DE3137981C2 - Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle - Google Patents

Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle

Info

Publication number
DE3137981C2
DE3137981C2 DE19813137981 DE3137981A DE3137981C2 DE 3137981 C2 DE3137981 C2 DE 3137981C2 DE 19813137981 DE19813137981 DE 19813137981 DE 3137981 A DE3137981 A DE 3137981A DE 3137981 C2 DE3137981 C2 DE 3137981C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
adhesive
gap
annular body
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813137981
Other languages
English (en)
Other versions
DE3137981A1 (de
Inventor
Jürgen 1000 Berlin Pfitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Temic Automotive Electric Motors GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813137981 priority Critical patent/DE3137981C2/de
Publication of DE3137981A1 publication Critical patent/DE3137981A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3137981C2 publication Critical patent/DE3137981C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J5/00Adhesive processes in general; Adhesive processes not provided for elsewhere, e.g. relating to primers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2726Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of a single magnet or two or more axially juxtaposed single magnets
    • H02K1/2733Annular magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D2001/062Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end characterised by adaptors where hub bores being larger than the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle, insbesondere eines ringförmigen Dauermagneten auf einer Motorwelle, bei welchem der ringförmige Körper und die Welle mittels einer Haltevorrichtung in eine zentrische Lage zueinander gebracht werden und danach der Spalt zwischen Welle und ringförmigem Körper bzw. einem mit der Welle verbundenen Zwischenkörper durch einen langsam aushärtenden Kleber gefüllt wird, wobei erfindungsgemäß der langsam aushärtende Kleber an am Umfang gleichmäßig verteilten ersten Zonen des Spalts und an zweiten des Spalts ein schnell aushärtender Kleber eingebracht wird, und wobei nach dem Aushärten des schnell aushärtenden Klebers die Haltevorrichtung entfernt wird, so daß die Aushärtung des langsam aushärtenden Klebers außerhalb der Haltevorrichtung erfolgt.

Description

40
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 bezeichneten und allgemein bekannten Art.
Bei Anwendung eines derartigen Verfahrens ist es nicht erforderlich, die Innenfläche des ringförmigen Körpers zu bearbeiten. Toleranzunterschiede werden durch die Klebmasse ausgeglichen. Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren ist, daß die Verweilzeit der zu :o verklebenden Teile in der Haltevorrichtung wegen der langen Aushärtungszeit des Klebers beträchtlich ist. Infolgedessen muß bei einer Massenproduktion eine Vielzahl von Haltevorrichtungen verfügbar sein. Ein vollautomatischer Fertigungsablauf ist nicht möglich.
Die Verwendung eines sehr schnell aushärtenden Klebers ist nicht möglich, v, nn ein hohes Fugenausfüllvermögen und eine hohe Dauertemperaturbelastbarkeit der Klebestellen gefordert wird.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, das Verfahren der eingangs genannten Art für eine Se= rienfertigung geeignet zu gestalten, so daß bei insbesondere temperaturfester Verbindung die Verweilzeit der nach diesem Verfahren hergestellten Anordnungen in den Haltevorrichtungen verringert wird.
Durch die GB-PS 15 20 873 ist zur Lösung einer ähnlichen Aufgabe ein Klebeverfahren bekanntgeworden, bei dem zwei ebene Platten mit einem schnell und einem langsam aushärtenden Kleber verklebt werden. Dabei wird nach Aushärten des schnell aushärtenden Klebers eine Haltevorrichtung entfernt, so daß die Aushärtung des langsam aushärtenden Klebers außerhalb der Haltevorrichtung erfolgen kann.
Im Gegensatz dazu werden beim Anmeldungsgegenstand keine ebenen Platten, sondern zwei konzentrische Teile mit einem geringen Zwischenspalt aneinander geklebt. Diese Teile müssen erst ineinander geschoben werden, wobei ein schmaler Spalt zwischen diesen Teilen entsteht. Danach wird der Kleber in den Spalt gebracht, wobei auf einen konstanten Spalt, ein einfaches Einbringen und eine gleichmäßige Verteilung des Klebers zu achten ist.
Die Lösung der obengenannten Aufgabe gelingt durch die in Anspruch 1 gekennzeichneten Merkmale. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Dadurch, daß der Kleber an mehreren gleichmäßig am Umfang verteilten Zonen eingebracht wird, können temperaturbedingte Spannungen besser aufgefangen werden. Der Schnellkleber dient lediglich dazu, in kurzer Zeit eine vorläufige Befestigung der zu verbindenden Teile zu erreichen. Nach dessen in wenigen Sekunden erfolgten Aushärtung kann die Anordnung bereits aus der Haltevorrichtung entnommen werden, obglich der die endgültige JTiauerfestigkeit bewirkende langsam aushärtende Kleber noch flüssig ist.
Es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, den Kleber den Klebezonen des Spalts durch trichterförmige Einführungskanäle zu zuführen, die vorzugsweise im Zwischenkörper angeordnet sind. Die Einführungskanäle für den Schnellkleber können dabei sehr viel kleiner sein. Der Kleber kann in einer vollautomatischen Dosieranlage mit Düsen auf einfache Weise in den Trichter gebracht werden, welche dann den Kleber genau zu den Klebezonen leiten und auf eine gewisse Spaltfläche verteilen.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung erläutert.
F i g. 1 zeigt einen Längsschnitt in Richtung AB gemäß F i g. 2 durch einen mit einem ringförmigen Dauermagneten versehenen Läufer eines kleinen Elektromotors.
F i g. 2 zeigt eine Ansicht.
Der ringförmige Dauermagnet 1 ist mit dem mit der Welle 2 drehfest verbundenen Zwischenkörper 3 verklebt. Ein langsam aushärtender Kleber wird in die im Zwischfcnkcrper 3 angeordneten Zuführungskanäle 4,5, 6, 7 eingefüllt. Der Schnellkleber wird in die kleineren Zuführungskanäle 8,9,10,11 eingebracht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle, insbesondere eines ringförmigen Dauermagneten auf einer Motorwelle, bei weichem der ringförmige Körper und die Welle mittels einer Haltevorrichtung in eine zentrische Lage zueinander gebracht werden und danach der Spalt zwischen Welle und ringförmigen Körper bzw. einem mit der Welle verbundenen Zwischenkörper durch einen langsam aushärtenden Kleber gefüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der langsam aushärtende Kleber an am Umfang gleichmäßig verteilten ersten Zonen des Spalts eingebracht wird, daß an zweiten Zonen des Spalts ein schnell aushärtender Kleber eingebracht wird, wobei die Zuführung der beiden Kleber über am Umfang des ringförmigen Körpers verteilte, sich trichterförmig öffnende, mit dem Spalt kommunizierende Emfährungskanäle (4—11) erfolgt, und daß nach dem Aushärten des schnell aushärtenden Klebers die Haltevorrichtung entfernt wird, so daß die Aushärtung des langsam aushärtenden Klebers außerhalb der Haltevorrichtung erfolgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsxanäle (4—11) im Zwischenkörper (3) angeordnet sind.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungskanäle (8—11) für den schnell aushärtenden Kleber kleiner als diejenigen (4—7) für den langsam aushärtenden Kleber sind.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die kleinerei Einführungskanäle (8—11) in Umfangsrichtung des trichterförmigen Körpers (1) zwischen je zwei größeren Einfiihrungsöffnungen (4-7) angeordnet sind.
DE19813137981 1981-09-24 1981-09-24 Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle Expired DE3137981C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137981 DE3137981C2 (de) 1981-09-24 1981-09-24 Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813137981 DE3137981C2 (de) 1981-09-24 1981-09-24 Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3137981A1 DE3137981A1 (de) 1983-04-07
DE3137981C2 true DE3137981C2 (de) 1986-01-16

Family

ID=6142481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813137981 Expired DE3137981C2 (de) 1981-09-24 1981-09-24 Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3137981C2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH665070A5 (fr) * 1985-12-06 1988-04-15 Portescap Moteur electrique synchrone a rotor aimante et procede de fabrication de ce moteur.
GB9321785D0 (en) * 1993-10-22 1993-12-15 Johnson Electric Sa Permanent magnet rotor
FR2736241B1 (fr) * 1995-06-30 1997-09-26 Schneider Electric Sa Procede de fabrication d'un appareil electrique multipolaire et appareil realise selon ce procede
US5731648A (en) * 1995-11-02 1998-03-24 Globe Motors Laminated rotor core for mounting permanent ring magnets
US6691975B1 (en) * 2001-07-13 2004-02-17 Norman W. Gavin Concrete tank seal cast
DE102007016757B4 (de) * 2007-04-07 2013-02-21 Selzer Fertigungstechnik Gmbh & Co. Kg Schaltgabel für ein Kraftfahrzeugschaltgetriebe
US8118964B2 (en) * 2008-02-26 2012-02-21 Seagate Technology Llc Assembly of data storage components
DE102011105867A1 (de) * 2011-06-03 2012-12-06 Minebea Co., Ltd. Rotor für eine elektrische Maschine
GB2493972B (en) * 2011-08-26 2014-12-03 Dyson Technology Ltd Rotor assembly for a turbomachine
GB2493973B (en) 2011-08-26 2015-04-15 Dyson Technology Ltd Rotor assembly for a turbomachine
GB2504415B (en) 2011-08-26 2014-08-13 Dyson Technology Ltd Turbomachine
GB2493975B (en) 2011-08-26 2015-02-11 Dyson Technology Ltd Turbomachine
GB2571556B (en) 2018-03-01 2020-09-30 Dyson Technology Ltd A method of mounting a rotor assembly to a frame of an electric motor
CN110185712B (zh) * 2019-06-18 2024-05-03 江西科技师范大学 一种易加工和装配的金属叠片联轴器

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1520873A (en) * 1975-08-12 1978-08-09 Evode Holdings Ltd Joining articles with multiple component adhesive systems

Also Published As

Publication number Publication date
DE3137981A1 (de) 1983-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3137981C2 (de) Verfahren zur zentrischen Befestigung eines ringförmigen Körpers auf einer Welle
DE2716302C3 (de)
EP0603114B1 (de) Klemmvorrichtung
DD297487A5 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier kanten von flaechigen teilen
EP0338982A2 (de) Dübel mit siebartiger Hülse
WO1988009712A1 (fr) Procede et dispositif de durcissement au moins partiel de matieres d'etancheite et d'adhesifs
EP2524150A1 (de) Verfahren zum festlegen eines lagerrings an oder in einem bauteil
DE2150766A1 (de) Stator fuer permanentmagnetische,dynamoelektrische Maschinen
EP0386652A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Reiblamelle
EP0523260A1 (de) Stammblatt aus faserverstärktem Kunststoff für Kreissägeblätter und/oder Trennschleifscheiben
DE1755319A1 (de) Klebverbindung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3400910A1 (de) Leitungsrohr fuer stark abrasive, stroemungsfaehige medien und verfahren zu seiner herstellung
DE2010501C2 (de) Zylinderanordnung
DE3641972A1 (de) Putztraegerdaemmplatte
DE3007312A1 (de) Waermetauscher fuer eine gasturbine und verfahren zu seiner herstellung
DE930052C (de) Leicht loesbare Warm- oder Kaltschrumpfverbindung
DE10003923A1 (de) Verfahren zum Verbinden einer Nabe mit einer Welle
WO2001006616A1 (de) Wellen-ankerlamellen-fixierung sowie verfahren zum herstellen einer solchen
DE3033302A1 (de) Drehschwingungsdaempfer bzw. schwingungsdaempfende und elastische kupplung
DE2825576C3 (de) Verfahren zum Auskleiden der Bohrung einer großen Schleifscheibe
AT357857B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus einzelnen oxidkeramikelementen bestehenden belages
WO1997036666A1 (de) Verfahren zur herstellung eines adsorber-filterkörpers
DE10259900A1 (de) Filterelement
DD273905A1 (de) Klebeverbindung zur lagefixierung optischer bauelemente in mechanischen fassungen
DE102005030271A1 (de) Dichtring, insbesondere Radialwellendichtring, sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FHP MOTORS GMBH, 26133 OLDENBURG, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TEMIC AUTOMOTIVE ELECTRIC MOTORS GMBH, 26133 OLDEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee