DE3139225C2 - Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgangspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgangspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen

Info

Publication number
DE3139225C2
DE3139225C2 DE19813139225 DE3139225A DE3139225C2 DE 3139225 C2 DE3139225 C2 DE 3139225C2 DE 19813139225 DE19813139225 DE 19813139225 DE 3139225 A DE3139225 A DE 3139225A DE 3139225 C2 DE3139225 C2 DE 3139225C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roving
gripper
bobbins
feeding
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813139225
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139225A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 9061 Karl-Marx-Stadt Knauth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD
Original Assignee
VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD filed Critical VEB KOMBINAT TEXTIMA DDR 9010 KARL-MARX-STADT DD
Publication of DE3139225A1 publication Critical patent/DE3139225A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139225C2 publication Critical patent/DE3139225C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H9/00Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine
    • D01H9/005Arrangements for replacing or removing bobbins, cores, receptacles, or completed packages at paying-out or take-up stations ; Combination of spinning-winding machine for removing empty packages or cans and replacing by completed (full) packages or cans at paying-out stations; also combined with piecing of the roving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen, die sich längs der Maschine bewegt und bei der das Entfernen der Vorgarnhülsen und das Zuführen der Vorgarnspulen von oben und einzeln mit einem Greifer erfolgt, der mit seiner Halterung beweglich, teilweise vertikal auf einer Geradführung, gelagert ist. Erfindungsgemäß ist die Halterung (2) zwischen dem Greifer (3) und der Geradführung (1) mit einer Kulisse (5) versehen, die über einen Mitnehmer (6) mit einem Hülltrieb (7) verbunden ist, wobei der Greifer (3) horizontal um die Geradführung (1) schwenkbar ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand und den Produktionsausfall zu verringern. Dadurch wird die technische Wirkung erzielt, daß die Vorgarnhülsen und die Vorgarnspulen während des Entfernens und während des Zuführens immer in vertikaler Lage gehalten werden.

Description

20
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen nach dem Oberbegriff des Anspruchs.
Die Vorgamhülsen sollen entfernt werden, indem sie von einem Greifer der Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen durch eine vertikale Bewegung einzeln von oben erfaßt, aus der Aufsteckung entfernt und von der Aufsteckstelle weggeführt v/erden, indem der Greifer auf einer Kreisbahn horizontal verschivinkt wird. Die Vorgarnspulen sollen zugeführt werden, indem der Greifer mit der Vorgarnspule durch frorizsrrtaies Schwenken auf. der Kreisbahn an die Aufsteckstelle herangeführt wird wo er die Vorgarnspule durch eine vertikale Bewegung von oben aufsteckt
Zur Erfüllung dieser Erfordernisse sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Ersetzen der abgelaufenen Vorgarnspulen durch volle Vorgarnspulen an Baumwoll- und Kammgarn-Ringspinnmaschinen bekannt (DD 57 523). Die beschriebene Vorrichtung bewegt sich entlang der Maschine und ersetzt die abgelaufenen Vorgarnspulen einzeln. Sie trägt dazu einen Greifer. Der Greifer, der mit seine Halterung teilweise vertikal auf einer Geradführung beweglich gelagert ist, entfernt die in einer Aufhängung vertikal befestigte Vorgarnhülse und bewegt sich mit ihr bis zur Abwurfstelle. Hier hat die Vorgarnhülse eine horizontale Lage erreicht, die sich auch nach dem Abwurf auf ein Schwingenblech und weiter über ein Fangblech bis zum Transportband beibehält. Die Vorgarnspule, die sich in horizontaler Lage auf dem Transportband befindet, wird horizontal in ein Magazin eingebracht. Aus dem Magazin, gelangt die Vorgarnspule in einen Transportschlitten, der sie, noch in horizontaler Lage, zum Greifer befördert. Der Greifer erfaßt die Vorgarnspule und bewegt sich in das Gatter, dabei beschreibt er eine Bahn. Die Vorgarnspule wird im Verlauf dieser Bewegungsbahn aus der horizontalen Lage in die vertikale Lage gebracht und an der Aufhängung befestigt. Der Nachteil der beschriebe- to nen Vorrichtung besteht darin, daß die Vorgarnhülse aus der vertikalen Lage in die horizontale Lage und die Vorgarnspule aus der horizontalen Lage in die vertikale Lage gebrachte werden muß. Damit verbunden ist ein erhöhter Aufwand, da an Greifer und Aufnahmestellen to besondere Anforderungen gestellt werden. Der Greifer muß so ausgebildet sein, daß er die Vorgamhülsen und die Vorgarnspulen vertikal und horizontal sowie auch während der Bewegung auf der Bahn sicher hält Neben den Aufhängungen für die vertikale Lage im Gatter müssen außerdem Aufnahmen für die horizontale Lage im Transportschlitten vorhanden sein. Weiterhin sind die Vorgarnspulen der Gefahr der Beschädigung ausgesetzt, da sie in der horizontalen Lage im Magazin aufeinander liegen und dabei die äußere B^wicklungsschicht beschädigt werden kann. Darüberhinaus können Beschädigungen beim Transport der Vorgarnspulen auf der vom Greifer beschriebenen Bahn auftreten. Die Beschädigung der äußeren Bewicklungsschichten führt zu Vorgarnbrüchen, die Produktionsausfall der jeweiligen Arbeitsstelle zur Folge haben.
Ferner ist eine Vorrichtung zur Aufnahme und Weitergabe von Spulenhülsen bekannt (DE-OS 21 63 169), bei der die Spulenhülsen, die in einem Hülsenkäfig aufgenommen sind, von einer Hülsenaufnahmestelle zu einer Hülsenabgabestelle oberhalb eines Förderbandes transportiert werden. Der Hülsenkäfig ist dazu über einen Schwenkarm mit einem neben dem Förderband angeordneten Schwenkzapfen verbunden, der ihn auf einem Kreisbogen zwischen der Hülsenaufnahmestelle und der Hülsenabgabestelle um die Schwenkachse bewegt An einer Seite sowie oben und unten ist der Hülsenkäfig offen. Eint; durch eine Feder belastete, schwenkbare Klappe verschließt die offene Seite des Hülsenkäfigs während der Hülsenweitergabe mindestens teilweise. Ein Bodenabschnitt dieser Klappe verschließt den Hülsenkäfig unten ebenfalls teilweise und dient zum Abstützen der Spinnhülse während des Transports. Neben dem Förderband ist im Schwenkweg des Hülsenkäfigs ein stationärer Anschlag angeordnet, der mit einem an der Klappe des Hülsenkäfigs angebrachten, herausstehenden Flansch so zusammenwirkt, daß die Klappe an der Hülsenabgabestelle gegen die Federkraft geöffnet wird und die Spulenhülse freigibt, die nach unten auf einen Aufsteckzapfen des vorbeilaufenden Förderbandes fällt. Diese hier beschriebene Vorrichtung ist nicht geeignet zum Zuführen von Vorgarnspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen, weil die äußere Bewicklungsschicht beschädigt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Aufwand und den Produkttonsausfall zu verringern.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Einrichtung durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs gelöst.
Mit der Erfindung wird die technische Wirkung erzielt, daß die Vorgamhülsen und die Vorgarnspulen während des Entfernens und des Zuführens immer in vertikaler Lage gehalten werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Entfernen von Vorgamhülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen.
An einer Geradführung 1 ist vertikal beweglich und horizontal auf einer Kreisbahn schwenkbar die Halterung 2 des Greifers 3 angebracht. Auf der Halterung 2 befindet sich zwischen dieser und dem Greifer 3 eine Feder 4. Diese Halterung 2 ist zwischen dem Greifer 3 und der Geradführung 1 mit einer Kulisse 5 versehen, die über einen Mitnehmer 6 mit einem Hülltrieb 7 verbunden ist. Der Hülltrieb 7 erhält seine Drehbewegung im Drehpunkt 8 von einem nicht dargestellten Elektromotor.
Die Wirkungsweise ist folgendermaßen:
Die beschriebene Vorrichtung muß die Schritte
— Entfernen einer Vorgarnhülse 9
— Abwerfen der Vorgarnhülse 9
— Aufnehmen einer Vorgarnspule
— Zuführen der Vorgarnspule
durchführen.
Befindet sich im Gatter einer Spinn- oder Zwirnmaschine eine Vorgarnhülse 9, so wird über nicht dargestellte Elemente der Vorgang des Entfernens der Vorgarnhülse 9 und des Zuführens der Vorgarnspule eingeleitet, indem der nicht dargestellte Elektromotor den Hülltrieb 7 in Bewegung setzt, und dieser einen vollen Umlauf durchführt. Ober den Mitnehmer 6 des Hülltriebes 7 wird der Greifer 3 über seine Halterung 2 ebenfalls in Bewegung gesetzt Dabei erfaßt er die im Gatter stehende Vorgarnhülse 9 und entfernt sie vertikal nach oben. Durch eine anschließende horizontale Schwenkbewegung des Greifers 3 um die Geradführung 1 wird die Vorgarnhülse 9 zur Abwurfstelle befördert. Eine weitere horizontale Schwenkbewegung bringt den Greifer 3 über den Vorgamspulenvorrat Der Hülltrieb 7 durchläuft durch Wirksamwerden bekannter, nicht dargestellter Bauelemente eine verkürzte Strecke, dabei entnimmt der Greifer 3 in vertikaler Bewegung von oben eine Vorgarnspule aus dem Vorgarnspulenvorrat und hebt sie vertikal an. Eine anschließende horizontale Schwenkbewegung bringt den Greifer 3 mit der Vorgarnspule über diejenige Aufsteckstelle im Gatter, an der die Vorgarnhülse 9 entfernt wurde. Ein voller Umlauf des Hülltriebes 7 läßt den Greifer 3 vertikal nach unten gehen, die Vorgarnspule wird der Aufsteckung zugeführt, und der Greifer 3 kehrt vertikal nach oben in die Ausgangsstellung zurück.
Hierzu ?. Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgarnspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen, die sich längs der Maschine bewegt und bei der das Entfernen der Vorgarnhülsen und das Zuführen der Vorgarnspulen von oben und einzeln mit einem Greifer erfolgt, der mit seiner Halterung beweglich, teilweise vertikal auf einer Geradführung gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (2) zwischen dem Greifer (3) und der Geradführung (1) mit einer Kulisse (5) versehen ist, die über einen Mitnehmer (6) mit einem Hülltrieb (7) verbunden ist und der Greifer (3) horizontal um die Geradführung (1) schwenkbar ist
DE19813139225 1980-12-19 1981-10-02 Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgangspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen Expired DE3139225C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD22631480A DD154372A1 (de) 1980-12-19 1980-12-19 Vorrichtung zum entfernen von vorgarnhuelsen und zum zufuehren von vorgarnspulen an spinn-und zwirnmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139225A1 DE3139225A1 (de) 1982-07-01
DE3139225C2 true DE3139225C2 (de) 1984-03-08

Family

ID=5528088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139225 Expired DE3139225C2 (de) 1980-12-19 1981-10-02 Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgangspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen

Country Status (4)

Country Link
BG (1) BG43116A1 (de)
CS (1) CS245455B1 (de)
DD (1) DD154372A1 (de)
DE (1) DE3139225C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240822A1 (de) * 1982-11-05 1984-05-10 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Ringspinnmaschine mit einem spulengatter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1280107B (de) * 1963-07-04 1968-10-10 Deutscher Spinnereimaschb Ingo Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen von Spulen an Ringspinn- undZwirnmaschinen
DE1560348A1 (de) * 1966-09-29 1970-12-17 Zinser Textilmaschinen Gmbh Transporteinrichtung einer selbsttaetigen Huelsenwechseleinrichtung
US3698536A (en) * 1971-06-22 1972-10-17 Maremont Corp Bobbin tube delivery means

Also Published As

Publication number Publication date
DE3139225A1 (de) 1982-07-01
BG43116A1 (en) 1988-04-15
CS245455B1 (en) 1986-10-16
CS811981A1 (en) 1985-04-16
DD154372A1 (de) 1982-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431790C2 (de)
DE3348034C2 (de)
DE3824998C2 (de) Bedienungsläufer für eine Doppeldrahtzwirnmaschine
CH661713A5 (de) Transportsystem fuer unterschiedliche kopsarten.
CH411653A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten des Abspulvorganges von Spulen
DE2648621C3 (de) Doppeldraht-Zwirnmaschine
DE3208677C2 (de)
CH661915A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transportieren abgezogener garnwickel.
DE3426655C2 (de)
DE3802900A1 (de) Vorrichtung zum verbinden eines spulautomaten mit einer doppeldrahtzwirnmaschine
CH692111A5 (de) Kreuzspulenwechseleinrichtung einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine.
DD299664A5 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung zum automatisierten auswechseln von auflaufspulen, insbesondere zwirnkreuzspulen, gegen leere aufwickelhuelsen
CH663627A5 (de) Spinnmaschine mit einer abzieheinrichtung fuer garnspulen.
DE3428066A1 (de) Spulentransportvorrichtung
DE2753349A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anspinnen eines umwindegarnes
DE2620428A1 (de) Offenend-spinnmaschine mit einer verfahrbaren vorrichtung zum entnehmen von vollen spulen und zum einsetzen von zu bespulenden huelsen
EP0428826B1 (de) Verfahren zum Trennen des Vorgarns zwischen den Pressfingern an den Flügeln einer mit einem Streckwerk versehenen Vorspinnmaschine und den vollen Vorgarnspulen
DE3742220C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtransportieren fertiggewickelter Kreuzspulen
EP0287788A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Ringspinnmaschine mit Vorlagenspulen
CH679594A5 (de)
DE3139225C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Vorgarnhülsen und zum Zuführen von Vorgangspulen an Spinn- und Zwirnmaschinen
DE10201533A1 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine
DE3901771A1 (de) Verfahren zum transport eines spulenpaketes aus mindestens zwei garnspulen zu einer zwirnmaschine sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4122810A1 (de) Verfahren zum trennen der lunten von auf vorspinnmaschinen gefertigten vorgarnspulen
DE19524946B4 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation