DE3142689A1 - Tuerbolzenabziehvorrichtung - Google Patents

Tuerbolzenabziehvorrichtung

Info

Publication number
DE3142689A1
DE3142689A1 DE19813142689 DE3142689A DE3142689A1 DE 3142689 A1 DE3142689 A1 DE 3142689A1 DE 19813142689 DE19813142689 DE 19813142689 DE 3142689 A DE3142689 A DE 3142689A DE 3142689 A1 DE3142689 A1 DE 3142689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
door bolt
puller according
parallel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813142689
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt 8416 Hemau Unger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813142689 priority Critical patent/DE3142689A1/de
Publication of DE3142689A1 publication Critical patent/DE3142689A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/023Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same using screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/026Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same fluid driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Titel: Türbolzenabziehvorrichtung
  • Türbolzenabziehvorrichtung Die Erfindung bezieht sch auf eine Vorrichtung zum Abziehen von Türbolzen aus Hohlstiften von Kraftfahrzeugtüren.
  • Zum Auswechseln von Türen bei Kraftfahrzeugen ist es erforderlich, die Türbolzen aus den Hohl stiften der Türscharniere zu entfernen.
  • Bei Kraftfahrzeugen mit aufgeschraubten Türscharnieren stellt dies kein Problem dar, bei geschweißten Scharnieren jedoch ist das Entfernen der Bolzen stets mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, da die Bolzen festsitzen und häufig eingerostet sind, so daß zum Abziehen eine erhebliche Kraftwirkung erforderlich ist, die - zumal die Stelle schlecht zugänglich ist - mit herkömmlichen Mitteln nicht einfach aufgebracht werden kann.
  • Es sind Vorrichtungen zum Entfernen derartiger Türbolzen bekannt und auf dem Markt, die im wesentlichen aus einem Metallträger bestehen, an dessen an den Bolzen angesetzten Ende eine Gabelung vorgesehen ist, die im Betriebszustand den Bolzenschaft aufnimmt und auf dem Bolzenkopf aufliegt. Zum Entfernen des Bolzens wird mit einem Hammer oder einem entsprechenden Schlaggerät auf den Metallträger geschlagen, die Schlagrichtung verläuft parallel zur Bolzenlängsachse, und dabei wird eine Kraftwirkung auf den Bolzenkopf im abziehenden Sinne ausgeübt, wobei die Richtung der Kraftwirkung jedoch im Winkel zur Bolzenlängsachse anstatt parallel zu ihr verläuft, so daß ein zusätzliches Biegemoment auf den Bolzen einwirkt, das eine einseitige Beanspruchung des Bolzenkopfes bewirkt, so daß der Bolzenkopf vom Schaft abreißen kann. Die vertikale Kraftkomponente, die allein zum Abziehen des Bolzens beiträgt, stellt dabei nur einen Teil der aufgebrachten Schlagkraft dar. In der Regel führt diese mühsame Bedienung dazu, daß erhebliche Schlagkräfte ausgeübt werden müssen und daß die Scharniere, wenn nicht sogar die Tür des Kraftfahrzeuges in Mitleidenschaft gezogen werden. Häufig reißt jedoch der Bolzenkopf vom Bolzenschaft, was ein normales Entfernen des Bolzens unmöglich macht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Abziehen des Bolzens scharnier- und türschonend mit stetig aufgebrachter, gesteuerter Kraftwirkung vorgenommen werden kann, so daß einerseits eine Beschädigung von Bolzen, Scharnier oder Tür sicher vermieden wird und andererseits das Abziehen auf einfache, sichere und kräftesparende Weise möglich ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Türhizenabziehvorrichtung aus einem Rahmen mit einem sich am Türscharnier abstützenden, stationären Teil und einem sich am Türbolzenkopf abstützenden, beweglichen Teil besteht, und daß die beiden Teile parallel zueinander im Bolzenabziehsinn unter Kraftwirkung auseinanderbewegbar sind.
  • Bei der speziellen Ausführungsform der Erfindung besteht der Rahmen aus einem vertikalen Träger und zwei parallel zueinander angeordneten horizontalen Trägern, die beiden horizontalen Träger sind an ihrem einen äußeren Ende zur Aufnahme des abzuziehenden Türbolzens ausgebildet, und am entgegengesetzten Ende ist eine Antriebsvorrichtung vorgesehen, die bei Betätigung eine parallele Relativbewegung zwischen den beiden horizontalen Trägern im Bolzenabziehsinne ausführt.
  • Entscheidend ist für vorliegende Erfindung, daß die Abziehvorrichtung so ausgebildet ist und arbeitet, daß sie sich an dem Türscharnier abstützt und eine Kraftwirkung auf den Bolzenkopf ausübt, die mechanisch, z.B. mittels Schraubgewinde oder dgl., pneumatisch oder hydraulisch ausgeübt wird, und daß diese Kraft exakt in Achsrichtung des Bolzens wirkt.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das Abziehen des Bolzens in der Bolzenlängsachse vorgenommen, so daß die gesamte aufgebrachte Kraftwirkung zum Abziehen des Bolzens verwendet wird und auch gleichmäßig auf den Bolzenkopf übertragen wird.
  • Auf diese Weise wird ein einfaches, sicheres und sdonendes Abzieh&-des Bolzens erreicht; die Bedienung der Vorrichtung ist betriebssicher und gefahrlos.
  • Nachstehend wird die Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung anhand zweier Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Abziehvorrichtung, und Fig. 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung, ebenfalls in Seitenansicht.
  • Der Rahmen der Abziehvorrichtung ist allgemein mit 1 bezeichnet.
  • Er besteht aus einem oberen Träger 2, einem parallel dazu angeordneten unteren Träger 3 und einem mit dem obren Träger 2 starr befestigten und zur Längsachse der beiden Träger 2 und 3 vertikal angeordneten Träger 4 sowie einer zweckmäßigerweise in Form einer Führungsbuchse ausgebildeten Führungsvorrichtung 5, die den Träger 4 umgreift und mit dem unteren Träger 3 fest verbunden ist. Über diese Führungsvorrichtng 5 ist der Träger 3 parallel zum Träger 2 auf dem Träger 4 geführt beweglich. Die Enden 6 und 7 der beiden Träger 2 und 3 weisen jeweils eine Gabelung, z.B. eine U-förmige Aussparung auf, die zur Aufnahme des Bolzenschaftes 8 dienen. Im Betrieb liegt der untere Träger 3 in Eingriff mit dem Bolzenschaft 8 an der Innenseite des Bolzenkopfes 9 an, während der obere Träger 2 sich von der unteren Begrenzung des hohlen Spannstiftes 10, der den Bolzen 8, 9 aufnimmt, abstützt.
  • Am entgegengesetzten Ende der Träger 2 und 3 ist eine Antriebsvorrichtung 11 vorgesehen, die mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigt werden kann. Die spezielle Ausführung nach Fig. 1 zeigt einen Schraubantrieb, der in eine Gewindebohrung 12 des oberen Trägers 2 eingeschraubt wird, während die untere Begrenzung des Schraubbolzens 13 an dem Träger 3 anliegt.
  • Bei Verwendung eines hydraulischen oder pneumatischen Antriebes 11 ist der stationäre Teil dieses Antriebs mit dem ortsfesten Träger 2 fest verbunden, während der be-wegliche eil des Antriebs (Kolbenteil) mit dem beweglichen Träger 3 in Eingriff steht bzw. ebenfalls fest mit ihm verbunden und gemeinsam mit ihm bewegbar ist.
  • Wird der Schraubantrieb 11 (z.B. nach Art einer Schraubzwinge) in der Weise betätigt, daß der Schraubbolzen 13 weiter in die Bohrung 12 eingedreht wird, wird der Träger 3 parallel zum Träger 2 in Pfeilrichtung verschoben. Dadurch wird eine entprechende Kraftwirkung auf den Bolzenkopf 9 ausgeübt und damit der Bolzen 8 ebenfalls in Pfeilrichtung bewegt, d.h. aus dem Hohlstift 10 dem abgezogen. Mit 15 ist ein Bügel dargestellt, der mit/vertikalen Träger 4 und dem stationären horizontalen Träger 2 verbunden ist, und der einen Handgriff 16 zur einfacheren Handhabung der Vorrichtung aufweist.
  • Zur Durchführung des Abziehvorganges wid die Vorrichtung mit den Enden 6 und 7 an den Bolzen 8, 9 so angesetzt, daß der Bolzenschaft 8 in den U-förmigen Aussparungen der Enden 6 und 7 der Träger 2 und 3 aufgenommen ist. Dann wird der Antrieb 11 im Sinne der Vergrößerung des Abstandes zwischen Träger 2tnd Träger 3 betätigt, so daß der Träger 3 parallel zum Träger 2 nach abwärts (in Pfeilrichtung) bewegt wird und dabei der Bolzen 8, 9 über dessen Kopf 9 mitgenommen wird. Aufgrund der Führung 5 im vertikalen Träger 4 ist gewährleistet, daß der Träger 3 sich parallel zum Träger 2 verschiebt, so daß das Abziehen in der Längsachse des Bolzenschaftes 8 erfolgt.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist der Schraubantrieb 11 durch einen hydraulischen oder pneumatischen Antrieb 17 ersetzt, der bei der dargestellten Ausführungsform mit dem unteren Träger 3 starr befestigt ist und der gleichzeitig die Führung des Antriebes am vertikalen Träger 4 übernimmt. Der ausfahrbare Teil des Antriebes (Kolbenteil) stützt sich dann an dem stationären Träger 2 ab, so daß letzterer als Widerlager dient. Die Anordnung des Antriebes 17 kann jedoch auch umgekehrt vorgenommen werden, z.B.
  • in der Weise, daß der feststehende Teil des Antriebs den vertikalen Träger umschließt und der Kolbenteil gegen die Führung 5 ausgefahren wird und diese dabei verschiebt und mit der Führung den starr daran befestigten Träger 3 mitnimmt. Anstelle des hydraulischen oder pneumatischen Antriebes 17 kann in entsprechender Weise jedoch auch ein Schraubantrieb 11 so ausgebildet sein, daß er entweder in den Träger 4 eingebaut ist oder den Träger 4 umschließt und auf den Träger 3 einwirkt.

Claims (8)

  1. Patentan sprüche Türbolzenabziehvorrichtung mit einem am Türbolzenkopf eines Türscharniers eines Kraftfahrzeuges angreifenden Ansatz, auf den zum Abziehen des Türbolzens eine Kraftwirkung ausgeübt wird, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Rahmen (1) mit einem sich am Türscharnier (10) abstützenden, stationären Teil (2) und einem sich am Türbolzenkopf (9) abstützenden, beweglichen Teil (3) besteht, und daß die beiden Teile (2, 3) parallel zueinander im Bolzenabziehsinn unter Krafteinwirkung auseinanderbewegbar sind.
  2. 2. Türbolzenabziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus einem vertikalen Träger (4) und zwei parallel zueinander angeordneten horiontalen Trägern (2, 3) besteht, daß die beiden horizontalen Träger (2, 3) an ihrem einen äußeren Ende (6, 7) zur Aufnahme des abzuziehenden Türbolzens (8) ausgebildet sind, und daß am entgegengesetzten Ende eineAntriebsvorrichtung (11; 17) vorgesehen ist, die bei Betätigung eine parallele Relativbewegung zwischen den beiden horizontalen Trägern (2, 3) im Bolzenabziehsinn ausführt.
  3. 3. Türbolzenabziehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (12; 7) im vertikalen Träger integriert ist.
  4. 4. Türbolzenabziehvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (11) eine Schraubantriebsvorrichtung ist, die im starren ersten horizontalen Träger (2) aufgenommen ist und sich gegen den zweiten Träger (3) abstützt.
  5. 5. Türbolzenabziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (17) ein Druckluft- oder Hydraulikantrieb ist.
  6. 6. Türbolzenabziehvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (17) ein den vertikalen Träger (4) konzentrisch umschließender Druckkolben ist.
  7. 7. Türbolzenabziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das eine äußere Ende (6, 7) der beiden horizontalen Träger (2, 3) eine U-förmige Aussparung zur Aufnahme des Bolzenschaftes (8) aufweist.
  8. 8. Türbolzenabziehvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) einen als Handgriff (16) ausgebildeten Bügel (15) besitzt, dessen eines Ende mit dem oberen Träger (2) und dessen anderes Ende mit dem vertikalen Träger (4) befestigt ist.
DE19813142689 1981-10-28 1981-10-28 Tuerbolzenabziehvorrichtung Withdrawn DE3142689A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142689 DE3142689A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Tuerbolzenabziehvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142689 DE3142689A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Tuerbolzenabziehvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142689A1 true DE3142689A1 (de) 1983-05-11

Family

ID=6144998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142689 Withdrawn DE3142689A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Tuerbolzenabziehvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142689A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917382A1 (de) * 1989-05-29 1990-12-06 Opel Adam Ag Vorrichtung zum eindruecken von spannhuelsen in die tuerscharniere eines kraftfahrzeugs
FR2962777A1 (fr) * 2010-07-19 2012-01-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pince pour inserer ou retirer l'axe d'une charniere
WO2017123446A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-20 General Electric Company Fastener removal tools and methods

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917382A1 (de) * 1989-05-29 1990-12-06 Opel Adam Ag Vorrichtung zum eindruecken von spannhuelsen in die tuerscharniere eines kraftfahrzeugs
FR2962777A1 (fr) * 2010-07-19 2012-01-20 Peugeot Citroen Automobiles Sa Pince pour inserer ou retirer l'axe d'une charniere
WO2017123446A1 (en) * 2016-01-11 2017-07-20 General Electric Company Fastener removal tools and methods
US11123848B2 (en) 2016-01-11 2021-09-21 General Electric Company Fastener removal tools and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0481275B1 (de) Werkzeugwechsler für Werkzeuge einer Werkzeugmaschine
DE10342063B4 (de) Teleskopzange
DE102009005983A1 (de) Rohrbearbeitungsvorrichtung
DE19855919A1 (de) Preßvorrichtung
DE3712961A1 (de) Vorrichtung zur demontage oder montage teleskopierbarer kraftkolben
EP0365911B1 (de) Presse, insbesondere Spritzgiessmaschine
EP0661125A1 (de) Vorrichtung zum Bruchtrennen von Pleueln
DE3228646A1 (de) Parallelschraubstock mit einrichtung zur leerlaufverschiebung der beweglichen spannbacke
DE3142689A1 (de) Tuerbolzenabziehvorrichtung
EP0529446A1 (de) Einrichtung zum Befestigen und Spannen eines Drucktuches auf einem Zylinder einer Druckmaschine
DE2425800A1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer elektrode am beweglichen glied eines hilfsmechanismus in einer maschine fuer elektrische bearbeitung
WO2004028729A1 (de) Vorrichtung an schrottscheren oder dergleichen - zur verminderung der reibkräfte, die unter einwirkung des zerkleinerungsmaterials im laufe der schliessbewegung auftreten
DE102006050432A1 (de) Bohrvorrichtung
DE202012100803U1 (de) Einrichtung zur Zahnspiel-Einstellung sowie Linearantrieb
DE3825100C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen des Abstichloches eines Schachtofens
DE3342948C2 (de)
EP1169152B1 (de) Vorrichtung zur verarbeitung von schliessringbolzen
DE10318405A1 (de) Spritzgießeinrichtung
EP0395889B1 (de) Werkstückspannvorrichtung
EP1545808A1 (de) Biegemaschine
DE2930971A1 (de) Vorrichtung zum abziehen und einziehen von spannstiften
EP3511459B1 (de) Kettenwirkmaschine
DE3026861A1 (de) Ramm- und ziehvorrichtung
DE2853408C3 (de) Einspannvorrichtung für das Sägeblatt einer Laubsäge
DE10063154A1 (de) Schmiedepresse mit Stellvorrichtung auf Matrizenseite

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee