DE3216019C2
(en, 2012 )
1990-09-13
DE2507140A1
(de )
1975-08-21
Verfahren und einrichtung zur erzeugung von roheisen aus oxydischen eisenerzen
DE1783180A1
(de )
1975-03-20
Verfahren und vorrichtung zur reduktion von eisenerz
DE2403780C3
(de )
1980-08-14
Verfahren zum Verhütten von Metalloxyd
DD250136A5
(de )
1987-09-30
Verfahren und vorrichtung fuer die vorwaermung von beschickungsmaterialien fuer die kontinuierliche herstellung von stahl
DD155332A5
(de )
1982-06-02
Verfahren zur herstellung von fluessigem metall aus einem metalloxid
DE112022005771T5
(de )
2024-09-12
Vorrichtung und Verfahren zum Einspritzen und Regulieren für das kohlenstoffarme Hochofenschmelzen
DE4301322A1
(de )
1994-07-21
Verfahren und Einrichtung zum Schmelzen von eisenmetallischen Werkstoffen
DE313619C
(en, 2012 )
DE1194884B
(de )
1965-06-16
Verfahren zur Vorreduktion von Sinter und Pellets
AT79946B
(de )
1920-01-26
Verfahren und Hochofen zum Reduzieren und SchmelzeVerfahren und Hochofen zum Reduzieren und Schmelzen von Erzen. n von Erzen.
DE641128C
(de )
1937-01-22
Verfahren zur Herstellung von Metallschwamm, insbesondere Eisenschwamm
DE4139236C2
(de )
1995-02-02
Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzen von Roheisen
EP0521523B1
(de )
1995-09-06
Verfahren zum Betreiben eines Kupolofens
DE4216891A1
(de )
1993-11-25
Verfahren und Einrichtung zum Erhitzen und Schmelzen von stückigem Eisenschwamm
DE247011C
(en, 2012 )
DE2819465C2
(en, 2012 )
1988-05-19
US2146625A
(en )
1939-02-07
Method for reducing metal oxides
DE826593C
(de )
1952-01-03
Verfahren zum Schmelzen von Eisen und Stahlschrott
DE625038C
(de )
1936-02-03
Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Roheisen oder Stahl und einer als Zement verwendbaren Schlacke
DE2412617A1
(de )
1975-08-28
Verfahren und vorrichtung zur verhuettung von eisenerzen
DE2931025C2
(de )
1986-06-12
Direktreduktion von Eisenerzen
DE566040C
(de )
1932-12-08
Verfahren zum Betrieb von Schacht-Schmelzoefen
DE864000C
(de )
1953-01-22
Verfahren zur Behandlung von Brennstoff-Erz-Gemischen
DE490409C
(de )
1930-02-10
Verfahren zur Reduktion von Metalloxyden, insbesondere Eisenerzen, in senkrechten, von Heizkanaelen umgebenen geschlossenen Kammern