DE3131071C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3131071C2
DE3131071C2 DE19813131071 DE3131071A DE3131071C2 DE 3131071 C2 DE3131071 C2 DE 3131071C2 DE 19813131071 DE19813131071 DE 19813131071 DE 3131071 A DE3131071 A DE 3131071A DE 3131071 C2 DE3131071 C2 DE 3131071C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
solution
additive
parts
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813131071
Other languages
English (en)
Other versions
DE3131071A1 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 7440 Nuertingen De Planck
Peter Dr.Rer.Nat. 3508 Melsungen De Grande
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Original Assignee
Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart filed Critical Deutsche Institute fuer Textil und Faserforschung Stuttgart
Priority to DE19813131071 priority Critical patent/DE3131071A1/de
Publication of DE3131071A1 publication Critical patent/DE3131071A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3131071C2 publication Critical patent/DE3131071C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/724Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged forming webs during fibre formation, e.g. flash-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/04Dry spinning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/425Cellulose series
    • D04H1/4258Regenerated cellulose series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4326Condensation or reaction polymers
    • D04H1/4334Polyamides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/736Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged characterised by the apparatus for arranging fibres

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel­ lung von Fasern für medizinische Zwecke gemäß Ober­ begriff des Anspruchs 1 sowie die Verwendung dieser Fasern gemäß Anspruch 9.
Es ist ein Verfahren zur Herstellung eines aus Fasern bestehenden Fasergefüges bekannt (DE-OS 19 32 426), welches Enzyme einschließt. Derartige Fasergefüge werden bei chemischen Reaktionen als Katalysatoren eingesetzt. Sie dienen also der För­ derung von chemischen Reaktionen.
Darüber hinaus ist ein chirurgisches Kunststoffma­ terial bekannt (DE-OS 26 51 441), welches aus Kunststoffpartikeln besteht, die - beispielesweise mit Hilfe von Fäden oder Drähten - miteinander ver­ bunden sind. In die auf diese Weise hergestellten Fasern sind Antikörper bleibend eingeschlossen.
Aus der DE-OS 25 34 317 ist überdies ein Verfahren zur Herstellung von Fasern bekannt, die ebenfalls aus einzelnen Kunststoffpartikeln bestehen, die der Aufnahme von Antibiotika dienen, welche, ähnlich, wie die oben genannten Enzyme, eingebettet sind.
Schließlich ist ein Verfahren zum Herstellen künst­ licher Blutgefäßprothesen bekannt (DE-OS 28 06 030), bei welchem Fasern aus einer Poly­ merisat enthaltenen Lösung durch deren Versprühen gebildet und zur Herstellung einer Blutgefäßpro­ these durch kohäsives Verkleben miteinander verbun­ den werden.
Es ist demgegenüber Aufgabe der Erfindung, ein Ver­ fahren zur Herstellung von Fasern zu schaffen, bei welchem die Fasern durch Versprühen einer Lösung hergestellt werden, wobei den Fasern gezielt be­ stimmte Wirkungen zu ihren späteren Einsatz für me­ dizinische Zwecke verliehen werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, welches durch die in Anspruch 1 genannten Merkmale gekennzeichnet ist. Aufgrund dieses Herstellungsverfahrens ist es möglich, Fasern so auszubilden, daß daraus hergestellten Kunststoff­ gebilden, wie beispielsweise Watte, Tampons oder chirurgischen Nähfäden, aber auch Hohlgefäßen oder Kathetern spezielle medizinische Wirkungen verlie­ hen werden können. Die Wirkungen sind durch die Wahl der Zusatzstoffe vorbestimmbar, die in der Lö­ sung dispergiert und/oder gelöst enthalten sind, die bei der Herstellung der Fasern verwendet wird.
Weitere Ausführungsformen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 8.
Die genannte Aufgabe wird auch durch die Verwendung von Fasern gelöst, die nach dem genannten Verfahren hergestellt und zur Ausbildung von Faserverbänden herangezogen werden.
Besonders bevorzugt wird die Verwendung derartiger Fasern zur Herstellung von chirurgischen Hohlge­ fäßen, chirurgischen Implantaten, Kathetern oder von Verbandsstoffen.
Als Lösungsmittel für die Lösung können sowohl ein einziges Lösungsmittel als auch Gemische von Lösungsmitteln ver­ wendet werden, die weiter unten näher erläutert werden.
Wenn der oder ein Zusatzstoff in der Lösung in situ enthalten ist, bedeutet dies im Sinne der Erfindung, daß die ihn bil­ denden Komponenten in die Lösung eingebracht werden und daß sich der Zusatzstoff entweder in der Lösung bildet oder sich erst während oder im Gefolge des Versprühens beispiels­ weise durch Einwirkung des gasförmigen oder flüssigen Mediums gegebenenfalls in Gegenwart des Polymerisats oder Präpolymers bildet. Zur Vereinfachung wird im folgenden der Ausdruck "der oder die Zusatzstoffe und/oder den oder die Zusatzstoffe bildenden Komponenten" kurz als Zusatz­ stoff bezeichnet.
Indem in der Lösung sich in die Fasern bei deren Herstel­ lung einlagernder, pharmakologisch verträglicher Zusatzstoff dispergiert und/oder gelöst enthalten ist, ermöglicht dieser die Fasern in bisher nicht möglicher Weise für medizinische Zwecke einzusetzen, insbesondere ihnen gezielt Wirkungen für ihren späteren Einsatz für medizinische Zwecke, die die Fasern ohne den oder die Zusatzstoffe überhaupt nicht hätten, oder allenfalls nur im schwächeren Maß hätten, zu verleihen.
Der Zusatzstoff kann in die Lösung eingebracht und bei­ spielsweise durch Verrühren in ihr gelöst und/oder gut dispergiert werden. Dabei kann der Zusatzstoff in vielen Fällen zweckmäßig in der Lösung molekulardispers enthalten sein oder in vielen Fällen auch zweckmäßig kolloiddispers und in manchen Fällen auch grobdispers enthalten sein. Unter molekulardispers ist verstanden, daß der Zusatzstoff in Moleküle aufgelöst in der Lösung enthalten ist. Unter kolloiddispers ist verstanden, daß die Teilchengröße des Zusatzstoffes in der Lösung ca. 10-7 bis 10-4 cm Durchmes­ ser hat. Wenn der Zusatzstoff grobdispers in der Lösung enthalten ist, ist seine Teilchengröße größer als 10-4 cm.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Fasern können zu irgendwelchen geeigneten, medizinisch einsetz­ baren Faserverbänden angeordnet werden, sei es allein oder gegebenenfalls zusammen mit anderen Fasern, beispiels­ weise mit Naturfasern oder sonstigen Fasern. Solche Faser­ verbände können insbesondere sein: Faservliese, Gewebe, Gewirke, Fäden, Gestricke, Fadengelege. Beispielsweise und bevorzugt kann ein solcher Faserverband eine Blutgefäßprothese, ein sonstiges medizinisches in den menschlichen oder tierischen Körper implantierbares Hohlgefäß, eine medizinische Binde, Mull, Watte, Tampon oder ein chirurgischer Nähfaden sein.
Das Verfahren läßt sich ohne weiteres und glatt so durchführen, daß zumindest 90 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens 95 Gewichtsprozent des oder der eingesetzten Zusatzstoffe in die durch das Versprühen der Lösung entstehenden Fasern ein­ gelagert bzw. an ihre Oberflächen angelagert werden, wozu es lediglich erforderlich ist, daß der Zusatzstoff nicht oder nur in allenfalls geringem Ausmaße von dem verdunstenden oder ausfällenden Lösungsmittel mit abtransportiert wird.
In den meisten Fällen ist es vorteilhaft und ausreichend, die Lösung in eine Gasatmosphäre einzusprühen, vorzugsweise in Luft. Das Einsprühen kann dabei vorzugsweise mittels einer Preßluft-Zer­ stäuberdüse erfolgen. Die sich durch das Einsprühen der Lösung bildenden Farben fliegen bzw. schweben zunächst in dem Gas und können dann an gewünschten Stellen abgelagert werden, beispielsweise auf dem Boden des Sprühraumes zu einem Faservlies an­ gelagert werden oder auf einen langsam rotierenden Stab zu schlauch­ förmigen Gebilden, wie Hohlgefäßen für chirurgische Zwecke oder Kathe­ tern angelagert werden. Wenn die Ablagerung der Fasern so rasch erfolgt, daß ihre Oberfläche noch klebrig feucht ist, dann verkleben die abgelagerten Fasern miteinander kohäsiv zu einem Faservlies, was ohne oder in einer oder mehreren Vorzugsrichtungen der Fasern erfolgen kann. Es ist jedoch auch möglich, die Fasern so lange in der Gasatmosphäre schwebend zu halten, bis ihre Ober­ flächen nicht mehr klebrig sind, so daß dann die Fasern nicht mit­ einander verkleben und in üblicher Weise zu Fäden und weiter zu textilen Flächengebilden verarbeitet werden können, wie Geweben, Ge­ wirken, Gestricken oder dergleichen oder auch zu Faservliesen mit durch gesonderten Klebstoff adhäsiv miteinander verklebten Fasern.
In manchen Fällen ist es auch zweckmäßig, die Lösung nicht in eine Gasatmosphäre einzusprühen, sondern in eine Flüssigkeit, vorzugsweise in Wasser. Dabei bilden sich unter Ausfällen des Lö­ sungsmittels ebenfalls polymere Fasern, die an einer oder mehreren vorbestimmten Stellen des betreffenden Flüssigkeitsbehäl­ ters oder -tanks abgelagert werden können.
Die gezielte Ablagerung der Fasern an einer oder mehreren vorbestimm­ ten Stellen des betreffenden Raumes kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, beispielsweise in Gasatmosphäre durch Erzeugung einer Gasströmung zu der betreffenden Stelle oder bei der Flüssigkeit durch Erzeugen einer Flüssigkeitsströmung zu einer Ablagerungsstelle oder durch elektrostatische Felder bzw. Schwerkraft.
Je nach der gewünschten, insbesondere medizinischen Wir­ kung der erfindungsgemäß hergestellten Fasern kann der gewichtsprozentuale Anteil des Zusatzstoffes am Faser­ gewicht unterschiedlich sein. Im allgemeinen ist es zweckmäßig, vorzusehen, daß maximal 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise maximal 50 Gewichtsprozent der Fasern aus dem Zusatzstoff bestehen. Der Anteil des Zusatzstoffes am Fasergewicht kann auch sonstige physikalische und in manchen Fällen auch chemische Eigenschaften der Fasern beeinflussen, so daß man solche Fasereigenschaften durch den Gewichtsanteil des oder der Zusatzstoffe und deren Auswahl gegebenenfalls mit beeinflussen kann.
Die Zusatzstoffe können sehr unterschiedlicher Art sein, vorausgesetzt, daß sie ihre auf medizinische Verwendung ge­ richtete Wirkungen nach ihrem Einbau bzw. nach ihrer Anlage­ rung in bzw. an die Fasern und damit bei der späteren medi­ zinischen Verwendung der Fasern oder von aus ihnen herge­ stellten Gebilde oder bei der Herstellung von medizinischen Zwecken dienenden Faserverbänden enthalten können. Dabei ist es möglich, nur einen einzigen Zusatzstoff vorzusehen oder auch mehrere Zusatzstoffe mit unterschiedlichen Wir­ kungen in die Lösung vor deren Versprühen einzubringen, um so den Fasern mehrere unterschiedliche Wirkungen zu geben, vorausgesetzt, daß die betreffenden Zusatzstoffe miteinander verträglich sind.
Dabei kann bevorzugt so vorgegangen werden, daß mindestens ein in der Lösung enthaltener Zusatzstoff unverändert in die Fasern eingelagert bzw. an sie angelagert wird. Es ist jedoch in vielen Fällen auch vorteilhaft, vorzusehen, daß sich der Zusatzstoff in situ bildet, d. h., daß in die Lösung eine Vorstufe des Zusatzstoffes eingebracht wird, der sich ent­ weder in der Lösung oder vorzugsweise im gasförmigen oder flüssigen Medium in den Zusatzstoff umwandelt.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, gleichzeitig zwei Fasern mit unterschiedlichen Gehalten von Zusatzstoffen dadurch herzustellen, daß gleichzeitig aus zwei verschiedenen Düsen verschiedenartige Lösungen ver­ sprüht werden. Dadurch entstehen zwei Fasern gleichzei­ tig, die sich in der Art und/oder im Gehalt des Zusatz­ stoffes unterscheiden können. Auch ist es möglich, zwei verschiedene Lösungen zu versprühen, die sich im Polymer unterscheiden bei gleicher Art des Zusatzstoffes. Dadurch kann beispielsweise erwirkt werden, daß die zeitliche Ab­ gabe des Zusatzstoffes unterschiedlich ist, weil z. B. der Zusatzstoff aus dem einen Polymer schneller und aus dem anderen Polymer mit zeitlicher Verzögerung seine Wirk­ samkeit entfaltet.
Auch ist es erfindungsgemäß möglich, in zeitlicher Folge die verschiedenartigen Lösungen durch getrennte Düsen zu versprühen. Dadurch entstehen in zeitlicher Folge Fasern mit unterschiedlichen Eigenschaften. Auch können beispielsweise die Düsen so gesteuert sein, daß zuerst aus der einen Düse die Lösung A versprüht, dann in einer Übergangsphase aus beiden Düsen die Lösungen A und B versprüht und anschließend nur noch aus der zweiten Düse die Lösung B versprüht wird. Dadurch ist es möglich, in einem Übergangszeitraum gleich­ zeitig 2 verschiedenartige Fasern mit unterschiedlichem Aufbau herzustellen.
Werden die Fasern zu einem Faservlies verarbeitet, so können Vliesschichten mit unterschiedlichem Faseraufbau hergestellt werden. Dabei ist es auch möglich, Vliesschichten aus Mischungen der beiden Fasern herzustellen. Vorzugs­ weise ist es auch möglich, Vliesschichten als Laminatwerk­ stoffe herzustellen, wobei in den einzelnen Schichten nur eine Sorte von Fasern vorhanden ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, gleichzeitig und/oder in zeitlicher Folge aus mehreren Düsen verschiedenartig zusammengesetzte Lösungen getrennt von­ einander zu versprühen.
Vorzugsweise können der Zusatzstoff oder mindestens ein Zusatzstoff sein:
Ein Stoff mit desinfizierender Wirkung;
ein Stoff mit bactericider oder bacteriostatischer Wirkung;
ein Stoff mit blutgerinnungshemmender Wirkung, d. h., daß die Wirkung dieses Zusatzstoffes darin besteht, das Gerinnen von Blut zu hemmen;
ein Stoff mit nonthrombogener Wirkung, d. h., daß die Wir­ kung des Zusatzstoffes darin besteht, daß Blut in seinem Kontakt nicht gerinnt;
ein Stoff mit gerinnungsfördernder Wirkung, d. h., daß die Wirkung des Zusatzstoffes darin besteht, das Gerinnen von Blut zu fördern oder zu unterstützen;
ein Röntgenkontrastmittel;
ein Stoff, der bei der Heilung von Wunden die Bildung von Granulationsgewebe anregt und/oder unterstützt;
ein die Heilung von Wunden des menschlichen oder tieri­ schen Körpers beschleunigendes Vitamin;
ein Metallstaub, der die Verklebung der Fasern mit der Wunde verhindert;
ein Adsorbens oder Absorbens, vorzugsweise Aktivkohle oder Siliciumdioxid;
Kollagen.
Ein Bindemittel, das dem Verbinden der Fasern zu einem flexiblen oder starren Faserverband dient, beispielsweise zu einem Faservlies oder zum Aufkleben eines solche Fasern enthaltenden Faserbandes auf die menschliche Haut dienen kann. Als Bindemittel kommen beispiels­ weise in Betracht Calciumsulfat, Polyacrylate, Schmelzkleber (bei­ spielsweise Bindemittel auf Polyesterbasis oder Polyamid­ basis), hydriertes oder dehydriertes Colophonium, Harz­ ester ein- und mehrwertiger Alkohole, Polyvinylalkyläther und Polyisobutylene.
Flüssigkeiten, vorzugsweise Hautpflegemittel, beispiels­ weise Mandelöl.
Desinfektionsmittel, beispielsweise mit bactericider oder bacteriostatischer Wirkung, wie Jod ent­ haltendes Polyvinylpyrrolidon, Benzalkoniumchloride, Phenylmer­ curiborat. Auch können Antibiotica in Form von beispielsweise Penicillinen, Streptomycin oder Chloramphenicol oder Tetra­ cycline verwendet werden. Auch kommen Cephalosporine und Sulfonamide zum Einsatz.
Als Zusatzstoffe mit blutgerinnungshemmender Wirkung kann beispielsweise saures Mukopolysaccharid oder Heparinoide eingesetzt werden.
Als Zusatzstoffe mit nonthrombogener Wirkung kann beispiels­ weise Kohlenstoffstaub verwendet werden.
Als Zusatzstoff mit blutgerinnungsfördernder Wirkung kommen beispielsweise in Frage:
Eisen-(III-)chlorid, Thrombin, Thrombokinase oder Protamin.
Als Zusatzstoff, der bei der Heilung von Wunden die Bildung von Granulationsgewebe anregt und/oder unterstützt, kommt beispielsweise Panthenol oder Harnstoff in Frage. Ein die Heilung von Wunden des menschlichen oder tierischen Körpers beschleunigendes Vitamin kann beispielsweise Vitamin A oder Vitamin E sein. Als Protein kann Kollagen verwendet werden.
Als Arzneimittel, die als Zusatzstoffe vorgesehen werden können, kommen praktisch alle diesbezüglichen Arzneimittel in Frage, die mit der Lösung und den hergestellten Fasern verträglich sind, beispielsweise Prostacyclin-Pulver, Sulfonamide, Penicilline, usw.
Die Erfindung ermöglicht es auch, einen Hautersatz zu schaf­ fen, in dem in der Lösung als Zusatzstoff Kollagen molekular­ dispers enthalten ist, das bei der Bildung von Fasern in diese als Zusatzstoff mit eingeht. Dabei ist es auch mög­ lich, daß ein Teil des Kollagens sich zu Kollagenfasern anlagert, die dann mit den anderen Fasern ein Faser­ gemisch bilden. Diese Fasern bzw. dieses Fasergemisch kann zweckmäßig zu einem Faservlies kohäsiv und/oder adhäsiv verklebt werden, das man infolge des Kollagengehaltes als Haut- oder Gewebeersatz auf Wunden, Gewebedefektstellen oder Organdefektstellen verwenden kann.
Wenn der Zusatzstoff ein Ab- oder Adsorbens ist, können die betreffenden Fasern als hochwirksames Ab- oder Adsorbens für Schadstoffe oder dergleichen eingesetzt werden, bei­ spielsweise im Rahmen eines Blutfilters oder eines Wundtampons.
Als Zusatzstoffe mit ad- oder absorbierender Wirkung kommen beispielsweise Aktivkohle oder Siliciumdioxid in Frage.
Als Zusatzstoff kann in manchen Fällen auch zweckmäßig Metallstaub vorgesehen sein, der beispielsweise als Katalysator bei Heilungsprozessen wirken kann oder die Haftung der Fasern an menschlichem oder tierischem Gewebe oder Wunden herabsetzt oder ganz verhindert. Auch andere medizinische Wirkun­ gen von Metallstaub in den Fasern sind möglich. Als Metallstaub kann beispielsweise Aluminium, Silber, Gold oder Platin vorgesehen sein.
Als Zusatzstoff mit großer Röntgenkontrast-Wirkung kann beispielsweise Bariumsulfat oder Wolfram verwendet werden.
Auch können vorzugsweise zwei oder mehrere Zusatzstoffe in die zu versprühende Lösung eingebracht werden. Infolge des Versprühens entsteht eine Faser mit kombinierten Wirkungen. Werden mehrere Lösungen mit unterschiedlichen Gehalten an Zusatzstoffen mittels mehrerer Düsen gleich­ zeitig versprüht, so entsteht eine Fasermischung mit kom­ binierter, pharmakologischer Wirkung. Beispielsweise ist es möglich, einer Lösung gleichzeitig Panthenol und Phenylmercuriborat als Zusatzstoffe beizumischen. Der aus solchen Fasern hergestellte Faserverband besitzt dann eine antibacterielle und granulationsgewebefördernde Wirkung.
Werden verschiedene Lösungen mit unterschiedlichen Gehal­ ten in zeitlicher Folge mittels unterschiedlichen Düsen versprüht, so können beispielsweise daraus Fadengelege mit schichtweisen Aufbau hergestellt werden. Dabei ist es ebenfalls möglich, unterschiedliche Zusatzstoffe mit kombinierten Wirkungen zu verwenden. Dadurch erhalten die einzelnen Schichten unterschiedliche Wirkungen. Beispiels­ weise und vorzugsweise können z. B. in der ersten Schicht Metallpulverteilchen und in der zweiten Schicht Zusätze mit antibacterieller Wirkung, beispielsweise jodiertes Polyvinylpyrrolidon verwendet werden. Solche Fadengelege können beispielsweise als Wundpflastereinlagen Verwendung finden. Die auf der Wunde zu liegen kommende Schicht soll Metall enthalten, um ein Verkleben des Pflasters mit der offenen Wunde zu verhindern. Die darauf aufgebrachte Schicht mit antibacterieller Wirkung wirkt bactericid oder bacteriostatisch.
In vielen Fällen ist es auch zweckmäßig, vorzusehen, daß der Zusatzstoff nicht in fester Phase, sondern in flüssiger Phase zugesetzt wird. Dies kann zweckmäßig dadurch erfolgen, indem der Zusatzstoff eine in der Lösung emulgierte Flüssig­ keit ist, die Tröpfchen bildet, die beim Entstehen der Fasern in diese eingekapselt werden.
Aufgrund der Herstellung der Fasern ist im allgemeinen der Zusatzstoff zumindest im wesentlichen in die Fasern einge­ bettet. Selbst wenn einzelne Partikel, Tröpfchen oder Moleküle des Zusatzstoffes vollständig von der Faser umhüllt sind, läßt sich die medizinische Wirkung solcher vollständig umhüllten Teilchen entfalten, indem man z. B. vorsieht, daß sie - gegebenenfalls molekular aufgelöst - durch Diffusion, Zerstörung oder Auflösung der hauchdünnen Kunststoffschicht nach außen gelangen können. Dies sei an einem Versuchsergebnis darge­ legt: In eine Polyurethanlösung (4 Gramm Polyurethan gelöst in 96 Gramm Tetrahydrofuran) werden 4 Gramm jodhaltiges Polyvinylpyr­ rolidon (Desinfektionsmittel) kolloiddispers zugesetzt. Die so erhaltene Polymerlösung wurde mittels Preßluft in Luft eingesprüht und hierdurch bildeten sich Polyurethan­ fasern wurde ein Faservlies hergestellt, dessen Fasern kohäsiv miteinander verklebt waren, indem diese Fasern mit noch feucht klebriger Oberfläche zu dem Vlies angelagert wurden. Dieser Faservlies wurde in Wasser gelegt (Temperatur 20°C) und nach 5 Stunden war nahezu das gesamte Des­ infektionsmittel aus den Fasern in das Wasser diffundiert. Dieses Desinfektionsmittel war in der Polymerlösung kolloid­ dispers enthalten und wurde so mit dieser Teilchengröße in die Fasern mit eingebettet.
Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Zusatzstoff Graphit oder ein amorpher bzw. pyrolytischer Kohlenstoff in Pulverform. Aus den Graphit enthaltenden Fasern kann zweckmäßig die Innen­ oberfläche von Gefäßprothesen gebildet werden, da der Graphit der Bildung von Thrombosen entgegenwirkt und hier auch andere vorteilhafte Eigenschaften in an sich bekannter Weise entfalten kann. Der amorphe Kohlenstoff verleiht den Fasern beispielsweise erhöhte Lichtabsorption.
Das in der Lösung gelöste Polymerisat kann vorzugsweise Polyurethan sein. Doch kommen auch andere Kunststoffe in Frage, vorzugsweise Polysulfone, Polyamide, regenerierte Cellulose und Polyvinylchlorid. Als Präpolymer kann vorzugs­ weise ein freie Isocyanatgruppen aufweisendes Urethan-Prä­ polymer eingesetzt werden.
In manchen Fällen kann auch vorgesehen sein, daß die Lösung unterschiedliche Polymerisate und/oder Präpolymere enthält.
Falls erforderlich, kann die Lösung auch so beschaffen sein, daß der Kunststoff poröse Fasern ergibt, sei es unter Mit­ wirkung oder ohne Mitwirkung des oder der Zusatzstoffe. Beispiels­ weise kann den Fasern Porosität verliehen werden, indem man der Lösung Zucker, Salze oder Polymerisate oder eine sonstige Substanz beimischt, die bei der Herstel­ lung der Fasern in sie eingebettet wird und nach erfolgter Faserherstellung aus den Fasern selektiv herausgelöst, beispielsweise ausgewaschen wird, derart, daß hierdurch die Faser porös wird, jedoch der oder die Zusatzstoffe noch in den Fasern verbleiben, sei es vollständig oder zum Teil in noch ausreichendem Maße. Beim späteren medizinischen Einsatz der Fasern wird hierdurch die Zusatzstoffabgabe beschleunigt und/oder erhöht.
Die Erfindung umfaßt auch mindestens einen Zusatzstoff ent­ haltende Fasern, die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind.
Zur Herstellung der Lösung können die verschiedensten Lösungsmittel für die Polymerisate bzw. Präpolymere ver­ wendet werden, insbesondere organische Lösungsmittel, in erster Linie solche Lösungsmittel, die indifferent gegen­ über den Polymerisaten, Präpolymeren und den Zusatzstoffen sind, wie aromatische, aliphatische oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, aliphatische oder cyclische Äther, ali­ phatische Ketone, aliphatische, cycloaliphatische, aromatische Alkohole, Chlorkohlenwasserstoffe, Ester, aliphatische und aromatische Amide, Pyridine und andere heterocyclische Ver­ bindungen mit Stickstoff und/oder Sauerstoff- und/oder Schwefelatomen. Es ist in einigen Fällen möglich, beispiels­ weise bei Cellulose, daß auch anorganische Lösungsmittel ver­ wendet oder mitverwendet werden können, beispielsweise Wasser. Die Auswahl des Lösungsmittels oder des Gemisches von Lösungsmitteln richtet sich nach den zu verwendenden Zusatz­ stoffen und/oder auch danach, ob sie gelöst oder dispergiert vorliegen sollen.
Als gasförmige Medien, in die die Lösung eingesprüht wird, kommen in erster Linie in Frage: Luft, Stickstoff, Ammoniak, Edelgase, Kohlendioxid, Wasserdampf und Mischungen solcher Gase. Insbesondere kommen gasförmige Medien zum Einsatz, in denen das Lösungsmittel oder das Gemisch von Lösungs­ mitteln rasch verdunsten kann, wobei dies gegebenenfalls noch durch erhöhte Temperatur des Mediums begünstigt werden kann.
Bei einem Präpolymer wird dieses durch das gasförmige Medium in ein Polymerisat überführt, beispielsweise kann das Prä­ polymer ein Isocyanatgruppen aufweisendes Urethan-Präpolymer und das Medium Wasserdampf oder Ammoniak sein, die dieses Präpolymer in ein Polyurethan überführen.
Als flüssige Medien, in die die Lösung eingesprüht wird, kommen solche in Frage, in denen die Dispersion bricht oder die gelöst faserbildende Substanz oder Substanzen aus der Lösung ausgefällt werden. Insbesondere kommen solche Medien in Frage, in denen das Lösungsmittel der Lösung ent­ weder unlöslich oder schwer löslich ist oder unter den herrschenden Temperaturbedingungen verdampft oder stark verdünnt wird, wobei das Polymerisat zu Fasern ausgefällt wird bzw. das Präpolymer in das Polymerisat unter Bildung der Fasern übergeht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer zur Durch­ führung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten Vor­ richtung schematisch dargestellt.
Die Figur zeigt eine pneumatische Preßluft-Zerstäuberdüse 10, die einen Anschlußstutzen 11 für von einer Preßluftquelle 12 gelieferte Preßluft hat, die über einen Kanal 13 und Stichkanäle 14 in einen Ringraum 15 und von dort durch einen eine Kanüle 18 umfassenden Ringspalt 16 ausströmt und dabei aus der Kanüle 18 ausströmende, aus einem Vorratsbehälter 17 zugelieferte Lösung zwecks Bildung von Einzelfasern versprüht. Diese Lösung kann durch den von die­ ser Preßluft erzeugten Unterdruck angesaugt werden und/oder durch einen im Inneren des die Lösung enthaltenden, mit der Kanüle 18 verbundenen Vorratsbehälter 17 erzeugten Überdruck aus der Kanüle 18 ausströmen. Der Vorratsbehälter 17 kann also unter Innenüberdruck stehen oder nicht, je nach gewünschter Förderung. Die geförderte Menge an Lösung ist ferner mittels einer Verstell­ nadel 18′ verstellbar. Die Preßluft versprüht die Lösung, so daß sie fortlaufend in Teilchen zerlegt wird, die zusammen große Oberfläche haben und so das Lösungsmittel von den faserbilden­ den Substanzen rasch abdampfen kann und aus diesen Substanzen Fasern entstehen.
Bei der Lösung handelt es sich um eine Lösung, die mindestens ein Polymerisat und/oder Präpolymerisat, vorzugsweise Poly­ urethan, gelöst und ferner mindestens einen Zusatzstoff in feiner Verteilung oder Lösung enthält. Diese Lösung wird durch die Preßluft versprüht, so daß sich hierdurch stromabwärts der Zerstäuberdüse 10 in der Luft polymere Fasern bilden, in welche der oder die Zusatzstoffe eingelagert und/oder an ihre Ober­ fläche angelagert sind.
Im Abstand von der Düse 10 ist ein endloses, angetriebenes Transportband oder -sieb 20 angeordnet, auf welchem sich die erzeugten Fasern ablagern und mittels dem sie zu einer ein angetriebenes Abzugswalzenpaar 21 aufweisenden Abnahme­ stelle transportiert werden. Falls die Fasern mit noch klebrig feuchter Oberfläche auf dem Transportband 20 angelagert werden, klebrig sie zu einem Faservlies zu­ sammen. Falls dagegen der Abstand des Transportbandes 20 von der Zerstäuberdüse 10 so groß ist, daß sich die Fasern mit bereits ausreichend abgetrockneter Oberfläche auf dem Transportband 20 ablagern, verkleben sie nicht miteinander und der in diesem Fall dann erhaltene Faser­ verband kann dann auch zu anderen Produkten als Faser­ vliesen weiter verarbeitet werden.
Diese im Sprühverfahren hergestellten Fasern haben unter­ schiedliche Längen und Titer. Ihre Feinheit und ihr Stapeldiagramm läßt sich durch von der Preßluft er­ zeugten Unterdruck und/oder durch einen im Vorratsbe­ hälter 17 erzeugten Überdruck und ferner durch die Art und Viskosität der Lösung und der zeitliche Menge der aus der Kanüle 18 ausströmenden Lösung variieren.
Nachfolgend sind einige Rezepturen zur Herstellung von Lösungen mit Zusatzstoffen gebracht, aus denen beispiels­ weise mittels der in der Zeichnung dargestellten Vorrich­ tung Fasern mit in ihnen eingebetteten bzw. an sie angelager­ ten Zusatzstoffen hergestellt werden können. Die dabei ange­ gegebenen Beispiele wurden im Versuch praktisch unter Anwendung einer in der Zeichnung dargestellten Preßluft-Zerstäuberdüse erprobt, wobei die angegebenen Preßluftdrücke ange­ wendet wurden. Die Lösung wurde dabei der Zerstäuberdüse drucklos oder mit relativ geringen Drücken von bis zu 1 bar zugeleitet.
Anwendungsbeispiele
Alle Angaben in Teilen oder Prozent beziehen sich auf das Gewicht.
Grundrezepturen (GR)
1. Vier Teile eines hydrolysebeständigen Polyätherurethans, hergestellt aus einem aliphatischen Polyäther mit end­ ständigen OH-Gruppen und einem aromatischen Diisocyanat, das den Er­ fordernissen der Klasse 6a der FDA entspricht, werden bei 50 bis 55°C in 96 Teilen Tetrahydrofuran gelöst. Die mittels Rotationsviskosimeter bestimmte Viskosität der Lösung beträgt 78 mPa · s.
2. Ausgangsprodukt der Rezeptur ist die 30%ige Lösung eines Polyesterurethans in einer Mischung aus Toluol, Xylol und Äthylenglycol im Verhältnis 29 : 20 : 21. Das verwendete Polyesterurethan wurde aus einem aliphatischen Polyester mit endständigen OH-Gruppen und einem aliphatischen Diisocyanat hergestellt.
200 Teile der oben genannten Lösung werden mit einer Mischung aus 150 Teilen Toluol und 90 Teilen Aceton ver­ dünnt; anschließend werden unter lebhaftem Rühren 70 Teile Propanol-2 hinzugegeben. Die mittels Rotationsviskosimeter bestimmte Viskosität der Lösung beträgt 52 mPa · s.
3. 25 Teile eines Polyätherurethans, hergestellt aus einem aliphatischen Polyäther mit endständigen OH-Gruppen und einem aromatischen Diisocyanat werden in einer Mischung aus 80 Teilen Toluol, 40 Teilen Dimethylformamid und 80 Teilen Aceton bei 50°C gelöst; anschließend werden unter lebhaftem Rühren 60 Teile Propanol-2 zugegeben. Die mittels Rotations­ viskosimeter bestimmte Viskosität der Lösung beträgt 49 mPa · s.
4. 5 Teile Polyamid, hergestellt aus Hexamethylendiamin und Adipinsäure (PA 6.6), werden in einer Lösung aus 80 Teilen Phenol in 20 Teilen Wasser bei 40-45°C gelöst. Die mittels Rotationsviskosimeter bestimmte Viskosität der Lösung beträgt 58 mPa · s.
5. 3 Teile regenerierte Cellulose werden bei Raumtemperatur in ammoniakalischer Kupfersalzlösung (Schweizer's Reagenz) zu einem zähen, gallertartigen, tiefblauen Brei gelöst.
6. 40 Teile eines Makrodiisocyanats, gebildet durch Ver­ knüpfung von durchschnittlich zwei linearen Polyester­ molekülen mit endständigen OH-Gruppen mit 3 Molekülen Naphtholdiisocyanat, werden in einer Mischung aus 30 Teilen Xylol und 30 Teilen Äthylglycolacetat bei Raum­ temperatur gelöst. Die mittels Rotationsviskosimeter bestimmte Viskosität der Lösung beträgt 64 mPa · s.
7. 10 Teile Polyvinylchlorid werden in 70 Teilen Tetrahydrofuran bei 40-45°C gelöst. Dieser Zusammensetzung werden unter lebhaftem Rühren 20 Teile Aceton und 40 Teile Propanol-2 zugegeben. Die mittels Rotationsviskosimeter bestimmte Viskosität der Zusammensetzung beträgt 51 mPa · s.
Beispiele Beispiel 1
In 100 Teilen GR 2 werden mit Magnetrührer als bactericides bzw. bacteriostatisches Mittel 1,2 Teile jodhaltiges Polyvinylpyrro­ lidon, das ca. 10% aktives Jod enthält, eingerührt.
Die Viskosität der Lösung steigt von 52 mPa · s auf 54 mPa · s.
Diese Lösung wird durch eine Zweistoff-Düse mit einem Preßlufdruck von 4 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 2
Die nach Beispiel 1 hergestelltn Fasern werden, solange ihre Oberfläche noch klebrig-feucht ist, ohne Verzugsrichtung auf einer ebenen Trägerfläche abgelagert, wobei sie miteinander kohäsiv verkleben. Es entsteht ein Wirrfaservlies mit kohäsiven Bindungen.
Beispiel 3
In 100 Teilen GR 2 werden mit Magnetrührer als antibacterielles Mittel 0,007 Teile Phenylmercuriborat eingerührt.
Die Viskosität der Lösung bleibt bei 52 mPa · s konstant.
Diese Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluft­ druck von 4 bar in Luft von 22°C in 45% relativer Luft­ feuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 4
Beispiel 3 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 0,19 Teile Thrombin als blutgerinnungsförderndes Mittel verwendet werden.
Beispiel 5
Beispiel 3 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 0,62 Teile Protamin als blutgerinnungsförderndes Mittel verwendet werden.
Beispiel 6
Beispiel 1 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 1,2 Teile Siliciumdioxid (Teilchengröße ca. 7×10-7 cm) als Ad- bzw. Absorbens verwendet werden.
Die Viskosität der Lösung steigt von 52 mPa · s auf 57 mPa · s.
Beispiel 7
Beispiel 1 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 8 Teile Schmelzkleber auf Polyesterbasis (Teilchengröße 0-70×104 cm) als Bindemittel verwendet wird.
Die Viskosität der Lösung steigt von 52 mPa · s auf 76 mPa · s; der Sprühdruck beträgt 5 bar.
Beispiel 8
Die nach Beispiel 7 hergestellten Fasern werden mit trockener Oberfläche ohne Verzugsrichtung auf einer ebenen Trägerfläche abgelagert. Es entsteht ein Wirrfaservlies mit ein- und ange­ lagerten Bindemittelteilchen. Wird dieses 5 Minuten im Trocken­ schrank auf 115°C erhitzt, so werden die Fasern durch das schmelzende Bindemittel adhäsiv miteinander verklebt.
Beispiel 9
In 100 Teile GR 2 werden mit Magnetrührer 1,2 Teile Natrium­ chlorid eingerührt.
Die Lösung wird durch eine Zweistoff-Düse mit einem Preßluft­ druck von 4,5 bar in vollentsalztes Wasser (nachfolgend VE-Wasser genannt) eingedüst. Die sich bildenden Fasern lagern sich auf einem im Wasser befindlichen Träger ab.
Beispiel 10
0,4 Teile des jodhaltigen Polyvinylpyrrolidon, das ca. 10% aktives Jod enthält, werden in 0,5 Teilen Äthanol gelöst. Diese Lösung wird in 100 Teile GR 1 einge­ tragen, wobei die Viskosität der Polymerlösung bei 78 mPa · s konstant bleibt.
Anschließend wird die Gesamtlösung durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 4 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 11
Die nach Beispiel 10 hergestellten Fasern werden, solange ihre Oberfläche noch klebrig-feucht ist, ohne Verzugsrichtung auf einer ebenen Trägerfläche abgelagert, wobei sie miteinander kohäsiv verkleben. Es entsteht ein Wirrfaservlies mit kohäsiven Bindungen, in das 10% des jodhaltigen Polyvinylpyrroli­ don ein- und angelagert sind.
Dieses wird als Einlage für Wundpflaster verwendet.
Beispiel 12
In 100 Teile GR 1 werden mit Magnetrührer als Desinfektions­ mittel 1,6 Teile Jodoform-Pulver eingerührt.
Die Viskosität der Lösung steigt von 78 mPa · s auf 81 mPa · s.
Diese Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 4,5 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 13
In 100 Teile GR 1 werden mit Magnetrührer als blutgerinnungs­ förderndes Mittel 0,1 Teile Thrombokinase eingerührt.
Die Viskosität der Lösung bleibt bei 78 mPa · s konstant.
Diese Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 4 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 14
Beispiel 13 wird wiederholt, indem jedoch als die Blutgerinnung fördernder Zusatzstoff 0,4 Teile Eisen-(III-)chlorid verwendet werden.
Beispiel 15
Beispiel 12 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 2 Teile Kollagen verwendet werden.
Die Viskosität steigt von 78 mPa · s auf 84 mPa · s, der Sprühdruckbeträgt 4,5-5 bar.
Beispiel 16
Die nach Beispiel 15 hergestellten Fasern werden, solange ihre Oberfläche noch klebrig-feucht ist, ohne Vorzugsrichtung auf einer ebenen Trägerfläche abgelagert, wobei sie unter­ einander kohäsiv verkleben. Es entsteht ein Wirrfaservlies, mit kohäsiven Bindungen, das zu 33% aus Kollagen besteht, das in die Polymerfasern als Zusatzstoff miteingeht. Dieses wird als temporärer Hautersatz verwendet.
Beispiel 17
Beispiel 12 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 1 Teil Aluminiumstaub (Teilchengröße 4-6×10-3 cm) verwendet wird.
Die Viskosität steigt von 78 mPa · s auf 82 mPa · s, der Sprühdruck beträgt 5 bar.
Beispiel 18
Beispiel 12 wird wiederholt, indem jedoch als Röntgenkontrast­ mittel 3 Teile Bariumsulfat (Teilchengröße ca. 2×10-3 cm) verwendet werden.
Die Viskosität steigt von 78 mPa · s auf 84 mPa · s, der Sprühdruck beträgt 4,5 bis 5 bar.
Beispiel 19
Beispiel 13 wird wiederholt, indem jedoch als hautpflegender Zusatzstoff 0,4 Teile Mandelöl verwendet werden.
Beispiel 20
Beispiel 13 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 0,4 Teile Staubzucker verwendet werden.
Zusätzlich werden die durch Versprühen der mit Staubzucker zersetzten Lösung erzeugten Fasern nach ihrer Herstellung 24 Stunden in VE-Wasser von 24 bis 25°C gelagert, wobei der Zucker selektiv herausgelöst wird.
Beispiel 21
Es wird eine Polymerlösung mit Zusatzstoff nach Beispiel 10 und eine weitere Polymerlösung nach Beispiel 17 hergestellt. Diese werden nacheinander unter den beschriebenen Bedingungen versprüht. Die entstandenen Fasern mit den verschiedenartigen Zusatzstoffen werden nacheinander auf demselben Träger zu einem Faservlies abgelagert, wobei die Fasern mit noch feucht- klebriger Oberfläche kohäsiv miteinander verbunden werden. Es entsteht ein schichtweise aufgebautes Faservlies, in dessen einer Schicht 25% Aluminiumstaub enthalten sind; die andere Schicht enthält 10% jodhaltiges Polyvinylpyrrolidon. Dieses Faservlies wird als nichtklebender Wundverband verwendet.
Beispiel 22
Es wird eine Polymerlösung mit Zusatzstoff nach Beispiel 3 und eine weitere Polymerlösung nach Beispiel 29 hergestellt. Diese werden aus verschiedenen Zweistoff-Düsen gleichzeitig unter den be­ schriebenen Bedingungen mittels Preßluft versprüht; die entstandenen Fasern mit den verschiedenartigen Zusatzstoffen werden gleichzeitig auf demselben Träger abgelagert, so daß bei kohäsiver Verbindung der Fasern mit klebrig-feuchter Oberfläche ein Mischfaservlies entsteht, in dem eine statistische Verteilung der verschiedenen Fasern vorliegt.
Beispiel 23
In 100 Teilen GR 3 werden mit Magnetrührer als bactericides bzw. bacteriostatistisches Mittel 0,9 Teile eines Benzalkonium­ chlorids eingerührt.
Die Viskosität der Lösung steigt von 47 mPa · s auf 49 mPa · s.
Diese Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 3,5 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 24
In 100 Teilen GR 3 werden mit Magnetrührer als Antibioticum mit Depotwirkung 0,45 Teile Sulfamethoxypyridazin eingerührt.
Die Viskosität der Lösung bleibt bei 47 mPa · s konstant.
Diese Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 3 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht. Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.
Beispiel 25
Beispiel 24 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff mit blutgerinnungshemmender Wirkung 0,0044 Teile Heparin ver­ wendet werden.
Beispiel 26
Die nach Beispiel 25 hergestellten Fasern werden, solange ihre Oberfläche noch klebrig-feucht ist, mit einer Vorzugs­ richtung von ±45° auf einem Trägerstab abgelagert, wobei sie miteinander kohäsiv verkleben. Es entsteht ein schlauch­ förmiges Faservlies mit unter einem Winkel von 90° ge­ kreuzten Fasern, in das Heparin eingelagert ist. Dies wird als Innenschlauch für eine Gefäßprothese verwendet.
Beispiel 27
Beispiel 24 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoffe 0,45 Teile des den Aufbau des Granulationsgewebes fördernden Mittels Panthenol und 0,005 Teile des antibacteriell wirkenden Mittels Phenylmercuriborat verwendet werden.
Beispiel 28
In 100 Teilen GR 4 wird mit Magnetrührer ein Teil des Anti­ bioticums Chloramphenicol eingerührt.
Die Viskosität der Lösung bleibt bei 58 mPa · s konstant.
Die Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 2 bis 2,5 bar in VE-Wasser eingedüst. Die sich bildenden Fasern lagern sich auf einem im Wasser befindlichen Träger ab.
Anschließend werden die durch Versprühen der mit Chloramphenicol versetzten Lösung erzeugten Fasern nach ihrer Herstellung 24 Stunden in 80%igem Äthanol von 20-22°C gelagert, wobei auf der Faseroberfläche verbliebenes Phenol abgelöst wird.
Beispiel 29
Beispiel 28 wird wiederholt, indem jedoch als ein den Aufbau des Granulationsgewebes fördernder Zusatzstoff 0,25 Teile Panthenol verwendet werden.
Beispiel 30
In 100 Teilen GR 5 werden mit Magnetrührer 0,3 Teile des Antibioticums Benzylpenicillin eingerührt.
Die Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 4,5-5 bar in Salzsäure der Konzentration 0,1 mol pro Liter mit einer Strömungsge­ schwindigkeit von 1,5 bis 2 m/s eingedüst. Die sich bildenden Fasern lagern sich auf einmal in der Flüssigkeit befindlichen Träger ab.
Beispiel 31
Beispiel 30 wird wiederholt, indem jedoch als Ad- bzw. Absorbens ein Teil Aktivkohle (Teilchengröße 3-5×10-2 cm) verwendet wird.
Beispiel 32
Beispiel 30 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 1,2 Teile eines PMA-benzylester oder PMA-tertiärbutylester (Teilchengröße 2-4×10-3 cm, Molekulargewicht 10⁵ bis 2 · 10⁶) als Bindemittel in Form einer 30%igen wäßrigen Dispersion verwendet werden.
Beispiel 33
In 100 Teile GR 6 werden mit Magnetrührer 10 Teile des anti­ thrombogenen Mittels Kohlenstoff (Teilchengröße 32 bis 50×10-4 cm) eingerührt.
Die Viskosität der Lösung steigt von 64 mPa · s auf 79 mPa · s.
Die Lösung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preßluftdruck von 2 bis 2,5 bar in einer Mischung aus Methanol und VE-Wasser im Verhältnis 8 : 2 mit einer Strömungsgeschwindigkeit von 0,5 m/s eingedüst. Die sich bildenden Fasern lagern sich auf einem im flüssigen Medium befindlichen Träger ab.
Beispiel 34
Beispiel 33 wird wiederholt, indem jedoch als Zusatzstoff 8 Teile Calciumsulfat (Teilchengröße ca. 10-3 cm) als Bindemittel verwendet werden.
Die Viskosität der Lösung steigt von 64 mPa · s auf 73 mPa · s.
Beispiel 35
In 100 Teile GR 7 werden mit Magnetrührer als Desinfektions­ mittel 3 Teile Jodoform-Pulver eingerührt.
Diese Zusammensetzung wird durch eine Zweistoffdüse mit einem Preß­ luftdruck von 3,5 bar in Luft von 22°C und 45% relativer Luftfeuchtigkeit versprüht.
Hierbei bilden sich Fasern, die auf einem Träger abgelagert werden.

Claims (10)

1. Verfahren zur Herstellung von halbsynthetischen und/oder synthetischen Fasern für medizinische Zwecke durch Einsprühen einer Lösung mindestens einer polymeren Verbindung aus der Gruppe Po­ lyurethan, Polysulfon, Polyamid, Polyvinylchlorid, regenerierte Zellulose oder freie Isocyanatgruppen aufweisendes Urethan-Präpolymer in ein gasförmiges Medium oder in eine Flüssigkeit, bei welchen sich die Fasern aus der versprühten Lösung innerhalb des gasförmigen oder flüssigen Mediums bilden, dadurch gekennzeichnet, daß in der zu versprühenden Lösung mindestens ein pharmakologisch verträglicher Zu­ satzstoff und/oder mindestens ein sich in situ bil­ dender Zusatzstoff dispergiert und/oder gelöst ent­ halten ist, mindestens ein Zusatzstoff eingesetzt wird, der eine in der Lösung emulgierte Flüssigkeit ist und der (die) Zusatzstoff(e) beim Versprühen und/oder im Gefolge des Versprühens der Lösung in das gasförmige oder flüssige Medium zu mindestens 90 Gewichtsprozent in die entstehenden Fasern ein­ gelagert und/oder an ihre Oberfläche angelagert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens zwei Lösungen, die jedoch ver­ schiedenartig zusammengesetzt sind, getrennt von­ einander gleichzeitig oder nacheinander in das gas­ förmige Medium derart versprüht werden, daß min­ destens zwei unterschiedlich aufgebaute Arten von Fasern entstehen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß mindestens 95 Gewichtsprozent des eingesetzten Zusatzstoffes in die entsprechenden Fasern ein- und/oder angelagert werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß eine Lösung eingesetzt wird, in der Kollagen molekulardispers enthalten ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, daß ein Teil des Kollagens gesonderte Kolla­ genfasern in Mischung mit den Fasern bildet.
6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine solche Lö­ sung verwendet wird, in der eine Substanz gelöst oder dispergiert ist, die beim Versprühen der Lö­ sung in die Fasern eingelagert und in dem flüssigen Medium selektiv aus den Fasern unter Bildung von porösen Fasern herausgelöst wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, da eine solche Lö­ sung verwendet wird, in der eine Substanz gelöst und/oder dispergiert ist, die beim Versprühen der Lösung in ein gasförmiges Medium in die Fasern zum größten Teil eingelagert wird und anschließend in einem flüssigen Medium selektiv aus den Fasern un­ ter Bildung von porösen Fasern herausgelöst wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, da­ durch gekennzeichnet, daß als Substanz Zucker, Salz oder lösliches Polymerisat eingesetzt wird.
9. Verwendung der gemäß dem Verfahren nach min­ destens einem der Ansprüche 1 bis 8 erhaltenen Fasern zur Herstellung von medizinisch einsetzbaren Faserverbänden, allein oder gegebenenfalls zusammen mit anderen Fasern, zur Herstellung von Faserver­ bandlaminaten, oder zur Herstellung von Faser­ vliesen.
9. Verwendung nach Anspruch 9 zur Herstellung von Faserverbänden für chirurgische Hohlgefäße, chirur­ gische Implantate, Katheter oder Verbandstoffe.
DE19813131071 1981-08-05 1981-08-05 Verfahren zur herstellung von fasern fuer medizinische zwecke, nach den verfahren hergestellte fasern fuer medizinische zwecke und ihre verwendung Granted DE3131071A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131071 DE3131071A1 (de) 1981-08-05 1981-08-05 Verfahren zur herstellung von fasern fuer medizinische zwecke, nach den verfahren hergestellte fasern fuer medizinische zwecke und ihre verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131071 DE3131071A1 (de) 1981-08-05 1981-08-05 Verfahren zur herstellung von fasern fuer medizinische zwecke, nach den verfahren hergestellte fasern fuer medizinische zwecke und ihre verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3131071A1 DE3131071A1 (de) 1983-02-24
DE3131071C2 true DE3131071C2 (de) 1991-09-12

Family

ID=6138677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131071 Granted DE3131071A1 (de) 1981-08-05 1981-08-05 Verfahren zur herstellung von fasern fuer medizinische zwecke, nach den verfahren hergestellte fasern fuer medizinische zwecke und ihre verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3131071A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176316A3 (de) * 1984-09-18 1989-04-26 Toa Nenryo Kogyo Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von nichtgewobener Stoffbahn aus wasserlöslichen Kunstharzfasern
NL8500774A (nl) * 1985-03-18 1986-10-16 Dagra Nv Werkwijze ter bereiding van een vrij vloeiend, homogeen povidonjood wondpoeder.
DE3902013A1 (de) * 1989-01-25 1990-09-20 Knoll Ag Pflaster zur transdermalen anwendung
US5302392A (en) * 1990-08-20 1994-04-12 Becton, Dickinson And Company Polyurethane sponge having rapid iodine release
DE19630451C1 (de) * 1996-07-27 1998-01-08 Solvay Deutschland Verfahren zur Herstellung von porösen Polymerkugeln und deren Verwendung
DE102007033787A1 (de) 2007-07-09 2009-01-15 Aesculap Ag Gefäßprothese mit reduzierter Thrombogenität
CN113209354A (zh) * 2021-04-01 2021-08-06 南京医科大学 一种抗菌敷料的制备方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL32406A (en) * 1968-06-26 1973-01-30 Snam Progetti Enzyme preparations comprising a solution or dispersion of enzyme occluded in filaments of cellulose esters or synthetic polymers
IT1008202B (it) * 1974-07-31 1976-11-10 Lostia Onofrio Fibre inglobanti anticorpi antige ni antisieri procedimento per la loro preparazione e loro impieghi
DE2651441C2 (de) * 1976-11-11 1987-01-08 Merck Patent Gmbh, 6100 Darmstadt Antibioticahaltiges Mittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3131071A1 (de) 1983-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126166B1 (de) Faser- wirrgelege
EP1140235B1 (de) Fibrinklebergranulat und verfahren zu dessen herstellung
EP2042199B1 (de) Bioresorbierbare Wundauflagen
EP1796750B1 (de) Antimikrobielles implantat mit einer flexiblen poroesen struktur, ausgebildet als spruehvlies
DE60126142T2 (de) Bioabsorbierbare wundauflage
EP0748634B1 (de) Implantat, seine Verwendung in der Chirurgie und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69527042T2 (de) Biokompatible poröse matrix aus bioabsorbierendem material
EP1615589B1 (de) Flächiges implantat
DE2806030A1 (de) Verfahren zur herstellung von kuenstlichen blutgefaessprothesen und kuenstliche blutgefaessprothese
EP0998949A2 (de) Flexible Wundauflage auf Fibrinbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69431228T2 (de) Infektionsbeständige chirurgische Gegenstände und Verfahren zu deren Herstellung
DE112017004570T5 (de) Wundabdeckung mit hämostatischer wirkung und verfahren zur herstellung einer solchen
EP2812037B1 (de) Biodegradierbares vlies für medizinische zwecke
DE3131071C2 (de)
DE19825499C2 (de) Wirkstoffhaltige Pflaster
EP2447397A1 (de) Vliesstoffe aus synthetischen Polymeren sowie Rotationsspinnverfahren zur Herstellung derselben
EP2011523B1 (de) Blutstillendes Vlies
DE3131072C2 (de)
DE3131073A1 (de) Verfahren zur herstellung von fasern fuer technische zwecke, nach dem verfahren hergestellte fasern fuer technische zwecke und ihre verwendung
DE20122661U1 (de) Biologisch absorbierbarer Wundverband
DE102004016065B3 (de) Knochenersatzmittel
DE102007063395A1 (de) Transport-, Weitergabe- und/oder Wirksystem in aseptischer Darreichung
DE202020103361U1 (de) Mehrschichtprodukt
EP4232103A1 (de) Flächenmaterial zur medizinischen wundflächenbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DEUTSCHE INSTITUTE FUER TEXTIL- UND FASERFORSCHUNG

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee