DE3142183A1 - Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter - Google Patents

Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter

Info

Publication number
DE3142183A1
DE3142183A1 DE19813142183 DE3142183A DE3142183A1 DE 3142183 A1 DE3142183 A1 DE 3142183A1 DE 19813142183 DE19813142183 DE 19813142183 DE 3142183 A DE3142183 A DE 3142183A DE 3142183 A1 DE3142183 A1 DE 3142183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
hollow
contact system
passage openings
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813142183
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Ing.-grad. 1000 Berlin Richter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813142183 priority Critical patent/DE3142183A1/de
Priority to DE19818131053 priority patent/DE8131053U1/de
Publication of DE3142183A1 publication Critical patent/DE3142183A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/7015Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts
    • H01H33/7023Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid characterised by flow directing elements associated with contacts characterised by an insulating tubular gas flow enhancing nozzle

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

  • Kontaktsystem für Hochspannungsschalter
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kontaktsystem für Hochspannungsschalter mit Druckgasbeblasung, insbesondere Trenn-, Lasttrenn- oder Erdungsschalter, deren mit einem feststehenden Schaltstück zusammenwirkendes bewegliches Schaltstück hohl ausgebildet und mit einem Kolben-ZylTnder-System verbunden ist, das während des Ausschaltvorgan-ges Löschgas in das Innere des hohlen beweglichen Schaltstückes saugt.
  • Aus der US-PS 3 290 469 ist ein solches Kontaktsystem für einen Hochspannungs-Leistungsschalter bekannt, der nach dem Saugkolbenprinzip arbeitet. Die Löschgasströmung, die während der Ausschalthandlung beim bekannten Schalter einsetzt, saugt das Gas aus dem das feststehende Schaltstück umgebenden Außenraum ohne Vorzugsrichtung gegen den Lichtbogen und in das hohle bewegliche Schaltstück hinein.
  • Zur Verbesserung der Löscheigenschaften ist erfindungsgemäß ein das feststehende Schaltstück ständig und in der Einschaltstellung auch das bewegliche Schaltstück umgebender hohler, düsenförmiger Isolierkörper vorgesehen, der mantelseitig Durchtrittsöffnungen für aus dem das Kontaktsystem umgebenden Außenraum in das hohle bewegliche Schaltstück strömendes Löschgas aufweist.
  • Durch Anwendung der Erfindung ist das bekannte Kontaktsystem einer verbesserten Löschgasströmung ausgesetzt, so daß die Unterbrechungseigenschaften bei hohen Nennströmen ebenso verbessert sind wie bei geringen Strömen mit kapazitiven oder induktiven Komponenten.
  • Der Querschnitt aller Durchtrittsöffnungen kann in Ausgestaltung des Erfindungsgedankens mindestens so groß sein wie der wirksame Strömungsquerschnitt im hohlen beweglichen Schaltstück.
  • Vorteilhaft ist dabei der düsenförmige Isolierkörper mit dem feststehenden Schaltstück oder seinem Träger fest verbunden. Die Durchtrittsöffnungen sind vorteilhaft quer zur Achse des düsenförmigen Isolierkörpers angeordnet. Sie können radial, tangential oder geneigt zur Achse des Isolierkörpers verlaufen.
  • Ferner ist es möglich, den Isolierkörper so auszubilden, daß die Durchtrittsöffnungen parallel zur Achse des Isolierkörpers verlaufen, so daß die Löschgasströmung neben einer radial gerichteten Strömungskomponente auch eine axiale Strömungskomponente aufweist.
  • Anhand der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben und die Wirkungsweise erläutert.
  • In der Figur ist im Schnitt ein Kontaktsystem für einen Hochspannungsschalter, z. B. für einen Trenn-, Erdungs-oder Leistungsschalter, schematisch dargestellt, das ein feststehendes Schaltstück 1 und ein diesem gegenüber beweg liches Schaltstück 2 aufweist. Das bewegliche Schaltstück 2 ist hohl ausgebildet ünd in.Pfeilrichtung 3 bewegbar. Das Schaltstück 2 ist mit einem nicht weiter dargestellten, z. B. aus der US-PS 3 290 469 bekannten Kolben-Zylinder-System zur Erzeugung einer Sauggasströmung verbunden.
  • Das feststehende Schaltstück 1 ist auf einem Träger 4 ortsfest in einer Druckgas, insbesondere Schwefelhexa fluorid unter einem Druck von 4 bar, enthaltenen Schaltkammer angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird.das Schaltstück in Pfeilrichtung 5 vom feststehenden Schaltstück 1 weg bewegt, so daß zwischen dem Schaltstück 1 und dem Schaltstück 2 unter Last ein Lichtbogen gezogen wird. Dieser Lichtbogen 6 wird von einer Löschgasströmung 7 beblasen, die von einem am Träger 4 befestigten Isolierkörper 8 geführt wird. Dieser Isolierkörper 8 umgibt das feststehende Schaltstück 1 ständig und in der Einschaltstellung auch das bewegliche Schaltstück 2, das hohl und düsenförmig ausgebildet ist. Der Isolierkörper 8 weist mantelseitig Durchtrittsöffnungen 9 auf, durch die aus dem das Kontaktsystem umgebenden Außenraum 10 das Löschgas in das Innere des hohlen beweglichen Schaltstückes 2 strömt. Der Querschnitt aller Durchtrittsöffnungen 9 ist mindestens so groß wie der wirksame Strömungsquerschnitt im hohlen beweglichen Schaltstück 2.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Isolier körper 8 mit dem Schaltstückträger 4 starr verbunden.
  • Er kann jedoch auch mit dem feststehenden Schaltstück 1 fest verbunden sein. Die Durchtrittsöffnungen 9 haben eine quer zur Achse des düsenförmigen Isolierkörpers 8 liegende Anordnung. Sie verlaufen radial. Die Durchtrittsöffnungen können aber auch tangential oder zur Achse 11 des Isolierkörpers 8 geneigt verlaufen.
  • Das beschriebene Kontaktsystem eignet sich für Trenn-und Lasttrennschalter, für Erdungsschalter und für Leistungsschalter in druckgasisolierten Schaltanlagen und -geräten.
  • 1 Figur 7 Ansprüche Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche X Kontaktsystem für Hochspannungsschalter mit Druckgasbeblasung, insbesondere Trenn-, Lasttrenn- oder Erdungsschalter, deren mit einem feststehenden Schaltstück zusammenwirkendes bewegliches Schaltstück hohl ausgebildet und mit einem Kolben-ZYlinder-System verbunden ist, das während des Ausschaltvorganges Löschgas in das Innere des hohlen beweglichen Schaltstückes saugt, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h einen das feststehende Schaltstück (1) ständig und in der Einschaltstellung auch das bewegliche Schaltstück (2) umgebenden hohlen, düsenförmigen Isolierkörper (8), der mantelseitig Durchtrittsöffnungen (9) für aus dem das Kontaktsystem umgebenden Außenraum (.10) in das hohle bewegliche Schaltstück (2) strömendes Löschgas aufweist.
  2. 2. Kontaktsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g-e k e n n z e i c h n e t , daß der Querschnitt aller Durchtrittsöffnungen (9.) mindestens so groß ist wie der wirksame Strömungsquerschnitt im hohlen beweglichen Schaltstück (2).
  3. 3. Kontaktsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der düsenförmige Isolierkörper (8) mit dem feststehenden Schaltstück (1) oder seinem Träger (4) fest verbunden ist.
  4. 4. Kontaktsystem nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Durchtrittsöffnungen (9) quer zur Achse (11) des düsenförmigen Isolierkörpers (8) angeordnet sind.
  5. 5. Kontaktsystem nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Durchtrittsöffnungen (9) radial verlaufen.
  6. 6. Kontaktsystem nach Anspruch 4, -d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Durchtrittsöffnungen (9) tangential verlaufen.
  7. 7. Kontaktsystem nach Anspruch 4,. d a d u r c h g e k e n n z e i c h n -e t , daß die Durchtrittsöffnungen (9) geneigt zur Achse (11) des Isolierkörpers verlaufen.
DE19813142183 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter Withdrawn DE3142183A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142183 DE3142183A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter
DE19818131053 DE8131053U1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem für Hochspannungsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142183 DE3142183A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142183A1 true DE3142183A1 (de) 1983-04-28

Family

ID=6144740

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818131053 Expired DE8131053U1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem für Hochspannungsschalter
DE19813142183 Withdrawn DE3142183A1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818131053 Expired DE8131053U1 (de) 1981-10-21 1981-10-21 Kontaktsystem für Hochspannungsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE8131053U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018114204A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische schalteinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107787516B (zh) 2015-04-13 2020-06-19 Abb瑞士股份有限公司 仅中断非短路电流的装置、尤其是隔离开关或接地开关

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018114204A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische schalteinrichtung
DE102016226034A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Siemens Aktiengesellschaft Elektrische Schalteinrichtung
US10796869B2 (en) 2016-12-22 2020-10-06 Siemens Aktiengesellschaft Electrical switching device

Also Published As

Publication number Publication date
DE8131053U1 (de) 1986-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19832709C2 (de) Hochspannungsleistungsschalter mit einer Unterbrechereinheit
DE19803974C1 (de) Kontaktanordnung für einen elektrischen Leistungsschalter
DE3107525C2 (de) Druckgas-Leistungsschalter
DE19953560C1 (de) Druckgas-Leistungsschalter
EP0822565B1 (de) Druckgasschalter
DE3142183A1 (de) Kontaktsystem fuer hochspannungsschalter
CH619560A5 (de)
DE2406143B2 (de) Elektrischer druckgas-leistungsschalter mit zwei feststehenden schaltstuecken und einem brueckenschaltstueck
EP3948912B1 (de) Mittelspannungs-lasttrennschalter
DE2759264C3 (de) Kontaktsystem für Druckgas-Leistungsschalter, insbesondere Blaskolbenschalter, mit verbesserter Ausnutzung der für die Löschung vorgesehenen Löschgasmenge
DE2847808C2 (de) Kontaktanordnung für Druckgasschalter
DE4027723A1 (de) Vakuumschaltkammer fuer lasttrennschalter
DE3224778C2 (de) Elektrische Schaltkammer mit Hilfslichtbogen für einen autopneumatischen Druckgasschalter
DE4210545A1 (de) Trennschalter für eine metallgekapselte gasisolierte Hochspannungsanlage
EP3803931B1 (de) Gasisolierter schalter
DE911280C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel, wie Druckgas
DE1055643B (de) Elektrischer Stromunterbrecher, insbesondere Mehrfachschalter, mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel
DE2759265A1 (de) Druckgasschalter
DE19715313C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter mit einer Kontakteinrichtung und mit einem Isolierkörper
DE3540474A1 (de) Elektrischer druckgasschalter
DE2620208C3 (de) Autopneumatischer Hochspannungsschalter
DE3908327A1 (de) Druckgasschalter
DE19724759C1 (de) Hochspannungs-Leistungsschalter
DE19522581C1 (de) Elektrischer Druckgas-Leistungsschalter
WO1995008836A1 (de) Druckgasschalter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee