DE3133824C1 - Piezoelektrisches Stellelement - Google Patents
Piezoelektrisches StellelementInfo
- Publication number
- DE3133824C1 DE3133824C1 DE3133824A DE3133824A DE3133824C1 DE 3133824 C1 DE3133824 C1 DE 3133824C1 DE 3133824 A DE3133824 A DE 3133824A DE 3133824 A DE3133824 A DE 3133824A DE 3133824 C1 DE3133824 C1 DE 3133824C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- actuating element
- voltage
- case
- piezoelectric actuating
- switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 2
- 240000006240 Linum usitatissimum Species 0.000 description 1
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/56—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
- H03K17/72—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/56—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
- H03K17/60—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
- H03K17/62—Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
- H03K17/6257—Switching arrangements with several input- output-terminals, e.g. multiplexers, distributors with several inputs only combined with selecting means
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03K—PULSE TECHNIQUE
- H03K17/00—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
- H03K17/51—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
- H03K17/56—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
- H03K17/72—Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
- H03K17/735—Switching arrangements with several input- or output-terminals, e.g. multiplexers, distributors
-
- H—ELECTRICITY
- H10—SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N—ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H10N30/00—Piezoelectric or electrostrictive devices
- H10N30/80—Constructional details
- H10N30/802—Circuitry or processes for operating piezoelectric or electrostrictive devices not otherwise provided for, e.g. drive circuits
Landscapes
- Electronic Switches (AREA)
Description
- Patentansprüche: 1. Piezoelektrisches Stellelement hoher Leistungsfähigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß zur direkten Ansteuerung von einem Rechner durch ein digitales Signal eine bestimmte Anzahl von Spannungsquellen (11, pa..) mit niederem Innenwiderstand mittels Schalter (als, s1..) alternativ in Serie geschaltet sind und der Stromkreis geschlossen wird 2. Stellelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsquellen (11, 11....) in ihren Spannungswerten (tut, 1/2um ...) halbiert abgestuft sind, wobei die erste Spannungswelle (11) einen Spannungswert (U,) besitzt, der der halben maximalen Regelungsspannung entspricht.
- 3. Stellelement nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Spannungsquellen (11, pa..) alternativ durch einen zweiten Schalter (S12, S22. . .) umgangen werden kann, indem diesem Schalter durch ein binäres Rechnersignal und ein vorgeordnetes Inverterglied (12, 12a . . ) die dem ersten Schalter (dgl, So..) entgegengesetzte Schaltstellung aufgeschaltet wird.
- 4. Stellelement nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalter (S 11, S 12, S2..) antiparallelgeschaltete Thyristoren oder Transistoren sind.
- Die Erfindung bezieht sich auf ein piezoelektrisches Stellelement hoher Leistung.
- Piezoelektrische Stellelemente setzen sich im allgemeinen aus einer oder mehreren Scheiben piezoelektrischer Keramik zusammen, welche mit Elektroden versehen sind. Bei Anlegung eines elektrischen Feldes bestimmter Größe erfolgt eine definierte Längenänderung der Keramik zwischen den Elektroden. Man kann also sagen, daß ein solches Stellelement als reine kapazitive Last angesehen werden kann, welche - um eine effektive Auslenkung zu erzielen - mit hoher Spannung ge- bzw. entladen wird. Hierbei wird die Spannung etwa 1000 V betragen. Das heißt nun, daß bei Stellelementen mit großer elektrischer Kapazität, die mit hoher Regelfrequenz angesteuert werden, eine Schaltung von hoher Spannung - etwa 1000 V - bei hohen Strömen - größer als 1 A - erforderlich ist.
- Dies aber ist bei konventionellen analogen Ansteuerschaltern nur schwer und unter erheblichem Aufwand herstellbar.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stellelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das durch ein direktes Signal des Rechners angesteuert werden kann.
- Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen niedergelegten Maßnahmen in überraschend einfacher und zuverlässiger Weise gelöst. In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel abgehandelt und in einem Schaltbild der Zeichnung dargestellt.
- Das im Blockschaltbild der Zeichnung skizzierte Ausführungsbeispiel weist eine bestimmte Anzahl von Spannungsquellen 1 ada... allen mit niederem Innenwiderstand auf, z. B. Batterien oder Akkumulatoren, die über Schalter Soll, ..... . Svl alternativ in Serie mit dem Stellelement 10 geschaltet sind und der Stromkreis geschlossen wird Die Spannungsquellen sind nun in Spannungswerten Ul, die sich stufenweise halbieren, abgestuft, das heißt: Der Spannungswert Us der Spannungsquelle 11 entspricht etwa der halben maximalen Regelungsspannung, der Spannungswert der Quelle 11a entspricht etwa 1/2 Ul, derjenige von lib etwa 1/4 U1, dann 11cetwa 1/8 Ul USW.
- Jede Spannungsquelle kann durch einen Schalter S11-Svl in Serie geschaltet werden oder alternativ durch einen Schalter Sv2 umgangen werden. Die Ansteuerung erfolgt nun derart, daß in dem Falle, indem beispielsweise S11 oder Sv 1 durch ein binäres Signal des Rechners geschlossen wird, S12 oder Svl durch ein vorgeschaltetes Inverterglied 12-12n geöffnet bleibt und umgekehrt.
- Die Anzahl der Spannungsquellen 11, pa... lein richtet sich nach der gewünschten Auflösung des Stellsignals und damit nach der mechanischen Auslenkung des Stellelementes 10.
- Wird beispielsweise eine Auflösung von 8 bit gefordert, so sind 8 Spannungsquellen notwendig. Die Regelung erfolgt nun so, daß die Schalter durch einen~ der gewünschten Auslenkung entsprechenden - Wert ~beispielsweise 8-bit-Wert - angesteuert werden. Die Elektroden des Stellelementes 10 werden nun auf den jeweiligen Spannungswert ge- bzw. entladen. Bei richtiger Dimensionierung der Schaltelemente verbleiben im optimalen Falle als ohmsche Lasten nur mehr die Innenwiderstände der einzelnen Bauelemente, was bedeutet, daß die ohmschen Verluste gering und die Schaltzeitkonstanten kurz sind.
- Als Schalter können im einfachsten Falle Relais verwendet werden, vorzuschlagen sind antiparallelgeschaltete Thyristoren oder Transistoren.
Claims (1)
- Durch diese vorgeschlagenen Maßnahmen ist nun ein Stellelement piezoelektrischer Bauart geschaffen, das direkt digital mit hoher Frequenz ansteuerbar ist, und zwar direkt vom Rechner selbst Durch Verwendung von Halbleiterbauelmeenten ist dieses Stellelement einfach und preiswert herzustellen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3133824A DE3133824C1 (de) | 1981-08-27 | 1981-08-27 | Piezoelektrisches Stellelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3133824A DE3133824C1 (de) | 1981-08-27 | 1981-08-27 | Piezoelektrisches Stellelement |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3133824C1 true DE3133824C1 (de) | 1983-03-10 |
Family
ID=6140199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3133824A Expired DE3133824C1 (de) | 1981-08-27 | 1981-08-27 | Piezoelektrisches Stellelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3133824C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1653526A3 (de) * | 2004-10-27 | 2007-03-07 | Denso Corporation | Ansteuerschaltung für piezoelektrischen Aktor |
-
1981
- 1981-08-27 DE DE3133824A patent/DE3133824C1/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1653526A3 (de) * | 2004-10-27 | 2007-03-07 | Denso Corporation | Ansteuerschaltung für piezoelektrischen Aktor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3415011C2 (de) | ||
EP0236525A1 (de) | Integrierte Isolierschicht-Feldeffekttransistor-Verzögerungsleitung für Digitalsignale | |
DE68923075T2 (de) | Umkehrvorrichtung. | |
DE2121358B2 (de) | Komplementaer-symmetrischer inverter | |
DE2323858A1 (de) | Monolithisch integrierbare quarzoszillatorschaltung | |
DE2431580C2 (de) | Speicherschaltung | |
DE10230716A1 (de) | Leistungsmodul | |
DD248010A5 (de) | Analog/digital-umsetzer | |
DE3133824C1 (de) | Piezoelektrisches Stellelement | |
DE2153284A1 (de) | Speichermatrix | |
DE3926944A1 (de) | Mosfet mit darin enthaltenem stromspiegel-fet | |
DE68926147T2 (de) | Mit einer begrenzten Anzahl von Bauteilen aufgebaute Schaltungsvorrichtung zum gleichzeitigen Leitendschalten einer Vielzahl von Leistungstransistoren | |
EP0365706B1 (de) | Leistungsendstufe mit einer Last | |
EP2360819B1 (de) | Aktive Dämpfung von Stromharmonischen in einem Mehrstufen-Umrichter | |
EP0044290B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Beeinflussen der Stromwendung bei Schrittmotoren | |
DE2225563B2 (de) | ||
EP0142182B1 (de) | Schaltungsanordnung zum Umwandeln eines digitalen Eingangssignals in ein analoges Ausgangssignal | |
DE2304162C3 (de) | Elektronischer Verstärker mit hohem Wirkungsgrad bzw. geringer elektrischer Verlustleistung | |
DE2803099B2 (de) | Digital-Analog-Umsetzer in integrierter Schaltungstechnik | |
DE3411712C2 (de) | ||
DE3912704C2 (de) | ||
DE3616097A1 (de) | Schaltungsanordnung zur ansteuerung von leistungs-feldeffekttransistoren | |
DE2445142A1 (de) | Anordnung, insbesondere ein analogdigital-umsetzer und verfahren zu ihrem betrieb | |
EP1030436A2 (de) | Schaltungsanordnung für einen Wechselstromsteller | |
EP0338127B1 (de) | Umrichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 80804 MUENCHEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DAIMLER-BENZ AEROSPACE AKTIENGESELLSCHAFT, 80804 M |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LFK LENKFLUGKOERPERSYSTEME GMBH, 81669 MUENCHEN, D |