DE3135109A1 - Ventilaufbau, insbesondere steuer- oder regelventil, zur verwendung in einer integralen hydraulikpumpen- und -ventil-anordnung - Google Patents
Ventilaufbau, insbesondere steuer- oder regelventil, zur verwendung in einer integralen hydraulikpumpen- und -ventil-anordnungInfo
- Publication number
- DE3135109A1 DE3135109A1 DE19813135109 DE3135109A DE3135109A1 DE 3135109 A1 DE3135109 A1 DE 3135109A1 DE 19813135109 DE19813135109 DE 19813135109 DE 3135109 A DE3135109 A DE 3135109A DE 3135109 A1 DE3135109 A1 DE 3135109A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- housing
- stop
- bore
- pressure chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K35/00—Means to prevent accidental or unauthorised actuation
- F16K35/04—Means to prevent accidental or unauthorised actuation yieldingly resisting the actuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K27/00—Construction of housing; Use of materials therefor
- F16K27/04—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
- F16K27/041—Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves cylindrical slide valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
BESCHREIBUNG
Die Erfindung'betrifft einen Ventilaufbau, insbesondere
ein Steuer- oder Regelventil, und zwar im einzelnen ein
Steuer- oder Regelventil zur Verwendung in einer integralen
Hydraulikpumpen-und-Ventil-Ariordnung. "■
Die Verwendung von integralen Hydraulikpumpen-und-Ventil-Anordnungen
ist an sich nicht neu. Es sind mehrere Formen solcher Anordnungen im Handel erhältlich. In einer Form
ist die Ventilkörperschalttechnik ein integraler Teil der Pumpe und des Deckels. In einer anderen Form ist die Ventilkörperschalttechnik
ein gesondertes Gußteil, das an dem. Enddeckel einer Pumpe angebracht ist. Zwei wesentliche
Forderungen an solche Bauweisen sind Kompaktheit und Einfachheit. In allen solchen Bauweisen ist es notwendig,
einen Anschlagmechanismus zu haben, der auf den Ventilschieber bzw. die Ventilspindel einwirkt, und einen Stopp-
mechanismus'zum Beschränken der Bewegung in jeder Richtung.
Es ist konventionellerweise in diesen Mechanismen, wie in üblichen Steuer- oder Regelventilen, üblich, einen Anschlagmechanismus
auf einem Ende des Ventilschiebers bzw. der Ventilspindel und einen Stoppmechanismus, wie beispielsweise
Federringe und Sprengringe, auf den beiden Enden des Ventilschiebers außerhalb des.Ventilschiebergehauses
hinzuzufügen. Diese Mittel vergrößern notwendigerweise' die Länge des. Ventilschiebers bzw. der Ventilspindel über
diejenige Länge hinaus, die für die primäre Funktion des Steuerns einer Ölströmung benötigt wird. Darüber hinaus
sind die Federringe und/oder die Sprengringe nach außen zu freiliegend, wodurch die Möglichkeit, daß sich ein
Ring ablöst, erhöht wird, was es wiederum .dem Ventilschieber ermöglicht, über seinen vorgesehenen Weg hinauszuwan-
- dern. ■
" - 3135108
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein Aufbau zur Verfugung gestellt, in dem das Problem der zusätzlichen Länge
und der freiliegenden Stopp- bzw. Anschlagteile ausgeschaltet, wird. In dem Aufbau nach der Erfindung tritt ein
Anschlag mit dem Ventilschieber bzw. der Ventilspindel in einem reduzierten Mittelbereichdes Ventilschiebers bzw.
der Ventilspindel in Eingriff, und eine Patrone, die den Anschlag hält, wirkt als interner Stoppanschlag.in jeder
Richtung. Zusätzlich zur Ausschaltung der Probleme einer · übermäßigen Menge und einer freiliegenden Stopp- bzw. Anschlageinrichtung,
die oben dargelegt worden sind, ermöglicht es der Aufbau nach der Erfindung auch, einen symme-rtrischen
Ventilschieber bzw. eine symmetrische Ventilspindel in jeder Weise bzw. von jeder Seite in die Ventilbohrung
einzufügen.
Der Ventilaufbau nach der vorliegenden Erfindung umfaßt ein Gehäuse, das an einem Pumpengehäuse befestigbar ist·
und einen Niederdruckdurchlaß sowie einen Hochdruckdurchlaß hat, die sich mit dem Einlaß- und Auslaß-Durchlaß der
Pumpe verbinden; eine Niederdruckkammer, eine Hochdruckkammer und eine Zylinderkammer sind im Abstand von dem
Gehäuse sowie allgemein parallel zu demselben und/oder zueinander vorgesehene; eine Querventilbohrung in dem Gehäuse
durchsetzt diese Kammern gegen ein Ende zu bzw. in der Nähe eines Endes; eine Ventileinrichtung ist axial in
der Bohrung bewegbar; diese Ventileinrichtung hat eine ringförmige Aussparung zwischen ihren Enden und ist in der
Lage, die Niederdruckkammer und die Hochdruckkammer in ei-,ner ersten Position, die Niederdruckkammer, die Hochdruckkammer
und die Zylinderkammer in einer zweiten Position und die Niederdruckkammer allein in einer dritten Position
zu verbinden bzw. anzuschließen; eine Anschlageinrichtung in dem Gehäuse erstreckt sich in die Bohrung und in die
ringförmige Ausnehmung in dem ventilteil hinein; eine An-
■-..-:"::":- O I 3135103
schlageingriffseinrichtung ist in der Ausnehmung zwischen
deren Enden vorgesehen; und eine Hubbegrenzungseinrichtung umgibt die Anschlageinrichtung und erstreckt sich in die
Bohrung innerhalb der ringförmigen Ausnehmung in dem Ventilteil hinein. Vorzugsweise ist die Anschlageinrichtung
ein federbelasteter Ventilkegel, der in der Hubbegrenzungseinrichtung bewegbar ist. Die Hubbegrenzungseinrichtung ist
vorzugsweise eine hohlzylindrisehe Büchse, die in das Gehäuse eingeschraubt ist und sich in die Bohrung hinein er·^
streckt. Die Ventileinrichtung ist bevorzugt symmetrisch um die Anschlageinrichtung, insbesondere eine Anschlagaussparung,
die sich darin befindet, so daß sie in jeder Weise in die Bohrung eingefügt werden kann.
Nachdem in der vorstehenden allgemeinen Beschreibung ge-. wisse Ziele, Zwecke, Vorteile und Merkmale der Erfindung,
dargelegt worden sind, seien nachfolgend weitere Ziele, Zwecke, Vorteile und Merkmale der Erfindung anhand einer
in den Fig. 1 bis 5 der Zeichnung im Prinzip dargestellten, besonders bevorzugten Ausführungsform näher erläutert; es
zeigen: ;
Fig. 1 eine Endansicht eines Ventilaufbaus gemäß der
Erfindung; ■
- '
Fig. 2 eine Endansicht auf das Ventil der Fig. 1 von der
gegenüber Fig. 1 entgegengesetzten Seite her gesehen, welche die Ölflußverbindung mit einer
Pumpe zeigt; · · .
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III der Fig. 1;
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV der Fig. 1;
und
■
■
Fig. 5 einen Schnitt durch die Hubbegrenzungseinrichtung.
Es sei nun auf die Figuren der Zeichnung Bezug genommen, in denen ein Steuer- bzw.Regelventil zur Verwendung in einer,
integralen Hydraulikpumpen-und-Ventil-Anordnung gezeigt ist,
Im dargestellten Aufbau ist ein Gehäuse 10 vorgesehen, das an einem Ende eines Pumpengehäuses befestigt werden
kann, sowie einen Niederdruckdurchlaß 11 und einen Hochdruckdurchlaß 12 hat, die im Abstand voneinander auf einem
Ende des Gehäuses vorgesehen sind, so daß sie mit dem Niederdruck- und dem Hochdruckdurchlaß einer Pumpe zusammenpassen.
Das Gehäuse hat eine Niederdruckkammer 13, eine Hoehdruckkammer und eine Zylinderkammer 15, die allgemein
im Abstand voneinander Seite-an-Seite angeordnet sind. Eine
Querbohrung .16 erstreckt sich durch das Gehäuse von der einen Seite zur anderen und durchsetzt alle Kammern 13, 14
und 15. Ein Ventilteil 17, das eine mittige Aussparung 18 hat, ist in der Bohrung 16 verschiebbar. Die Aussparung 18
ist in der Mitte zwischen ihren Enden mit einem ringförmigen Eingriffsschlitz 19 für den Eingriff mit einem Anschlag
• versehen. Die Aussparung 18 ist so angeordnet, daß in der einen Position des Ventilteils 17 die Niederdruckkammer
13 und die Hoehdruckkammer 14 durch die Bohrung 16 verbunden
sind; daß in einer zweiten Position alle Kammern 13,
14 und 15 verbunden sind; und daß in einer dritten Position nur die Niederdruckkammer 13 verbunden bzw. angeschlossen
ist. Ein Zylinderdurchlaß 20 ist in dem Ende des Ventilgehäuses 10 vorgesehen,das sich entgegengesetzt
dem Hochdruckdurchlaß 12 und dom Niederdruckdurchlaß 11 befindet. Ein Einlaßdurchlaß 21 ist in dem gleichen Ende des
Gehäuses 10 vorgesehen, in dem sich auch der Zylinderdurchlaß befindet. Ein Rückschlagventil 22 ist zwischen der
Hoehdruckkammer 14 und der Zylinderkammer 15 vorgesehen,
und ein Entlastungs- bzw. Überdruckventil 23 ist zwischen der Zylinderkammer 15 und der Niederdruckkammer 13 vorgesehen.
Eine Hubbegrenzungseinrichtung 24, die eine hohlzylindrische
Büchse umfaßt, ist in dem Gehäuse 10 vorgese-
hen, wobei sie die Bohrung 16 durchsetzt und sich in die
Nut 18 erstreckt, so daß sie mit den Enden der Aussparung
18 in Eingriff tritt, wenn das Ventilteil 17 axial in der Bohrung 16 bewegt wird, und auf diese Weise begrenzt sie ■
die Bewegung des Ventilteils in der erwähnten Bohrung. Ein 'Anschlagventilkegel 25 ist in dem Axialkanal 26 in der Hub-.begrenzungseinrichtung
24 bewegbar und wird mittels einer Feder 27, die auf eine auf dem Ventilkegel 25 vorgesehene
ringförmige Schulter 28 wirkt, bis sich die Schulter 28 auf Anschläge 29 in der Hubbegrenzungseinrichtung 24 abstützt,
in eine Position gedruckt, in der er sich aus dem
Ende der Bohrung 26 heraus erstreckt. Der Anschlagventil-■ kegel 25 tritt mit dem Anschlagschlitz 19 im Ventilteil 17
in der neutralen Position des Ventilteils in Eingriff, wobei die Aussparung 18 die Niederdruckkammer 13 und die
Hochdruckkammer 14 verbindet. Infolgedessen hat die Bedienungsperson eine Anzeigeeinrichtung für die neutrale
Position, und das Ventil wird durch den Anschlagventilkegel 25, der in dem Anschlagschlitz 19 ruht, in dieser
20· Position gehalten. Die Bewegung des Ventilteils in die zweite Position, die, bezogen auf die Ansicht der Fig. 3
nach rechts verläuft, bei welcher die Hubbegrenzungseinrichtung 24 an der Aussparung 18 anliegt, führt dazu/ daß
' alle Kammern verbunden werden und Strömungsmittel vom Zylinderdurchlaß
20 zurück zur Niederdruckkammer zurückfließen kann. Die Bewegung des Ventilteils in die dritte
Position (bezogen auf die Ansicht der Fig. 3 nach links), bei der das entgegengesetzte Ende der Aussparung 18 an
der Hubbegrenzungseinrichtung'24 zur Anlage kommt, führt
dazu, daß die Bohrung für alle Kammern mit Ausnahme der Kammer 13 geschlossen wird. Das hat zur Folge/ daß das
Hochdruckstromungsmittel, das von der Pumpe über den
Hochdruckdurchlaß 12 kommt und in die Hochdruckkammer 14 eintritt, das Rückschlagventil 22 öffnet und in die Zylin-5
derkammer 15 strömt, sowie aus dem Zylinderdurchlaß 20 zu
einem Hydraulikzylinder oder einer anderen Arbeite- b2w.
Betätigungseinrichtung.
Obwohl gewisse bevorzugte Praktiken und Ausführungsformen
der Erfindung vorstehend erläutert worden sind,ist die Erfindung innerhalb ihres Gegenstandes, wie er in den Ansprüchen
angegeben ist, sowie im Rahmen des allgemeinen Erfindungsgedankens, wie er den gesamten Unterlagen zu
entnehmen ist, auch in anderer Weise mit Erfolg ausführbar.
Claims (5)
1. Ventilaufbau, insbesondere Steuer- oder Regelventil,
zur Verwendung in einer integralen Hydraulikpumpenund-Ventil-Anordnung,
mit einem Gehäuse, dadurch
gekennzeichnet , daß das Gehäuse (10) integral
mit einem Pumpengehäuse sein oder verbunden werden kann und einen Niederdruckdurchlaß (11) sowie einen Hochdruckdurchlaß
(12) hat, die im Abstand voneinander angeordnet sind und dem Niederdruckeinlaß-Durchlaß sowie dem
Hochdruckauslaß-Durchlaß der Pumpe entsprechen; daß eine
Niederdruckkammer (13), eine Hochdruckkammer (14) und ei-.. ne Zylinderkammer (15) in dem Gehäuse (10) im Abstand voneinander
sowie allgemein parallel zueinander vorgesehen
sind; daß eine Querbohrung (16) in dem Gehäuse (10) die Kammern (13, 14, 15) durchsetzt; daß eine Ventileinrich-
tung (17), insbesondere ein Ventilschieber, axial in der
Bohrung (16) bewegbar ist; daß die Ventil einrichtung (17) eine ringförmige Aussparung (18) zwischen ihren Enden,
insbesondere in der Mitte zwischen ihren Enden, hat, die die Niederdruckkammer (13)und die Hochdruckkammer (14) in
einer ersten neutralen Position verbinden kann, die alle Kammern (13, 14, 15) in einer zweiten Position verbinden
kann und die nur die Niederdruckkammer (13) in einer dritten Position verbinden bzw.anschließen kann; daß eine An-Schlageinrichtung
(25) in dem Gehäuse (10) vorgesehen ist, die sich in die Bohrung (16) und in die ringförmige Aussparung
(18) in dem Ventilteil (17) erstreckt; daß eine Anschlageingrxffseinrichtung (19) in der Aussparung (18)
zwischen deren Enden vorgesehen ist; und daß außerdem eine sich in die Bohrung (16) und die Aussparung (18) hineinerstreckende
Hubbegrenzungseinrichtung (24) auf entgegengesetzten Seiten der Anschlageinrichtung (25) vorgesehen
ist, so daß sie mit den Enden der Aussparung (18) in Eingriff tritt, wenn das Ventilteil (17) in entgegehgesetzten
Richtungen bewegt wird, und dessen Bewegung begrenzt. ·
2. Ventil aufbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet
, daß die flubbegrenzungseinrichtung (24) ein hohles Zylinder- bzw. Bü ch sehe lernen t ist, ·
das die Anschlageinrichtung (25) umgibt.
3. Ventilaufbau nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet ,daß die Anschlageinrichtung
(25) ein federbelasteter Ventilkegel" bzw. ein federbelastetes
Anschlagteil ist, der bzw. das in einer hohlen Bohrung in der Anschlagbegrenzungseinrichtung (24) bewegbar ist.
4. Ventilaufbau nach Anspruch 1 oder 2, d a d .u r c h
gekennzeichnet, daß die Ventileinrichtung
(17) symmetrisch um die Anschlageingriffseinrichtung (19)
ist. ' '
5. Ventilaufbau nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet , daß die Ventileinrichtung (17) symmetrisch um die Anschlageingriffseinrichtung (19)
ist. ■
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813135109 DE3135109C2 (de) | 1981-09-04 | 1981-09-04 | Ventil, insbesondere Steuer- oder Regelventil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813135109 DE3135109C2 (de) | 1981-09-04 | 1981-09-04 | Ventil, insbesondere Steuer- oder Regelventil |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3135109A1 true DE3135109A1 (de) | 1983-04-07 |
DE3135109C2 DE3135109C2 (de) | 1984-06-20 |
Family
ID=6140903
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813135109 Expired DE3135109C2 (de) | 1981-09-04 | 1981-09-04 | Ventil, insbesondere Steuer- oder Regelventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3135109C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015090493A1 (de) * | 2013-12-16 | 2015-06-25 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Hydraulische ventileinrichtung |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2394487A (en) * | 1942-10-05 | 1946-02-05 | Lincoln Eng Co | Valve |
-
1981
- 1981-09-04 DE DE19813135109 patent/DE3135109C2/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2394487A (en) * | 1942-10-05 | 1946-02-05 | Lincoln Eng Co | Valve |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015090493A1 (de) * | 2013-12-16 | 2015-06-25 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Hydraulische ventileinrichtung |
US9791065B2 (en) | 2013-12-16 | 2017-10-17 | Hydac Filtertechnik Gmbh | Hydraulic valve device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3135109C2 (de) | 1984-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69019036T2 (de) | Elektromagnetischer Kraftstoffinjektor eines Dieselmotors. | |
DE3745043C2 (de) | Strömungsmittelventilaufbau | |
DE3921292C2 (de) | ||
DE4428667C2 (de) | Kombiniertes Stromregel- und Druckregelventil für eine Pumpe und mit patronenförmigem Ventilgehäuse | |
DE1959764B2 (de) | Druckkompensiertes steuerventil fuer hydraulische anlagen | |
DE3049944A1 (en) | Electrohydraulic proportional valve | |
DE3737392C2 (de) | ||
DE2048421A1 (de) | Ventilanordnung fur hydraulische Lenk vorrichtungen | |
DE2557235A1 (de) | Schieberkolben fuer hydraulische steuerschieber | |
DE2923467C2 (de) | Überwachungseinrichtung | |
EP0626530B1 (de) | Ventilanordnung | |
DE2725538C3 (de) | Hilfskraftunterstützte Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge | |
DE3135109A1 (de) | Ventilaufbau, insbesondere steuer- oder regelventil, zur verwendung in einer integralen hydraulikpumpen- und -ventil-anordnung | |
DE3135098A1 (de) | Ventilaufbau, umfassend ein pumpensteuer- bzw. -regelventil und eine entlastungsanordnung | |
DE2254263A1 (de) | Sicherheitsventil | |
DE4023392A1 (de) | Kombination aus druckregel- und entlastungsventil mit gemeinsamer vorspanneinrichtung | |
DE2824720C2 (de) | ||
DE69213176T2 (de) | Proportional-Drucksteuerventil | |
DE2739405B2 (de) | Hilfskraftlenkgetriebe | |
DE1553214A1 (de) | Schraubenspindelpumpe | |
DE4228945A1 (de) | Hydraulisches Ventil | |
DE2947551C2 (de) | Hochdruckventil | |
DE3211545A1 (de) | Hydraulikventil zur druckmittelversorgung eines verbrauchers, insbesondere mengenregelventil | |
DE3243182A1 (de) | Vorrichtung zum ueberwachen einer verbindung zwischen einer druckmittelquelle und einem vorratsbehaelter | |
DE8817151U1 (de) | Hydraulisch schaltbares Wegeventil, vorzugsweise für hydraulische Ausbausysteme u.dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |