DE3136865C2 - Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten - Google Patents

Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten

Info

Publication number
DE3136865C2
DE3136865C2 DE3136865A DE3136865A DE3136865C2 DE 3136865 C2 DE3136865 C2 DE 3136865C2 DE 3136865 A DE3136865 A DE 3136865A DE 3136865 A DE3136865 A DE 3136865A DE 3136865 C2 DE3136865 C2 DE 3136865C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
flow
exchanger tubes
flow guide
flow passages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3136865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3136865A1 (de
Inventor
Gert Dr.-Ing. 5759 Fröndenberg Langer
Helmut Dr.-Ing. 4600 Dortmund Michele
Udo Prof. Dr.-Ing. 4350 Recklinghausen Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schwelmer Eisenwerk Mueller & Co 5830 Schwelm De GmbH
Original Assignee
Schwelmer Eisenwerk Mueller & Co 5830 Schwelm De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwelmer Eisenwerk Mueller & Co 5830 Schwelm De GmbH filed Critical Schwelmer Eisenwerk Mueller & Co 5830 Schwelm De GmbH
Priority to DE3136865A priority Critical patent/DE3136865C2/de
Priority to IT23008/82A priority patent/IT1153177B/it
Publication of DE3136865A1 publication Critical patent/DE3136865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3136865C2 publication Critical patent/DE3136865C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0135Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by grids having only one tube per closed grid opening
    • F28F9/0136Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by grids having only one tube per closed grid opening formed by intersecting strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies
    • F28F9/0131Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies formed by plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/22Arrangements for directing heat-exchange media into successive compartments, e.g. arrangements of guide plates
    • F28F2009/222Particular guide plates, baffles or deflectors, e.g. having particular orientation relative to an elongated casing or conduit
    • F28F2009/226Transversal partitions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Röhrenwärmetauscher mit Wärmetauschermantel, eingesetzten Rohrböden und einer Mehrzahl von in den Rohrböden befestigten Wärme tauscherrohren, die von zumindest einem Wärmeaus tausch medium durchströmt sind. Der Wärmetauschermantel be sitzt einen Eintritt, einen Austritt sowie einen Strömungsraum für ein anderes Wärmeaustauschmedium, wobei im Strömungsraum Strömungsleiteinbauten angeordnet sind, die von den Wärmetauscherröhren durchdrungen sind. Die Strömungsleiteinbauten lassen im Bereich der Wärmetauscherröhren Strömungsdurchtritte frei. Um Schwingungen der Wärmetauscherröhren zu vermeiden sind die Wärmetauscherröhren in den Strömungsdurchtritten an den Strömungsleiteinbauten schwingungsstabil abgestützt.

Description

Die Erfindung betrifft einen Röhrenwärmetauscher mit Wärmetauschermantel, eingesetzten Rohrboden und einer Mehrzahl von in den Rohrboden befestigten, im Querschnitt runden Wärmetauscherröhren, die von zumindest einem Wärmeaustauschmedium durchströmbar sind, wobei der Wärmetauschermantel einen Eintritt, einen Austritt sowie einen Strömungsraum für ein anderes Wärmeaustauschmediutn aufweist, wobei fernerhin im Strömungsraum Strömungsleiteinbauten aneeordnet sind, die von den Wärmelauscherröhren durchdrungen sind und im Bereich der Wärmetauscherröhren Strömungsdurchtritte freilassen, in denen die Wärmetauscherröhren in den Strömungsleiteinbauten schwingungsstabil eingespannt sind. — Die Erfindung ist insbes. bei solchen Röhrenwärmetauschern anwendbar, bei denen der Wärmetauschermantel innenseitig, die Wärmetauscherröhren außenseitig eine Emailleauflage aufweisen. Der Wärmetsuschermantel kann am Wärmeaustausch teilnehmen und ist in einem solchen Fall regelmäßig als Doppelmantel ausgeführt, in dem ein weiteres Wärmeaustauschmedium fließt
Bei einer (aus der Praxis) bekannten Ausführungsform sind die Strömungsleiteinbauten Platten und die Strömungsdurchtritte runde Löcher, deren Durchmesser beachtlich größer ist als der Außendurchmesser der Wärmetauscherröhren. Man erreicht so eine Umströmung der Wärmetauscherröhren im Bereich der Strömungsleiteinbauten, und zwar mit Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit, weil an den einzelnen Strömungsdurchtritten gleichsam Düseneffekte entstehen. Anders ausgedrückt fließt das den Strömungsraum durchströmende Wärmeaustauschmedium im wesentlichen in Richtung der Wärmetauscherröhren, ohne daß es auf seinem Weg durch den Strömungsraum von den Strömungsleiteinbauten umgelenkt wird. Da der Gesamtquerschnitt der Strömungsdurchtritte geringer ist, als der Querschnitt des Strömungsraums, erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich dieser Strömungsdurchtritte.
Die genannten Düseneffekte führen zu turbulenten Strömungsformen mit durch die Turbulenzen erzeugten Druckschwankungen, die auch die Wärmetauscherröhren beaufschlagen und zu mechanischen Schwingungen anregen. Diese Schwingungserscheinungen können korrosionsfördernde Risse oder auch Dauerbrüche entstehen lassen.
Bei einem gattungsgemäßen Röhrenwärmetauscher (US-PS 22 56 993) ist es bekannt, die einzelnen Wärmetauscherröhren zur Vermeidung eines Durchhangs abzustutzen. Bei der bekannten Ausführungsform sind die Strömungsleiteinbauten die Träger für die Wärmetauscherröhren und offenbar entsprechend nach statischen Gesichtspunkten angeordnet. Die Anordnung nimmt keine Rücksicht darauf, daß der gesamte Röhrenwärmetauscher ein schwingungsfähiges System ist, indem die Wärmetauscherröhren mit Grundschwingungen und Oberschwingungen, Schwingungsbäuchen und Schwingungsknoten schwingen. Im übrigen kennt man Röhrenwärmetauscher, bei denen das den Strömungsraum durchströmende Wärmeaustauschmedium durch entsprechende Anordnung von plattenförmigen Strömungsleiteinbauten auf einem mäanderförmigen Weg geführt ist (DE-OS 23 39 364). Dabei sind die Wärmetauscherröhren durch die Strömungsleiteinbauten geführt und werden von diesen eng umschlossen. Bei einer demgegenüber abgewandelten Ausführung (DE-OS 23 07 685) sind die Strömungsleiteinbauten frei im Strömungsraum angeordnet und lediglich von den Wärmetauscherröhren getragen. Zusätzlich sind unmittelbar neben diesen Strömungsleiteinbauten Stützwände angeordnet, die für die einzelnen Wärmetauscherröhren so große Durchtrittsöffnungen lassen, daß sich die Wärmetauscherröhren mit den Strömungsleiteinbauten relativ zu den Stützwänden bewegen und Schwingungen ausführen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Wärmetauscher so weiter auszubilden, daß störende Schwingungen der Wärmelauscherröhren
nicht mehr auftreten.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Strömungsleiteinbauten außerhalb der Schwingungsknoten der zwischen den Rohrböden grundsätzlich in Grundschwingung und Oberschwingungen schwingbaren Wärmetauscherröhren angeordnet sind. — Durch diese Ausführungsform werden das Strömungsbild und das funktionell Verhalten eines gattungsgemäßen Röhrenwärmetauschers in thermodynamischer Hinsicht nicht verändert; denn nach wie vor fließt das den Strömungsraum durchströmende Wärmeaustauschniedium hauptsächlich in Richtung der Wärmetauscherröhren, so daß ein guter Wärmeübergang nach wie vor gewährleistet ist Darüber hinaus ist aber sichergestellt, daß die Wärmetauscherröhren keine unerwünschten Schwingungen ausführen und zwar weder Grundschwingungen noch Oberschwingungen. Dadurch, daß die Wärmetauscherröhren jeweils außerhalb der Schwingungsknoten in den Strömungsdurchtritten der verschiedenen Strömungsleiteinbauten eingespannt sind, können die dort wirksamen Erregerkräfte (Druckschwankungen) nicht mehr im Sinne einer Schwingungsanfachung wirksam werden, weil die Erregerkräfte unmittelbar über die Strömungsleiteinbauten abgeleitet werden. Auch freie Schwingungen der Wärmetauscherröhren sind ausgeschlossen. Störende Ablagerungen an den Wärmetauscherröhren werden nicht beobachtet.
Im einzelnen läßt sich die Erfindung auf verschiedene Weise verwirklichen. In der Ausführungsform, bei der die Strömungsleiteinbauten als Platten ausgeführt sind, lehrt die Erfindung, die Strömungsdurchtritte als eckige Löcher auszubilden und die Wärmetauscherröhren an den Lochseitenwänden schwingungsstabil abzustützen. Die Strömungsdurchtritte können z. B. regelmäßig dreieckigen, quadratischen oder regelmäßig polygonalen Grundriß aufweisen. Dann bestimmt der Außendurchmesser der Wärmetauscherröhren letzten Endes die Größe dieses Grundrisses, weil die Wärmetauscherröhren an den Lochseitenwänden abgestützt sind. Überraschenderweise ergeben sich dabei für die meisten Anwendungsfälle auch günstige Strömungsverhältnisse in den Strömungsdurchtritten, die den Wärmeaustausch günstig beeinflussen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Strömungsdurchtritte als runde Löcher auszubilden, deren Durchmesser beachtlich größer ist als der Außendurchmesser der Wärmetauscherröhren. Hier lehrt die Erfindung, daß in den Strömungsdurchtritten radiale Stege angeordnet sowie an diesen die Wärmetauscherröhren abgestützt sind. Die Stege funktionieren hier turbulenzerzeugend, ähnlich wie an Stäben in Strömungen Kärmänsehe Wirbelstraßen entstehen, so daß auch bei dieser Ausführungsform die für die schwingungsstabile Abstützung durchgeführten Maßnahmen den Wärmeaustausch günstig beeinflussen. Letzteres gilt insbes. für eine weitere Ausführungsform der Erfindung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Strömungsdurchtritte zwischen Stäben gebildet sind, die als Strömungsleiteinbauten sich überkreuzend angeordnet sind und an den Wärnietauscherröhren abstützend anliegen. Im allgemeinen wird man runde Stäbe verwenden. Die Stäbe der einzelnen Strömungsleiteinbauten sind zweckmäßigeiweise in zumindest zwei Ebenen angeordnet, die in be-'.ug auf die Achse der Wärmetauscherröhren hintereinander liegen.
Im folgenden w'r'l die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfiihruiu!sbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es /.cigt in schcmaiischer Dar-F i g. 1 einen Schnitt durch einen Rohrenwärmetauscher,
F i g. 2 in gegenüber der F i g. 1 wesentlich vergrößertem Maßstab etwa in einem Schnitt A-A einen Aus>schnitt aus einer der als Platten ausgeführten Strömungsleiteinbauten mit im Grundriß dreieckigen Strömungsdurchtritten,
Fig.3 entsprechend der Fig.2 eine Ausführungsform mit im Grundriß quadratischen Strömungsdurchtritten,
Fig. 4 entsprechend der Fig. 2 eine Ausführungsform mit im Grundriß runden Strömungsdurchtritten,
F i g. 5 entsprechend der F i g. 2 eine andere Ausführungsform der Erfindung und
Fig.6 eine Seitenansicht des Gegenstandes der Fig. 5.
Der in F i g. 1 dargestellte Röhrenwärmetauscher besitzt einen Wärmetauschermantel 1, eingesetzte Rohrboden 2 und eine Mehrzahl von in den Rohrboden 2 befestigten, im Querschnitt runden Wärmetauscherröhren 3, die im Ausführungsbeispiel von einem Wärmeaustauschmedium durchsvrömt sind. Dieses Wärmeaustauschmedium wird über eine einem der Rohrboden 2 vorgeschaltete Verteilerkammer 4 zugeführt und über einen Sammler 5 abgeführt. Der Wärmetauschermantel 1 besitzt einen Eintritt 6, einen Austritt 7 sowie einen Strömungsraum 8 für ein anderes Wärmeaustauschmedium, wobei im Strömungsraum 8 Strömungsleiteinbauten 9 angeordne; sind. Diese sind von den Wärmetauscherröhren 3 durchdrungen und im Bereich der Wärmetauscherröhren 3 sind Strömungsdurchtritte 10 freigelassen. Aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 2 bis 5 entnimmt man, daß die Wärmetauscherröhren 3 in den Strömungsdurchtritten 10 an den Strömungsleiteinbauten 9 abgestützt sind, und zwar schwingungsstabil. Bei der Ausführungsform nach den F i g. 2, 3,4 sind die Strömungsleiteinbauten 9 als Platten ausgeführt. Die Strömungsdurchtritte 10 sind hier eckige Löcher und die Wärmetauscherröhren 3 sind an den Lochseitenwänden U schwingungsstabil abgestützt. In Fig.2 sind die Strömungsdurchtritte 10 regelmäßige Dreiecke. In Fig.3 sind die Strömungsdurchtritte 10 mit quadratischem Grundriß ausgeführt, man könnte sie auch mit polygonalem Grundriß versehen. Bei der Ausführungsform nach F i g. 4 sind die Strömungsdurchtritte 10 als runde Löcher ausgebildet, deren Durchmesser beachtlich größer ist als der Außendurchmesser der Wärmetauscherröhren 3. In den Strömungsdurchtritten 10 sind radiale Stege 12 angeordnet und an diesen sind r)0 die Wärmetauscherröhren 3 abgestützt. — Es versteht sich von selbst, daß die Dicke der Platten 9 ausreicht, um diese selbst ausreichend schwingungsstabil zu machen.
Bei der Ausführungsform nach den F i g. 5 und 6 sind die Strömungsdurchtritte 10 zwischen Stäben gebildet. Diese sind als Strömungsleiteinbauten 9 sich überkreuzend angeordnet und liegen an den Wärmetauscherröhren 3 an. Im Ausführungsbeispiel sind d^e Stäbe der einzelnen Strömungsleiteinbauten in zumindest zwei Ebenen angeordnet. Diese liegen in bezug auf die Achse bo der Wärmetauscherröhren 3 hintereinander.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Röhrenwärmetauscher mit Wärmetauschermantel, eingesetzten Rohrboden und einer Mehrzahl von in den Rohrboden befestigten, im Querschnitt runden Wärmetauscherröhren, die von zumindest einem Wärmeaustauschmedium durchströmbar sind, wobei der Wärmetauschermantel einen Eintritt, einen Austritt sowie einen Strömungsraum für ein anderes Wärmeaustauschmedium aufweist, wobei fernerhin im Strömungsraum Strömungsleiteinbauten angeordnet sind, die von den Wärmetauscherröhren durchdrungen sind und im Bereich der Wärmetauscherröhren Strömungsdurchtritte freilassen, in denen die Wärmetauscherröhren in den Strömungsleiteinbauten schwingungsstabi! eingespannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsleiteinbauten (9) außerhalb der Schwingungsknoten der zwischen den Rohrboden (2) grundsätzlich in Grundschwingung und Oberschwingungen schwingbaren Wärmetauscherröhren (3) angeordnet sind.
2. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 1 in der Ausführungsform, bei der die Strömungsleiteinbauten als Platten ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsdurchtritte (10) als eckige Löcher ausgebildet und die Wärmetauscherröhren (3) an den Lochseitenwänden (11) schwingungsstabil abgestützt sind.
3. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsdurchtritte (10) regelmäßig dreieckigen, quadratischen oder regelmäßig polygonalen Grundriß aufweisen.
4. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 1 in der Ausführungsform, bei der die Strömungsleiteinbauten als Platten und die Strömungsdurchtritte als runde Löcher ausgebildet sind, deren Durchmesser beachtlich größer ist als der Außendurchmesser der Wärmetauscherröhren, dadurch gekennzeichnet, daß in den Strömungsdurchtritten (10) Stege (12) angeordnet sowie an diesen die Wärmetauscherröhren (3) abgestützt sind.
5. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsdurchtritte (10) zwischen Stäben gebildet sind, die als Strömungsleiteinbauten (9) sich überkreuzend angeordnet sind und die an den Wärmetauscherröhren (3) abstützend anliegen.
6. Röhrenwärmetauscher nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe der einzelnen Strömungsleiteinbauten (9) in zumindest zwei Ebenen angeordnet sind, die in bezug auf die Achse der Wärmetauscherröhren (3) hintereinander liegen.
DE3136865A 1981-09-17 1981-09-17 Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten Expired DE3136865C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3136865A DE3136865C2 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten
IT23008/82A IT1153177B (it) 1981-09-17 1982-08-27 Scambiatore di calore a tubi con inserti di convogliamento disposti nella camera di circolazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3136865A DE3136865C2 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3136865A1 DE3136865A1 (de) 1983-03-31
DE3136865C2 true DE3136865C2 (de) 1984-08-30

Family

ID=6141867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3136865A Expired DE3136865C2 (de) 1981-09-17 1981-09-17 Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3136865C2 (de)
IT (1) IT1153177B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511037A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Voith Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Waermetauscher

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4709756A (en) * 1984-11-13 1987-12-01 Westinghouse Electric Corp. Steam generator tube support
US5255737A (en) * 1990-07-09 1993-10-26 Phillips Petroleum Company Heat exchanger with flow distribution means
JPH0755384A (ja) * 1993-08-19 1995-03-03 Sanden Corp 多管式熱交換器
JP3822279B2 (ja) * 1996-05-22 2006-09-13 臼井国際産業株式会社 Egrガス冷却装置
JP2005517150A (ja) 2002-02-05 2005-06-09 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ 管束
ATE453848T1 (de) 2003-08-06 2010-01-15 Shell Int Research Streckmetall
JP2007515615A (ja) * 2003-12-22 2007-06-14 シエル・インターナシヨネイル・リサーチ・マーチヤツピイ・ベー・ウイ 管束支持具
US8544454B2 (en) 2006-03-16 2013-10-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger for a motor vehicle
DE102010001635A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 Behr GmbH & Co. KG, 70469 Wärmeübertrager
RU2579788C1 (ru) * 2014-12-30 2016-04-10 Открытое акционерное общество "АКМЭ - инжиниринг" Устройство дистанционирования трубок теплообменного аппарата (варианты)
US20230288152A1 (en) * 2022-03-09 2023-09-14 Carrier Corporation Non-metallic baffle for heat exchanger

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2256993A (en) * 1940-07-18 1941-09-23 Linde Air Prod Co Heat exchange structure
US3820594A (en) * 1972-12-15 1974-06-28 Westinghouse Electric Corp Tube support system for heat exchanger
DE2307685A1 (de) * 1973-02-16 1974-08-22 Balcke Duerr Ag Einrichtung zur verstaerkung von trennwaenden bei waermeaustauschern
DE2337791C2 (de) * 1973-07-25 1978-07-13 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Dampferzeuger
DE2339364A1 (de) * 1973-08-03 1975-02-13 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Vorrichtung zum waermetausch von gasen oder fluessigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511037A1 (de) * 1985-03-27 1986-10-09 Voith Turbo Gmbh & Co Kg, 7180 Crailsheim Waermetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
IT8223008A0 (it) 1982-08-27
DE3136865A1 (de) 1983-03-31
IT1153177B (it) 1987-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136865C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit im Strömungsraum angeordneten Strömungsleiteinbauten
EP0889201B1 (de) Prallanordnung für ein konvektives Kühl-oder Heizverfahren
EP0495385B1 (de) Verfahren für den Stoffaustausch zwischen flüssigen und gasförmigen Medien
EP2038050B1 (de) Statischer mischer aufweisend mindestens ein flügelpaar zur erzeugung einer wirbelströmung in einem kanal
EP0517750B1 (de) Siedewasserkernreaktor und kernreaktorbrennelement für diesen siedewasserkernreaktor
EP0051200B1 (de) Verteiler für Zweiphasengemische, insbesondere Wasser-Dampf-Mischungen in Zwangsdurchlaufkesseln
EP1235623A1 (de) Filtermembranmodul mit integriertem wärmetauscher n
EP0587608A1 (de) Brennelement mit einer gitterstruktur zwischen den stäben.
SE468571B (sv) Spridare foer sammanhaallande av braenslestavar i en kaernreaktors braenslepatron
EP0035756B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung des Wärme- und Stoffaustausches in unmittelbarer Wandnähe von Wirbelschichtreaktoren
DE3841642A1 (de) Duesenrost fuer gaswaescher, absorber und dgl. sowie daraus bestehender kolonneneinbau
DE2623293C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Naßdampf
DE69110640T2 (de) Kessel mit gestütztem Wärmeübergangsbündel.
DE102004014499B3 (de) Brennelement für einen Druckwasserkernreaktor
EP0394758B1 (de) Wärmetauscher
DE3315250C2 (de)
DE69102879T2 (de) Gaskühler zur wärmeübertragung durch konvektion.
DE975508C (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE3136866C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit Strömungsleiteinbauten
DE1108715B (de) Rohrunterstuetzung fuer Roehrenbuendel von Waermetauschern
DE2303681C3 (de) Dampferzeuger mit einem Vorwärmer
AT303776B (de) Wärmetauscher
DE477856C (de) Waermeaustauschvorrichtung, insbesondere zur Erhitzung von Luft
CH428813A (de) Wärmeübertrager
DD299398A7 (de) Liegender roehrenkesselverdampfer mit ueberflutetem rohrbuendel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation