DE3135143A1 - Fahrtrouten-anzeigevorrichtung zur visuellen anzeigeeinr aktuellen fahrtroute eines fahrzeuges - Google Patents

Fahrtrouten-anzeigevorrichtung zur visuellen anzeigeeinr aktuellen fahrtroute eines fahrzeuges

Info

Publication number
DE3135143A1
DE3135143A1 DE19813135143 DE3135143A DE3135143A1 DE 3135143 A1 DE3135143 A1 DE 3135143A1 DE 19813135143 DE19813135143 DE 19813135143 DE 3135143 A DE3135143 A DE 3135143A DE 3135143 A1 DE3135143 A1 DE 3135143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
route
display
current
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813135143
Other languages
English (en)
Inventor
Masao Niiza Saitama Sugimura
Katsutoshi Asaki Saitama Tagami
Fumitaka Houya Tokyo Takahashi
Tsuneo Saitama Takahashi
Shinichiro Tokyo Yasui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE3135143A1 publication Critical patent/DE3135143A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/10Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids
    • G09B29/106Map spot or coordinate position indicators; Map reading aids using electronic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/006Details of instruments used for thermal compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

«j
Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur visuellen Anzeige einer aktuellen Fahrtroute zur Verwendung in einem Fahrzeugs insbesondere auf eine Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur Ver-Wendung in einem Automobil u. dergl., welche insbesondere dafür bestimmt ist, visuell eine kombinierte Information über einen aktuellen Fahrtzustand des Fahrzeuges, wie einen Ort-, eine Fahrtroute, eine Fahrtrichtung usw. anzuzeigen.
Bei dem Versuch, eine Situation zu vermeiden, die aufkommt, wenn der Fahrer eines Automobils oder dergl. seinen Weg beim Fahren unter ungünstigen Bedingungen, wie Fahrten bei Nacht oder in einer fremden Gegend, ,von der gewünschten Fahrtroute abkommt, wurden unterschiedliche Einrichtungen entwickelt, die dafür bestimmt sind, eine zutreffende Information über die aktuelle Position oder eine ähnliche Information über das Fahrzeug fortlaufend oder diskret mittels eines Anzeigepanels oder eines Anzeigeschirms bereitzustellen, worauf eine diesbezügliche Straßenkarte oder dergl.
dargestellt ist und die bei dem Sitz des Fahrers angeordnet ist, so daß er eine geeignete, leichte Führung erhält, die sich auf den Zustand des Fahrzeuges während der Fahrt im Hinblick auf eine gewünschte Fahrtroute bezieht.
In den herkömmlichen Fahrtrouten-Anzeigevorrichtungen für derartige Anwendungsfalles wie sie zuvor erläutert wurden, ist vorgesehen, daß sie in einer Weise arbeiten, bei der die betreffende Fahrtstreckenlänge für ein Fahrzeug in Übereinstimmung mit seiner Fahrtgeschwindigkeit und der Zeit durch eine Distanz-Erkennungseinheit und eine aktuelle Richtung oder der Wert einer Richtungswinkelabweichung des Fahrzeuges durch eine bewertende Richtungserkennungseinheit erkannt werden, welche letztere dafür bestimmt ist, eine mögliche Winkelgeschwindigkeit zu erkennen, wie sie um die Achse der Seitenbewegungen des Fahrzeuges in einer kurvenden Bewegung erzeugt wird. Ein jeweils erreichter Ort des Fahrzeuges längs seiner Fahrtroute wird aus einer arithmeti-
sehen Verarbeitung derart gewonnener Daten für den Ort des Fahrzeuges ermittelt. Die derart gewonnenen Ergebnisse werden durch eine Punktinformation angezeigt, die sich von Zeit zu Zeit in der Anzeigeeinheit verändert, welche eine geeignete Karte für Routen oder Straßen, denen das Fahrzeug folgt, anzeigt.
In dem Anwendungsfall, wie er oben erläutert wurde, ist am üblichsten die Verwendung eines erdmagnetischen Kompaß und eines Gyroskops als Mittel zum Detektieren einer Fahrtrichtung oder einer Richtungswinkelabweichung. Indessen ist es, da eine-Einrichtung, die einen erdmagnetischen Kompaß verwendet, der aufnahmefähig für solche Quellen magnetischer Störungen ist, die von Stahlschienen, Stahlbrücken usw.
herrühren, unvermeidlich, daß die Detektion der Richtungs-■ winkelabweichung mittels solcher Einrichtungen daran krankt, daß eine wesentliche Abweichung in der Anzeige einer Fahrtroute eines Fahrzeuges von solchen Störungen verursacht wird. Darüber hinaus ist es sogar unpraktisch, solche Einrichtungen im Hinblick auf die magnetische Umgebung des Fahrzeuges zu installieren. Andererseits kann eine Einrichtung, die ein Gyroskop verwendet, nicht von einem sich ständig steigernden Fehler bei der Detektion freigehalten werden, hauptsächlich wegen seiner eigenen Drift, die mögli-- .
cherweise im Betrieb erzeugt wird. Mit der Anordnung sol-' eher Einrichtungen, wie sie oben erläutert wurden, ist es deswegen sehr wahrscheinlich, daß die Punktinformation, die einen aktuellen Ort des Fahrzeuges auf der Anzeigeeinrichtung darstellt, von einer vorbestimmten Fahrtroute wegen solcher Fehler in der Detektion·in solch einem Ausmaß abweicht, daß eine solche Punktinformation einen fehlerhaften Ort des Fahrzeuges auf dem Anzeigeschirm, der eine Karte von komplizierten und sich überkreuzenden Fernstraßen und Straßen enthält, anzeigt. Als Konsequenz daraus ist es für den Fahrer des Fahrzeuges praktisch sehr schwierig oder sogar unmöglich, zu bestimmen, ob die angezeigte Information auf dem Monitorschirm der Anzeigeeinheit fehlerhaft
• · ♦
I ö «
_ O I OO I HO
ist oder sein Fahrzeug tatsächlich einen unterschiedlichen oder falschen Weg fährt, was soche Einrichtungen problematisch macht.
Die vorliegende Erfindung ist im wesentlichen darauf gerichtet, derartigen Beschwerlichkeiten und Schwierigkeitens wie sie bei herkömmlichen Fahrtrouten-Anzeigevorrichtungen erfahren wurden, die keine zufriedenstellenden Ergebnisseerbracht haben, zu begegnen.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb hauptsächlich die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zu schaffen, die anpaßbar an die Verwendung in einem Automobil oder dergl . ist, eine stabile und präzise visuelle Anzeige einer aktuellen Fahrtroute des Fahrzeuges auf der Anzeigevorrichtung liefert und wirksam vor Störquellen wie Erdmagnetismus und Schwankungen der Umgebungstemperatur geschützt ist.
Desweiteren besteht die Aufgabe für die Erfindung darin, eine verbesserte visuelle Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Automobil zu schaffen., in der ein Gasstromwertsensor enthalten ist, der einen großen Widerstand gegen mechanische Vibrationen und eine hohe Detektionsempfindlichkeit für aktuelle Richtungswinkelabweichungen aufweist, die durch das Fahrzeug bei Lenkoperationen aus seiner konstanten Fahrtrichtung heraus erzeugt werden.
Schließlich besteht die Aufgabe für die Erfindung auch darin, eine verbesserte visuelle Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Automobil zu schaffen, in der ein Gasstromwertsensor hermetisch in der Atmosphäre innerhalb einer geschlossenen thermostatischen Kammer eingeschlossen ist, der damit sicher gegen irgendwelche Störungen durch Temperaturänderungen in der Umgebung isoliert ist und der positiv auf eine gewünschte konstante Temperatur mittels geeigneter Heizmittel, die in der thermostatischen
Kammer eingebaut sind, aufgeheizt wird.
Diese Aufgabe wird durch eine Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
5
Übereinstimmend mit der vorliegenden Erfindung ist, wie kurz zusammengefaßt werden kann, eine verbesserte Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Automobil geschaffen worden, die nicht nur eine visuelle Anzeige eines aktuellen Ortes des Fahrzeuges mittels einer Punktinformation bereitstellt, sondern auch eine fortlaufende visuelle Anzeige einer Fahrtroute des Fahrzeuges für eine gegebe-.ne Einheits-Fahrtstreckenlänge von einem vorbestimmten Bezugspunkt zu einem aktuellen Ort liefert, wobei es sogar dann, wenn.der gerade erreichte Ort des Fahrzeuges, der auf dem Anzeigeschirm visuell angezeigt ist, von der vorgewählten Fahrtroute auf der Straßenkarte oder dem Muster auf dem Anzeigeschirm wegen eines möglichen Fehlers in der Anzeige, wie zuvor erläutert, abweichen sollte, für den Fahrer des Fahrzeuges möglich ist, die fortlaufende Fahrtroute, die als solche angezeigt wird, bis zu dem Augenblick der Inaugenscheinnahme durch den Fahrer auf das Muster von Stra-■ ßen auf der Karte, die bei der Anzeigeeinheit gezeigt wird, zu beziehen, wodurch es ermöglicht ist, leicht zu bestimmen, welchem Weg das Fahrzeug folgen sollte.
Insbesondere ist eine verbesserte, erfindungsgemäße Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur Verwendung in einem Automobil mit solch vorteilhafter Eigenschaft geschaffen worden, daß in ihr ein Gasstromwertsensor als Wertungsmittel zum Detektieren einer Richtungswinkelabweichung, wie sie um die Achse des Seitenbewegungen des Fahrzeuges zu beobachten ist, vorgesehen ist, der einen größeren Widerstand gegen mechanische Vibrationen als das Gyroskop zeigt und der eine hohe Empfindlichkeit und ein schnelles Ansprechen in der Detektion bietet. Der Gasstromwertsensor ist allgemein für eine Detektion einer aktuellen Winkelgeschwindigkeit des Fahrzeu-
ges bestimmt, die durch das Fahrzeug bei einer Schwenkbewegung erzeugt wird, und zwar durch Detektieren eines Bruchteils der Änderung der Wärme, die durch einen Gasflußsensor
aufgespürt werden soll und in Übereinstimmung mit einem
stattfindenden Wechsel in dem Gasfluß innerhalb des Sensors
aufgrund einer solchen Richtungswinkeländerung des Fahrzeuges auftritt. In diesem Zusammenhang und in Übereinstimmung mit der Erfindung ist der Gasstromwertsensor, der an
sich wesentlich aufnahmefähig für solche Störungen wie eine
Änderung der Umgebungstemperatur ist, in eine spezielle .
Konstruktion eingeschlossen, die den Sensor wirksam gegen
externe Störungen isolieren kann.
Das Prinzip, die Eigenschaften und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung sowie deren Vorteile werden aus der folgenden, ins einzelne gehenden Beschreibung eines bevorzugten
Ausführungsbeispiels für die Erfindung klar, die anhand
mehrerer, das Ausführungsbeispiel betreffender Figuren gegeben wird.' In den Figuren sind gleiche Teile mit gleichen
Bezugszeichen versehen.
Fig. 1 zeigt eine schematisches Blockschaltbild, aus dem der allgemeine Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der visuellen Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung hervorgeht.
Fig. 2 zeigt eine schematische Ansicht einer typischen visuellen Anzeige einer aktuellen Fahrtroute und den Fahrtrichtungszustand des Fahrzeuges auf dem Anzeigeschirm der visuellen Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung für das bevorzugte Ausführungbeispiel , das in Fi g . 1 gezeigt i st.
Fig. 3 zeigt eine senkrechte Schnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels, bei dem eine thermostatische Regelkammer und ein Gasstromwertsensor, der innerhalb der thermostatischen Regelkammer einge-
ei
schlossen ist, vorgesehen sind.
ft
Die vorliegende Erfindung wird nun im einzelnen anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels für die Erfindung in Zusammenhang mit den Figuren beschrieben.
Wie bereits erläutert, zeigt Fig. 1 schematisch den allgemeinen Aufbau' einer Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Sie enthält - eine Distanzerfassungseinheif 1, die dafür bestimmt ist, ein elektrisches Signal korrespondierend mit einer aktuellen Fahrtstrecken!änge für ein Fahrzeug zu erzeugen und die einen Sensor eines photoelektrischen, elektromagnetischen oder mechanischen Kontakttyps zum Erzeugen el.ektri- !5 scher Impulse proportional zu beispielsweise der Umdrehungszahl eines Rades des Fahrzeuges aufweist,
- einen Gasstromwertsensor 3, der innerhalb einer speziellen thermostatischen Kammer 2 angeordnet ist und dafür bestimmt ist, ein elektrisches Signal proportional zu einer aktuellen Richtungsänderung oder Richtungswinkelabweichung des Fahrzeuges, wie sie durch dieses in einer Schwenkbewegung in bezug auf eine vorbestimmte Referenz erzeugt wird, abzugeben,
- eine Signal verarbeitungseinheit (CPU) 4, die dafür bestimmt ist, die elektrischen Impulse aus der oben erläuterten Distanzerfassungseinheit 1 zu zählen sowie dieaktuelle Fahrtstrecken!änge für das Fahrzeug zu bestimmen, die aktuelle Fahrtrichtung des Fahrzeuges aus dem Ausgangssignal des Gasstromwertsensors 3 zu bestimmen und' außerdem arithmetisch eine aktuelle Position oder einen graphischen Punkt zu gewinnen, der in einem zwei dimension nalen Koordinatenfeld über eine gegebene Einheits-Fahrtstreckenlänge des Fahrzeuges in Übereinstimmung mit den Detektionssignalen von beiden, nämlich der Distanzerfas-. sungseinheit 1 und dem Gasstromwertsensor 3 dargestelltwird, während sie außerdem zentral die gesamte Vorrichtung steuert,
• β » Ck t β « » β
eine vorzugsweise als Speicher mit wahlfreiem Zugriff" (RAM) ausgeführte Fahrtrouten-Datenspeichereinheit 5, die dafür bestimmt ist, der Reihe nach Daten über die diskreten Positionen oder Punkte, wie sie in dem zweidimensionalen Koordinatenfeld eingetragen werden und welche sich von Zeit zu Zeit, je nachdem, wie das Fahrzeug seine Fahrt fortsetzt, ändern und durch die Signalverarbeitungseinheit 4 gewonnen werden und damit diese Daten als eine begrenzte und forlaufende Information über die Positionen korrespondierend zu dem aktuellen Ort des Fahrzeuges haltend,zu speichern,
- eine Anzeigeeinheit 6, die eine Kathodenstrahlröhren-Anzeige, eine Flüssigkristallanzeige o. ä. enthält und dafür bestimmt ist, visuell solche Information, wie sie von Zeit zu Zeit auf den neuesten Stand gebracht wird, wie eine aktuelle Fahrtstreckenlänge für das Fahrzeug, eine aktuelle Fahrtrichtung und eine Zeit, die in Übereinstimmung mit dem Ausgangssignal der Signalverarbeitungseinheit 4 erforderlich ist, anzuzeigen, und
- eine Handbedienungseinheit 7, die dafür bestimmt ist, einen Anzeigebefehl an die Signalverarbeitungseinheit 4 zu geben und die Einstellungen solcher Daten in geeigneter Weise zu modifizieren, wie für eine Richtungsänderung des Fahrtweges des Fahrzeuges, wie bei der Anzeigeeinheit 6 angezeigt, für eine Verschiebung der Position einer solchen Anzeige in der Anzeigeeinheit, für eine' bruchstückhafte Anzeige der Fahrtroute für Inspektionszwecke und für eine manuelle Auswahl eines Maßstabes der Anzeige usw...
30
Mit einer derartigen Anordnung der Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung für das Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung kann diese mit den Vorteilen, wie sie oben erläutert wurden, arbeiten. Es folgt nun die Beschreibung der Arbeitsweise, wie sie durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung gegeben ist, in Zusammenhang mit den Figuren.
ΑΌ J Ί Jb Ί 43
Im Betrieb ist es anfänglich vor dem Starten des Fahrzeuges erforderlich, sowohl einen vorbestimmten Start- oder Bezugspunkt der Fahrzeugbewegung als auch einen gewünschten Maßstab der visuellen Anzeige auf dem Monitorbildschirm der Anzeigeeinheit 6 in Übereinstimmung mit der Straßenkarte, die darauf gezeigt wird, durch Eingeben eines Anzeigekommandos über die Handbedienungseinheit 7 manuell voreinzustellen. Nach derartigen Prozeduren und nachdem das Fahrzeug zu' fahren beginnt wird nun ein einzelnes elektrisches Impulssignal von der Di.Stanzerfassungseinheit 1 zu der Signalverarbeitungseinheit 4 bei einem Intervall einer gegebenen Einheits-Fahrtstreckenlänge für das Fahrzeug gesendet, wo die Anzahl der Impulse, die auf diese Weise in sie eingegeben werden, gezählt werden, um auf diese Weise eine aktuelle Fahrtstreckenlänge für das Fahrzeug zu messen, während außerdem das Ausgangssignal des Gasstromwertsensor 3 zu der Signalverarbeitungseinheit 4 gesendet wird, wo eine aktuelle Fahrtrichtung oder ein Richtungswinkel (Azimut) des Fahrzeuges zu jedem Augenblick für ein solches Intervall bestimmt werden kann, wenn dies gewünscht wird. Dabei ist der Gasstromwertsensor 3, der hermetisch innerhalb der thermostatischen Kammer 2 isoliert ist, in der die Atmosphäre auf einer vorbestimmten konstanten Temperatur gehalten wird, bereit, präzise eine gegebenenfalls dann vorliegende Winkelgeschwindigkeit um die Seitenbewegungs-Achse des Fahrzeuges, wie sie durch das Fahrzeug in einer Schwenkbewegung erzeugt wird, frei von irgendwelchen Störungen durch eine • mögliche Änderung der externen Umgebungstemperatur zu detektieren. Die Signalverarbeitungseinheit 4 arbeitet nun, wie oben erläutert, um arithmetisch von. Zeit zu Zeit einen aktuellen Ort oder einen graphischen Punkt (x,y) des Fahrzeuges, der in dem X-Y-Koordinatenf e.l d mit dem vorgewählten Anzeigemaßstab in Übereinstimmung mit der Fahrtstreckenlänge und der Richtungswinkelabweichung des Fahrzeuges, welche in der Weise detektiert wurden, wie oben erläutert, angezeigt wird, zu gewinnen. Die Ergebnisse einer solchen Operat.ion werden nun der Reihe nach zu der Fahrtrouten-Datenspei -
3135H3
chereinheit 5 gesendet und dort gespeichert. Die derart gespeicherten Inhalte können normal ausgelesen werden, um sie fortlaufend in die Anzeigeeinheit 6 zu ihrem Sichtbarmachen durch diese einzugeben. Zur gleichen Zeit wird ein Richtungswinkel-Signal, das bei einem aktuellen Ort des Fahrzeuges aufgenommen wird, der Reihe nach von der Signalverarbeitungseinheit 4 zu der Anzeigeeinheit 6 ausgegeben.
Insbesondere wird - wie typisch in Fig. 2 gezeigt - eine visuelle Anzeige bei der Anzeigeeinheit 6 in einer Weise durchgeführt, daß eine Richtungswinkel-Anzeigemarke Ml, die bei einem aktuellen Ort B des Fahrzeuges erscheint, und eine Fahrtrouten-Anzeigemarke M2, die die Fahrtroute von einem vorbestimmten Start- oder Bezugspunkt A aus bis hin zu dem Ort B des Fahrzeuges in einer simulierten Weise zeigt, um so der Fahrtroute des Fahrzeuges zu folgen, visuell angezeigt werden. In diesem Zusammenhang ist für den Zweck einer Nachprüfung, ob die Fahrtroute des Fahrzeuges bis zu dem aktuellen Zeitpunkt mit der gewünschten Fahrtroute zu jedem Augenblick auf dem Fahrtweg im Einklang steht oder nicht im Einklang steht, vorgesehen, daß eine Wiederauffindungsmarke M3 ebenfalls an einer Stel1e 1ängs des Weges der Fahrtrouten-Anzeigemarke 2 durch eine willkürliche manuelle Eingabe über die Handbedienungseinheit 7 bei der Anzeigeeinheit 6 angezeigt wird.
Andererseits ist die Anzeigeeinheit 6 auch dafür vorgesehen - wie beispielhaft in Fig. 2 gezeigt - solche, zusätzlichen Hi Ifsanzeigen in Übereinstimmung mit den Signalen, wie sie von der Signal verarbeitungseinheit 4 zur Verfügung gestellt werden, wie eine Anzeige einer Zeit Dl, welche für die Fahrt des Fahrzeuges, beispielsweise von einem vorbestimmten Bezugspunkt A zu dem aktuellen Ort B, erforderlich war und welche praktisch durch Verwendung eines geeigneten Zeitgebers ermittelt wird, der innerhalb der Signalverarbei■ tungseinheit 4 angeordnet ist und nur in dem Zeitintervall arbeitet, in dem das Fahrzeug fä'hrt, eine Anzeige einer bis
dahin zurückgelegten Gesamtweglänge D2 bis zu dem Ort B oder eine Anzeige eines Anzeige-Maßstabes D3, der mittels' der Handbedienungseinheit 7 ausgewählt ist, vorzunehmen, wenn dies gewünscht ist.
5
Mit Hilfe der Anzeige mittels der Anzeigeeinheit 6, wie sie zuvor vollständig beschrieben ist, ist es nun praktisch für den Fahrer des Fahrzeuges möglich, leicht und sicher mittels einer passenden Beziehung einer aktuellen Fahrtroute, wie sie visuell über den Monitorschirm der Anzeigeeinheit 6. angezeigt wird, zu dem Verlauf einer Straße auf der Karte, die auf dem Anzeigeschirm der Anzeigeeinheit gezeigt ist, zu erkennen, welchen Weg sein Fahrzeug auf der .Fahrt nimmt. Um genauer auf diesen Gesichtspunkt einzugehen, ist auszuführen, daß sogar dann, wenn sich ein Fehler in der ■ Anzeige eines relativ langen Weges des Fahrzeuges bis zu dem Augenblick der Inspektion durch den Fahrer vergrößert hat, wenn ein Teil der Fahrtroute speziell mit Bezug auf einen korrespondierenden Verlauf einer Straße, die von dem Fahrzeug abzufahren ist, im einzelnen eine spezielle Eigenart, wie die letzte Kurve, wie sie typ.isch in Fig. 2 gezeigt ist, aufweist, nur ein dann vergrößerter Fehler nach dem bestimmten Verlauf der Straße erkannt wird, was den Fahrer des Fahrzeuges in die Lage versetzt, seinen Ort in diesem Augenblick genauer, jedoch mit einer einfachen Annäherung zu bestimmen.
Zusätzlich ist es vermöge der vorteilhaften Eigenschaft der Erfindung, nämlich derart, daß der eigentliche Weg der Fahrt des Fahrzeuges fortlaufend in der visuellen Anzeige für eine gegebene Entfernung oder Zone, die von dem Fahrzeug durchfahren wurde, festgehalten wird, für den Fahrer gleichzeitig möglich, einen allgemeinen Eindruck von der Abweichung in der aktuellen Fahrt seines Fahrzeuges - falls immer eine solche vorhanden sein sollte - entweder in der Entfernung oder der Ausrichtung fortweisend von der
3135 H 3
gewünschten oder vorbestimmten Fahrtroute zu gewinnen. Es ist außerdem für den Fahrer möglich, einen aktuellen Ort des Fahrzeuges wirksamer und sicherer mittels einer Änderung des Maßstabes der Anzeige des Fahrtweges auf dem Anzei· geschirm zu bestimmen, was es rechtfertigt, eine derart gewonnene Anzeige der richtigen Fahrtroute auf der Karte, die auf dem Anzeigeschirm angezeigt ist, vorzunehmen,- indem die Orientierung der Anzeige bei der Anzeigeeinheit selektiv gedreht wird, um sie an die aktuelle Richtung der Fahrt anzugleichen oder indem teilweise die besonderen Punkte' entsprechend vergrößert werden, die von dem Fahrzeug passiert werden, falls dies gewünscht wird.
Wie bereits erläutert, zeigt Fig. 3 ein bevorzugtes Ausfuh-
rungsbeispiel der Konstruktion der thermostatischen Kammer
2, die dafür bestimmt ist, den Gasstromwertsensor 3 gemäß der vorliegenden Erfindung in sich aufzunehmen.
Ins einzelne gehend ist ein Schnitt durch ein Gehäuse für den Gasstromwertsensor 3 gezeigt, das mit dem Bezugszeichen 31 bezeichnet ist. Das Gehäuse 31 weist einen zylindrischen Hohlkörper 31a auf, wobei ein Ende dieses Körpers mit einer Endplatte 31b abgeschlossen ist. Der zylindrische Hohlkörper 31a hat eine Öffnung am gegenüberliegenden Ende 31c, die mit einem diese umgebenden ringfömigen Flansch 31d versehen ist.
Die Schnittansicht des zylindrischen Hohlkörpers 31a ist nicht.in allen Einzelheiten gezeigt. Es sind jedoch im allgemeinen drei Leisten ausgebildet, die sich radial nach innen von drei im gleichmäßigen Abstand vorgesehenen Punkten auf dem Umfang desselben ausdehnen. Zwischen den benachbarten Leisten ist jeweils ein Strömungskanal 32 in axialer Richtung ausgebildet.
In eine derartige Konstruktion des Gehäuses 31 ist ein vollständiger Sensor 33 in den zylindrischen Hohlkörper-31 ein-
gesetzt, wie typisch in der Schnittzeichnung in Fig. 3 gezeigt ist. Der vollständige Sensor 33 enthält ein Halterteil 33a, ein Halsteil 33b und ein Zylinderteil 33c. Das Halterteil 33a ist in sich mit einer Pumpenkammer 34 versehen. In dieser Pumpenkammer 34 ist ein piezoelektrisches Plättchen 35 vorgesehen, das als Pumpenelement fungiert, um ein Gas innerhalb der Pumpenkammer 34 zu komprimieren. Ein derart komprimiertes Gas wird dann über einen Auslaß 36 entladen, so daß es in axialer Richtung längs des Strömungskanals 32 um den äußeren Umfang des Zylinderteils 33c zirkulieren kann. Andererseits ist eine Düsenbohrung 37 an dem führenden Ende des Zylinderteils 33c vorgesehen. Die Düsenbohrung 37 kommuniziert mit einem inneren Strömungskanal 38. Ferner sind eingebaute Temperatursensorelemente 39a, 39b vorgesehen, die so ausgebildet sind, daß sie einen Strömungssensor 39 am Ende des inneren Strömungskanals 38 bilden. Mit einer derartigen Konstruktion wird das Gas, das von der Pumpenkammer 34 durch den Auslaß 36 zu dem Strömungskanal 32 äußerhalb des Zylinderteils 33c gedrückt wird, nun in den inneren Strömungskanal 38 durch die Düsenbohrung 37 gepreßt und dann zu den Temperatursensorelementen 39a, 39b ausgestoßen. In dem Augenblick, in dem ein Winkelmoment von außen auf einen Gasstromwertsensor der angegebenen Konstruktion einwirkt, wird der Gasstrom dann innerhalb des inneren Strömungskanals 38 in einer Weise .umgelenkt, daß das Ausgangssignal des Stromsensorelements geändert wird. Eine derartig erzeugte teilweise Änderung in dem Strömungssensorausgangssignal wird durch einen Verstärker 40 verstärkt und dann nach außen geliefert. ■
Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Aufbau vorgesehen,, bei dem das Gehäuse 31 mit einer spiralförmigen Spule eines ummantelten Heizdrahtes 41, der um dieses herumläuft, versehen ist, sodaßdas Gehäuse 31 aufgeheizt werden kann, wenn ein Strom durch den Draht geschickt wird. Die Temperatur .der Atmosphäre innerhalb des Gehäuses 31 kann wie. gewünscht durch die Funktion dieses ummantelten Heizdrahtes geregelt
/Ib
werden. Im einzelnen ist vorzugsweise vorgesehen, daß ein Temperatursensor 42 innerhalb des Gehäuses 31 angebracht ist, so daß die Temperatur in dem Gehäuse 31 bei einer gewün.schten konstanten Höhe durch eine "Ei n-/Aus."-Regelung geregelt werden kann, die durch den Temperatursensor 42 veranlaßt wi rd.
Gemäß einem anderen Anspekt der vorliegenden Erfindung ist außerdem vorgesehen, daß ein Haltezylinder 21 außerhalb des Gehäuses 31 angeordnet ist, auf dem ferner ein äußeres Gehäuse 22 sitzt, das aus einem isolierenden Material hergestellt ist.
Zusätzlich ist ein zweiter ummantelter Heizdraht 23 in Form einer spiralförmigen Spule in dem Spalt zwischen dem Haltezylinder 21 und dem äußeren Gehäuse 22 vorgesehen. Im Hinblick auf diesen zweiten ummantelten Heizdraht 23 ist außerdem bevorzugt vorgesehen, daß ein weiterer Temperatursensor 24 beispielsweise an der Innenseite des HalteZylinders 21 für Zwecke der "Ein-/Aus"-Regelung des Heizdrahtes angebracht ist, so daß die Temperatur der Atmosphäre innerhalb des äußeren Gehäuses 22 auf einer konstanten Höhe gehalten werden kann, womit eine genaue Temperaturregelung zu erreichen ist.
Die Atmosphärentemperatur Tc in dem Gehäuse 31 bzw. die Atmosphärentemperatur T„ in dem äußeren Gehäuse 22 kann nun selektiv bei einem gewünschten Einstel1punkt gehalten werden, was mit Hilfe der ummantelten Heizdrähte 41 und 23 geschieht. Insbesondere ist gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel für die Erfindung, bei dem ein Temperaturgradient Tc>TH gegeben ist, vorteilhaft, daß ein zusätzlicher "Polster"-Effekt gegen fallweise auftretende Änderungen der externen Temperatur, die das äußere Gehäuse 22 umgibt, sichergestellt ist.
Auf diese Weise ist es nun vermöge der Anordnung gemäß der
. vorliegenden Erfindung derart, daß die Temperatur der Atmosphäre innerhalb des Gehäuses auf einer konstanten Höhe durch die Annahme der ummantelten Heizdrähte, welche spiralförmig um den äußeren Umfang des Gehäuses gewickelt sind, in dem der vollständige Sensor eingeschlossen ist, möglich, eirve hochpräzise Detekti onswirkung des Gasstromwertsensors durch eine wirksame Isolierung seines Ausgangs von irgendwelchen Störungen, die möglicherweise durch einen Wechsel in der Umgebungstemperatur hervorgerufen werden, sicherzustellen.
Wie zuvor vollständig beschrieben, ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine verbesserte visuelle Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung des Typs geschaffen worden, der einen Abstandswertsensor,-weleher dafür bestimmt ist, eine aktuelle Fahrtstreckenlänge eines Fahrzeuges, beispielsweise eines Automobils, zu detektieren, einen Gasstromwertsensor, der in einer thermostatischen Kammer eingeschlossen ist und dafür bestimmt ist, eine Richtungswinkelabweichung zu detektieren, welche durch das Fahrzeug bei Schwenkbewegungen erzeugt wird, eine Signal Verarbeitungseinheit, die dafür ausgelegt ist, arithmetisch einen aktuellen graphischen Punkt in einem zweidimensional en Koordinatenfeld über eine gegebe-■ ne Einheits-Fahrtstreckenlänge für das Fahrzeug in Überein-Stimmung mit den Ausgangssignalen dieser Sensoren zu ermitteln, eine. Fahrtrouten-Datenspeichereinheit, die dafür bestimmt ist, der Reihe nach ortsbezogenen Daten, die vermittels zweidimensionaler Koordinaten gewonnen werden, zu spei- ; ehern, um so die Inhalte einer solchen fortlaufenden ortsbezogenen.Information über das Fahrzeug festzuhalten, eine Anzeigeeinheit, die dafür bestimmt ist, fortlaufend die zurückgelegte Fahrtroute des Fahrzeuges in Übereinstimmung mit den derart gespeicherten Daten in der Speichereinheit anzuzeigen, und eine Handbedienungseinheit, die dafür bestimmt ist, eine visuelle Anzeige solcher ortsbezogenen Daten des Fahrzeuges einzustellen und zu modifizieren, enthalt, wobei derartig vorteilhafte Eigenschaften erzielt
B β ·
At
werden, daß es nun in der Praxis möglich ist, beständig einen bestehenden Zustand der Fahrtroute des Fahrzeuges präzise und frei von irgendwelchen Störungen, die durch einen Wechsel in der externen Temperatur entstehen können, aufzunehmen.
Es ist ersichtlich, daß die Aufgaben, die eingangs angegeben sind, zusammen mit solchen, die sich aus der zuvor gegebenen Beschreibung ergeben, wirksam gelöst werden. Da be7 stimmte Änderungen und Modifikationen gemäß der gegebenen technischen Lehre ausgeführt werden können, ohne daß dabei der Erfindungsgedanke und der Schutzumfang für die Erfindung verlassen werden muß, ist ausgedrückt, daß alle Aussagen, die in der vorangegangenen Beschreibung getroffen sind und alle Einzelheiten, die in den Figuren gezeigt sind, so zu interpretieren sind, daß sie lediglich illustrativ, jedoch keinesfalls in irgendeiner Weise in einem begrenzenden Sinne getroffen bzw. gezeigt sind.
Es ist außerdem ersichtlich, daß die Patentansprüche das allgemeine und das spezifische Wesen der Erfindung, wie sie hier offenbart ist, abdecken sollen. Alle Feststellungen über den Schutzumfang der Erfindung, die eine Frage der Sprache sind, mögen als darunterfallend betrachtet werden.

Claims (4)

  1. · ·" 3135K3
    Patentansprüche:
    ' 1 ./Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur visuellen Anzeige einer aktuellen Fahrtroute eines Fahrzeuges,, insbesondere zur Verwendung in einem Automobil, dadurch gekennzeichnet, daß eine Distanzerfassungseinheit (1) vorgesehen ist, die dafür bestimmt ist, eine aktuelle Fahrtstreckenlänge für das Fahrzeug zu detektieren, daß ein Gasstromwertsensor (3) vorgesehen ist, der dafür bestimmt ist, eine aktuelle Richtungswinkelabweichung zu detektieren, die durch das Fahrzeug bei einer Schwenkbewegung erzeugt wirds daß eine Signalverarbeitungseinheit (4) vorgesehen ist, die dafür bestimmt ist, arithmetisch einen aktuellen Punkt, der in einem zweidimensionalen Koordinatenfeld über eine gegebene Einheits-Fahrtstreckenlänge für das Fahrzeug dargestellt wird, in Übereinstimmung mit den Ausgangssignalen sowohl von einem Distanzwertsensor als auch dem Gasstromwertsensor (3) zu ermitteln, und daß eine Anzeigeeinheit (6) vorgesehen ist, die dafür bestimmt ist, eine aktuelle Fahrtroute des Fahrzeuges in Übereinstimmung mit ortsbezogenen Daten, die sich von Zeit zu Zeit ändern, wie das Fahrzeug seine Fahrt fortsetzt, und die durch die Signalverarbeitungseinheit (4) gewonnen werden, in dem zweidimensionalen Koordinatenfeld visuell anzuzeigen.
  2. 2. Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet , daß der Gasstromwertsensor (3) isoliert in einer Atmosphäre innerhalb einer thermostatischen Kammer (2) eingeschlossen ist.
  3. 3. Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet , daß eine Fahrtrouten-Datenspeichereinheit (5) vorgesehen ist, in der die ortsbezogenen Daten, die aus zweidimensionalen Koordinaten, welche sich von Zeit zu Zeit ändern, wie das Fahrzeug seinen Weg fortsetzt, durch die Signalverarbeitungseinheit (4) gewonnen werden, der Reihe nach gespeichert werden, so daß die
    Inhalte dieser ortsbezogenen Daten in einer fortlaufenden Information über einen aktuellen Ort des Fahrzeuges durch die Fahrtrouten-Datenspeichereinheit (5) gehalten werden und somit eine fortlaufende Fahrtroute des Fahrzeuges in Übereinstimmung mit den ortsbezogenen Daten mittels der Anzeigeeinheit (6) sichtbar gemacht werden kann.
  4. 4. Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handbedienungseinheit (7) vorgesehen ist, die dafür bestimmt ist, das visuelle Anzeigemuster, das in der Anzeigeeinheit (6) darzustellen ist, einzustellen und/oder zu modifizieren.
DE19813135143 1980-09-04 1981-09-04 Fahrtrouten-anzeigevorrichtung zur visuellen anzeigeeinr aktuellen fahrtroute eines fahrzeuges Ceased DE3135143A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55122891A JPS5746112A (en) 1980-09-04 1980-09-04 Running cource indicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135143A1 true DE3135143A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=14847185

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135143 Ceased DE3135143A1 (de) 1980-09-04 1981-09-04 Fahrtrouten-anzeigevorrichtung zur visuellen anzeigeeinr aktuellen fahrtroute eines fahrzeuges

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4484284A (de)
JP (1) JPS5746112A (de)
DE (1) DE3135143A1 (de)
FR (1) FR2489568A1 (de)
GB (1) GB2085162B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5939800B2 (ja) * 1980-10-27 1984-09-26 本田技研工業株式会社 走行経路表示装置における定距離表示方式
JPS57169785A (en) * 1981-04-13 1982-10-19 Nissan Motor Travelling guidance system for car
JPS57200812A (en) * 1981-06-05 1982-12-09 Honda Motor Co Ltd Running path displaying device
NL8402497A (nl) * 1984-08-14 1986-03-03 Philips Nv Voertuignavigatiesysteem voorzien van een adaptief traagheidsnavigatiesysteem gebaseerd op meting van de snelheid en de dwarsversnelling van het voertuig en voorzien van een correctie-eenheid voor het corrigeren van de gemeten waarden.
EP0199780B1 (de) * 1984-10-22 1996-12-27 Etak, Inc. Vorrichtung zur vorführung einer karte
JPH01214711A (ja) * 1988-02-23 1989-08-29 Toshiba Corp ナビゲーション装置
US5291411A (en) * 1991-11-12 1994-03-01 Bianco James S Apparatus and method for reviewing path of travel
US7002579B2 (en) * 2001-05-09 2006-02-21 Cadec Corporation Split screen GPS and electronic tachograph
US9378663B2 (en) 2011-06-27 2016-06-28 Caterpillar Inc. Method and system for mapping terrain using machine parameters
US10248133B2 (en) 2011-06-27 2019-04-02 Caterpillar Inc. Method and system for mapping terrain and operating autonomous machines using machine parameters
JP5896167B2 (ja) * 2013-03-19 2016-03-30 カシオ計算機株式会社 移動軌跡表示装置並びにプログラム、及び移動軌跡表示方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2855495A (en) * 1954-09-20 1958-10-07 Statham Instrument Inc Temperature control device
US3631729A (en) * 1969-06-05 1972-01-04 Hercules Inc Fluid jet deflection-type instrument with jet buoyancy control
FR2191099B1 (de) * 1972-06-27 1976-01-16 Neo Tec Etu App Ic Techn Fr
US4139889A (en) * 1974-06-07 1979-02-13 Ingels George W Apparatus for vehicle position indication
US4084241A (en) * 1974-10-19 1978-04-11 Toshihiro Tsumura System for processing movement information of vehicle
JPS52110599A (en) * 1976-03-12 1977-09-16 Nippon Denso Co Ltd Vehicle position detection device
US4071895A (en) * 1976-08-10 1978-01-31 Westinghouse Electric Corporation Navigational display system
US4086632A (en) * 1976-09-27 1978-04-25 The Boeing Company Area navigation system including a map display unit for establishing and modifying navigation routes
JPS5839360B2 (ja) * 1978-07-17 1983-08-29 本田技研工業株式会社 自動車用現在位置表示装置
JPS55177655U (de) * 1979-06-08 1980-12-19
JPS5945944B2 (ja) * 1980-03-27 1984-11-09 本田技研工業株式会社 ガスレ−トセンサ

Also Published As

Publication number Publication date
US4484284A (en) 1984-11-20
FR2489568B1 (de) 1984-12-28
GB2085162A (en) 1982-04-21
FR2489568A1 (fr) 1982-03-05
JPS5746112A (en) 1982-03-16
JPH0321846B2 (de) 1991-03-25
GB2085162B (en) 1983-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4134508C2 (de)
DE3608658C2 (de)
DE3044146A1 (de) Weganzeiger, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE4242387C2 (de) Navigationsvorrichtung und -verfahren zum Anzeigen einer Position und einer Bewegungsrichtung eines Fahrzeugs
DE3142579A1 (de) Festbereichs-anzeigesystem zur verwendung in einer fahrtrouten-anzeigevorrichtung fuer fahrzeuge
DE3135143A1 (de) Fahrtrouten-anzeigevorrichtung zur visuellen anzeigeeinr aktuellen fahrtroute eines fahrzeuges
DE3519277A1 (de) Navigationsverfahren fuer fahrzeuge
DE3222285A1 (de) Reisestandort-sichtanzeigegeraet
DE3619824A1 (de) System zum anzeigen der aktuell gueltigen oder nach den umgebungsbedingungen sicheren hoechstgeschwindigkeit fuer strassenfahrzeuge
DE3905602A1 (de) Navigationsvorrichtung und angleich- oder nachfuehrverfahren dafuer
DE60121944T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen von navigationsinformationen im echtzeitbetrieb
DE3719702A1 (de) Verfahren und einrichtung zur navigation
DE10239268A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle von Rohrleitungen innerhalb von Rohren
EP0363577A1 (de) Neigungswinkel-Messaufnehmer
DE19817953A1 (de) Markiervorrichtung
WO2005069248A1 (de) Mobiles, kameragestütztes abstands- und geschwindigkeitsmessgerät
EP1665197A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung einer position eines kraftfahrzeugs auf einer strasse
EP0759150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen von konturen
DE3221210A1 (de) Fahrtrouten-anzeigeeinrichtung zur verwendung in einem automobil
EP0103847A1 (de) Navigationshilfe für ein Fahrzeug
DE3333176A1 (de) Nevigationshilfe fuer ein fahrzeug
DE4338280C1 (de) Verfahren zur bildgestützten Lageerfassung und Kartierung unterirdischer Objekte
DE3135146C2 (de) Fahrtrouten-Anzeigevorrichtung zur visuellen Anzeige einer aktuellen Fahrtroute eines Fahrzeuges
EP2223148B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ortung eines fahrzeugs
DE8125824U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Änderung einer Fahrtrichtung, insbesondere in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection