, um die Nachstelleinrichtung gegen das Eindringen von Schmutz oder Wasser zu schützen. In the front end of the actuating shaft 7 is a locking screw 32 screwed to the adjustment device against the ingress of dirt or Protect water.

Die beschriebene Scheibenbremse arbeitet wie folgt: Wenn die Betätigungswelle 7 über den Hebel 8 verdreht wird, dann legen die Kugeln 11 auf den Schrägbahnen 10 bzw. 12 einen Rollweg zurück, der zur Folge hat, daß sich der Lagerring 13 auf die Bremsscheibe 6 zu bewegt. The disc brake described works as follows: When the operating shaft 7 is rotated via the lever 8, then place the balls 11 on the inclined tracks 10 or 12 back a taxiway, which has the consequence that the bearing ring 13 is on the brake disc 6 moved to.

Dabei führt er über die Schulter 17 die Nachstellmutter 14 sowie die in diese eingeschraubte Druckschraube 15 mit, die über den Xolben 21 eine Anlage des am Bremsbelagträger 2 sitzenden Bremsbelags 3 an der Bremsscheibe 6 herbeiführt. Infolge der Reaktionskraft wird der Gleitsattel 1 in Bezug zur Bremsscheibe 6 axial nach rechts verlagert, bis schließlich der an der Sattelhälfte 4 befindliche Bremsbelagträger 2 mit seinem Bremsbelag 3 an der Scheibenbremse 6 zur Anlage gelangt.He leads over the shoulder 17, the adjusting nut 14 and the in this screwed pressure screw 15, which via the Xolben 21 a system of the brake lining 3 seated on the brake lining carrier 2 on the brake disc 6. As a result of the reaction force, the sliding caliper 1 becomes axial with respect to the brake disk 6 shifted to the right until finally the brake pad carrier located on the caliper half 4 2 arrives with its brake lining 3 on the disc brake 6 to the plant.

Während der Verdrehung der Betätigungswelle 7 stützt sich deren Bund 9 über das Axiallager 27 und die Ringscheibe 28 am Flansch 42 des Gleitsattels 1 ab. Bei der Verschwenkung der Betätigungswelle 7 bewegt sich deren Zapfen 31 relativ zur Nut 30 des Nachstellrings 29 entsprechend dem in Fig. 2 gezeigten Lüftspiel L. Wenn der Bremsbelagverschleiß ein vorbestimmtes Maß überschreitet, dann bedarf es zum Anziehen der Bremse eines entsprechend größeren Drehwinkels der Betätigungswelle 7. Dementsprechend kommt es dann zur Anlage des Zapfens 31 am anderen Ende der Nut 30 und damit zu einer Mitnahme des Nachstellrings 29, so daß sich letzterer relativ zur Nachstellhülse 44 bewegt. Wenn die Verdrehung des Nachstellrings 29 relativ zur Nachstellhülse 44 die Breite eines Zahnes der Schrägverzahnung 34, 35 übersteigt, dann wird ein Zahn der Schrägverzahnung übersprungen. Beim Zurückbewegen der Teile nach beendigtem Bremsvorgang nimmt die Betätigungswelle 7 mit dem Zapfen 31 den Nachstellring 29 mit, der über die dann in Eingriff stehenden Schrägverzahnungen 34, 35 die Nachstellhülse 44 mitnimmt. Da die Nachstellhülse 44 durch den Toleranzring 45 mit dem Verlängerungsstück 41 reibschlüssig verbunden ist, wird dieses und damit auch die Nachstellmutter 14 gleichfalls verdreht. Das hat zur Folge, daß die Druckschraube 15 entsprechend dem Belagverschleiß in Richtung auf die Bremsscheibe 6 aus der Nachstellmutter 14 herausgeschraubt wird. Auf diese Weise wird der Belagverschleiß selbsttätig ausgeglichen. During the rotation of the actuating shaft 7, its collar is supported 9 via the axial bearing 27 and the washer 28 on the flange 42 of the sliding saddle 1 away. In the Pivoting the actuating shaft 7 moves the Pin 31 relative to the groove 30 of the adjusting ring 29 corresponding to that shown in FIG Clearance L. If the brake lining wear exceeds a predetermined amount, then a correspondingly larger angle of rotation is required to apply the brake Actuating shaft 7. Accordingly, the pin 31 then comes to rest on the other End of the groove 30 and thus entrainment of the adjusting ring 29, so that the latter moved relative to the adjustment sleeve 44. If the rotation of the adjustment ring 29 the width of a tooth of the helical toothing 34, 35 relative to the adjustment sleeve 44 exceeds, then one tooth of the helical gearing is skipped. When moving back the parts after the end of the braking process takes the actuating shaft 7 with the pin 31 with the adjusting ring 29, which is then engaged by the helical gears 34, 35 takes the adjusting sleeve 44 with it. Since the adjustment sleeve 44 through the tolerance ring 45 is frictionally connected to the extension piece 41, this and therewith the adjusting nut 14 is also rotated. This has the consequence that the pressure screw 15 corresponding to the lining wear in the direction of the brake disc 6 from the adjusting nut 14 is unscrewed. In this way, the lining wear is automatically compensated.

Der Lösevorgang, der bei Erneuerung der Bremsbeläge und bei einer neuen Grundeinstellung erforderlich wird, ist überaus einfach. Man nimmt zuerst die Verschlußschraube 32 ab, und sodann wird auf die Kontermutter 25 ein Steckschlüssel aufgesetzt, um das Verlängerungsstück 41 und damit die Nachstellmutter 14 zu verdrehen. Die Druckschraube 15 wird dabei je nach Drehrichtung der Kontermutter 25 aus der Nachstellmutter 14 heraus oder in diese eingeschraubt. An sich steht die Nachstellhülse 44 über die Schrägverzahnungen 34. 35 mit dem Nachstellring 29 in Eingriff, der über den Zapfen 31 mit der Betätigungswelle 7 drehfest verbunden ist. Die Nachstellhülse 44 kann demzufolge nicht unabhängig von der Betätigungswelle 7 verdreht werden. Durch diesen Umstand wird der Einstellvorgang aber nicht behindert, weil die Haftreibung des Toleranzrings 45 durch das mit dem Steckschlüssel auf die Kontermutter 25 ausgeübte Drehmoment leicht überwunden werden kann. The release process that occurs when the brake pads are renewed and when a a new basic setting is required is extremely simple. You take first the screw plug 32, and then a socket wrench is on the lock nut 25 placed in order to rotate the extension piece 41 and thus the adjusting nut 14. The pressure screw 15 is depending on the direction of rotation of the lock nut 25 from the Adjusting nut 14 out or screwed into this. The adjusting sleeve is in itself 44 over the helical gears 34, 35 with the adjusting ring 29 in engagement, which is non-rotatably connected to the actuating shaft 7 via the pin 31 is. The adjusting sleeve 44 can therefore not be independent of the actuating shaft 7 can be twisted. However, this does not hinder the setting process, because the static friction of the tolerance ring 45 by the socket wrench on the Lock nut 25 exerted torque can be easily overcome.

Bezugszeichenliste 1 Gleitsattel 2 Bremsbelagträger 3 Bremsbelag 4, 5 Sattelhälften 6 Bremsscheibe 7 Betätigungswelle 8 Hebel an 7 9 Bund von 7 10 Schräglaufbahnen in 9 11 Kugeln 12 Schräglaufbahnen in 13 13 Lagerring 14 Nachstellmutter 15 Druckschraube 17 Schulter von 14 18 Führungsnut in 13 19 Führungszapfen 20 Schraubbolzen 21 Kolben 22 Nut in 21 23 Druckfeder 25 Kontermutter 26 Ringmanschette 27 Axiallager an 9 28 Ringscheibe 29 Nachstellring 30 Nut in 29 31 Zapfen an 7 32 Verschlußschraube 33 Wellfeder 34 Schrägverzahnung an 29 35 Schrägverzahnung an 44 36 Anflachungen an 19 39 Stellmutter auf 7 40 Druckscheibe 41 Verlängerungsstück von 14 42 Flansch 44 Nachstellhülse 45 Toleranzring 46 Sicherungsring 48 Scheibe 49 Einschnürung von 7 LeerseiteLIST OF REFERENCE NUMERALS 1 sliding caliper 2 brake lining carrier 3 brake lining 4, 5 caliper halves 6 brake disc 7 actuating shaft 8 lever on 7 9 collar of 7 10 inclined tracks in 9 11 balls 12 inclined raceways in 13 13 bearing ring 14 adjusting nut 15 pressure screw 17 shoulder of 14 18 guide groove in 13 19 guide pin 20 screw bolt 21 piston 22 groove in 21 23 compression spring 25 lock nut 26 ring cuff 27 Axial bearing on 9 28 washer 29 adjusting ring 30 groove in 29 31 pin on 7 32 screw plug 33 Corrugated spring 34 Helical teeth on 29 35 Helical teeth on 44 36 flat surfaces on 19 39 adjusting nut on 7 40 thrust washer 41 extension piece from 14 42 flange 44 Adjustment sleeve 45 Tolerance ring 46 Circlip 48 Washer 49 Constriction of 7th Blank page

Claims (5)

Patentansprüche 1.Mechanisch betätigte Scheibenbremse mit einer quer zur Bremsscheibe schiebbar gelagerten Gleitsattel, der mit seinen beiden, jeweils einen Bremsbelagträger mit Bremsbelag aufweisenden Sattelhälften die Bremsscheibe übergreift, mit einer in einer Sattelhälfte drehbar gelagerten Betätigungswelle, die an ihrem büchsenförmig auslaufenden Ende einen radial vorstehenden Bund aufweist, der an seiner einen Seite mit Schräglaufbahnen zur Aufnahme von Kugeln versehen ist, die mit Schräglaufbahnen an einem Lagerring korrespondieren und dazu dienen, die Drehbewegung der Betätigungswelle in eine axiale Bewegung einer den einen Bremsbelagträger mit Bremsbelag beaufschlagenden Druckschraube umzuwandeln, und mit einer Nach stelleinrichtung, die einen koaxial zur Druckschraube an geordneten, mit der Betätigungswelle derart in Wirkungsverbindung stehenden Nachstellring umfaßt, daß er bei Überschreiten eines einer bestimmten Belagsabnutzung entsprechenden Verschwenkwinkels der Betätigungswelle verdreht wird und bei Rückführung in die Ausgangslage während des Lösens der Bremse eine mit ihm gekoppelte Nachstellmuttermitdreht, die auf die Druckschraube aufgeschraubt und somit in den Kraftfluß von der Betätigungswelle zur Druckschraube eingeschaltet ist, wobei sich die Betätigungswelle zur Sicherung gegen axiale Verschiebung auf derjenigen Seite des Bundes, die von den Schräglaufbahnen abgewandt ist, über ein Axiallager am Gleitsattel abstützt, der Lagerring in Bezug auf den Bremssattel axial verschiebbar, jedoch gegen Drehung gesichert ist und sich an der hülsenförmig ausgebildeten Nachstellmutter abstützt, und der Nachstellring auf der Nachstellmutter drehbar gelagert ist und wobei der Nachstellring oder die Betätigungswelle einen radialen Zapfen aufweist, der in eine Axialnut der Betätigungswelle oder des Nachstellrings@ mit einer in Bezug auf die Dicke des Zapfens kleineren Breite eingreift, nach Patent ... (Patentanmeldung P 30 41 730.2), dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellmutter (14) mit einem Verlängerungsstück (41) drehfest verbunden ist, das die Betätigungswelle (7) koaxial durchsetzt, und daß eine mit dem Nachstellring (29) gekoppelte Nachstellhülse (44) über eine Rutschkupplung (45) mit dem Verlängerungsstück (41) verbunden ist. Claims 1. Mechanically operated disc brake with a transverse sliding caliper mounted to the brake disc, the one with its two, respectively a brake pad carrier with brake pad having caliper halves the brake disc overlaps, with an actuating shaft rotatably mounted in one half of the saddle, which has a radially protruding collar at its sleeve-shaped end, which is provided on one side with inclined tracks for receiving balls which correspond to inclined tracks on a bearing ring and serve to the rotary movement of the actuating shaft into an axial movement of one of the brake lining carriers to convert with the pressure screw acting on the brake lining, and with an adjusting device, the one coaxially to the pressure screw on ordered, with the actuating shaft in such a way in operative connection includes adjusting ring that it is exceeded when a a certain pad wear corresponding pivot angle of the actuating shaft is rotated and when returning to the starting position while releasing the brake an adjusting nut coupled to it, which is screwed onto the pressure screw and thus switched into the power flow from the actuating shaft to the pressure screw is, the actuating shaft to secure against axial displacement that side of the federal government, which is facing away from the inclined tracks, over a Axial bearing is supported on the sliding caliper, the bearing ring axially in relation to the brake caliper slidable, but secured against rotation and is sleeve-shaped trained Adjusting nut supports, and the adjusting ring rotates on the adjusting nut is mounted and wherein the adjusting ring or the actuating shaft has a radial Has a pin which is inserted into an axial groove of the actuating shaft or of the adjusting ring @ engages with a smaller width in relation to the thickness of the pin, according to patent ... (patent application P 30 41 730.2), characterized in that the adjusting nut (14) is rotatably connected to an extension piece (41), which the actuating shaft (7) penetrated coaxially, and that an adjusting sleeve coupled to the adjusting ring (29) (44) is connected to the extension piece (41) via a slip clutch (45). 2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachstellhülse (44) unter Zwischenfügung eines Toleranzringes (45) auf das Verlängerungsstück (41) aufgesteckt ist. 2. Disc brake according to claim 1, characterized in that the Adjustment sleeve (44) with the interposition of a tolerance ring (45) on the extension piece (41) is attached. 3. Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nachstellring (29) unter der Wirkung einer diesen axial beaufschlagenden Druckfeder (33) mit einer stirnseitigen sägezahnartigen Schrägverzahnung (34) an einer eine entsprechende Schrägverzahnung (35) aufweisenden Stirnfläche der Nachstellhülse (44) anliegt. 3. Disc brake according to claim 2, characterized in that the Adjusting ring (29) under the action of a compression spring acting axially on it (33) with a frontal sawtooth-like helical toothing (34) on one corresponding helical toothing (35) having end face of the adjustment sleeve (44) is applied. 4. Scheibenbremse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Verlängerungsstücks (41) mit einem Außengewinde versehen ist, auf das eine Kontermutter (25) aufgeschraubt ist. 4. Disc brake according to claim 3, characterized in that the free end of the extension piece (41) is provided with an external thread on that a lock nut (25) is screwed on. 5. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das freie Ende der Betätigungswelle (7) eine Verschlußschraube (32) eingeschraubt ist. 5. Disc brake according to one of claims 1 to 4, characterized in that that a screw plug (32) is screwed into the free end of the actuating shaft (7) is.
DE19813142799 1980-11-05 1981-10-28 Mechanically actuated sliding-calliper disc brake Granted DE3142799A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142799 DE3142799A1 (en) 1981-10-28 1981-10-28 Mechanically actuated sliding-calliper disc brake
IT24858/81A IT1167519B (en) 1980-11-05 1981-11-04 DISC BRAKE WITH MECHANICALLY OPERATED SLIDING PINAZ
AT0472481A AT386660B (en) 1980-11-05 1981-11-04 MECHANICALLY ACTUATED SLIDING CALIPER DISC BRAKE
GB8133314A GB2090353B (en) 1980-11-05 1981-11-04 Mechanically actuated disc brake with sliding saddle wear adjustment
FR8121110A FR2493441A1 (en) 1980-11-05 1981-11-05 DISC BRAKE WITH SLIDING SADDLE WITH MECHANICAL CONTROL
FI814162A FI70076C (en) 1981-07-22 1981-12-23 MEKANISKT MANOEVERBAR SKIVBROMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142799 DE3142799A1 (en) 1981-10-28 1981-10-28 Mechanically actuated sliding-calliper disc brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142799A1 true DE3142799A1 (en) 1983-05-05
DE3142799C2 DE3142799C2 (en) 1987-05-07

Family

ID=6145051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142799 Granted DE3142799A1 (en) 1980-11-05 1981-10-28 Mechanically actuated sliding-calliper disc brake

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142799A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431773A1 (en) * 1984-08-29 1986-03-13 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim MECHANICALLY ACTUATED SLIDING DISC BRAKE
DE3445564A1 (en) * 1984-12-14 1986-06-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt ADJUSTMENT DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
EP0259565A2 (en) * 1986-09-12 1988-03-16 ALFRED TEVES GmbH Disc brake actuator, especially for motor vehicles
FR2629887A1 (en) * 1988-04-11 1989-10-13 Perrot Bremse Gmbh Deutsche SLIDING CALIPER BRAKE WITH MECHANICAL CONTROL
EP0399194A1 (en) * 1989-05-23 1990-11-28 Knorr-Bremse Ag Disc brake for vehicles
US4981197A (en) * 1988-04-28 1991-01-01 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh Mechanically actuatable sliding-caliper disc brake
US7152722B1 (en) * 2004-11-11 2006-12-26 Banks Daniel E Torque limiting sleeve and method of use

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005420A1 (en) * 1969-02-07 1971-04-15 Union Carbide Corp , New York, N Y (VStA) Method and device for shirring endless tubular casings
DE3041730A1 (en) * 1980-11-05 1982-06-09 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Mechanical sliding-calliper disc brake - has actuating shaft flange supported from calliper via thrust bearing

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2005420A1 (en) * 1969-02-07 1971-04-15 Union Carbide Corp , New York, N Y (VStA) Method and device for shirring endless tubular casings
DE3041730A1 (en) * 1980-11-05 1982-06-09 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim Mechanical sliding-calliper disc brake - has actuating shaft flange supported from calliper via thrust bearing

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431773A1 (en) * 1984-08-29 1986-03-13 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh, 6800 Mannheim MECHANICALLY ACTUATED SLIDING DISC BRAKE
DE3445564A1 (en) * 1984-12-14 1986-06-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt ADJUSTMENT DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
EP0259565A2 (en) * 1986-09-12 1988-03-16 ALFRED TEVES GmbH Disc brake actuator, especially for motor vehicles
EP0259565A3 (en) * 1986-09-12 1989-05-10 ALFRED TEVES GmbH Disc brake actuator, especially for motor vehicles
FR2629887A1 (en) * 1988-04-11 1989-10-13 Perrot Bremse Gmbh Deutsche SLIDING CALIPER BRAKE WITH MECHANICAL CONTROL
US4981197A (en) * 1988-04-28 1991-01-01 Deutsche Perrot-Bremse Gmbh Mechanically actuatable sliding-caliper disc brake
EP0399194A1 (en) * 1989-05-23 1990-11-28 Knorr-Bremse Ag Disc brake for vehicles
US7152722B1 (en) * 2004-11-11 2006-12-26 Banks Daniel E Torque limiting sleeve and method of use

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142799C2 (en) 1987-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478917B1 (en) Automatic adjuster for a mechanical actuated disc brake with floating caliper
EP0730107A2 (en) Disc brake
DE102008037774B3 (en) Disk brake i.e. sliding saddle-disk brake, for use in commercial vehicle, has pin whose longitudinal axis forms specific acute angle together with rotational axis of shaft, where pin projects over outer circumference of shaft
DE2408706A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A VEHICLE BRAKING SYSTEM WITH AUTOMATIC PLAY ADJUSTMENT DEVICE
DE2507012C2 (en) Resetting device for an adjusting device of a vehicle brake
EP0188710A1 (en) Brake gear for vehicle brakes
DE2354322C2 (en) Hydraulically and mechanically acting brake actuation device
DE2659848A1 (en) AUTOMATIC AIR GAP ADJUSTMENT DEVICE FOR A MECHANICAL DISC BRAKE
DE3142799A1 (en) Mechanically actuated sliding-calliper disc brake
DE2362283A1 (en) GAME ADJUSTMENT DEVICE
EP2636917B1 (en) Wear adjustment device for disc brakes
DE69824701T2 (en) ADJUSTMENT MECHANISM WITH IMPROVED OVERLOAD CLUTCH FOR DISC BRAKES
DE3621712A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE3631036A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
EP0993561B1 (en) Servo-actuator for a car clutch
DE2643950C2 (en) Automatic adjustment device for the brake shoes of a vehicle inner-shoe drum brake
DE3445564A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE FOR A DISC BRAKE, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE2218929A1 (en) ADJUSTMENT DEVICE
EP0572802B1 (en) Adjusting device for vehicle brakes
DE3625107C1 (en) Automatic adjusting device for the expansion cams of a drum brake
DE3445563A1 (en) Readjustment device for a disc brake, in particular for motor vehicles
DE2731725A1 (en) SELF-ACTING ROD ADJUSTMENT DEVICE FOR VEHICLE BRAKE ROD
DE3631035A1 (en) Actuating device for a disc brake, in particular for motor vehicles
DE2334154A1 (en) Disc brake automatic stepless adjustment - has screwd spindle and nut meshing via helical teeth with locking pinion
DE2428645A1 (en) GAME ADJUSTMENT DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3041730

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3041730

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee