DE3141449A1 - "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen" - Google Patents

"bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen"

Info

Publication number
DE3141449A1
DE3141449A1 DE19813141449 DE3141449A DE3141449A1 DE 3141449 A1 DE3141449 A1 DE 3141449A1 DE 19813141449 DE19813141449 DE 19813141449 DE 3141449 A DE3141449 A DE 3141449A DE 3141449 A1 DE3141449 A1 DE 3141449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake ring
ring
flange
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813141449
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Dipl.-Ing. Dr. 8045 Ismaning Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DE19813141449 priority Critical patent/DE3141449A1/de
Priority to GB08227604A priority patent/GB2108238A/en
Priority to FR8217208A priority patent/FR2514845A1/fr
Publication of DE3141449A1 publication Critical patent/DE3141449A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

"--* """ -:- 3U1449
Knorr-Bremse GmbH München, den 22.09.1981
Moosacher Str. 80 TP-fe
8000 München 40 - 1678 -
Bremsring für Bremsscheiben von insbesondere Schienenfahrzeugen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Bremsring für Bremsscheiben von insbesondere Schienenfahrzeugen, mit einem am radial inneren Rand befindlichen, in Umfangsrichtung in Flanschabschnitte unterteilten Halteflansch, der beiderseits zueinander parallele Konusflächen aufweist.
Ein derartiger Bremsring ist mit der DE-OS 28 28 101 bekannt geworden. Der ringförmige Halteflansch ist hierbei zur Entlastung von Spannungen bei Wärmedehnungen durch in radialer Richtung verlaufende Schlitze in einzelne ^ Flanschabschnitte unterteilt. Die Schlitze sind dabei relativ schmal ausgebildet, die sich über einen beachtlichen Winkelbereich in Umfangsrichtung erstreckenden Flanschabschnitte sind relativ starr, bleiben bei Bremsungen relativ kühl und bewirken somit bei Wärmedehnungen des Bremsringes
noch beachtliche, innere Spannungen im Bremsring.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Bremsring der eingangs genannten Art in einfacher Weise derart auszugestalten, daß auch bei Auftreten von Temperaturgradienten am Brems-
ring dessen Wärmedehnungen nur niedrige, innere Spannungen im Bremsring bewirken können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Flanschabschnitte axial durchbrochen ausgebildet sind.
· 31AH49 -3-
Durch die Durchbrechung der Flanschabschnitte verbleiben von diesen nur die im wesentlichen annähernd in einem Viereck verlaufenden Randabschnitte, wodurch sie bereits bei niedrigen Spannungen in hohem Maße elastisch verformbar sind; die Flanschabschnitte stellen also elastisch verformbare Vierecke dar, welche durch ihre elastische Verformung das Auftreten hoher, innerer Spannungen ausschließen.
Falls nach der weiteren Erfindung die Flanschabschnitte an ihren in Umfangsrichtung liegenden Begrenzungen Verstärkungsrippen aufweisen, die nach radial^außen durch Stärkenzunahme allein in axialer Richtung verstärkt sind, ist eine versteifte Halterung des Bremsringes ohne ent--"
-1^ sprechende Steigerung der bei Wärmedehnungen auftretenden, inneren Spannungen möglich. Dabei kann es bei Bremsringen mit zwei mit Abstand nebeneinander angeordneten, durch Ventilationsrippen oder -bolzen miteinander verbundenen Ringkörpern zweckmäßig sein, wenn die Verstärkungsrippen ^ radial innen an die Ventilationsrippen bzw. -bolzen angesetzt sind und diese nach radial^innen verlängern«
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung an einen Ausführungsbeispiel näher erläutert, und zwar zeigt
Figur 1 einen Axialschnitt durch einen Bremsring und
Figur 2 einen Schnitt entlang Linie II-II in Figur 1
Der Bremsring weist zwei Ringkörper 1 und 2 auf, welche mit Abstand nebeneinander angeordnet und durch radial verlaufende Ventilationsrippen 3 miteinander verbunden sind. An die einander abgewandten Außenflächen 4 der Ringkörper
»- -" -■--■ ---" ·=- 3U1U9 a- -if--1 und 2 sind nicht dargestellte Bremsbacken einer Scheibenbremse anpreßbar. Etwa ausgehend vom Ringkörper 2 weist der Bremsring an seinem radial inneren Rand einen Halteflansch 5 auf, welcher schräg nach radial innen ragt und beiderseits zueinander parallele Konusflächen 7 und 8 trägt. An die Konusflächen 7 und 8 sind entsprechende Gegenkonusflächen einer nicht dargestellten Nabe anpreßbar, wodurch der Bremsring /der Nabe verbunden, von dieser bei Drehungen mitgenommen und zentriert gehalten wird. Der Halteflansch ist durch über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete, radiale Aussparungen 9 in Flanschabschnitte 10 unterteilt. Jeder Flanschabschnitt 10 weist in axialer Sicht etwa mittig eine Durchbrechung 11 auf, derart, daß seitlich nur zwei schräg nach radial^innen ragende Streben 12 und am radial inneren Ende ein bogenförmiger Verbindungsabschnitt 13 bestehen bleibt. In axialer Sicht weisen die Streben 12 und der Verbindungsabschnitt 13 annähernd gleiche Breite auf. Die Streben 12 sind mit Verstärkungsrippen 14 versehen, bzw. einstückig mit diesen Verstärkungsrippen 14 ausgebildet; die Verstärkungsrippen 14 setzen nahe der Verbindungsabschnitte 13 an, erstrecken sich nur in axialer Richtung von den Streben 12 und verbreiten sich nach radial^außen, derart, daß sie den radia\_inneren Rand, des Ringkörpers 1 erreichen und in diesen übergehen. Zwischen den beiden Ringkörpern 1 und 2 gehen die Verstärkungsrippen 14 mit ihrem radial äußeren Rand in die radial innere Begrenzung der Ventilationsrippen 13 über. Die Verstärkungsrippen 14 versteifen die Streben 12 also in axialer und radialer Richtung, während insbesondere durch die Elastizität der
Verbindungsabschnitte die Flanschabschnitte 10 insbesondere im Bereich ihres Ansatzes an den Ringkörper 2 in Umfangs-'richtung elastisch verformbar sind. Falls während Bremsungen die Ringkörper 1 und 2 und die Ventilationsrippen 3 eine stärkere Aufheizung und damit Wärmedehnung als der Halte-
flansch erfahren, vermögen sich die Flanschabschnitte 10
ir -5-
der stärkeren Wärmedehnung der Ringkörper 1 und 2 ohne hohen, inneren Spannungen durch elastische Verformung anzupassen; die unterschiedlichen Wärmedehnungen bewirken also keine Bruch- oder Rißgefahren für den Bremsring. 5
Abweichend zum vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Aufgliederung des Halteflansches in Aussparungen aufweisende Flanschabschnitte auch bei Bremsringen mit nur einem Ringkörper oder bei Bremsringen mit zwei Ringkörpern, jedoch beispielsweise in einzelne Bolzen aufgelösten Ventilationsrippen, wie es aus der DE-OS 25 05 205 bekannt ist, möglich. Auch bei derartigen Bremsringes gewährleistet die durch die Aussparungen bewirkte Elastizität der Flanschabschnitte, daß diese sich an unterschiedliche Wärmedehnungen des bzw. der Ringkörper ohne Bewirken hoher, innerer Spannungen anpassen können.
3HH49
Knorr-Bremse GmbH Moosacher Str. 80 München 40 München, 22.09.1981 TP-fe - 1678 -
Bezugszeichenliste
1 Ringkörper Verbindungsabschnitt
2 Ringkörper Verstärkungsrippe
15 3 Ventilationsrippen
4 Außenfläche
5 Halteflansch
7 Konusfläche 8 Konusfläche 9 Aussparung Flanschabschnitt Durchbrechung Strebe
Leerseite

Claims (3)

  1. 3141U9-
    Knorr-Bremse GmbH München, 22.09.1981
    Moosacher Str. 80 TP-fe
    München 40 - 1678 -
    Patentansprüche
    MJ Bremsring für Bremsscheiben von insbesondere Schienenfahrzeugen, mit einem am radial inneren Rand befindlichen, in Umfangsrichtung in Flanschabschnitte (10) unterteilten Halteflansch (5), der beiderseits zueinander parallele Konusflächen (7, 8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
    *5 die Flansehabschnitte (10) axial durchbrochen ausgebildet sind*
  2. 2. Bremsring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansehabschnitte (10) an ihren in Umfangsrichtung
    liegenden Begrenzungen Verstärkungsrippen (14) aufweisen, die nach radial^außen durch Stärkenzunahme allein in axialer Richtung verstärkt sind.
  3. 3. Bremsring nach Anspruch 2, mit zwei mit Abstand neben-
    einander angeordneten, durch Ventilationsrippen (3) oder -bolzen miteinander verbundenen Ringkörpern (1, 2), dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsrippen (14) radialinnen an die Ventilationsrippen (3) bzw. -bolzen angesetzt
    sind und diese nach radiallnnen verlängern. 30
DE19813141449 1981-10-19 1981-10-19 "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen" Withdrawn DE3141449A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141449 DE3141449A1 (de) 1981-10-19 1981-10-19 "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen"
GB08227604A GB2108238A (en) 1981-10-19 1982-09-28 A brake disc for a vehicle disc brake
FR8217208A FR2514845A1 (fr) 1981-10-19 1982-10-14 Anneau de frein pour disques de frein, plus particulierement de vehicules sur rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141449 DE3141449A1 (de) 1981-10-19 1981-10-19 "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3141449A1 true DE3141449A1 (de) 1983-05-05

Family

ID=6144409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141449 Withdrawn DE3141449A1 (de) 1981-10-19 1981-10-19 "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen"

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3141449A1 (de)
FR (1) FR2514845A1 (de)
GB (1) GB2108238A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5161652A (en) * 1988-10-18 1992-11-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Ventilated disk brake rotor
US6164423A (en) * 1997-05-02 2000-12-26 Hayes Lemmerz International, Inc. Vented rotor for caliper disc brakes and the like
DE10331576B4 (de) * 2003-07-11 2008-07-03 Wolfgang Weiss Geteilte Bremsscheibenanordnung
DE502004004306D1 (de) * 2004-10-21 2007-08-23 Wolfgang Weiss Bremsscheibenanordnung
US7281613B2 (en) * 2005-02-08 2007-10-16 Nexen Group, Inc. Interface disc for a torque and/or rotational control apparatus
US8668058B2 (en) 2005-03-30 2014-03-11 Federal-Mogul Worldwide, Inc. Vented disc brake rotor
DE202007013658U1 (de) * 2007-09-28 2007-11-29 Faiveley Transport Remscheid Gmbh Bremsscheibe
US9079241B2 (en) * 2012-06-07 2015-07-14 Akebono Brake Corporation Multi-plane brake rotor hat holes and method of making the same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT999687B (it) * 1972-11-09 1976-03-10 Skf Ind Trading & Dev Gruppo di cuscinetto per organi rotanti muniti di freno
DE2557649C2 (de) * 1975-12-20 1985-10-03 Schwäbische Hüttenwerke GmbH, 7080 Aalen Bremsscheibe
DE2828101C2 (de) * 1978-06-27 1984-01-05 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München Bremsscheibe für Scheibenbremseinrichtungen von Schienenfahrzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2108238A (en) 1983-05-11
FR2514845A1 (fr) 1983-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951573C2 (de)
DE102010013160A1 (de) Bremsscheibe
DE3605806A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer eine bremsscheibe
DE3107124C2 (de)
DE3141434A1 (de) "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeug-scheibenbremsen"
DE3141449A1 (de) "bremsring fuer bremsscheiben von insbesondere schienenfahrzeugen"
DE1233669B (de) Kupplungsscheibe mit abgefederten Reibbelaegen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2246517A1 (de) Bremsscheibe fuer schienenfahrzeuge
DE2226099A1 (de) Gezahnter Reibungsring für Bremse oder Kupplung
DE102009033224A1 (de) Leichtbauradträger mit Stützring
DE2943137A1 (de) Radblende, insbesondere fuer die raeder von personenkraftwagen
DE3432501C2 (de)
EP0087071B1 (de) Wellenbremsscheibe, insbesondere für Scheibenbremsen von Schienenfahrzeugen
DE3102429C2 (de) Wellenbremsscheibe für Scheibenbremsen, insbesondere von Schienenfahrzeugen
EP0491227A1 (de) Geteilte oder ungeteilte Bremsscheibe mit Ventilation
DE102010060781A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
EP1645768B1 (de) Carbon-Keramik-Bremscheibe
DE1200339B (de) Bremsscheibe fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE10254110A1 (de) Bremsscheibe mit einem Reibring aus einem im wesentlichen nichtmetallischen Werkstoff
EP1233201A2 (de) Innenbelüftete, in einem Guss hergestellte Bremsscheibe
DE7906416U1 (de) Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge
DE102015213877A1 (de) Radnaben-Bremsscheiben-Anordnung
DE102008047625B4 (de) Innenbelüftete Bremsscheibe
DE3903790A1 (de) Wellen- bzw. radbremsscheibe
DE4125694A1 (de) Schienenfahrzeugrad mit einer bremsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee