DE3141302A1 - Elektronenblitzgeraet - Google Patents

Elektronenblitzgeraet

Info

Publication number
DE3141302A1
DE3141302A1 DE19813141302 DE3141302A DE3141302A1 DE 3141302 A1 DE3141302 A1 DE 3141302A1 DE 19813141302 DE19813141302 DE 19813141302 DE 3141302 A DE3141302 A DE 3141302A DE 3141302 A1 DE3141302 A1 DE 3141302A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flash
electronic
flash tube
ignition
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813141302
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Ing.(grad.) 8510 Fürth Schott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Original Assignee
Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metz Apparatewerk Inh Paul Metz filed Critical Metz Apparatewerk Inh Paul Metz
Priority to DE19813141302 priority Critical patent/DE3141302A1/de
Publication of DE3141302A1 publication Critical patent/DE3141302A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units
    • G03B15/05Combinations of cameras with electronic flash apparatus; Electronic flash units
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B2215/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B2215/05Combinations of cameras with electronic flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

  • Elektronenblitzgerät
  • Beschreibung Die Erfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät, bei dem ein mit einem Widerstand überbrückter elektronischer Schalter oder Gleichrichter mit einer Blitzröhre oder mit mehreren in Serie geschalteten Blitzröhren eine an einen Speicherkondensator angeschlossene Serienschaltung. bildet.
  • Bei Elektronenblitzgeräten dieser Art, wie sie z.B. aus der DE-PS 28 04 260 bekannt sind, tritt oft das Problem auf, daß die Blitzröhre nicht regelmäßig zündet, insbesondere wenn mehrere Blitzröhren in Serie geschaltet sind, aber nur eine begrenzte Betriebsspannung zur Verfügung steht.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, hat die Aufgabe, ein Elektronenblitzgerät so aus zuges talten, daß die Blit-zröhren immer mit Sicherheit gut zünden.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein erfindungsgemäßes Elektronenblitzgerät jederzeit wunschgemäß ordentlich zündet, insbesondere auch, wenn mehrere Blitzröhren in Serie geschaltet sind, oder wenn Blitzröhren verwendet werden, die zur besseren Lichtausbeute einen höheren Innendruck haben als die bisher verwendeten Blitzröhren.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnung näher erläutert.
  • Beim Einschalten des Gerätes beginnt eine Gleichspannungsquelle 12, z.B. ein von einer Batterie gespeister Gleichspannungswandlerlüber eine Diode 13 einen Speicherkondensator 11, ferner über einen Widerstand 3 sowie über zwei weitere Widerstände 9, 15 die Kondensatoren 5, 10, 16 aufzuladen, und zwar mit der angegebenen Polarität. Nach beendeter Aufladung ist das Potential am Schaltungspunkt 7 gleich dem der positiven Klemme des Speicherkondensators 11, das Potential am Schaltungspunkt 6 dagegen ist gleich dem der negativen Klemme des Speicherkondensators 11.
  • Beim Auslösen einer angeschlossenen Kamera wird deren Synchronkontakt 21 geschlossen, wodurch eine Zündeinrichtung 20 einen Zündimpuls an die Zündelektrode eines Thyristors 8 legt. Dadurch schaltet der Thyristor 8 durch und verbindet den Schaltungspunkt 7 mit der negativ geladenen Klemme des Speicherkondensators 11, d.h. es entsteht am Schaltungspunkt 7 ein Spannungssprung in negativer Richtung um den Betrag der Betriebs spannung. Dieser Spannungssprung bewirkt einmal die Entladung des Zündkondensators 10 über die Primärwicklung eines Zündtransformators. 4, dessen Sekundärwicklung einen Zündimpuls hoher Spannung an die Zündelektroden der Blitzröhren 2 legt. Andererseits wird dieser Spannungssprung über den erfindungsgemäßen Kondensator 5 an den Schaltungspunkt 6 übertragen, so daß nun für kurze Zeit zwischen der Anode 2b der oberen Blitzröhre 2 und der Katode 2a der unteren eine Spannung in Höhe der doppelten Betriebs spannung steht. Diese Spannung sinkt sofort wieder ab, weil sich der Kondensator 5 über den Widerstand 3 entlädt. Die kurze Zeit, in der die doppelte Betriebsspannung an den Blitzröhren 2 steht, reicht aus, um deren Zündverhalten wesentlich zu verbessern, so daß eine sichere Zündung beider Blitzröhren 2 gewährleistet ist. Sobald die Blitzröhren 2 gezündet haben, springt das Potential am Schaltungspunkt 6 wieder in positive Richtung. Dieser Potentialsprung wird über eine Zündeinrichtung 17 auf den Serienthyristor 1 übertragen und schaltet diesen Thyristor 1 durch, so daß nun der Blitzröhrenstrom fließen kann.
  • Die weiteren Elemente der Schaltung dienen dem Abschalten des Blitzröhrenstromes. Die Funktion dieser Elemente, insbesondere des Löschkondensators 16, des Löschthyristors 18 mit der Lichtmeßeinrichtung 1 und des Widerstandes 15, gehört zum Stand der Technik nach der DE-PS 28 04 260 und soll hier nicht weiter erläutert werden.
  • Mit einem Schalter 14 kann die obere der beiden Blitzröhren 2 nach Belieben außer Betrieb gesetzt werden.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Elektronenblitzgerät Patentansprüche 1. Elektronenblitzgerät, bei dem ein mit einem Widerstand überbrückter elektronischer Schalter oder Gleichrichter mit einer Blitzröhre oder mit mehreren in Serie geschalteten Blitzröhren eine an einen Speicherkondensator angeschlossene Serienschaltung bildet, dadurch gekennzeichnet, daß ein weiterer Kondensator (5) vorgesehen ist, dessen erste Anschlußklemme an den Verbindungspunkt (6) einer der Hauptelektroden des elektronischen Schalters oder Gleichrichters (1) mit einer der Blitzröhren-Hauptelektroden (2a) und dessen zweite Anschlußklemme an einen solchen Punkt (7) der Schaltung angeschlossen ist, an dem durch das Auslösen der Blitzröhrenzündung ein derart gerichteter Potentialsprung auftritt, daß sich die zwischen den Blitzröhren-Hauptelektroden (2a, 2b) liegende Spannung erhöht.
  2. 2. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Serienschaltung des weiteren Kondensators (5) mit einem weiteren Widerstand (9) parallel zu den Blitzröhren-Hauptelektroden (2a, 2b) angeordnet ist, während der Verbindungspunkt (7) des weiteren Kondensators (5) mit dem weiteren Widerstand (9) über einen die Blitzröhrenzündung auslösenden Schalter (8) mit der von der Blitzröhre (2) abgewandten Hauptelektrode des elektronischen Schalters oder Gleichrichters (1) verbindbar ist.
  3. 3. Elektronenblitzgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Blitzröhrenzündung auslösende Schalter (8) ein weiterer elektronischer Schalter, vorzugsweise ein Thyristor, ist.
  4. 4. Elektronenblitzgerät nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu dem die Blitzröhrenzündung auslösenden Schalter (8) die Serienschaltung eines Zündkondensators (10) mit der Primärwicklung eines Zündtransformators (4) angeordnet ist.
DE19813141302 1980-11-29 1981-10-17 Elektronenblitzgeraet Ceased DE3141302A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813141302 DE3141302A1 (de) 1980-11-29 1981-10-17 Elektronenblitzgeraet

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3045079 1980-11-29
DE19813141302 DE3141302A1 (de) 1980-11-29 1981-10-17 Elektronenblitzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3141302A1 true DE3141302A1 (de) 1982-09-30

Family

ID=25789415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813141302 Ceased DE3141302A1 (de) 1980-11-29 1981-10-17 Elektronenblitzgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3141302A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232737A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Metz Werke Gmbh & Co Kg Elektronenblitzgeraet mit mindestens zwei blitzroehren
DE19534884A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Metz Werke Gmbh & Co Kg Elektronenblitzgerät

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4232737A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Metz Werke Gmbh & Co Kg Elektronenblitzgeraet mit mindestens zwei blitzroehren
DE19534884A1 (de) * 1994-09-23 1996-03-28 Metz Werke Gmbh & Co Kg Elektronenblitzgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620375A5 (de)
DE3917062A1 (de) Lichtblitzwarnanlage
DE2047152C3 (de) Kondensatorzundeinnchtung
DE69008836T2 (de) Schaltungsanordnung, geeignet zum Zünden einer Hochdruckentladungslampe.
DE3141302A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2938529C2 (de) Zünd- und Betriebsgerät für eine Hochdrucklampe
DE2142081B2 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2422201A1 (de) Zuendschaltung fuer blitzlampen
EP0001756B1 (de) Schaltungsanordnung zum Herabsetzen der Freiwerdezeit eines Thyristors
DE869598C (de) Einrichtung zum Betreiben von Blitzroehren
DE2811907A1 (de) Anordnung mit einer auf hochspannung betriebenen elektronenroehre
DE4232737C2 (de) Elektronenblitzgerät mit mindestens zwei Blitzröhren
DE1928746C3 (de) Zündanlage für Gasturbinen
DE2625845B2 (de) Zündschaltung für Quenchröhren in elektronischen Blitzgeräten
DE9112346U1 (de) Elektronenblitzgerät mit mindestens zwei Blitzröhren
DE2314273A1 (de) Zuendschaltung fuer ein geschoss
DE3601394C2 (de)
DE19534884C2 (de) Elektronenblitzgerät
DE2346180A1 (de) Gleichstromstellerschaltung zur impulssteuerung der spannung eines induktiv behafteten verbrauchers
DE1018515B (de) Spannungsstabilisationsschaltung
DE2047150A1 (de) Steuerung eines elektrischen Impuls oder Funkengenerators mit Stoßentladung eines Speicherkondensators
DE1904901C3 (de) Schaltungsanordnung für ein Fotoblitzgerät
DE9114771U1 (de) Elektronenblitzgerät mit mindestens zwei Blitzröhren
DE1440662C (de) Vorrichtung zur Vermeidung von irregu Iaren Änderungen des Entladungszustandes fur mit stromstarken Glimmentladungen be triebene Entladungsgefaße
DE2615517A1 (de) Elektronenblitzgeraet mit piezoelektrischer zuendung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection